DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

23 similar results for neu verwenden
Search single words: neu · verwenden
Tip: To exclude a word: word1 -word2

 German  English

Zeit {f} [listen] time [listen]

Zeiten {pl} [listen] times [listen]

zur rechten Zeit in due time

zur rechten Zeit in good season

angegebene Zeit indicated time; time indicated

in nächster Zeit some time soon; in the near future

die meiste Zeit des Jahres most of the year

die meiste Zeit most of my/his/her/our/their time

Zeit brauchen to take time

jdm. Zeit lassen to give sb. time

sich Zeit lassen to take up time

Zeit und Ort bestimmen to set time and place

die Zeit totschlagen; die Zeit vertreiben to kill time [listen]

die Zeit verbringen to spend the time

die Zeit vertrödeln to fritter away time; to faff [slang]

eine schöne Zeit haben; viel Spaß haben to have a nice time

eine tolle Zeit haben; sich großartig amüsieren to have a whale of a time [fig.] [coll.]

in kurzer Zeit in a little while

vor kurzer Zeit a short time ago

eine schöne Zeit haben to have a good time; to have a blast [coll.]

Zeit vergeuden to waste time

viel/wenig Zeit für etw. aufwenden / auf etw. verwenden [geh.] to spend much/little time on sth.

Zeit zu gewinnen suchen; Zeit schinden to play for time

eine lange Zeit schönen Wetters a long spell of fine weather

der Zahn der Zeit the ravages of time

zur rechten Zeit seasonable [listen]

absolute Zeit absolute time

wenn ich Zeit finde; (immer) wenn es mir meine Zeit erlaubt [geh.] when my time allows (it)

sobald ich Zeit habe as soon as I have time

Es ist höchste Zeit, ins Bett zu gehen. It's high time to go to bed.

Alles zu seiner Zeit! All in good time!

eine Zeit hindurch throughout a period (of time); for a time

Es wird wohl langsam Zeit zu ... I guess it's time to ...

Die Zeit drängt. Time presses.; Time is pressing.; Time is short.

Bis dahin ist noch lange Zeit.; Da ist es noch lange hin. [ugs.] That's still some time away.; That's still a long time away.; That's still a long way off.

Es ist höchste Zeit.; Es ist höchste Eisenbahn. [humor.] It is high time.

Es ist allerhöchste Zeit / Eisenbahn [ugs.], dass der Direktor eine Entscheidung trifft. It's more than high time that the manager made a decision.; It's more than high time for the manager to make a decision.

Die Zeit arbeitet für ihn. Time is on his side.

Das kommt schon mit der Zeit. Time will take care of that.

Das braucht einfach seine Zeit. Only time will take care of that.

Wie die Zeit vergeht! How time flies!

Die Zeit heilt alle Wunden. [Sprw.] Time is a great healer. [prov.]

Die Zeit ist um.; Die Zeit ist vorbei. The time is up.; Time's up.

Die Zeit rinnt dahin. Time is slipping away.

Die Zeit verflog im Nu. The time flashed past.

Es ist an der Zeit! It is about time!

Es ist an der Zeit, ... The time has come to ...

ausgewählt; erlesen; ausgesucht {adj} [listen] choice [formal]

erlesene Weine choice wines

kurz und bündig in a few choice words/phrases

Für unsere Kuchen verwenden wir nur die erlesensten Äpfel. We select only the choicest apples for our pies.

Logik {f} (schlussfolgernde Überlegungen) logic (reasoning) [listen]

weibliche Logik female logic; women's logic

zweiwertige/dreiwertige/mehrwertige Logik [math.] [comp.] binary/ternary/multivalued logic [listen]

nach dieser Logik by this logic/rationale; following/using that logic

Wo ist denn da die Logik? Where is the logic in that?

Was Sie sagen, entbehrt jeder Logik. There is no logic in what you say.

In der Auswahl ihres Architekten liegt eine gewisse Logik. There is a certain logic in their choice of architect.

Nach dieser Logik müsste man das ganze Internet abschalten, nur weil es ein paar Perverse dazu verwenden, Kinderpornos zu tauschen. By that logic/rationale you would have to completely cut off the Internet just because a few sickos use it to swap child porn.

etw. anwenden; etw. verwenden; etw. einsetzen {vt} to use sth.; to employ sth. [formal]

anwendend; verwendend; einsetzend using; employing [listen]

angewendet; verwendet; eingesetzt [listen] [listen] used; employed [listen] [listen]

die angewandte Methode the method used/employed

Arbeiten mit Firefox/Linux/Windows usw. [comp.] Using Firefox/Linux/Windows etc.

die Taktik, die in diesem Fall angewandt wurde the tactics employed in this case

die verwendete Ausdrucksweise the rhetoric employed

das eingesetzte/investierte Kapital [econ.] the capital employed

Seine Zeit wäre mit dem Erlernen neuer Fähigkeiten besser genutzt. His time could be better employed in learning new skills.

dabei {adv} (bei diesem Vorgang) [listen] in doing so; in the process; in this situation

Dabei gingen sie ein großes Risiko ein. In doing so they took a great risk.

Dabei kam es zu einem hitzigen Streit. This gave rise to a heated argument.

Dabei empfiehlt es sich, einfach handhabbare Werkzeuge zu verwenden. In doing so, it is desirable to use easily manageable tools.

Ich habe den Tee verschüttet und mich dabei verbrannt. I spilt the tea, burning myself in the process.

Die Privatdetektive werden dabei von der Polizei unterstützt. The private investigators receive assistance from the police in this situation.

Er hat mir ein neues Spiel beigebracht. Dabei muss man erraten, wer's gewesen ist. He taught me a new game. This consists of having to guess who dunnit.

Jedes Elektrogerät wird vor der Auslieferung optisch kontrolliert. Dabei werden auch alle Schalter und Kabel untersucht. Each electric appliance is visually inspected before delivery. This includes examining all switches and cords.

Im Mai kam es zweimal zu Vandalenakten. Dabei wurden Fenster eingeschlagen und Geräte beschädigt. In May, two incidents of vandalism took place. They involved windows being smashed and equipment damaged.

etw. anwenden; verwenden; nutzbar machen; verwerten {vt} [listen] to utilize; to utilise [Br.] sth. [listen]

anwendend; verwendend; nutzbar machend; verwertend utilizing; utilising

angewendet; verwendet; nutzbar gemacht; verwertet [listen] utilized; utilised [listen]

wendet an; verwendet; macht nutzbar; verwertet [listen] utilizes; utilises

wendete an; verwendete; machte nutzbar; verwertete utilized; utilised [listen]

etw. wiederverwenden to re-utilize sth.

mit/in etw. zu weit gehen {vi}; es mit etw. übertreiben; etw. überstrapazieren {vt} to overdo sth. {overdid; overdone}

den Bogen überspannen, es zu weit treiben/übertreiben to overdo it/things

Sie hat es mit der Dekoration übertrieben. She has overdone it with the decorations.

Du kannst auch Illustrationen verwenden, wo es sich anbietet, aber übertreib's nicht. You may use illustrations where appropriate but don't overdo it.

Nach Ansicht von Beobachtern sind die Befürchtungen um die Eurozone übertrieben. Analysts believe that fears about the eurozone are overdone.

Liebe ist ein überstrapaziertes Thema in Kinofilmen. Love is a theme that is overdone in the movies.

etw. nutzen; etw. nützen [Süddt.] [Ös.] [Schw.]; etw. nutzbringend verwenden; aus etw. Nutzen/einen Vorteil ziehen; von etw. profitieren {vi} to benefit from sth.; to gain from the benefit of sth.; to profit from sth.; to capitalize / capitalise [Br.] on sth.

nutzend; nützend; nutzbringend verwendend; Nutzen/einen Vorteil ziehend; profitierend benefiting from; gaining from the benefit of; profiting from; capitalizing / capitalising

genutzt; genützt; nutzbringend verwendet; Nutzen/einen Vorteil gezogen; profitiert benefited; gained from the benefit; profited; capitalized / capitalised

Die Mannschaft konnte aus der schnellen Führung keinen Nutzen ziehen. The team failed to capitalize on their early lead.

Das Land nützt seine natürliche Schönheit für den Fremdenverkehr. The country has capitalized on his natural beauty to attract tourism.

etw. wiederbenutzen; wiederverwenden; weiterverwenden {vt} to reuse sth.

wiederbenutzend; wiederverwendend; weiterverwendend reusing

wiederbenutzt; wiederverwendet; weiterverwendet reused

Einsatz {m} im Innenbereich; Benutzung {f} in geschlossenen Räumen; Innengebrauch {m} indoor use; interior use

Nur für den Einsatz im Innenbereich!; Nur für den Innenbereich!; Nur in geschlossenen Räumen verwenden! (Sicherheitshinweis) For indoor use only! (safety note)

Das Material wird nur für interne Ermittlungszwecke verwendet. The material will be used for internal purposes only.

Zum Löschen Trockenpulver oder Schaum verwenden. Kein Wasser verwenden. (Sicherheitshinweis) In case of fire use dry chemical or foam. Never use water. (safety note)

Nur in gut belüfteten Bereichen verwenden. (Sicherheitshinweis) Use only in well-ventilated areas. (safety note)

Belag {m} [cook.] [listen] topping

Für den Pizzabelag werden nur frische Zutaten verwendet. The pizza toppings are created with fresh ingredients.

industrielle Endverwender {pl} industrial end-users

Die neuen psychoaktiven Substanzen werden auf dem Postweg an die Endabnehmer geliefert. The new psychoactive substances are delivered by post to the end users.

Genüge {f} (meist nur in Zusammensetzungen verwendet) satisfaction; sufficiency [listen]

jdm. Genüge tun; jdm. Genüge leisten; jds. Forderungen erfüllen to satisfy sb.

Informationsbeschaffung und -auswertung {f}; Ermittlungen {pl}; (Vorgang) intelligence [listen]

Marktbeobachtung market intelligence

systematische Unternehmensanalyse business intelligence

nichttechnische Aufklärung; Informationsbeschaffung aus menschlichen Quellen human intelligence /humint/

Meldestelle für Kinderpornografie/Geldwäsche child pornography/money laundering intelligence unit

Diese Auskunft wird nur zu Ermittlungszwecken erteilt und darf vor Gericht nicht verwendet werden. This information is provided for intelligence purposes only and must not be used in court.

Körperpflege {f}; Schönheitspflege {f} grooming [listen]

Sie verwendet allmorgendlich eine Stunde auf Schönheitspflege. She spends an hour each morning on personal grooming.

Langhaarige Hunde brauchen viel Körperpflege. Long-haired dogs need a lot of grooming.

etw. abseihen; durchseihen; absieben; durchsieben; ableeren [Schw.] {vt} (fest von flüssig trennen) to strain sth. (separate solid from liquid)

abseihend; durchseihend; absiebend; durchsiebend; ableerend straining

abgeseiht; durchgeseiht; abgesiebt; durchgesiebt; abgeleert strained [listen]

die Nudeln durchseihen to strain the pasta

das Wasser vom Gemüse abgießen to strain the water from / off the vegetables

Ich gieße den Saft der Ananas ab und verwende ihn für ein anderes Rezept. I strain the juice off the pineapple and use it in another recipe.

jdn./etw. anrühren (verwenden/konsumieren) (meist in verneinten Aussagen) {vt} to touch sb./sth. (use/consume) (usually used in negative statements) [listen]

Es ist schon eine Weile her, dass ich ein Klavier angerührt habe. It's been a while since I've touched a piano.

Der Hund hat sein Futter nicht angerührt. The dog hasn't touched its food.

Energiegetränke? Das Zeug rühr ich nicht an. Energy drinks? I never touch the stuff.

Ich habe keinen Cent von dem Geld angerührt. I haven't touched a cent of the money.

Mein Mann hat mich nicht angerührt seit ich entbunden habe. My husband hasn't touched me since I gave birth.

Sein Bett ist nicht angerührt. His bed is untouched.

dazu beitragen, dass etw. erreicht wird/geschieht (einzelnes Phänomen); zusammenkommen/zusammenwirken müssen, damit etw. erreicht wird/geschieht; gemeinsam etw. ausmachen/bewirken (bei mehreren Elementen) {v} to go toward(s) sth.; to go into sth.; to go to achieve sth./make sth. happen (single phenomenon that contributes to sth. or several elements which are put into a whole)

die Knochen, die gemeinsam die Form des menschlichen Körpers bestimmen the bones that go to form the human body

Das Geld wird für die Erhaltung des Gebäudes aufgewendet/verwendet. The money goes towards maintaining the building.

In die Ausbildung wurde sehr viel investiert. Huge investment has gone into training.

Der Gesamtaufwand für die Forschung sinkt. The total effort going into research is decreasing.

Welche Eigenschaften müssen zusammenkommen, damit ein Film Kult wird? Which qualities go to make up a cult movie?

einiges zu etw. beitragen; einiges dazu beitragen, dass etw. erreicht wird/geschieht to go some way toward(s) sth./making sth. happen; to go some way to make sth. happen

viel zu etw. beitragen, viel dazu beitragen, dass etw. erreicht wird/geschieht to go a long way toward(s) sth./making sth. happen; to go a long way to make sth. happen

entscheidend zu etw. beitragen; entscheidend dazu beitragen, dass etw. erreicht wird/geschieht to go far to make sth. happen

Wissenschaftler haben bei der Lösung des Rätsels schöne Fortschritte erzielt. Scientists have gone some way towards solving the puzzle.

Das erklärt nur zum Teil/teilweise ... This does not go a long way to explain ...

Diese Maßnahme würde entscheidend dazu beitragen, die Hauptursache des Problems zu beseitigen. This move would go far towards removing the main cause of the problem.

etw. an jdn. senden {vt} to consign sth. to sb.

sendend consigning

gesendet [listen] consigned

Waren an jdn. verschicken/versenden to consign goods to sb.

Waren an eine neue Adresse weiterschicken to reconsign goods

wörtlich {adv} [ling.] literally [listen]

Dieses Wort kann sowohl wörtlich als auch in übertragener Bedeutung verwendet werden. This word can be used both literally and figuratively.

Der Käse heißt "Dolcelatte", was wörtlich "süße Milch" bedeutet. The name of the cheese is 'Dolcelatte', literally meaning 'sweet milk'.

Du solltest das nicht zu wörtlich nehmen. You shouldn't take this too literally.

Ich wollte nicht, dass du das wörtlich nimmst. I didn't intend you to take me literally.

Ich habe gesagt, dass ich am liebsten aussteigen würde, aber das habe ich nicht wörtlich gemeint. I said I felt like quitting, but I didn't mean it literally.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners