DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

694 ähnliche Ergebnisse für Ed Powers
Einzelsuche: Ed · Powers
Tipp: Suche nach mehreren Wörtern (UND verknüpft):Wort1 +Wort2

 Deutsch  Englisch

etw. bewerkstelligen; schaffen; fertigbringen; zustande / zu Stande bringen; zuwege / zu Wege bringen; hinbekommen [ugs.]; hinkriegen [ugs.]; stemmen [ugs.]; vollbringen [geh.]; vermögen [poet.] {vt} [anhören] to accomplish sth.; to manage sth.; to carry offsth.; to bring offsth. [Br.]; to pull offsth. [coll.]

bewerkstelligend; schaffend; fertigbringend; zustande / zu Stande bringend; zuwege / zu Wege bringend; hinbekommend; hinkriegend; stemmend; vollbringend; vermögend accomplishing; managing; carrying off; bringing off; pulling off [anhören]

bewerkstelligt; geschafft; fertiggebracht; zustande / zu Stande gebracht; zuwege / zu Wege gebracht; hingebekommen; hingekriegt; gestemmt; vollbringt; vermocht [anhören] accomplished; managed; carried off; brought off; pulled off [anhören] [anhören]

schwierige Aufgaben bewältigen to accomplish difficult tasks

den Zaubertrick hinbekommen to pull the magic trick off

Ein gutes Omelett hinzubekommen, ist gar nicht einfach. A good omelette is quite hard to bring off.

Er brachte kaum mehr als ein schwaches Grummeln zustande. It was difficult for him to manage anything but a feeble grunt.

Ohne Hilfe hätte ich das nicht geschafft. I could not have carried it off without help.

Wie willst du das schaffen?; Wie willst du das fertigbringen? How do you intend/plan to accomplish this?

Er hat damit etwas Bemerkenswertes vollbracht. In doing so, he accomplished a notable feat.

Ohne Hilfe hätte ich das nicht fertiggebracht. I couldn't have carried it off without help.

Manche Schauspieler können ganz unterschiedliche Persönlichkeiten spielen und sie überzeugend verkörpern. Some actors can play completely different personalities and pull them off convincingly.

Diese Lieder sind schwer zu singen und nicht alle Sänger haben die Stimme dazu. These songs are difficult to sing and not all singers have the voices to carry them off.

Der Mensch für sich allein vermag gar wenig. Nur in der Gemeinschaft mit anderen ist und vermag er viel. (Schopenhauer) By and in himself a man can accomplish very little. It is only in society that a man's powers can be called into full activity. (Schopenhauer)

Gesetz {n} (konkret benanntes Einzelgesetz) [jur.] [anhören] Act (of Parliament) [Br.]; Act (of Congress) [Am.]

Gesetze {pl} [anhören] Acts

Ausländergesetz {n} Aliens Act

das Bundesseuchengesetz {n} [Dt.] the Federal Contagious Diseases Act

britisches Klimaschutzgesetz {n} Climate Change Act [Br.]

US-Klimaschutzgesetz {n} US Climate Bill [Am.]

Mediengesetz {n} Mass Media Act; Media Act; Press and Media Act [Br.]

Mess- und Eichgesetz [Dt.] German Weights and Measures Act

Mutterschutzgesetz {n} Maternity Protection Act

das Notstandsgesetz {n} the Emergency Act; the Emergency Powers Act [Br.]

ein Gesetz novellieren to amend an Act

das Adoptionsgesetz verabschieden to pass the Adoption of Children Act

ein Gesetz vollziehen to execute an Act

der Vollzug eines Gesetzes the execution of an Act

das Hochschulgesetz 2002 the Higher Education Act 2002

das Krankenpflegegesetz the Nursing Act, the Act on Nursing Care

das neue Bildungsgesetz the new Education Act

das Telekommunikationsgesetz the Telecommunications Act

die Unionsgesetze the Acts of Union [Br.]

das Gesetz über Patientenrechte in psychiatrischen Anstalten the Act of Parliament governing patients' rights in psychiatric services

Das Suizidgesetz trat 1961 in Kraft. The Suicide Act became law in 1961.

Befugnis {f}; Gewalt {f} (in Zusammensetzungen) [adm.] [anhören] [anhören] authority; authorization; power [anhören] [anhören] [anhören]

Befugnis zum Abschluss von Verträgen treaty-making power

Betretungsbefugnis {f} power of entry

Entscheidungsbefugnis {f}; Entscheidungsgewalt {f}; Entscheidungsmacht {f} decision-making authority; authority to decide; power of decision

Vertretungsbefugnis {f} power of representation

weitgehende Polizeibefugnisse strong police powers

die Vertretungsbefugnis für jdn. haben to have the authority to represent sb.

die Entscheidungsbefugnisse an jdm. delegieren to delegate decision authority to sb.

seine Befugnisse überschreiten to overstep your authority

weitreichend; weitgehend; weitgreifend {adj} [anhören] far-reaching; far-ranging [rare]; extensive [anhören]

weitreichende Konsequenzen far-reaching repercussions

weitreichende/weitgehende Befugnisse haben to have far-reaching / far-ranging / extensive powers

weitergehende Ansprüche; darüber hinausgehende Ansprüche [jur.] more extensive claims

Vorstellung {f}; Vorstellungsvermögen {n}; Vorstellungskraft {f} [anhören] imagination; powers of imagination; power of imagination [anhören]

jenseits aller Vorstellungskraft; unvorstellbar beyond imagination (postpositive)

Lass doch mal deine Fantasie spielen! Use your imagination!

staatlich; Staats... {adj} [pol.] [anhören] governmental; government [anhören]

staatliche Eingriffe governmental interventions; government interventions

staatliche Mittel government funds

die Staatsgewalten the governmental powers

mehr staatlicher Schutz für die Opfer von Menschenhandel greater governmental protection for victims of human trafficking

Delegierung {f}; Übertragung {f} (von etw. an jdn.) [adm.] [anhören] delegation (of sth. to sb.) [anhören]

Delegierungen {pl}; Übertragungen {pl} delegations

Delegierung von Befugnissen delegation of powers

Übertragung der Vollmacht; Unterbevollmächtigung {f} delegation of authority

insbesondere /insb./; besonders /bes./; und in besonderer Weise; und hier vor allem; namentlich [geh.]; vornehmlich [geh.]; in Sonderheit [Dt.] [geh.] [selten] {adv} particularly; in particular; especially /esp./; (most) notably [formal] [anhören] [anhören] [anhören]

insbesondere im Hinblick auf particularly with regard to

insbesondere wenn man berücksichtigt, dass ... particularly considering that ...; in particular if account is taken of the fact that ...

Namentlich hat der Bevollmächtige folgende Befugnisse. In particular, the attorney shall have the following powers.

Gedächtnis {n}; Erinnerungsvermögen {n} [anhören] memory; mind; powers of recall [anhören] [anhören]

aus dem Gedächtnis from memory

fotografisches Gedächtnis; photographisches Gedächtnis photographic memory

Muskelgedächtnis {n} muscle memory

visuelles Gedächtnis; bildhaftes Gedächtnis; Bildgedächtnis {n} visual memory; image memory

ein gutes Gedächtnis haben to have a retentive memory; to have a tenacious memory

ein Gedächtnis wie ein Sieb haben to have a memory like a sieve

im Gedächtnis bewahren to keep in good memory

im Gedächtnis bleiben; sich (jdm.) eingeprägt haben to remain / stay / stick in your memory; to remain / stay / stick in your mind

jds. Gedächtnis nachhelfen / auf die Sprünge helfen to refresh / jog sb.'s memory

sich etw. ins Gedächtnis rufen to call sth. to mind

sein Gedächtnis verlieren to lose your memory

noch frisch im Gedächtnis sein to be still fresh in your mind

in sein Gedächtnis eingebrannt sein / sich in sein Gedächtnis eingebrannt haben to be etched in your memory

wenn mich mein Gedächtnis nicht trügt; wenn ich mich recht erinnere if my memory serves / serves me correctly / serves me right

Ich behalte meine ganzen Geheimzahlen nicht. I'm unable to commit all my pin codes to memory.

Durchsetzung {f}; Erzwingung {f}; zwangsweise Durchführung {f} enforcement [anhören]

Durchsetzungsbefugnisse powers of enforcement

eine Zwangsmaßnahme ergreifen/anwenden to take enforcement action; to use an enforcement measure

Vorbeugungs- oder Zwangsmaßnahmen ergreifen to take preventive or enforcement action

umfangreich; umfassend; umfänglich [geh.] {adj} [anhören] [anhören] comprehensive; extensive; wide-ranging (often wrongly: compendious) [anhören] [anhören]

nicht umfassend incomprehensiv

eine umfassende Reform a comprehensive reform

eine umfangreiche Sammlung besitzen to hold a comprehensive / extensive / wide-ranging collection

eine umfangreiche Wunschliste haben to have a comprehensive / an extensive wish list

über ein umfangreiches / umfassendes Wissen über etw. verfügen to have an extensive / a wide-ranging knowledge of sth.

umfassende Befugnisse haben to have wide-ranging powers

mit jdm. ein umfassendes Abkommen abschließen to sign a wide-ranging agreement with sb.

größere Reparaturarbeiten notwendig machen to necessitate more comprehensive / more extensive repair work

Das Haus musste umfassend renoviert werden, bevor es vermietet werden konnte. The house needed an extensive facelift before it could be rented.

quantitative Gleichheit; Gleichstellung {f}; Gleichrangigkeit {f}; Parität {f} [geh.] (zwischen zwei Gruppen) [pol.] [soc.] parity (between two groups) [anhören]

Paritäten {pl} parities

gerade Parität {f} even parity

ungerade Parität odd parity

feste Parität fixed parity

Gleichstand zwischen den Supermächten bei den Atomwaffen nuclear parity between the superpowers

gleiche Bezahlung für militärische und zivile Mitarbeiter pay parity between military and civilian employees

Weine, die den gleichen Rang wie die französischen erreicht haben wines that have reached parity with France

In der Regierung sitzen gleich viele Männer wie Frauen. The government has reached parity between the sexes.

etw. überschreiten {vt} [übtr.] to exceed sth. [fig.]

überschreitend exceeding [anhören]

überschritten exceeded [anhören]

er/sie überschreitet he/she exceeds

ich/er/sie überschritt I/he/she exceeded [anhören]

er/sie hat/hatte überschritten he/she has/had exceeded

seine Befugnisse überschreiten to exceed one's powers

seine Kompetenzen überschreiten to exceed one's authority

jdn. überwältigen; niederringen; niederzwingen; niederkämpfen; übermannen [veraltet] {vt} to overpower sb.; to subdue sb.

überwältigend; niederringend; niederzwingend; niederkämpfend; übermannend overpowering; subduing

überwältigt; niedergerungen; niedergezwungen; niedergekämpft; übermannt overpowered; subdued [anhören]

überwältigt; ringt nieder; zwingt nieder; kämpft nieder; übermannt overpowers; subdues

überwältigte; rang nieder; zwang nieder; kämpfte nieder; übermannte overpowered; subdued [anhören]

er/sie hat/hatte überwältigt; er/sie hat/hatte niedergerungen; er/sie hat/hatte niedergezwungen; er/sie hat/hatte niedergekämpft; er/sie hat/hatte übermannt he/she has/had overpowered

Die Polizei überwältigte den Geiselnehmer. The police overpowered the hostage-taker.

Der Täter verletzte zwei Personen, bevor er von anderen Fahrgästen niedergerungen werden konnte. The attacker wounded two people before he was subdued by other passengers.

Macht {f} (in Zusammensetzungen) (einflussreicher Staat) [pol.] [anhören] power (in compounds) (influential country) [anhören]

Atomwaffenmacht {f}; Atommacht {f} nuclear-weapon power; nuclear power

Hegemonialmacht {f} hegemonial power; hegemonic power

Mittelmacht {f} middle-size power

Siegermacht {f} victorious power

Siegermächte {pl} victorious powers

Supermacht {f} superpower

etw. einschränken; etw. beschränken; etw. restringieren [geh.] [selten] {vt} to restrict sth.; to circumscribe sth.

einschränkend; beschränkend; restringierend restricting

eingeschränkt; beschränkt; restringiert [anhören] [anhören] restricted [anhören]

schränkt ein; beschränkt; restringiert [anhören] restricts

schränkte ein; beschränkte; restringierte restricted [anhören]

jds. Befugnisse beschränken to restrict/circumscribe sb.'s powers

Zugangsbeschränkung. [adm.] Restricted.

Gesetzgebung {f}; Legistik {f} [Ös.] [pol.] lawmaking; legislation [anhören]

konkurrierende Gesetzgebung concurrent lawmaking; concurrent legislation; concurrent legislative powers

lockere Gesetzgebung; lasche Gesetzgebung loose legislation

übertragene Gesetzgebung; abgeleitete Gesetzgebung delegated legislation; subordinate legislation; secondary legislation

ausschließliche Gesetzgebung (des Bundes) exclusive legislative power; exclusive legislation (of the Federal Parliament)

Selbstgesetzgebung {f} self-legislation

(diplomatischer) Bevollmächtigter; Bevollmächtigte {m,f} [pol.] [adm.] [anhören] plenipotentiary

Bevollmächtigten {pl} plenipotentiaries

jdn. zum Bevollmächtigten ernennen to appoint sb. as plenipotentiary

Die Bevollmächtigten haben diesen Vertrag unterzeichnet und mit ihren Siegeln versehen. The plenipotentiaries have signed the present Treaty and affixed thereto their seals.

Die Bevollmächtigten haben nach Austausch ihrer in guter und gehöriger Form befundenen Vollmachten folgendes vereinbart: The plenipotentiaries having exchanged their full powers found in good and due form, have agreed as follows:

(moralische) Verurteilung {f} (von jdm./etw.) condemnation (of sb./sth.) [anhören]

Verurteilungen {pl} condemnations

Pauschalverurteilung {f} sweeping condemnation

Es gab bisher keine offizielle Verurteilung der militärischen Intervention. There's been no official condemnation of the military intervention.

Die Angriffe auf zivile Ziele wurden von mehreren Großmächten verurteilt. The attacks on civilian targets have drawn condemnation from several major powers.

antreiben; mit Energie versorgen {vt} [anhören] to power [anhören]

antreibend; mit Energie versorgend powering

angetrieben; mit Energie versorgt powered [anhören]

treibt an; versorgt mit Energie powers

trieb an; versorgte mit Energie powered [anhören]

jdm. etw. übertragen; etw. an jdn. delegieren {vt} [adm.] to delegate sth. to sb.

übertragend; an delegierend delegating

übertragen; delegiert [anhören] delegated

seine Befugnisse an jdn. delegieren to delegate one's powers to sb.

jdm. eine Vollmacht übertragen; jdn. unterbevollmächtigen to delegate one's authority to sb.

Durchhaltevermögen {n}; Stehvermögen {n}; Ausdauer {f}; Zähigkeit {f} [psych.] [anhören] endurance; staying power; stamina [anhören] [anhören]

großes Durchhaltevermögen haben to have great powers of endurance

keine Ausdauer haben to have no stamina

die Kondition wieder aufbauen to rebuild stamina

hellseherisch {adj} clairvoyant; fey [anhören]

hellseherische Fähigkeiten fey powers

eine Frau mit hellseherischen Fähigkeiten a fey woman

hellseherisch sein to be clairvoyant

mit jdm. (beruflich) in Berührung kommen; in Kontakt kommen; auf Tuchfühlung mit jdm. sein {v} [soc.] to rub shoulders; to rub elbows [Am.] with sb. [fig.]

auf Tuchfühlung mit den Mächtigen dieser Welt sein to rub shoulders with the powers-that-be; to rub elbows with the big names in politics

Als Sozialarbeiterin in einem Elendsviertel kommt sie mit den Armen und Hilfsbedürftigen in Berührung. As a social worker in a slum area, she rubs shoulders with the poor and the helpless.

das Diktat {n} (von jdm.) (aufgezwungener Wille) [pol.] [soc.] the diktat (of/from sb.)

das politische Diktat der Siegermächte the political diktat of the victorious powers

die strikte Anordnung erhalten, dass ... to be given a diktat that ...

jds. Position stärken; jds. Lage verbessern {v} [soc.] to empower sb.

die Position der Frauen stärken to empower women

Wir danken allen, die mit ihrer Arbeit die Situation der Ärmsten in unserer Gesellschaft verbessern. We give thanks to all whose work empowers the poorest people in our society.

Spielball {m} [übtr.] plaything

Spielbälle {pl} playthings

Das Land war längst zum Spielball fremder Mächte geworden. The country had become a plaything of foreign powers by then.

übernatürlich; paranormal {adj} paranormal

übernatürliche Erscheinungen the paranormal

übernatürliche Kräfte paranormal powers; paranormal forces

zwangsweise; Zwangs... {adj} [adm.] [jur.] compulsory [anhören]

Zwangsgewalt {f} compulsory powers

zwangsweise Einweisung in eine psychiatrische Anstalt; Zwangseinweisung in die Psychiatrie compulsory admission to mental hospitals

Durchführungsbefugnis {f} [adm.] implementing power

Durchführungsbefugnisse {pl} implementing powers

Einbildungskraft {f}; Imagination {f} powers of imagination; imagination; fancy [anhören] [anhören]

Das hat sie sich bloß eingebildet. That was just her fancy.

das Establishment; die Eliten [pol.] [soc.] the Establishment; the powers that be

Angehöriger des Establishments establishment figure

(staatliches) Hoheitsrecht {n} [pol.] sovereign right; sovereign power; state power

Übertragung von staatlichen Hoheitsrechten delegation of state powers

Produktivkraft {f} [econ.] productive force

Produktivkräfte {pl} productive forces; productive powers; forces of production

Steuerhoheit {f}; Besteuerungshoheit {f}; Finanzhoheit {f} [adm.] fiscal sovereignty; fiscal jurisdiction; tax jurisdiction; jurisdiction in tax matters; taxing authority; taxing competence; taxing power(s)

Abgrenzung der Steuerhoheit delimitation of taxing powers

Wirtschaftsmacht {f} economic power

Wirtschaftsmächte {pl} economic powers

übersinnlich; übernatürlich {adj} [psych.] psychic [anhören]

übersinnliche Kräfte; übernatürliche Kräfte psychic powers

Handelsmacht {f} [econ.] trading power

Handelsmächte {pl} trading powers

Durchsetzungsvermögen {n}; Durchsetzungskraft {f} powers of self-assertion; self-assertion

Erinnerungsvermögen {n} powers of recollection

Büchse {f} (Gewehr mit gezogener Laufbohrung) [mil.] rifled gun; rifle [anhören]

Büchsen {pl} rifled guns; rifles

Armeegewehr {n} military rifle

Biathlongewehr {n} [sport] biathlon rifle

Bockbüchse {f}; Bockgewehr {n}; Bergstutzen {m} over-and-under rifle; superposed rifle

Bockdoppelbüchse {f}; Doppelbüchse {f} double-barrelled rifle; over-and-under rifle; superposed rifle; double rifle

Bügelspannerbüchse {f}; Unterhebelgewehr {n}; Unterhebelrepetierer {m} lever-action rifle

Büchsdrilling {m} three-barrelled rifle

Einzelladerbüchse {f}; Einzellader {m} single-shot rifle

Flobertgewehr {n} Flobert rifle

Freigewehr {n} free rifle

Ganzschaftgewehr {n} full-stock rifle

Großkaliberbüchse {n} high-power rifle

Halbschaftgewehr {n} half-stock rifle

Jagdstutzen {m} hunting carbine

Kleinkaliberbüchse {f} small-bore rifle

Keilerbüchse {f} boar rifle

Kurzlaufgewehr {n}; Karabiner {m}; Stutzen {m} short-barrel rifle; short rifle; carbine

Perkussionsbüchse {f} [hist.] percussion rifle

Pirschbüchse {f} deer rifle; deerstalker carbine; deerstalker

Repetierbüchse {f}; Mehrladebüchse {f}; Mehrlader {m}; Magazingewehr {n} repeating rifle; repeater; magazine-fed rifle; magazine rifle; clip-fed rifle

Scheibenbüchse {f}; Meisterschaftsbüchse {f} target rifle; match rifle; schuetzen rifle

Schießbudengewehr {n} gallery rifle

Schonzeitbüchse {f} closed-season rifle; rim-fire rifle

Sportkarabiner {m} sporting rifle

Steinschlossbüchse {f} [hist.] flintlock rifle

Teschingbüchse {f}; Teschinggewehr {n}; Tesching {n} [hist.] light rifle

Tropenbüchse {f} rifle for hunting in the tropics

Unterhebelkarabiner {m} lever-action carbine

Vorderladerbüchse {f}; Vorderlader {m} [hist.] muzzle-loading rifle; muzzle loader

Zimmerstutzen {m} gallery rifle; parlour rifle [Br.]; parlor rifle [Am.]

Zündnadelbüchse {f}; Zündnadelgewehr {n} [hist.] needle rifle

Zündnadelkarabiner {m}; Zündnadelstutzen {m} [hist.] needle carbine

zweiläufige Büchse double-barrelled rifle

Büchse mit Kammerverschluss/Zylinderverschluss bolt-action rifle

automatische Büchse; Selbstladebüchse {f}; Selbstladegewehr {n} automatic rifle; self-loading rifle

Wissen {n} (Gesamtheit von Kenntnissen) [anhören] knowledge {no pl} (the sum of what is known) [anhören]

abgeleitetes Wissen derived knowledge; inferred knowledge

Alltagswissen {n} everyday knowledge; common-sense knowledge

Faktenwissen {n} knowledge of facts; factual knowledge; positive knowledge

gesammeltes Wissen body of acquired knowledge

gesichertes Wissen established knowledge

Grundwissen {n}; Basiswissen {n} basic knowledge; basics [anhören]

Herrschaftswissen {n} (Scheler); Machtwissen {n} (Faucault) [phil.] knowledge for mastery (Scheler); power-knowledge; knowledge-power (Foucault)

implizites Wissen; stilles Wissen tacit knowledge

Lehrbuchwissen {n} [pej.] textbook knowledge

Spezialwissen {n} specialist knowledge

Wahrnehmungswissen {n} perceptual knowledge

Wesenswissen {n} (Scheler) [phil.] knowledge of essences (Scheler)

Wissen als Abbild der Wirklichkeit [phil.] knowledge as an image of reality; knowledge as a copy of reality

sein Wissen über etw. vertiefen to further expand your knowledge of sth.; to further your knowledge of sth.

Die Gerätebedienung erfordert kein besonderes Wissen.; Die Bedienung des Geräts ist ohne besonderes Wissen möglich. No special knowledge is required to operate the machine.; It does not take much knowledge to operate the machine.

Wissen ist Macht. (Bacon) Knowledge is power. (Bacon)

Wissen ist Tugend. (Sokrates) Knowledge is virtue. (Socrates)

Gas-und-Dampf-Kombikraftwerk {n}; Kombikraftwerk {n} combined cycle gas turbine plant; CCGT plant; CCGT power station [Br.] CCGT power plant [Am.]; combined cycle power plant /CCPP/ [Am.]

Gas-und-Dampf-Kombikraftwerke {pl}; Kombikraftwerke {pl} combined cycle gas turbine plants; CCGT plants; CCGT power station CCGT power plants; combined cycle power plants

Kombikraftwerk mit befeuertem Abhitzekessel CCGT power plant with supplementary firing/heating

Kombikraftwerk mit Druckkohlenstaubfeuerung; Kombikraftwerk mit direkt befeuerter Gasturbine pressurized pulverized coal combustion combined cycle plant; PPCC combined cycle power plant; direct coal-fired combined cycle power plant

Kombikraftwerk mit Druckwirbelschichtfeuerung pressurized fluidized bed combustion combined cycle plant; PFBC combined cycle power plant; combined-cycle power plant with pressurized fluidized bed combustion

Kombikraftwerk mit geringer Zusatzfeuerung combined cycle plant with limited supplementary firing/heating

Kombikraftwerk mit maximaler Zusatzfeuerung maximally/fully fired combined cycle plant

Kombikraftwerk mit Zusatzfeuerung CCGT power plant with supplementary firing/heating; combined-cycle plant with supplementary firing/heating

Kombikraftwerk mit integrierter Kohlevergasung integrated coal gasification combined cycle power plant /IGCC/; coal-fired integrated gasification combined-cycle plant; combined cycle plant with coal gasification

Kombikraftwerk mit nicht befeuertem Abhitzekessel CCGT power plant with no supplementary firing/heating; combined-cycle power plant without additional firing/heating

Löffelbagger {m} (Baumaschine) shovel dredger [Br.]; dipper dredger [Br.]; dredging shovel [Am.]; mechanical shovel; power shovel; mechanical navvy [Am.]; power navvy [Am.] (construction machine)

Löffelbagger {pl} shovel dredgers; dipper dredgers; dredging shovels; mechanical shovels; power shovels; mechanical navvies; power navvies

Dampfbagger {m} [hist.] steam shovel

Stiel-Löffelbagger push shovel

auf Zug arbeitender Löffelbagger dragshovel

Löffelbagger auf Raupenketten; Raupenketten-Löffelbagger crawler shovel

Löffelbagger mit großer Reichweite stripping shovel

Löffelbagger mit Schleppschaufel shovel dredger with dragline equipment

Reichhöhe des Löffelbaggers cutting height of a shovel dredger

Reichtiefe des Löffelbaggers digging depth of a shovel dredger

erloschen {adj} [jur.] expired; extinct; extinguished [anhören] [anhören]

erloschene Konzession expired licence/license [anhören]

erloschene Vollmacht expired/terminated power of attorney [anhören]

erloschene Gesellschaft/Firma defunct company

Der Anspruch ist erloschen. The claim has lapsed/ceased/become extinct.

Das Patent ist erloschen. The patent has expired/lapsed.

Die Versicherung ist erloschen. The insurance policy has expired.

Die Firma ist erloschen. The company has ceased to exist.

Der Wechsel ist erloschen. The bill has been discharged.

abgeschlossen; (in sich) geschlossen; autonom; unabhängig {adj} [anhören] [anhören] [anhören] self-contained; independent [anhören]

abgeschlossener Studiengang self-contained course of study; independent course of study

abgeschlossene Kapitel; in sich geschlossene Kapitel self-contained chapters; independent chapters

in sich geschlossenes System self-contained system; independent system

geschlossene Gemeinschaft self-contained community

autonome Maschine self-contained machine

autonome Beleuchtung self-contained lighting

unabhängige Stromversorgung self-contained power supply; independent power supply

zu einer Stellung kommen; eine Stellung übernehmen {vt} [adm.] to accede to a position

zu einer Stellung kommend; eine Stellung übernehmend acceding to a position

zu einer Stellung gekommen; eine Stellung übernommen acceded to a position

an die Macht kommen to accede to power

den Thron besteigen to accede to the throne

ein Amt antreten to accede to an office

Vermittler {m}; Mittler {m}; Mittelsperson {f}; Mittelsmann {m} (zwischen jdm.) (Kontaktstelle) [anhören] intermediary; go-between; middleman (between sb.) [anhören]

Vermittler {pl}; Mittler {pl}; Mittelspersonen {pl}; Mittelsmänner {pl} [anhören] intermediaries; go-betweens; middlemen

der Vermittler eines Geschäfts an intermediary to a deal/to set up a deal

Die Geldinstitute fungieren als Vermittler zwischen Kreditgebern und Kreditnehmern. Financial institutions act as intermediaries between lenders and borrowers.

Ein Makler ist ein Vermittler zwischen zwei Parteien. A broker is a go-between between two parties.

etw. pulverisieren; zerreiben; zermahlen {vt} to reduce sth. to powder; to powder sth.; to pulverize / pulverise [Br.] sth.; to triturate sth.; to attrite sth.; to comminute sth.

pulverisierend; zerreibend; zermahlend reducing to powder; powdering; pulverizing / pulverising; triturating; attriting; comminuting

pulverisiert; zerrieben; zermahlen reduced to powder; powdered; pulverized / pulverised; triturated; attrited; comminuted

pulverisiert; zerreibt; zermahlt reduces to powder; powders; pulverizes; pulverises; triturates; attrites; comminutes

pulverisierte; zerrieb; zermahlte reduced to powder; powdered; pulverized; pulverised; triturated; attrited; comminuted

Pfandnehmer {m}; Pfandgläubiger {m} pledgee; pawnee [rare]

Pfandnehmer {pl}; Pfandgläubiger {pl} pledgees; pawnees

Befriedigung des Pfandgläubigers durch den Verpfänder satisfaction of the pledgee by the pawner

Wird das Pfand nicht ausgelöst, hat der Pfandnehmer das Recht, es zu verkaufen. In default of redemption of the pledge the pledgee has the power of sale.

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner