DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

89 ähnliche Ergebnisse für Nieber
Tipp: Tapetenwechsel gefällig? Wählen Sie eine andere Farbstimmung ... → Einstellungen

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Drei-Tage-Fieber, Dum-Dum-Fieber, Fieber, Krim-Kongo-Fieber, Nieser, Q-Fieber, lieber, nieder, nieder...
Ähnliche Wörter:
Dnieper, Neper, Never!, Niemen, Niger, Tiber, Timber!, bibber, customs-tariff-Number, diener, dieter, fibber, fiber, fiber-rich, gibber, grand-niece, grand-nieces, half-niece, half-timber, high-fiber, jibber-jabber

Fünftagefieber {n}; Wolhynisches Fieber [med.] Wolhynia fever; trench fever

Mein lieber Herr Gesang(s)verein!; Mein lieber Freund und Kupferstecher!; Mein lieber Freund und Zwetschkenröster! [Ös.] (Ausruf des Erstaunens) Ye gods and little fishes! (surprise interjection)

Oh Gott!; Du liebe Zeit!; Ach du lieber Gott!; Oh jeminie!; Ach du meine Güte; Jesses!; Gute Güte! {interj} Oh my god! /OMG/; Oh my Gawd!; Oh, my goodness!; Oh my gosh!; Oh my word!

Um Himmels willen!; Mein lieber Scholli! [ugs.] My Goodness!; Good heavens!

Hundefieber {n}; Stuttgarter Fieber; Hundetyphus {m} [med.] canicola fever; canine leptospirosis; Stuttgart disease

künstliche Körpertemperaturerhöhung {f}; künstliches Fieber {n}; Hyperthermie {f} [med.] artificial elevation of human body temperature; hyperthermia

(hämorrhagisches) Krimfieber {n}; Krim-Kongo-Fieber {n} [med.] Crimean hemorrhagic fever; Crimean fever; Crimean-Congo hemorrhagic fever /CCHF/; Crimean-Congo fever

hoch fiebernd; hoch fieberhaft; hohes Fieber auslösend; hyperpyretisch {adj} [med.] hyperpyretic; hyperpyrexic; hyperpyrexical

minder...; unter...; nieder... inferior [anhören]

nachlassend; abklingend; zurückgehend; remittierend {adj} (Fieber usw.) [med.] remissible (of fever etc.)

nieder; unedel; gemein {adj} (Herkunft, Stand) [soc.] [hist.] [anhören] [anhören] ignoble (origin, social status)

nieder... low

Fall lieber gleich mit der Tür ins Haus. Better come straight to the point.

In einigen Fällen sollte statt B lieber A benutzt werden. A should be used in preference to B in some cases.

Lass das lieber! Better not do that!

Lieber Hammer als Amboss. [Sprw.] It is better to be the hammer than the anvil. [prov.]

Lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach. [Sprw.] A bird in the hand is worth two in the bush. [prov.]

Lieber dumm leben, als gescheit sterben. [Sprw.] Better a living dog than a dead lion. [prov.]

Lieber gesund als reich. Health is better than wealth. [prov.]

Lieber tot als ehrlos. Better death than dishonor.

Q-Fieber {n} [med.] Q fever

allgemeine Aufgeregtheit {f}; fiebrige Erwartung {f}; Fieber {n} [übtr.] [soc.] [anhören] fever of anticipation; fever [fig.] [anhören]

Fußballfieber {n} football fever

Karnevalfieber {n}; Faschingsfieber {n}; Fastnachtsfieber {n} carnival fever

Wahlfieber {n} [pol.] election fever

Olympiafieber {n} [sport] Olympic fever

Rennfieber {n} [sport] racing fever

Bevorzugung {f} (von jdm./etw.) preference (to sb./sth.) [anhören]

jdn. bevorzugen to give preference to sb.

Bevorzugung von Antragstellern preference among applicants

Nichtraucher bevorzugt. Preference given to non-smokers.

Was ist dir lieber? What's your preference?

Blutvergiftung {f}; Blutfäulnis {f}; septisches Fieber {n}; Sepsis {f}; Septikhämie {f}; Septhämie {f}; Toxämie {f} [med.] blood poisoning; sepsis; septicaemia [Br.]; septicemia [Am.]; toxaemia [Br.]; toxemia [Am.]; toxicaemia [Br.]; toxicemia [Am.]; ichorrhaemia [Br.]; ichorrhemia [Br.]; pyohaemia [Br.]; pyohemia [Br.]; pyaemia [Br.]; pyemia [Am.]

bakterielle Sepsis; Bakteriensepsis {f}; Bakteriämie {f} bacterial sepsis; bacteriaemia [Br.]; bacteriemia [Am.]

Dekubitalsepsis {f} decubital sepsis

Pilzblutvergiftung {f}; Pilzsepsis {f}; Fungämie {f} fungaemia

Fieber {n}; Febris {f}; Pyrexie {f} [med.] [anhören] fever; pyrexy; pyrexia; phlegmonosis [anhören]

hohes Fieber; starkes Fieber; Hyperpyrexie {f} excessive high fever; sthenic fever; hyperpyretic temperature; hyperpyrexia

leichtes Fieber; erhöhte Temperatur feverish/febrile/pyretic temperature; temperature; adynamic fever; eupyrexia; febricula [anhören] [anhören]

Impffieber {n} vaccinal fever

Milchfieber {n} [zool.] milk fever

in Schüben auftretendes Fieber polyleptic fever

regelmäßig wiederkehrendes Fieber periodic fever

unklares Fieber fever of unknown/undetermined origin

vorübergehendes Fieber transitory fever

wechselndes Fieber intermittent fever

Fieber mit Bläschenausschlag vesicular fever

Fieber mit Blutharnen haematuric fever

Fieber mit Eiterbildung suppurative fever

Fieber mit Hämoglobinausscheidung haemoglobinuric fever

Fieber mit Hautausschlag eruptive fever; exanthematous fever

Fieber haben to be in fever; to be feversih; to be febrile

leichtes Fieber haben; erhöhte Temperatur haben to have a temperature; to run a temperature

Fieber messen to take (the) temperature; to register temperature

bei jdm. Fieber messen to take sb.'s temperature

das Fieber niedrig halten to keep the fever down

das Fieber senken to bring the fever down

im Fieber phantasieren; im Fieberwahn sein to be delirious with fever

während des Fiebers; im Fieberzustand in (the) fever; intrafebrile

Haben Sie Fieber? Do you have a fever/temperature?

Fieber {n}; Rausch {m} [in Zusammensetzungen] (Ansturm auf ein Gut) [soc.] [anhören] fever; rush [in compounds] [anhören]

Diamantenfieber {n}; Diamantenrausch {m} diamond fever; diamond rush

Goldfieber {n}; Goldrausch {m} gold fever; gold rush

kein Geheimnis aus etw. machen; kein Hehl aus etw. machen {v} to make no secret of sth.; to make no pretence of sth.; to make no bones about sth.

Sie machte kein Hehl aus ihrer Unzufriedenheit. She made no bones about her dissatisfaction.

Er machte aus seinem Herzen keine Mördergrube. He made no bones about saying what he thought.

Ich will nicht verhehlen, dass ich mir mehr erwartet hätte. I make no bones about the fact that I had hoped for more.

Ich sag's frei heraus: Diese Debatte ist widerlich. I'll make no bones about it: this debate is disgusting.

Sie sprachen sich ganz klar gegen eine Steuererhöhung aus. They made no bones about being against a tax increase.

Er macht kein Geheimnis aus seiner sexuellen Orientierung. He makes no secret of his sexuality.

Sie machte kein Hehl aus der Tatsache, dass sie die Sache lieber mit Eileen besprechen würde. She made no pretence of the fact that she'd rather discuss the matter with Eileen.

Gott {m} (in Zusammensetzungen) [anhören] land ([euphem.] for Lord in compounds) [Am.]

Mein Gott! My land!; My lands!

Du lieber Gott!; Gütiger Himmel! Good land! (For the) land's sake!; Land sakes!

Kerl {m}; Typ {m}; Bursche {m} [veraltend] [anhören] [anhören] guy; chap [Br.] [becoming dated]; fellow [Br.] [becoming dated]; fella [Br.] [coll.]; bloke [Br.] [becoming dated]; cove [Br.] [dated] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

ein lieber Kerl a nice guy

Er ist ein feiner (famoser) Kerl. He is a fine chap.

Na, altes Haus! [ugs.] Hey, old chap!

Körpertemperaturerhöhung {f}; hohes Fieber {f}; Hyperthermie {f} [med.] elevated human body temperature; hyperthermia

maligne Hyperthermie malignant hyperthermia /MH/

mein Lieber {m}; meine Liebe {f}; Liebes; mein Freund {m}; Sportsfreund {m}; Kindchen {n}; Mädchen {n} (liebevolle, etwas gönnerhafte Anrede) [anhören] kiddo (affectionate, slightly patronizing form of address) [Am.] [coll.]

meine Lieben {pl}; meine Freunde {pl}; Sportsfreunde {pl}; Kindchen {pl}; Mädchen {pl} [anhören] kiddos; kiddoes

Na, Sportsfreund, wie geht's so? Hey, kiddo, how's it going?

Ich mach' dir keinen Vorwurf, Mädchen. I don't blame you, kiddo.

Hör mir jetzt zu, Freundchen, oder es setzt was! Pay attention to me, kiddo, or you're going to get hurt!

Kopf hoch, Kindchen, in ein paar Tagen ist alles vergessen. Cheer up, kiddo, it'll all be forgotten in a few days.

jdn. gefangenhalten und für ihn/sie Lösegeld verlangen; für jdn. Lösegeld erpressen {vt} to hold sb. to ransom; to ransom sb.

Die Miliz brannte das Dorf nieder, nahm die Bewohner gefangen und verlangte Lösegeld für sie. The militia burnt the village and ransomed the inhabitants.

Milzvergrößerung {f}; Splenomegalie {f} [med.] spleen enlargement; splenomegaly; splenomagalia; megalosplania; splenauxe

hypercholesterolämische Splenomegalie hypercholesterolaemic splenomegaly

kongestive Splenomegalie congestive splenomegaly

Niemann'sche Splenomeglaie Niemann's splenomegaly

siderotilsche Spenomegalie siderotic splenomegaly; Gandy-Nanta disease

thrombophlebitische Splenomegalie thrombophlebitic splenomegaly; Opitz's disease

tropische Splenomegalie; schwarzes Fieber; schwarze Krankheit; Dum-Dum-Fieber tropical splenomegaly; black fever; black sickness; dumdum fever; Assasm fever; Burdwan fever; visceral leishmaniasis

(einmaliges) Niesen {n}; Nieser {m} [ugs.] sneeze [anhören]

bei jedem Nieser at every sneeze

auf einen Nieser "Gesundheit" sagen to say "Bless you" in response to a sneeze

jds. Präferenz {f}; erste Wahl {f}; Favorit {m}; bevorzugte Option {f}; bevorzugte Alternative {f}; Vorliebe {f} (für eine von mehreren Optionen) [anhören] sb.'s preference

Präferenzen {pl}; Favoriten {pl}; bevorzugte Optionen {pl}; bevorzugte Alternativen {pl}; Vorlieben {pl} preferences [anhören]

sexuelle Präferenz; Sexualpräferenz {f} sexual preference

etw. favorisieren; etw. bevorzugen; jds. erste Wahl sein; jdm. lieber sein to have expressed a preference for sth.

die Stadt lieber haben; lieber in der Stadt leben to have a preference for the city

Junge Leute favorisieren kleinere Wohnungen. Young people have expressed a preference for smaller dwellings.

Bei Musik hat jeder (so) seine Favoriten / Vorlieben. When it comes to music, everyone has their own preferences.

Das ist eine Frage der persönlichen Präferenz / Vorliebe. It's a matter of personal preference.

Roseola {f} [med.] rose(-coloured) rash; roseola

Dreitagefieber {n}; Drei-Tage-Fieber {n} (Roseola infantum / Exanthema subitum) three-day fever; rose rash of infants; pseudorubella

Roseola syphilitica {f} syphilitic roseola

Roseola typhosa {f} typhoid roseola; rose spots

Sakrament!; Zum Kuckuck!; Fix nochmal! [Ös.] {interj} Blimey! [Br.]

Ich werd(e) verrückt!; Mein lieber Schwan!; Donnerwetter! [geh.]; Bist du g'scheit! [Ös.]; Da legst dich nieder! [Ös.] (Ausdruck des Erstaunens) {interj} Blimey! [Br.] {interj}

Also heute ist es wahnsinnig / sakrisch [Bayr.] [Ös.] [ugs.] heiß. Blimey, it's hot today.

Ich werd verrückt, schau dir die Menschenmasse an! Blimey, look at that crowd!

sich aus dem Staub machen; sich verdrücken; sich abseilen; sich verdünnisieren; sich vertschüssen; sich verkrümeln [Dt.] [Schw.]; sich dünnemachen [Dt.]; die Platte putzen [Dt.]; sich verzupfen [Ös.]; abschleichen [Schw.] {vr} [ugs.] (sich vorzeitig oder heimlich davonmachen) to decamp; to make yourself scarce; to skive off early [Br.]

sich aus dem Staub machend; sich verdrückend; sich abseilend; sich verdünnisierend; sich vertschüssend; sich verkrümelnd; sich dünnemachend; die Platte putzend; sich verzupfend; abschleichend decamping; making yourself scarce; skiving off early

sich aus dem Staub gemacht; sich verdrückt; sich abgeseilt; sich verdünnisiert; sich vertschüsst; sich verkrümelt; sich dünnegemacht; die Platte geputzt; sich verzupft; abgeschlechen decamped; made yourself scarce; skived off early

Macht jetzt lieber einen Abgang, bevor meine Eltern nach Hause kommen. You'd better make yourselves scarce before my parents get home.

bestimmte Symptome zeigen {v} (Patient) [med.] to present particular symptoms (of a patient)

Dieser Patient zeigte Fieber und Gliederschmerzen. This patient presented with fever and aching limbs.

Diese Patienten klagten alle über häufige Kopfschmerzen als Hauptsymptom. All these patients presented a chief complaint of frequent headaches.

Wannenbad {n}; Bad {n} [anhören] bath; tub [Am.] [coll.] [anhören]

Wannenbäder {pl}; Bäder {pl} baths

Wannenbad mit Medikamentenzusatz medicated bath

ein Bad nehmen; (in der Wanne) baden [anhören] to have [Br.] / take [Am.] a bath

adstringierendes Bad astringent bath

ansteigendes Bad a graduated bath

ausgiebiges Bad (long) soak [anhören]

fiebersenkendes Bad fever-reducing bath

Heilbad {n} therapeutic bath

heißes Bad hot tub

hydroelektrisches Bad hydroelectric bath

lauwarmes Bad tepid bath

medizinisches Bad medicinal bath

türkisches Bad Turkish bath

Badest oder duschst du lieber? Do you prefer baths or showers?

Er war gerade in der Badewanne, als das Telefon läutete. He was having/taking a bath when the phone rang. / He was in the bath when the phone rang.

Sie können eine Woche nach der Operation baden. You can take a bath a week after the surgery.

Ich habe ein ausgiebiges, heißes Bad genommen. I had a long soak in a hot bath.

Ich werde jetzt die Kinder baden. I'll give the children their bath.

Soll ich dir ein Bad einlassen? Would you like me to run/draw a bath for you?

Das Filmstudio ist mit seinem letzten Film baden gegangen. The movie studio took a bath on its last picture. [Am.] [coll.]

abbrennen; niederbrennen; herunterbrennen {vi} to burn down

abbrennend; niederbrennend; herunterbrennend burning down

abgebrannt; niedergebrannt; heruntergebrannt burnt down

brennt ab; brennt nieder; brennt herunter burns down

brannte ab; brannte nieder; brannte herunter burnt down

abklingen {vi} (z. B. Fieber) [med.] to go down; to die away

abklingend going down; dying away

abgeklungen gone down; died away

jdn. abschlachten; massakrieren; niedermachen; niedermetzeln [geh.] {vt} to butcher; to slaughter; to massacre sb. [anhören]

abschlachtend; massakrierend; niedermachend; niedermetzelnd butchering; slaughtering; massacring

abgeschlachtet; massakriert; niedergemacht; niedergemetzelt butchered; slaughtered; massacred

schlachtet ab; massakriert; macht nieder; metzelt nieder butchers; slaughters; massacres

schlachtete ab; massakrierte; machte nieder; metzelte nieder butchered; slaughtered; massacred

sich von jdm. abwenden; sich von jdm. lossagen {vr}; mit jdm. brechen {vi}; den Kontakt mit jdm. abbrechen; jdm. den Rücken kehren; mit jdm. nichts (mehr) zu tun haben wollen; jdn. verstoßen [geh.] to disown sb.

sich abwendend; sich lossagend; brechend; den Kontakt abbrechend; den Rücken kehrend; nichts zu tun haben wollend; verstoßend disowning

sich abgewendet; sich losgesagt; gebrochen; den Kontakt abgebrochen; den Rücken gekehrt; nichts zu tun haben gewollt; verstoßen [anhören] disowned

von seinen Eltern verstoßen werden to be disowned by your parents

Ihre Familie wandte sich von ihr ab, weil sie einen Ungläubigen geheiratet hatte. Her family disowned her for marrying a disbeliever.

Mit Ron und seiner neurotischen Frau möchten wir lieber nichts zu tun haben. We rather disown Ron and his neurotic wife.

als; wie; während {conj} [anhören] [anhören] [anhören] as [anhören]

Ich sah sie, als ich aus dem Bus ausstieg. I saw her as I was getting off the bus.

Gerade als wir im Aufbruch waren, kam die Nachricht herein. Just as we were leaving, the message arrived.

Unser Körper zeigt mit zunehmendem Alter Abnützungserscheinungen. As we age, our bodies wear out.

Er setzte sich nieder und sah ihr zu, während sie sich fertig machte. He sat watching her as she got ready.

Mit der Zeit schien alles schlimmer zu werden. As time passed, things seemed to get worse.

auch später noch; immer noch {adv} [anhören] always; later [anhören] [anhören]

Nimm lieber etwas weniger, nachdosieren kannst du immer noch. It's better to take a little less, you can always add more.

Abnehmen kannst du auch später noch. You can lose weight later.

etw. ausschlafen {vt} (Wirkung von Medikamenten, Krankheit; Rausch) to sleep sth. off (effects of medication, illness; drunk)

ausschlafend sleeping off

ausgeschlafen slept off

seinen Jetleg ausschlafen to sleep off your jetlag

das Fieber ausschlafen to sleep off the fever

ein Verdauungsschläfchen halten to sleep away your lunch

auswärts wohnen {vi} to live out [Br.]

außerhalb wohnen; nicht in der Stadt wohnen to live out of town

Die meisten Haushaltshilfen wohnen lieber außer Haus. Most home helps prefer to live out.

besitzen; innehaben; haben [ugs.] {vt} [anhören] [anhören] to hold; to have {had; had}; to own; to possess sth. [formal]; to have possession of sth. [formal] [anhören] [anhören] [anhören]

besitzend; innehabend; habend holding; having; owning; possessing; having possession of [anhören] [anhören]

besitzt; innegehabt; gehabt held; had; owned; possessed; had possession of [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

besitzen; innehaben [anhören] to have and to hold [Am.] (real property conveyance contracts)

Aktien besitzen to hold/own shares

von etw. Besitz ergreifen to possess oneself of sth.

Informationen über etw. besitzen/haben to hold/have information about sth.

Das ist ein lieber Hund - wie lange hast du ihn schon? He's a lovely dog - how long have you had him?

drücken; niederdrücken {vt} [anhören] to depress

drückend; niederdrückend depressing

gedrückt; niedergedrückt depressed [anhören]

drückt; drückt nieder depresses

drückte; drückte nieder depressed [anhören]

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner