DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

229 similar results for 131-52-2
Tip: Search for a phrase: word1 word2 ... or "word1 word2"

 German  English

Uhrzeit {f}; Zeit {f} [listen] [listen] time of (the) day; time [listen]

nach der Uhrzeit fragen to ask the time

die Uhr lesen lernen; die Uhr lernen [school] to learn to tell the time [Br.] / to tell time [Am.]

Um welche Uhrzeit?; Um welche Zeit?; Um wie viel Uhr? At what time of (the) day?

Wie spät ist es?; Wieviel Uhr ist es? [ugs.] What time is it?; What's the time?; How late is it? [coll.]

Haben Sie die genaue Uhrzeit?; Können Sie mir (bitte) sagen, wie spät es ist? Could you tell me the time, please?; Could you please tell me what time it is?; What time do you make it? [Br.]; What time do you have? [Am.]; Have you got the (correct) time? [Br.]; Do you have the time? [Am.]

Heute lernen wir die Uhrzeiten auf Englisch. Today we're learning times of day / expressions for telling (the) time / how to tell (the) time in English.

"Wie spät ist es?" "Es ist drei (Uhr). / Es ist halb drei." 'What time is it?' 'It's three. / It's half past two. / It's half two. [Br.]'

Ich bin heute bis neunzehn Uhr hier. I'll be here until seven in the evening.

Planmäßige Abfahrt ist 11 Uhr. The train is scheduled at 11 o'clock.

Es war soeben elf Uhr.; Es ist elf Uhr vorbei. It's just after eleven (o'clock).; It's just gone eleven.

zählen {vi} [geh.]; ... an der Zahl sein {v} (+ Zahlenangabe) [listen] to number; to be ... in number (+ numerical figure) [listen]

zählend numbering

gezählt numbered

Die Zahl der Demonstranten betrug mehr als 2.000. The demonstrators numbered more than 2,000.

Maßstab {m}; Skala {f}; Größenverhältnis {n} [listen] scale [listen]

Maßstäbe {pl}; Skalen {pl}; Größenverhältnisse {pl} scales [listen]

Istmaß {n}; Maßstab 1:1 actual size

Maßstab der Darstellung plotting scale

natürliche Größe; natürlicher Maßstab; Maßstab 1:1 full size; scale 1:1

Fotos im Maßstab 1:1 1:1 scale photographs

Maßstab 1:2 half size; scale 1:2

Maßstab 1:4 quarter size; scale 1:4

Maßstab 2:1 double size; scale 2:1

in großem Maßstab on a large scale

in kleinem Maßstab on a small scale

im Maßstab 1:100; im Größenverhältnis 1:100 on a scale of 1:100

im Halbmikromaßstab [chem.] in semimicro scale

verkleinerter Maßstab reduced scale

verzerrter Maßstab non-uniform scale division

ohne Maßstab no scale

den Maßstab einer Sache festlegen/ändern to scale sth.

wichtig sein; von Belang sein; eine Rolle spielen; zählen {v} [listen] to matter [listen]

Wichtig ist, dass ...; Was zählt ist, dass ... What matters is that ...

die Beziehung zu den Menschen, die einem wichtig sind the relationship with the people who matter (to you)

die Dinge, die den Einheimischen am wichtigsten sind the things that matter most to local people

Ist es wirklich wichtig, wer es getan hat? Does it really matter who did it?

Es ist wichtig. It matters.

Es spielte keine Rolle, dass das Wetter schlecht war. It didn't matter that the weather was bad.

Es spielt zwar keine große Rolle, aber es ist so. Not that it matters greatly, but true nonetheless.; Not that it matters, really, but true nonetheless.

Wenn du dich selbst schön findest, ist das alles, was zählt. As long as you find yourself beautiful that's all that matters.

"Was wolltest du vorhin sagen?" "Ah, nichts Wichtiges." 'What were you saying earlier?' 'Oh, it doesn't matter.'

"Ich hab deinen USB-Stick vergessen." "Das macht nichts." 'I forgot to bring your USB-stick.' 'It doesn't matter.'

Das Alter spielt mit Dir ein Spiel um seine Rolle: Spielst du nicht mit, spielt's keine Rolle. (Mark Twain) Age is an issue of mind over matter: If you don't mind, it doesn't matter. (Mark Twain)

Holz {n} [listen] wood [listen]

Anfeuerholz {n}; Anmachholz {n} kindling wood

Brennholz {n}; Feuerholz {n}; Kleinholz {n} firewood

abgelängtes Holz crosscut wood

entrindetes Holz; Schälholz barked wood; peeled wood

feinjähriges Holz narrow-ringed wood

fossiles Holz fossil wood

Frühholz {n} spring wood; early wood

gemasertes Holz; Maserholz {n}; aderiges Holz veined wood; veiny wood; streaked wood; streaky wood

geräuchertes Holz {n} fumed wood

grobjähriges Holz wide-ringed wood

heimische Hölzer domestic wood

juveniles Holz juvenile wood

Kaminholz {n} chimney wood

Holz zum Modellieren; Modellierholz {n} wood for modellers [Br.] / modelers [Am.]

Pfeilerholz {n}; Kastenholz {n} [min.] chock wood

reifes Holz mature wood

silifiziertes Holz opalized wood; silicified wood; woodstone; dendrolite

Spätholz {n}; Herbstholz {n} late wood; autumn lumber/timber/wood [listen]

versteinertes Holz petrified wood

Vogelaugenholz {n}; Vogelaugenahorn {n} bird's eye wood; curled wood

Schälholz für Furniere wood for peeling

aus einem anderen Holz geschnitzt sein [übtr.] to be of a different stamp [fig.]

aus härterem Holz geschnitzt sein [übtr.] to be made of sterner stuff

auf Holz klopfen to touch wood [Br.]; to knock on wood [Am.]

Holz arbeitet. Wood is prone to movement.; Wood is subject to movement.

(kleinerer) Wald {m}; Waldstreifen {m}; Holz {n} [veraltet] [listen] [listen] wood; woods [listen]

Wälder {pl}; Waldstreifen {pl} woods

im tiefen Wald in deep woods

den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen [übtr.] not to see the wood for the trees [Br.]; not see the forest for the trees [Am.]; to miss the forest for the trees

Respekt {m}; Achtung {f} (vor jdm./etw.) [soc.] [listen] [listen] respect (for sb./sth.)

die Achtung der Menschenrechte respect for human rights

Respekt haben vor to respect

großen Respekt haben vor to have great respect for

Respekt zeigen (vor) to show respect (for)

bei aller Wertschätzung für ... notwithstanding my/our respect for ...

Achtung voreinander respect for each other

sich bei jdm. Respekt verschaffen to teach sb. to respect one

Rücksicht {f} (auf) [listen] respect (for)

Dunkelheit {f}; Dunkel {n}; Finsternis {f} darkness; dark [listen]

im Dunkeln lassen to keep in the dark

völlige Dunkelheit complete darkness

Licht ins Dunkel bringen to bring light into the darkness

Es war dunkel geworden. Darkness had come.

Er lässt mich über sein Pläne völlig im Dunkeln. He left me completely in the dark about his plans.

Obst {n} [listen] fruit [listen]

Frischobst {n} fresh fruit

Ich mag Obst. I like fruit.

gewöhnlich; normal {adj} [listen] [listen] usual [listen]

wie gewöhnlich as usual

wie üblich; wie gehabt; Zustand wie immer; normale Geschäfte business as usual

Er kommt wie gewöhnlich zu spät. He's late as usual.

Rückführung {f} reduction [listen]

zählen {vi} [math.] [listen] to count [listen]

zählend counting

gezählt counted

er/sie zählt he/she counts [listen]

ich/er/sie zählte I/he/she counted

er/sie hat/hatte gezählt he/she has/had counted

Ich zähle jetzt bis drei.; Ich werde bis drei zählen. I'm going to count to three.

Meine Tochter kann schon bis zwanzig zählen. My daughter can count to twenty already.

großzügig; weitherzig (Charakter) {adj} [listen] liberal; broadminded [listen]

zählen {vi} (Takt, Notenwert, Pausenwert) [mus.] [listen] to count (time, note value, rest value) [listen]

Anzug {m} [textil.] [listen] suit

Anzüge {pl} suits [listen]

dreiteiliger Anzug three-piece suit

Erkommunionsanzug {m}; Kommunionsanzug {m} First communion suit

Firmanzug {m} (kath.); Konfirmationsanzug {m} (protest.) confirmation suit

Geschäftsanzug {m}; Business-Anzug {m} business suit

Hochzeitsanzug {m} wedding suit

Jagdanzug {m} hunting suit

Jogging-Anzug {m} jogging suit

Kordanzug {m}; Cordanzug {m}; Manchester-Anzug {m} [Nordwestdt.]; Schnürlsamtanzug {m} [Ös.] corduroy suit

wetterfester Anzug all-weather suit

tanzen {vi} [listen] to dance [listen]

tanzend dancing

getanzt danced

er/sie tanzt he/she dances

ich/er/sie tanzte I/he/she danced

er/sie hat/hatte getanzt he/she has/had danced

in einer Formation mit gleichbleibenden Reihen tanzen; im Line-Dance-Stil tanzen to line dance

Darf ich bitten? (Aufforderung zum Tanz) Shall we dance?

Verschiebung {f}; Verschieben {n} [listen] shift; shifting [listen]

spannend {adj} [listen] exciting; thrilling; gripping; suspense-packed [listen] [listen] [listen]

Pech {n} [chem.] [listen] pitch [listen]

brutal {adj} brutal; violent; brute [listen] [listen] [listen]

brutaler Kerl brute [listen]

Wähler {m}; Wählerin {f}; Stimmbürger {m} [Schw.]; Aktivbürger {n} [Schw.] [pol.] voter; elector; constituent [listen]

Wähler {pl}; Wählerinnen {pl}; Stimmbürger {pl}; Aktivbürger {pl}; Stimmvolk {n} [Schw.]; Stimmbevölkerung {f} [Schw.]; Souverän {m} [Schw.] voters; electors; constituents [listen]

Frühwähler {m} early voter

gültig {adj} (Geltung habend) [adm.] [listen] valid [listen]

eine gültige Fahrkarte a valid ticket

uneingeschränkt/vollgültig gültig sein to be fully valid

Diese Telefonnummer ist nicht mehr gültig / aktuell. This telephone number is no longer valid.

freigiebig; freigebig [selten]; großzügig; spendabel; spendierfreudig; gebefreudig [ugs.]; generös [geh.]; splendid [veraltend] {adj} (jdm. gegenüber / mit etw.) (Person) [soc.] [listen] generous; open-handed; bountiful; munificent (towards/to sb. / with sth.); lavish (with sb. / with/in sth.) (of a person) [listen] [listen]

jds. großzügige Gastfreundschaft sb.'s open-handed hospitality

übertrieben großzügig generous to a fault

(heute) die Spendierhosen anhaben; (heute) spendabel sein to be in a generous mood; to be feeling generous

Er war ihr gegenüber immer großzügig. He has always been generous towards her.; He has always been lavish with her.

mit etw. großzügig sein to be generous with sth.; to be lavish in/with sth.

großzügig (bemessen); üppig {adj} (Sache) [listen] generous; bountiful (of a thing) [listen]

eine großzügige Spende a generous donation

eine reiche Ernte a bountiful harvest

großzügige Portionen servieren to serve generous portions

knapp bemessen sein to be not very generous

Disposition {f} disposal [listen]

jdm. etw. zur Disposition stellen to place sth. at sb.'s disposal

Rücktritt {m} (von einem Vertrag) withdrawal (from a contract) [listen]

Mörder {m}; Mörderin {f}; Killer {m}; Mordgeselle {m} [veraltet] killer [listen]

Mörder {pl}; Mörderinnen {pl}; Killer {pl}; Mordgesellen {pl} killers

Serienmörder {m}; Serienkiller {m}; Serienmörderin {f} serial killer

Ton {m} [min.] clay; argil; potter's earth [listen]

nach Ton graben to cut clay in a pit

geschlämmter Ton slip [listen]

Ton mit geringer Plastizität lean clay

Ton mit Kalkkonkretionen clay with race

Ton unter Flöz sods

alaunhaltiger Ton astringent clay

bildsamer Ton ball clay

brandrissiger Ton drawn clay

dünngeschichteter Ton banded clay; leaf clay; varved clay

eisenhaltiger Ton sinople

erhärteter Ton clay-stone; mudstone

fetter Ton fat clay; rich clay; heavy clay; soapy clay

feuerfester Ton refractory clay; fire clay

gebrannter Ton burnt clay

geschwellter Ton expanded clay; expansive clay

gewöhnlicher Ton low-grade clay

hochplastischer Ton long clay

klebriger Ton sticky clay; gutta-pecha clay

magerer Ton meagre clay; sandy clay; green clay

mergeliger Ton marly clay

mulmiger Ton crumbly clay

schlickiger Ton clay-containing silt

schluffiger Ton silty clay

schmutzfarbiger Ton drab clay

tropisch schwerer Ton black cotton soil

verfestigter Ton consolidated clay

zermürbter Ton shattered clay

zerruschelter Ton slickensided clay

nobel; erhaben; großzügig; großmütig {adj} [listen] noble [listen]

nobler; erhabener; großzügiger; großmütiger; großherziger nobler

am nobelsten; am erhabensten; am großzügigsten; am großmütigsten; am großherzigsten noblest

Rückführung {f}; automatische Regelungstechnik {f} [techn.] feedback [listen]

Mörder {m} (Strafrecht) [jur.] murderer (criminal law) [listen]

Mörder {pl}; Mörderinnen {pl} murderers

Mörderin {f} murderess

Serienmörder {m}; Serienmörderin {f} serial murderer

Mordgeselle {m} accomplice in a murder

zum Mörder werden to become a murderer

Filmbericht {m}; Dokumentation {f}; Doku {f} [ugs.] (über etw.) [listen] documentary (report) (about/on sth.) [listen]

Filmberichte {pl}; Dokumentationen {pl}; Dokus {pl} documentaries

(aufwändig) inszenierte Dokumentation {f}; Spieldokumentation {f}; Spieldoku {f} (TV) docudrama (TV)

satirischer Bericht; satirische Dokumentation mockumentary; docucomedy

Ich habe vor kurzem im Fernsehen eine Dokumentation über die Weltraumstation ISS gesehen. I recently saw a documentary on TV about the space station ISS.

Schmutz {m}; Staub {m}; Erde {f} (am Erdboden) [listen] [listen] [listen] dirt (on the ground) [Am.] [listen]

im Staub sitzen to be sitting on the dirt

in den Staub sacken to sag to the dirt

eine Lehmhütte mit einem gestampften Boden a mud hut with a dirt floor

Er ergriff eine Handvoll Schmutz und warf ihn auf sie. He picked up a handful of dirt and threw it at her.

Die Erde rund um die Pflanze fest andrücken. Pack the dirt firmly round the plant.

Rezension {f}; Kritik {f}; Besprechung {f}; kritische Abhandlung {f} (über etw.) [sci.] [listen] [listen] critique (of sth.)

Rezensionen {pl}; Kritiken {pl}; Besprechungen {pl}; kritische Abhandlungen {pl} critiques

kritische Besprechung/Rezension; kritische Bewertung (einer Arbeit) critique (of a work)

eine kritische Bewertung der Freud'schen Theorien aus feministischer Sicht a feminist critique of Freud's theories

Ergänzung {f}; Vervollständigung {f} (von etw.) [listen] complement (of sth.) [listen]

Ergänzungen {pl} complements

Charge {f}; Fertigungslos {n}; Produktionslos {n}; Los {n}; Posten {m}; Partie {f} (Fertigungseinheit) [econ.] [listen] batch (manufacturing unit) [listen]

Chargen {pl}; Fertigungslose {pl}; Produktionslose {pl}; Lose {pl}; Posten {pl}; Partien {pl} [listen] batches

Materialcharge {f} batch of material

Ansatz {m}; Charge {f}; Mischung {f} (für einen Herstellungsvorgang) [chem.] [listen] [listen] batch [listen]

Ansätze {pl}; Chargen {pl}; Mischungen {pl} batches

Gruppe {f}; Trupp {m}; Schwung {m} [listen] batch [listen]

eine Gruppe Gefangener a batch of prisoners

Dunkelheit {f}; Finsternis {f}; Düsterheit {f} gloom; gloominess [listen]

Satzergänzung {f}; Ergänzung {f} [ling.] [listen] complement [listen]

Stimmansatz {m}; Tonansatz {m}; Ansatz {m} [mus.] [listen] vocal onset; onset [listen]

weicher Ansatz soft onset

Speichendicke {f} gauge [listen]

Speichendicke 1.8 mm 13g gauge

Speichendicke 2.0 mm 14g gauge

auslaufen; verfallen; außer Kraft treten {vi} [adm.] [jur.] [listen] [listen] to expire; to sunset; to lapse [listen] [listen] [listen]

auslaufend; verfallend; außer Kraft tretend expiring; sunsetting; lapsing

ausgelaufen; verfallen; außer Kraft getreten [listen] expired; sunset; lapsed [listen] [listen]

ein Patent verfallen lassen to let a patent lapse

ein verfallener Wechsel an expired bill

wenn ein Sicherungsinstrument ausläuft when a hedging instrument expires

Der Kredit läuft Ende des Jahres aus. The credit will sunset at the end of the year.

Die Amtszeit des Bürgermeisters läuft nach fünf Jahren aus. The term of the mayor will expire after five years.

Karten verfallen drei Monate nach Kaufdatum. Tickets will expire after 3 months from (the) date of purchase.

Nase {f}; Farbnase {f} (herunterlaufender Farbtropfen) [listen] drip [listen]

Nasen {pl}; Farbnasen {pl} drips

versetzen {vt} [listen] to displace

versetzend displacing

versetzt displaced

drastisch {adj} drastic

matt; gedeckt {adj} dim [listen]

zugegebenermaßen; zugestandenermaßen [geh.]; allerdings {adv} [listen] allowedly; admittedly [Br.]; concededly [Am.]; I admit (used as a parenthesis)

Es ist zugegebenermaßen nur schwer verständlich, warum ... It is, I admit, hardly understandable why ...

Diese Benutzer sind zugestandenermaßen nur eine kleine Minderheit. Those are admittedly only a small minority of users.

Ja, ich habe Japanisch studiert - allerdings nicht sehr lange. Yes, I have studied Japanese - though not for long, admittedly.

Ich verspürte allerdings schon ein gewisses Unbehagen, als ich mich ihm näherte. Admittedly, I did feel a certain uneasiness when I approached him.

(einen Sachverhalt als wahr) bestätigen; belegen {vt} [listen] [listen] to verify (circumstances as being true) [listen]

bestätigend; belegend verifying

bestätigt; belegt [listen] [listen] verified [listen]

unbestätigt unverified

Ich habe Zeugen, die bestätigen können, dass ich tatsächlich dort war. I have witnesses who can verify that I was actually there.

Das Gerücht ließ sich nicht bestätigen. The rumour [Br.] / rumor [Am.] could not be verified / confirmed.

Die ordnungsgemäße Bevollmächtigung wird hiermit anwaltlich versichert. [jur.] As an attorney I hereby verify that I have been duly authorized by the party to represent him.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners