DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

134 ähnliche Ergebnisse für UPOV
Tipp: Tastaturkürzel: Esc oder ALT+x zum Löschen des Suchwortes

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Bottom-up-Syntaxanalyse, Epos, Fernando-Po-Ducker, Kupon, Make-up, POS-Terminal, POS-Terminäle, POX-Reaktor, POX-Reaktoren, PV-Anlage, PV-Anlagen, PV-Modul, PV-Module, PV-Zelle, PV-Zellen, Pin-up-Foto, Pin-up-Girl, Pin-up-Mädchen, Po, Pol, Pol...
Ähnliche Wörter:
put-upon, Crock-Pot, G-spot, Giddy-up!, K-pop, POL, Po, Uno, balling-up, bang-up, beat-up, big-up, big-ups, boot-up, booze-up, botch-up, bottom-up, bowing-up, break-up, breaking-up, bright-up

Einmischung {f} (in) intrusion (upon) [anhören]

Potztausend! Upon my soul! [archaic]

jdm. auf der Tasche liegen {v} [ugs.] to be a drain upon someone's pocket/resources

Versäumnisgebühr {f} overdue fine (based upon a fixed charge per day/week)

abertausend {adj} thousands upon thousands of

sich etw. antun {vr} to lay hands upon oneself

sich jdm. aufdrängen {vr} to thrust oneself upon sb.

bauen auf; sich verlassen auf {+Akk.}; rechnen mit; zählen auf {vi} to bank on; to bank upon

jdn. bearbeiten; (Schwäche) ausnutzen; missbrauchen {vt} [anhören] to practise on (upon)

beeinträchtigen; in Rechte eingreifen {v} [anhören] to trench on (upon)

sich auf etw. beziehen; einen Bezug zu etw. haben {v} to bear upon sth.

an etw. (als Bedingung) geknüpft sein; von etw. abhängig sein {v} to be conditional on/upon sth.

auf etw. besonders stolz sein; sich auf etw. viel einbilden {v} to pride yourself on sth.; to pique yourself upon sth. [archaic]

zufällig auf jdn./etw. stoßen {vi} to chance on/upon sb./sth. [formal]

zufällig auf jdn./etw. stoßen; zufällig treffen {v} to happen on; to happen upon sb./sth.

übereinander {adv} one upon the other

Er ist ein Kleinkrämer. He stands upon trifles.

Gott segne dich! Blessings upon you!

Guten Tag!; Grüß Gott! [Bayr.] [Ös.]; Gruezi [Schw.] (höfliche Begrüßung und Antwort bei ersten Vorstellen) [anhören] How do you do?; How-d'ye-do?; How-de-do? (greeting and reply upon introduction) [becoming dated]

So wahr ich hier stehe! Upon my Sam!

So wahr ich lebe! Upon my life!

Wein auf Bier rat' ich dir. Bier auf Wein das laß sein [Sprw.] Wine upon beer is very good cheer. Beer upon wine you'll repine. [prov.]

Newcastle upon Tyne (Stadt in Großbritannien) [geogr.] Newcastle upon Tyne (city in Great Britain)

sich auf etw. stürzen {vr} to seize on/upon sth.

etw. über jdn./etw. bringen {vt} (zufügen) to visit sth. on/upon sb./sth.

"Friede mit dir, Jerusalem" (von Pärt / Werktitel) [mus.] 'Peace upon you, Jerusalem' (by Pärt / work title)

Altersgrenze {f}; Alterslimite {f} [Schw.] (Höchstalter bei Erwachsenen) [pol.] [soc.] age limit

Altersgrenzen {pl}; Alterslimits {pl} age limits

bei Erreichen der Altersgrenze in den Ruhestand treten to retire upon reaching the age limit

die Altersgrenze für den Renteneintritt [Dt.] [Schw.]/Pensionsantritt [Ös.] erreichen to be due for retirement

jdn. über Gebühr in Anspruch nehmen {vt} to trespass on/upon sb.

Ich möchte Ihre wertvolle Zeit nicht über Gebühr in Anspruch nehmen. I do not want to trespass on your valuable time (too much).

Ich werde ihre Zeit nicht länger in Anspruch nehmen. I'll no longer trespass on your time.

Antragstellung {f}; Anmeldung {f} [adm.] [anhören] application; filing of an application [anhören]

Antragstellungen {pl}; Anmeldungen {pl} applications [anhören]

auf Antrag on application; upon application

vorläufige Anmeldung provisional application

abgezweigte Anmeldung; abgetrennte Anmeldung divisional application

die zweite Runde der Antragstellung the second round of applications

Antritt {m} entrance upon

Antritte {pl} entrances upon

Aufgabe {f}; Auftrag {m}; Obliegenheit {f} [anhören] [anhören] task; mission; work [anhören] [anhören] [anhören]

Aufgaben {pl}; Aufträge {pl}; Obliegenheiten {pl} [anhören] [anhören] tasks; missions; works [anhören] [anhören]

eine anspruchsvolle Aufgabe; eine Herausforderung a demanding task

Pflichtaufgabe {f} compulsory task; obligatory task

eine Aufgabe übernehmen to take on a task; to take upon yourself a task [formal]

für diese Aufgabe ausreichend/geeignet sein (Sache) to be adequate to the task (matter)

Aufgaben erledigen to complete tasks

Die Bibliothek kann mittlerweile ihre zentralen Aufgaben nicht mehr erfüllen. The library is no longer in a position to fulfil/carry out its central missions.

im Begriff sein, etw. zu tun {v} to be about to do sth.; to be on the point of doing sth.

Ich wollte schon aufgeben, als ich plötzlich auf die richtige Lösung kam. I was on the point of giving up when I suddenly hit upon the solution.

Bemerkung {f}; Kommentar {m} (über jdn./etw. / zu jdm./etw.) [anhören] [anhören] remark; comment (on sb./sth.) [anhören] [anhören]

Bemerkungen {pl}; Kommentare {pl} [anhören] remarks; comments [anhören] [anhören]

Gegenbemerkung {f} retort; counter comment

eine bissige Bemerkung; eine beißende Bemerkung a scathing remark; a biting remark; a stinger [coll.]

eine taktlose Bemerkung machen to drop a brick

abschließende Bemerkung closing remark; concluding remark

eine treffende Bemerkung a poignant remark

eine Bemerkung machen (zu; über) to make a remark (at; about); to remark (on; upon)

einen Kommentar abgeben to comment

jds. Besitz stören; in jds. Rechte/Eigentumsrechte/Personenrechte eingreifen {vi} [jur.] to trespass on/upon sb.'s rights/property

jdn. Grundbesitz unbefugt betreten to trespass on sb.'s land; to unlawfully enter sb.'s land

einen Ort widerrechtlich betreten to trespass on a place

Betreten verboten! No trespassing!; Trespassing prohibited!

Betrachtungsweise {f}; Anschauungsweise {f}; Sichtweise {f}; Sicht {f} [anhören] view; way of looking at things [anhören]

Betrachtungsweisen {pl}; Anschauungsweisen {pl}; Sichtweisen {pl}; Sichten {pl} views; ways of looking at things [anhören]

bei näherem Hinsehen upon a closer view

einseitige Betrachtungsweise one-sided view

sich in der Wahrnehmung der Rolle des Staates unterscheiden to have different ways of looking at the role of the state

zu der Anschauung gelangen, dass ... to come to the conclusion that ...

Betrag {m}; Summe {f} (von + Zahlenangabe) [fin.] [anhören] [anhören] amount; sum (of + numerical figure) [anhören] [anhören]

Ausgangsbetrag {m} starting amount; initial amount

Kaufbetrag {m} purchase amount

Nettobetrag {m}; Nettosumme {f} net amount; net total

ausgewiesener Betrag amount stated

ausgezahlter Betrag; Auszahlungsbetrag {m} amount paid out

ausstehender Betrag amount outstanding

überfälliger Betrag amount overdue

zu viel bezahlter Betrag; Differenzbetrag {m} excess amount

eine ansehnliche Summe a substantial amount

ein angemessener Geldbetrag; eine angemessene Geldsumme a fair amount of money; a fair sum of money

in der Höhe von (nach Zahlenangaben) in the amount of; to the amount of (used after numerical figures)

ein nicht unbeträchtlicher Betrag a considerable amount

zu viel berechneter Betrag; überhöhter Betrag; übersetzter Betrag [Schw.] overcharge [anhören]

ein Honorar in der Höhe von 100 Euro; ein Honorar von 100 Euro a fee in/to the amount of 100 euros; a fee of 100 euros

Man einigte sich schließlich auf einen Betrag. An amount was finally agreed upon.

Beute {f} (Opfer) (für jdn.) [zool.] (auch [übtr.]) prey (for sb.) [anhören]

Beute machen (auf) to prey (on; upon)

Die Robben sind eine leichte Beute für Haie. The seals are easy prey for sharks.

Ältere Leute sind eine leichte Beute für Trickbetrüger. Elderly people are easy prey for tricksters.

Dienstantritt {m} (Beginn eines Dienstverhältnisses bei jdm.) [adm.] entering the service (of sb.); commencement of service/duties; entering upon your duties; taking up your duties

bei Dienstantritt when entering the service

Ehrlosigkeit {f}; Unehre {f}; Schande {f}; Schmach {f} [soc.] [anhören] dishonour [Br.]; dishonor [Am.]; attainder [obs.]; attaint [obs.]

den Tod der Ehrlosigkeit vorziehen to choose death before dishonor

Schande über die Familie bringen to bring dishonor on/upon the family

An händischer Arbeit ist nichts Unehrenhaftes. There's no dishonour in doing manual labour.

Eid {m}; Schwur {m} oath (with a reference to God); affirmation (without religious reference) [anhören] [anhören]

Eide {pl}; Schwüre {pl} oaths; affirmations

Diensteid {m} official oath; oath of service

Loyalitätsschwur {m} loyalty oath

der hippokratische Eid hippocratic oath

unter Eid under oath

Aussage unter Eid sworn evidence

einen Eid ablegen / leisten; einen Schwur leisten to take / swear an oath; to make an affirmation

einen Eid schwören (auf) to swear an oath; to take an oath (on; to)

im Zeugenstand vereidigt werden to be put upon oath in the witness-box

jdn. einen Eid zuschieben to tender an oath to sb.

unter Eid aussagen to depose

unter Eid stehen to be under oath

seinen Schwur brechen; eidbrüchig werden [veraltet] to break one's oath

Eid auf die Bibel gospel oath

Einspruch {m}; Einwand {m}; Einwendung {f}; Einrede {f}; Widerspruch {m} [Dt.]; Einsprache {f} [Schw.]; Appellation {f} [Schw.] (gegen etw.) [adm.] [jur.] [anhören] [anhören] [anhören] objection (to sth.); protest (against sth.); defence [Br.]/defense [Am.] (to sth.); plea (of/as to sth.); exception [Sc.] [Am.] (to sth.) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Einsprüche {pl}; Einwände {pl}; Einwendungen {pl}; Einreden {pl}; Widersprüche {pl}; Einsprachen {pl}; Appellationen {pl} objections; protests; defences/defenses; pleas; exceptions [anhören] [anhören]

berechtigter Einwand; begründete Einrede good defence

aufschiebende Einrede; dilatorische Einrede dilatory defence, dilatory plea

dauernde Einrede; peremptorische Einrede peremptory defence; peremptory plea; plea in bar [Am.]

prozesshindernde Einrede legal objection to an action; preliminary objection

rechtsverhindernde Einwendung plea by way of traverse

rechtvernichtende Einwendung plea by way of confession and avoidance

Einspruch wegen mangelnder Neuheit (Patent) objection for want of novelty (patent)

Einspruch gegen einen Zeugen objection to a witness

Einwendungen gegen Ansprüche aus Besitz defences against claims arising from possession

Einwendungen gegen einen neuen Gläubiger defences against a new creditor

Einwendungen aus der Nichtigkeit der Ehe defences based upon the voidness of the marriage

Widerspruch gegen die Richtigkeit des Grundbuchs objection to incorrect entry in the Land Register

Widerspruch des Mieters gegen die Kündigung objections by the tenant to the (notice of) termination of the tenancy/lease

Einrede der Arglist defence of fraud; exceptio doli

Einreden des Bürgen defences of the surety

Einrede des höheren Befehls plea of superior orders

Einrede des Mehrverkehrs (Vaterschaftsklage) defence of multiple access/several lovers; exceptio plurium (paternity action)

Einrede des nichterfüllten Vertrags defence of non-performance of the contract

Einrede der Unzurechnungsfähigkeit plea of insanity

Einrede der Unzuständigkeit (des Gerichts) objection to jurisdiction; defence of jack of jurisdiction; plea as to jurisdiction

Einrede der Verjährung defence of the statute of limitations; plea of lapse of time

Einrede der Vorausklage defence of failure to pursue remedies; defence of lack of (prior) judicial prosecution; beneficium excussionis

Einrede der Vorveröffentlichung (Patent) plea of prior publication

Einspruch einlegen [Dt.]/erheben [Ös.]; einen Einwand erheben; eine Einwendung entgegensetzen; eine Einrede vorbringen/geltend machen to raise a objection/a plea; to put forward/plea a defence; to put in a plea; to take exception; to veto [anhören]

die Einrede der Verjährung geltend machen; sich auf Verjährung berufen to plead the statute of limitations [Br.]; to plead the defense of limitation [Am.]

einer Verjährungseinrede entgegenstehen to defeat the defence of the statute of limitations

auf die Einrede der Vorausklage verzichten to waive the defence of failure to pursue remedies

Einwendungen schriftlich niederlegen und begründen to set out/state one's objections in writing, giving reasons/stating the reasons

einen Einwand beseitigen; einem Einwand begegnen to meet an objection

eine Einrede zurückweisen to reject a defence; to reject a plea.

eine Einwendung als unberechtigt zurückweisen to dismiss an objection as unjustified/unfounded

Es wurde kein Einspruch/Einwand erhoben. No objection was raised.

Eine Einrede steht entgegen. There is a defence.

schriftlich Widerspruch einlegen [Dt.]/Einspruch erheben [Ös.] to file an objection

Einwände und Anregungen objections and suggestions

jds. Einwände übergehen to ignore sb.'s objections

einen Widerspruch schriftlich oder zur Niederschrift einlegen [Dt.]; einen Einspruch schriftlich einbringen oder mündlich protokollieren lassen [Ös.] to lodge an objection in writing or orally on the record

Eintritt {m}; Eintreten {n} (eines Ereignisses) [jur.] [anhören] occurrence (of an event) [anhören]

Eintritt eines Schadenfalls occurrence of a loss; occurrence of an event of loss

Eintritt des Versicherungsfalls occurrence of the insurance contingency / of the event insured against

ab Eintritt des Verzuges from the first day of the delay

bei Eintritt des Todes upon death

nach Eintritt des Erbfalls after the death of the testator

nach Eintritt der Volljährigkeit after coming of (full) age; after reaching majority

nach Eintritt der Zahlungsunfähigkeit upon insolvency; after insolvency has occurred

beim Eintreten von Zahlungsrückständen; wenn es zu Zahlungsrückständen kommt when/if arrears arise

beim Eintreten des Versicherungsfalls when/if the risk materializes; in the event that the risk scenario materializes

beim Eintreten außergewöhnlicher Umstände, die die Versorgung beeinträchtigen in the event of exceptional circumstances affecting supplies; when/if exceptional circumstances occur which affect supplies

Empfang {m}; Annahme {f} [anhören] [anhören] receiving [anhören]

beim Empfang upon receiving

Erbschaft {f}; Erbmasse {f}; Erbe {n} [anhören] inheritance; estate (of a deceased [Br.]/decedent [Am.]) [anhören] [anhören]

Erbschaften {pl} inheritances; estates

väterliches Erbe patrimony, property inherited from one's father

angefallene Erbschaft accrued inheritance

Nacherbschaft {f} estate of a reversionary heir

zur Erbmasse gehören to be/form part of the estate

dem Staat anheimgefallene Erbschaft escheated inheritance [Am.]

zu erwartende Erbschaft estate in expectancy

eine Erbschaft antreten to enter upon an inheritance

ein Erbe ausschlagen to disclaim an inheritance

Es war einmal ...; Vor langer, langer Zeit ... (Einleitungsphrase bei Märchen) [lit.] Once upon a time ... (opening of fairy tales)

Es war einmal ein König, der hatte drei Töchter. Once upon a time, there was a king who had three daughters.

Feuer {n}; Beschuss {m}; Schießen {n} [mil.] [anhören] fire [anhören]

Abriegelungsfeuer {n} interdiction fire

Bestreichungsfeuer {n} grazing fire

Dauerfeuer {n}; Dauerbeschuss {m} sustained fire

Feuervorbereitung {f} preparation fire

Flächenfeuer {n}; Flächenbeschuss {m}; Streufeuer {n}; Streubeschuss {m} distributed fire; traversing fire

Flakfeuer {n}; Flakbeschuss {m} anti-aircraft fire; flak; aerial barrage

Magazinfeuer {n} magazine fire

Mörserfeuer {n}; Mörserbeschuss {m} mortar fire; mortaring

Raketenfeuer {n}; Raketenbeschuss {m} rocket fire

Reihenfeuer {n}; Lauffeuer {n} [obs.] running fire

Steilbeschuss {m}; Steilfeuer {n} plunging fire

Störfeuer {n} harassing fire

Tiefenfeuer {n}; Tiefenbeschuss {m} searching fire

konzentriertes Feuer; konzentrierter Beschuss concentrated fire

leichtes Feuer light fire

sporadisches Feuer; sporadischer Beschuss sporadic fire

Beschuss von Radarzielen radar fire

das Feuer auf jdn. eröffnen to open fire on sb.

das Feuer einstellen to cease fire

unter Beschuss kommen / geraten; beschossen werden to come under fire

unter schwerem Beschuss stehen to be under heavy fire

Feuer frei! Fire at will!

Beschuss der eigenen Truppen; Beschuss durch eigene Truppen friendly fire

Feuer leiten; Feuer lenken to direct fire

direktes Schießen; Schießen im direkten Richten direct fire

indirektes Schießen; Schießen im indirekten Richten indirect fire

Feuer und Bewegung fire and movement

den feindlichen Beschuss auf sich lenken to draw hostile fire (upon yourself)

Feuer einstellen! Cease fire!; Hold your fire!; Weapons hold! (air defence)

Fluch {m}; Verfluchung {f}; Verwünschung {f} (von jdm./etw.); Malediktion {f} [veraltet] (Anrufung einer höheren Macht, die Unheil bringen soll) [relig.] [anhören] curse; cursing; malediction; imprecation; hex [Am.]; execration [formal] [anhören]

Flüche {pl}; Verfluchungen {pl}; Verwünschungen {pl}; Malediktionen {pl} curses; cursings; maledictions; imprecations; hexes; execrations

einen Fluch aufheben, der auf jdm. liegt to lift a curse placed upon sb.

Dann sprach die Hexe einen Fluch über die Stadt. Then the witch pronounced a curse/malediction upon the town.

Er belegte ihn und sein Geschlecht mit dem Fluch der Knechtschaft. He placed a curse of servitude upon him and his stirps.

Die Leute glauben, dass das Haus mit einem Fluch belegt wurde. People believe that someone put a curse on the house.

Auf diesem Ort liegt ein Fluch. There is a curse on that place.; That place is under a curse.

Sein Ruhm erwies sich als Fluch und nicht als Segen. His fame turned out to be a curse, not a blessing.

Lärm ist das Übel unser Zeit. Noise is the curse of our age.

(äußerste) Frist {f}; Fristende {n}; Termin {m} [adm.] [anhören] [anhören] time limit; deadline [anhören] [anhören]

Antwortfrist {f} response deadline

Bestellfrist {f}; Bestellschluss {m}; Auftragsannahmeschluss {m}; Auftragsendtermin {m} order deadline

Meldefrist {f} reporting deadline

innerhalb der vorgesehenen Frist within the prescribed time limit/deadline

aufgrund gesetzlicher Fristen due to legal time limits; due to statutory deadlines

einen Termin einhalten to meet a time limit; to meet a deadline

einen Termin nicht einhalten; eine Frist verstreichen lassen to miss a time limit; to miss a deadline; to fail to meet a deadline

eine Frist nicht einhalten to exceed a time limit/the time agreed upon

eine Frist versäumen to fail to observe the time limit; to default [anhören]

jdm. eine Frist setzen/einräumen/ansetzen [Schw.] (für etw. / um etw. zu tun) to give sb. a time limit (for sth. / to do sth.)

die Frist verlängern; die Frist erstrecken [Ös.] [adm.] to extend the deadline

Die Frist beginnt mit dem Tag zu laufen, an dem ...; Der Fristenlauf beginnt mit dem Tag, an dem ... The time limit begins to run from the date when ...

etw. im Gedächtnis behalten; beachten; berücksichtigen; etw. in Rechnung ziehen {vt} [anhören] [anhören] to bear in mind sth.; to bear sth. in mind

im Gedächtnis behaltend; beachtend; berücksichtigend; in Rechnung ziehend bearing in mind [anhören]

im Gedächtnis behalten; beachtet; berücksichtigt; in Rechnung gezogen [anhören] borne in mind; born in mind

Wir müssen den Termin immer im Blick behalten. We must always bear in mind the deadline.

Vergiss nicht, dass du eine Verabredung hast. Bear in mind that you've an appointment.

Es wurde ihm klar, dass ... It was borne in upon/on him that ...

Gegenseitigkeit {f} [jur.] reciprocity; mutuality [anhören]

Grundsatz der Gegenseitigkeit reciprocity principle

Doktrin der Anerkennung ausländischer Gerichtsurteile auf Grundlage der Gegenseitigkeit reciprocity doctrine [Am.]

Gegenseitigkeitsklausel reciprocity clause

(völkerrechtliche) Gegenseitigkeit der Gesetzgebung legislative reciprocity

(völkerrechtlicher) Gegenseitigkeitsvertrag reciprocity treaty

bei fehlender Gegenseitigkeit in the absence of reciprocity

auf Grundlage der Gegenseitigkeit based upon reciprocity

Gegenseitigkeit garantieren to guarantee reciprocity

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner