DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

32 ähnliche Ergebnisse für Bengt Berg
Einzelsuche: Bengt · Berg
Tipp: Mustersuche: Wort*

 Deutsch  Englisch

Länge über Puffer (LüP) length over buffers

mit der Maus über etw. fahren {vi} (auf einer grafischen Benutzeroberfläche) [comp.] to mouse over sth. (in a graphical user interface)

Übereinkommen {n} über die gemeinschaftliche Benutzung von Güterwagen; EUROP-Güterwagenübereinkommen {n} (Bahn) EUROP wagon-pool agreement (for the joint use of wagons) (railway)

korrupt; unsauber {adj} bent [Br.] [anhören]

kurz (Rock, Mantel); schenkellang; übers Knie reichend (Stiefel) {adj} [anhören] thigh-length

In einigen Fällen sollte statt B lieber A benutzt werden. A should be used in preference to B in some cases.

Bengalenweber {m} [ornith.] bengal weaver

Anspruch auf etw. haben; für etw. in Frage kommen {vi} (Person) to qualify for sth. (of a person)

anspruchsberechtigt sein; Leistungsvoraussetzungen erfüllen to qualify for benefit

ein Kreditgeber, der nicht steuerpflichtig ist a lender qualifying for tax exemption

Für Mitglieder gilt ein ermäßigter Preis. Members qualify for a reduced rate.

Nur registrierte Benutzer einer früheren Version kommen für das Upgrade in Frage. [comp.] Only registered users of an earlier version qualify for the upgrade.

Bakkalaureus {m}; Bachelor {m} [stud.] bachelor [anhören]

niedrigster akademischer Grad bachelor of science /B.Sc./; bachelor of arts /B.A./

Bakkalaureus der Philosophie Bachelor of Arts /BA/

Bakkalaureus {m} der Theologie Bachelor of Divinity /BD/

Bakkalaureus {m} der Ingenieurwissenschaften Bachelor of Engineering /BEng/

Bakkalaureus {m} des Rechts Bachelor of Law /BL/

Bakkalaureus {m} der Literatur(wissenschaft) Bachelor of Literature /BLit/

Bakkalaureus {m} der Literaturwissenschaft Bachelor of Letters /BLitt/

Bakkalaureus {m} der Medizin Bachelor of Medicine /BM/

Bakkalaureus {m} der Naturwissenschaften Bachelor of Science [Am.] /BS/ /BSc/

Bakkalaureus {m} der Chirurgie Bachelor of Surgery [Br.] /BS/

Bakkalaureus {m} der Wirtschaftswissenschaften Bachelor of Economic Science /BScEcon/

Benutzernummer {f}; Nutzernummer {f} user number

Benutzernummern {pl}; Nutzernummern {pl} user numbers

Bibliothekskatalog {m} library catalogue [Br.]; library catalog [Am.]

Bibliothekskataloge {pl} library catalogues; library catalogs

alphabetischer Katalog; Formalkatalog alphabetical catalogue; author-title catalogue; author catalogue

Antiquariatskatalog {m} antiquarian catalogue; second-hand catalogue

Aufsatzkatalog {m} analytical catalogue

Bandkatalog {m} book catalogue

Benutzerkatalog {m} public catalogue

chronologischer Katalog chronological catalogue

geografischer Katalog geographic catalogue

handschriftlicher Katalog; Zettelkatalog {m}; Kärtchenkatalog {m} card catalogue

Kurztitelkatalog {m} short-title catalogue; short-entry catalogue; brief-entry catalogue

Lagerkatalog {m} jobber's catalogue; stock catalogue

systematischer Katalog classified subject catalogue; classified catalogue; classed catalogue

Titelkatalog {m} title catalogue

Feigenbäume {f}; Feigen {pl} (Ficus) (botanische Gattung) [bot.] fig trees; figs (botanical genus)

Gummibaum {m} (Ficus elastica) rubber tree; rubber plant; rubber fig; (Indian) rubber bush

Birkenfeige {f} (Ficus benjamina) weeping fig; Benjamin's fig; ficus tree

Geigenfeige {f} (Ficus lyrata) fiddle-leaf [fig.]

Lorbeerfeige {f}; Chinesische Feige {f}; Indischer Lorbeer {m} (Ficus microcarpa) Indian laurel; curtain fig; Chinese banyan, Malayan banyan, Taiwan banyan

Bengalische Feige {f}; Banyanfeige {f}; Banyanbaum {m} (Ficus benghalensis) Indian banyan

Grund {m} (Umstand) [anhören] account [anhören]

auf Grund/aufgrund von etw.; wegen jdn./etw. {prp; +Gen.} [anhören] on account of sb./sth. [anhören]

Die schriftliche Arbeit wurde wegen ihrer Länge abgelehnt. The paper was rejected on account of its length.

Sie waren müde, aber deswegen nicht weniger begeistert. They were tired, but not any less enthusiastic on that account.

Auf Grund dessen muss ich ablehnen. On that account I must refuse.

Haare {pl}; Haar {n} [geh.] [anhören] [anhören] hair [anhören]

Härchen {n} (kleines Haar) tiny hair

blondes Haar; blonde Haare blond hair

Deckhaare {pl}; Deckhaar {n} top hair

Fellhaare {pl} hair of the fur

Menschenhaar {n} human hair

Rosshaar {n} horsehair

Tierhaare {pl} animal hair; pet hair

glatte Haare; glattes Haar [poet.] straight hair

gewellte Haare wavy hair

halblange Haare mid-length hair

hochstehende Haare spiky hair; spikey hair

langes Haar; lange Haare long hair

grau melierte Haare greying hair; grizzled hair

schwarzes Haar; schwarze Haare black hair

rotbraunes Haar; rotbraune Haare auburn hair

graue Haare bekommen to go grey [Br.] / gray [Am.]

die Haare durchkneten/massieren to scrunch (your) hair

das Haar hochgesteckt tragen to have one's hair up

sich die Haare straff aus dem Gesicht kämmen to scrape your hair back from your face

die Haare zurückgelen; die Haare zurückgegelt tragen/haben to have one's hair slicked back with gel

Deswegen/Darüber/Da lasse ich mir keine grauen Haare wachsen. [übtr.] I won't loose any sleep over it.; I'm not losing any sleep over it.

An deiner Stelle würde ich mir da keine grauen Haare wachsen lassen. I wouldn't lose sleep over it if I were you.

Ihm wurde kein Härchen gekrümmt. [übtr.] They didn't touch a hair of / on his head.

Lange Haare, kurzer Verstand. [Sprw.] Long hair, stunted mind. [prov.]

Mir standen die Haare zu Berge.; Mir sträubten sich die Haare. My hair stood on end.

Nulltarif {m} [fin.] nil tariff

zum Nulltarif at no charge

Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel zum Nulltarif fare-free public transport

Das (alles) gibt's aber nicht zum Nulltarif. It won't be up for free.

Rückmeldung {f} (zu/über etw.); Feedback {n} (zu/über etw.) (inhaltliche Bewertung) [anhören] feedback (on/about sth.) [anhören]

akustische Rückmeldung audible feedback

annahmeverträgliche Rückmeldungen feedback with a high acceptance level

Hast du von Kunden Rückmeldungen zum neuen System bekommen? Have you had any feedback from customers on/about the new system?

Wir erhalten von unseren Benutzern äußerst positive Rückmeldungen. We have been receiving extremely positive feedback from our users.

Wie kann ich ein Feedback geben ohne jemanden zu verärgern? How can I provide feedback without making someone angry?

Schiffslänge {f} [naut.] ship length; length of the ship

Länge an Deck /LaD/ length on deck /LOD/

Länge an der Schwimmwasserlinie length on waterline /LWL/; waterline length

Länge über alles /Lüa/ length over all /LOA/

Länge zwischen den Loten /LzdL/ length between perpendiculars /LPP/

Rumpflänge {f} hull length

über Sein oder Nichtsein von jdm./etw. entscheiden {vi} to make or break sb./sth.

Die Benutzer entscheiden über Erfolg oder Misserfolg einer Internetplattform. It is users who make or break an Internet platform.

Dieser Kinofilm entscheidet über sein Schicksal als Regisseur. This movie will make or break him as a director.

Stiefel {m} [anhören] boot [anhören]

Stiefel {pl} [anhören] boots [anhören]

Cowboystiefel {m} cowboy boot

Gummistiefel {pl} wellington boots [Br.]; wellies [Br.]; rain boots [Am.]; rubber boots [Am.] [Austr.]

kniehohe Gummistiefel {pl} knee-length rubber boots; wellington boots [Br.]; wellingtons [Br.]; gumboots [Br.] [dated]

Jagdstiefel {pl} hunting boots; shooting boots

Kampfstiefel {pl}; Kampfschuhe {pl}; Militärstiefel {pl} combat boots; military boots; army boots

kniehohe Kampfstiefel jackboots

Lackstiefel {pl} patent leather boots; patent boots

geschnürte Militärstiefel; Springerstiefel {pl} jump boots

Schaftstiefel {pl} high boots

Schneestiefel {pl} snowboots

Stulpenstiefel {pl} bucket top boots

schwere Stiefel boondockers [Am.] [coll.]

Westernstiefel {pl} western boots

wetterfeste Stiefel; Allwetterstiefel {pl} rain boots

Winterstiefel {pl} winter boots

zu Wort kommen; auch einmal etwas sagen {vi} to get a word in edgeways [Br.]/edgewise [Am.]

Bei der Mutter kommt man kaum zu Wort. It's difficult to get a word in edgeways with the mother.

Er versuchte, während eines längeren Handygesprächs auch einmal etwas zu sagen. He was trying to get a word in edgewise during a lengthy mobile-phone conversation.

Ich wollte es ihr erklären, aber ich bekam kein Wort dazwischen. I wanted to explain it to her but I couldn't get a word in edgeways.

Zeitfresser {m}; Zeiträuber {m}; (reine) Zeitverschwendung {f}; etw., mit dem man seine Zeit verschwendet; sinnlose Aktion [ugs.]; (nichts als eine) Spielerei {f} (Aktivität) time-waster; time suck [Am.] [coll.] (activity)

Das Internet hat das Fernsehen als größten Zeitfresser / Zeiträuber abgelöst. The internet has replaced television as the biggest time-waster.

Schlecht geführte Besprechungen sind richtige Zeitfresser.; Mit schlecht geführten Besprechungen verliert man viel Zeit.; Für Besprechungen, die schlecht geführt sind, geht viel Zeit drauf. [ugs.] Badly chaired meetings are real time wasters.

Ich bin der Ansicht, dass soziale Netzwerke eine ungeheure Zeitverschwendung sind. I believe that social networks are a gigantic time waster / time suck.

Eines der Dinge, mit denen man die meiste Zeit verschwendet, ist, zu versuchen, sich an den Benutzernamen und das Kennwort für eine bestimmte Internetseite zu erinnern. One of the biggest time-wasters involves trying to remember a username and password for a particular website.

Nur ernst gemeinte Angebote, keine Juxanfragen bitte. Open to sensible offers, no time wasters please!

Zoll {n} (Längeneinheit: 2,54 cm) [anhören] inch /in/ (unit of length)

halber Zoll half-inch

ein Zehntelzoll one tenth inch

Stück für Stück inch by inch [fig.]

die Frage aufwerfen, was/warum/wer usw.; (jdn.) zur Frage führen, was/warum/wer usw. {v} (Umstand, Handlung) to beg the question; to prompt the question; to raise the question of what/of why/as to who etc. (of a situation/action)

Dieser Vorschlag wirft die Frage auf, wer das neue Gebäude bezahlen soll. This proposal begs the question of who is going to pay for the new building.

Das führt zur Frage, ob wir diesen Dienst überhaupt benötigen. This/It begs the question as to whether that service is needed at all.

nicht (mehr) benötigt; über den Bedarf hinausgehend {adj} surplus to requirements

den Bedarf übersteigen to be surplus to requirements

sich über eine Fläche/Entfernung/Zeitspanne erstrecken {vr} to extend over an area/distance/length of time

Der Nationalpark erstreckt sich über eine Fläche von 3.000 Quadratkilometern. The National Park extends over an area of 3,000 square kilometres

Das Osmanische Reich erstreckte sich von Zentralasien bis nach Nordafrika. The Ottoman Empire extended from Central Asia to North Africa.

Seine künsterische Laufbahn erstreckte sich über einen Zeitraum von 35 Jahren. His artistic career extended over a period of 35 years.

etw. kapern; an sich reißen (und für eigene Zwecke verwenden) {vt} to hijack sth. (take over and use it for your own purposes)

kapernd; an sich reißend hijacking

gekapert; an sich gerissen hijacked

Benutzerkonten kapern [comp.] to hijack user accounts

Wir sollten nicht zulassen, dass Rassisten unser Symbol kapern. We should not let racists hijack our symbol.

Einige Interessensgruppen haben die öffentliche Debatte darüber an sich gerissen. Some pressure groups have hijacked the public debate on the issue.

obere/r/s; im ersten Stock (nachgestellt); im Obergeschoss (nachgestellt) {adj} upstairs [anhören]

ein Fenster im ersten Stock an upstairs window

die Räume im Obergeschoss the upstairs rooms

Du kannst das obere Badezimmer benutzen. You can use the upstairs bathroom.

Der Brand brach im Hobbyraum im ersten Stock aus und breitete sich bis zum Treppenabsatz aus. The fire started in the upstairs hobby room and spread to the landing.

eine schwierige Strecke / Passage überwinden; bewältigen; erfolgreich passieren; nehmen [ugs.] {vt} [anhören] [anhören] to negotiate a difficult route / passage [formal]

überwindend; bewältigend; passierend; nehmend negotiating [anhören]

überwunden; bewältigt; passiert; genommen [anhören] [anhören] negotiated [anhören]

das Labyrinth bewältigen to negotiate the mazes

die Steigung nehmen to negotiate the incline

Die Kletterer mussten eine steile Felswand überwinden. The climbers had to negotiate a steep rock face.

Die Treppe waren mit dem Gepäck nicht leicht zu bewältigen. The stairs were quite difficult to negotiate with the luggage.

Wir hatten die gesamte Oxford Street geschafft. We had negotiated the entire length of Oxford Street.

Er passierte erfolgreich die rutschigen Stufen. He successfully negotiated the slippery steps.

Du musst einige scharfe Kurven nehmen. You have to negotiate some sharp bends.

unauffindbar (Person, Sache); nicht aufzuspüren (Person) {adj} untraceable (of a person or thing)

eine unauffindbare Akte an untraceable file

Mitglieder, die nicht mehr erreichbar sind untraceable members

Viele benutzen falsche Adressen und können nicht ausfindig gemacht / ausgeforscht [Ös.] werden. Many use false addresses and are untraceable.

jdn./etw. (an einem Ort) unterbringen; beherbergen {vt} [anhören] to house sb./sth. (in a place) [anhören]

unterbringend; beherbergend housing [anhören]

untergebracht; beherbergt housed

die Konsole, in der die Batterien untergebracht sind the console which houses the batteries

Die Soldaten wurden in schlecht geheizten Hütten untergebracht. The soldiers were housed in poorly heated huts.

Die Flüchtlinge sind in provisorischen Unterkünften untergebracht. The refugees are being housed in temporary accommodation.

Die Schule ist im Tom Reilly-Gebäude untergebracht. The school is housed in the Tom Reilly Building.

Die Gemälde sind jetzt im Nationalmuseum untergebracht. The paintings are now housed in the National Gallery.

Das Schloss beherbergt eine imposante Sammlung von Rüstungen. The castle houses an impressive collection of armour.

In diesem Gebäude ist auch ein Kindergarten untergebracht. The building also houses a kindergarten.

Es werden mehr Gefängnisse benötigt, um die wachsenden Zahl an Insassen unterzubringen. More prisons are needed to house the growing number of inmates.

etw. verwenden; gebrauchen; benutzen; benützen [Süddt.] [Ös.] [Schw.]; anwenden {vt} [anhören] [anhören] [anhören] to use sth.

verwendend; gebrauchend; benutzend; benützend; anwendend using [anhören]

verwendet; gebraucht; benutzt; benützt; angewendet [anhören] [anhören] [anhören] used [anhören]

verwendet; gebraucht; benutzt; benützt; wendet an [anhören] [anhören] [anhören] uses

verwendete; gebrauchte; benutzte; benützte; wendete an used [anhören]

diese Regeln anwenden to use these rules

Der Kreditnehmer kann über den Betrag völlig frei verfügen. The borrower is absolutely free to use the amount.

wahldeutig sein {v} to be open / subject to either interpretation

Dein Avatar und dein Benutzername sind wahldeutig, aber ich geh einmal davon aus, dass du männlich bist. Your avatar and your user name are open to either interpretation, but I'll assume you are a male.

Er wurde wahldeutig wegen Diebstahls oder Hehlerei verurteilt. He was convicted of theft or handling of stolen goods, subject to either interpretation.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner