DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

189 similar results for Ulf K.
Search single words: Ulf · K
Tip: If you don't have umlaut keys, use: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss

 German  English

Darauf kannst du lange warten! Not on your nelly! [Br.] [coll.]

Darauf kannst du Gift nehmen! You can bet your life on it!

Bottnischer Meerbusen [geogr.] Gulf of Bothnia

Finnischer Meerbusen [geogr.] Gulf of Finland

Rigaische Meerbusen {m}; Bucht von Riga {f} [geogr.] Bay of Riga; Gulf of Riga; Gulf of Livonia

Beowulf (eine angelsächsische Heldendichtung) Beowulf (an Anglo-Saxon heroic epic)

Knossos (antike Metropole auf Kreta) Knossos; Cnossos (ancient metropolis in Crete)

räuberischer Angriff {m} auf Kraftfahrer [jur.] carjacking

faule Kredite {pl} [fin.] toxic assets {pl}

Golfregion {f} [geogr.] Gulf region

Sao-Tomé-Drossel {f} [ornith.] gulf of guinea thrush

Graurückenamarant {m} [ornith.] kuli koro fire finch

auf Konto von; auf Rechnung von account of (a/o)

"Der Erlkönig" (von Goethe / Werktitel) [lit.] 'The Elf King' (by Goethe / work title)

Anhaftung {f} deposit [listen]

Anhaftungen {pl} deposits [listen]

Lebensmittelanhaftungen {pl} auf Kleidungsstücken food deposits on clothing items

bei jdm. Anklang/Zustimmung/Zuspruch/Beifall finden; jdn. ansprechen; jdm. zusagen {v} to commend itself/themselves to sb. [formal]

allgemein Anklang finden to commend itself/themselves to all

Sein ungezwungenes Benehmen fand nicht bei allen Kollegen Anklang. His easy manners did not commend itself to all of his colleagues.

Der Plan stieß bei den Verbündeten auf keine Zustimmung. The plan did not commend itself to the Allies.

Seine Ideen werden das Gros der Wähler wohl kaum ansprechen. His ideas are not likely to commend themselves to most voters.

Es gibt da eine bestimmte Variante, die mir zusagt. One particular variation commends itself to me.

Antrag {m} auf Verfahrenseinstellung aus rechtlichen Gründen [jur.] motion to dismiss; demurrer [dated]

Antrag {m} auf Klageabweisung aus rechtlichen Gründen (Zivilrecht) demurrer to action (civil law)

Einrede des unzureichenden Beweises demurrer to evidence

einen Antrag auf Verfahrenseinstellung aus Rechtsgründen einbringen; die Verfahrenseinstellung aus Rechtsgründen beantragen to interpose a demurrer; to demur [obs.]

Bereicherung {f} (Profitmache auf Kosten anderer) [pej.] enrichment (profiteering at the expense of others) [listen]

ungerechtfertigte Bereicherung [jur.] unjust enrichment

Selbstbereicherung {f} self-enrichment

Besuch {m} (eines Ortes / einer Einrichtung) [listen] visit (to a place or institution) [listen]

Besuche {pl} visits

Familienbesuch {m} family visit

Gaststättenbesuch {m}; Restaurantbesuch {m}; Wirtshausbesuch {m} restaurant visit

einen Besuch machen bei jdm.; jdm. einen Besuch abstatten to pay a visit to sb.; to make a visit to sb.; to pay a call to sb.

bei einem Freund/in einem Land zu Besuch sein; auf Besuch sein to be on a visit to a friend/to a country

Er hat Besuch. He has visitors.

Er ist auf Besuch zu Hause. He's on a visit home.

Sie besucht gerade die Golfstaaten. She is on a visit to the Gulf states.

Dieses Museum ist einen Besuch wert. This museum is worth visiting.

Ich treffe Hanna hoffentlich nächsten Monat, wenn sie mit der Schule nach London kommt. I hope to meet Hanna next month, when she will be coming on a school visit to London.

Dezimalbruch {m} [math.] decimal fraction

Dezimalbrüche {pl} decimal fractions

periodischer Dezimalbruch repeating decimal

endlicher Dezimalbruch proper decimal fraction; terminating decimal

unendlicher, periodischer Dezimalbruch recurring decimal

0,42; "null Komma vier zwei" 0.42; "zero point four two"; "zero point forty-two"; "forty-two hundreths"

Drehkippflügelfenster {n}; Drehkippfenster {n}; Kippfenster {n} [constr.] tilt and turn window

Drehkippflügelfenster {pl}; Drehkippfenster {pl}; Kippfenster {pl} tilt and turn windows

das Fenster kippen; das Fenster auf Kipp stellen [Dt.] to tilt the window open; to open the window on tilt

Ethik {f} (sittliche Maximen, die eine bestimmte Gruppe, einen Bereich oder ein Verhalten betreffen) [phil.] ethic (moral principles relating to a specified group, field, or conduct)

Ethik des Dienens ethic of serving

Gesinnungsethik {f}; Intentionalismus {m} ethic of conviction; ethic of attitude; intentionalism

Hackerethik {f} [comp.] hacker ethic

geschlechtsspezifische Ethik gender-specific ethics

Gesundheitsethik {f} ethic of health; health ethic

Medizinethik {f}; medizinische Ethik medical ethics

protestantische Arbeitsethik Protestant work ethic

Sexualethik {f} sexual ethic

Ethik der Technik engineering ethics; ethics of technology

Ethik der Verantwortung; Verantwortungsethik {f} ethics of responsiblity

Wertethik {f}; axiologische Ethik ethics of values; axiological ethics

Ethik des Wir ethics of the We

Eine Gesinnungsethik handelt ohne Rücksicht auf Konsequenzen. An ethic of conviction acts without concern for consequences.

Fall {m}; Sache {f} [listen] [listen] case [listen]

Fälle {pl} cases [listen]

Beihilfefall {m}; Beihilfesache {f} [adm.] subsidy case

auf jeden Fall [listen] at all events; in any event; at any rate [listen] [listen]

auf jeden Fall; auf alle Fälle [listen] in any case

auf keinen Fall by no means; in no case; on no account [listen] [listen]

auf gar keinen Fall not on any account

dieser spezielle Fall this particular case

ein schwieriger Fall a hard case

für alle Fälle just in case [listen]

für den Fall, dass ich ... in case I ...

hoffnungsloser Fall basket case

in diesem Fall; diesfalls [Ös.] [Schw.] [adm.] in this case; in that case

schlimmster Fall; ungünstigster Fall worst case [listen]

in den meisten Fällen in the majority of cases

in vielen Fällen in many instances

in begründeten Fällen [adm.] in duly substantiated cases, where justified; where there is a valid reason

auf alle Fälle at all events

einer der wenigen Fälle one of the rare cases

so auch im folgenden Jahr as was the case in the following year

eine aussichtslose Sache sein; aussichtslos sein to be a lost cause

jdn./etw. zu Fall bringen [pol.] to bring down sb./sth.; to cause the downfall of sb./sth. [listen]

Es geht nicht um Gewinnen oder Verlieren. It is not a case of winning or losing.

Es geht nicht darum, ob er Recht hat oder nicht. It's not a case of him being right or wrong.

Fistelmesser {n} [med.] fistula knife; fistulatome; syringotome

Fistelmesser {pl} fistula knives; fistulatomes; syringotomes

Fleckendelfine {pl}; Fleckendelphine {pl} (Stenella) (zoologische Gattung) [zool.] spotted dolphins; bridled dolphins; spotted porpoises; spotters (zoological genus)

pantropischer Fleckendelfin, Schlankdelfin (Stenella attenuata) pantropical spotted dolphin; white-spotted dolphin; slender-beaked dolphin

atlantischer Fleckendelfin; Zügeldelfin (Stenella frontalis) Atlantic spotted dolphin; Gulf Stream spotted dolphin; long-snouted dolphin

Kurzschnauzen-Spinner-Delfin; Kurzschnauzen-Spinner-Delphin; Kurzschnauzenspinner; Klymene-Delfin; Clymene-Delphin (Stenella clymene) short-snouted spinner dolphin; Senegal dolphin; helmet dolphin; clymene dolphin

Ostpazifischer Delfin; Langschnauzen-Spinnerdelfin; Langschnauzenspinner; Spinnerdelfin (Stenella longirostris) long-snouted spinner dolphin; spinner dolphin; longsnout; long-beaked dolphin; rollover

Streifendelfin; Blauweißer Delfin (Stenella coeruleoalba) striped dolphin; whitebelly dolphin; blue-white dolphin; Euphrosyne dolphin; Meyen's dolphin; Gray's dolphin; streaker porpoise

Fortbewegung {f} im Verkehr [auto] mobility

Fortbewegung auf Kurzstrecken micromobility

Frequenzbereich {m} frequency range

Frequenzbereiche {pl} frequency ranges

Frequenzbereich von 30Hz bis 300Hz super-low frequency range; SLF range

Frequenzbereich von 300Hz bis 3kHz ultra-low frequency range; ULF range

Frequenzbereich von 3Hz bis 30Hz extremely low frequency range; ELF range

Betriebsfrequenzbereich {m} operating frequency range

mit Frettchen jagen; frettieren {vi} to hunt with ferrets; to ferret

mit Frettchen jagend; frettierend hunting with ferrets; ferreting

mit Frettchen gejagt; frettiert hunted with ferrets; ferreted

mit Frettchen auf Kaninchenjagd gehen to go ferreting for rabbits

Gemeinde {f}; Kommune {f} [Dt.] (staatliche Verwaltungseinheit) [adm.] [listen] community [listen]

Gemeinden {pl}; Gemeinschaften {pl} communities [listen]

Bürgergemeinde {f} civil community

Einheitsgemeinde {f} unified community

Katastralgemeinde {f} [Ös.] cadastral community; cadastral municipality

Landgemeinde {f} country community; rural community

Ökogemeinde {f} eco-community

Partnergemeinde {f} partner community

auf Gemeindeebene; auf Kommunalebene at community level; at local level

Gesundheit {f} health [listen]

Volksgesundheit {f}; Gesundheit der Bevölkerung public health

gesund sein; bei guter Gesundheit sein [geh.] to be in good health; to be in the pink [coll.] [dated]

bei bester Gesundheit sein to be in the best of health

schlechte Gesundheit ill health

körperliche und geistige Gesundheit physical and mental health

schulische Gesundheit school health

meiner Gesundheit zuliebe; meiner Gesundheit wegen for the sake of my health

seine Gesundheit wiedererlangen to recover one's health

sich an seiner Gesundheit versündigen to abuse one's health

sich bester Gesundheit erfreuen; vor Gesundheit strotzen to be in the pink of health; to be in the pink

auf Kosten ihrer Gesundheit at the cost of her health

Gesundheit für Alle health for all

Förderung der geistigen Gesundheit mental health promotion

Förderung der sexuellen Gesundheit sexual health promotion

Grundlagen {pl}; Einmaleins {n}; das Abc; Grundprinzipien {pl} [listen] 101

Man sollte wissen, wie man ein Ei kocht - das gehört zum Koch-Einmaleins. You should know how to boil an egg - that's cooking 101.

Sie kennt das Einmaleins der/des ... nicht. She fails ... 101.

Haus {n}; Zuhause {n} [listen] home [listen]

zu Hause bleiben; daheim bleiben to stay home

zu Hause bleiben (statt auszugehen) to stay in

im (eigenen) Haus bleiben to stay at home

nach Hause gehen to go home [listen]

nach Hause kommen; nach Hause gelangen to get home

früh nach Hause kommen to get home early

sich wie zu Hause fühlen to feel like home

zu Hause ankommen to arrive home

nicht zu Hause wohnen to live away from home

ein endgültiges Zuhause finden to find a forever home

ein zweites Zuhause a home from home [Br.]; a home away from home [Am.]

auf Kosten des Hauses on the house

Das geht aufs Haus.; Die Kosten trägt das Haus/der Wirt. It's on the house.

außerhalb von zu Hause out-of-home

Er lebt nicht zu Hause. He lives away from home.

Es war wie ein zweites Zuhause für mich. It felt like my home (away) from home.

Fühlen Sie sich wie zu Hause! Feel at home!; Make yourself at home!

Kauf {m}; Ankauf {m}; Anschaffung {f}; Einkauf {m}; Erwerb {m} (von etw.) [econ.] [listen] [listen] [listen] purchase (of sth.) [listen]

Ort des Kaufs point of purchase

Scheinkauf {m} fictitious purchase; mock purchase

Kauf auf Kredit credit purchase

den Kauf telefonisch abwickeln to process the purchase by telephone

Kiel {m} [naut.] keel; carina

ein Schiff auf Kiel legen to lay down a ship; to lay the keel of a ship

ohne zu schwanken on an even keel

Kitt {m} (auf Kalk- und Leinölbasis) putty

Dichtungskitt {m} sealing putty

Fensterkitt {m} window putty

Glaserkitt {m} glazier's putty; bedding putty

Kalkkitt {m} calcareous putty

Mennigekitt {m} red lead putty

Holzkitt {m}; Holzzement {m}; flüssiges Holz {n} wood putty

Klageabweisung {f}; Klagsabweisung {f} [Ös.] [jur.] dismissal of action; nonsuit

Antrag {m} auf Klageabweisung; Klageabweisungsantrag {m} motion for dismissal

die Klageabweisung beantragen to make a motion for dismissal; to move that the action be dismissed

Klageerhebung {f}; Klagserhebung {f} [Ös.] [jur.] bringing/commencement of an action/suit [Am.]; filing of a complaint; raising an action [Sc.]

bei Klageerhebung in commencing an action

Recht auf Klageerhebung right to bring (an) action

Frist für die Klageerhebung period for bringing (an) action

auf Knien / auf den Knien / kniefällig [geh.] etw. tun {v} to do sth. on bended knee / knees

jdn. auf Knien / kniefällig bitten, etw. zu tun to beg sb. on bended knee(s) to do sth.

jdm. auf Knien einen Heiratsantrag machen to propose on bended knee(s) to sb.

Knopfdruck {m} touch of a button

auf Knopfdruck; per Knopfdruck at the touch of a button; at the push of a button

Kochen; Sieden {n} [cook.] boil

kochen [listen] to be on the boil

zu kochen aufhören to go off the boil

etw. kochen lassen to keep sth. on the boil

etw. köcheln / auf kleiner Flamme kochen lassen to cook sth. at a slow boil

etw. wallend kochen lassen to cook sth. at a rapid boil

die Soße aufkochen lassen, zum Kochen bringen bring the sauce to the boil [Br.] / a boil [Am.]

wenn das Wasser zu kochen beginnt when the kettle comes to the boil [Br.] / a boil [Am.]

Kollisionskurs {m} collision course

auf Kollisionskurs sein to be on a collision course

Kommission {f} (Warenverkauf im Auftrag eines anderen) [econ.] [listen] commission [listen]

in Kommission; auf Kommissionsbasis; kommissionsweise by way of commission; by commission; on a commission basis; on a consignment basis; on consignment

eine Ware in Kommission nehmen to take an item on commission

eine Ware auf Kommissionsbasis verkaufen to sell an item on commission

Konkursverfahren {n} bankruptcy proceedings

ein Konkursverfahren gegen jdn. einleiten / über jdn. eröffnen to institute bankruptcy proceedings against sb.

Antrag auf Konkurseröffnung stellen to apply for bankruptcy proceedings

Konzern {m}; Unternehmensgruppe {f} [econ.] [listen] business group; group of companies; consolidated group; affiliated group (of companies); group; consolidated companies [listen]

Konzerne {pl}; Unternehmensgruppen {pl} business groups; groups of companies; consolidated groups; affiliated groups; groups; consolidated companieses

Gleichordnungskonzern {m} horizontal group

Kaufhauskonzern {m}; Kaufhausgruppe {f} department store group

großer Konzern; Großkonzern {m} large group (of companies)

Riesenkonzern {m} giant group (of companies)

Stahlkonzern {m} steel group

Technologiekonzern {m} technology group

Teilkonzern {m}; Konzernsparte {f} subgroup; group division

auf Konzernebene at group level

Kosten {pl}; Ausgaben {pl} (für etw.) [econ.] [listen] cost (of sth.); expense (for sth.) [listen] [listen]

Vorlaufkosten {pl}; Vorabkosten {pl} upfront costs

alle Kosten; jegliche Kosten any costs; the full cost

allgemeine Kosten overhead charges

beeinflussbare Kosten controllable cost

chargenabhängige Kosten batch-level costs

horrende Kosten fiendish costs

unvorhergesehene Sonderausgaben contingent expenses

auf Kosten von at the expense of [listen]

auf meine Kosten at my expense

durchschnittliche Kosten; Stückkosten {pl} average costs

erhöhte Kosten increased costs

rasant steigende Kosten soaring costs

Risikokosten {pl} risk costs

variable Kosten variable costs; running costs

verrechnete Kosten allocated costs

einmalige Ausgaben non-recurring expenses

zusätzliche Kosten additional costs [listen]

mit großen Kosten at great expense

zu enormen Kosten at vast expense

alle weiteren Kosten any other expenses

mit einem Kostenvolumen von ... at a cost of ...

Kosten senken to reduce costs

die Kosten auf jdn. (anteilsmäßig) aufteilen to split/apportion the costs among/between sb.

bei etw. Kosten senken to cut costs of sth.

sich in (große) Unkosten stürzen [ugs.] to go to (great) expense

die Kosten (für etw.) übernehmen; die Kosten (für etw.) tragen; für die Kosten {+Gen.} aufkommen to bear the costs; to accept the costs (of sth.)

die Kosten über die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer verteilen to spread the costs over the useful life

der eingeklagte Betrag samt aufgelaufenen Kosten/samt Anhang [Ös.] /s. A./ the sum claimed plus accrued costs

alle Kosten, die der geschädigten Partei entstanden sind any expenses whatsoever incurred by the aggrieved party

alle zusätzlichen Kosten tragen to bear any additional costs

Unkosten von der Steuer absetzen to set costs off against tax

Kredit {m}; Darlehen {n} [fin.] [listen] [listen] credit; loan [listen] [listen]

Kredite {pl}; Darlehen {pl} [listen] credits; loans [listen] [listen]

Abzahlungsdarlehen {n}; Abzahlungskredit {m}; Tilgungsdarlehen {n}; Tilgungskredit {m}; Darlehen mit linearer Tilgung; Kredit mit gleichbleibender Tilgung reducing loan

Baukredit {m}; Baudarlehen {n} construction credit; building credit; construction loan; building loan

Bereitstellungskredit {m} commitment credit

besicherter Kredit; besichertes Darlehen secured credit; secured loan; loan against collateral; collateralized loan [Am.]

Buchkredit {m}; offener Buchkredit; formloser Kredit {m} book credit; open book credit

Deckungsdarlehen {n} covering loan

endfälliges Dahrlehen bullet loan

Explorationskredit {m} credit for explorations

Endkredit {m}; Enddarlehen {n} (im Anschluss an ein Baudarlehen) takeout credit; takeout loan (after a construction loan)

Gemeinschaftskredit {m}; Konsortialkredit {m}; Syndikatskredit {m}; Gemeinschaftsdarlehen {n}; Konsortialdarlehen {n}; syndiziertes Darlehen {n} syndicate credit; syndicated credit; syndicate loan; syndicated loan

Giralkredit {m} (Buchkredit über das Girokonto) current account credit

Großkredit {m} large-scale loan; massive loan; jumbo loan

Hauptkredit {m} main credit; main loan

Kassenkredit {m}; Kassendarlehen {n} cash credit; cash loan

Kassenkredit durch die Zentralbank cash lendings

Konsumkredit {m} consumer credit; consumer loan

Sofortkredit {m} immediate loan

staatlicher Kredit; staatliches Darlehen government loan; public loan

Stillhaltekredit {m}; Stillhaltedarlehen {n} standstill credit; standstill loan

Valutakredit {m} foreign currency loan

Warenkredit {m}; Lieferantenkredit {m} trade credit; commodity credit; credit on goods

Wohnungsbaukredit {m}; Wohnungsbaudarlehen {n} housing credit; housing loan

Wunschkredit {m} desired credit

Zwischenkredit {m}; Überbrückungskredit {m}; Überbrückungsdarlehen {n} bridging credit; bridging loan; stopgap loan; interim credit; interim loan; accommodation credit; accommodation loan

kurzfristiger Privatkredit zu Wucherzinsen payday loan

auf Kredit leben; auf Pump leben [ugs.] to live on credit; to live on tick [Br.] [coll.]

revolvierender Kredit revolving credit; revolver

eine Bedingung in einem Kredit a requirement in a credit

notleidender Kredit; Problemkredit {m}; fauler Kredit (überfälliger oder uneinbringlicher Kredit) non-performing loan /NPL/; distressed loan; bad loan

durch Vermögenswerte / Unternehmensaktiva besichertes Darlehen asset-based credit; asset-based loan; asset-backed loan

einen Kredit aufnehmen; ein Darlehen aufnehmen to raise a credit/loan; to take out a credit/loan

jdm. ein Darlehen / einen Kredit gewähren to allow; to give; to offer a load / a credit to sb. [listen] [listen]

einen Kredit / ein Darlehen zurückzahlen / abzahlen / tilgen to repay / return / redeem a credit / a loan

ein Darlehen kündigen to recall a loan; to call in money

ein Darlehen gemeinschaftlich / als Konsortium vergeben to syndicate a loan

den Kredit um 1 Million auf 5 Millionen aufstocken; die Kreditsumme um 1 Mio. auf 5 Mio. erhöhen to expand the credit by 1 million to 5 millions; to increase the loan by 1m to 5m

Kredit mit kurzer Laufzeit; Darlehen mit kurzer Laufzeit; kurzfristiges Darlehen short-term loan

Darlehen ohne Deckung unsecured loan

Kredit für Hauskauf home loan

Darlehen zum Grunderwerb land loan

Not leidender Kredit {m} (Kredit mit überfälligen Raten) [jur.] [fin.] non performing loan

rückgriffsfreies Darlehen; rückgriffsfreie Finanzierung (besichertes Darlehen ohne persönliche Haftung des Darlehensnehmers) [fin.] non-recourse debt; non-recourse loan; non-recourse finance

Kredit, bei dem der Zinssatz immer wieder an das aktuelle Zinsniveau angepasst wird (Euro-Geldmarkt) rollover credit; rollover loan (Euro money market)

Darlehen aushandeln to arrange a loan

Kriegsfuß {m} [ugs.]

mit etw. auf Kriegsfuß stehen [übtr.] to be having a hard time with sth.; to find sth. heavy going

mit jdm. auf Kriegsfuß stehen to be at loggerheads with sb.; to be at daggers drawn with sb.

Kriegswirtschaft {f} [econ.] wartime economy; war economy

auf Kriegswirtschaft umstellen to shift to a wartime economy

Kulanz {f} [econ.] [listen] courtesy; accommodation; goodwill; fairness [listen] [listen] [listen] [listen]

Garantie und Kulanz guarantee and policy

in/aus/auf Kulanz; auf dem/im Kulanzweg; kulanzhalber; kulanzweise [listen] on an ex gratia basis [Br.]; as an act of courtesy/goodwill; as a gesture of goodwill; to accommodate your customers

Die Reparatur geht auf Kulanz. The repair will be covered by the company as an ex-gratia gesture.

auf Kundenfang gehen {vi} to tout for business [Br.]; to tout for custom [Br.]

auf Kundenfang gehend touting for business; touting for custom

auf Kundenfang gegangen touted for business; touted for custom

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners