DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

123 similar results for Kusser
Tip: When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions

 German  English

Similar words:
kesser, -hasser, Auster, Besser, Bumser, Busse, Bussel, Busserl, Dussel, Duster, Erste-Hilfe-Kurse, Esser, Fussel, Fässer, Guilloche-Muster, Hasser, Husse, Hussen, Kaiser, Kaser, Kasper
Similar words:
ass-kisser, kisser, Kassel, Sussex, ass-kissers, busier, busker, bussed, busses, buster, curser, cussed, dosser, duster, gasser, gusher, gusset, hand-duster, husker, hussar, juster

eine Automatik umgehen; außer Kraft setzen {vt}; in eine Automatik manuell eingreifen {vi} [techn.] to override an automatic device {overrode; overridden}

akuter Bauch {m}; akute Bauchkrankheit {f}; akutes Abdomen [med.] acute abdomen

(derzeit) nicht in Betrieb sein; außer Dienst gestellt sein {v} to be out of commission; to be out of operation

etw. zur Erledigung außer Haus geben {v} to farm sth. out

außer sich vor Freude (über etw.) sein; ganz/total aus dem Häuschen (über etw.) sein {v} to be cock-a-hoop (about/at/over sth.) [coll.]

etw. außer Haus erledigen lassen {v} (von); etw. vergeben {vt} (an) to contract outsth. (to)

Kasserolle {f} casserole

Küsschen {n}; Bussi {n} [Bayr.] [Ös.]; Busserl {n} [Bayr.] [Ös.]; Bussel {n} [Bayr.] [Ös.] friendly kiss; buss [Am.] [dated]

Kussdruck {m} [print] kiss printing; kiss impression

außer der Reihe; außertourlich [Ös.] out of order; out of turn

außer der Reihe; zusätzlich; nicht wie gewöhnlich [listen] out of the usual way of things

außer sich vor Wut; fuchtsteufelswild {adj} (wegen etw.) apoplectic (with rage) (at sth.)

Zünderfleck {m} (Walzwerk) [techn.] kisser (rolling mill)

ein Schiff auflegen {vt} (stilllegen/außer Dienst stellen) to lay up ↔ a ship (put it in dock/out of commission)

außer Betrieb; stillstehend {adj} [mach.] [techn.] [listen] out of operation; lying idle; standing idle; remaining idle; idle [listen]

außer einem bar one

außer sich geraten {v} to go wild

außer sich sein; (vor Wut) schäumen; die Wände hochgehen {vi} (wegen etw.) (Person) to spit feathers [Br.]; to spit tacks [Br.]; to spit nails [Am.]; to spit chips [Austr.] (over sth.) (of a person)

außer wenn; wenn nicht; es sei denn, dass ... unless {conj} [listen]

enthemmend; außer Kraft setzend {adj} disinhibiting; disinhibitory

jdn. kampfunfähig machen; jdn. außer Gefecht setzen {vt} [mil.] to incapacitate sb.; to put sb. out of action

kussecht {adj} (Lippenstift) kiss-proof (lipstick)

sondern; außer dass; ohne dass; ohne zu {conj} [listen] but [listen]

veraltend {adj}; außer Gebrauch kommend obsolescent

zweifellos; außer Zweifel beyond doubt

Ich bin ganz außer mir über die Sache. I'm quite put out about the matter.

Appenzell Ausserrhoden /AR/ (Schweizer Kanton; Hauptort: Herisau) [geogr.] Appenzell Outer Rhodes (Swiss canton)

Absatz {m} (optisch abgesetzter Textteil) [ling.] [listen] paragraph [listen]

Absätze {pl} paragraphs

neuer Absatz new paragraph

außer in den Fällen gemäß den Absätzen 4 und 5 except in the cases referred to in the paragraphs 4 and 5

Der ganze Satzteil wird zu einem neuen Absatz. (Vertragsänderung) Convert the whole of the clause into a separate paragraph. (contract amendment)

übersteigerte Angst {f}; Angststörung {f}; Phobie {f} [psych.] morbid fear; morbid dread; anxiety disorder; phobic disorder; phobia

übersteigerte Ängste {pl}; Angststörungen {pl}; Phobien {pl} morbid fears; morbid dreads; anxiety disorders; phobic disorders; phobias

Angst, nach der Coronasperre außer Haus zu gehen coronaphobia; post-lockdown anxiety

Agoraphobie {f}; Ausgehangst {f}; Angst, sein Zuhause zu verlassen agoraphobia; fear of being away from home

Giftangst {f} toxicophobia; toxiphobia

Kenophobie {f}; (übersteigerte) Angst vor leeren Räumen und Plätzen kenophobia; fear of empty spaces

Klaustrophobie {f}; Angst {f} vor engen/geschlossenen Räumen; Raumangst {f}; Platzangst {f} [ugs.] claustrophobia; fear of enclosed spaces

Phobophobie {f}; Angst vor einer Phobie phobophobia

Schlangenphobie {f} ophidiophobia; snake phobia

Arschkriecher {pl}; Schleimscheißer {pl} arse-lickers; ass-kissers; kiss-asses

ein Arschkriecher sein to kiss ass [Am.]

Arterienverschluss {m} [med.] arterial occlusion

Arterienverschlüsse {pl} arterial occlusions

akuter Arterienverschluss acute arterial occlusion

die Beherrschung/die Fassung/den Kopf/die Nerven verlieren {vt}; außer sich geraten; sich vergessen {vr} to be carried away; to get carried away; to lose it

vor lauter Angst kopflos werden to be carried away by fear

Behalten Sie einen kühlen Kopf. Don't get carried away.

Entspann dich! Das ist kein Grund, in die Luft zu gehen. Just relax! There's no need to get carried away.

Es tut mir leid, das Temperament/die Emotionen/die Nerven sind einfach mit mir durchgegangen. I'm sorry, I just got carried away. / I just lost it.

Delir {n}; Delirium {n}; akuter Verwirrtheitszustand {m} [med.] delirium; acute confusional state

Delirien {pl}; Deliria {pl} deliria

Einstellung {f} [techn.] [listen] setting [listen]

Einstellungen {pl} [listen] settings [listen]

Heizungseinstellung {f} heating setting

Wärmeeinstellung {f} heat setting

Einstellung auf null zero setting; adjustment to zero; zeroizing

persönliche Einstellungen [comp.] preferences; user-defined settings [listen]

eine Einstellung / Einstellungen vornehmen to adjust a setting / settings

Einstellungen außer Kraft setzen; aufheben [listen] to override settings

alle Einstellungen, die vorgenommen wurden all the settings that have been made

Die Leistung des Geräts wurde bei verschiedenen Einstellungen getestet. The performance of the device was tested at different settings.

Die Heizung steht schon auf höchster Stufe. The heating system is already at its highest setting.

(eingebrachte) Ernte {f}; Ernteertrag {m}; Ausbeute {f} [agr.] [listen] harvest; crop [listen] [listen]

Getreideernte {f} grain harvest; grain crop

Nussernte {f} nut harvest

tolle Ernte; Superernte {f} bumper crop

Einbringen der Ernte gathering in of the crops; harvesting; harvest home [Br.]

Feiertag {m} [listen] holiday [listen]

Feiertage {pl} [listen] holidays; feasts; festive period; festive season [listen]

Pfingsfeiertag {m}; Pfingsttag {m} holiday of Pentecost; day of Pentecost; day of Whitsun [Br.]

gesetzlicher Feiertag; staatlicher Feiertag public holiday; national holiday; statutory holiday; legal holiday; bank holiday [Br.] [listen] [listen]

stille Feiertage; stille Tage [Dt.] {pl} [adm.] silent holidays (in Germany)

Reisetipps für die Feiertage travel advice for the festive season

Schöne Feiertage! Happy holidays!

auch an Feiertagen including public holidays

außer an Feiertagen excluding public holidays

Meine besten Wünsche für die bevorstehenden Feiertage. All my best wishes for the upcoming festive period.

Frage {f} [listen] question [listen]

Fragen {pl} questions [listen]

einfache Frage; Frage, die leicht zu beantworten ist no-brainer question

eine berechtigte Frage a fair question

eine Frage der Zeit a question of time; a matter of time

eine Frage zu etw. a question on sth.

genau diese Frage this very question

an jdn. eine Frage haben to have a question for sb.

jdm. eine Frage stellen to ask sb. a question

eine Frage an jdn. richten to put a question to sb.

die Frage aufwerfen, ob ... to pose the question as to whether ...

Fragen aufwerfen to throw up questions

einer Frage ausweichen to sidestep/fend off a question [fig.]; to duck an issue

der Frage nachgehen, wie / warum ... to investigate the question as to how / as to why ...

eine Frage auf jdn. loslassen to fire a question at sb.

jdn. mit Fragen bombardieren to fire questions at sb.

jdn. mit Fragen überschütten to pelt sb. with questions

in Frage kommen; infrage kommen to be possible; to be worth considering

mit jeweils 50 Fragen with fifty questions each

Frage/Anfrage zur mündlichen Beantwortung question for oral answer/reply

Frage/Anfrage zur schriftlichen Beantwortung question for written answer/reply

Fragen wie aus der Pistole geschossen quick-fire questions

die deutsche Frage; Deutschlandfrage {f} [hist.] the German question; the German issue

Ich habe eine Frage. I have a question.

Das ist eine andere Frage. That is a separate question.

Das ist nicht die Antwort auf meine Frage. This/That is not what I was asking (about).

Gestatten Sie mir eine Frage? Might I ask a question?

Darf ich eine Frage stellen? Can I ask a question?

Gibt es noch weitere Fragen? Are there any further questions?

die Zypernfrage/Kosovofrage lösen [pol.] to settle the Cyprus/Kosovo question

Es steht außer Frage, dass sie Talent hat. There's no question that she is talented.

Keine Frage, das ist die beste Lösung. Without question this is the best solution.

Die Frage wurde wieder aufgeworfen.; Die Sache kam wieder zur Sprache. The question came up again.

Die Frage stellt sich nicht. The question doesn't arise.

Die große Frage ist: kann er bis Weihnachten das Ruder noch herumreißen? The big question is: can he turn things around by Christmas?

Gefahr {f} (die besteht / in die man gerät) [listen] danger [listen]

Gefahren {pl} dangers

in Gefahr sein; drohen [listen] to be in danger

außer Gefahr out of danger

voller Gefahren; gefahrvoll fraught with danger

Gefahr für Leib und Leben danger for life and limb

Gefahren der Seefahrt dangers of navigation

Gefahr, die von Fremden für Kinder ausgehen kann stranger danger

in Gefahr kommen to get into danger

in Gefahr geraten to run into danger

in großer Gefahr schweben to be in great danger

ungeachtet der Gefahr regardless of the danger

die Gefahr meiden to avoid danger

Gefahr wittern; Lunte riechen [übtr.] smell danger

Es besteht Explosionsgefahr. There is a danger of explosion.

Gefahr erkannt, Gefahr gebannt. A danger foreseen is half avoided.; A danger foreseen is a danger that can be avoided.

Er erkannte die Gefahr. He saw the red light.

Gewebsschwund {m}; Gewebsschrumpfung {f}; Schwund {m}; Schrumpfung {f} (in Zusammensetzungen); Atrophie {f} [med.] shrinking of tissue; tissue shrinking; atrophy

akuter Schwund des Lebergewebes; akute gelbe Atrophie acute shrinking of the liver tissue; acute yellow atrophy

arthritische Gewebsschrumpfung arthritic shrinking of tissue

blaue Atrophie blue atrophy

braune Atrophie brown atrophy

chronische spinale muskuläre Atrophie chronic spinal muscular atrophy

fazioskapulohumerale Atrophie facioscapulohumeral atrophy; Landouzy-Déjerine dystrophy

graue Atrophie grey atrophy

hemifaziale Atrophie hemifacial atrophy

hemilinguale Atrophie hemilingual atrophy

idiopathische muskuläre Atrphie idiopathic muscular atrophy

interstitielle Atrophie interstitial atrophy

ischämische muskuläre Atrophie ischaemic muscular atrophy; Volkman's contracture

juvenile muskuläre Atrophie juvenile muscular atrophy; pseudohypertrophic muscular paralysis

muskulärer Gewebsschwund muscular tissue shrinking

neuropathische Atrophie neural atrophy; neuropathic atrophy

neurotrophische Atrophie neurotrophic atrophy; trophoneurotic atrophy

olivopontozerebellare Atrophie olivopontocerebellar atrophy

krankhafte Gewebsschrumpfung; pathologische Atrophie pathological shrinking of tissue [Br.]; pathologic atrophy [Am.]

physiologische Atrophie physiological atrophy

progressive muskuläre Atrophie progressive muscular atrophy; Cruveilhier's atrophy

progressive spinale muskuläre Atrophie progressive spinal muscular atrophy; Aran-Duchenne muscular atrophy; Aran-Duchenne myelopathic atrophy

pseudohypertrophe muskuläre Atrophie pseudohypertophic muscular atrophy; pseudohypertophic muscular dystrophy

rote Atrophie red atrophy

Sudeck'sche Atrophie Sudeck's atrophy

Wurzelhautatrophie {f}; Gewebsschwund der Zahnwurzel periodontal tissue shrinking; periodontal atrophy

Gussteil {m,n}; Gussstück {n}; Gusserzeugnis {n} (Gießerei) [techn.] cast; casting (foundry) [listen] [listen]

Gussteile {pl}; Gussstücke {pl}; Gusserzeugnisse {pl} casts; castings

Blockgussteil {m,n}; Blockgussstück {n} en bloc casting

ein Gussteil aus der Form schlagen; ein Gussteil losklopfen to rap; to tap a casting [listen]

(akuter) Harndrang {m}; Harnzwang {m} [med.] urge to urinate; urinary urgency; uresiaesthesia

häufiger Harndrang; häufiges Wasserlassen; Pollakisurie pollakisuria

schmerzhafter Harndrang; schmerzhaftes Wasserlassen; Strangurie stranguria; tenesmus

Herrschaft {f}; Kontrolle {f}; Gewalt {f} (über jdn./etw.) [listen] [listen] [listen] control (over/of sb./sth.) (power to influence) [listen]

etw. unter seine Kontrolle bringen to bring sth. under your control; to get sth. under control

jdn./etw. unter Kontrolle haben/halten; Gewalt über jdn./etw. haben to have sb./sth. under control; to hold sth. underfoot [fig.]

die Herrschaft gewinnen über to gain control over; to get control of

über etw. die Gewalt verlieren; über etw. die Herrschaft verlieren to lose control of/over sth.

Er verlor die Herrschaft/Kontrolle über seinen Wagen. He lost control of his car.

Die Sache geriet außer Kontrolle. The situation was slipping out of control.

seinen Ärger unterdrücken to hold one's anger underfoot

Hörsturz {m}; Gehörsturz {m}; akuter Hörverlust {m} [med.] acute hearing loss; sudden loss of hearing

Hörstürze {pl}; Gehörstürze {pl} acute hearing losses; sudden losses of hearing

Hörweite {f}; Rufweite {f} earshot; hearing distance; hearing range; auditory range

in Rufweite within earshot; within hail; within hailing distance; within hearing distance; within hearing range; within cry

außer Hörweite out of earshot

Intensität {f}; Stärke {f}; Heftigkeit {f} [listen] intensity; intenseness; strength [listen] [listen]

Intensität / Stärke eines Naturereignisses intensity / magnitude of a natural event

Intensität eines Kusses intenseness of a kiss

an Intensität verlieren to decrease in intensity

Irrtum {m}; Versehen {n} [geh.] [listen] mistake; error; mistaking [listen] [listen]

Irrtümer {pl} mistakes; errors [listen]

Irrtümer vorbehalten errors excepted /E.E.; e.e./

im Irrtum sein; sich im Irrtum befinden to be wrong; to be mistaken; to be in error

ein Irrtum von dir a mistake on your part

einen Irrtum zugeben to admit a mistake; to admit to having made an error

Es ist ein Irrtum anzunehmen, dass ... It is a mistake to assume that ...

Es dürfte sich wohl um einen Irrtum handeln. It is probably just a mistake.

Da liegt ein Irrtum vor! There's some mistake!

Irrtum vorbehalten! Errors excepted!

Irrtümer und Auslassungen vorbehalten; Salvo errore et omissione. /s. e. e. o./ Errors and omissions excepted/excluded. /E&OE/

Es steht außer Frage.; Es besteht kein Zweifel. There is no mistaking.

Kraft {f}; Gültigkeit {f} [adm.] [jur.] [listen] [listen] force

in Kraft sein; gelten {vi} [listen] to be in force; to be effective

in Kraft treten to come/enter into force

in Kraft treten (Versicherung) to be incepted

in Kraft bleiben to remain in force

etw. in Kraft setzen to bring sth. into force; to put sth. into effect

außer Kraft sein to have ceased to be in force

außer Kraft treten to cease to be in force

verbindlich bleiben to remain in full force and effect

Die Versicherung tritt in Kraft. The insurance attaches.

Dieses Abkommen tritt am ... in Kraft. (Vertragsformel) [jur.] The present Agreement shall enter into force on ... (contractual phrase)

Dieses Zusatzprotokoll tritt zwei Monate nach seiner Unterzeichnung in Kraft. (Vertragsformel) [jur.] This Additional Protocol shall enter into force two months from the date of signature thereof. (contractual phrase)

Das neue Gesetz ist am 25. März 2011 in Kraft getreten. The new Act was enacted on 25th March 2011.

etw. außer Kraft setzen; aufheben {vt}; sich über etw./jdn. hinwegsetzen [adm.] [jur.] [listen] to overrule sb./sth.; to override sb./sth. [listen]

außer Kraft setzend; aufhebend; sich hinwegsetzend overruling; overriding

außer Kraft gesetzt; aufgehoben; sich hinweggesetzt [listen] overruled; overridden

einen Einspruch verwerfen to overrule/override an objection

den Beschluss der Vorinstanz aufheben to overrule the decision of the lower court; to overrule the lower court

sich über einen Präzedenzfall hinwegsetzen to overrule a precedent

von seinen eigenen Entscheidungen abrücken to overrule your prior decisions/your own holdings [Am.]

Das Urteil wurde vom Obersten Gerichtshof außer Kraft gesetzt. The verdict was overruled by the Supreme Court.

Kurserholung {f}; Auftrieb {m} (Börse) [fin.] rally (stock exchange) [listen]

Erholung im nachbörslichen Verkehr after hours rally

Kursfestsetzung {f}; Kursfestlegung {f}; Kursfeststellung {f}; Kursermittlung {f}; Kursbestimmung {f} (Börse) [fin.] price determination; market rate fixing (exchange rate)

Kursfestsetzungen {pl}; Kursfestlegungen {pl}; Kursfeststellungen {pl}; Kursermittlungen {pl}; Kursbestimmungen {pl} price determinations; market rate fixings

Translation contains vulgar or slang words. Show them


More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners