DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

186 ähnliche Ergebnisse für AY-3-8912
Tipp: Beim Tippen: Pfeil nach rechts → um Wortvorschläge zu erhalten.

 Deutsch  Englisch

unterstützen; stützen; mittragen {vt} [anhören] [anhören] to back {vt}

unterstützend; stützend; mittragend backing [anhören]

unterstützt; gestützt; mitgetragen [anhören] backed [anhören]

eine Entscheidung mittragen to back a decision

nicht unterstützt unbacked

verfügbar; flüssig [ugs.] {adj} [fin.] [anhören] [anhören] ready [anhören]

verfügbares Geld ready money

drei (3) {num} [anhören] three [anhören]

dreieinhalb three and a half

Auf drei (geht's los)! On the count of three!

Ihr drei kommt erst später dran. You three aren't up yet.; The three of you aren't up yet.

Wir waren zu dritt. There were three of us.

Verteidiger {m}; Verteidigerin {f}; Abwehrspieler {m} (Ballsport) [sport] [anhören] defender; back (ball sports) [anhören]

Verteidiger {pl}; Verteidigerinnen {pl}; Abwehrspieler {pl} [anhören] defenders; backs

Innenverteidiger {m} central defender

Verteidiger im Eishockey defenceman [Br.]; defenseman [Am.]; blueliner

als Verteidiger spielen to play as a defender

Boden {m} (eines Saiteninstruments) [mus.] [anhören] back (of a string instrument) [anhören]

Version {f}; Ausgabe {f}; Fassung {f} [anhören] [anhören] version [anhören]

Versionen {pl}; Ausgaben {pl}; Fassungen {pl} [anhören] versions

Endversion {f} final version

gekürzte Version; gekürzte Ausgabe; gekürzte Fassung abridged version; cut version

Vorabversion {f} preliminary version; pre-version; advance version

in der Fassung /i. d. F./ version of; as amended by (law)

Absatz 2 erhält folgende Fassung: (Vertragsänderung) Amend sub-paragraph 2 to read: (contract amendment)

Fernsehgerät {n}; Fernsehapparat {m}; Fernseher {m}; Flimmerkiste {f} [humor.]; Mattscheibe {f} [ugs.]; Röhre {f} [ugs.]; Glotze {f} [Dt.] [ugs.] [pej.] [anhören] [anhören] television set; TV set; television; TV; telly; boob tube [Am.] [coll.]; idiot box [coll.] [anhören] [anhören] [anhören]

Fernsehgeräte {pl}; Fernsehapparate {pl}; Fernseher {pl}; Flimmerkisten {pl}; Mattscheiben {pl}; Röhren {pl}; Glotzen {pl} [anhören] television sets; TV sets; televisions; TVs; tellies; boob tubes; idiot boxes

Flachbildfernsehgerät {n}; Flachbildfernseher {m} flat-panel television; flat-panel TV

LCD-Fernsehgerät {n}; LCD-Fernseher {m} LCD television; LCD-TV

in die Rückenlehne eingebauter Fernseher in-set TV; at-seat TV

den Abend vor der Flimmerkiste / Glotze verbringen to spent the evening in front of the boob tube

Ausmaß {n}; Umfang {m}; Ausdehnung {f} [anhören] [anhören] [anhören] extent [anhören]

in solchem Ausmaße to such an extent

das ganze Ausmaß von etw. übersehen können; etw. in vollem Umfang übersehen können to be able to see the full extent of sth.

bis zur Größe von 1.000 Megawatt intended for 1,000 megawatt

In welchem Ausmaß?; In welchem Umfang? To which extent?

Regen {m} [meteo.] [anhören] rain; rainfall; fall of rain [anhören]

Regenfälle {pl} rainfall

anhaltende Regenfälle continuous rain

ergiebiger Regen; ergiebige Regenfälle abundant rain; abundant rainfall

gefrierender Regen; gefrierender Nieselregen; Blitzeis {n} freezing rain; freezing drizzle

heftige Regenfälle heavy falls of rain

leichter Regen a sprinkle of rain

peitschender Regen; Regen mit treibendem Wind driving rain

starker Regen; Starkregen {m} heavy rain; heavy/intense/stormy rainfall

im Regen radeln müssen to have to cycle in the rain

wegen Regen nicht stattfinden; ins Wasser fallen [übtr.] to be rained off [Br.]; to be rained out [Am.]

Es sieht nach Regen aus. It looks like rain.

Die Veranstaltung fiel buchstäblich ins Wasser. The event was rained off [Br.]/out [Am.].

ausgiebiger Regen; ergiebiger Regen continuous heavy rain

bei strömendem Regen in pouring rain

vom Regen in die Traufe kommen [übtr.] to go/jump from the frying pan into the fire; to jump out of the frying pan and into the fire [fig.]

Der Regen klatschte gegen die Fensterscheiben. The rain sheeted against the windows.

aktuell; neu; rezent [Ös.] [Schw.] {adj} [anhören] [anhören] recent [anhören]

eine aktuelle Entwicklung a recent development

eine neue Entdeckung a recent discovery

(erst) kurz zurückliegende Ereignisse; rezente Ereignisse recent events

neu; neueste; jüngst; frisch {adj} [anhören] [anhören] recent [anhören]

in jüngerer Zeit; in jüngster Zeit; in letzter Zeit in the recent past; in recent times; recently [anhören]

in den letzten Jahren; in letzter Zeit; in jüngster Vergangenheit in recent years

neuartig; neu; innovativ {adj} [anhören] innovative [anhören]

neuartige Lösungen; innovative Lösungen innovative solutions

Führer {m} (Handbuch) [anhören] guidebook; guide [anhören]

Führer {pl} [anhören] guidebooks; guides

Campingführer {m} camping guidebook; camping guide

Naturführer {m}; Bestimmungsbuch {n} field guide

Radwanderführer {m} cycling guidebook; cycling guide

Reiseführer {m} travel guidebook; travel guide

Stadtführer {m} city guidebook; town guidebook

Wanderführer {m} walking guidebook [Br.]; hiking guidebook [Am.]

völlig; vollkommen; total; absolut {adj} [anhören] [anhören] [anhören] utter; stark [anhören]

absoluter Unsinn utter nonsense; stark nonsense

vollkommener Blödsinn utter nonsense

in völliger Verzweiflung in utter despair

totaler Horror utter horror

vollständig; völlig; komplett {adv} [anhören] [anhören] [anhören] completely; entirely; fully [anhören] [anhören] [anhören]

Das Publikum bestand zum allergrößten Teil aus Journalisten. The audience consisted almost entirely of journalists.

Interesse {n}; Bedeutung {f}; Anteil {m} [anhören] [anhören] [anhören] interesting [anhören]

ohne Bedeutung of no interest

völlig {adv} [anhören] fully [anhören]

vollauf; völlig {adv} [anhören] fully [anhören]

Fernsehen {n} television; TV [anhören] [anhören]

Digitalfernsehen {n}; digitales Fernsehen digital television; digital TV

lineares Fernsehen linear television

Lokalfernsehen {n} local television

Regionalfernsehen {n} regional [anhören]

terrestrisches Fernsehen; Antennenfernsehen terrestrial television; broadcast television; over-the-air television /OTA/

Ostfernsehen {n} [hist.] television from East Germany/Eastern states

Westfernsehen {n} [hist.] television from West Germany/Western states

im Fernsehen on television

im Fernsehen gezeigt televised; shown on television

(live) im Fernsehen übertragen werden to be broadcast (live) on television; to be (live) televised

durch das Fernsehen bekannt werden to become famous through television

Im Fernsehen haben sie eine Sendung über die Parallelen zwischen Mensch und Affe gebracht. There was a programme on TV about the similarities between man and ape.

Vom vielen Fernsehen bekommst du noch viereckige Augen. Too much television will give you square eyes.

Gedicht {n} [lit.] [anhören] poem [anhören]

Gedichte {pl} poems

Gelegenheitsgedicht {n} occasional poem

Lobgedicht {n}; Lobspruch {m} poem of praise; laudatory poem

zyklisches Gedicht; Poem {n} [veraltend] cyclic poem

ein Gedicht schreiben; dichten to compose a poem

schön {adv} [anhören] beautifully

Zeitplan {m} [anhören] timetable; schedule [anhören] [anhören]

Zeitpläne {pl} timetables; schedules [anhören]

Arbeitszeitplan {m} work schedule

Ruhezeitplan {m} rest schedule

ein dichter Zeitplan a tight timetable

dem/seinem Zeitplan voraus sein to be ahead of schedule

dem/seinem Zeitplan hinterherhinken; hinter dem/seinem Zeitplan zurückliegen to be behind schedule

Die Arbeit verläuft nach Zeitplan. The work is up to schedule.

zeitlicher Ablauf {m}; Ablauf {m}; Programm {n} (einer Veranstaltung) [anhören] [anhören] schedule (of an event) [anhören]

Messablauf {m} [relig.] mass schedule

Wie ist der zeitliche Ablauf? What is the schedule?

Was steht für heute auf dem Programm? What's on the schedule for today?

Linie {f}; kleine Rille {f} [techn.] [anhören] reveal [Am.] [anhören]

Logik {f} (schlussfolgernde Überlegungen) logic (reasoning) [anhören]

weibliche Logik female logic; women's logic

zweiwertige/dreiwertige/mehrwertige Logik [math.] [comp.] binary/ternary/multivalued logic [anhören]

nach dieser Logik by this logic/rationale; following/using that logic

Wo ist denn da die Logik? Where is the logic in that?

Was Sie sagen, entbehrt jeder Logik. There is no logic in what you say.

In der Auswahl ihres Architekten liegt eine gewisse Logik. There is a certain logic in their choice of architect.

Nach dieser Logik müsste man das ganze Internet abschalten, nur weil es ein paar Perverse dazu verwenden, Kinderpornos zu tauschen. By that logic/rationale you would have to completely cut off the Internet just because a few sickos use it to swap child porn.

Logik {f} (Zusammenhänge zwischen Sachverhalten und Ereignissen) logic (interrelation between facts and events) [anhören]

sich der Marktlogik unterwerfen to follow the logic of the market

Das entbehrt jeder Logik. That lacks logic.

logische Anordnung {f}; logischer Aufbau {m}; Logik {f} (von etw.) [comp.] [electr.] logical arrangement; logic (of sth.) [anhören]

Computerlogik {f} computer logic

Programmlogik {f} computer program code logic; logic in the computer program

buchstäblich; regelrecht; im wahrsten Sinn des Wortes {adv} literally [fig.] [anhören]

Die Nachricht hat ihn buchstäblich umgehauen. He was literally bowled over by the news.

Wir wohnen im wahrsten Sinne des Wortes gleich ums Eck von ihr. We live literally just round the corner from her.

Rache {f}; Revanche {f} [anhören] revenge [anhören]

als Rache (für) in revenge (for)

aus Rache out of revenge

auf Rache sinnen to be out for revenge

Rache nehmen; Rache üben; rächen (an) to avenge; to revenge (on; upon) [anhören]

Er hat sich an ihm gerächt. He took revenge on him.

Rache ist süß. Revenge is sweet.

nobel; erhaben; großzügig; großmütig {adj} [anhören] noble [anhören]

nobler; erhabener; großzügiger; großmütiger; großherziger nobler

am nobelsten; am erhabensten; am großzügigsten; am großmütigsten; am großherzigsten noblest

erfreulich {adv} [anhören] beautifully

(einer Sache) zugrundeliegende Überlegung(en); Logik {f} (hinter etw.); Sinn und Zweck {+Gen.} rationale (behind/for/of/underlying sth.) [anhören]

Hinter dieser Ausnahmeregelung steckt die Überlegung, dass ... The rationale for this exemption is that ...

Dieses Kursangebot beruht auf zwei Überlegungen: The rationale behind offering this course is twofold:

Das ist die ratio legis der Vorschrift. [jur.] That is the rationale behind the regulation.

Unserer Auffassung nach ist die Überlegung, die der Beurteilung des Gerichts zugrunde liegt, nicht sachgerecht. It seems to us that the rationale for the assessment of the court is not appropriate.

Die Logik hinter dieser Aussage erschließt sich mir nicht. The rationale behind this statement is not at all apparent.

Was hat sie bewogen, von der Schule abzugehen? What was her rationale for leaving school?

Er erklärte, was ihn bewogen hatte, vorzeitig in Pension zu gehen. He explained the rationale underlying his early retirement.

Der Sinn und Zweck des Ganzen wurde nicht angesprochen. The rationale for doing so was not addressed.

Sinn und Zweck dieser Unterrichtsmethode ist es, das Selbstvertrauen der Schüler zu stärken. The rationale for using this teaching method is to encourage student confidence.

Das entbehrt jeglicher Logik. It lacks any rationale.

etw. (Abstraktes) einfangen; festhalten; wiedergeben {vt} [anhören] [anhören] to capture sth.; to encapsulate sth. (abstract)

einfangend; festhaltend; wiedergebend capturing; encapsulating

eingefangen; festgehalten; wiedergegeben captured; encapsulated [anhören]

fängt ein; hält fest; gibt wieder captures; encapsulates

fing ein; hielt fest; gab wieder captured; encapsulated [anhören]

die allgemeine Stimmung einfangen to capture the general mood

die Schönheit der Landschaft einfangen to encapsulate the beauty of the landscape

festhalten {vt} [anhören] to hold down; to hold tight; to hold on [anhören]

festhaltend holding down; holding tight; holding on

festgehalten held down; held tight; held on

an etw. festhalten to hold onto sth.

sich an etw. festhalten to hold oneself onto sth.

an einer Idee/einem Prinzip festhalten to hold fast to an idea/a principle

Enthüllung {f} reveal [anhören]

Enthüllungen {pl} reveals [anhören]

die große Enthüllung am Ende des Romans the big reveal at the end of the novel

Bekanntgabe, welches Geschlechts das ungeborenen Baby hat gender reveal

Party, bei der das Geschlecht das ungeborenen Babys bekanntgegeben wird gender reveal party

Logik {f} (Lehre von den formalen Schlussfolgerungen) [phil.] logic (study of formal principles of inference) [anhören]

angewandte Logik applied logic

formale Logik symbolic logic

kombinatorische Logik combinational logic

monotone / nichtmonotone Logik monotonous / non-monotonous logic

etw. kumulieren {vt} [econ.] to accumulate; to cumulate [anhören]

kumulierend accumulating; cumulating

kumuliert accumulated; cumulated [anhören]

kumulierter Verlust accumulated losses

(äußere) Laibung {f}; Leibung {f} [arch.] reveal [anhören]

Laibungen {pl}; Leibungen {pl} reveals [anhören]

Fensterlaibung {f} window reveal

festhalten (an); beharren (auf) {vi} [anhören] to cleave {cleaved, clave; cleaved} (to) [anhören]

festhaltend; beharrend cleaving

festgehalten; beharrt cleaved

sich häufen; auflaufen [fin.]; kumulieren {vt} (oft fälschlich: sich kumulieren) (Sache) to accumulate (of a thing) [anhören]

sich häufend; auflaufend; kumulierend accumulating

sich gehäuft; aufgelaufen; kumuliert accumulated [anhören]

Urlaubsaufenthalt {m}; Erholungsurlaub {m}; Urlaub {m} (bei Berufstätigen); Ferien {pl} (bei Schülern/Studenten); Erholungsaufenthalt {m} [geh.] [anhören] [anhören] holiday [Br.]; vacation [Am.] (recreational stay) [anhören] [anhören]

Ferien {pl} [anhören] holidays [anhören]

Abenteuerurlaub {m} adventure holiday [Br.]; adventure vacation [Am.]

Aktivurlaub {m} activity holiday [Br.]; activity vacation [Am.]

Arbeitsurlaub {m} (den jemand mit ähnlichen Tätigkeiten verbringt wie im Beruf) busman's holiday

Bootsurlaub {m} boating holiday [Br.]; boating vacation [Am.]

Campingurlaub {m} camping holiday [Br.]; camping vacation [Am.]

Golfurlaub {m} golfing holiday [Br.]; golfing vacation [Am.]

Pauschalurlaub {m} package holiday [Br.]; package vacation [Am.]

Rucksackurlaub {m} backpacking holiday [Br.]; backpacking vacation [Am.]

Sommerurlaub {m}; Sommerfrische {f} [veraltend] summer holiday [Br.]; summer vacation [Am.]

Sprachferien {pl} [school] [stud.] language course holidays [Br.]; language holidays [Br.]; language course vacation [Am.]; language vacation [Am.]

Strandurlaub {m} beach holiday [Br.]; beach vacation [Am.]

Traumurlaub {m} dream holiday [Br.]; dream vacation [Am.]

Wanderurlaub {m} rambling holiday [Br.]; hiking vacation [Am.]

Weihnachtsurlaub {m} Christmas holiday [Br.]; Christmas vacation [Am.]

Winterurlaub {m} winter holiday [Br.]; winter vacation [Am.]

Urlaub im Wohnwagen caravan holiday [Br.]; caravan vacation [Am.]

Ferien, bei denen man bei einer Gastfamilie wohnt homestay holiday

im Urlaub; in Urlaub on holiday; on vacation [anhören]

Urlaub im eigenen Land; Urlaub zu Hause; Urlaub auf Balkonien [humor.] stay-at-home holiday [Br.]; stay-at-home vacation [Am.]; staycation [coll.]

letzter Urlaub werdender Eltern vor der Geburt babymoon holiday; babymoon vacation; babymoon (last holiday taken by parents-to-be before the birth) [coll.]

im/in Urlaub sein; auf Urlaub sein [Ös.]; in den Ferien sein [Schw.]; Urlaub machen (an einem Ort) to be on holiday [Br.]; to be on (a) vacation [Am.]; to be vacationing [Am.] (in a place)

in (den) Urlaub fahren; auf Urlaub fahren [Ös.]; in die Ferien fahren/gehen [Schw.]; Urlaub machen (in) to go on holiday [Br.] / vacation [Am.] (in/at)

Urlaub haben to have holiday; to have vacation

Urlaub nehmen; Urlaub machen; Ferien machen to take/have a holiday [Br.] / vacation [Am.]

zwei Wochen Urlaub two weeks' holiday; two weeks' vacation

Hatten Sie/Hattest du einen schönen Urlaub? Did you have a nice holiday/vacation?

Im letzten Urlaub mussten wir im Zelt schlafen. On our last holiday/vacation, we had to sleep in a tent.

Feiertag {m} [anhören] holiday [anhören]

Feiertage {pl} [anhören] holidays; feasts; festive period; festive season [anhören]

Pfingsfeiertag {m}; Pfingsttag {m} holiday of Pentecost; day of Pentecost; day of Whitsun [Br.]

gesetzlicher Feiertag; staatlicher Feiertag public holiday; national holiday; statutory holiday; legal holiday; bank holiday [Br.] [anhören] [anhören]

stille Feiertage; stille Tage [Dt.] {pl} [adm.] silent holidays (in Germany)

Reisetipps für die Feiertage travel advice for the festive season

Schöne Feiertage! Happy holidays!

auch an Feiertagen including public holidays

außer an Feiertagen excluding public holidays

Meine besten Wünsche für die bevorstehenden Feiertage. All my best wishes for the upcoming festive period.

Abdeckung {f} [anhören] barrier [anhören]

Anhang {m} (zu einer Urkunde/einem Gesetz) [jur.] [anhören] schedule; exhibit [Am.] (to a legal instrument/an Act of Parliament) [anhören]

Anteilnahme {f}; Interesse {n} [anhören] care [anhören]

Auswahl {f} (an) [anhören] variety (of) [anhören]

Auswirkung {f}; Nebenwirkung {f} [anhören] fall-out

Fond {m}; Wagenfond {m} [auto] rear; back [anhören] [anhören]

Geschlinge {n} (Hals, Herz, Lunge, Leber von geschlachteten Tieren) [cook.] pluck (throat; heart, lungs, liver of butchered animals) [anhören]

Rettung {f}; Ausweg {m}; Zuflucht {f} [anhören] resort [anhören]

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner