DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

21 ähnliche Ergebnisse für Dave Gelly
Einzelsuche: Dave · Gelly
Tipp: Suche ohne Suchwort zeigt einen zufälligen Eintrag an.

 Deutsch  Englisch

Bauchnabel {m}; Nabel {m} [anat.] navel; umbilicus [med.]; belly button [coll.]; tummy button [coll.]

Pleite machen; pleitegehen; koppheister gehen [Norddt.]; eingehen [ugs.]; untergehen [ugs.] {vi} [econ.] [anhören] [anhören] to go bust; to go broke; to go bump; to go under; to go to the wall; to go belly up; to smash [dated] [coll.] [anhören]

durchschnittlich {adv} [anhören] averagely

empirische Belege {pl}; empirische Befunde {pl}; empirische Beobachtungen {pl}; empirisch belegte/feststellbare Tatsachen {pl}; empirische Daten {pl} evidence [anhören]

(empirischer) Beleg; (empirischer) Befund; empirisch feststellbare Tatsache [anhören] [anhören] piece of evidence

aus Beobachtungen und Messungen gewonnene empirische Daten evidence derived from observations and measurements

sich weitgehend auf empirische Befunde stützen to largely rest on evidence

Ehe {f} [soc.] marriage (state of being married) [anhören]

arrangierte Ehe arranged marriage

gleichgeschlechtliche Ehe; Homo-Ehe {f} same-sex marriage; gay marriage

eine glückliche Ehe a happy marriage; a contented married life

Mehrfachehe {f} plural marriage

Musterehe {f} perfect marriage; ideal marriage

Putativehe {f} (rechtlich ungültige Ehe, die zumindest ein Ehepartner für gültig hält) putative marriage (ecclesiastical law); deemed marriage [Am.] (legally invalid marriage deemed valid by at least one spouse)

wilde Ehe [veraltend] living together without being married

zweite Ehe; Zweitehe {f} second marriage; encore marriage [coll.] [rare]

Ehe ohne Verpflichtungen companionate marriage

Ehe, die nur auf dem Papier besteht marriage in name only

eine Ehe eingehen to enter into (a) marriage

die Ehe mit jdm. eingehen to enter into (a) marriage with sb.

die Ehe vollziehen to consummate the marriage

etw. in die Ehe einbringen / mitbringen to bring sth. into the marriage

zwei Kinder aus erster Ehe haben to have two children from (your) first marriage

die Kinder, die seine zweite Frau in die Ehe mitgebracht hatte the children his second wife had brought into the marriage

von der Ehefrau eingebrachtes Vermögen assets brought in by the wife

Sie ist in zweiter Ehe mit Bob Seel verheiratet. Her second husband is Bob Seel.

Feigling {m}; Angsthase {m}; Kleingläubiger {m}; Hasenfuß {m} [veraltend]; Trauminet {m} [Ös.]; Dadalotsch {m} [Ös.]; Knira {m} [Ös.] [ugs.] coward; faint heart; chicken [coll.]; scaredy-cat [coll.]; fraidy cat [children's speech]; craven [archaic]; yellow-belly [coll.] [dated] [anhören] [anhören]

Feiglinge {pl}; Angsthasen {pl}; Hasenfüße {pl}; Traumineten {pl}; Dadalotschen {pl}; Kniren {pl} cowards; faint hearts; chickens; scaredy-cats; fraidy cats; cravens; yellow-bellies

So ein Feigling! Such a coward!

sich (unnötig) Gedanken / Sorgen machen; sich sorgen; beunruhigt sein; sich einen Kopf machen [Dt.] [ugs.] {v} (wegen jdm. / wegen einer Sache) to fret about/over sb./sth.; to fret yourself about sb./sth.; to have a fret / be in a fret / get in a fret [Br.] [coll.] about sb./sth.; to bother about sb./sth.; to bother yourself about sb./sth.

Meine Mutter macht sich ständig Sorgen, dass ich mich erkälte oder nicht genug esse. My mum is always fretting about me getting cold or not eating enough.

Wie sich herausstellte, war es nichts, worüber man sich Sorgen machen musste. It turned out that it was nothing to fret about/over / to bother about / to be bothered about.

Leute, die illegal Strom abzweigen, sind die letzten, die sich wegen der öffentlichen Sicherheit Sorgen machen. People who illegally divert electricity are the least bothered about public safety.

Er scheint nicht sonderlich beunruhigt zu sein, dass es verschwunden ist. He doesn't seem too bothered about its disappearance.

Sie scheinen sich wegen der Prüfung keine großen Gedanken zu machen. They don't seem to fret much / seem too bothered about the exam.

Eine wachsende Zahl von Schülern will nicht unterrichtet werden, und ihre Eltern stören sich nicht daran / ihre Eltern kümmert das nicht / ihre Eltern finden das nicht tragisch [ugs.]. A growing number of student don't want to be taught, and their parents are not greatly bothered about it.

Meinetwegen braucht Ihr Euch keine Gedanken zu machen, ich komm schon alleine nach Hause. Don't bother about me, I'll find my own way home.

Mach dir deswegen mal keine Gedanken/Sorgen.; Mach dir deswegen keinen Kopf. Don't fret yourself about it.; Don't bother (yourself) about that.

Sei unbesorgt. Wir kommen schon rechtzeitig zum Zug. Don't fret. We won't miss the train.

Geschäftsfähigkeit {f}; Rechtshandlungsfähigkeit {f}; Handlungsfähigkeit {f}; Eigenberechtigung {f} [Ös.] [jur.] legal capacity; legal competency [Am.]; capacity/competency to enter into legal transactions; capacity/competency to act as a legal entity

Ehefähigkeit {f} capacity to marry

Testierfähigkeit {f} capacity to make a will; testamentary capacity; testamentary competency [Am.]

Vertragsfähigkeit {f} capacity to conclude contracts; capacity to contract

fehlende Geschäftsfähigkeit legal incapacity

eine in der Geschäftsfähigkeit beschränkte Person a person having limited legal capacity/competency [Am.]

beschränkte Geschäftsfähigkeit haben; beschränkt geschäftsfähig sein to have limited/restricted legal capacity; to have limited/restricted legal competency [Am.]; to be under a partial disability

keine Geschäftsfähigkeit haben; nicht geschäftsfähig sein to be without legal capacity; to be legally incompetent [Am.]

in eigenem Namen geklagt werden können to have the capacity to be sued in your own name

etw. mit den (hohlen) Händen umschließen; etw. in die (hohle) Hand / die (hohlen) Hände nehmen {vt} to cup sth. in your hands; to cup sth.

mit den Händen umschließend; in die Hand / die Hände nehmend cupping in your hands; cupping

mit den Händen umgeschlossen; in die Hand / die Hände genommen cupped in your hands; cupped

das Glas mit den Handflächen umschließen to cup the glass between your palms

jdm. die Hand auf den Bauch legen to cup sb. under the belly

Er umschloss ihr Gesicht mit seinen Händen.; Er nahm ihr Gesicht in seine Hände. He cupped her face in his hands.

King Kong hielt die Frau in seiner gekrümmten Hand. King Kong cupped the woman in his hand.

Die Schusshand kann dabei den Abzugsbügel umschließen. The firing hand can cup the trigger guard.

Nase {f} [anat.] [anhören] nose [anhören]

Nasen {pl} noses

schiefe Nase {f} crooked nose

elektronische Nase {f} [techn.] electronic nose

Mir läuft die Nase.; Meine Nase läuft. I've got a runny nose.

alle Nase lang [übtr.] repeatedly [anhören]

sich die Nase zuhalten to hold your nose

die Nase voll haben [übtr.] to be fed up with

die Nase voll haben von etw. [übtr.] to have a belly full of sth.

die Nase voll haben von allem [übtr.] to be fed up with the whole shebang

über etw. die Nase rümpfen to turn up one's nose at sth.; to sniff at sth.

die Nase rümpfen to cock one's nose

jdm. auf der Nase herumtanzen [übtr.] to walk all over sb. [Br.] [coll.]

Es liegt gleich vor deiner Nase. It's right under your nose.

Das musst du ja nicht gleich jedem auf die Nase binden. You don't have to tell the whole world about it.

Sie rümpft die Nase über diese Leute. She looks down her nose at those people.

Immer der Nase nach! Just follow your nose!

Ofen {m} (für Heizzwecke) [anhören] heating stove; stove [anhören]

Öfen {pl} heating stoves; stoves

Dauerbandofen {m} mit Vorratsbehälter base burner [Am.]

Gaskaminofen {m} gas-burning stove; gas stove; gas stove fireplace

Großraumofen {m} air stove

Holzofen {m} wood-firing oven; wood oven

Kachelofen {m} tiled stove; tile stove

Kaminofen {m}; Schwedenofen {m}; Cheminéeofen {m} [Schw.] wood-burning stove; wood burner [Br.]; wood stove [Am.]

Kanonenofen {m} round cast-iron stove

bauchiger Kanonenofen potbelly stove; pot-bellied stove

Kohlenofen {m} coal-burning stove

Pellet-Ofen {m}; Pellets-Ofen {m} wood pellet stove; pellet stove

Pizzaofen {m} pizza oven

Rechtsweg {m} [jur.] legal recourse; recourse to the courts

der ordentliche Rechtsweg legal action in the ordinary courts

auf dem Rechtsweg by legal procedure; by legal means; through legal proceedings

auf dem Rechtsweg durchsetzbare Rechte legally enforceable rights

den Rechtsweg beschreiten/einschlagen to have recourse to law; to have recourse to judicial review

unter Ausschluss des Rechtswegs ousting the jurisdiction of the courts

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Recourse to legal action is excluded.

Der Rechtsweg bleibt vorbehalten. (Vertragsklausel) The parties reserve the right to have recourse to the courts. (contractual clause)

Ui; Holla; Hoppla; Menschenskind; Mensch [Dt.]; Mensch, Maier [Dt.]; Junge, junge [Dt.]; Meine Fresse [Norddt.] [Mitteldt.]; Donnerlittchen [Norddt.] [Mitteldt.]; Donnerkiel [Norddt.] [Mittelwestdt.] [ugs.]; Donnerwetter [veraltend] {interj} (Ausdruck der Überraschung oder Bewunderung) [anhören] Oh; Golly; By golly; Good golly; Golly gosh; Gosh; Gosh [coll.]; By Jove [Br.] [dated]

Hoppla, das Büro ist ja gleich ums Eck! Oh! The office is only round the corner!

Holla, es schneit ja!; Mensch, es schneit ja! Gosh, it's snowing!

Unterschrift {f} [anhören] signature [anhören]

Unterschriften {pl} signatures

echte Unterschrift authentic signature

eigenhändige Unterschrift {f} autograph signature

gefälschte Unterschrift forged signature

Originalunterschrift {f}; handgeschriebene Unterschrift wet signature

rechtsverbindliche Unterschrift [jur.] legally binding signature

Seite für die / mit den Unterschriften signature page

Ort, Datum, Unterschrift Place, date, signature

vor jdm. eine Unterschrift leisten to give a signature in front of sb.

eine Unterschrift fälschen to forge a signature; to fake a signature

Mit meiner Unterschrift verpflichte ich mich ... / Ich verpflichte mich mit meiner Unteschrift, ... By my signature / By signing (below) / By signing this document, I undertake to ...

von einer Sache abhängen; auf etw. ankommen; sich nach etw. richten {v} (Sache) to depend on sth. (of a thing)

abhängend von; ankommend auf; sich richtend nach depending on

abgehängt von; angekommen auf; sich gerichtet nach depended on

er/sie/es hängt ab he/she/it depends

er/sie/es hing ab he/she/it depended

Das kommt ganz drauf an, wie gut ...; Das hängt ganz davon ab, wie gut ... It all depends on how good ...

Ob wir noch mehr brauchen, richtet sich danach, wie viele Leute kommen. Whether we need more depends on how many people turn up.

Das hängt in hohem Maß von Ihnen ab. That depends largely on you / upon you. [formal]

Das kommt darauf an. It depends.

äußerst; überaus; enorm; extrem; höchst; in höchstem Maße; im höchsten Grade [geh.]; ungeheuer; kollossal [ugs.] {adv} [anhören] [anhören] [anhören] extremely; hugely; tremendously; exceedingly [becoming dated] [anhören] [anhören] [anhören]

In diesem Forschungsbereich gab es in den letzten Jahren enorme Fortschritte. This area of research has progressed tremendously in the past few years.

durchsetzen, dass etw. geschieht {v} to succeed in ensuring that sth. is done; to succeed in getting sth. done

Sie haben durchgesetzt, dass das Parlament das Verbot verabschiedet. They have succeeded in getting Parliament to adopt the ban.

Österreich hat durchgesetzt, dass der Ausgang der Verhandlungen offen bleibt. Austria has succeeded in ensuring that the negotiations are an open-ended process.

Die MdEPs haben durchgesetzt, dass die Menschenrechtscharta rechtlich bindend sein wird. The MEPs fought successfully to ensure that the Charter of Fundamental Rights would be legally binding.

Sie haben durchgesetzt, dass für Pferderennen Ausnahmen gemacht werden. They made sure that exceptions were made for horse racing.

etw. kürzen; einschränken; verringern; reduzieren; zurückfahren {vt} [anhören] [anhören] [anhören] to cut sth.; to cut back (on) sth.; to cut down (on) sth.

kürzend; einschränkend; verringernd; reduzierend; zurückfahrend cutting; cutting back; cutting down [anhören]

gekürzt; eingeschränkt; verringert; reduziert; zurückgefahren [anhören] cut; cut back; cut down

die Ausgaben kürzen to cut back on spending

die Unfälle verringern to cut back on accidents

den Lärm reduzieren to cut down on noise

den Einsatz von Chemikalien zurückfahren to cut down on the use of chemicals

radikal zusammengestrichen werden to be savagely cut back

Ich habe mit dem Rauchen nicht ganz aufgehört, aber ich habe es eingeschränkt. I haven't quit smoking completely, but I've cut back/down.

rechtskräftig {adj} [jur.] final; legally valid

die rechtskräftige Entscheidung einer Verwaltungsbehörde the final decision of an administrative authority

rechtskräftig verurteilt sein to have been convicted by (a) final sentence

rechtswirksam; gültig {adj} [jur.] [anhören] legally effective

mit sofortiger Wirkung immediately effective

mit Wirkung vom 15. April effective (as of) April 15

Zeitpunkt/Tag des Inkrafttretens effective date

gelten; in Kraft sein [anhören] to be effective

wirksam werden; in Kraft treten to become effective

unwirksam werden; außer Kraft treten to cease to be effective; to cease to have effect

wirksam bleiben to remain effective

Um wirksam zu werden ...; Zu seiner Wirksamkeit ... (In order) to become effective ...

nach Inkrafttreten des Gesetzes after the Act becomes effective

zu etw. verpflichtet; haftpflichtig sein; ...pflichtig sein {v} (Person) [adm.] [jur.] to be liable to sth. (person)

aufsichtspflichtig sein to be liable to supervise; to have a duty to supervise

beitragspflichtig sein; nachschusspflichtig sein [fin.] to be liable to contribution/to make additional contributions

erstattungspflichtig sein; rückerstattungspflichtig sein; rückzahlungspflichtig sein to be liable to make restitution

kostenersatzpflichtig sein to be liable to pay the costs/charges

nachschusspflichtig (Person) [fin.] liable to make additional contributions (person)

regresspflichtig sein to be liable to recourse; to be responsible for recourse

(gegenüber jdm.) schadensersatzpflichtig/schadenersatzpflichtig/ersatzpflichtig sein [anhören] to be liable/held for damages/in damages/for compensation; to be liable to pay damages/compensation (to sb.)

(jdm. gegenüber) unterhaltspflichtig sein to be liable/responsible for maintenance [Br.] / support [Am.]; to be liable to maintain [Br.]; to have a maintenance [Br.] / support [Am.] obligation (towards sb.)

wehrpflichtig sein to be liable to military service

zinspflichtig sein [fin.] to be liable to interest

Er ist gesetzlich nicht verpflichtet, zu zahlen. He is not legally liable to pay.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner