DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

1117 similar results for hfr
Tip: See also our word lists for special subjects.

 German  English

Similar words:
HF-Schaltung, HF-Schweißen, Hör..., A-Dur, AF-Kamera, AGA-Herd, AR-Brille, Aar, Ad-hoc-Ausschuss, Ad-hoc-Bildung, Ad-hoc-Entlehnung, Ad-hoc-Hypothese, Ad-hoc-Test, Afar, Aluminiumfolien-Hut, Ar, Ar-Riyad, BFK-U-Boot, Bar, Bar-Gesellschaftswagen, Blut-Hirn-Schranke
Similar words:
her, A-ten-hut!, Aar, Afar, Afro-American, Afro-Asian, Afro-Brazilian, Afro-German, Afro-Germans, Ar-Riyad, Ber, Cher, Dar-el-Beida, EFM, EUR-pallet, EUR-pallets, F-clamp, F-region, F-scale, F-test, FD-duct

etw. von ihr/ihm wollen (eine Beziehung beginnen wollen) {v} [soc.] to have designs on her/him (want to start a romantic relationship)

Als er sie singen hörte, war es um ihn geschehen. He was lost the moment he heard her singing.

Also bitte!; Jetzt hör aber auf!; Jetzt hörst' aber auf! [Ös.] [Schw.]; (Jetzt) red' keinen Unsinn! [ugs.] Now really!; (Oh) Come off it! [Br.] [coll.]

Beweise her oder Maul halten! Put up evidence or shut up! [slang]

Daran wird sie zu kauen haben. [übtr.] That will really give her food for thought.

Das muss ihr belassen bleiben. That must be left up to her.

Er blies ihr den Marsch. He gave her a piece of his mind.

Er ließ sie aufsitzen. He stood her up.

Er macht nicht viel von sich her. He's pretty modest.

Es ging heiß her. It was a stormy affair.

Gib Gas! Let her rip!

Hör auf damit!; Halt's Maul! [ugs.] Stow it! [coll.]

Hör auf damit! Cut it out!; Don't go on like that!

Hör mit diesem Quatsch auf! Stop being silly!

Ihre Augen standen voller Tränen. Her eyes were filled with tears.

Ihre Stimme klang ärgerlich. There was an edge to her voice.

In ihrer Abwesenheit ließ sie nichts auf / über ihre Brüder kommen. She would hear nothing said against her brothers in their absence.

Ist sie es? It is her?

Lass das!; Hör auf damit! Knock it off! [coll.]

Sagen Sie ihr durch die Blume, dass ... Tell her in a roundabout way that ...

Schritt für Schritt kommt auch ans Ziel. [Sprw.] Grain by grain and the hen fills her belly. [prov.]

Seine/ihre Zeit wird (noch) kommen. His/her day may come.

Sie fiel ihm um den Hals. She flung her arms around his neck.; She fell on his neck.

Sie kennt nicht Maß und Ziel. She doesn't know her meter and bounds.

Sie konnte ihre Rührung nicht verbergen. She couldn't hide her emotion.

Sie lässt ihrer Fantasie freien Lauf. She gives her fancy full scope.

Sie törnt mich an. I get good vibes from her.

Warum triffst du dich mit ihr gerade dort? Why do you meet her there, of all places?

Wenn sie sich einmal entschieden hat, da beißt die Maus keinen Faden ab. / da fährt die Eisenbahn drüber. [Ös.] Once she has made up her mind there's no changing that.

Kroatien {n} /HR/ [geogr.] Croatia (local name: Hrvatska)

französisch {adj} /frz./ [geogr.] French /Fr./

Freiburg /FR/ (Schweizer Kanton; Hauptort: Freiburg) [geogr.] Freiburg (Swiss canton)

Francium (Franzium) {n} /Fr/ [chem.] francium

Hafnium {n} /Hf/ [chem.] hafnium; celtium [obs.]

ein (ständiges) Hin und Her a (constant) to-and-fro

Hör auf zu nerven!; Geh mir nicht auf den Wecker! Stop bugging me! [Am.] /SBM/

Alles Gute! (Schlussformel) [listen] All the best!; Best wishes! (closing formula)

jdm. alles Gute (für/bei etw.) wünschen to wish sb. all the best (for sth.); to extend to sb. best wishes (for sth.); to wish sb. well (for sth.)

Alles Gute bei diesem Vorhaben! All the best with this venture!

Alles Gute für die Zukunft! Best wishes for the future!

Alles Gute für das neue Jahr! All the best for the New Year!; Best wishes for the New Year!

Ich wünsche Patrizia alles Gute zur Geburt ihrer Tochter. My best wishes to Patricia on the birth of her daughter.

Mit besten Wünschen verbleibe ich (Schlussformel im Schriftverkehr) With best wishes (closing formula in correspondence)

Amtsgericht {n}; Bezirksgericht {n} [Ös.] [Schw.]; Friedensgericht {n} (FR) (VS) [Schw.] [jur.] local court; county court [Br.]; municipal court [Am.]

Amtsgerichte {pl}; Bezirksgerichte {pl}; Friedensgerichte {pl} local courts; county courts; municipal courts

in Anbetracht von etw; bei etw. given sth.

in Anbetracht / im Lichte meiner Ausführungen (zu) given what I have said (about)

wenn man das von mir Gesagte voraussetzt given all I have said

In Anbetracht seines Alters läuft er schnell. Given his age, he is a fast runner.

Unter den gegebenen Umständen war das eine wirklich gute Leistung. Given the circumstances, you've done really well.

Bei ihrem Interesse für Kinder ist das Unterrichten der richtige Beruf für sie. Given her interest in children, teaching is the right job for her.

Bei seinem Temperament erscheint mir das unwahrscheinlich. Given his temperament, that seems unlikely to me.

Anerkennung {f}; Lorbeeren {pl}; Ehre {f}; Wertschätzung {f} [listen] [listen] credit (public acknowledgement) [listen]

ein angesehener Mann a man of good credit

sich etw. als Verdienst anrechnen (lassen) to claim credit for sth.

Das ist sein Verdienst. The credit for that should go to him.

Ich mache die ganze Arbeit und er heimst die Loorbeeren ein. I do all the work and he gets all the credit.

Sie macht ihrer Familie alle Ehre. She is a credit to her family.

Seine Großzügigkeit macht ihm alle Ehre. / gereicht ihm zur Ehre. [geh.] His generosity does him credit.

Anlaufstelle {f}; Station {f} (für jdn.) port of call (for sb.) [fig.]

Wir sind die letzte Anlaufstelle für Leute, die Schuldenprobleme haben. We are the last port of call for people in trouble with debts.

Mein erster Weg nach der Landung führte mich ins Pressezentrum.; Meine erste Station nach der Landung war das Pressezentrum. My first port of call after landing was to the Press Centre.

Wenn sie in eine fremde Stadt kam, besuchte sie als erstes immer den Friedhof. Whenever she visited a strange town her first port of call was always the cemetery.

Die Stationen im Park bieten viele Attraktionen. The park's ports of call offer a lot of attractions.

einen Annäherungsversuch (bei jdm.) machen; die Initative (bei jdm.) ergreifen {v} [soc.] to make a move (on sb.); to make your move (on sb.); to make a pass at sb.

Kaum waren sie allein, machte sie einen Annäherungsversuch. She made her move the minute they were alone.

Du solltest (bei ihr) die Initiative ergreifen. You should make the move (on her).

der erste Anschein; der äußere Anschein face value [fig.]

etw. unkritisch glauben; etw. unkritisch übernehmen to take/accept sth. at face value

ein Angebot ungeprüft/ohne nähere Prüfung annehmen to take an offer at face value

jdm. einfach glauben; es jdm. einfach mal glauben to take/accept sb.'s word at face value; to take sb. at face value

Auf den ersten Blick sehen die Zahlen vielversprechend aus. Taken at face value/At face value, the figures look very encouraging.

Nach all den Lügen sollte man ihr jetzt nichts mehr so ohne weiteres glauben. After all her lying, nothing she says now should be taken at face value.

Ich nehme das jetzt einmal so zu Kenntnis. I'm taking that at face value for now.

Sie redet viel, wenn der Tag lang ist. You mustn't take her at face value with what she says.

jds. Beileidsbekundung {f}; jds. Anteilnahme {f} (mit jdm.) sb.'s commiseration [formal]; sb.'s commiserations [formal] (to sb.)

ein mitfühlender Blick a look of commiseration

Sie brauchen unsere Unterstützung, nicht nur unsere Anteilnahme. They need our assistance, not just our commiseration.

Chris tut mir leid, weil er die Reise nach Teneriffa versäumt hat. Commiserations to Chris on missing the trip to Tenerife.

Ich möchte ihrer Familie mein Mitgefühl bei all dem, was sie jetzt durchmachen muss, ausdrücken. I want to send my commiserations to her family for what they must be going through.

jds. Art {f}; jds. Gewohnheit {f} [soc.] sb.'s way; sb.'s ways

eingefahrene Ansichten/Gewohnheiten haben to be set in your ways

in eingefahrenen Ansichten/Gewohnheiten feststecken/verweilen to get set in your ways

sich von Grund auf ändern; sich bessern to change/mend your ways

jdn. von Grund auf ändern; jdn. umkrempeln to change sb.'s ways

auf Abwege geraten to get/fall/slip into bad ways

Das ist so seine Art. That's just his way.

Es ist nicht meine Art, gleich aufzugeben. It is not my way to give up easily.

Sich mischte sich in das Gespräch ein, wie es ihre Art war. She butted in on the conversation, as was her way.

Jeder ist auf seine Art etwas Besonderes. Everyone is special in their own way.; Everyone is special in his or her own way.

Arzt {m}; Doktor {m} [ugs.]; Weißkittel {m} [humor.] [listen] medical doctor /M.D./; doctor; medic [coll.]; physician [listen] [listen]

Ärzte {pl}; Doktoren {pl}; Weißkittel {pl} medical doctors; doctors; medics; physicians

Ärztin {f}; Frau Doktor [listen] female doctor; lady doctor [rare]

Ärztinnen {pl} female doctors

Assistenzarzt {m}; Sekundararzt {m} [Dt.]; fortgeschrittener Weiterbildungsassistent [Dt.] senior house officer /SHO/ [Br.]; resident physician [Am.]; resident [Am.] [listen]

Bahnarzt {m} railway doctor; railway medical officer [Br.]; railroad doctor [Am.]

Durchgangsarzt {m}; D-Arzt {m} [Dt.] medical referee; accident insurance consultant

Flottillenarzt {m} [mil.] fleet medical officer

Lagerarzt {m} camp doctor; camp medical officer [Br.]

Oberarzt specialist registrar /SpR/ [Br.]; senior resident [Am.]

Pestarzt {m} [hist.] plague doctor

der behandelnde Arzt the attending physician; the attending doctor

diensthabender Arzt; Bereitschaftsarzt {m} duty doctor; doctor on duty

niedergelassener Arzt physician in private practice; registered doctor with his/her own practice

Arzt mit (komplementärmedizinischer) Zusatzausbildung dual trained doctor

zum Arzt gehen to go to the doctor; to go to the doctor's

Atomreaktor {m}; Kernreaktor {m}; Atommeiler {m} [veraltend] (Kerntechnik) [phys.] nuclear reactor; atomic reactor; atomic pile [dated] (nuclear engineering)

Atomreaktoren {pl}; Kernreaktoren {pl}; Atommeiler {pl} nuclear reactors; atomic reactors; atomic piles

Druckwasserreaktor {m} /DWR/ pressurized-water reactor /PWR/

Leichtwasserreaktor {m} /LWR/ light-water reactor /LWR/

Schwerwasserreaktor {m} heavy-water reactor /HWR/; deuterium reactor

Siedewasserreaktor {m} /SWR/ boiling-water reactor /BWR/; water-boiler reactor; boiling light-water moderated and cooled reactor

Fahrweise eines Reaktors operating characteristics of a reactor

einen Atomreaktor nachladen (die Brennelemente wechseln) to refuel a nuclear reactor

Aufforderung {f} (an jdn., etw. zu tun) [listen] challenge (to sb. to do sth.) [listen]

Ich reagierte mit der offenen Aufforderung an sie, das Gegenteil zu beweisen. I responded with an open challenge to her to prove the opposite.

(helle) Aufregung {f}; Aufgeregtheit {f}; Erregung {f} [geh.] (Person); Aufruhr {m} (Personenkreis) (wegen etw.) [listen] agitation; dither; flap [coll.] (over sth.) [listen] [listen]

sichtlich erregt in a state of obvious agitation; in an obvious dither

in heller Aufregung sein; ganz aufgeregt sein; ganz aufgelöst sein to be all in a state of high agitation; to be all of a dither; to be in a dither; to have the dithers; to dither [listen]

jdn. in helle Aufregung versetzen to throw sb. into agitation / into a dither; to send sb. into a flap

versuchen, seine Aufgeregtheit zu verbergen to try not to show your agitation

aufgeregt auf dem Sitz hin und her wetzen to be wriggling on the seat with agitation

aufgeregt auf und ab gehen to pace up and down in agitation

in heller Aufregung sein to flap [coll.]

in helle Aufregung geraten; in Flattern geraten [ugs.] to start to flap [coll.]

in Panik geraten; die Panik bekommen [ugs.] to get in a flap

In ihrer Aufgeregtheit / In der Aufregung stieß sie sein Glas um. She knocked his glass over in her agitation.

Reg dich doch nicht immer gleich so auf. Don't get yourself in a dither over everything.

Sie fängt bei der kleinsten Sache an, zu rotieren / zu flippen [Ös.].; Sie kriegt bei der kleinsten Kleinigkeit die Panik. She gets in a flap over the slightest thing.

Hongkong ist in Aufruhr. Hong Kong is in a dither.

Aufregung {f}; Aufruhr {m} [psych.] [listen] turmoil; tumult [formal] [listen]

in Aufruhr geraten to be thrown into a turmoil

Ihre Gefühle waren in Aufruhr. Her mind was in a tumult of emotions.

Translation contains vulgar or slang words. Show them


← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners