DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

75 ähnliche Ergebnisse für Lahrer
Tipp: Sie können weitere Suchoptionen einstellen.

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Fahrer, LKW-Fahrer, Lehrer, U-Boot-Fahrer, lahmer
Ähnliche Wörter:
Lahore, airer, barrer, carer, laborer, ladder, lager, lager-lout, lager-louted, lager-louting, lager-louts, lahar, lamer, lancer, lander, lanner, larder, larger, laser, lasher, later

Berufspraktikum {n}; vorgeschriebenes Praktikum {n} (für Erzieher, Lehrer, Freiberufler) practicum [Am.]

Erzieher {m}; Lehrer {m}, der für ein Gruppenhaus zuständig ist housemaster [Br.]

Lehrer {m} [anhören] indoctrinator

Lehrer- und Elternverband {m} [school] parent-teacher association

Springer {m} (Lehrer, der an mehreren Schulen unterrichtet) [school] [anhören] peripatetic; peri [Br.] [coll.]

Vor- und Nachbereitungszeit {f} (für Lehrer) [school] [adm.] planning, preparation and assessment time; PPA time (for teachers)

Der Fahrer kam mit heiler Haut davon. The driver was unhurt.

"Ein wahrer Held" (von Synge / Werktitel) [lit.] 'The Playboy of the Western World' (by Synge / work title)

Anleitung {f} (zu etw.) [anhören] instruction; instructions (for sth.) [anhören] [anhören]

Anleitungen {pl} instructions [anhören]

Bastelanleitung {f} craft instructions

Reparaturanleitung {f}; Reparaturhinweise {f} repair instructions; repair guide

laut Anleitung; nach Anleitung as per instructions; according to instructions

Unser Lehrer gab uns Anleitungen zum Bau des Modells / wie wir das Modell bauen sollten. Our teacher gave us instructions for building the model / on how to build the model.

Aussage {f}; Satz {m}; Proposition {f}; Theorem {n} (Logik) [phil.] [anhören] [anhören] statement; sentence; proposition theorem (logic) [anhören] [anhören]

Aussagen {pl}; Sätze {pl}; Propositionen {pl}; Theoreme {pl} [anhören] statements; sentences; propositions; theorems [anhören] [anhören]

allgemeingültiger Satz; allgemeiner Satz; Allsatz; Allaussage; universeller Satz; universelle Aussage; Universalaussage general statement / sentence / proposition; universal statement / sentence / proposition; general theorem

analytischer Satz analytical statement; analytical proposition

apodiktischer Satz (Kant) apodictic sentence; apodictic proposition (Kant)

beschreibende Aussage; beschreibende Proposition descriptive statement; description statement; descriptive proposition; description proposition

beschreibender Satz durch Definition descriptive statement / description proposition through definition

einfacher Satz simple statement; simple proposition

komplexe Aussage; zusammengesetzter Satz complex statement; complex proposition

kontradiktorischer Satz contradictory statement; contradictory proposition

logische Aussage; logische Proposition logical statement; logical proposition

logisch falscher Satz logically false statement/proposition

logisch wahrer Satz logically true statement/proposition

Partikuläraussage {f}; besonderer Satz; besondere Proposition; besonderes Theorem specific proposition; particular proposition; singular theorem

reizanalytischer Satz stimulus-analytic sentence

synthetischer Satz synthetic(al) statement; synthetic(al) proposition

Gödel'scher Unvollständigkeitssatz Gödel's incompleteness theorem

Satz an sich (Bolzano) proposition in itself; abstract proposition (Bolzano)

nach etw. Ausschau halten {vt}; sich nach etw. umsehen {vr}; nach etw. suchen {vi}; etw. suchen {vt} to hunt for sth.

Ausschau haltend; sich umsehend; suchend hunting for

Ausschau gehalten; sich umgesehen; gesucht [anhören] hunted for

nach Aktionen Ausschau halten; auf Schnäppchenjagd gehen to hunt for bargains

Wie hielten nach unserem Fahrer Ausschau. We hunted for our driver.

Ich sah mich im Internet nach freien Bildern um. I hunted for free pictures on the Internet.

Die Eindringlinge suchten nach Bargeld. The intruders hunted for cash.

Kinder suchen gerne nach versteckten Schätzen. Children love to hunt for hidden treasures.

Sie sucht verzweifelt eine neue Wohnung. She is desperately hunting for a new flat.

Berufung {f} (zu etw.) [psych.] [anhören] vocation; calling (towards sth./to do sth.) [anhören] [anhören]

Berufungen {pl} vocations

sich zum Lehrer berufen fühlen to feel a vocation to teach

Spätberufener {m} [relig.] late vocation

Art der Beziehung {f}; (bestimmtes) Verhältnis {n} (zu jdm.) [soc.] [anhören] footing (with sb.)

Lehrer können zu ihren Schülern ein freundschaftliches Verhältnis haben, aber es sollte keine persönliche Beziehung sein. While teachers can be friendly with students their relationship should never be on a personal footing.

Chauffeur {m} [geh.] (Fahrer) chauffeur (driver)

Chauffeure {pl} chauffeurs

Fahrzeugführer {m} [Dt.]; Fahrzeuglenker {m} [Süddt.] [Ös.] [Schw.]; Lenker {m} [Süddt.] [Ös.] [Schw.]; Fahrer {m} [auto] [adm.] driver of a/the vehicle

Fahrzeugführer {pl}; Fahrzeuglenker {pl}; Lenker {pl}; Fahrer {pl} drivers of a/the vehicle

Traktorfahrer {m} tractor driver; tractor operator [anhören]

unsichtbarer Fahrer {m} [auto] ghost driver

Rauschgiftfahrer {m}; Suchtgiftlenker {m} [Ös.] drug driver

Fehler {m} (schlechter Charakterzug/schlechte Gewohnheit einer Person) [soc.] [anhören] fault (bad character feature/misguided habit of a person) [anhören]

Er hat so seine Fehler, aber im Großen und Ganzen ist er sehr nett. He has his faults, but on the whole he is very nice.

Sie mag viele Fehler haben, aber Unredlichkeit gehört nicht dazu. She may have many faults, but dishonesty isn't one of them.

Der Fehler, den der begeisterte Lehrer gerne macht, ist, zu früh einzugreifen. The fault of the keen teacher is to start to intervene too early.

Festpunkt {m}; Fixpunkt {m}; Datumspunkt {m} (Bezugspunkt für die Vermessung eines Landes) [geogr.] fixed point; fixed station; station; fixed datum; datum point; datum mark; datum (point of reference for surveying) [anhören]

Festpunkte {pl}; Fixpunkte {pl}; Datumspunkte {pl} fixed points; fixed stations; stations; fixed datums; datum points; datum marks; datums

Lagefestpunkt {m} /LFP/ datum point of position

lokaler (Höhen-) Festpunkt site datum

Normalhorizont {m}; wahrer Horizont datum surface; true level

Normalnull {n}; amtlicher (Höhen-) Festpunkt ordnance datum [Br.]

Normalnull {n} für Großbritannien (mittlerer Meeresspiegel bei Newlyn, Cornwall) Ordnance Datum [Br.] (mean sea level near Newlyn, Cornwall)

Schlittenbezugspunkt {m} slide datum point

Fluchtwagen {m}; Fluchtfahrzeug {n}; Fluchtauto {n} [ugs.] getaway car; getaway vehicle

Fluchtwagen {pl}; Fluchtfahrzeuge {pl}; Fluchtautos {pl} getaway cars; getaway vehicles

Fahrer/Lenker [Ös.] des Fluchtwagens getaway driver

Gruppe {f}; Schar {f}; Kreis {m} (von Personen mit Gemeinsamkeiten) [anhören] [anhören] band (of people with common elements) [anhören]

Gruppen {pl}; Scharen {pl}; Kreise {pl} bands

eine kleine Gruppe von Freiwilligen a small band of volunteers

eine wachsende Schar von Enthusiasten a growing band of enthusiasts

der elitäre Kreis der Formel-1-Fahrer the elite band of Formula One drivers

zur schrumpfenden Gruppe der Kriegsveteranen gehören to be part of a dwindling band of war veterans

zur erlesenen Schar der Spitzenspieler gehören to be one of a select band of top-class players

Himmelspol {m} [astron.] celestial pole

mittlerer Himmelspol mean celestial pole

wahrer Himmelspol true celestial pole

Hochgenuss {m}; besonderer Genuss treat [anhören]

Das ist ein wahrer Genuss. It's a real treat.

Horizont {m} [astron.] [anhören] horizon [anhören]

künstlicher Horizont artificial horizon

sichtbarer Horizont; scheinbarer Horizont apparent horizon; visible horizon

wahrer Horizont true horizon

Die Sonne ging langsam über dem östlichen Horizont auf. The sun rose slowly over/above the eastern horizon.

in die Kirche gehend {adj}; ..., der in die Kirche geht [relig.] church-going

ein Lehrer, der in die Kirche geht a church-going teacher

LKW-Fahrer {m}; Lastwagenfahrer {m} [ugs.]; Lastwagenchauffeur {m} [selten] HGV driver [Br.]; lorry driver [Br.]; truck driver [Am.]; motortruck driver [Am.] [rare]; trucker [Am.]; teamster [Am.]

LKW-Fahrer {pl}; Lastwagenfahrer {pl}; Lastwagenchauffeure {pl} HGV drivers; lorry drivers; truck drivers; motortruck drivers; truckers; teamsters

Lehrer {m}; Lehrerin {f}; Lehrender; Lehrende {f} [school] [anhören] [anhören] teacher [anhören]

Lehrer {pl}; Lehrerinnen {pl}; die Lehrenden [anhören] teachers

Aushilfslehrer {m} supply teacher

Kunstlehrer {m}; Kunstlehrerin {f} art teacher

Lateinlehrer {m} Latin techer

Ines war die einzige Lehrerin. Ines was the only female teacher.

Lehrer {m}; Lehrerin {f} (von Fertigkeiten) [anhören] [anhören] instructor [anhören]

Lehrer {pl}; Lehrerinnen {pl} [anhören] instructors

Fahrlehrer {m} driving instructor

Fluglehrer {m} flight instructor

Reitlehrer {m} riding instructor

Schwimmlehrer {m}; Schwimmlehrerin {f} swimming instructor

Skilehrer {m}; Schilehrer {m} skiing instructor; ski instructor

Tauchlehrer {m} diving instructor; dive instructor

Lehrerkonferenz {f}; Gesamtkonferenz {f} (Lehrer) [school] faculty meeting; teacher's council

Lehrerkonferenzen {pl}; Gesamtkonferenzen {pl} faculty meetings; teacher's councils

Leistungsbeurteilung {f}; Leistungsfeststellung {f} [school] performance assessment

Leistungsbeurteilung durch den Lehrer teacher-generated assessment

in Ordnung; ok [ugs.] {adj} [anhören] all right; okey /ok/ [anhören]

In Ordnung!; Ist recht! All right!; Okey!

Es ist nicht in Ordnung, das zu einem Lehrer zu sagen. It's not OK to say that to a teacher.

Geht es in Ordnung, wenn ich meinen Hund mitbringe? Is it all right to bring my dog?

"Danke für deine Hilfe!" "Das ist schon in Ordnung." 'Thanks for your help.' 'That's quite all right.'

Ist alles in Ordnung mit dir?; Geht es dir gut? Are you all right?; Are you OK?

Es ist alles in Ordnung.; Es ist alles paletti. [ugs.] Everything is all right.

Das geht schon in Ordnung. That's all right.

Von mir aus geht das in Ordnung; Mir ist es recht.; Ich bin einverstanden. It's all right with me.; That's all right with me.

Polizeikelle {f}; Signalkelle {f}; Anhaltekelle {f}; Winkerkelle {f}; Stop-Kelle {f}; Anhaltestab {m} signalling disc [Br.]; signaling disk [Am.]; handheld signal

Polizeikellen {pl}; Signalkellen {pl}; Anhaltekellen {pl}; Winkerkellen {pl}; Stop-Kellen {pl}; Anhaltestäbe {pl} signalling discs; signaling disks; handheld signals

Der Polizist winkte den Fahrer mit der Kelle an den Straßenrand. The police officer indicated the driver to pull over using a handheld signal.

Quelle {f}; Ursprung {m}; Urquell {m} [geh.]; Quell {m} [geh.]; Born {m} [poet.]; Bronn {m} [poet.] [übtr.] [anhören] [anhören] source; font; fount; fountainhead; wellspring; wellhead; well [fig.] [anhören] [anhören] [anhören]

Quellen {pl}; Ursprünge {pl}; Urquellen {pl}; Borne {pl}; Bronnen {pl} sources; fonts; founts; fountainheads; wellsprings; wellheads; wells [anhören]

Originalquelle {f} original source

aus zuverlässiger Quelle from a reliable source

aus sicherer Quelle from a trustworthy source

eine Quelle erschließen to develop a source; to exploit a source

die Quelle allen Übels the root of all evil

an der Quelle sitzen [übtr.] to be well placed to get hold of things

Unser Fahrer war eine unerschöpfliche Quelle des Wissens. Our driver was a fount of knowledge.

in Rente gehen [Dt.]; in Pension gehen [Ös.]; in den Ruhestand treten [adm.]; sich berenten [Dt.]/pensionieren [Ös.] lassen {v} to retire (from your job) [anhören]

vorzeitig in Rente gehen; vorzeitig in den Ruhestand treten; sich vorzeitig pensionieren lassen [Ös.] [Schw.] to retire early

als Lehrer in Rente gehen to retire as a teacher; to retire from teaching

Ruf {m}; Reputation {f} [geh.]; Leumund {m} [adm.] [anhören] reputation; repute [anhören]

der schlechte Ruf der/des ... the poor reputation of ...

einen guten/schlechten Ruf haben to have a good/bad reputation; to have a good/bad name; to be held in good/bad repute

ein makelloser Ruf an impeccable reputation

einen guten Ruf haben; gut beleumundet sein [geh.] [adm.] to have a good reputation; to be of/in good repute; to be held in good repute; to have a good name

einen schlechten Ruf haben; übel / schlecht beleumundet sein [geh.] [adm.] to have a bad reputation; to be of/in ill repute; be held in bad repute; to have a bad name

dafür bekannt sein, dass ... to have a reputation for ...

dafür berüchtigt sein, dass ... to have a bad reputation for ...

als gewalttätig verschrien sein to have a bad reputation as a violent man

ein Fahrlehrer, dem Geduld nachgesagt wird a driving instructor with a reputation for patience

seinem Ruf gerecht werden to live up to your reputation

sich den Ruf eines vielseitigen Journalisten erworben haben to have earned/established/acquired/developed a reputation as a versatile journalist

sich den Ruf einer Firma erhalten, die der Gesellschaft etwas zurückgibt to maintain a reputation as a company that gives back to society

Dieser Lehrer hat den Ruf, streng, aber gerecht zu sein. This teacher has a reputation for being strict but fair.

Der schlechte Kundendienst hat den Ruf der Firma beschädigt/ruiniert. Poor customer service has damaged/ruined the company's reputation.

Sie soll sehr schwer zufriedenzustellen sein. She is, by reputation, very difficult to please.

Sein Ruf ist angeschlagen.; Sein Renommee ist angekratzt. His reputation is tarnished.

Schultafel {f}; Tafel {f}; Kreidetafel {f} [veraltet] [school] [anhören] blackboard; board; chalkboard [Am.] [anhören] [anhören]

Schultafeln {pl}; Tafeln {pl}; Kreidetafeln {pl} blackboards; boards; chalkboards

etw. an die Tafel schreiben to write sth. on the board

die Tafel abwischen; wischen [Dt.]; löschen [Dt.] [Ös.]; putzen [BW] [Schw.] [anhören] [anhören] to clean; wipe; erase [Am.] the blackboard [anhören]

einen Schüler an die Tafel rufen/holen to send a student to the blackboard

Der Lehrer stand an der Tafel. The teacher was at the blackboard.

Können Sie das Wort bitte an die Tafel schreiben? Can you write this word on the board, please?

Der Schüler schrieb an der Tafel. The student was writing on the board.

Segen {m}; Wohltat {f} [übtr.] [anhören] blessing; boon; benison [poet.] [anhören] [anhören]

die Segnungen der Erde [relig.] the blessings of the earth

ein zweischneidiges Schwert sein; nicht nur Vorteile haben to be a mixed blessing

Die neue Gondelbahn ist ein wahrer Segen für die Leute in den Armenvierteln von Rio de Janairo. The new cable railway is a real boon to people in the slums of Rio de Janeiro.

Du solltest/kannst froh sein, dass es dir so gut geht. You should count your blessings.

Dass ich die Stelle nicht bekam, erwies sich im Nachhinein als Segen. Not getting the job turned out to be a blessing in disguise.

Sicherheitsrisiko {n} safety hazard; safety risk; security risk

Sicherheitsrisiken {pl} safety hazards; safety risks; security risks

Übermüdete Fahrer stellen ein Sicherheitsrisiko dar. Exhausted drivers are a safety risk.

Tanzlehrer {m}; Tanzlehrerin {f}; Tanzpädagoge {m}; Tanzpädagogin {f} dance teacher; teacher of dance; dance instructor

Tanzlehrer {pl}; Tanzlehrerinnen {pl}; Tanzpädagogen {pl}; Tanzpädagoginnen {pl} dance teachers; teachers of dance; dance instructors

Lehrer für Gesellschaftstanz ballroom dance teacher; ballroom dance instructor

U-Boot-Fahrer {m} [naut.] submariner

U-Boot-Fahrer {pl} submariners

Unglücksfahrer {m}; Unglückslenker {m} [Ös.] (Fahrer eines verunfallten Kfzs) [auto] doomed driver; ill-fated driver (driver of a crashed motor vehicle)

Unglücksfahrer {pl}; Unglückslenker {pl} doomed drivers; ill-fated drivers

Vermittler {m} (Kommunikator von etw.) [anhören] facilitator (of sth.) [anhören]

Vermittler {pl} [anhören] facilitators

Der Lehrer fungiert als Vermittler des Lernstoffs. The teacher acts as a facilitator of learning.

Wunsch {m}; Verlangen {n}; Sehnsucht {f} (nach etw.) [psych.] [anhören] [anhören] desire (for sth.) [anhören]

Konsumverlangen {n} consumers' desire

auf Wunsch if desired

nach Wunsch as requested; as required; as planned; to purpose [anhören]

der Wunsch nach Frieden the desire for peace

vor Verlangen brennen to tingle with desire

Es war der Wunsch seiner Eltern, dass er Lehrer wird. It was his parents' desire that he should become a teacher / that he become a teacher.

Die Entscheidung für diese Art von Veröffentlichung war vom Wunsch getragen, Leser über das traditionelle Publikum hinaus anzusprechen. The decision to publish in this manner was prompted by a desire to reach out beyond the traditional audience.

Zurechtweisung {f}; Verweis {m}; Rüge {f}; Rüffel {m} [ugs.]; Tadel {m} [geh.] [veraltend] [anhören] reprimand; rebuke; reproof; reprehension; objurgation [rare] [anhören]

schriftlicher Verweis (Disziplinarstrafe) [mil.] letter of reprimand

Er erhielt vom Lehrer einen kleinen Verweis. He received a mild reproof from the teacher.

Zusatzfahrer {m}; Zusatzfahrerin {f}; zusätzlicher Fahrer (Mietwagenvertrag) {m} additional driver; extra driver (car hire contract)

Zusatzfahrer {pl}; Zusatzfahrerinnen {pl}; zusätzliche Fahrer {pl} additional drivers; extra drivers

ein Fahrzeug / einen Fahrer anhalten {vt} [auto] to flag down a vehicle / driver

anhaltend flagging down

angehalten flagged down

angehalten werden to be flagged down

ein Fischerboot anhalten to flag down a fishing boat

einen vorbeifahrenden Radfahrer anhalten to flag down a passing cyclist

ein Taxi anhalten to hail a taxi / cab

arbeiten {vi} [anhören] to work {work; worked} {wrought; wrought [archaic]} [anhören]

arbeitend working [anhören]

gearbeitet worked [anhören]

ich arbeite I work

du arbeitest you work

er/sie arbeitet he/she works [anhören]

ich/er/sie arbeitete I/he/she worked [anhören]

er/sie hat/hatte gearbeitet he/she has/had worked

an etw. arbeiten to work on sth.; to be working on sth.

für eine Firma arbeiten to work for a company

bei einer Firma arbeiten to work with a firm

in der Küche arbeiten to work in the kitchen

in Präsenz arbeiten to work in the office; to work on site

mobil arbeiten to work remotely

als Lehrer arbeiten to work as teacher

mit seinen Händen arbeiten work with one's hands

sich zu Tode arbeiten to work yourself to death

gemäß den Vorschriften arbeiten to work to rule

Ich arbeite bei einem / für ein Reisebüro. I work for / in a travel agency.

Ich arbeite als Lehrer. I work as a teacher.

Ich arbeite heute nicht.; Ich habe heute arbeitsfrei. I am free from work today.

Tom arbeitet an der Fertigstellung seiner Seminararbeit. Tom is working on the completion of his seminar paper.

jdm. etw. (detailliert) aufschreiben {vt} to write sth.; to write outsth. for sb.

aufschreibend writing; writing out [anhören]

aufgeschrieben written; written out [anhören]

jdm. ein Rezept aufschreiben to write sb. a recipe

Der Lehrer bat die Kinder, das Gedicht in ihrer schönsten Schrift aufzuschreiben. The teacher asked the children to write the poem out in their best handwriting.

ausgebildet werden {vi} to train [anhören]

ausgebildet werdend training [anhören]

ausgebildet worden trained [anhören]

eine Lehrerausbildung machen; zum Lehrer ausbilden lassen to train as a teacher

ausbrennen {vi} (Person) [psych.] to (emotionally) burn out (of a person)

ein ausgebrannter Lehrer a burnt-out teacher; a burned-out teacher

ausgebrannt von der Arbeit burnt out from work

ausgebildet; qualifiziert; kompetent; examiniert [adm.] {adj} [anhören] [anhören] qualified [anhören]

examinierte Krankenschwester qualified nurse; registered nurse /RN/

examinierter Lehrer qualified teacher

etw. austeilen {vt} to give out; to hand out sth.

austeilend giving out; handing out

ausgeteilt given out; handed out

Der Lehrer teilte die Prüfungsarbeiten aus. The teacher gave/handed out the exam papers.

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner