DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

106 similar results for aus-schneien
Tip: When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions

 German  English

bei jdm. vorbeischauen; bei jdm. reinschauen [ugs.] [Beschreibung im Voraus]; (kurz) vorbeikommen [Beschreibung im Nachhinein] {vi} to stop by; to pop by [coll.]; to drop by [Am.] [coll.] sb.; to drop over; to drop round [Br.]

vorbeischauend; reinschauend; vorbeikommend stopping by; popping by; dropping by; dropping over; dropping round

vorbeigeschaut; reingeschaut; vorbeigekommen stopped by; popped by; dropped by; dropped over; dropped round

an einem Ort (kurz) vorbeischauen to stop by; to pop by [coll.]; to drop by [Am.] [coll.] a place; to pop into a place; to drop into a place; to drop round to a place [Br.]

falls einmal spontan Gäste hereinschneien in case guests drop by unexpectedly

bei jdm. unterwegs kurz vorbeischauen to look in; to drop in; to call in [Br.] on sb./ at a place (on your way)

Kannst du auf dem Heimweg bei der Apotheke vorbeischauen?. Could you stop by the pharmacy on your way home?

Ich muss kurz bei der Bücherei vorbeischauen. I need to pop into the library for a second.

Ich war in der Nähe und hab mir gedacht, ich schau kurz vorbei und sehe wie es euch geht. I was in the neighborhood and thought I would stop by to see how you were getting on.

Es ist heute früh im Büro vorbeigekommen, um es mir zu sagen. He dropped into the office this morning to tell me about it.

Sie hat versprochen, beim Papi vorbeizuschauen, um zu sehen, ob es ihm schon besser geht. She promised to look in on Dad and see if he's feeling any better.

Könntest du morgen bei der Mami vorbeischauen, wenn du unterwegs bist? Could you call in on Mum tomorrow?

Schauen Sie doch einmal bei unserem Computercafé vorbei! Why not drop into our digital skills café?.

jdn. schmerzlich berühren; jdn. schmerzen; jdm. im Innersten/in der Seele wehtun; jdm. zu Herzen gehen; jdn. beelenden [Schw.]; jdn. in die Seele schneiden [veraltet] {v} (Sache) to grieve sb.; to pain sb.; to be painful for sb.; to cause sb. pain; to distress sb.; to make sb. miserable (of a thing)

schmerzlich berührend; schmerzend; im Innersten/in der Seele wehtuend; zu Herzen gehend; beelendend; in die Seele schneidend grieving; paining; being painful; causing pain; distressing; making miserable

schmerzlich berührt; geschmerzt; im Innersten/in der Seele wehgetan; zu Herzen gegangen; beelendet; in die Seele geschnitten grieved; pained; been painful; caused pain; distressed; made miserable [listen]

Es schmerzt mich, wenn immer mehr natürliche Flächen versiegelt werden und als Grünland verloren gehen. It grieves me to see more and more land being sealed and lost as green space.

Es schmerzt manchmal schon / Es beelendet mich manchmal schon, wenn die Leute meine Arbeit nicht zu schätzen wissen. It sometimes does cause me pain to see people being unappreciative of my work.

Die Bilder gehen ihr sichtlich zu Herzen. Die Bilder beelenden sie sichtlich. [Schw.] The pictures visibly pain her.; She is visibly pained by the pictures.

Es tut mir in der Seele weh, wenn vollkommen genießbares Essen einfach weggeworfen wird. It distresses me to see perfectly good food just being thrown away.

Abschneiden {n}; Abtrennen {n}; Trennung {f} [listen] abscission; cutting off

Abschneiden {n} in der Schule school achievement; school performance

Anschneiden {n} (Tagebau); Einschneiden {n} [min.] cutting [listen]

eine Aufführung illegal aufnehmen / mitschneiden {v} (Audio, Video) [art] to bootleg a performance (audio, video)

Ausschneiden {n} einer Fissurenregion; Fissurektomie {f} [med.] excision of a fissure; fissurectomy

Autogenschneiden {n} gas cutting; oxyacetylene cutting

Beschneiden {n}; Abschneiden {n}; Zurechtschneiden {n} trimming; cutting to shape [listen]

Bruchzone {f}; Ausbruchsbereich {m} (beim Scherschneiden) fractured zone

sich keinen Gefallen tun; sich nur selbst schaden; sich ins eigene Fleisch schneiden; sich selbst ein Bein stellen; etw. tun, was auf einen selbst zurückfallen wird {v} to make a rod for your own back [fig.]

Gewindeschneiden {n}; Schneiden {n} von Außengewinden [techn.] thread-cutting; threading; screw-cutting; screwing

Laserschmelzschneiden {n} [techn.] inert gas fusion cutting by laser

Lohnschneiden {n} custom cutting

etw. zu Platten schneiden; aus etw. Platten formen {vt} to divide / form into slabs; to slab sth.

alte Zöpfe abschneiden {v} to cut out dead wood (in your life, in politics etc.) [fig.]

etw. abkanten; bei etw. die Webkante abschneiden {vt} [textil.] to cut off the selvage edges from sth.

gut abschneiden {vi}; eine gute Punktzahl erreichen; viele Tore schießen {v} to score well

schlecht abschneiden {vi}; keine gute Punktzahl erreichen; wenig Tore schießen {vt} to score badly

einen Ball anschneiden; schneiden {vt} [übtr.] [sport] [listen] to chip a ball

aufschneiden {vi} [übtr.] to draw the long bow [fig.]

brennschneiden; autogen schneiden {vi} (Schweißen) [techn.] to gas-cut; to flame-cut; to oxy-cut (welding)

nächtliches Aufschreien {n} [med.] night cry

Das war zum Schreien. That was a scream.

Von ihm kann sich man eine Scheibe abschneiden. [übtr.] One can take a leaf out of his book.

etw. für Yuppies ansprechender gestalten; etw. auf Yuppies zuschneiden {vt} (z. B. einen Stadtteil) to yuppify sth. [coll.]

Abschneiden {n}; Leistung {f} [listen] showing [listen]

anschneiden {vt} [techn.] to jib in; to sump

Abbruch {m} der Ziffernfolge; Abschneiden {n} der Nachkommastellen; Trunkierung {f} [math.] truncation

Stutzen einer Kette truncation of a chain

Arterie {f}; Schlagader {f}; Pulsader {f}; Ader {f} [anat.] artery; arteria [listen]

Arterien {pl}; Schlagadern {pl}; Pulsadern {pl}; Adern {pl} arteries

eine Arterie/Hauptader betreffend arterial

sich die Pulsadern aufschneiden to slash one's wrists

Aufschrei {m}; Aufjaulen {n} (Mensch, Tier) yelp

ein überraschter Aufschrei a yelp of surprise

(kurz) aufschreien; aufjaulen to give/let out a yelp

Baumstamm {m}; Stamm {m}; Baumstock {m} [bot.] [listen] tree trunk; trunk (of a tree); stock/stem (of a tree); bole [poet.] [listen]

Baumstämme {pl}; Stämme {pl}; Baumstöcke {pl} tree trunks; trunks; stocks; stems; boles [listen] [listen] [listen]

Baumstämme zuschneiden to buck tree trunks

Brötchen {n} [Norddt.] [Mitteldt.]; Schrippe {f} [Nordostdt.]; Rundstück {n} [Nordwestdt.]; Semmel {f} [Nordwestdt.] [Bayr.] [Ös.]; Weckerl {n} [Bayr.] [Ös.]; Wecken {m} [BW]; Weggen {m} [Schw.]; Brötli {n} [Schw.]; Bürli {n} [Schw.]; Mutschli {n} [Schw.] [cook.] [listen] bread roll; roll; bun [Am.] [listen] [listen]

Brötchen {pl}; Schrippen {pl}; Rundstücken {pl}; Semmeln {pl}; Weckerlen {pl}; Wecken {pl}; Weggen {pl}; Brötli {pl}; Bürli {pl}; Mutschli {pl} [listen] bread rolls; rolls

Kaisersemmel {f}; Kaiserwecken {m} Kaiser roll

Vollkornbrötchen {n} wholemeal roll [Br.]; whole-wheat roll [Am.]; whole-grain roll

Fischbrötchen {n} fish bun

ein Brötchen aufschneiden und mit Butter bestreichen to cut a roll in half and put butter on it

Chaos {n}; Tohuwabohu {n}; Tumult {m} bedlam

Am Hochzeitsmorgen herrschte bei uns zu Hause Chaos. It was bedlam at our house on the morning of the wedding.

Das Stadion war ein Tollhaus. The stadium was a bedlam.

Im Lokal gab es ein Durcheinander von Schreien und Gelächter. The place was a bedlam of shouts and laughter.

Plötzlich brach das Chaos aus. All of a sudden bedlam broke out/loose.

Als seine Entscheidung bekannt wurde, war in der gesamten Fußballwelt die Hölle los. When his decision became public, bedlam broke out across the soccer world.

Dissektion {f} (chirurgisches Auseinanderschneiden) [med.] dissection

scharfe Dissektion sharp dissection

Aortendissektion {f} aortic dissection

Bruchsackdissektion {f}; Bruchsackisolierung {f} hernial sac dissection

Fingerdissektion {f}; Digitoklasie {f} finger fracture technique

Halsdissektion {f}; Halslymphknotenausräumung {f} neck dissection

Submukosadissektion {f} submucosal dissection

Fleisch {n} (als Nahrungsmittel) [cook.] [listen] meat [listen]

Dosenfleisch {n}; Büchsenfleisch {n} tinned meat [Br.]; canned meat [Am.]

Frischfleisch {n} fresh meat

Kaninchenfleisch {n} rabbit meat

Laborfleisch {n} lab-grown meat

Muskelfleisch {n} muscle meat; lean meat

Trockenfleisch {n} dried meat

durchwachsenes Fleisch marbled meat

sehnendurchzogenes / sehniges / flachsiges [Bayr.] [Ös.] Fleisch sinewy meat

zähes Fleisch tough meat

Fleisch aus Weidehaltung pastured meat

Fleisch aus Freilandhaltung free-range meat

Biofleisch {n}; Fleisch aus biologischer Landwirtschaft organic meat

noch ein Stück Fleisch another piece of meat

Fleisch parieren (Haut, Fett, Sehnen wegschneiden) to trim meat

Sie isst kein Fleisch. She doesn't eat meat.

das große Geld; eine bequeme Geldquelle [fin.] the gravy train [coll.]

soziale Hängematte benefits gravy train

groß abkassieren to ride on the gravy train

sich (auch) ein Stück vom großen Kuchen abschneiden to climb/get on the gravy train

Gesicht {n}; Angesicht {n} ([poet.] und in festen Wendungen); Antlitz {m} [poet.] [anat.] [listen] face; visage [poet.]; countenance [poet.] [listen] [listen]

Gesichter {pl} faces

Allerweltsgesicht {n} [ugs.] ordinary face; nondescript face

Kindergesicht {n} child's face

versteinertes Gesicht stone face

sein wahres Gesicht zeigen to show one's true self/true colours

das/sein Gesicht verlieren to lose face

das/sein Gesicht wahren to save face

Gesichter schneiden; Grimassen schneiden to make faces

das Gesicht verziehen to make a grimace

mitten ins Gesicht fair in the face

das Gesicht wahren to save one's face; to save face

über das ganze Gesicht lächeln to smile from ear to ear

in jds. Gesicht etw. sehen to see sth. in sb.'s face

ein Lächeln/Grinsen im Gesicht a smile/grin on sb.'s face

der Ausdruck in ihrem Gesicht the expression on her face

es ist jdm. etw. ins Gesicht geschrieben sth. is written all over sb.'s face

ein Gesicht wie drei/sieben Tage Regenwetter machen to have got a face like a wet weekend

sich selbst (finanziell) erhalten (Immobilie, Projekt) to wash it's own face (real property, project)

sich nichts anmerken lassen to put a brave face on it; to put a bold face on it

Er sagte ihm das ins Gesicht. He told him so to his face.

Das Misstrauen stand ihr deutlich ins Gesicht geschrieben. Mistrust was writ large on her face.

Die Globalisierung hat viele Gesichter. Globalisation has many faces.

Er machte ein langes Gesicht. His face fell.

Gewinn {m}; Profit {m} [pej.] [econ.] [listen] [listen] profit; gain [listen] [listen]

Gewinne {pl}; Profite {pl} profits; gains [listen]

Betriebsgewinn {m}; Geschäftsgewinn {m} operating profit; trading profit

effektiver / barmittelwirksamer / zahlungsstromwirksamer / liquiditätswirksamer Gewinn actual profit / gain; cash-flow profit / gain; cash profit / gain; realized profit / gain

Scheingewinn; Gewinn nur auf dem Papier fictitious profit; paper profil [Am.]

Übergewinn {m} excess profit; surplus profit

mit hohem Gewinn at a high profit

Gewinn nach Steuern after tax profit

abzuführender Gewinn [fin.] profit to be transferred

stattlicher Gewinn handsome profit

entgangener Gewinn lost profit; loss of profit

satte Gewinne bumper profits

unerwarteter Gewinn; Zufallsgewinn windfall profit

unverteilter Gewinn undistributed profit

zu versteuernder Gewinn taxable profit; gain for tax purposes

auf Gewinn ausgerichtet sein; gewinnorientiert sein to be intent on making a profit

jdn. am Gewinn beteiligen to give sb. a share in the profits

am Gewinn beteiligt sein; mitschneiden [Ös.] [ugs.] to have a share/interest in the profits; to share/participate in the profits

einen schönen Gewinn machen; einen guten Schnitt machen [Ös.] to make a nice profit

Profit schlagen aus to profit from

Gewinn aufweisen to show profit

Gewinn und Verlust profit and loss /P. & L./

Hilfe {f}; Hilfeleistung {f} [listen] help (action of helping) [listen]

zusätzliche Hilfe {f} additional help

(sich) Hilfe holen to get help

um Hilfe rufen/schreien to shout/yell for help

jds. Hilfe beanspruchen to ask for sb.'s help

Hilfe herbeirufen / rufen to summon help

Er braucht Hilfe. He needs helping.

Jede Hilfe kam zu spät. It was too late to help.

gedeckter Kuchen {m} (gefüllter Kuchen mit Teigboden und Teigdecke) [cook.] (sweet) pie [listen]

gedeckter Apfelkuchen apple pie [listen]

gedeckter Kuchen mit Bananen- und Toffeefüllung banoffee pie; banoffi pie

sich ein Stück vom Kuchen abschneiden wollen [übtr.] to want a slice of the pie [fig.]

Kurve {f}; Biegung {f}; Rank {m} [Schw.] [auto] [listen] [listen] bend; turn [listen] [listen]

Kurven {pl}; Biegungen {pl}; Ränke {pl} bends; turns [listen]

scharfe Kurve sharp turn

Serpentinenkurve {f} double bend

eine Rechtskurve machen to make a turn to the right

eine Linkskurve machen to make a turn to the left

unübersichtliche Kurve {f} blind corner

die Kurve schneiden to cut the corner

sich in die Kurve legen to lean into the bend

die Kurve ausfahren {vt} [auto] to take the bend wide

Messer {n} [listen] knife [listen]

Messer {pl} [listen] knives

Bowiemesser {n} bowie knife

Buttermesser {n} butter knife

Gartenmesser {n}; Gärtnermesse {f}; Gartenhippe {f} gardening knife; pruning knife

Gemüsemesser {n}; Schälmesser {n} paring knife

Glasmesser {n} glass-cutting knife

Kopuliermesser {n}; Kopulierhippe {f}; Veredelungsmesser {n} [agr.] splice-grafting knife

Okuliermesser {n}; Veredelungsmesser {n} [agr.] budding knife

Pfropfmesser {n}; Veredelungsmesser {n} [agr.] grafting knife

Steakmesser {n} steak knife

mit Messer und Gabel essen to eat with a knife and fork

Messer aus Malaysia und Indonesien parang

ins offene Messer laufen to walk straight into a/the trap

jdm. das Messer an die Kehle setzen to hold a knife to sb.'s throat

jdm. das Messer an die Kehle setzen [übtr.] to hold sb. at gunpoint [fig.]

auf des Messers Schneide stehen [übtr.] to hang in the balance; to be balanced on a knife-edge

Mit diesem alten Messer kann man nicht mehr richtig schneiden. This old knife doesn't cut well any more.

die (seitliche) Nase [ugs.] (im Sinn von Nasenflügel) nostril [coll.] (sometimes used to mean nasal wing)

sich in die Nase schneiden to cut your nostril

seitlich auf der Nase on the nostril

die Nasenflügel blähen to flare your nostrils

Seine Nasenflügel weiteten sich vor Anstrengung. His nostrils flared with exertion.

Rasenkante {f} [agr.] lawn edge; lawn border

Rasenkanten {pl} lawn edges; lawn borders

Schneiden / Nachschneiden der Rasenkante lawn edge clipping; lawn edge cutting; lawn edging; edging-up of a lawn

Stechen der Rasenkante lawn edge spade cutting; lawn edging with a spade

Retentionsraum {m} retention area

Retentionsräume {pl} retention areas

Retentionsräume abschneiden to remove retention areas

Schneidarbeit {f}; Ausschneiden {n}; Schneiden {n} (Stanzerei) [techn.] blanking (pressroom)

abfallloses Stanzen; Zerschneiden ohne Abfall; Flächenschluss {m} scrap-free blanking

Schneidkante {f}; Schneide {f} (eines Messers/Werkzeugs) cutting edge; edge (of a knife/tool) [listen] [listen]

Schneidkanten {pl}; Schneiden {pl} cutting edges; edges [listen]

Ausbrechen {n} der Schneide chipping of the cutting edge

Schusswunde {f} [med.] gunshot wound; shot wound; bullet wound; missile wound

Schusswunden {pl} gunshot wounds; shot wounds; bullet wounds; missile wounds

eine Schusswunde ausschneiden to debride a gunhot wound

Sinnbild {n}; Symbol {n} (für etw. / +Gen.) symbol; metaphor (of sth.) [listen] [listen]

Sinnbilder {pl}; Symbole {pl} symbols; metaphors

ein Sinnbild des Friedens; ein Symbol für den Frieden; ein Friedenssymbol a symbol of peace; a peace symbol

die Farbe Grün als Sinnbild der Hoffnung the colour green as a symbol of hope

Das zweischneidige Schwert ist ein Sinnbild für göttliches Wissen, wo die scharfen Schneiden Wahrheit von Falschheit trennen. The double-edged sword is a metaphor of divine knowledge, its sharp edges cleaving truth from falsehood.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners