DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
the point
Search for:
Mini search box
 

30 results for the point
Search single words: the · point
Tip: Search for more words (boolean AND):word1 +word2

 English  German

issue; issue at stake (topic for discussion) [listen] Fragestellung {f}; Sachfrage {f}; Frage {f}; Thema {n} [listen] [listen] [listen]

the big/key issue die zentrale Frage; die Schlüsselfrage {f}

a big/major issue eine wichtige Frage

a contentious issue eine kontroverse Frage

the thorny/vexed issue of sth. die leidige Frage {+Gen.}

cross-cutting issue Querschnittsthema {n}

environmental issues umweltpolitische Fragestellungen; Umweltfragen

legal issues rechtliche Fragen; Rechtsfragen

to be a big issue for sb. für jdn. wichtig sein

to bring an issue forward for debate ein Thema zur Diskussion stellen

to resolve an issue eine Frage lösen

to avoid/evade/dodge/duck an issue sich um eine Frage herumdrücken

to straddle an issue [Am.] sich in einer Frage nicht festlegen; um eine Frage herumeiern

to raise an issue ein Thema zur Sprache bringen; etw. thematisieren

to confuse/cloud the issue um die Sache Verwirrung stiften

to address the issue of sth. sich mit der Frage {+Gen.} befassen

to force the issue die Sache erzwingen

The point at issue / The issue at stake is whether ... Es geht (hier) um die Frage, ob ...

the related issues die damit zusammenhängenden Fragen

This leads me to the issue of ... Das bringt mich zur Frage ...

The issue now becomes whether ... Das wirft jetzt die Frage auf, ob ...

This is no longer an issue. Die Sache ist vom Tisch.

My private life is not the issue (here). Mein Privatleben ist hier nicht das Thema.

That's not the issue. Darum handelt es sich nicht.

subject (of) [listen] Thema {n}; Themengebiet {n}; Themenbereich {m}; Sachgebiet {n} [listen]

subjects [listen] Themen {pl}; Themata {pl}; Themengebiete {pl}; Themenbereiche {pl}; Sachgebiete {pl} [listen]

taboo subject; unmentionable subject Tabuthema {n}

taboo subjects; unmentionable subjects Tabuthemen {pl}

on the subject of culture and politics zum Thema Kultur und Politik

to change the subject das Thema wechseln

to stray from the subject; to wander off the point vom Thema abschweifen

to stick to the subject beim Thema bleiben

Don't change the subject! Lenk nicht (vom Thema) ab!

loaded subject / topic konfliktträchtiges Thema

a book on the subject / topic of language ein Buch zum Thema Sprache

I have nothing more to say on the subject. Ich habe dazu/zu diesem Thema nichts weiter zu sagen

No subject for discussion is barred. Es ist kein Diskussionsthema ausgeschlossen.

Death is a difficult topic/subject to talk about. Der Tod ist ein schwieriges Gesprächsthema.

The subject of American credit rating agencies came up. Wir kamen auf die amerikanischen Ratingagenturen zu sprechen.

run of play; play [listen] Spielgeschehen {n}; Spielverlauf {m}; Spiel {n} [sport] [listen]

the order of play die Spielreihenfolge

at the start of play zu Spielbeginn

after 20 minutes of play nach 20 Spielminuten

the point where the ball went out of play die Stelle, an der / wo der Ball aus dem Spiel ging

to intervene in the play in das Spielgeschehen eingreifen

to dictate the run of play das Spiel diktieren

to score a goal against the run of play entgegen dem Spielverlauf ein Tor erzielen

Please, no talking during play. Während des Spiels bitte nicht reden.

matter [listen] Sache {f}; Angelegenheit {f}; Ding {n} [listen] [listen] [listen]

the point is die Sache ist die

the matter itself; the thing itself; the situation itself die Sache an sich

root of the matter Kern der Sache [übtr.]

as matters stand; as it is nach dem Stand der Dinge; wie die Dinge liegen

matter of mutual interest Angelegenheit von gemeinsamem Interesse

a matter of relative importance eine Angelegenheit von ziemlicher Bedeutung

a square deal eine reelle Sache; ein faires Geschäft

to arrange matters die Angelegenheiten regeln

to get your affairs in order; to get your affairs sorted out; to settle your business seine Angelegenheiten in Ordnung bringen

to make common cause with sb.; to connive with sb. mit jdm. gemeinsame Sache machen

to go into the matter der Sache nachgehen

to do a good job seine Sache gut machen

to acquit yourself well seine Sache gut machen; sich gut halten

to come to the point; to get to the point; to cut to the chase [Am.] zur Sache kommen

to come straight to the point; to cut right to the chase [Am.] gleich zur Sache kommen

Better come straight to the point. Komm besser gleich zur Sache.

to send things flying Sachen umherwerfen

It is for the Court to fix the terms.; The terms are a matter for the Court to fix. Es ist Sache des Gerichts, die Bedingungen festzulegen.

sense; point [listen] [listen] Sinn {m}; Zweck {m} [listen] [listen]

to make sense sinnvoll sein; vernünftig sein

to make economic sense ökonomisch sinnvoll sein

to make better sense than sinnvoller sein als

The whole point of this is ... Sinn und Zweck des Ganzen ist ...

What is the point of it all? Wozu das Ganze?

What's the point anyway? Was soll das Ganze überhaupt?

There is no sense/point in getting upset about it.; It doesn't make sense getting upset about it. Es hat keinen Sinn, sich darüber aufzuregen.; Es ist sinnlos/zwecklos, sich darüber aufzuregen.

But that's the whole point of doing it! Aber deswegen machen wir es ja gerade!

That's the whole point of the exercise. Das ist ja der Zweck der Übung.

There's no point in talking about it any further. Es hat keinen Zweck, sich noch länger darüber zu unterhalten.

to see; to recognize; to recognise [Br.]; to understand sth. [listen] [listen] [listen] etw. einsehen; begreifen; verstehen; nachvollziehen; jdm. klar werden; sich jdm. erschließen [geh.] {vt} [listen] [listen] [listen]

seing; recognizing; recognising; understanding einsehend; begreifend; verstehend; nachvollziehend; klar werdend; sich erschließend

seen; recognized; recognised; understood [listen] [listen] [listen] [listen] eingesehen; begriffen; verstanden; nachvollzogen; klar geworden; sich erschlossen [listen]

sees; recognizes; recognises; understands sieht ein; begreift; versteht; vollzieht nach; wird klar; erschließt sich

saw; recognized; recognised; understood [listen] [listen] [listen] sah ein; begriff; verstand; vollzog nach; wurde klar; erschloss sich

I don't see how / why / that it matters. Mir ist nicht klar, wieso das wichtig ist.; Ich verstehe nicht, inwiefern das von Belang ist.

With the benefit of hindsight, we can see that it was the beginning of the end. Im Rückblick wird klar, dass das der Anfang vom Ende war.

I fail to see what you're trying to say. Mir ist nicht klar, worauf du hinaus willst.; Ich weiß nicht, was du meinst.

I fail to see the point of doing so. Ich verstehe nicht, wozu das gut sein soll.

I don't see why. Das sehe ich nicht ein.; Ich wüsste nicht, warum.

Oh, I see! Ach so, ich verstehe!

to argue sth. away; to argue with sth.; to quarrel with sth. etw. wegdiskutieren; bestreiten; in Abrede stellen [geh.] {vt}

Few will argue with the view that ... Es wird kaum jemand bestreiten, dass ...

I don't argue/quarrel with the point that ... Ich stelle nicht in Abrede, dass ...

I can't argue that away. Dagegen kann ich nichts sagen.

You can't argue with her success. Ihren Erfolg kann man nicht wegdiskutieren.

Its existence cannot be argued away. Es lässt sich nicht wegdiskutieren.

I won't argue that point.; I won't quarrel with that. Das will ich nicht bestreiten.; Da will ich (Ihnen) nicht widersprechen.

to take the point vorgehen {vi}; anführen {vt} [mil.] [listen] [listen]

taking the point vorgehend; anführend

taken the point vorgegangen; angeführt

You take the point. Du gehst vor.; Sie führen an.

to stick to sth. sich an etw. halten; etw. einhalten; bei etw. bleiben {vt}

sticking to sich haltend; einhaltend; bleibend

stuck to sich gehalten; eingehalten; geblieben

to stick to (the) facts sich an die Tatsachen halten

to stick to your guns [coll.] hartnäckig (dabei) bleiben; hart bleiben; auf seinem Standpunkt beharren

He was determined to stick to his decision. Er war entschlossen, bei seiner Entscheidung zu bleiben.

Stick to the point! Bleiben Sie sachlich!

I've got my own style and I stick to it. Ich habe meinen eigenen Stil und dabei bleibe ich.

Cobbler, stick to your last.; Cobbler, stick to your trade. [prov.] Schuster, bleib bei deinem Leisten. [Sprw.]

point (stage) [listen] (erreichter) Punkt {m} (Stadium) [listen]

at this point an dieser Stelle

to have reached a point where ... einen Punkt erreicht haben, an dem / wo ...

to be on the point of sth. kurz vor etw. stehen

to be on the point of doing sth. kurz davor sein, etw. zu tun; gerade etw. tun wollen

We all experience anxiety at one point or another. Wir alle erleben irgendwann einmal Angst.

Every woman will get cellulite at one point or another. Jede Frau bekommt früher oder später Zellulite.

sticking point Knackpunkt {m} (kontroverser Punkt ohne Aussicht auf Einigung)

point by point Punkt für Punkt

The point is that ... Entscheidend ist, dass ...

The point is not to ... but to ... Es geht nicht darum, ..., sondern ...

That's not the point. Darum geht's nicht.

(main) point (of a story) [listen] Pointe {f} (einer Geschichte)

(main) points [listen] Pointen {pl}

So what was the point (of the story)? Wo bleibt die Pointe?

terse prägnant {adj}

terse an to the point kurz und prägnant

to the point zutreffend; treffend; zur Sache gehörig {adj} [listen]

That is not to the point. Das trifft nicht zu.; Das stimmt nicht.

to argue (with sb.) [listen] (mit jdm.) herumdiskutieren {vi} [soc.]

arguing [listen] herumdiskutierend

argued [listen] herumdiskutiert

Don't argue - just do it! Diskutier' nicht lang herum - tu' es einfach!

They argued the point for hours without reaching a conclusion. Sie diskutierten stundenlang darüber ohne zu einem Ergebnis zu kommen.

obsession; obsessiveness [listen] Besessenheit {f}; Obsession {f} [psych.]

to become an obsession zur Besessenheit werden

to do sth. to the point of obsession etw. bis zur Besessenheit tun

a devotion bordering on obsession eine Hingabe, die an Besessenheit grenzt

failure to answer the question (set/asked/posed) Themaverfehlung {f}

failure to answer the questions Themenverfehlungen {pl}

to fail to answer the question (set/asked/posed); to miss the point of the question das Thema verfehlen; am Thema vorbeireden

to be driving at sth.; to be getting at sth. auf etw. hinauswollen; etw. meinen {vi}

What are you driving at? Worauf willst du hinaus?

Do you see the point I'm getting at? Weiß du, worauf ich hinauswill?

absurdity; ludicrousness Absurdität {f}

These days, buying the same music over and over again is the norm, to the point of ludicrousness. Heutzutage ist es die Norm, immer und immer wieder dieselbe Musik zu kaufen, so dass es schon absurd ist.

to be about to do sth.; to be on the point of doing sth. im Begriff sein, etw. zu tun {v}

I was on the point of giving up when I suddenly hit upon the solution. Ich wollte schon aufgeben, als ich plötzlich auf die richtige Lösung kam.

satiation; satiety [formal] Sättigung {f}; Sattheit {f} [cook.] [psych.]

to satiety; to the point of satiety bis zur Sättigung; bis man satt ist

contemporary-history; contemporary historical zeitgeschichtlich {adj}

from the point of view of contemporary history zeitgeschichtlich betrachtet

saving/economizing to the point of ruin Kaputtsparen {n} [fin.]

to economize on sth. to the point of ruin etw. kaputtsparen {vt} [fin.]

That's beside the point. Das gehört nicht zur Sache.

Now he gets the point! Der Groschen ist gefallen!

Better come straight to the point. Fall lieber gleich mit der Tür ins Haus.

more to the point genauer gesagt

rail turnout; railway turnout [Br.]; railroad turnout [Am.]; turnout (track section composed of fixed rails, the point rails, the cross frog, and the point mechanism) (often wrongly: points [Br.]; switch [Am.]) (railway) Eisenbahnweiche {f}; Gleisweiche {f}; Weichenanlage {f}; Weiche {f} (Gleisabschnitt bestehend aus festen Schienen, Zungenschienen, Herzstück und Weichenantrieb) (Bahn)

rail turnouts; railway turnouts; railroad turnouts; turnouts Eisenbahnweichen {pl}; Gleisweichen {pl}; Weichenanlagen {pl}; Weichen {pl}

turnout curved away from the diverging route Außenbogenweiche {f} /ABW/

curved turnout (often wrongly: curved switch) Bogenweiche {f}

double turnout; three-throw turnout Doppelweiche {f}; Dreiwegweiche {f} [selten]

tandem turnout (maglev guideway) Dreiwegeweiche {f} mit versetzten Zungenspitzen (Magnetbahn)

single turnout (often wrongly: ordinary points) einfache Weiche

right-hand turnout einfache Rechtsweiche {f}

left-hand turnout einfache Linksweiche {f}

remote-controlled turnout fernbediente Weiche

turnout with a flat-angle crossing Flachweiche {f}

turnout curved towards the diverging route Innenbogenweiche {f}

wye turnout; equilateral turnout [Am.] symmetrische Außenbogenweiche {f}; symmetrische Weiche; zweiseitige Weiche; Y-Weiche {f}

to dismantle a turnout eine Weiche ausbauen

earthenware (ceramics that is not fired to the point of vitrification) Steingut {n}; Tongut {n}; Irdengut {n}; Irdenware {f}; Tonware {pl} (Keramik, die unterhalb der Sintergrenze gebrannt wird)

flintware hochwertiges, milchig glasiertes Steingut
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners