DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

116 similar results for dpa-Information
Tip: Search for more words (boolean OR): word1, word2

 German  English

sich (bei jdm.) etw. holen; etw. einholen; etw. einwerben {vt} [fin.] to seek {sought; sought} sth. (from sb.) (ask for sth.)

einholend; einwerbend seeking [listen]

eingeholt; eingeworben sought [listen]

bei jdm. Auskünfte einholen to seek information from sb.

sich bei jdm. Rat holen, jdn. konsultieren to seek advice from sb.

sich bei jdm. ein Feedback holen to seek feedback from sb.

Wenn die Symptome weiterhin auftreten, ärztlichen Rat einholen / einen Arzt zu Rate ziehen. If the symptoms persist, seek medical advice.

Er konnte sie beruhigen und einen Nachbarn zu Hilfe holen. He managed to calm her down and seek help from a neighbour/neighbor.

Die Finanzmittel für das Ausbildungsprogramm werden bei der Wirtschaft eingeworben. Funding for the training program is being sought from the industry.

Datensatz {m} [comp.] data record; record; data set; information set [listen]

Datensätze {pl} data records; records; data sets; information sets [listen]

Datensatz mit fester Länge fixed-length record; fixed-size record

Datensatz mit variabler Länge variable-length record

leerer Datensatz dummy data record; dummy record

Fluggastdatensatz {m} passenger name record

Kaufdatensätze {pl} purchase records

einen Datensatz anlegen to create a record

bekannt werden; verlauten {vi} to be reported

bekannt werdend; verlautend being reported

bekannt geworden; verlautet been reported

wie verlautet; Berichten zufolge [Einschub] it is reported [used as parenthesis]; according to reports; There are reports that ...

Aus amtlicher Quelle verlautet, dass ... Official reports say that ...

Wie aus Regierungskreisen verlautet, ... According to government sources; According to reports from government sources; There are reports from government sources that ...; Information from Government sources indicates that ...; Government sources state / say that ...

Am Schauplatz waren, wie verlautet, nicht weniger als acht Beamte zugegen. There were, it is reported, no fewer than eight officers on the scene.

etw. zusammenführen; zusammenlegen; zusammenfügen [geh.]; verschmelzen {vt} (mit etw.) to merge sth.; to coalesce sth. [formal]; to amalgamate sth. [formal] (with sth.)

zusammenführend; zusammenlegend; zusammenfügend; verschmelzend merging; coalescing; amalgamating [listen]

zusammengeführt; zusammengelegt; zusammengefügt; verschmolzen merged; coalesced; amalgamated [listen]

Wir werden mit einer anderen Schule in der Nähe zusammengelegt. We are merging with a neighbouring school.

Die neuen Dateien wurden mit den bisherigen Dateien zusammengeführt. The new files were merged with the previous files.

Diese Daten werden dann mit den zuvor erfassten zusammengeführt. This information will then be amalgamated with information obtained earlier.

Das Krankenhaus wurde mit der Universität zusammengelegt. The hospital was amalgamated with the university.

Abrufen {n}; Abruf {m}; Abfragen {n}; Abfrage {f} (von gespeicherten Daten) [comp.] [psych.] [listen] [listen] retrieval (of stored data) [listen]

Datenabruf {m}; Datenabfrage {f} data retrieval

Abrufen von Systemmeldungen system message retrieval

das Abrufen von Wörtern aus dem Gedächtnis word retrieval from the memory

Datenspeicherung und -abfrage information storage and retrieval /ISR/

Online-Datenabfrage {f} online information retrieval; online data retrieval

in Bezug auf etw. {prp; +Akk.}; bezüglich etw. {prp; +Gen.}; zu etw. {prp; +Dat.} in reference to sth.; with reference to sth.; apropos of sth.; apropos sth.

Er benutzte diese Wendung in Bezug auf die Parteienlandschaft. He used that phrase in reference to the party landscape

Ich beziehe mich auf einen Leserbrief in der letzten Ausgabe. I write with reference to a reader's letter in the last issue.

Zu den vorgeschlagenen Änderungen brauchen wir, glaube ich, mehr Daten. Apropos (of) the proposed changes, I think more information is needed.

Zu den jüngsten Entwicklungen hatte er nichts zu sagen. He had nothing to say apropos of the latest developments.

Dann hat sie mich unmotiviert gefragt, ob ich Hunger habe. Apropos of nothing, she then asked me if I was hungry.

von etw. (Negativem) leben; von etw. (Negativem) profitieren {vi} to thrive on sth. (negative) {thrived; thrived / throve; thriven}

lebend; profitierend [listen] thriving on

gelebt; profitiert thrived on; thriven on

Diese Straßenhändler leben von der Naivität der Touristen. These street sellers thrive on the naiveness of tourists.

Sie leben davon, Falschinformationen zu verbreiten und die Wahrheit zu verdrehen. They thrive on misinformation, on twisting the truth.

Es ist nicht so, dass mir das unangenehm wäre, in gewisser Weise profitiere ich sogar davon. It's not that I find that unpleasant, to a certain extent I even thrive on it.

interessantes Detail {n}; Faktum {n}; Schmankerl {n} [Ös.] [Süddt.] [übtr.] titbit [Br.] / tidbit [Am.] of information; titbit [Br.]; tidbit [Am.] [fig.]

interessante Meldung {f} titbit of news [Br.]; tidbit of news [Am.]

Tratschgeschichen; Klatschgeschichten tidbits/snippets of gossip

Die Zeitschrift enthüllte einige pikante Details über den Tod von James Dean. The magazine revealed/unveiled a few juicy tidbits about the death of James Dean.

Unser Führer gab einige Schmankerln über das Leben der Schlossherren zum Besten. Our guide gave us some titbits about the life of the lords of the castle.

(bei jdm.) etw. in Erfahrung bringen; etw. erfragen; etw. abfragen; Auskünfte einholen/erhalten {vt} to elicit information (from sb.)

in Erfahrung bringend; erfragend; abfragend; Auskünfte einholend/erhaltend eliciting information

in Erfahrung gebracht; erfragt; abgefragt; Auskünfte eingeholt/erhalten elicited information

Kaufinteressenten sollten danach fragen, wie ... Potential buyers should elicit information about/on how ...

Mit dem Fragebogen sollen Essgewohnheiten abgefragt werden. The questionnaire is intended to elicit information on eating habits.

mit jdm. in Verbindung treten {vi}; mit jdm. Kontakt aufnehmen {vt}; sich mit jdm. in Verbindung setzen; sich an jdn. wenden {vr} to contact sb.

versuchen, jdn. zu erreichen to try to contact sb.

sich bei der Information melden to contact the information desk

In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an ... If a case requires immediate attention please contact ...

Melden Sie sich bitte wieder, sollten Sie innerhalb von 5 Tagen nichts von uns gehört haben. Please contact us again if you have not heard back from us within 5 days.

Wenn ... / Bei etw. könnte man leicht etw. tun; ist man versucht, etw. zu tun [geh.]; kann man es jdm. nicht verübeln, wenn; wäre es kein Wunder, wenn Doing sth. / With sth. one could / may / might be forgiven for doing sth.

Bei all dem Grün vergisst man leicht / ist man versucht zu vergessen, dass Somerset am Meer liegt. With all this greenery you'd be forgiven for forgetting Somerset has a coastline.

Von außen könnte man es leicht für ein Bürohaus halten, aber der Schein trügt. From the outside you might be forgiven for mistaking it for an office block, but looks are deceiving.

Man kann es den Organisatoren nicht verübeln, wenn sie sich dorthin wenden, wo das Geld zuhause ist. The organizers can be forgiven for going where the money is.

Wenn Sie das alles durchgelesen haben, wäre es kein Wunder, wenn sie nicht wissen, wo sie anfangen sollen. After reading all that information, you may be forgiven for not knowing where to start.

aussagekräftig {adj} (wirklichkeitsgetreu) (insb. Zahlen) [listen] significant; relevant; reliable [listen] [listen] [listen]

statistisch signifikant statistically significant

Die Zahlen sind besonders aussagekräftig, weil sie im Gegensatz zu anderen Erhebungen auf den tatsächlich gezahlten Beträgen beruhen. The figures are particularly significant because, unlike other surveys, they are based on the actual sums paid.

Wie Statistiken auch bei seltenen Ereignissen Aussagekraft bekommen. How statistics become significant for rare events.

Die statistischen Angaben sind nur bedingt aussagekräftig. The statistical information involves a certain amount of uncertainty.

etw. ordentlich herrichten; in Schuss bringen; auf Vordermann bringen; auf Zack bringen [ugs.]; aufbereiten {vt} [listen] to get / knock / lick sth. into shape [Br.]

ordentlich herrichtend; in Schuss bringend; auf Vordermann bringend; auf Zack bringend; aufbereitend getting / knocking / licking into shape

ordentlich hergerichtet; in Schuss gebracht; auf Vordermann gebracht; auf Zack gebracht; aufbereitet got/gotten / knocked / licked into shape

die Firma wieder in Schuss / auf Vordermann bringen to get the company back into shape

Ich habe alle Daten beisammen, sie müssen aber noch aufbereitet werden. I've got all the information together but it still needs knocking into shape.

etw. nochmals nachprüfen; etw. (durch eine Alternativmethode) absichern {vt} to cross-check sth.

nochmals nachprüfend; absichernd cross-checking

nochmals nachgeprüft; abgesichert cross-checked

das Ergebnis mit einem Taschenrechner nochmals nachprüfen to cross-check the result with a calculator

offizielle Angaben durch eine zweite Quelle absichern to cross-check official information with a second source

Abfragesystem {n}; Abrufsystem {n} [comp.] retrieval system

Abfragesysteme {pl}; Abrufsysteme {pl} retrieval systems

automatisches Datenabfragesystem automatic information retrieval system

Online-Abfragesystem {n}; Online-Abrufsystem {n} online retrieval system

Auskunftsersuchen {n} [adm.] request for information /RFI/; information request

Auskunftsersuchen {pl} requests for information; information requests

datenschutzrechtliches Auskunftsersuchen data subject access request

ein Auskunftsersuchen stellen to make a request for information

Handelsregister {n}; Firmenbuch {n} [Ös.]; Öffentlichkeitsregister [Lie.] commercial register; register of commerce; companies' register

Handelsregister {pl}; Firmenbücher {pl} commercial registers; registers of commerce; companies' registers

eine Firma (aus dem Handelsregister) löschen to remove/strike off a company from the (companies') register

Übermitteln Sie bitte die Handelsregisterdaten / Firmenbuchdaten / Daten aus dem Öffentlichkeitsregister. Please provide public company details / information.

jdm. eine Auskunft erteilen/geben; jdn. beauskunften {vt} to give/provide sb. (some) information

eine Auskunft erteilend/gebend; beauskunftend giving (some) information

eine Auskunft erteilt/gegeben; beauskunftet given (some) information

Es wäre nett / Wir wären Ihnen sehr verbunden [geh.], wenn Sie uns ein paar Auskünfte über ... geben könnten. We would appreciate it if you could provide us with some information about ...

heikel; sensibel {adj} (Umsicht/Fingerspitzengefühl erfordernd) [listen] [listen] sensitive [listen]

ein heikles Thema a sensitive subject/topic

sensible Daten sensitive information/data [listen]

hochsensible Daten highly sensitive information

etw., das man nicht kennen/wissen kann unknowable {adj}

Vorschriften, die man gar nicht kennen kann unknowable rules

Folgen, die noch nicht abzusehen sind unknowable consequences

Ob es ein Unfall oder ein Verbrechen war, lässt sich zum jetzigen Zeitpunkt nicht sagen. Whether it was an accident or a crime is unknowable on present information.

verhältnismäßig {adj} [adm.] [jur.] proportional; proportionate [listen]

in einem angemessenen Verhältnis zu den angestrebten Zielen stehen to be proportional to the aims pursued

Dieser Eingriff in das Recht auf informationelle Selbstbestimmung ist nicht verhältnismäßig. This interference with the right to informational self-determination is not proportionate.

Es wäre nicht verhältnismäßig, solche Angaben vorzuschreiben, wenn sie mit zumutbarem Aufwand nicht beschafft werden können. It would not be proportionate to require the inclusion of such information where it cannot be obtained with reasonable effort.

wahrheitsgemäß; wahrheitsgetreu; der Wahrheit entsprechend {adj} [listen] true (and accurate); truthful [listen]

ein wahrheitsgetreuer Bericht a true and accurate report

Die Dokumentation versucht, die Ereignisse wahrheitsgetreu zu schildern. The documentary tries to be truthful to the events.

Ich versichere, dass ich die Angaben in diesem Formular wahrheitsgemäß nach bestem Wissen und Gewissen gemacht habe. Mir ist bekannt, dass unvollständige oder unrichtige Angaben gegenüber der Behörde als Ordnungswidrigkeit und unter Umständen auch strafrechtlich geahndet/verfolgt werden können. The information I have provided on this form is true and accurate to the best of my knowledge. I am aware that submitting incomplete or false information to the authority may be punished as a regulatory offence or, under some circumstances, criminal offence.

Auskunftsrecht {n} [adm.] right to access information; right to information

das Auskunftsrecht Betroffener hinsichtlich der sie betreffenden Daten the data subjects' right to access information held about them

das Auskunftsrecht des Nacherben the right of the reversionary heir to access information

Hereinbrechen {n}; Explodieren {n}; Einbruch {m} (von etw.) [listen] irruption (of sth.)

Wassereinbruch {m} irruption of water

das Hereinbrechen von Information über unsere Gesellschaft irruption of information into our society

Nutzkanal {m} (für die Übertragung von Nutzdaten) [telco.] information channel (for trasmitting payload data)

Nutzkanäle {pl} information channels

Nutzkanal im Mobilfunk traffic channel in mobile communications

gutunterrichtet; gut unterrichtet; gutinformiert; gut informiert {adj} well-informed; well-placed; well-positioned

Wie aus gut informierten Kreisen bekannt wurde, ...; Aus gutunterrichteten Kreisen verlautet, dass ... Information from well-informed sources indicates ...; There are reports from well-informed sources that ...; We are informed from well-informed sources that ...; Well-placed sources say ...; According to some well-positioned sources, ...

Wie ein (gut informierter) Kenner der Szene der Zeitung mitteilte, ... As one well-placed / well-positioned insider told the newspaper:

Datenmenge {f}; Datenaufkommen {n} quantity of data; amount of data; volume of data; amount of information

Datenmengen {pl} amounts of data

Packungsbeilage {f}; Beipackzettel {m}; Gebrauchsinformation {f} (bei Medikamenten) [pharm.] package information leaflet /PIL/; package leaflet /PAL/; patient information leaflet /PIL/; patient package insert

Packungsbeilagen {pl}; Beipackzettel {pl}; Gebrauchsinformationen {pl} package information leaflets; package leaflets; patient information leaflets; patient package inserts

Rechenzentrum {n}; Datenverarbeitungszentrum {n}; Datenzentrum {n}; EDV-Zentrale {f} [comp.] computing centre [Br.]; computing center [Am.]; computer centre [Br.]; computer center [Am.]; data processing centre [Br.]; data processing center [Am.]; data centre [Br.]; data center [Am.]; information processing centre [Br.]; information processing center [Am.]

Rechenzentren {pl}; Datenverarbeitungszentren {pl}; Datenzentren {pl}; EDV-Zentralen {pl} computing centres; computing centers; computer centres; computer centers; data processing centres; data processing centers; data centres; data centers; information processing centres; information processing centers

abrufbar {adj} (Dateien, Erinnerungen usw.) [comp.] [psych.] retrievable (files; memories etc.)

leicht abrufbare Daten easily retrievable information

tagesaktuell {adj} up-to-the-minute; daily updated

tagesaktuelle Daten up-to-the-minute information; daily updated information

Sperrvermerk {m} label of confidential data or documents

Sperrvermerk {m} (in the press) suspension of documents or information

Datenautobahn {f} information highway

Datenfluss {m} [comp.] information flow; data flow

Datenschutzkommission {f} Information Commissioner's Office /ICO/ [Br.]

Datenkapselung {f} [comp.] information hiding

Anonymisierung {f} (zum Schutz sensibler Daten) data masking; data obfuscation (for protecting sensitive information)

Buchhaltungsdaten {pl}; Buchführungsdaten {pl}; Buchungsdaten {pl} [econ.] [adm.] accounting data; accounting information

Datenfeld {n} (Speicherort) [comp.] data array; data field; information field (memory location)

Datenflut {f} flood of data; data flood; information overload

Datenübermittlung {f}; Informationsübertragung {f}; Informationstransfer {m} [comp.] data communication; datacom; information transfer; transmission of information

Fluggast-Vorabinformationssystem {n} [transp.] [adm.] advanced passenger information system /APIS/

Geobasisinformationen {pl} spatial base information

Geoinformation {f} spatial information

Infomercial {n}; Dauerwerbesendung {f}; als Information getarnte Werbesendung infomercial

Rhema {n} (eines Satzes) (neue Information über das Thema) [ling.] comment; focus; rheme (of a sentence) [listen] [listen]

Serialisierung {f} (Umwandlung der Statusinformationen eines Objekts in Binär- oder Textform bei der Datenübertragung) [comp.] serialization; serialisation [Br.] (conversion of the state information of an object into a binary or textual form when transferring data)

Steuerdatenbank {f} (Informationen über das Steuersystem) taxation database (information on the taxation system)

etw. künstlich aufblasen/aufblähen; etw. mit unnötigen Information auffüllen (Artikel, Absatz) {vt} to pad out sth. [fig.]

kriminalpolizeiliches Informationssystem {n}; kriminalpolizeiliche Datenbank {f}; INPOL [Dt.]; kriminalpolizeiliche Abfrageplattform {f} /BMIAP/ [Ös.] criminal intelligence information system; criminal intelligence database; Automated Criminal Intelligence Information System /ACIIS/ [Can.]

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners