DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

131 similar results for IT C
Search single words: IT · C
Tip: In most browsers you can just hit the return key instead of clicking on the search button.

 German  English

eine Wucht sein; eine Klasse für sich sein; großartig sein {v} (Person) to kill it [coll.] (of a person)

Sie ist auf der Bühne immer eine Wucht. She always kills it on stage.

Er ist großartig am Schlagzeug. He kills it on drums.

Die Mannschaft war in dieser Saison eine Klasse für sich. The team has been killing it on the pitch this season.

abkratzen; krepieren; verrecken; draufgehen; ins Gras beißen {vi} [slang] (sterben) to croak; to snuff it [Br.] [slang] (die)

abkratzend; krepierend; verreckend; draufgehend; ins Gras beißend croaking; snuffing it

abgekratzt; krepiert; verreckt; draufgegangen; ins Gras gebissen croaked; snuffed it

elend verrecken; elendiglich krepieren to die a wretched death

absahnen; abräumen; (skrupellos) abkassieren; abcashen [Ös.]; abtischen [Schw.] {vi} [fin.] to cash in big; to rake the money/cash in; to rake it in; to coin it in [Br.]; to make out like a bandit [Am.]

absahnend; abräumend; abkassierend; abcashend; abtischend cashing in big; raking the money/cash in; raking it in; coining it in; making out like a bandit

abgesahnt; abgeräumt; abkassiert; abgecasht; abgetischt cashed in big; raked the money/cash in; raked it in; coined it in; made out like a bandit

In dem Geschäft streichen sie Unsummen ein. In that business they're raking it in / coining it (in) [Br.].

sich durchkämpfen; sich durchbeißen; sich hineinknien {vr} to lean in; to lean into it [fig.]

jeden Morgen aufstehen und sich hineinknien / sich in die Arbeit stürzen to get up each morning and lean into it

Wie man sich an der Universität durchkämpft. How to lean in at university.

Durch einige anspruchsvolle Passagen muss man sich durchbeißen. You need to lean into some demanding passages.

auf etw. herumreiten {vi} to rub it in

jdm. etw. unter die Nase reiben to rub sb.'s nose in it

Jetzt reite doch nicht ständig darauf rum! Don't rub it in!

Ich weiß, dass ich einen blöden Fehler gemacht habe, aber musst du nun ständig darauf herumreiten? I know I made a silly mistake, but do you have to rub it in by talking about it all the time?

leicht zu übersehen {adj}; etwas, das man gar nicht richtig mitbekommt (weil alles so schnell geht) blink-and-you-miss-it; blink-and-you'll-miss-it

eine Kleinstadt, die man beim Vorbeifahren gar nicht richtig wahrnimmt a blink-and-you-miss-it town

blitzschneller Kleiderwechsel blink-and-you'll-miss-it costume changes

ein Kurzauftritt im Film a blink-and-you-miss-it appearance / blink-and-you'll-miss-it part in the film

Feierabend machen {vi} to finish work; to knock off work; to call it a day [coll.]

Schluss für heute!; Machen wir Feierabend für heute! Let's call it a day!

Ich mache Schluss für heute. I'm calling it a day.

Haftnotiz {f}; Haftzettel {m}; Klebezettel {m}; Haftie {n} [ugs.] sticky note; post-it note; Post-it ®

Haftnotizen {pl}; Haftzettel {pl}; Klebezettel {pl}; Hafties {pl} sticky notes; post-it notes; Post-its

Haftnotiz; Notiz (als Grafiksymbol) [comp.] [listen] sticky note (as a graphical symbol)

sich amüsieren; Spaß dabei haben; jdm. gefallen {vi} to enjoy it

Viel Spaß dabei!; Gönn dir! [Jugendsprache] Enjoy it!

Hast du dich amüsiert?; Hat es dir gefallen? Did you enjoy it?

es bringen; es packen (Person); es auf die Reihe bringen/kriegen (Person) {vi} [ugs.] (gut genug sein) to cut the mustard; to cut it [coll.]

Das bringt's nicht. This isn't going to cut it.

Mein altes Betriebssystem bringt's einfach nicht mehr. My old operating system just doesn't/can't cut the mustard any more.

dann soll es so sein; dann ist es eben so then so be it [formal]

Wenn das bedeutet, dass wir die Reise verschieben müssen, dann soll es so sein. If that means delaying the trip, so be it.

Wenn er nicht mitmachen will, dann ist es eben / halt [ugs.] so. If he doesn't want to be involved, then so be it.

es (einmal) probieren {vt} [ugs.] to give it a stab; to have a stab at it; to have/take a whack at it [Am.] [coll.]

Ich bringe das Glas nicht auf. Willst du's mal probieren? I can't open the jar. Do you want to take a whack at it?

Lass mich einmal probieren.; Lass mich's mal probieren. Let me give it a stab.; Let me have a stab at it.

tippeln {vi} to walk; to traipse; to foot it [listen]

tippelnd walking; traipsing [listen]

getippelt walked; traipsed

nicht verhandelbar {adj} (Angebot) take it or leave it (non negotiable offer)

nicht verhandelbares Angebot take it or leave it offer

Das ist nicht mehr verhandelbar.; Das kannst du / können Sie annehmen oder nicht. Take it or leave it!

darauf wetten; darauf sein letztes Hemd verwetten {vt} to put your shirt on it; to put (your) money on it

Darauf wette ich!; Darauf verwette ich mein letztes Hemd! I'll put my shirt on it!; I'd put money on it!

Darauf kannst du wetten, das ist ein todsicherer Tipp! Put your shirt on it, it's a sure fire winner!

den Ausschlag geben; ausschlaggebend sein {v} (für jdn.) to make the critical difference; to tip the balance; to tip the scales; to be the clincher; to clinch it (for sb.)

Das könnte für die meisten Leute ausschlaggebend sein. This may tip the scales for most people.

jdm. an den Kragen gehen; fällig sein {vi} to be in for it

Jetzt geht's dem Zahnbelag an den Kragen.; Jetzt ist der Zahnbelag fällig. The tartar on the teeth is in for it now.

ausgeschlossen; fremd {adj} [soc.] [listen] [listen] out of it

Ich habe mich dort ausgeschlossen gefühlt. I felt out of it there.

nicht ganz bei sich sein; nicht ganz da sein; eine Mattscheibe haben; neben der Spur sein; verspult sein [Jugendsprache]; verpeilt sein [Jugendsprache] [ugs.] (geistig nicht präsent sein) {vi} not to be with it [coll.]

Sie ist heute nicht ganz da. She's not really with it today.

benommen; benebelt; taumelig; schwummerig; schwummelig; groggy; wackelig auf den Beinen; damisch [Bayr.] [Ös.] {adj} stuporous; groggy; fuzzy; muzzy [Br.]; dazed; dopy [coll.]; dopey [coll.]; woozy [coll.]; punch-drunk [coll.]; not with it [coll.]; out of it [coll.] punchy [Am.] [slang] (from sth.) [listen] [listen] [listen]

vom Schlaf benommen dazed with sleep

mit jdm. bumsen; poppen [Dt.]; schnackseln [Bayr.] [Ös.]; eine Nummer schieben; es mit jdm. machen/treiben {vi} [ugs.] (Sex haben) to have nooky; to have nookie; to do the nasty; to make whoopee; to bump uglies; to play hide the sausage; to make it [Am.] with sb. [coll.] (have sex)

mit jdm. zugange sein ([euphem.] mitten im Geschlechtsakt) to be on the job with sb. [Br.] [coll.]

nichts dafürkönnen {vi} (es nicht bewusst steuern können) [psych.] cannot help it

Er kann nichts dafür. Er ist von Natur aus so. He can't help it. It's in his nature.

jetzt auch noch; dann auch noch {adv} on top of it

Jetzt muss ich mich auch noch mit der Bürokratie herumschlagen. Now I have to deal with bureaucracy on top of it.

gell; gelle; gelt? [Süddt.] [Ös.] {interj} right; isn't it; innit; ain't it [Am.] [coll.] ...

Schönes Wetter heute, gelle? Nice weather today, isn't it?

etw. nicht haben müssen {v} to be able to take it or leave it

Das ist jetzt nicht mein Ein und Alles und ich muss es nicht haben. It is not the be all and end all of everything and I can take it or leave it.

es doch lieber lassen; sich eines Besseren besinnen [poet.] {v} to think better of it

Ich wollte eine Bemerkung machen, habe es dann aber doch lieber gelassen. I was going to make a comment but thought better of it.

übereilt handeln; die Sache überstürzen; hudeln [Süddt.] [Bayr.] {vi} to be (too) hasty; to rush into things; to rush into action; to rush it

Wir wollen nichts überstürzen.; Nur nicht hudeln! [Süddt.] [Bayr.] Let's not be hasty.

vollends {adv} (auch den Rest umfassend) the remainder of it

Im 2. Weltkrieg wurde das Gebäude vollends zerstört. The remainder of the building was destroyed during World War II.

jdn. weichklopfen; jdn. weichkochen {vt} (zu einer Zusage bewegen) [übtr.] to talk sb. into it

Dann müssen wir ihn eben weichklopfen/weichkochen. [übtr.] Then we just have to talk him into it.

den/einen Abgang machen; daran glauben müssen; den Löffel abgeben; abnibbeln [Nordostdt.] [Mitteldt.]; die Patschen strecken / aufstellen [Ös.]; bachab gehen [Schw.]; abgehen [Schw.]; abserbeln [Schw.] {vi} [ugs.] (scherzhaft für "sterben") to conk out; to turn up your toes; to kick the bucket, to bite the dust; to go west [Br.]; to buy it [Am.]; to buy the farm [Am.] (humorously for 'die')

Mach keinen großen Aufwand.; Treiben Sie keinen großen Aufwand. Don't make a big production of it.; Don't make it a big production.

einen Fußmarsch machen (durch etw., um etw. herum) {vi} to leg it (through/around sth.) [Br.]

Prügel bekommen {vt} to cop it [coll.]

Sahnestandmittel {n}; Sahnefest; Sahnesteif ®; Rahmhalter {m} [Schw.] [cook.] whipped cream stabilizer; Whip it ®

nur (so) zum Spaß; spaßeshalber; spaßhalber [Ös.]; nur so aus Jux; nur aus Quatsch [Dt.]; nur aus Daffke [Berlin]; der Hetz halber [Ös.] [ugs.] (just) for the heck of it [coll.]

sich aus dem Staub machen; Fersengeld geben [humor.]; die Beine in die Hand nehmen [ugs.] {v} [übtr.] to leg it [Br.] [coll.]

einen Versuch wagen; etw. versuchen; etw. ausprobieren; etw. vorschlagen {vt} to give it a whirl [coll.]

sich angewöhnen, etw. zu tun; es sich zur Gewohnheit machen, etw. zu tun {vr} to make it a habit to do sth.; to make a habit of doing sth.

die Sache/das Ding deichseln [ugs.] {vt} to wangle it [coll.]

Lass(t) es gut sein!; Lassen wir das Thema! Give it a rest!; Give it a bone! [Br.]

und schwuppdiwupp ... and voilà ...; and before you know it ...

Täusch dich nicht, ...! Make no mistake about it ...!

Viele Wege führen zum Ziel. There isn't just one way of doing it.; That isn't the only way of doing it (going about it).

Werden Sie daraus klug? Does it / this make sense to you?

wenn du dich angesprochen fühlst if the shoe fits, wear it /ITSFWI/

Arbeit {f}; Auftrag {m}; Aufgabe {f} [listen] [listen] [listen] job [listen]

Arbeiten {pl}; Aufträge {pl}; Aufgaben {pl} [listen] [listen] jobs

eine schwierige Aufgabe an uphill job

jdm. eine Aufgabe übertragen to assign a job to sb.

ganze Arbeit leisten to make a good job of it

Das ist nicht meine Aufgabe. It isn't my job.

Meine Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, dass die Arbeit rechtzeitig fertig ist. It's my job to make sure that the work is finished on time.

Ausflug {m}; Fahrt {f}; (organisierte) Reise {f}; Trip {m} [listen] [listen] [listen] trip [listen]

Ausflüge {pl}; Fahrten {pl}; Reisen {pl}; Trips {pl} trips

Bahnreise {f} train trip

Wochenendtrip {m} weekend trip; weekend getaway [Am.]

eine (organisierte) Reise/Fahrt machen to go on/make/take a trip

Gute Reise! Have a nice trip!

Gute Reise und komm gut wieder/zurück. I wish you a safe trip.

Komm gut nach Hause! Have a safe trip home!

Wir haben am Wochenende einen schönen Ausflug gemacht. We had a nice weekend trip.

Wie war die Reise nach Prag? How was your trip to Prague?

War die Reise erfolgreich? Was it a good trip?

chtest du dieses Jahr/heuer [Ös.] [Schw.] mit der Schule nach Rom fahren? Do you want to go on the school trip to Rome this year?

Wir könnten z. B. ein Motorboot mieten und eine Fahrt um die Bucht machen. We might hire a motorboat and take a trip (a)round the bay.

Dieses Jahr/heuer [Ös.] [Schw.] können wir uns nicht noch eine Auslandsreise leisten. We can't afford another trip abroad this year.

Wie viele Geschäftsreisen machen Sie pro Jahr? How many business trips do you make yearly?

Sie sind leider umsonst gekommen, er ist schon fort. I'm afraid you've had a wasted trip, he has already left.

Ehrensache {f} (für jdn.) point of honour [Br.]; point of honor [Am.] (for sb.)

Es ist für mich Ehrensache, das zu tun. It is a point of honour for me to do that.

Für ihn war es Ehrensache, als letzter zu gehen. He made it a point of honour to be the last one to leave.

Gedanke {m}; Einfall {m} [listen] thought [listen]

Gedanken {pl}; Einfälle {pl} [listen] thoughts [listen]

in Gedanken in thought

bei dem Gedanken an at the thought of

in Gedanken versunken lost in thought; absorbed in thought

in Gedanken versunken sein; sich in Gedanken verlieren to be sunk in thoughts; to be lost in thought

sich über etw. Gedanken machen to be concerned about sth.

sich über etw. keine Gedanken machen to be unconcerned about

einen Gedanken verdrängen to obliterate a thought

sein einziger Gedanke his one thought

finstere Gedanken dark thoughts

der bloße Gedanke daran the very thought of it

der leitende Gedanke the leading thought

der Gedanke zählt it's the thought that counts

sich (ganz) in die Gedanken eines anderen versetzen to shift (oneself) (completely) into the thoughts of another; to think another's thoughts; to get into another's mind

seine Gedanken niederlegen to write down one's thoughts

Die Gedanken sind frei. Thoughts are free.

War nur so ein Gedanke! Just thinking!

Kraft {f}; Stärke {f} [med.] [psych.] [übtr.] [listen] [listen] strength [listen]

Kräfte {pl}; Körperkräfte {pl}; Stärken {pl} strengths [listen]

Körperkraft {f} physical strength

mit aller Kraft with all one's strength

nach besten Kräften to the best of one's ability

mit letzter Kraft using the last of your strength; using your last ounce of strength

aus eigener Kraft by oneself; by own means; by my own

die Kraft des Glaubens the strength of faith

die Kraft aufbringen (für etw.) to find the strength (for sth.)

alle seine Kräfte aufbieten to summon all your strength; use every once of strength

wieder zu Kräften kommen to regain one's strength

seine letzte Kraft zusammennehmen to gather/summon the last of your strength

die innere Kraft finden, damit fertigzuwerden to find the inner strength to cope with it

(durch spätes Schlafengehen und frühes Aufstehen) Raubbau an seinen Kräften treiben to burn the candle at both ends (by going to bed late and getting up early)

Die Frauen in meinem Leben haben mir viel Kraft gegeben. The women in my life have given me much strength.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners