DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

122 similar results for Schwinde
Tip: Searching without specifying a search word shows a random entry.

 German  English

Similar words:
Schwindel, Schwindel..., Schwinden, Schwinge, schwinden, schwindet, schwände, Öko-Schwindel

Horizont {m}; Gesichtskreis {m} (Grenzlinie zwischen zwei sichtbaren Bereichen) [math.] [phys.] [listen] horizon [listen]

Horizonte {pl} horizons

am Horizont on the horizon

am Horizont erscheinen/auftauchen to appear on the horizon

hinter dem Horizont verschwinden to disappear below the horizon

Der Horizont schien zum Greifen nah. The horizon seemed to be ours for the taking.

Innenohrschwindel {m}; Labyrinthschwindel {m} [med.] aural vertigo; auditory vertigo; labyrinthine vertigo; otic vertigo

paroxysmaler Labyrinthschwindel paroxysmal labyrinthine vertigo

Klo {n} [ugs.] (Ort und Sanitäreinrichtung); das stille Örtchen; Keramikabteilung {f} [humor.]; Häusl {n} [Ös.] [slang] (Ort) loo [Br.] [coll.]; khazi [Br.] [coll.]; karzy [Br.] [coll.]; bog [Br.] [slang]; john [Am.] [slang]; can [Am.] [slang]; cludgie [Sc.] [slang] [listen] [listen] [listen]

im Klo; auf dem Klo in the loo; in the john [Am.]

Er sitzt gerade auf dem / am [Ös.] Klo. He's on the loo/john.

Er ist aufs Klo gegangen. He's gone to the loo/john.

Ich muss aufs Klo.; Ich muss mal wohin. [euphem.]; Ich muss mal kurz verschwinden. [euphem.]; Ich muss mal. I've got to go to the loo/john.; I have to pay a visit to the loo/john.; I have to pay a visit. [euphem.]; I must go to the bathroom. [euphem.]

Ich muss dringend aufs Klo. I'm dying to go to the loo/john.

Dringende Pause, muss auf's Klo. (Chat-Jargon) Urgent toilet break. /UTB/ (chat jargon)

Öko-Schwindel {m}; Öko-Schmäh {m} [Ös.]; grünes Mäntelchen {n} [envir.] greenwash

sich ein grünes Mäntelchen umhängen to greenwash

jdn. übers Ohr hauen; jdn. über den Tisch ziehen; jdn. (um sein Geld) prellen; jdn. (um etw.) begaunern; sich etw. von jdm. erschwindeln {v} to cheat; to swindle; to diddle [Br.]; to chisel [Am.]; to rook [dated] sb. (out of sth.) [listen] [listen] [listen]

übers Ohr hauend; über den Tisch ziehend; prellend; begaunernd; sich von erschwindelnd cheating; swindling; diddling; chiseling; rooking [listen]

übers Ohr gehauen; über den Tisch gezogen; geprellt; begaunert; sich von erschwindelt cheated; swindled; diddled; chiseled; rooked

jdn. um sein Geld bringen to cheat sb. out of his money

jdn. um seine Erbschaft betrügen to cheat/swindle/diddle sb. out of their inheritance

sich geprellt fühlen; das Gefühl haben, über den Tisch gezogen worden zu sein to feel cheated; to feel diddled

das System aushebeln to cheat the system

Radarbildschirm {m}; Radarschirm {m} radar screen

Radarbildschirme {pl}; Radarschirme {pl} radar screens

vom Radarbildschirm verschwinden to vanish from the radar screen

Rätsel {n} [listen] riddle [listen]

Rätsel {pl} [listen] riddles

Ihr rätselhaftes Verschwinden wurde nie (auf)geklärt. The riddle of her disappearance has never been solved.

Ihr sprecht in Rätseln, mein Freund. [geh.] You talk/speak in riddles, my friend.

Rampenlicht {n} [übtr.] limelight; spotlight [fig.]

in Rampenlicht; im Mittelpunkt des Interesses in the limelight

von der Bildfläche verschwinden to fade from the spotlight

die tieferen Regionen the lower depths

in die unteren Regionen verschwinden to disappear into the lower depths; to disappear below

zugrundegehen; verlorengehen; untergehen; verschwinden {vi} [listen] [listen] to perish (disappear or be destroyed) [listen]

zugrundegehend; verlorengehend; untergehend; verschwindend perishing

zugrundegegangen; verlorengegangen; untergangen; verschwunden [listen] perished

eine längst versunkene Vergangenheit a past already long since perished

Viele alte Sprachen sind mit der Zeit verschwunden. Many ancient languages have perished over time.

Die Maya-Kultur ging am Ende des ersten Jahrtausends unter. The Mayan civilization perished at the end of the first millennium.

Die Gebäude der ersten Zeit waren aus Holz und sind nicht erhalten. Early buildings were made of wood and have perished.

Das Grundverständnis dieser Epoche ist im Zuge der sozialen Konflikte in der jüngeren Vergangenheit verlorengegangen. The conventional wisdom of that period has perished in the social strife of the recent past.

Scheinfirma {f}; Schwindelfirma {f} bogus company; sham company

Scheinfirmen {pl}; Schwindelfirmen {pl} bogus companies; sham companies

Scherwinkel {m} angle of shear

Scherze {pl}; Schwindel {pl} hoaxes

Schwindel {m}; Fälschung {f} fake

Schwindel {pl}; Fälschungen {pl} fakes

Schwindel {m}; Täuschung {f}; Betrug {f}; Trug {m} [veraltet] [listen] swindle; con [listen]

Das ist glatter Betrug! This is a fair swindle!; This is pure deceit!

Schwindel {m}; Vertigo {f} [med.] dizziness; giddiness; vertigo; lipothymia; dinus [listen]

Augenschwindel {m} ocular vertigo

Dauerschwindel {m} permanent vertigo

Haltungsschwindel {m} position vertigo

Liftschwindel {m}; Liftgefühl {n}; Liftempfindung {f} elevation-induced vertigo

Magenschwindel {m} stomachal vertigo

Ohrschwindel {m}; vestibulärer Schwindel aural vertigo; auditory vertigo; vestibular vertigo

horizontaler/vertikaler Schwindel horizontal/vertical vertigo [listen]

objektiver/subjektiver Schwindel objective/subjective vertigo [listen]

neurasthenischer Schwindel neurasthenic vertigo

paralytischer Schwindel paralytic vertigo

zentraler Schwindel central vertigo; cerebral vertigo

Schwindelanfall {m} [med.] dizziness; fit of dizziness; spell of dizziness

Schwindelanfälle {pl} fits of dizziness; spells of dizziness

Schwindelei {f}; Mogelei {f} cheating [listen]

Schwindeleien {pl}; Mogeleien {pl} cheatings

Schwund {m}; Schwinden {n}; Fading {n} [electr.] [telco.] fading [listen]

schneller Schwund; Rayleigh-Schwund [telco.] fast fading; Rayleigh fading

Sicht {f} (auf etw.); Sichtweite {f}; Blickfeld {n} [listen] view (of sth.) [listen]

verdeckt; verborgen; nicht sichtbar sein [listen] to be hidden from view

in Sicht kommen; sichtbar werden to come into view

aus dem Blickfeld/von der Bildfläche verschwinden to disappear/vanish from view

Du verstellst mir die Sicht. You're blocking my view.

Wir hatten keine gute Sicht auf die Bühne. We didn't have a good view of the stage.

Einige stiegen auf Stühle, um besser zu sehen. Some stood on chairs to get a better view.

Es war niemand zu sehen. There was nobody in view.

Der Raubüberfall fand vor den Augen der Schüler statt. The robbery took place in full view of the students.

Kinder, bleibt in Sichtweite. Children, stay within view.

Das Museum liegt in Sichtweite unseres Hotels. The museum is within view of our hotel.

Spickzettel {m} [Dt.] [Schw.]; Spicker {m} [Mittelostdt.] [Süddt.]; Pfuschzettel {m} [Mittelwestdt.]; Schummelzettel {m}; Schwindelzettel {m} [Ös.] [school] [stud.] crib sheet [Br.]; crib [Br.]; cheat sheet [Am.] [listen]

Spickzettel {pl}; Spicker {pl}; Pfuschzettel {pl}; Schummelzettel {pl}; Schwindelzettel {pl} crib sheets; cribs; cheat sheets

Steckkraft {f}; Einsteckkraft {f} (eines Steckers) [electr.] mating force; insertion force (of a plug or connector)

geringe Einsteckkraft low insertion force /LIF/

Null-Steckkraft; verschwindend kleine Einsteckkraft zero insertion force /ZIF/

Täuschungsmanöver {n}; kleiner Schwindel {m}; Schwindelei {f}; Vorwand {m}; List {f} [listen] blind; ploy; subterfuge [formal]

(geschickter) PR-Gag {m}; Publicity-Gag {m} publicity ploy

Werbeschwindel {m}; Werbeschmäh marketing ploy

Sie war nicht krank. Das war nur ein Vorwand, um nicht in die Schule zu müssen. She wasn't sick. It was just a ploy / a subterfuge to avoid having to go to school.

Die Besprechung war nur ein Vorwand, um ihn aus seinem Büro zu locken. The meeting was a ploy / a subterfuge to get him out of his office.

Die Dachgesellschaft war nur Fassade. The holding company was just a blind.

Ich wählte die Nummer und beschloss, es diesmal mit einer kleinen List zu versuchen. I dialled and this time decided to try a little subterfuge.

Ich hasste die ganzen Schwindeleien, ich hasste es, sie ständig anzulügen. I hated all the subterfuges, I hated always lying to her.

Trickserei {f}; Schwindel {m}; List {f} (um etw. zu erreichen) [listen] subterfuge [formal] (use of tricks and lies to achieve sth.)

mit einem Trick, mit einer List; unter einem Vorwand by subterfuge; through subterfuge; using subterfuge

zu einer List greifen to resort to subterfuge

Er wurde unter einem Vorwand nach Kinshasa gelockt. He was lured to Kinshasa by subterfuge.

Es war ein politisches Täuschungsmanöver. It was political subterfuge.

Verständnis {n} (für jdn./etw.) [listen] sympathy (for sb./sth.) [listen]

für etw. (kein) Verständnis haben; für etw. (kein) Verständnis aufbringen to show (no) sympathy for sth.

Sie verstehen ihn. They sympathize with him.

Ich habe absolut kein Verständnis für Schüler, die bei Prüfungen beim Schwindeln erwischt werden. I have absolutely no sympathy for students who get caught cheating in exams.

Bei allem Verständnis, aber das kann ich nicht tun. Much as I sympathize, I can't do that.

Zauberkunststück {n}; Zaubertrick {m} magic trick

Zauberkunststücke {pl}; Zaubertricks {pl} magic tricks

toller Trick fancy trick

ein Zauberkunststück vorführen; einen Zaubertrick vorführen to perform a magic trick; to do a magic trick

Zaubertrick, bei dem man etw. verschwinden lässt conjuring trick

die Leute mit Zaubertricks unterhalten to entertain people with magic tricks

Er hat für die Kinder gezaubert.; Er hat den Kindern Zauberkunststücke vorgeführt. He did magic/conjuring tricks for the children.

etw. (aufgrund äußerer Umstände) mit jdm./etw. in Verbindung/Zusammenhang bringen; etw. jdm./etw. zuordnen {vt} to link sth. to/with sb./sth.; to tie sth. to sb./sth. (make a connection) (fig)

Die Polizei konnte die Straftat keinem bestimmten Täter zuordnen. The police were unable to link the crime to a specific offender.

Aus den Ermittlungen ergibt sich eine Verbindung zwischen dem Verdächtigen und dem Verschwinden des Mädchens. The investigation links the suspect to the girl's disappearance.

Die Liebe zur Natur verbindet die beiden Schriftsteller. A love of nature links the two writers.

Das aus den Tatortspuren gewonnene DNS-Profil konnte einem Verdächtigen zugeordnet werden. The DNA profile obtained from crime scene evidence has been linked/tied to a suspect.

abflauen {vi}; schwinden {vi}; sich verlieren {vr} to tail off

abflauend; schwindend; sich verlierend tailing off

abgeflaut; geschwunden; sich verloren tailed off

jdn. anschwindeln; anflunkern; anschmettern [Ös.] {vt} to tell sb. a fib; to fib to sb.

anschwindelnd; anflunkernd; anschmetternd telling a fib; fibbing to

angeschwindelt; angeflunkert; angeschmettert told a fib; fibbed to

etw. langsam auslöschen; zum Verschwinden bringen {vt} to efface sth. [formal]

langsam auslöschend; zum Verschwinden bringend effacing

langsam ausgelöscht; zum Verschwinden gebracht effaced

einer Sache ausweichen {vi}; sich um etw. herumschwindeln {vr} to fudge sth.

einer Sache ausweichend; sich herumschwindelnd fudging

einer Sache ausgewichen; sich herumgeschwindelt fudged

um etw. herumreden to fudge on sth.

sich über etw. hinwegschwindeln to fudge your way past sth.

beschwindeln; betrügen {vt} [listen] to humbug

beschwindelnd; betrügend humbugging

beschwindelt; betrogen humbugged

beschwindelt; betrügt humbugs

beschwindelte; betrog humbugged

etw. beseitigen; streichen; tilgen {vt} (von/aus etw.) [listen] to wipe sth. (from sth.)

beseitigend; streichend; tilgend wiping

beseitigt; gestrichen; getilgt wiped [listen]

beseitigt; streicht; tilgt wipes

beseitigte; strich; tilgte wiped [listen]

etw. aus dem Gedächtnis streichen to wipe sth. from your mind

etw. von der Landkarte tilgen/verschwinden lassen to wipe sth. from the map

jdn. betrügen; beschwindeln; verleiten {vt} to deceive sb.

betrügend; beschwindelnd; verleitend deceiving

betrogen; beschwindelt; verleitet deceived [listen]

betrügt; beschwindelt; verleitet deceives

betrog; beschwindelte; verleitete deceived [listen]

dahinschwinden {vi} to dwindle away; to fade [listen]

dahinschwindend dwindling away; fading [listen]

dahingeschwunden dwindled away; faded [listen]

dahinschwinden; hinschwinden {vi} to fade (away); to dwindle away; to vanish; to waste away [listen] [listen]

dahinschwindend; hinschwindend fading; dwindling away; vanishing; wasting away [listen]

dahingeschwunden; hingeschwunden faded; dwindled away; vanished; wasted away [listen] [listen]

dahinschwinden; schwinden {vi} to evanish [poet.]

dahinschwindend; schwindend evanishing

dahingeschwunden; geschwunden evanished

enorm (hoch); unglaublich (hoch); erschreckend hoch; schwindelerregend hoch; sagenhaft {adj} [listen] [listen] staggering [listen]

enorm hohe Rechnungen staggering bills

ein erschreckend hoher Anteil a staggering proportion

etw. entfernen; etw. zum Verschwinden bringen; etw. wegbekommen [ugs.] {vt} to remove sth.; to do away with sth.; to shift sth. [Br.] [coll.]

entfernend; zum Verschwinden bringend; wegbekommend removing; doing away; shifting [listen]

entfernt; zum Verschwinden gebracht; wegbekommen [listen] removed; done away; shifted [listen] [listen]

Kratzer entfernen to remove/do away with scratches

Mit modernen Waschmitteln lassen sich die meisten Flecken entfernen. / bekommt man die meisten Flecken weg. Modern detergents will shift most stains.

sich entfernen; sich absentieren; sich verabschieden {vr}; entschwinden {vi} (von etw.) to absent yourself (from sth.)

sich entfernend; sich absentierend; sich verabschiedend; entschwindend absenting yourself

sich entfernt; sich absentiert; sich verabschiedet; entschwunden absented yourself

mitten im Essen vom Tisch aufstehen to absent yourself from the table halfway through the meal

sich etw. erschwindeln; erschummeln {vr} to obtain sth. by cheating

sich erschwindelnd; erschummelnd obtaining by cheating

sich erschwindelt; erschummelt obtained by cheating

geliefert sein; für jdn. vorbei sein {v} to be done for (be in a bad situation)

Wenn er dahinterkommt, dass du geschwindelt hast, bist du geliefert. If he finds out you cheated, you're done for.

Das holen wir jetzt nie mehr auf. Das war's dann (für uns). We'll never catch up now. We're done for.

herauswachsen {vi}; sich auswachsen {vr} (durch Wachstum eines Körperteils verschwinden) [med.] to grow out (to disappear because of the growth of a body part)

herauswachsend; sich auswachsend growing out

herausgewachsen; sich ausgewachsen grown out

ein Abdruck, der sich auswachsen wird a mark that will grow out

die Zeit, die der infizierte Nagel braucht, um vollständig herauszuwachsen the amount of time required for the infected nail to grow out completely

die alte Farbe herauswachsen lassen, um wieder zur Naturhaarfarbe zu kommen to let the old colour grow out to the natural hair colour

Die Dauerwelle ist schon fast herausgewachsen. The perm has almost grown out.

lügen {vi}; anschwindeln {vt} [listen] to tell a lie

lügend; anschwindelnd telling a lie

gelogen; angeschwindelt told a lie

mogeln; schwindeln {vi} to blag [coll.]

mogelnd; schwindelnd blagging

gemogelt; geschwindelt blagged

plötzlich etw. werden {v} (ein bestimmtes Gefühl bekommen) (Person) to come over sth. [Br.] [coll.] (suddenly start to feel a specified way) (person)

plötzlich ganz nervös werden to come over all nervous

Dann wurde mir plötzlich schwindelig. Then I came over giddy.

Er wird immer ganz schüchtern, wenn er sie trifft. He comes over all shy whenever he meets her.

Wenn Ihnen dann plötzlich wehmütig zumute wird, gehen Sie ausländisch essen. If you come over all nostalgic, go for an ethnic meal.

(sich) schnell bewegen; rasch verschwinden {vi} to fleet [listen]

schnell bewegend; rasch verschwindend fleeting

schnell bewegt; rasch verschwunden fleeted

schrumpfen; kleiner werden; sich zusammenziehen; einfallen; schwinden {vi} [listen] to shrink {shrank, shrunk; shrunk} [listen]

schrumpfend; kleiner werdend; sich zusammenziehend; einfallen; schwindend [listen] shrinking [listen]

geschrumpft; kleiner geworden; zusammengezogen; eingefallen; geschwunden shrunk

er/sie/es schrumft he/she/it shrinks

ich/er/sie/es schrumpfte I/he/she/it shrank

er/sie/es ist/war geschrumpft he/she/it has/had shrunk

drastisch zusammenschrumpfen/sinken to shrink dramatically

schwindelerregend hoch; in schwindelnder Höhe {adv} sky-high

sehr hohe Preise; Wucherpreise {pl} sky-high prices

schwindelerregend; Schwindel erregend; schwindelerregend; schwindlig; schwindelig {adj} dizzy; giddy; dizzying [listen] [listen]

in schwindelerregender / schwindelnder Höhe at a dizzy height

atemberaubende Geschwindigkeit dizzying speed

jdm. wird schwindlig sb. gets dizzy / giddy

Mir ist schwindlig.; Mir schwindelt. [poet.] I am dizzy.

Mir ist schwindelig. I feel giddy.; My head swims.

schwindelerregend; Schwindel erregend {adj} [übtr.] vertiginous [fig.]

schwindelerregende Höhen vertiginous heights

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners