DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

110 similar results for AD-Verfahrens
Tip: Conversion of units

 German  English

Ausschreibungsverfahren {n}; Auswahlverfahren {n} für die Personalbesetzung [adm.] recruitment competition

öffentliches Ausschreibungsverfahren public recruitment competition; open recruitment competition

Ausschuss {m} [adm.] [pol.] [listen] committee [listen]

Ausschüsse {pl} committees

Ad-hoc-Ausschuss {m} [adm.] ad hoc committee

beratender Ausschuss advisory committee; consultative committee

Bundestagsausschuss {m} Bundestag Committee; German parliamentary committee

Entwicklungsausschuss {m} development committee; committee on development

federführender Ausschuss committee responsible

Gründungsausschuss {m} founding committee

Kontrollausschuss {m} supervisory committee; control committee

Kulturausschuss {m} culture committee; cultural committee

mitberatender Ausschuss committee asked for an opinion

ständiger Ausschuss standing committee

Regierungsausschuss {m} government committee; governmental commission

Sanktionsausschuss {m} (des UNO-Sicherheitsrats) sanctions committee (of the UN Security Council)

Sicherheitsausschuss {m} security commettee

Sportausschuss {m} Sports Committee

Verteidigungsausschuss {m} Defence Committee [Br.]; Defense Committee [Am.]

wissenschaftlicher Ausschuss; Wissenschaftsausschuss {m} scientific committee

Verfahren des beratenden Ausschusses advisory committee procedure

Ausschuss für Arbeit und Soziales Committee on Labour and Social Affairs

Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung Committee on Education, Research and Technology Assessment

Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union Committee on the Affairs of the European Union

Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Committee on Food, Agriculture and Consumer Protection

Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Committee on Family Affairs, Senior Citizens, Women and Youth

Ausschuss für Gesundheit Committee on Health

Ausschuss für Kultur und Medien Committee on Cultural and Media Affairs

Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe Committee on Human Rights and Humanitarian Aid

Ausschuss für Tourismus Committee on Tourism

Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Committee on the Environment, Nature Conservation and Nuclear Safety

Ausschuss für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Committee on Transport, Building and Urban Development

Ausschuss für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung Committee for the Scrutiny of Elections, Immunity and the Rules of Procedure

Wahlprüfungsausschuss {m} Committee for the Scrutiny of Elections

Ausschuss für Wirtschaft und Technologie Committee on Economics and Technology

Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Committee on Economic Cooperation and Development

Auswärtiger Ausschuss Committee on Foreign Affairs

Finanzausschuss {m} Finance Committee

gemeinsamer Ausschuss nach Artikel 53a des Grundgesetzes [Dt.] joint committee under Article 53a of the German Constitutio

Ausschuss zur Vorbereitung der Konferenz zur Überprüfung des Aktionsprogramms preparatory committee of the review conference on the programme of action

in einem Ausschuss sein; einem Ausschuss angehören to be on a committee; to be a member of a committee; to sit on a committee; to serve on a committee

Der Ausschuss tagt in unterschiedlicher Zusammensetzung. The committee meets in different configurations.

Befragung {f}; Vernehmung {f}; Einvernahme {f} [Ös.] [listen] [listen] questioning

Befragungen {pl}; Vernehmungen {pl}; Einvernahmen {pl} [Ös.] questionings

kontradiktorische Vernehmung/Einvernahme [Ös.] (eines Zeugen im Strafverfahren) [jur.] adversary questioning (of a witness in a criminal trial)

Beihilfeverfahren {n} [adm.] (EU) state aid proceeding (EU)

Beihilfeverfahren {pl} state aid proceedings

Beschlussverfahren {n} [adm.] decision-making procedure; decision-making process

Beschlussverfahren {pl} decision-making procedures; decision-making processes

Bußgeldverfahren {n} [Dt.]; Verwaltungsstrafverfahren {n} [Ös.] [adm.] [jur.] administrative proceedings; administrative penalty proceedings [Am.]

Steuerbußgeldverfahren {n} administrative proceedings in tax matters

Defizitverfahren {n} [adm.] deficit procedure

Defizitverfahren {pl} deficit procedures

Entscheidungsfindung {f}; Beschlussfassung {f} [adm.] decision-making

Kompetenzen zur Entscheidungsfindung decision-making skills

Verfahren zur Beschlussfassung in den Ausschüssen decision-making procedures of the Committees

eine solide Grundlage für die Entscheidungsfindung a sound basis for decision-making

Fakturierungsverfahren {n}; Abrechnungsvorgang {m}; Abrechnung {f} [econ.] [adm.] [listen] billing procedure

Fakturierungsverfahren {pl}; Abrechnungsvorgänge {pl}; Abrechnungen {pl} billing procedures

Finanzmechanismus {m}; Finanzverfahren {n} [adm.] financial mechanism; financial procedure

Finanzmechanismen {pl}; Finanzverfahren {pl} financial mechanisms; financial procedures

Genehmigungsverfahren {n} [adm.] authorization procedures

Genehmigungsverfahren {pl} authorization procedureses

Genehmigungsverfahren {n} (für etw.) [adm.] licensing procedure; permit procedure (for sth.); procedure to obtain permit for sth.

Genehmigungsverfahren {pl} licensing procedures; permit procedures; procedures to obtain permits

Hindernis {n}; Ausschlusskriterium {n} (für etw.) [adm.] [jur.] [listen] bar (to sth.) [listen]

Ehehindernis {n} bar to marriage

Patenthindernis {n} bar to patentability

Eintragungshindernis {n} bar to registration

Rassenschranke {f} colour bar

Ausschlussfrist {f} bar period [Am.]

einer Sache entgegenstehen; im Wege stehen; hinderlich sein to be/constitute a bar to sth.

neuheitsschädlich sein (Patent) to constitute a bar as to novelty (patent)

Gewalt des Kindesvaters gegenüber der Kindesmutter stellt ein Hindernis für einen umfangreicheren Kontakt dar. Violence by a child's father to the child's mother constitutes a bar to more extensive contact.

Die Vertraulichkeit von Firmenunterlagen steht einer Offenlegung im öffentlichem Interesse nicht entgegen. Confidentiality of corporate documents is not a bar to their disclosure in the public interest.

Die Abwesenheit des Antragstellers steht dem Überprüfungsverfahren nicht im Wege. Absence of the applicant does not constitute a bar to the review proceedings.

Kenntnisgabeverfahren {n} [adm.] notification procedure

Kenntnisgabeverfahren {pl} notification procedures

Lauf {m} (einer Schusswaffe) [mil.] [listen] barrel (of a gun) [listen]

Achtkantlauf {m} octagon barrel

Doppellauf {m} double barrel; dual barrel

Drehlauf {m} rotating barrel

Einschublauf {m} sleeved barrel

Einstecklauf {m}; Futterlauf {m} insert barrel; internal barrel; liner barrel; subcalibre barrel [Br.]; subcalibre barrel [Am.]; subcalibre tube [Br.]; subcaliber tube [Am.]

Kipplauf {m} drop-down barrel; drop barrel; swing-down barrel; tip-down barrel; tip-up barrel

Kleinkaliberlauf {m}; KK-Lauf {m} small-bore barrel

Pistolenlauf {m} pistol barrel

Prüflauf {m} test barrel

Revolverlauf {m} revolver barrel

Schnellwechsellauf {m} quick-change barrel

Wechsellauf {m}; Einlegelauf {m} interchangeable barrel; conversion barrel

beweglicher Lauf mobile barrel

extra schwerer Lauf bull barrel

fester Lauf stationary barrel

frei schwingender Lauf floating barrel

gezogener Lauf; Büchslauf; Kugellauf rifled barrel

gezogener Lauf nach dem Knopfdruckverfahren button-rifled barrel

glatt gebohrter Lauf; Flintenlauf; Schrotlauf; Schrotrohr smooth-bore barrel; shot barrel

kompletter Lauf; Lauf komplett barrel assembly

konischer Lauf tapered barrel

nebeneinanderliegende Läufe side-by-side barrels

schwerer Lauf zum Scheibenschießen target weight barrel

seitlich schwenkbarer Lauf side-swing barrel

starrer Lauf fixed barrel

übereinanderliegende Läufe over-and-under barrels; superposed barrels

Lauf für auswechselbare Choke-Aufsätze quick choke barrel

Lauf mit Hartverchromung innen hard chrome-lined barrel

Lauf mit integrierter Ventilationsschiene integral ventilated barrel

Lauf mit länglichen Nuten fluted barrel

Lauf mit Mündungsverstärkung barrel with crowned muzzle

Lauf mit Paradoxbohrung paradox-rifled barrel

Ausbrennen des Laufs erosion of the barrel

Laufsprengung {f}; Gewehrsprengung {f} burst of barrel

Kühlung des Laufs; Laufkühlung cooling of the barrel

(hintere) Stirnfläche des Laufs; Laufstirnfläche face of the barrel

vorderes Laufende {n}; Vorderlauf {m} front end of the barrel; muzzle end of the barrel

Medizin {f}; Heilkunde {f}; Heilkunst {f} [med.] [listen] medicine; medical science [listen]

Allgemeinmedizin {m} general practice [Br.]; family medicine [Am.]

Alternativmedizin {f}; Paramedizin {f} (Ersatz für Schulmedizin) alternative medicine

Biomedizin {f} biomedicine

Fortpflanzungsmedizin {f}; Reproduktionsmedizin {f} reproductive medicine

ganzheitliche Medizin; Ganzheitsmedizin {f} holistic medicine

individualisierte Medizin personalized medicine

innere Medizin internal medicine; general internal medicine [Br.]; general medicine [Br.]

Intensivmedizin {f} intensive care medicine; critical care medicine

konservative Medizin non-surgical medicine

Komplementärmedizin {f} (ergänzende alternative Heilverfahren) complementary medicine

Kosmomedizin {f} cosmomedicine

Kurativmedizin {f} curative medicine

Luft- und Raumfahrtmedizin {f} aerospace medicine

operative Medizin surgical medicine

orthodoxe Medizin; Orthomedizin {f} orthodox medicine

Palliativmedizin {f}; palliative Medizin {f} palliative medicine

physikalische Medizin physical medicine; physiatry; physiatrics

Präventivmedizin {f} preventive medicine

regenerative Medizin regenerative medicine

Rehabilitationsmedizin {f}; rehabilitative Medizin {f} rehabilitation medicine

Schlafmedizin {f} sleep medicine

suggestive Medizin suggestive medicine

Telemedizin {f} telemedicine

traditionelle chinesische Medizin /TCM/ traditional chinese medicine /TCM/

Tropenmedizin {f} tropical medicine

Volksmedizin {m} folk medicine

wissenschaftlich abgestützte Medizin; empirisch validierte Medizin evidence-based medicine /EBM/

Medizin im Altertum ancient medicine

Nebenprodukt {n}; Ableger {m} (eines anderen Verfahrens / einer anderen Entwicklung) [econ.] [übtr.] by-product; spin-off product (from a different process or development)

Nebenprodukte {pl}; Ableger {pl} by-products; spin-off products

Schlussfolgern {n}; logisches Folgern {n}; logisches Schließen {n}; Schluss {m} (als Vorgang) (Ableiten einer Schlussfolgerung aus einer Prämisse) [ling.] [math.] [phil.] [listen] logical inference; inference (deriving a conclusion from a premise) [listen]

abduktives Schlussfolgern; abduktiver Schluss; Abduktionsschluss {m}; Abduktion {f}; Apagoge {f}; hypothetisches Folgern; Schließen auf eine erklärende Hypothese abductive inference; abduction; apagoge [listen]

automatisierte Schlussfolgerung; Inferenz {f} [comp.] [statist.] automated inference

deduktives Schlussfolgern; deduktiver Schluss, Deduktionsschluss {m}; Deduktion {f}; Schließen vom Allgemeinen zum Besonderen deductive inference; deduction; inference from the general to the particular [listen]

induktives Schlussfolgen; induktiver Schluss, Induktionsschluss {m}; verallgemeinerndes Folgern; Schließen vom Besonderen auf das Allgemeine inductive inference; induction; inference from the particular to the general [listen]

kaskadierte Inferenz cascaded inference

monotones Schlussfolgern; monotones Folgern (Expertensystem) monotonic inference; monotonic reasoning (expert system)

nichtmonotones Schlussfolgern; nichtmonotones Folgern (Expertensystem) non-monotonic inference; non-monotonic reasoning (expert system)

plausibles Folgern; plausibles Schließen; plausibler Schluss plausible inference

probabilistisches Folgern; unsicheres Schließen; probabilistischer Schluss probabilistic inference

statistischer Schluss statistical inference

transduktives Schlussfolgern; transduktive Inferenz {f}; Transduktion {f}; Schließen {n} vom Besonderen auf das Besondere transductive inference; transduction

Analogieschluss {m}; analoges Schließen {n}; Analogieverfahren {n} analogical inference; inference by analogy

Schluss/Rückschluss auf die beste Erklärung inference to the best explanation /IBE/

Vernunftschluss {m} inference of reason; rational inference

Verstandesschluss {m} inference of the understanding

im Schnellverfahren; summarisch {adv} [adm.] summarily

im Schnellverfahren/summarisch abgeurteilt werden to be summarily sentenced

fristlos entlassen werden to be summarily dismissed

etw. im Schnellverfahren abwickeln; etw. beschleunigen {vt} [adm.] to fast-track sth.

im Schnellverfahren abwickelnd; beschleunigend fast-tracking

im Schnellverfahren abgewickelt; beschleunigt fast-tracked

Standardverfahren {n}; standardisiertes Verfahren {n}; Standard {m} [comp.] [sci.] [telco.] protocol (standard procedure) [listen]

Aseptikstandard {f} [med.] aseptic protocol

IPv4-Adressauflösungsverfahren {n} [comp.] IPv4 address resolution protocol /ARP/

Quittierungsverfahren {n} bei Datenverbindungen [comp.] [telco.] handshake protocol

Reinraumstandard {m} cleanroom protocol

Reinraumausführungsstandard {m} clean construction protocol

standardisiertes Prüfverfahren {n} test protocol

Funkstandard {m} für Mobilgeräte [hist.] wireless application protocol /WAP/

Verfahrenssprache {f} (für formelle Verfahren innerhalb der EU) [adm.] [ling.] procedural language (for formal procedures within the EU)

Verfahrenssprachen {pl} procedural languages

Verfahrensweise {f} procedure; method; approach; practice [listen] [listen] [listen] [listen]

Verfahrensweisen {pl} procedures; methods; approaches; practices [listen] [listen] [listen]

bewährte Verfahrensweise good practice

fachgerechter Umgang {m}; gute fachliche Praxis {f} [Dt.] [envir.]; bewährte Praxis; Standardverfahren {n}; Erfolgsmethode {f} best practice

Verwaltungsverfahren {n} [adm.] administrative procedure

Verwaltungsverfahren {pl} administrative procedures

Vorgang {m}; Verfahren {n}; Prozess {m}; Abwicklung {f} [listen] [listen] [listen] [listen] process [listen]

Vorgänge {pl}; Verfahren {pl}; Prozesse {pl}; Abwicklungen {pl} [listen] processes [listen]

freiwilliger Prozess spontaneous process

technischer Prozess; technisches Verfahren technical process

Schaffensprozess {m} [art] creative process

Veränderungsprozesse {pl} change processes; processes of change

Verwaltungsvorgang {m} [adm.] administrative process

Verwaltungsvorgänge {pl} administrative processes

im Gange; in Arbeit in process

im Verlauf {+Gen.} in the process of

im Laufe der Zeit in process of time

Vorgehensweise {f}; Vorgangsweise {f} [Ös.]; Vorgehen {n}; Procedere {n} [geh.]; Modus procedendi [geh.]; Verfahren {n}; Prozedur {f} [pej.] [adm.] [listen] [listen] [listen] procedure; modus procedendi [formal] [listen]

die Vorgehensweise darlegen to clarify the procedure

Zolllagerverfahren {n}; Zollgutlagerung {f} [adm.] customs warehousing procedure

Zolllagerverfahren {pl}; Zollgutlagerungen {pl} customs warehousing procedures

Zulassungsverfahren {n} [adm.] admission procedure (for persons); approval procedure (for things); authorisation procedure (for medicinal products); listing procedure (for stock exchange quotation)

Zulassungsverfahren {pl} admission procedures; approval procedures; authorisation procedures; listing procedures

abgekürzt; beschleunigt; summarisch {adj}; Kurz...; Schnell...; Eil... [adm.] [jur.] summary

Verwaltung von Bagatellnachlässen summary administration

Verurteilung/Hinrichtung im Schnellverfahren summary conviction/execution

einfaches Kriegsgericht summary court-martial

fristlose Entlassung summary dismissal

Urteil im Schnellverfahren summary judgement [Br.]

abgekürztes/summarisches Gerichtsverfahren; Eilverfahren {n}; Schnellverfahren {n} summary proceedings; summary process

summarische Gerichtsbarkeit summary jurisdiction

beschleunigtes Strafverfahren summary trial

(einen Vorgang/ein Geschäft) abwickeln {vt} [adm.] [listen] to process (a process/transaction) [listen]

abwickelnd processing [listen]

abgewickelt processed [listen]

wickelt ab processes [listen]

wickelte ab processed [listen]

Das Bieterverfahren wurde legal abgewickelt. The bid process was processed legally.

Das Geschäft wurde online abgewickelt. The transaction was processed online.

analog (zu); entsprechend {+Dat.} {adv} [listen] analogically (with); by analogy (with); in the same way (as for)

Wir sollten analog zu den früheren Projekten vorgehen. We should proceed by analogy with the previous projects.

Analog / Entsprechend ist bei Schülern und Studenten zu verfahren. The same procedure must be followed/adopted for pupils and students.

anamorph; anamorphotisch {adj} (Optik) anamorphic

anamorphotisches Format anamorphic format

anamorphotisches Verfahren anamorphic technique

anhängig [Dt.] [Ös.]; hängig [Schw.]; pendent [Schw.] {adj} (bei einer Behörde) [adm.] [jur.] pending (with an authority) [listen]

gerichtsanhängig sein to be pending before a court; to be pending in court

Gesetzesentwürfe, die im Parlament anhängig sind / im Parlament liegen [ugs.] draft bills pending in Parliament

eine gleichzeitig anhängige Patentanmeldung a co-pending patent application

anhängiger Rechtsstreit (lis pendens) pending lawsuit; pending litigation

solange ein Gerichtsverfahren anhängig ist while court proceedings are pending; while litigation is pending; pendente lite

einen Streitfall bei Gericht anhängig machen to refer a dispute to the court(s)

aussichtslos {adv} unpromisingly

Das Verfahren erscheint aussichtslos. [jur.] The proceedings appear to have no prospect of success.

bildgebend {adj} imaging [listen]

bildgebende Komponenten imaging components

bildgebendes Verfahren imaging method; imaging technique

dementsprechend (auch); demgemäß (auch) {adv} [listen] accordingly [listen]

Der Staat vergibt Konzessionen an Banken und hat demgemäß (auch) das Recht, an diese Konzessionen Bedingungen zu knüpfen. The state licences banks and accordingly has the right to attach terms and conditions to those licences.

Es wurde nicht gegen die Vorschriften verstoßen, demgemäß gibt es auch kein Disziplinarverfahren. There was no breach of the rules; accordingly, there will be no disciplinary action.

denkbar (+ {adj}) {adv} not / hardly (+ comparative adjective)

Die Anmeldung ist denkbar einfach. Registering could hardly be easier/simpler.

Das Verfahren ist denkbar einfach. The procedure is simplicity itself.

Die Installation geht denkbar schnell. Installation could not be quicker.

Die politischen Voraussetzungen sind denkbar günstig. The political conditions could not/hardly be more favourable.

Er ist für diese Aufgabe denkbar ungeeignet. He could not be less suited to the task.

Die meisten Materialien sind denkbar einfach zu bekommen. Most of the materials could hardly be easier to come by.

Er hat den denkbar schlechtesten Eindruck auf ihren Papa gemacht. He made the worst possible impression on her dad.

ergebnisoffen {adj}

ein ergebnisoffenes Verfahren an open outcome procedure

formaler Fehler {m}; Formfehler {m}; Verfahrensfehler {m}; kleiner Regelverstoß {m} technicality; formal error; procedural error; minor breach of the rules

formale Fehler {pl}; Formfehler {pl}; Verfahrensfehler {pl}; kleine Regelverstöße {pl} technicalities; formal errors; procedural errors; minor breachs of the rules

Das Verfahren gegen ihn musst aufgrund eines Formfehlers eingestellt werden. The case against him had to be dropped because of a technicality.

Die Abstimmung wurde wegen eines Verfahrensfehlers für ungültig erklärt. The vote was declared invalid because of a technicality.

Sie verlor den Wettkampf wegen eines kleinen Regelverstoßes. She lost the contest on a technicality / because of a technicality.

geophysikalisch {adj} geophysical

elektromagnetisches geophysikalisches Verfahren electromagnetic geophysical method

gerichtlich verhandelbar; strafrechtlich verfolgbar {adj} [jur.] triable

nur mit formellem Strafverfahren verfolgbar sein to be triable on indictment

ohne formelles Strafverfahren verfolgbar sein not to be triable on indictment

grafisch; graphisch {adj} graphic; graphical [listen]

grafisches/graphisches Symbol graphic/graphical symbol; graphic [listen] [listen]

grafisches/graphisches Verfahren; zeichnerisches Verfahren [listen] graphic/graphical method; graphic/graphical evaluation [listen] [listen]

inter partes; nur die beteiligten Parteien betreffend (Entscheidung, Verfahren, Gültigkeit) {adj} [jur.] inter partes; regarding only the parties involved (of a decision, proceedings, validity)

Entscheidung inter partes inter partes decision

Wirkung inter partes (einer juristischen Entscheidung) effect inter partes (of a judicial decision)

kryptografisch; kryptographisch {adj} cryptographic; crypto

kryptografische Methoden; kryptografische Verfahren {pl} cryptographic mehods; cryptographic procedures

machtfrei {adj} non-coercive

machtfreie Konfliktlösung non-coercive conflict resolution

machtfreies Entscheidungsverfahren non-coercive process for group decisions

nichtparametrisch; parameterfrei; verteilungsfrei {adj} [statist.] non-parametric

nichtparametrisches Verfahren non-parametric method

parameterfreier Test non-parametric test

verteilungsfreie Statistik non-parametric statistics

immer noch; noch immer; noch; nach wie vor; weiterhin {adv} [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] still [listen]

Ich bin (immer) noch beschäftigt. I'm still busy.

Bist du noch da? Are you still here?

Ich mag sie nach wie vor. I still like her.

Arbeitet Gordon immer noch bei euch? Is Gordon still working with you?

Arbeitest du noch oder lebst du schon? [humor.] Are you still working or are you living already? [humor.]

Nach all der Zeit ärgert es mich immer noch. Even now, after all these years, it upsets me.

Er ist immer noch nicht zufrieden. He's still not happy.; He's still not yet happy.

Europa ist immer noch der wichtigste Exportmarkt für chinesischen Ingwer. Europe is still the most important export market for Chinese ginger.

Es gibt noch viel zu tun. There's still a lot to be done.

Wenn es dann immer noch nicht funktioniert, liegt es (sicher) nicht an dir. It won't be your fault if it's still not working.

Das Verfahren schwebt noch. The trial is still pending.

Das muss erst noch erfunden werden. That has still to be invented.

Weißt du noch? Do you still remember?; Do you remember?

sich etw. nochmals ansehen; nochmals vornehmen; noch einmal hernehmen [Ös.]; etw. noch einmal durchgehen {vt}; sich mit etw. nochmals befassen/beschäftigen {vr}; etw. überdenken; neu evaluieren [adm.] {vt} to revisit sth. [fig.]

sich mit einer Fragestellung nochmals befassen to revisit an issue

sich mit einem Forschungsthema neuerlich beschäftigen/auseinandersetzen to revisit a subject of research

das Ganze noch einmal durchgehen; nochmals durchkauen [pej.] to revisit the situation

einen Kriminalfall/ein Gerichtsverfahren neu aufrollen to revisit a criminal case/judicial proceedings

Ich hab mir ihr Rezept nochmals angesehen/hergenommen. I revisited her recipe.

Die Waffengesetze müssen überdacht werden. Gun laws need to be revisited.

objektorientiert {adj} [comp.] object-oriented

objektorientiertes Datenbanksystem object-oriented data base system

objektorientiertes Verfahren object-oriented process

psychotherapeutisch {adj} [med.] psychotherapeutic; psychotherapeutical

psychotherapeutische Behandlung psychotherapeutic treatment; psychotherapy treatment

psychotherapeutische Praxis psychotherapeutic practice; psychotherapy practice

psychotherapeutisches Entspannungsverfahren psychotherapeutic relaxation technique

jdn. psychotherapeutisch behandeln to give sb. psychotherapeutic treatment

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners