DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

165 similar results for (Gegend
Tip: Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die

 German  English

Similar words:
Gegend, Gegen..., Schläfen-Brücken-Gegend, Transplantat-gegen-Empfänger-Reaktion, fegend, gebend, gegen, gehend, geigend, hegend, legend
Similar words:
legend, defend, emend, gaged, geogeny, gerund, legends, peged, regent, resend

Aufschrei {m}; lautstarker Protest {m}; Sturm {m} der Entrüstung (gegen) outcry (over)

Aufschreie {pl} outcries

ein Aufschrei der Empörung an indignant outcry; an outcry of indignation

Aufschrei durch Medien und Öffentlichkeit media and public outcry

gegen etw. lautstarken Protest erheben to raise an outcry against sth.

Austauschbarkeit {f}; Auswechselbarkeit {f}; Umtauschbarkeit {f} (gegen etw.) exchangeability; commutability [formal] (for sth.)

leichte Auswechselbarkeit ease of exchangeability

Auswechslung {f}; Auswechselung {f} (gegen) change (for) [listen]

Auswechslungen {pl}; Auswechselungen {pl} changes [listen]

spitze/bissige/scharfzüngige/stichelnde Bemerkung (über jdn./etw.); Spitze {f} (gegen jdn./etw.); Seitenhieb {m} (auf jdn./etw.) [listen] [listen] snide remark; cutting remark; dig; sideswipe (at sb./sth.); zinger [Am.] [coll.] (about sb./sth.) [listen]

eine Spitze/einen Seitenhieb gegen jdn. anbringen to make/take a dig/sideswipe/poke at sb.

Mit einem Seitenhieb auf jdn./etw. sagte er: ... In a jab at sb./sth., he said: ...

Sie konnte sich einen Seitenhieb auf die Unkenrufer nicht verkneifen. She couldn't resist taking a poke at the doom-mongers.

Berufung einlegen; Revision einlegen; Widerspruch einlegen {vt} (gegen) to appeal (against)

Berufung einlegend; Revision einlegend; Widerspruch einlegend appealing [listen]

Berufung eingelegt; Revision eingelegt; Widerspruch eingelegt appealed

Einspruch {m}; Einwand {m}; Einwendung {f}; Einrede {f}; Widerspruch {m} [Dt.]; Einsprache {f} [Schw.]; Appellation {f} [Schw.] (gegen etw.) [adm.] [jur.] [listen] [listen] [listen] objection (to sth.); protest (against sth.); defence [Br.]/defense [Am.] (to sth.); plea (of/as to sth.); exception [Sc.] [Am.] (to sth.) [listen] [listen] [listen] [listen]

Einsprüche {pl}; Einwände {pl}; Einwendungen {pl}; Einreden {pl}; Widersprüche {pl}; Einsprachen {pl}; Appellationen {pl} objections; protests; defences/defenses; pleas; exceptions [listen] [listen]

berechtigter Einwand; begründete Einrede good defence

aufschiebende Einrede; dilatorische Einrede dilatory defence, dilatory plea

dauernde Einrede; peremptorische Einrede peremptory defence; peremptory plea; plea in bar [Am.]

prozesshindernde Einrede legal objection to an action; preliminary objection

rechtsverhindernde Einwendung plea by way of traverse

rechtvernichtende Einwendung plea by way of confession and avoidance

Einspruch wegen mangelnder Neuheit (Patent) objection for want of novelty (patent)

Einspruch gegen einen Zeugen objection to a witness

Einwendungen gegen Ansprüche aus Besitz defences against claims arising from possession

Einwendungen gegen einen neuen Gläubiger defences against a new creditor

Einwendungen aus der Nichtigkeit der Ehe defences based upon the voidness of the marriage

Widerspruch gegen die Richtigkeit des Grundbuchs objection to incorrect entry in the Land Register

Widerspruch des Mieters gegen die Kündigung objections by the tenant to the (notice of) termination of the tenancy/lease

Einrede der Arglist defence of fraud; exceptio doli

Einreden des Bürgen defences of the surety

Einrede des höheren Befehls plea of superior orders

Einrede des Mehrverkehrs (Vaterschaftsklage) defence of multiple access/several lovers; exceptio plurium (paternity action)

Einrede des nichterfüllten Vertrags defence of non-performance of the contract

Einrede der Unzurechnungsfähigkeit plea of insanity

Einrede der Unzuständigkeit (des Gerichts) objection to jurisdiction; defence of jack of jurisdiction; plea as to jurisdiction

Einrede der Verjährung defence of the statute of limitations; plea of lapse of time

Einrede der Vorausklage defence of failure to pursue remedies; defence of lack of (prior) judicial prosecution; beneficium excussionis

Einrede der Vorveröffentlichung (Patent) plea of prior publication

Einspruch einlegen [Dt.]/erheben [Ös.]; einen Einwand erheben; eine Einwendung entgegensetzen; eine Einrede vorbringen/geltend machen to raise a objection/a plea; to put forward/plea a defence; to put in a plea; to take exception; to veto [listen]

die Einrede der Verjährung geltend machen; sich auf Verjährung berufen to plead the statute of limitations [Br.]; to plead the defense of limitation [Am.]

einer Verjährungseinrede entgegenstehen to defeat the defence of the statute of limitations

auf die Einrede der Vorausklage verzichten to waive the defence of failure to pursue remedies

Einwendungen schriftlich niederlegen und begründen to set out/state one's objections in writing, giving reasons/stating the reasons

einen Einwand beseitigen; einem Einwand begegnen to meet an objection

eine Einrede zurückweisen to reject a defence; to reject a plea.

eine Einwendung als unberechtigt zurückweisen to dismiss an objection as unjustified/unfounded

Es wurde kein Einspruch/Einwand erhoben. No objection was raised.

Eine Einrede steht entgegen. There is a defence.

schriftlich Widerspruch einlegen [Dt.]/Einspruch erheben [Ös.] to file an objection

Einwände und Anregungen objections and suggestions

jds. Einwände übergehen to ignore sb.'s objections

einen Widerspruch schriftlich oder zur Niederschrift einlegen [Dt.]; einen Einspruch schriftlich einbringen oder mündlich protokollieren lassen [Ös.] to lodge an objection in writing or orally on the record

Einspruch {m}; Veto {n} (gegen; von Seiten) [listen] veto (on; from)

ein Veto gegen etw. einlegen; ein Veto gegen etw. erheben to put a veto on sth.

Dem Einspruch / Dem Widerspruch / Der Einsprache wurde stattgegeben. The objection was allowed.; The plea was allowed.

Einspruch/Beschwerde einlegen; Einspruch erheben [Ös.]; berufen [Ös.]; rekurrieren [Schw.]; appellieren [Schw.] {v} (gegen) (bei) [listen] to appeal (against) (to)

Einspruch/Beschwerde einlegend; Einspruch erhebend; berufend; rekurrierend; appellierend appealing [listen]

Einspruch/Beschwerde eingelegt; Einspruch erhoben; berufen; rekurriert; appellieren appealed

gegen eine Entscheidung Einspruch erheben; eine Entscheidung beeinspruchen [Ös.] to appeal against a decision

Einspruch {m} [listen] opposition [listen]

Einsprüche {pl} oppositions

Einspruch einlegen (gegen etw.); etw. beeinspruchen [Ös.] to give notice of opposition; to oppose (against) [listen]

Enteignung {f} [jur.]; Zwangsenteignung {f} [ugs.] expropriation; compulsory purchase [Br.] [Ir.] [NZ]; eminent domain [Am.]; compulsory acquisition [Austr.]

(Recht des Staates auf) Enteignung (gegen Entschädigung) [jur.] compulsory purchase [Br.]; eminent domain [Am.]

Grundenteignung ohne Entschädigung land expropriation without compensation

(behördliche) Ermittlungen {pl}; Ermittlung {f}; (amtliche) Untersuchung {f} (gegen jdn. / wegen etw.) [adm.] [listen] [listen] (law enforcement) investigation; inquiry; probe (into sb. / into sth.) [listen] [listen] [listen]

Untersuchung an Ort und Stelle on-the-spot investigation

amtliche Ermittlungen official investigation(s)

polizeiliche Ermittlungen police investigation; investigation by the police; police probe

strafrechtliche Ermittlungen criminal investigation; criminal probe; criminal inquiry

umfangreiche Ermittlungen extensive investigations

verdeckte Ermittlungen (Kriminalpolizei) an undercover investigation (CID)

Ermittlungen wegen Brandstiftung an investigation/inquiry into suspected arson; an arson investigation/inquiry/probe

Ermittlungen im nachbarschaftlichen Umfeld / im Tatortumfeld neighbourhood investigation; neighborhood investigation [Am.]

im Zuge der Ermittlungen as part of the investigation

Ermittlungen aufnehmen to initiate an investigation

Ermittlungen einleiten/aufnehmen to initiate/institute/launch an investigation; to open/start an inquiry

die Ermittlungen einstellen to drop the investigation/inquiry

bei einer Untersuchung grobe Fehler machen / falsch vorgehen to mishandle an investigation

(kriminalpolizeiliche) Strukturermittlungen {pl} investigations targeting criminal networks

Die Polizei hat die Ermittlungen wieder aufgenommen. Police have reopened the investigation.

Die irische Kriminalpolizei ermittelt seit 2023 gegen eine organsierte kriminelle Gruppe. Irish investigators have been conducting an investigation into an organized crime group since 2023.

Gebiet {n}; Gegend {f}; Distrikt {m} [listen] [listen] district [listen]

Gebiete {pl}; Gegenden {pl} districts

Gegend {f}; Viertel {n} [listen] [listen] quarter [listen]

Gegenden {pl}; Viertel {pl} [listen] quarters

Gegend {f}; Landschaft {f} (als optischer Eindruck) [listen] [listen] scenery [listen]

Wir hielten am Bergpass an, um die Gegend/Landschaft zu bewundern. We stopped on the mountain pass to admire the scenery.

Gegend {f}; Gefilde {pl} [geh.] (als klimatische Region) [listen] clime; climes (literary)

sonnigere Gefilde sunnier climes

im kühlen Schottland in the cool climes of Scotland

Gegend {f}, die von Kriminalität geprägt / betroffen ist [geogr.] [soc.] crime area

Gebiet mit niedriger Kriminalität low-crime area

Gebiet mit hoher Kriminalität high-crime area

Gegenmaßnahme {f} (gegen etw.) countermeasure; counteraction (against sth.)

Gegenmaßnahmen {pl} countermeasures; counteractions

elektronische Gegenmaßnahmen /EloGM/ electronic countermeasures /ECM/

Gegenmaßnahmen ergreifen (gegen) to take steps (against)

Gegenmittel {n}; Heilmittel {n}; Mittel {n} (gegen etw.) [pharm.] remedy (for sth.) [listen]

Gegenmittel {pl}; Heilmittel {pl}; Mittel {pl} remedies [listen]

Kopfschmerzmittel {n} headache remedy

ein Mittel gegen Erkältung a remedy for colds

natürliches Heilmittel; Naturheilmittel {n} natural remedy

Gleichgültigkeit {f} (gegen; gegenüber) indifference (towards) [listen]

eine Mauer der Gleichgültigkeit a screen of indifference

Groll {m} (gegen) grudge (against) [listen]

gegen jdn. einen Groll hegen to bear a grudge against sb.

Er hat / hegt [geh.] einen Groll auf mich. He has a grudge against me.

Hass {m} (gegen jdn.) [psych.] [soc.] [listen] hate; hatred (towards/against sb.) [listen] [listen]

Judenhass {m} hatred towards/against Jews

Heilbehandlung {f}; medizinische Behandlung {f}; Krankenbehandlung {f}; Behandlung {f} (von jdm.); Heilverfahren {n}; Therapie {f}; Kur {f} (bei etw.) [med.] [listen] [listen] medical treatment; remedial treatment; treatment (of sb.); therapy (for sth.) [listen] [listen]

Heilbehandlungen {pl}; medizinische Behandlungen {pl}; Krankenbehandlungen {pl}; Behandlungen {pl}; Heilverfahren {pl}; Therapien {pl}; Kuren {pl} medical treatments; remedial treatments; treatments; therapies

Aerosoltherapie {f} aerosol therapy

Anschlussheilbehandlung {f} [Dt.] follow-up treatment

Chelat-Therapie {f} (gegen Schwermetallvergiftung) chelation therapy

chirurgische Behandlung surgical treatment

eigenmächtige Heilbehandlung (Straftatbestand) [jur.] medical treatment without consent (criminal offence)

Elektrotherapie {f} electrotherapy

Entfettungskur {f} treatment for obesity

Fehlbehandlung {f} false treatment; false therapy

Folgebehandlung {f}; Folgetherapie {f} follow-on therapy

fotodynamische Therapie photodynamic therapy /PDT/

Frischzellenkur {f}; Frischzellentherapie {f}; Organotherapie {f} fresh cell therapy; living cell therapy; therapy with living cells; Niehan's treatment; Niehan's therapy

Langzeitbehandlung {f}; Langzeittherapie {f} long-term treatment; long-term therapy

Luftkur {f}; Luftliegekur {f}; Freiluftkur {f}; Freiluftliegekur {f} alpine climatotherapy

Monotherapie {f} single treatment regimen; single drug therapy; monodrug therapy; monotherapy

notfallmäßige Selbstbehandlung; Notfallbehandlung / Notfalltherapie durch den Patienten standby emergency treatment /SBET/; stand-by therapy

Palliativbehandlung {f} palliative treatment

pharmakologische Behandlung pharmacologic treatment

rhythmisierende Therapie {f} (mit Medikamenten) anti-arrhythmic (drug) therapy

Scheinbehandlung {f} placebo treatment

stationäre Behandlung stationary treatment

Stufentherapie {f} step-care therapy

Symptombehandlung {f} symptom treatment; treatment of symptoms [rare]

Sofortbehandlung {f} immediate therapy

therapiebegleitende Maßnahmen treatments accompanied by therapy

vorbeugende Behandlung; präventive Behandlung preventive treatment; preventive therapy

Vortherapie {f} previous therapy; prior therapy

Wasserbehandlung {f}; Wasseranwendungen {pl} hydrotherapy

Therapie statt Strafe (für Drogensüchtige) therapy instead of punishment (for drug addicts)

in ärztlicher Behandlung sein to be under medical treatment

die Behandlung von Krebs; die Krebsbehandlung the treatment of cancer, cancer treatment

eine neue Behandlung von/bei Depressionen a new treatment for depression

sich wegen Nierensteinen behandeln lassen to undergo treatment for kidney stones

Die beste Behandlung bei einer Erkältung ist Ruhe und viel Flüssigkeitszufuhr. The best treatment for a cold is to rest and drink lots of fluids.

Herumtreiber {m}; Herumtreiberin {f} prowler

Herumtreiber {pl}; Herumtreiberinnen {pl} prowlers

Die Polizei warnt vor verdächtigen Personen, die sich in der Gegend herumtreiben. The police have warned of prowlers in the area.

Hexenjagd {f} (gegen jdn.) [übtr.] witch-hunt; witch hunt (against sb.) [fig.]

eine politische Hexenjagd a political witch-hunt

eine Hexenjagd veranstalten to conduct a witch hunt

Kampf {m} (gegen jdn./etw. / um etw.) [mil.] [übtr.] [listen] fight; fighting (against sb./sth. / over/for sth.) [listen] [listen]

Kämpfe {pl} fights; fightings

im Kampf gegen jdn./etw. in the fight against sb./sth.

ein Kampf Mann gegen Mann a hand-to-hand fight

einen Kampf ausschlagen to turn away from a fight

ein ausgeglichener Kampf bis zum Ende a fight to the finish

ein Kampf bis aufs Messer a knock-down-drag-out fight [Am.]

Es gab einen Kampf um die Pistole. There was a fight over the pistol.

Er fiel im/beim Kampf um Monte Cassino 1944. He was killed in action during the fight for Monte Cassino in 1944.

Kreuzzug {m} (gegen jdn./etw.) [hist.] (auch [übtr.]) crusade (against sb./sth.) [listen]

Kreuzzüge {pl} crusades

Vorkreuzzug {m} pre-crusade

einen Kreuzzug führen/unternehmen to crusade [listen]

Krieg {m} (gegen jdn./etw.) [mil.] [listen] war (on/against sb./sth.) [listen]

Kriege {pl} wars

Angriffskrieg {m}; Aggressionskrieg {m} war of aggression; aggressive war

Atomkrieg {m} nuclear war

Befreiungskrieg {m} war of liberation; liberation war

Blitzkrieg {m} blitzkrieg; blitz; fast moving war [listen] [listen]

Bruderkrieg {m} fratricidal war

Bürgerkrieg {m}; innerstaatlicher Konflikt {m} civil war; civil strife

Drogenkrieg {m} drug war; war on drugs

Drohnenkrieg {m} drone war

Energiekrieg {m} energy war

Eroberungskrieg {m} war of conquest

Gebirgskrieg {m} mountain war

Glaubenskrieg {m}; Religionskrieg {m}; Glaubenskampf {m} war of religion; religious war

Grabenkrieg {m} trench war

Guerillakrieg {m}; Partisanenkrieg {m} guerilla war; partisan war

Kaperkrieg {m} privateer war

Krieg gegen Aufständische counterinsurgency war

Krieg gegen Guerillagruppen; Krieg gegen Partisanenverbände counter-guerilla war; counter-partisan war

Landkrieg {m} land war

Luftkrieg {m} aerial war

Mehrfrontenkrieg {m} multi-front war; multiple-front war

Präventivkrieg {m} preventive war

Revolutionskrieg {m} revolutionary war

schmutziger Krieg dirty war

Seekrieg {m} sea war; naval war

Stellungskrieg {m} static war

Stellvertreterkrieg {m} proxy war

U-Boot-Krieg {m} submarine war

Unabhängigkeitskrieg {m} war of independence

Vernichtungskrieg {m} war of extermination; destructive war

Verteidigungskrieg {m} defensive war

Wüstenkrieg {m} desert war

Zermürbungskrieg {m}; Abnutzungskrieg {m} war of attrition

Zweifrontenkrieg {m} two-front war

der Hundertjährige Krieg [hist.] the Hundred Years' War

im Krieg at war

begrenzter strategischer Krieg limited strategic war

durch Zufall ausgelöster Krieg accidental war

jdm. den Krieg erklären to declare war on sb.

in einem Krieg kämpfen to fight in a war

einen Krieg gewinnen/verlieren to win/lose a war

Krieg führen (gegen jdn./etw.) to fight/wage (a) war (on/against sb./sth.)

vom Krieg betroffen war-affected

Krieg geringer Intensität low-intensity war

(gegen jdn.) in den Krieg ziehen to go to war (with sb.)

1920 waren Polen und Russland nach wie vor im Kriegszustand. In 1920 Poland and Russia were still at war.

Krieg ist die Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln. (Clausewitz) War is the continuation of politics by other means. (Clausewitz)

Du siehst ja ganz schön ramponiert aus. You look like you've been in the wars. [Br.]

Kur {f}; Heilmittel {n}; Mittel {n} (gegen etw.) [med.] [übtr.] [listen] cure (for sth.) [listen]

Kaltwasserkur {f} [med.] cold water cure

Kneippkur {f} Kneipp cure; Kneipp's cure; kneippism

Das Medikament wird als Kur gegen diverse Beschwerden verkauft. The drug is sold as a cure for a variety of ailments.

Gegen diese Krankheit gibt es kein Heilmittel. This disease has no cure.

Körperliche Bewegung ist ein gutes Mittel gegen Stress. Exercise is a good cure for stress.

üble Laune {m} [psych.] attitude [Am.] [coll.] (used without article) [listen]

unwirsch; fuchtig; kratzbürstig; ungnädig with attitude

Das Personal läuft mürrisch / mit mürrischem Gesicht durch die Gegend. Staff have attitude.

jds. Lösungsansatz (für etw.); jds. Rezept (gegen etw.) sb.'s prescription (for sth.)

Mein Glücksrezept ist ... My prescription for happiness is ...

Der Lösungsansatz der Partei für den herrschenden Bildungsnotstand ist mehr Geld für Schulen und Universitäten. The party's prescription for the present educational emergency is to give schools and universities more money.

Militärschlag {m}; Angriff {m} (gegen/auf jdn./etw.) [mil.] [listen] strike (against/on sb./sth.) [listen]

Militärschläge {pl}; Angriffe {pl} strikes

atomarer Erstschlag/Zweitschlag nuclear first strike/second strike

Luftschlag {m} air strike

Präemptivschlag {m} pre-emptive/preemptive strike; pre-emption/preemption [listen]

Torpedoangriff {m} torpedo strike

Schlag gegen (städtische) Ballungszentren countercity strike

Schlag gegen Ballungsräume countervalue strike

Schlag gegen strategische Streitkräfte counterforce strike

einen Angriff fliegen to launch a strike

Ort {m}; Örtlichkeit {f}; Stelle {f}; Gegend {f} [geogr.] [listen] [listen] [listen] locality

Orte {pl}; Örtlichkeiten {pl}; Stellen {pl}; Gegenden {pl} localities

Partie {f}; Ladung {f}; Schwung {m} (bei einem Arbeitsgang hergestellte oder zusammengehörige Menge) [listen] batch (quantity produced at one operation or considered as a group) [listen]

mein erster Schwung Marmelade my first batch of jam

die Paarung England (gegen) Italien the England v(ersus) Italy fixture [Br.]

Patent {n} patent [listen]

Patente {pl} patents

abhängiges Patent dependent patent

angemeldetes Patent patent applied for

erloschenes Patent expired patent

Sperrpatent {m} blocking-off patent; defensive patent

unabhängiges Patent independent patent

Anwendung eines Patentes implementation of a patent

Gegenstand des Patentes patent subject matter

Erteilung eines Patents grant of a patent

ein Patent anmelden to file a patent application

ein Patent erteilen to grant a patent

ein Patent auf etw. erhalten to take out a patent on sth.

ein Patent abtreten to assign a patent

(gegen) ein Patent verletzen to infringe a patent

Patent angemeldet patent pending; patent applied for [listen]

Pendelungsdämpfer {m} (gegen Drehschwingungen bei Motoren) [techn.] pendulum damper

Pendelungsdämpfer {pl} pendulum dampers

Protest {m}; Einspruch {m} (gegen) [listen] [listen] protest (against) [listen]

Proteste {pl}; Einsprüche {pl} protests

Studentenproteste {pl} student protests

Zuschauerprotest {m} spectator protest; spectators' protest; audience protest

unter Protest under protest

als Protest gegen; aus Protest gegen as a protest; in protest against

unter großem Protest kicking and screaming

Protest {m}; Einspruch {m} (gegen) [listen] [listen] remonstrance (against)

Proteste {pl}; Einsprüche {pl} remonstrances

gegen etw. Einspruch erheben to make a remonstrance against sth.

Raum {m}; Gegend {f} [ugs.] [geogr.] [listen] [listen] area; way [Br.] [coll.] [listen] [listen]

im Raum (von) Chemnitz in the Chemnitz area

im Großraum Toronto in the greater Toronto area, in greater Toronto

in dieser / meiner Gegend in this / my neck of the woods

in unseren Breiten in our neck of the woods

(drüben) im Walisischen over Wales way

Sie lebt in der Gegend von Greenwich.; Sie lebt da drüben in Greenwich. She lives somewhere over / down Greenwich way.

Rechtsbeschwerde {f}; Beschwerde {f}; Berufung {f} (gegen etw.); Anfechtung {f} (von etw.) (Rechtsmittel) [jur.] [listen] [listen] appeal (against sth.) [listen]

Rechtsbeschwerden {pl}; Beschwerden {pl}; Berufungen {pl}; Anfechtungen {pl} [listen] appeals [listen]

Rekurs {m} [Ös.] [Schw.] (Rechtsbeschwerde gegen ein Gerichtsurteil) appeal against a court judgement

Revision {f} (Überprüfung einer Entscheidung in Bezug auf Rechtsfehler) appeal against a decision for alleged errors of law

Sprungrevision {f} [Dt.] leap-frog appeal

einer Beschwerde / Berufung stattgeben to allow an appeal; to grant an appeal

noch nicht rechtskräftig sein (Urteil) to be still subject to appeal (of a judgement)

gegen etw. Beschwerde/Berufung/Revision usw. einlegen to lodge/file an appeal against sth.

(öffentliches) Schimpfen {n} (auf jdn./etw.); (ewiges) Wettern {n} (gegen jdn./etw.) bashing [coll.]; slating [Br.] [coll.]

Medienschelte {f} media bashing

Schimpfen auf die Schulmedizin conventional medicine bashing

Schutzmaßnahme {f}; Schutz {m}; Sicherungsmaßnahme {f}; Sicherung {f} [selten] (gegen etw.) [listen] [listen] protection measure; protective measure; preventive measure; preventative measure; safeguard (against sth.) [listen]

Schutzmaßnahmen {pl}; Sicherungsmaßnahmen {pl}; Sicherungen {pl} protection measures; protective measures; preventive measures; preventative measures; safeguards

Basisschutzmaßnahmen {pl} basic protection measures

bauliche Schutzmaßnahme structural protection measure

nichtbauliche Schutzmaßnahme non-structural protective measure

Pandemieschutzmaßnahmen {pl} pandemic protection measures

zum Schutz gegen as a safeguard against

Schutzmaßnahmen ergreifen/treffen, um ...; Schutzvorkehrungen treffen, um ... [selten] to apply/implement/provide/put in place protection measures; to apply/implement/provide/put in place safeguards

Schwerpunktkontrolle {f} (der Polizei); scharfes Vorgehen; Aktion scharf {f} [Ös.] (gegen jdn.) crackdown (on sb.)

Die Polizei hat eine Aktion scharf gegen betrunkene Randalierer und unseriöse Lokalbesitzer gestartet Police have launched a crackdown on drunken yobs and rogue licensees.

Sermon {m}; Tirade {f}; Schimpftirade {f}; Suade {f} [geh.] (gegen jdn./etw.) screed (lengthy speech or piece of writing against sb./sth.)

Sermone {pl}; Tiraden {pl}; Schimpftiraden {pl}; Suaden {pl} screeds

Sicherung {f} (gegen jdn./etw.); Schutz {m} (vor jdm./etw.) [listen] [listen] securing (against sb./sth.)

Sicherung einer Liegenschaft gegen Einbrecher securing a property against intruders

Sicherung der Zukunft meiner Kinder securing my children's future

Standfestigkeit {f}; Standsicherheit {f} (gegen Umkippen) [constr.] [envir.] [mach.] structural stability; stability [listen]

Standfestigkeit / Standsicherheit von Bäumen structural stability / structural strength of trees

Strafanzeige {f}; Anzeige {f} (gegen jdn.) [listen] criminal complaint; criminal information report [Br.]; criminal information filed [Br.]; crime report (against sb.)

Strafanzeigen {pl}; Anzeigen {pl} criminal complaints; criminal information reports; criminal information filed; crime reports

mündliche Anzeige verbal crime report

Niederschrift {f} der Strafanzeige; Bestätigung {f} der Strafanzeige; Anzeigebestätigung {f}; Anzeigeprotokoll {n} written crime report

wegen eines Delikts Strafanzeige / Anzeige erstatten to report an offence to the police; to make a statement of complaint for an offence [Br.]

gegen jdn. Anzeige erstatten (wegen etw.) to report sb. to the police; to file a complaint against sb.; to inform against sb. [Br.]; to lay information against sb. [Br.] (for sth.)

Anzeige gegen Unbekannt erstatten to lodge a complaint against persons unknown

Tausch {m}; Austausch {m}; Umtausch {m} [econ.] (von etw.) [listen] [listen] [listen] exchange (of sth.) [listen]

Kein Umtausch! All sales final!; No goods exchanged!

im Tausch (gegen; für); als Entschädigung (für) in exchange (for)

Umtausch von Aktien in Geschäftsanteile [econ.] exchange of shares for quotas

Übernahme {f} eines Versicherungsrisikos; Versicherung {f} (gegen Risiken) (aus der Sicht des Versicherers) (Versicherungswesen) [listen] underwriting (of risks) (insurance business)

Versicherungs- und Prämienkalkulation unter strikter Berücksichtigung der Zinserträge cash-flow underwriting

Unmut {f}; Missmut {m}; Groll {m} [geh.]; Ressentiment {n} (gegen jdn. wegen etw.) grievance (against sb. for sth.) [listen]

Missstimmung {f}; allgemeines Gefühl der Unzufriedenheit (mit Missständen) shared sense of grievance

eine Quelle der Unzufriedenheit sein; zu Beschwerden Anlass geben to be a source of grievance

einen Zorn auf jdn. haben; Groll gegen jdn. hegen [geh.]; einen Pick auf jdn. haben [Ös.] [ugs.] to harbour [Br.]/harbor [Am.]/nurse a grievance against sb.

Ich habe nichts gegen ihn persönlich.; Ich habe kein persönliches Ressentiment gegen ihn. [geh.] I have no personal grievance against him.

Ihr Unmut ist berechtigt. They have a legitimate grievance.

Verdacht {m} (gegen jdn.) [listen] suspicion (about sb.) [listen]

Anfangsverdacht {m} [jur.] initial suspicion

Ansteckungsverdacht {m} [med.] suspicion of being infected

Dopingverdacht {m} suspicion of having taken drugs

Sabotageverdacht {m} suspicion of sabotage

über jeden Verdacht erhaben above suspicion

unter dem Verdacht {+Gen.} on (the) suspicion of

unter Verdacht stehen to be under suspicion

haltlose Verdächtigung {f} groundless suspicion

Verdacht schöpfen to become suspicious

Verdacht erregen to arouse suspicion

beim geringsten Verdacht(smoment) on the slightest suspicion

den Verdacht nahelegen, dass ... to give rise to the suspicion that...; to suggest that ...

sollte sich der Verdacht bestätigen should this suspicion be confirmed / prove correct

Es besteht der begründete Verdacht, dass ... There is good reason to suspect that ...

Es verstärkt sich der Verdacht, dass ... There is a growing suspicion that ...

Es besteht der dringende Verdacht, dass ... It is strongly suspected that ...

Dieser Verdacht ergibt sich daraus, dass ... This suspicion arises out of the fact that ...

Besteht ein hinreichender Verdacht auf eine Straftat ... If there is reasonable suspicion of a criminal offence ...

Wenn ein hinreichender Verdacht vorliegt, dass ... If there is a reasonable ground to suspect that ...

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners