DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

995 similar results for ab-petzen
Tip: To exclude a word: word1 -word2

 German  English

ein Werkstück absetzen; einen Absatz machen {v} [techn.] to step; to shoulder a workpiece

absetzen; streichen {vt} [listen] [listen] to drop [listen]

absetzend; streichend dropping [listen]

abgesetzt; gestrichen dropped [listen]

vom Spielplan absetzen to drop from the program

Ablagerung {f}; Ablagern {n}; Absetzen {n} (von etw.) (Vorgang) [chem.] [envir.] [geol.] [techn.] deposition; laying-down; settling; alleviation; scale (of sth.) [listen] [listen] [listen]

Schwebstoffablagerung {f} (Gewässerkunde) deposition of suspended sediment; suspended sediment deposition (hydrology)

Vermurung {f}; Übermurung {f} [Schw.] debris flow deposition

chemische Gasphasenabscheidung chemical vapour deposition /CVD/

die atmosphärische Ablagerung von Metallen atmospheric deposition of metals

die saure Ablagerung von Schwefeldioxid acid/acidic deposition of sulphur dioxide

die trockene Ablagerung von Partikeln dry deposition/dry fallout/dryfall of particles

abputzen; saubermachen {vt} to clean [listen]

abputzend; saubermachend cleaning [listen]

abgeputzt; saubergemacht cleaned

sich von einem Ort zurückziehen/absetzen {vr}; von einem Ort abziehen {vi} [mil.] to withdraw; to pull out; to disengage from a place [listen]

aufheben; außer Kraft setzen; kündigen {vt} [listen] [listen] to abrogate

aufhebend; außer Kraft setzend; kündigend abrogating

aufgehoben; außer Kraft gesetzt; gekündigt [listen] abrogated

hebt auf; setzt außer Kraft; kündigt abrogates

hob auf; setzte außer Kraft; kündigte abrogated

abfassen; aufsetzen {vt} (Schriftstück) [listen] to draft

abfassend; aufsetzend drafting

abgefasst; aufgesetzt drafted

sich absetzen; flüchten; sich (heimlich) davonmachen; sich aus dem Staub machen; das Weite suchen [geh.] {vi} [listen] to abscond [formal]

sich absetzend; flüchtend; sich davonmachend; sich aus dem Staub machend; das Weite suchend absconding

sich abgesetzt; geflüchtet; sich davongemacht; sich aus dem Staub gemacht; das Weite gesucht absconded

sich ins Ausland absetzen to abscond abroad

sich nach Südamerika absetzen to abscond to South America

vom Tatort/Unfallort flüchten to abscond from the scene

sich der Strafverfolgung entziehen to abscond from justice

sich mit der Wochenlosung aus dem Staub machen to abscond with a week's takings

Sie ist mit ihrem Freund aus dem Internat ausgebüxt. She absconded from boarding school with her boyfriend.

petzen; quatschen [ugs.] {vi} [school] to snitch; to tattle; to rat; to tattletale [Am.] [listen] [listen]

petzend; quatschend snitching; tattling; ratting; tattletaling

gepetzt; gequatscht snitched; tattled; ratted; tattletaled

er/sie petzt he/she snitches

ich/er/sie petzte I/he/she snitched

er/sie hat/hatte gepetzt he/she has/had squealed

abhetzen {vi} to rush about

abhetzend rushing about

abgehetzt rushed about

hetzt ab rushes about

hetzte ab rushed about

abputzen; putzen; verputzen {vt} [listen] to buff [listen]

abputzend; putzend; verputzend buffing

abgeputzt; geputzt; verputzt buffed

herabsetzen; ermäßigen; nachlassen {vt} [listen] to abandon [listen]

herabsetzend; ermäßigend; nachlassend abandoning

herabgesetzt; ermäßigt; nachgelassen abandoned [listen]

etw. herabsetzen; mindern; nachlassen; ermäßigen {vt} [fin.] [listen] to abate sth.

herabsetzend; mindernd; nachlassend; ermäßigend abating

herabgesetzt; gemindert; nachgelassen; ermäßigt abated

jdn. verpetzen; jdn. verraten; jdn. verklatschen [selten] {vt} [ugs.] [school] to snitch on sb.; to rat on sb. [Am.]; to rat outsb. [Am.]; to tattle on sb. [Am.]; to tattletale on sb. [Am.]; to dob insb. [Austr.] [NZ]

verpetzend; verratend; verklatschend snitching on; ratting on; ratting out; tattling on; tattletaling on; dobbing in

verpetzt; verraten; verklatscht [listen] snitched on; ratted on; ratted out; tattled on; tattletaled on; dobbed in

Abwaschlappen {m}; Abwaschtuch {n}; Spüllappen {m}; Spültuch {n} [Nordwestdt.] [Mittelwestdt.]; Abwaschfetzen {m} [Ös.] (aus Stoff) [textil.] dishcloth; dishrag [Am.]

Abwaschlappen {pl}; Abwaschtücher {pl}; Spüllappen {pl}; Spültücher {pl}; Abwaschfetzen {pl} dishcloths; dishrags

Petzer {m}; Petze {f}; Tratschtante {f}; Tratsche {f}; Ratschkathl {f} [Bayr.] [Ös.] [ugs.] [school] snitch; telltale; sneak [Br.]; sneaker [Br.] [dated]; tattletale [Am.] [listen]

Petzer {pl}; Petzen {pl}; Tratschtanten {pl}; Tratschen {pl}; Ratschkathl {pl} snitches; telltales; sneaks; sneakers; tattletales

Wohnsitz {m}; ständiger Aufenthaltsort {m}; ständiger Aufenthalt {m} [adm.] place of residence; residence; place of abode; abode; abidance [obs.] [listen]

Wohnsitze {pl} places of residence; residencies

(derzeitiger) Aufenthaltort current place of residence

Hauptwohnsitz {m} principal (place of) residence; main (place of) residence; main home

Zweitwohnsitz {m}; Nebenwohnsitz {m} [adm.] secondary (place of) residence; secondary home; second home

gewöhnlicher Aufenthalt(sort); üblicher Aufenthalt(sort) ordinary/habitual (place of) residence; ordinary/habitual/customary (place of) abode [listen]

gewöhnlicher Aufenthalt im Inland customary domestic place of abode

ständiger Wohnsitz; dauernder Aufenthalt permanent residence

Personen mit gewöhnlichem Aufenthalt in ... persons ordinarily resident in ...

Wechsel {m} des Wohnsitzes; Wohnsitzwechsel {m} change of residence

eine Wohnung als Hauptwohnsitz anmelden to have a flat registered as your main residence

seine gewöhnlichen Aufenthalt im Ausland haben to have your ordinary residence abroad; to be ordinarily residing/resident [Br.] abroad

ohne festen Wohnsitz sein; unsteten Aufenthalts sein [Ös.] [adm.] to be of no fixed abode /N.F.A./

(an einem Ort) seinen Wohnsitz haben; wohnen {vi} [adm.] [listen] to have your residence; to be resident; to reside (in a place) [listen]

ohne festen Wohnsitz of no fixed address

unbekannten Aufenthalts sein to be of unknown residence

einen Wohnsitz begründen to establish a residence

seinen Wohnsitz aufgeben to abandon your residence; to vacate your residence

einen Wohnsitz in ... haben to reside in ...; to be resident in ...

seinen Wohnsitz wechseln to change your residence

(gegen jdn.) eine aufenthaltsbeendende Maßnahme setzen to carry out a measure terminating a (person's) residence

Wo ist ihr ständiger Wohnsitz? Where is your permanent residence?

jdm. etw. mitteilen; jdn. von etw. verständigen; benachrichtigen; unterrichten [geh.]; in Kenntnis setzen [geh.]; jdm. etw. zu Kenntnis bringen [geh.] {v} [listen] to advise sb. of sth.; to inform sb. of/about sth.

mitteilend; verständigend; benachrichtigend; unterrichtend; in Kenntnis setzend; zu Kenntnis bringend advising; informing

mitgeteilt; verständigt; benachrichtigt; unterrichtet; in Kenntnis gesetzt; zu Kenntnis gesetzt advised; informed [listen] [listen]

teilt mit; verständigt; benachrichtigt; unterrichtet; setzt in Kenntnis advises; informs

teilte mit; verständigte; benachrichtigte; unterrichtete; setzte in Kenntnis advised; informed [listen] [listen]

jdm. etw. neu mitteilen to reinform sb. of/about sth.

Wir wurden von ... in Kenntnis gesetzt, dass ... We have been informed by ... that ...

Hiermit teilen wir Ihnen mit, dass ... This is to inform you of ...

Wir werden Sie von etwaigen Änderungen bei den Lieferterminen benachrichten. We will advise you of any changes in the delivery dates.

Sie teilten ihm mit, dass die Führung weitergeht. They advised him that the tour would proceed.

Die Mitarbeiter sind in Kenntnis. Staff have been informed.

Ich werde mich später melden, um Ihnen mitzuteilen, wann Sie kommen sollen. I will contact you later to advise you when to come.

Wie ich höre, ist er zur Zeit auf Urlaub. I am advised that he is currently on holiday.

Nach unseren Informationen ist eine mechanische Lüftung für diese Bereiche gesetzlich vorgeschrieben. We are advised that mechanical ventilation is required by law for these areas.

etw. verbreiten; kolportieren; in Umlauf bringen; in die Welt setzen {vt} to spread; to circulate; to put about; to bandy around; to bandy about [Br.]; to circulate sth. [listen]

verbreitend; kolportierend; in Umlauf bringend; in die Welt setzend spreading; circulating; putting about; bandying around; bandying about; circulating [listen]

verbreitet; kolportiert; in Umlauf gebracht; in die Welt gesetzt [listen] spread; circulated; put about; bandied around; bandied about; circulated

Neuigkeiten verbreiten; Nachrichten in Umlauf bringen to spread the news

breit gestreut sein/werden to be widely spread

Geschichten in die Welt setzen, dass/wonach ... to put about stories that ...

man munkelte, dass ...; es hieß, dass ... it was put about that ...

Ein Modell, das in letzter Zeit diskutiert wird, ist ... One model which has been bandied around recently is ...

Es wurden große Summen kolportiert. Large figures were circulated.

Es wurden schon einige Namen kolportiert. Some names have been bandied about.

Fliegen verbreiten Krankheiten. Flies spread diseases.

Die Missionare verbreiteten in den Kolonien das Christentum. Missionaries spread Christianity in the colonies.

Ich werde es allen mitteilen. I'll spread the news to everyone.

etw. gründen; begründen; stiften; einrichten {vt} [listen] [listen] to found; to form; to establish; to set up sth. [listen] [listen] [listen]

gründend; begründend; stiftend; einrichtend founding; forming; establishing; setting up [listen]

gegründet; begründet; gestiftet; eingerichtet [listen] [listen] [listen] founded; formed; established; set up [listen] [listen] [listen] [listen]

gründet; begründet; stiftet; richtet ein [listen] founds; forms; establishes; sets up [listen]

gründete; begründete; stiftete; richtete ein founded; formed; established; set up [listen] [listen] [listen] [listen]

eine eigene Firma gründen to found / form / establish / set up your own firm

ein Gremium bilden / einrichten / einsetzen to constitute / form / establish / set up an administrative body

ein Kloster begründen / stiften to found / establish / set up a monastery

etw. neu gründen; neu einrichten to refound; to re-form; to re-establish sth.

Das Unternehmen wurde 2011 gegründet. The company was founded / established in 2011.

1948 wurde ein jüdischer Staat gegründet / der jüdische Staat begründet. In 1948, a Jewish state was founded / the Jewish state was established.

mit etw. (sorglos) herumspielen; mit etw. spielen (und es aufs Spiel setzen); sich mit etw. spielen [ugs.]; an etw. herumprobieren; mit etw. experimentieren {v} (auch [übtr.]) to play around; to play about [Br.]; to muck around / about [Br.] with sth. (also [fig.])

herumspielend; spielend; sich spielend; herumprobierend; experimentierend playing around; playing about; mucking around / about with

herumgespielt; gespielt; sich gespielt; herumgeprobiert; experimentiert played around; played about; mucked around / about with

mit dem neuen Computer herumspielen to play about with the new computer

mit dem Farbschema experimentieren to play around with the colour scheme

an dem Liedtext herumbasteln to muck around with the lyrics

Wir haben den Abend am Computer herumgespielt. We spent the evening mucking about / fooling around with the computer.

Mit solchen Sachen sollte man nicht spielen. This is something that should not be played about with / mucked around with.

Spiel nicht mit meinen Werkzeugen herum! Don't play around with my tools!

Wir dürfen nicht mit der Zukunft unserer Kinder spielen. We must not play around with the future of our children

Nichtgenügend, setzen!; Ab, in die Ecke!; Ab ins Winkerl! [Bayr.] [Ös.] [übtr.] [humor.] Go to the bottom of the class! [Br.] [fig.] [humor.]

sich wie der letzte Idiot vorkommen to feel like you need to go to the bottom of the class

Nichtgenügend, setzen und 50 Mal den Satz schreiben: "Ich soll nicht solche Sachen anziehen." Go to the bottom of the class and do 50 lines: 'I must not wear such things.'

Wenn Sie nicht wissen, was eine Ringdrossel ist, dann ab in die Ecke und schämen! If you don't know what a ring ouzel is, go to the bottom of the class.

Bei so viel Engstirnigkeit kann man nur sagen: Ab ins Winkerl und schämen Sie sich! Go to the bottom of the class for being such a narrow-minded person.

Gegen euch bin ich ein blutiger Anfänger. Compared to all you lot I'll go to the bottom of the class.

Das habe ich völlig übersehen. Asche über / auf mein Haupt. I've completely missed that. I'll go to the bottom of the class.

an jdm./etw. etwas auszusetzen haben; an etw. herumnörgeln; an etw. herummäkeln; etw. bemäkeln; etw. bekritteln; beckmessern {v} to find fault with sth.; to carp at/about sth.; to quibble with sb. / about/over sth.; to cavil at sth. [formal]

etwas auszusetzen habend; herumnörgelnd; herummäkelnd; bemäkelnd; bekrittelnd; beckmessernd finding fault; carping; quibbling; caviling

etwas auszusetzen gehabt; herumgenörgelt; herumgemäkelt; bemäkelt; bekrittelt; beckmessert found fault; carped; quibbled; caviled

immer etwas zu bekritteln suchen; immer ein Haar in der Suppe suchen to always look for things to find fault with

Was hast du daran auszusetzen? What don't you like about it?; What's wrong with it?

Daran ist nichts auszusetzen. There is nothing wrong with it.

Sie hat an allem, was ich tue, etwas auszusetzen. She finds fault with everything I do.

Konterbande {f}; Schmuggel/Schleichhandel {m} auf dem Seeweg [naut.] contraband

Schmuggelhandel {m} contraband trade

Kriegskonterbande {f} contraband of war

Quasi-Konterbande {f} quasi-contraband

Schleichhandel (auf dem Seeweg) betreiben to run contraband

Transport, der der Konterbande gleichzusetzen ist contraband by analogy

(unruhig) herumrutschen; herumwetzen; herumzappeln; zappeln; herumhampeln [Dt.]; hampeln [Dt.] {vi} to fidget about; to fidget

herumrutschend; herumwetzend; herumzappelnd; zappelnd; herumhampelnd; hampelnd fidgeting about; fidgeting

herumgerutscht; herumgewetzt; herumgezappelt; gezappelt; herumgehampelt; gehampelt fidgeted about; fidgeted

Er rutschte / wetzte in seinem Stuhl herum. He fidgeted in his chair.

Jetzt setz dich ruhig hin und hör auf zu zappeln! Sit still and stop fidgeting!

Kinder können nicht lange ruhig sitzen und werden dann zappelig. Children can't sit still for long without fidgeting.

etw. wiederherstellen; etw. wieder in einen (früheren) Zustand versetzen {vt} to restore sth. (to a former state); to rehabilitate sth. [jur.] [med.]

wiederherstellend; wieder in einen Zustand versetzend restoring; rehabilitating

wiederhergestellt; wieder in einen Zustand versetzt restored; rehabilitated [listen]

jds. Sehvermögen/Hörvermögen wiederherstellen to restore sb.'s sight/hearing

den ursprünglichen Zustand wiederherstellen to restore the original state

etw. in seinen alten Zustand zurückversetzen to restore sth. to its former condition

einbringlich; einbringbar; eintreibbar; beitreibbar [Dt.] [adm.]; betreibbar [Ös.] [Schw.] [adm.]; aussonderungsfähig (beim Konkurs); einziehbar {adj} (Abgabe, Forderung usw.) [fin.] recoverable; recoupable; collectible; collectable (duty, debt etc.)

der einklagbare Betrag the sum recoverable at law / collectible at law

der Schadenersatzbetrag bei Nichtlieferung the amount recoverable for non-delivery

der Schaden, der laut Versicherungspolice zu ersetzen ist the loss recoverable under the insurance policy

die vom Mieter einziehbare Höchstmiete the maximum rent collectible from the tenant

Tabulator {m} tabulator; tab; tab stop [listen]

Tabulatoren {pl} tabs

Tabulator löschen tab clear

Tabulator setzen tab set

einmalig {adv} [listen] irreplaceably

unnachahmlich lustig sein to be irreplaceably funny

so wertvoll, dass es durch nichts zu ersetzen ist to be irreplaceably valuable

nicht mehr da sein und eine Lücke hinterlassen to be irreplaceably gone

auf jdn. einstechen; jdn. niederstechen; jdn. durch einen Messerstich/Messerstiche verletzen {vt}; mit etw. zustechen {vi} to knife sb.; to stab sb. (with sth.)

einstechend; niederstechend; durch einen Messerstich/Messerstiche verletzend; zustechend knifing; stabbing

eingestochen; niedergestochen; durch einen Messerstich/Messerstiche verletzt; zugestochen knifed; stabbed [listen]

jdn. (mit dem Messer) in die Brust stechen; jdm. ein Messer in die Brust rammen to knife/stab sb. in the chest

jdn. kurz informieren; in Kenntnis setzen; jdm. einen kurzen Überblick geben {vt} (über etw.) [adm.] to brief sb. on sth.; to minute sb. about sth.

kurz informierend; in Kenntnis setzend; einen kurzen Überblick gebend briefing on; minuting about

kurz informiert; in Kenntnis gesetzt; einen kurzen Überblick gegeben briefed on; minuted about

uninformiert; nicht in Kenntnis gesetzt unbriefed

Messerstich {m} stab with a knife

Messerstiche {pl} stabs with a knife

jdm. einen Messerstich (in den Hals) versetzen to stab sb. (in the neck) with a knife

etw. abbauen; etw. zersetzen {vt} [biol.] [chem.] to break down; to decompose; to catabolize; to degrade (esp. if incompletely) sth. [listen]

abbauend; zersetzend breaking down; decomposing; catabolizing; degrading

abgebaut; zersetzt broken down; decomposed; catabolized; degraded [listen]

für etw. anfällig sein {v} to be vulnerable to sth.

anfällig für Krankheiten sein to be vulnerable to disease

sich der Kritik aussetzen to be vulnerable to criticism

eine Fläche aufwischen [Dt.] [Ös.]; wischen [Dt.] [Ös.]; aufwaschen [Mittelostdt.] [Ös.]; feudeln [Norddt.]; fegen [Schw.]; aufputzen [Süddt.] {vt} to mop; to swab an area [listen]

aufwischend; wischend; aufwaschend; feudelnd; fegend; aufputzend mopping; swabbing an area

aufgewischt; gewischt; aufgewaschen; gefeudelt; gefegt; aufgeputzt mopped; swabbed an area

durchsetzungsfähig {adj} assertive; able to assert oneself [listen]

Durchsetzungsvermögen zeigen to be assertive

sich behaupten; sich durchsetzen {vr} to be self-assertive

hin und her eilen; hin und her sausen; hasten; herumhetzen; wuseln [ugs.] {vi} to bustle about

hin und her eilend; hin und her sausend; hastend; herumhetzend; wuselnd bustling about

hin und her geeilt; hin und her gesaust; gehastet; herumgehetzt; gewuselt bustled about

auf unerwünschte Weise {adv} undesirably

unerwünschte Handlungen setzen to act undesirably

Der Bericht lässt die näheren Umstände in einem unerwünschten Ausmaß außen vor. The report is undesirably short on background information.

verpatzen {vt} to crab [Am.] [listen]

verpatzend crabbing

verpatzt crabbed

etw. verstoffwechseln; im Stoffwechsel umsetzen; metabolisieren {vt} [biochem.] to metabolize sth.; to metabolise sth. [Br.]

verstoffwechselnd; im Stoffwechsel umsetzend; metabolisierend metabolizing; metabolising

verstoffwechselt; im Stoffwechsel umgesetzt; metabolisiert metabolized; metabolised

sich zersetzen {vr} [biol.] [chem.] to catabolize; to decompose; to degrade [listen]

sich zersetzend catabolizing; decomposing; degrading

sich zersetzt catabolized; decomposed; degraded [listen]

zusetzen; scharf kritisieren {vt} to belabor; to belabour

zusetzend; scharf kritisierend belaboring; belabouring

zugesetzt; scharf kritisiert belabored; belaboured

Abholzen {n} / Abholzung {f} / Auf-den-Stock-Setzen {n} von Sträuchern [agr.] shrub clearing; coppicing

Abputzen {n} (einer Wand); Putzausbesserung {f} (an einer Wand) [constr.] resurfacing (of a wall)

Absetzen {n} (von jdm./etw. aus der Luft mit Fallschirm); Abwerfen {n} (von etw. ohne Fallschirm) [mil.] airdrop (of sb./sth.)

Absetzen {n} der Glasur sedimentation

gemischte Absetzung {f}; Absetzen {n} von Personen und Lasten [mil.] combination drop

etw. auf den Ausgangswert zurücksetzen/zurückstellen {vt} [techn.] to clear sth.; to reset sth.

Anspitzen {n}; Spitzen {n} (von Draht usw.) [techn.] pointing (of wire etc.)

Aufkohlen {n}; Aufkohlung {f}; Harteinsetzen; Karburieren {n}; Karburierung {f}; Zementieren [veraltet] (Metallurgie) carburization; carburizing; cementation [former name] (metallurgy)

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners