DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

159 ähnliche Ergebnisse für Actros
Tipp: Suche ohne Suchwort zeigt einen zufälligen Eintrag an.

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Acro-Fliegen, Autos, Macros, achtlos, altrosa
Ähnliche Wörter:
Action!, Acts, acerose, acinos, acorns, across, across-the-board, action, action-based, action-language, action-oriented, action-packed, action-presentation, action-representation, action-thought, actions, actor, actor-director, actors, actress, acts

etw. als Aufmacher benutzen {v} (z. B. in der Presse) to splash sth. across sth. (e.g. the press)

Dolchfarn {m}; (amerikanischer) Weihnachtsfarn {m} (Polystichum acrostichoides) [bot.] dagger fern; evergreen wood fern; Christmas fern; canker brake

Durchgriffsrecht {n} (Entscheidungsbefugnis) [jur.] decision-making power across all levels

Eckmaß {n} (beim Sechskant) [math.] width across corners (of a hexagon)

Fahrwegüberschneidung {f}; Fahrwegkreuzung {f}; Fahrstraßenkreuzung {f} (Bahn) cutting-across of routes (railway)

im ganzen Land; über das ganze Land verteilt; landesweit {adv} across the country; countrywide

Schlüsselweite {f} width across flats; width over flats

Übereckmaß {n}; Eckenmaß {n} (beim Sechskant) [math.] width across corners; across-corner dimension (of a hexagon)

allgemein; pauschal; flächendeckend; in der Fläche; durch die Bank {adv} [anhören] [anhören] across the board [fig.]

altrosa {adj} old rose

artübergreifend {adj} [biol.] interspecies; cross-species; across species

jdm. begegnen {v} to run across sb.

brandschatzen {vi} [hist.] to pillage and burn; to pillage and burn your way (across / through a place)

darüber; quer darüber; hinüber; herüber; quer durch {adv} [anhören] [anhören] [anhören] across; over [anhören] [anhören]

deliktsübergreifend; deliktübergreifend {adj} polycriminal; across all offence types [Br.] / offense types [Am.]

durchregieren {vi} [pol.] [econ.] to take control across all levels

jdn. hintergehen; jdn. reinlegen {vt} to put one across sb.

konzernweit {adv} [econ.] across the group

kronförmige Bohrerschneide {f} [min.] across bit

landesübergreifend {adj} cross-border; across borders

modulübergreifend {adj} across all modules; across more than one module

nadelförmig; nadelig; lang und spitz {adj} needle-shaped; acerate; acicular; acerose; aciculate

quer durch; quer liegend; kreuzweise {adv} across [anhören]

schweizweit {adv} across Switzerland

transtentoriell {adj}; durch den Tentoriumschlitz [med.] transtentorial; across the cerebellar tentorium

(über den Bildschirm) zeilenweise gleiten {vi} [techn.] to scan across (the screen)

Das Wasser kräuselte sich. Little ripples spread out across the water.

Akrostichon {n} acrostic

Kippung {f} tilt; roll (in direction of flight; i.e. along-track); swing; pitch (perpendicular to direction of flight; i.e. across-track) [anhören] [anhören] [anhören]

"Über den Fluss und in die Wälder" (von Hemingway / Werktitel) [lit.] 'Across the River and into the Trees' (by Hemingway / work title)

eine Abkürzung über einen Ort nehmen {v} to cut across a place

Auf dem Heimweg nehme ich immer die Abkürzung über den Park. I usually cut across the park on my way home.

Hier geht der kurze Weg. You can cut across here.

Absicht {f}; Vorhaben {n} [anhören] intention [anhören]

Absichten {pl}; Vorhaben {pl} intentions [anhören]

in der Absicht, etw. zu tun with the intention of doing sth.

in der besten Absicht with the best (of) intentions

mit guten Vorsätzen with good intentions

fest entschlossen sein, etw. zu tun to have every intention of doing sth.

nicht die Absicht haben, etw. zu tun to have no intention of doing sth.

Wir beabsichtigen, diese Praxis beizubehalten. It is our intention to maintain this practice.

Ich wollte nicht unhöflich sein, es tut mir leid, wenn das so angekommen ist. It wasn't my intention to be rude so I apologise if it came across that way.

Das war nicht meine Absicht. Such was not my intention.

Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert. The road to hell is paved with good intentions.

der Äther, die Ätherwellen {pl} (Medium für Funksignale) the air; the airwaves; the ether (medium for radio signals)

etw. durch den Äther schicken to send sth. over/through the ether

über den Äther gehen; in den Äther hinaus gehen to fill the airwaves; to be sent across the ether; to be broadcast into the ether

Eine wohlbekannte Stimme kam über den Äther. A well-known voice came over the air/airwaves/ether.

per Autostopp fahren / reisen; per Anhalter fahren [Dt.]; autostoppen [Ös.]; trampen [ugs.] {vi} [transp.] to travel by hitchhiking; to hitch-hike; to hitchhike; to hitch [coll.]; to go backpacking; to thumb a lift [coll.] [anhören]

per Autostopp fahren / reisend; per Anhalter fahrend; autostoppend; trampend travelling/traveling by hitchhiking; hitch-hiking; hitchhiking; hitching; going backpacking; thumbing a lift

per Autostopp gefahren / gereist; per Anhalter gefahren; getrampt travelled/traveled by hitchhiking; hitch-hiked; hitchhiked; hitched; gone backpacking; thumbed a lift

er/sie fährt per Autostopp / Anhalter; er/sie trampt he/she hitchhikes

ich/er/sie fuhr per Autostopp / Anhalter; ich/er/sie trampte I/he/she hitchhiked

er/sie ist/war per Autostopp / Anhalter gefahren; er/sie ist/war getrampt he/she has/had hitchhiked

per Autostopp / Anhalter nach Hause fahren to hitch-hike home

viel per Autostopp / Anhalter herumreisen to get around by hitchhiking

per Autostopp nach Skandinavien / Südeuropa reisen to hitch up to Scandinavia / down to Southern Europe

Ich fuhr per Autostopp zu meiner Tante und meinem Onkel. I hitchhiked to my aunt and uncle's home.

Sie fuhren per Anhalter quer durch Europa. They hitchhiked across Europe.

Anhebung {f}; Erhöhung {f} {+Gen.} [fin.] [anhören] increase (in sth.) [anhören]

Anhebung der Gehälter um 3%; Gehaltserhöhung um 3% increase of 3% in salaries; 3% salary increase

Anhebung der Vergütungen increase in pay rates

Erhöhung der Steuer auf Dividenden increase in tax on dividends

Gebührenanhebung {f}; Gebührenerhöhung {f}; Tariferhöhung {f} charge increase; increase in charges

generelle Erhöhung; allgemeine Erhöhung (für alle Gruppen) across-the-board increase

Steuererhöhung {f} tax increase; increase of the tax

Die Fluggesellschaft hat die Flugpreise um 10% angehoben / erhöht. The airline instituted a 10% fare increase.

Die Beschäftigten erhalten eine Lohnerhöhung von 5,4%. Workers will receive a 5.4% wage increase / a 5.4% increase in pay.

Aufregung {f}; Empörung {f} (über etw.) [soc.] [anhören] uproar; furore; furor [Am.] (about/over sth.)

Der Artikel löste im ganzen Land Empörung aus. The article caused/created a furor across the country.

Aussage {f}; Botschaft {f} (von etw.); Signal {n} (an jdm.) [anhören] [anhören] message (of sth. / to sb.) (political/social/moral point) [anhören]

seine Botschaft vermitteln/rüberbringen [ugs.] to convey your message, to get your message across

ein Signal an jdn. aussenden to send a message to sb.

Die Botschaft des Films ist, dass ... The message of the film is that ...

Große Architektur vermittelt ihre Botschaft nicht mit dem Holzhammer. (Foster) Great architecture should wear its message lightly. (Foster)

(optisch abgesetzes) Band {n}; Streifen {m} [anhören] [anhören] band [anhören]

Bänder {pl}; Streifen {pl} [anhören] bands

Streifenbreite {f} band size

ein dünnes Wolkenband; ein dünner Wolkenstreifen a thin band of cloud

eine beigefarbene Platte mit einem braunen Randstreifen a beige-coloured plate with a brown band around the edge

Diese Vogelart hat einen blauen Streifen um die Augen. This bird species has a blue band round its eyes.

Der Lichtschein hatte sich als breites Band am Himmel ausgebreitet. The light had expanded in a broad band across the sky.

Blattfederchen {n}; Fiederblättchen {n} (beim auskeimenden Getreide) [bot.] acrospire (spiral plumule in a germinating grain)

Blattfederchen {pl}; Fiederblättchen {pl} acrospires

einen Bogen beschreiben {v} (Sache) to arc (of a thing) [anhören]

Der Ball flog in hohem Bogen durch die Luft. The ball arced across the sky.

Die Rakete stieg in weitem Bogen in den Himmel. The rocket arced into the sky.

Ein Regenbogen spannte sich über die Stadt. A rainbow arced across the city.

Chaos {n}; Tohuwabohu {n}; Tumult {m} bedlam

Am Hochzeitsmorgen herrschte bei uns zu Hause Chaos. It was bedlam at our house on the morning of the wedding.

Das Stadion war ein Tollhaus. The stadium was a bedlam.

Im Lokal gab es ein Durcheinander von Schreien und Gelächter. The place was a bedlam of shouts and laughter.

Plötzlich brach das Chaos aus. All of a sudden bedlam broke out/loose.

Als seine Entscheidung bekannt wurde, war in der gesamten Fußballwelt die Hölle los. When his decision became public, bedlam broke out across the soccer world.

Direttissima {f} most direct route; direttissima [Br.] (mountaineering)

die Direttissima nehmen to take the most direct route

in der Direttissima taking the most direct route

Sollen wir die Serpentinen ausgehen oder die Direttissima nehmen? Shall we follow the switchbacks or take the direct route/direttissima [Br.]?

Beim Flug zum Merkur kann man nicht die Direttissima nehmen, man muss sich dem Planeten in einer ausgeklügelten Spirale nähern. You cannot take the most direct route to Mercury, you have to approach the planet in a sophisticated kind of spiral.

Von da an ging es in der Direttissima Richtung Gipfelkreuz. From that point on we took the straightest route/direttissima [Br.] to the cross on the summit.

Sie gingen querfeldein durch den Wald, in der Direttissima durch Unterholz und Gestrüpp. They cut across country through the wooded area, making a beeline for their destination, through underbrush and thickets.

Feldweg {m} cart track; track across the fields

Feldwege {pl} cart tracks; track across the fieldses

Filmdarstellerin {f} movie actress; film actress

Filmdarstellerinnen {pl} movie actresses; film actresses

zu Fuß; per pedes [humor.] {adv} on foot; by foot

zu Fuß über die Alpen on foot across the Alps

zu Fuß gehen to go on foot; to go by foot; to walk [anhören]

zu Fuß unterwegs sein to travel on foot; to travel by foot

(geäußerter) Gedanke {m}; Aspekt {m}; Argument {n}; persönliche Sicht {f} [anhören] [anhören] [anhören] point (idea, argument) [anhören]

einen Gedanken äußern; einen Aspekt ansprechen; ein Argument bringen to make a point

argumentieren, dass ... / ins Treffen führen, dass ... to make the point that ...

seinen Standpunkt vermitteln to get your point across

nicht verstehen, worum es geht; am Kern der Sache vorbeigehen to miss the point

Das ist ein interessanter Gedanke. That's an interesting point.

Damit komme ich zum nächsten Aspekt. This brings me to my next point.

Das ist ein gutes Argument. That's a good point.

Da gebe ich dir recht.; Da muss ich Ihnen recht geben. I yield the point to you.

Genau darum geht's mir. That's my point exactly.

Ich verstehe, was du sagen willst. I (can) see your point.

Ich weiß nicht, worauf Sie hinauswollen. I don't see your point.

Was willst du damit sagen?; Worauf willst du hinaus? And your point is?

Da hast du Recht.; Wo du Recht hast, hast du Recht. You have a point there.

Das (mit den unterschiedlichen Anforderungen) ist ein Argument. I take your point (about the different requirements). [Br.]

Ich hab schon verstanden. Point taken. [Br.]

Lassen Sie mich noch einen letzten Gedanken hinzufügen (und dann höre ich schon auf). Let me make one final point (before I stop).

Darauf will ich die ganze Zeit hinaus. That's the point I've been trying to make.

Mir geht es hier um die Sicherheitsfrage. The point I'm trying to make is that of safety.

Was ich damit sagen will, ist, dass Bildung kein Wettkampf sein sollte. The point I'm trying to make/My point is that education should not be a competition.

Er hat ganz richtig darauf hingewiesen, dass Änderungsbedarf besteht. He made a very good point about the need for change.

In einem Leserkommentar wurde ein Argument gebracht, das ich schon öfter gehört habe. Es lautet folgendermaßen: A reader's comment made a point that I've seen made several times before. And it's this:

Er lehnte sich zurück, zufrieden, dass er seinen Standpunkt darlegen konnte. He sat back, satisfied he had made his point.

Er macht das nur, um zu zeigen, dass er Recht hat. He does it just to prove his point.

Ich will das jetzt nicht wiederkäuen. I don't want to labour/belabour the point.

Gegenüber {n}; Visavis {n} (gegenüber sitzende Person) vis-à-vis (person sitting opposite)

Sie blickte unverwandt über den Tisch auf ihr Gegenüber. She looked steadfastly across the table at her vis-à-vis.

großer Teich [humor.] (Atlantik) the pond; the big pond [Br.] (the Atlantic Ocean)

über den/dem großen Teich across the pond / on the other side of the pond

mein Cousin aus Übersee my cousin from across the pond

Gut {n} [übtr.] commodity [fig.] [anhören]

Zeit ist ein wertvolles Gut. Time is a precious commodity.

Geduld ist ein seltenes Gut geworden. Patience has become a rare commodity.

Die Schauspielerin wird derzeit hoch gehandelt. The actress is a hot commodity right now.

Wasser ist ein lebenswichtiges Gut, das im Westen stillschweigend vorausgesetzt wird. Water is a vital commodity that is taken for granted in the West.

jdn. mit dem Handrücken schlagen {vt} to backhand sb.

Mein Bruder schlug ihm mit dem Handrücken ins Gesicht, so fest, dass er ins Wanken kam. My brother backhanded him across the face, hard enough to stagger him.

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner