DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

104 similar results for Hutes
Tip: Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die

 German  English

Similar words:
Gutes, Aluminiumfolien-Hut, Autos, Buten, Bytes, Cutis, Deerstalker-Hut, Drei-Sterne-Hotel, Euter, Fisher-Yates-Test, Fünf-Sterne-Hotel, Fünf-Sterne-Hotels, Gute, Gute-Laune-Kost, Gute-Nacht-Imbiss, Gute-Nacht-Ritual, HTS-Lampe, HTS-Lampen, Haute-Normandie, Heses, Hete
Similar words:
Jutes, chutes, deaf-mutes, huts, lutes, mutes

gutes Aussehen {n} (Mann) good looks; handsomeness (of a man)

die Hand beißen, die einen füttert [übtr.]; (jdm. gegenüber) undankbar sein; Gutes mit Schlechtem vergelten {v} to bite the hand that feeds you/one

Schurrenverstopfung {f} blocking of chutes

ein gutes Werk tun {vt} to do a good deed

bei jdm. ein gutes Wort für jdn. einlegen {v} to put in a good word to sb. for sb.

Jüten {pl} [soc.] Jutes; Iuti

kein gutes Haar an jdm. lassen {v} [übtr.] to pull sb. to pieces

sich mit jdm. gut verstehen; ein gutes Verhältnis zu jdm. haben; mit jdm. auf gutem Fuß stehen {vi} [geh.] [soc.] to be on good terms with sb.

sich mit jdm. nicht gut verstehen; kein gutes Verhältnis zu jdm. haben {vi} [soc.] to be on bad terms with sb.

Ein gutes Buch ist ein großartiger Kumpel. A good book is a great companion.

Ich bin guten Mutes. I'm of good cheer.

Kopf hoch!; Lass den Kopf nicht hängen!; Nur Mut!; Sei guten Mutes! Cheer up!

gutes Verhältnis {n}; guter Draht {m} rapport [listen]

(einfache) Almhütte {f}; Alpenhütte {f}; Alphütte {f} [Schw.] alpine hut

Almhütten {pl}; Alpenhütten {pl}; Alphütten {pl} alpine huts

Aufgabeschurre {f} [techn.] feeding chute

Aufgabeschurren {pl} feeding chutes

Badekabine {f} bathing hut

Badekabinen {pl} bathing huts

Baracke {f} wooden hut

Baracken {pl} wooden huts

Baracke {f}; Bretterbude {f} [constr.] ramshackle hut

Baracken {pl}; Bretterbuden {pl} ramshackle huts

Baubude {f} site hut

Baubuden {pl} site huts

Benehmen {n}; Betragen {n}; Verhalten {n}; Handlungsweise {f} [listen] [listen] [listen] behaviour [Br.]; behavior [Am.] [listen] [listen]

gutes Benehmen an den Tag legen to be on one's good behaviour/behavior

Berggasthaus {n}; Berggasthof {m}; Baude {f} mountain inn; mountain guesthouse; mountain hut

Berggasthäuser {pl}; Berggasthöfe {pl}; Bauden {pl} mountain inns; mountain guesthouses; mountain huts

Berghütte {f}; Gebirgshütte {f}; Schutzhütte {f}; Schutzhaus {n}; Berghaus {n} mountain lodge; mountain cabin; mountain hut; mountain refuge [Br.]; mountain shelter [Am.]; trail hut [Am.]

Berghütten {pl}; Gebirgshütten {pl}; Schutzhütten {pl}; Schutzhäuser {pl}; Berghäuser {pl} mountain lodges; mountain cabins; mountain huts; mountain refuges; mountain shelters; trail huts

offene Schutzhütte {f}; Picknickhütte {f} picnic shelter

Bericht {m} (über etw.); Meldung {f} (von etw.) [listen] [listen] report (on sth.) [listen]

Berichte {pl}; Meldungen {pl} reports [listen]

Botenbericht {m} report by messenger

Einmeldungen {pl} [Ös.] [adm.] reports received at a central office from different entities

Einsatzbericht {m} mission report [mil.]; operational report (emergency services)

Erstmeldung {f} initial report

Hintergrundbericht {m}; Report {m} (in den Medien) background report (in the media)

Tagesmeldung {f}; Tagesbericht {m} daily report

Wochenbericht {m} weekly report

einen Bericht abfassen/erstellen [adm.] to draw up; to make out; to write out; to write up a report [listen]

Bericht erstatten; Meldung erstatten to make a report; to give a report

ausführlicher Bericht full report

"Wichtige Ereignisse"-Meldung; WE-Meldung (Polizei) [Dt.] instant report (police)

Wir berichteten darüber in der gestrigen Ausgabe. We ran a report on this in yesterday's issue.

Der Rechnungshof stellt der Universität ein gutes/schlechtes Zeugnis aus. The university has received a good/bad report from the Court of Audit.

Blatt {n} (gezogene Spielkarten) [listen] hand (of cards) (playing cards drawn) [listen]

ein gutes Blatt haben to have a good hand (of cards)

ein besseres Blatt als die Mitspieler haben to have a better hand than the other players

sein Blatt überreizen (Skat) to overplay your hand (Skat)

Dämpfer {m} [mus.] (bei Streich- und Blasinstrumenten) mute [listen]

Dämpfer {pl} mutes

Doppelkegeldämpfer {m} (Blasinstrument) [mus.] double mute (wind instrument)

Doppelkegeldämpfer {pl} double mutes

Einwurfschacht {m} (für Medien) [comp.] media chute

Einwurfschächte {pl} media chutes

Fallschirm {m} [aviat.] parachute; chute [coll.] [listen]

Fallschirme {pl} parachutes; chutes

Bremsfallschirm {m} drogue parachute

Lastenfallschirm {m} cargo parachute; supply parachute

Reservefallschirm {m} reserve parachute

Trudelfallschirm {m} antispin parachute; spin chute [coll.]

die Glocke des Fallschirms the skirt of the parachute

den Fallschirm öffnen to deploy the parachute

wenn sich der Fallschirm nicht öffnet when the parachute fails to open

seinen Fallschirm nicht öffnen können to be unable to get your parachute (to) open

mit dem Fallschirm abgeworfen werden to be delivered by air drop

Fischerhütte {f} fishing hut; fishing lodge

Fischerhütten {pl} fishing huts; fishing lodges

Freundschaft {f}; Freundschaftlichkeit {f}; gutes Einvernehmen [listen] amity

Freundschaften {pl} amities

Gartenhaus {n}; Gartenhäuschen {n}; Kleingartenlaube {f}; Gartenlaube {f}; Gartenhütte {f} (mit Aufenthalts- und Geräteraum) allotment garden hut [Br.]; community garden shelter [Am.]; garden hut

Gartenhäuser {pl}; Gartenhäuschen {pl}; Kleingartenlauben {pl}; Gartenlauben {pl}; Gartenhütten {pl} allotment garden huts; community garden shelters; garden hut

Gedächtnis {n}; Erinnerungsvermögen {n} [listen] memory; mind; powers of recall [listen] [listen]

aus dem Gedächtnis from memory

fotografisches Gedächtnis; photographisches Gedächtnis photographic memory

Muskelgedächtnis {n} muscle memory

visuelles Gedächtnis; bildhaftes Gedächtnis; Bildgedächtnis {n} visual memory; image memory

ein gutes Gedächtnis haben to have a retentive memory; to have a tenacious memory

ein Gedächtnis wie ein Sieb haben to have a memory like a sieve

im Gedächtnis bewahren to keep in good memory

im Gedächtnis bleiben; sich (jdm.) eingeprägt haben to remain / stay / stick in your memory; to remain / stay / stick in your mind

jds. Gedächtnis nachhelfen / auf die Sprünge helfen to refresh / jog sb.'s memory

sich etw. ins Gedächtnis rufen to call sth. to mind

sein Gedächtnis verlieren to lose your memory

noch frisch im Gedächtnis sein to be still fresh in your mind

in sein Gedächtnis eingebrannt sein / sich in sein Gedächtnis eingebrannt haben to be etched in your memory

wenn mich mein Gedächtnis nicht trügt; wenn ich mich recht erinnere if my memory serves / serves me correctly / serves me right

Ich behalte meine ganzen Geheimzahlen nicht. I'm unable to commit all my pin codes to memory.

(geäußerter) Gedanke {m}; Aspekt {m}; Argument {n}; persönliche Sicht {f} [listen] [listen] [listen] point (idea, argument) [listen]

einen Gedanken äußern; einen Aspekt ansprechen; ein Argument bringen to make a point

argumentieren, dass ... / ins Treffen führen, dass ... to make the point that ...

seinen Standpunkt vermitteln to get your point across

nicht verstehen, worum es geht; am Kern der Sache vorbeigehen to miss the point

Das ist ein interessanter Gedanke. That's an interesting point.

Damit komme ich zum nächsten Aspekt. This brings me to my next point.

Das ist ein gutes Argument. That's a good point.

Da gebe ich dir recht.; Da muss ich Ihnen recht geben. I yield the point to you.

Genau darum geht's mir. That's my point exactly.

Ich verstehe, was du sagen willst. I (can) see your point.

Ich weiß nicht, worauf Sie hinauswollen. I don't see your point.

Was willst du damit sagen?; Worauf willst du hinaus? And your point is?

Da hast du Recht.; Wo du Recht hast, hast du Recht. You have a point there.

Das (mit den unterschiedlichen Anforderungen) ist ein Argument. I take your point (about the different requirements). [Br.]

Ich hab schon verstanden. Point taken. [Br.]

Lassen Sie mich noch einen letzten Gedanken hinzufügen (und dann höre ich schon auf). Let me make one final point (before I stop).

Darauf will ich die ganze Zeit hinaus. That's the point I've been trying to make.

Mir geht es hier um die Sicherheitsfrage. The point I'm trying to make is that of safety.

Was ich damit sagen will, ist, dass Bildung kein Wettkampf sein sollte. The point I'm trying to make/My point is that education should not be a competition.

Er hat ganz richtig darauf hingewiesen, dass Änderungsbedarf besteht. He made a very good point about the need for change.

In einem Leserkommentar wurde ein Argument gebracht, das ich schon öfter gehört habe. Es lautet folgendermaßen: A reader's comment made a point that I've seen made several times before. And it's this:

Er lehnte sich zurück, zufrieden, dass er seinen Standpunkt darlegen konnte. He sat back, satisfied he had made his point.

Er macht das nur, um zu zeigen, dass er Recht hat. He does it just to prove his point.

Ich will das jetzt nicht wiederkäuen. I don't want to labour/belabour the point.

(inneres) Gefühl {n}; Empfinden {n}; Empfindung {f} [geh.] (jdm. gegenüber) [psych.] [listen] [listen] feeling (towards sb.) [listen]

Gefühle {pl}; Empfindungen {pl} [listen] feelings [listen]

Dankbarkeitsgefühl {n}; Dankgefühl {n} feelings of gratitude

Einsamkeitsgefühle {n} feeling lonely; feelings of loneliness

Leitgefühl {n} central feeling

ein Gefühl der Verzweiflung a feeling of distress

mit gemischten Gefühlen with mixed feelings

jdm. gegenüber gemischte Gefühle haben to have mixed feelings about sb.

ein Gefühl hervorrufen to arouse; to stir up a feeling [listen]

ein Gefühl erwidern {vt} to reciprocate; return; requite [formal] a feeling [listen] [listen]

seinen Gefühlen freien Lauf lassen to give vent to one's feelings

seine Gefühle ausdrücken to express; to vent your feelings [listen]

seine Gefühle unterdrücken to bottle up / repress / suppress your feelings

seine Gefühle verbergen to conceal / hide / mask your feelings

seine Gefühle zeigen to show your feelings

freundschaftliche Gefühle jdm. gegenüber hegen to have / harbour [Br.] / harbor [Am.] warm feelings of friendship toward sb.

Ich werde das Gefühl nicht los, dass ... I can't escape the feeling that ...

Ich habe kein gutes / ein ungutes Gefühl.; Mir ist nicht wohl dabei. [geh.] I have a bad feeling about this.; My heart / mind / conscience misgives me. [archaic]

Ich werde das Gefühl nicht los, dass etwas nicht stimmt. I can't shake the feeling that something is wrong.

Gehalt {n}; Besoldung {f}; Bezug {m} [Ös.]; Salär {n} [Schw.] [listen] [listen] salary [listen]

Gehälter {pl}; Besoldungen {pl}; Bezüge {pl}; Saläre {pl} salaries [listen]

Abgeordnetenbezüge {pl} MP salaries; salaries of memebers of parliament

Durchschnittsgehalt {n} average salary

Einstiegsgehalt {n} starting salary; entry-level salary

Managergehälter {pl} manager salaries

Mindestgehalt {n} minimum salary; basic salary

Professorenbesoldung {f}; Professorengehalt {n} professorial salary

Wochengehalt {m} weekly salary

ein Gehalt beziehen; ein Gehalt erhalten to draw a salary

der Leistung entsprechendes Gehalt salary commensurate with one's performance

Er hat ein gutes Gehalt. He earns a good salary.

Sein Gehalt wurde gekürzt. His salary was cut.

Geschäft {n}; Handel {m} [econ.] [listen] [listen] bargain [listen]

ein gutes Geschäft machen to make a good bargain

ein unüberlegter Handel a blind bargain

ein Geschäft / einen Handel mit jdm. machen to strike a bargain with sb.

Abgemacht ist abgemacht! A bargain's a bargain!

"Ich putze die Küche und du wäscht das Auto.", "Einverstanden! / Das ist ein Deal!" 'I'll clean the kitchen if you clean the car.' 'OK, it's a bargain.'

Geschäftsvereinbarung {f}; Geschäft {n}; Handel {m}; Deal {m} [ugs.] [econ.] [listen] [listen] business deal; deal [listen]

Geschäftsvereinbarungen {pl}; Geschäfte {pl}; Deals {pl} [listen] business deals; deals

reines Aktiengeschäft {n} all-share deal; all-stock deal [Am.]

Großgeschäft {n} jumbo deal

Koppelungsgeschäft {n} [econ.] linked deal

mit jdm. ein Geschäft abschließen to sign / to sign up a business deal with sb.

ein Geschäft abschließen to close a deal

ein Geschäft machen to swing a deal

ein gutes Geschäft machen to make a good deal

ein Geschäft sausen lassen to let a business deal go

ein Geschäft zustande bringen to pull off a deal

Amigo-Geschäft {n}; Klüngelgeschäft {n} [pej.] sweetheart deal

Gesichtsausdruck {m}; Gesicht {n}; Miene {f} [listen] expression (on your face); face; air, mien [formal]; countenance [poet.] [listen] [listen] [listen]

mit besorgter Miene with a troubled expression (on one's face)

mit Kennermiene with the air of an expert

keine Miene verziehen to keep a straight face

eine frohe/traurige Miene machen to look happy/sad [listen]

eine wichtige Miene aufsetzen to look important

die Fassung verlieren; das Gesicht verlieren to lose countenance

das Gesicht bewahren; die Fassung bewahren to keep one's countenance

gute Miene zum bösen Spiel machen to put a good / bold / brave face on the matter; to put up a good / bold / brave front

Ihre Miene verhieß nichts Gutes. The expression on her face did not bode well.

Auf dem Foto ist er mit finsterem Gesicht zu sehen. The photograph shows his somber countenance.

Alle Farbe wich aus ihrem Gesicht. All colour drained from her countenance.

Gute {n}; Gutes good [listen]

nichts Gutes im Schilde führen to be up to no good

Er führt nichts Gutes im Schilde. He is up to no good.

Gutes tun; wohltun [veraltet] {v} (Person) to do good (of a person)

Tu Gutes und sprich darüber! Do good and tell people about it!

Hörvermögen {n}; Hörfähigkeit {f}; Gehör {n}; Hören {n}; Ohr {n} [ugs.] [med.] [listen] power of hearing; ability to hear; hearing; audition; ear [listen] [listen] [listen]

prozentuales Hörvermögen percent hearing

Richtungshören {n} directional hearing

unscharfes Hören {n} blurred hearing

ein scharfes Gehör haben to have acute hearing

wachsames Ohr; gutes Gehör sharp ear

ein sehr gutes Gehör haben to have excellent hearing

feines Gehör discriminating ear

durch Hören lernen to learn by ear

nach Gehör einparken [iron.] [humor.] to park by feel/touch

Er hört gut/schlecht. His hearing is good/poor.

Hütte {f} (kleines Haus) [listen] hut [listen]

Hütten {pl} huts

Holzhütte {f} wooden hut; (wooden) cabin [listen]

Ziegelhütte {f} brick hut

Huschdämpfer {m} (Blasinstrument) [mus.] hush mute (wind instrument)

Huschdämpfer {pl} hush mutes

Hutdämpfer {m} (Blasinstrument) [mus.] hat mute (wind instrument)

Hutdämpfer {pl} hat mutes

Jagdgebiet {n}; Jagdrevier {n}; Jagdgründe {pl} [geh.] hunting area; hunting ground; shooting ground

Jagdgebiete {pl}; Jagdrevier {pl}; Jagdgründe {pl} hunting areas; hunting grounds; shooting grounds

unberührte Jagdgründe virgin hunting grounds

ein gutes Jagdrevier für Raubvögel a good hunting ground for birds of prey

Jahrgang {m} [listen] vintage; year [listen] [listen]

der Jahrgang 1996 the 1996 vintage

jüngeren Datums sein to be of (more) recent vintage [fig.]

2008 war kein gutes Jahr für die Kinobranche. 2008 was not a vintage year for the cinema [Br.]/movies [Am.]. [fig.]

Kartondämpfer {m} (Blasinstrument) [mus.] cardboard mute (wind instrument)

Kartondämpfer {pl} cardboard mutes

Kohleeinfallschurre {f} [mach.] coal down-chute

Kohleeinfallschurren {pl} coal down-chutes

Krawattenmuffel {m} [ugs.] someone who hates wearing a tie

Krawattenmuffel {pl} people who hate wearing ties / a tie

Kur {f}; Heilmittel {n}; Mittel {n} (gegen etw.) [med.] [übtr.] [listen] cure (for sth.) [listen]

Kaltwasserkur {f} [med.] cold water cure

Kneippkur {f} Kneipp cure; Kneipp's cure; kneippism

Das Medikament wird als Kur gegen diverse Beschwerden verkauft. The drug is sold as a cure for a variety of ailments.

Gegen diese Krankheit gibt es kein Heilmittel. This disease has no cure.

Körperliche Bewegung ist ein gutes Mittel gegen Stress. Exercise is a good cure for stress.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners