DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

190 similar results for To-remar
Tip: When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions

 German  English

Tor {n}; Pforte {f} [Dt.] (zu einer Anlage) (bewegliche Barriere) [listen] gate (to premises) (moving barrier) [listen]

Tore {pl}; Pforten {pl} [listen] gates

Einfahrtstor {n} driveway entrance gate

Falttor {n} fold gate

kleines Tor wicket

vorderes Tor; Eingangstor {n} front gate; entrance gate; entry gate

hinteres Tor; rückwärtiges Tor; Tor an der Rückseite back gate; rear side gate

das Tor zum Firmengelände the gate to the company premises

Die Universität öffnet ihre Tore / Pforten für ein Kunstfestival. The university opens its doors for a festival of arts.

(offizielle) Äußerung {f}; Ausspruch {m}; Erklärung {f}; Mitteilung {f} (zu einer Sache) [pol.] [listen] [listen] [listen] statement; comment; remark (on sth.) [listen] [listen] [listen]

Äußerungen {pl}; Aussprüche {pl}; Erklärungen {pl}; Mitteilungen {pl} statements; comments; remarks [listen] [listen] [listen]

umstrittene Äußerung {f}; Sager {m} [Ös.] controversial comment; contentious remark

eine Erklärung abgeben to make a statement

eine Erklärung unterschreiben to sign a statement

Erklärung zu Punkten außerhalb der Tagesordnung statement on matters not included in the agenda

Erklärung mit anschließender Aussprache statement with debate

gemeinsame Erklärung zum Gipfeltreffen joint statement on the summit meeting

spitze/bissige/scharfzüngige/stichelnde Bemerkung (über jdn./etw.); Spitze {f} (gegen jdn./etw.); Seitenhieb {m} (auf jdn./etw.) [listen] [listen] snide remark; cutting remark; dig; sideswipe (at sb./sth.); zinger [Am.] [coll.] (about sb./sth.) [listen]

eine Spitze/einen Seitenhieb gegen jdn. anbringen to make/take a dig/sideswipe/poke at sb.

Mit einem Seitenhieb auf jdn./etw. sagte er: ... In a jab at sb./sth., he said: ...

Sie konnte sich einen Seitenhieb auf die Unkenrufer nicht verkneifen. She couldn't resist taking a poke at the doom-mongers.

Beachtung {f}; Aufmerksamkeit {f} (für etw.) [listen] [listen] attention (for sth.); notice (of sth.); remark [formal]; heed [formal]; heeding [formal] [listen] [listen] [listen]

Beachtung verdienen to deserve some attention / some notice

jds. Aufmerksamkeit entgehen to escape sb.'s notice

unbemerkt without remark

vorbeigehen, ohne es zu beachten to pass by without notice / remark

etw. tun ohne (besonders) aufzufallen to do sth. without causing remark

auffallen [listen] to cause remark

unbemerkt bleiben to escape attention; to escape notice; to remain beneath notice

um (von jdm.) nicht bemerkt zu werden; um nicht aufzufallen to avoid attention; to avoid notice (by sb.)

von jdm./etw. Notiz nehmen; etw. bemerken; etw. beachten to take notice of sb./sth.

von etw. keine Notiz nehmen; etw. nicht beachten to take no notice of sth.

jdm. etw. zu(r) Kenntnis bringen [geh.] to bring sth. to sb.'s attention / notice

jdm. zu(r) Kenntnis gelangen, jdm. bekannt werden (Sache) to come to sb.'s attention / notice (of a thing)

Davon habe ich (noch) nie Kenntnis erhalten. This never came to my notice.

Ich habe gewinkt, aber sie haben es nicht bemerkt. I waved but they took no notice.

Dieser Umstand dürfte Ihrer Aufmerksamkeit bisher entgangen sein. This circumstance may have escaped your notice so far.

Sie haben meinen Vorschlägen keine große Beachtung geschenkt. They did not take much notice of my suggestions.

Zu oft beim Juwelier vorbeizugehen, könnte auffallen. Walking by the jeweller's shop too often might cause remark.

Die Regierung schenkte dieser Bedrohung wenig Beachtung. The government was taking little heed of this threat.

Bemerkung {f}; Kommentar {m} (über jdn./etw. / zu jdm./etw.) [listen] [listen] remark; comment (on sb./sth.) [listen] [listen]

Bemerkungen {pl}; Kommentare {pl} [listen] remarks; comments [listen] [listen]

Gegenbemerkung {f} retort; counter comment

eine bissige Bemerkung; eine beißende Bemerkung a scathing remark; a biting remark; a stinger [coll.]

eine taktlose Bemerkung machen to drop a brick

abschließende Bemerkung closing remark; concluding remark

eine treffende Bemerkung a poignant remark

eine Bemerkung machen (zu; über) to make a remark (at; about); to remark (on; upon)

einen Kommentar abgeben to comment

wozu; zu welchem Zweck {adv} why; what for; to what end; whereto [archaic] [listen]

Wozu soll das gut sein? What is that supposed to be good for?

Wozu das Ganze? To what end all this?

Wozu denn auch?; Wozu auch? (Nachsatz) Why should I/you/he/she/it ...? (follow-up remark)

bemerkenswert; beachtenswert; nennenswert; auffallend; eindrucksvoll; frappierend; frappant [geh.] {adj} [listen] remarkable; noteworthy; notable; striking [listen] [listen] [listen]

bemerkenswert sein to be worthy of remark

das auffälligste Beispiel seiner Kunst the most striking example of his art

Es fällt auf, dass ... It is notable that ...; It is noteworthy that ...; It is worthy of remark that ...

Auffällig ist, dass ... It is striking to note that ...

Hervorzuheben sind hier ... Notable amongst these are ...

Abschließend ... (Einleitung zu einer Schlussbemerkung) {adv} To conclude, ...; In conclusion, ... (introduction to a closing remark)

Abschließend möchte ich mich für die Einladung bedanken, heute Abend zu Ihnen zu sprechen. In conclusion, I would like to thank you for inviting me to speak tonight.

bei jdm. anecken; jdm. zu nahe treten; jdn. (ungewollt) beleidigen; sich jds. Unwillen zuziehen [geh.] {v} (mit etw.) to offend sb.; to give sb. offence [Br.]/offense [Am.]; to displease sb.; to cause/give sb. umbrage [formal] [humor.] (by sth./ by saying/doing sth.)

aneckend; zu nahe tretend; beleidigend; sich jds. Unwillen zuziehend offending; giving offence/offense; displeasing; causing/giving umbrage [listen]

angeeckt; zu nahe getreten; beleidigt; sich jds. Unwillen zugezogen [listen] offended; given offence/offense; displeased; caused/given umbrage [listen] [listen]

beleidigt sein; eingeschnappt sein [ugs.] to be offended

leicht beleidigt sein to be easily offended

es vermeiden, beim konservativen Publikum anzuecken to avoid displeasing the conservative audience

Ich will niemandem zu nahe treten, aber ... I don't mean to offend anyone, but ...

Er hat sie mit seiner unüberlegten Bemerkung beleidigt. He offended them by his careless remark.; His careless remark offended them.

Einige Leute stoßen sich am Liedtext. Some people are offended by the song's lyrics.

Das beleidigt mein Auge. It offends my eye.

peinlich berührt sein; jdm. peinlich sein; jdm. unangenehm sein {v}; sich genieren {vr} (wegen etw.) to be embarrassed; to feel embarrassed (about/at/over sth.)

peinlich berührt seiend; peinlich seiend; unangenehm seiend; sich genierend being embarrassed; feeling embarrassed

peinlich berührt gewesen; peinlich gewesen; unangenehm gewesen; sich geniert been embarrassed; felt embarrassed

Auf ihre Bemerkung folgte peinliche Stille. Her remark was followed by an embarrassed silence.

Es ist mir peinlich, zuzugeben, dass ich ein Toupet trage. I'm embarrassed (to admit) that I wear a toupee.

Diese Frage war mir unangenehm. I was embarrassed by this question.

Es war ihr unangenehm, im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu stehen. She felt embarrassed at being the centre of attention.

Ich habe mich noch nie so geniert wie in diesem Moment. I've never been/felt more embarrassed in my life.

Viele genieren sich zu sehr, um diesen Antrag zu stellen. Many people are too embarrassed to make such an application.

Autounfall {m} car accident; motor vehicle accident

Autounfälle {pl} car accidents; motor vehicle accidents

Auffahrunfall {m} tailgating accident; rear-impact crash; rear-end collision

Aufprallunfall {m} crash accident

Autounfall mit Todesfolge motor vehicle accident resulting in death

Unfall mit mehreren Fahrzeugen multi-vehicle accident

Gesäß {n} [med.]; Hintern {m}; Po {m}; Popo {m} [ugs.]; Podex {m} [humor.]; Hinterteil {n} (Tier) [humor.]; Allerwertester {m} [humor.]; der verlängerte Rücken [humor.]; die vier Buchstaben [humor.]; Füdli {n} [Schw.]; Steiß {m} [veraltet] [listen] buttock(s) [med.]; bottom; backside; behind; posterior [humor.]; derriere [humor.]; rear end [humor.]; hind end (of an animal or [humor.]); hindquarters (of an animal or [humor.]); tail end (of an animal or [humor.]); rump (of an animal or [humor.]); bum [Br.]; jacksy [Br.]; jacksie [Br.]; butt [Am.]; buns [Am.]; booty [Am.]; bootie [Am.]; caboose [Am.]; duff [Am.] fanny [Am.]; heinie [Am.]; keister [Am.]; tush [Am.]; tushy [Am.] [coll.]; breech [archaic] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

mit schönem Hintern callipygian; callipygean; callipygous [rare]

seinen Hintern/Po (öffentlich) entblößen to moon [listen]

jdm. den nackten Hintern zeigen/hinstrecken to moon to sb.

keinen Finger rühren; faul und bräsig herumsitzen to sit around on one's backside

regelmäßig einen Tritt in den Hintern brauchen [ugs.] [übtr.] to need a kick up the backside regularly [coll.] [fig.]

sich (auf den Hinterbeinen) aufrichten; sich auf die Hinterbeine stellen {vr} [zool.] to rear; to rear up [listen]

sich aufrichtend; sich auf die Hinterbeine stellend rearing; rearing up

sich aufgerichtet; sich auf die Hinterbeine gestellt reared; reared up

sich gegen etw. aufbäumen [übtr.] to rise up against sth.

Das Pferd bäumte sich ohne ersichtlichen Grund auf. The horse reared for no apparent reason.

Die Schlange richtete sich auf, bereit, zuzustoßen. The snake reared up ready to strike.

vorbeiziehen; vorbeirollen; dahinziehen {vi} to roll by; to roll past

vorbeiziehend; vorbeirollend; dahinziehend rolling by; rolling past

vorbeigezogen; vorbeigerollt; dahingezogen rolled by; rolled past

zieht vorbei; rollt vorbei; zieht dahin rolls by; rolls past

zog vorbei; rollte vorbei; zog dahin rolled by; rolled past

Doch in der letzten Kurve blockierte die Hinterachse, sodass ... an ihm vorbeizog. But his rear-axle locked in the last turn which enabled ... to pass him.

(jdm. gegenüber) eine Bemerkung machen, dass ...; bemerken, dass ...; anmerken, dass ... {vi} (als Kommentar äußern) to remark (to sb.) that ...; to observe (to sb.) that ...; to comment (to sb.) that ... (to say as a comment)

eine Bemerkung machend; bemerkend; anmerkend remarking; observing; commenting

eine Bemerkung gemacht; bemerkt; angemerkt [listen] remarked; observed; commented [listen]

Er hat mir gegenüber einmal bemerkt, dass er sie gut kennt. He once observed to me that he knew her well.

Haben Sie dazu etwas zu bemerken? Do you have any comments to make?

Rotor {m} des Hubschraubers [aviat.] helicopter rotor; rotor

Rotoren {pl} des Hubschraubers helicopter rotors; rotors

Gegenlaufrotoren {pl} egg-beater rotors

Hauptrotor {m} main rotor

Heckrotor {m} tail rotor; rear rotor

etw. an jdn. richten {vt}; sich mit etw. an jdn. wenden {vr} to address sth. to sb.

sich an den Vorsitzenden wenden to address the chair

Diese Bemerkung war nicht an Sie gerichtet, sondern an den Herrn neben Ihnen. I haven't addressed the remark to you but to the gentleman beside your.

Wenden Sie sich bei Beschwerden bitte an den Kundendienst. Address your complaints to the customer service.

Das Buch wendet sich an junge Leser. The book is addressed to young readers.

etw. überhören {vt} not to hear sth.; to ignore sth.

überhörend not hearing; ignoring

überhört not heard; ignored

eine Bemerkung überhören to ignore a remark

Das möchte ich überhört haben. I'll pretend I didn't hear that.

Rückstrahler {m} retro-reflector; catseye

Rückstrahler {pl} retro-reflectors; catseyes

mit zwei hinteren Rückstrahlern with two rear retro-reflectors

die leuchtende Fläche eines Rückstrahlers the illuminating surface of a retro-reflector

genau passend; treffend; goldrichtig; gelungen; geglückt; gut gewählt; gut getroffen {adj} [listen] apt; felicitous [formal] [listen]

eine treffende Bemerkung an apt remark; a felicitous remark

eine gelungene Geschmackskombination a felicitous combination of flavors

gelungener Sprechakt felicitous speech act

unangebracht; unpassend; unnötig; überflüssig; deplatziert {adj} [listen] [listen] gratuitous; uncalled-for [listen]

eine unpassende Bemerkung an uncalled-for remark

unnötige Gewalt in dem Spielfilm gratuitous violence in the feature film

Seine Eifersucht ist völlig fehl am Platz. His jealousy is completely uncalled-for.

jdm. sauer aufstoßen; nicht passen [ugs.]; nicht schmecken [ugs.] (Sache) {v} to rub sb. up the wrong way [Br.]; to rub sb. the wrong way [Am.] (of a thing)

Seine Bemerkung / Sein Benehmen ist mir sauer aufgestoßen. His remark / His behaviour rubbed me up the wrong way.

Taktieren geht mir gegen den Strich. Tactical manoeuvring rubs me the wrong way.

unpassend; ungeeignet {adj} untoward

ein unpassender Witz an untoward joke

eine unpassende Bemerkung an untoward remark

Ackerschlepperhinterradreifen {m} tractor rear tyre; tractor rear tire [Am.] (agricultural)

Ackerschlepperhinterradreifen {pl} tractor rear tyres; tractor rear tires

Kimmenschieber {m}; Aufsatzschieber {m} [mil.] deflection leaf corrector; rear sight elevating slide

Kimmenschieber {pl}; Aufsatzschieber {pl} deflection leaf correctors; rear sight elevating slides

Lokomotivheizer {m}; Heizer {m} (Dampflokomotive) locomotive fireman; fireman; stoker (steam locomotive) [listen]

Lokomotivheizer {pl}; Heizer {pl} locomotive firemen; firemen; stokers

Nachsatz {m} [ling.] follow-up remark

Nachsätze {pl} follow-up remarks

Pendelrückstrahler {m} pendulum-type rear reflector

Pendelrückstrahler {pl} pendulum-type rear reflectors

Randbemerkung {f} marginal note; passing remark

Randbemerkungen {pl} marginalia

Randnotiz {f} (beiläufige Erwähnung) passing remark; marginal note

Randnotizen {pl} passing remarks; marginal notes

Rückwandkabelstecker {m} [comp.] [electr.] rear-panel cable connector; backplane cable connector

Rückwandkabelstecker {pl} rear-panel cable connectors; backplane cable connectors

Abtriebsseite {f} [techn.] output end; pinion end; rear-end side; power take-off side; drive side; driving side

Ausbrechen {n}; Auskeilen {n} [Dt.] [ugs.] (des Hecks beim Übersteuern) [auto] breakaway; spin-out [Am.] (of the rear end in oversteer)

Blödsinnigkeit {f}; Schwachsinn {m}; Stuss {m} (unsinnige Äußerung/Handlung) inanity (nonsensical remark or action)

Bonmot {n}; witzige, geistreiche Bemerkung bon mot; mot; well-chosen word(s); a witty remark

Bumser {m} (Auffahrunfall) [ugs.] [auto] shunt (rear-impact crash) [Br.] [coll.] [listen]

Extremwertregelung {f} (Messtechnik) [techn.] extremal control; peak-holding control (metrology)

Fahrt {f} mit der Schubmaschine; Nachschiebefahrt {f}; Schieben {n} (Bahn) assisting in rear; banking [Br.]; pusher operation [Am.] (railway)

Fond {m}; Wagenfond {m} [auto] rear; back [listen] [listen]

hintere Grenzlinie (Fechten) {f} [sport] line at the rear limit (fencing)

Heckrotorblatt {n} [aviat.] tail rotor blade; rear rotary blade

Heckspoiler {m} [auto] rear spoiler; rear wing; aero coil

Hinterachsschub {m} [auto] rear axle thrust

Intentionstremor {m} [med.] intention tremor

Japanischer Meerrettich {m}; Wassermeerrettich {m}; Wasabi {m} (Eutrema japonica) [bot.] Japanese horseradish; wasabi

Jungtiere aufziehen; Junge aufziehen {vt} [zool.] to rear young

Konteradmiral {m} rear admiral

Pillendrehertremor {m}; Pillendrehen {n}; Münzenzählertremor {m}; Münzzähltremor {m}; Münzenzählen {n}; Geldzähltremor {m}; Geldzählen {n} [med.] pill-rolling tremor; pill-rolling motion; pill-rolling; bread-crumbing tremor; bread crumbing

Rahmenheck {n} [techn.] rear frame

Rostbelageisen {n} [mach.] firebar crossbearer

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners