DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

169 ähnliche Ergebnisse für sola fide
Einzelsuche: sola · fide
Tipp: Wortvorschläge aus-/einschalten?
Einstellungen

 Deutsch  Englisch

Einwegleiter {m} (Wellenleiter) [electr.] isolator (waveguide)

Einwegleiter {pl} isolators

Ätznatron {n}; kaustisches Soda {n}; Natriumhydroxid {n} [chem.] caustic soda; sodium hydroxide

Barytlauge {f}; Barytwasser {n} [chem.] barium hydroxide solution

Beizlösung {f} (Materialografie) pickling solution (materialography)

Kalilauge {f}; Ätzkalilösung {f} [chem.] potassium lye; caustic potash solution; potassium hydroxide solution

Kalk-Sinterwasser {n}; Kalkwasser {n}; Sinterwasser {n} (wässrige Kalziumhydroxid-Lösung) [chem.] limewater (diluted solution of calcium hydroxide)

Kenterpunkt {m} (der Gezeiten) slack tide

Kohlensäure {f} [chem.] carbonic acid; carbon dioxide solution; dihydrogen carbonate; hydrogen bicarbonate

Lysergsäurediethylamid {n} /LSD/ [chem.] Lysergic acid diethylamide /LSD/; acid [slang] [anhören]

Natriumamid /NaNH2/ {n} [chem.] sodium amide; sodamide

Natronlauge {f} [chem.] (caustic) soda lye; caustic soda solution; sodium hydroxide solution

etw. zu Platten schneiden; aus etw. Platten formen {vt} to divide / form into slabs; to slab sth.

Gemischter Salat {m} (auf der Speisekarte) [cook.] assorted side salads (on a menu)

Salmiakgeist {m}; Ammoniakwasser {n}; Ammoniaklösung {f}; Ammoniumhydroxid {n}; 25%iger Ammoniak {m} [chem.] ammonia solution; liquid ammonia; ammonia water; ammoniacal liquor; ammonia liquor; aqua ammonia; aqueous ammonia; ammonium hydroxide

Schlagen {n} des Wassers; Wasserschlag {m} (im Tank) inside splashing of the water (in a tank)

Schwefelwasserstoffwasser {n} [chem.] solution of hydrogen sulphide

Seife pilieren {vt} [techn.] to refine soap

Seitenhöhe {f} (einer Pyramide) [math.] slant height (of a pyramid)

Siliciumwasserstoff {m}; Silan {n} /SinH2p+2/ [chem.] silicon hydride; silane

Stauwasser {n} (der Gezeiten) slack water; slack tide (of the tides)

Stickseide {f}; Plattseide {f} [textil.] slack silk

Strömungsstillstand {m} (der Gezeiten) slack tide

bodenständig; solide; währschaft [Schw.] {adj} homely; homey [Am.]; down-home [Am.]

extrasolar {adj} (außerhalb des Sonnensystems) [astron.] extrasolar (outside of the solar system)

narrensicher {adj} (leicht verständlich, so ass nichts falsch gemacht werden kann) fool-proof; surefire

zahlungsfähig; solvent; liquide; flüssig [ugs.] {adj} [fin.] [anhören] solvent; able to pay [anhören]

Man soll nur Positives von Menschen sagen. One should look only on the good side of people.

Abfallbehälter {m}; Müllbehälter {m} [envir.] waste receptacle; litter receptacle [Br.]; trash receptacle [Am.]; waste box

Abfallbehälter {pl}; Müllbehälter {pl} waste receptacles; litter receptacles; trash receptacles; waste boxes

Dies sollte in feuerfesten Abfallbehältern gesammelt und entsorgt werden. This should be collected in fire-proof waste containers and disposed of.

Abklatschen {n} mit ausgestrecktem, erhobenem Arm zur Begrüßung oder Gratulation High five

jdn. abklatschen to slap a high five; to give a high five

Ärgernis {n} pain; pain in the neck; pain in the backside / arse [Br.] [slang]; pain in the butt / ass [Am.] [slang] (of a thing) [anhören] [anhören]

Es ist so was von lästig, die Daten immer wieder neu eingeben zu müssen. It's a pain (in the neck) having to enter the details again and again.

in Aktion treten; loslegen; rasch aktiv werden; zum Einsatz kommen (Person); sich in Bewegung setzen; zum Einsatz kommen (Dinge); anlaufen (Vorgang) {vi} to go into action; to spring into action; swing into action; to leap into action

Sobald der Chef zur Tür hereinkam, entfalteten alle eine plötzliche Betriebsamkeit. As soon as the boss came in the door, everyone sprang into action.

Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge setzten sich in Bewegung. Fire and rescue vehicles swung into action.

Wir sind bereit, jeden Augenblick loszulegen. We are ready to leap into action at a moment's notice.

In der Früh springt sie immer gleich aus dem Bett und legt los. Every morning, she jumps out of bed and springs into action.

Die Rettungsaktion lief unverzüglich an. The rescue operation went/swung into action immediately.

Anleitung {f} (zu etw.) [anhören] instruction; instructions (for sth.) [anhören] [anhören]

Anleitungen {pl} instructions [anhören]

Bastelanleitung {f} craft instructions

Reparaturanleitung {f}; Reparaturhinweise {f} repair instructions; repair guide

laut Anleitung; nach Anleitung as per instructions; according to instructions

Unser Lehrer gab uns Anleitungen zum Bau des Modells / wie wir das Modell bauen sollten. Our teacher gave us instructions for building the model / on how to build the model.

Anweisung {f}; Weisung {f}; Anordnung {f}; Instruktion {f}; Maßregel {f} [geh.] [anhören] [anhören] instruction [anhören]

Anweisungen {pl}; Weisungen {pl}; Anordnungen {pl}; Instruktionen {pl}; Maßregeln {pl} instructions [anhören]

eine genaue Anweisung a precise instruction

Verfahrensanweisungen {pl} procedure instructions

die ausdrückliche Anweisung geben, etw. zu tun to give explicit instructions to do sth.

auf jds. Anweisung; auf Anweisung {+Gen.}; auf jds. Weisung (hin) on sb.'s instruction; on sb.'s instructions

jdm. Anweisungen geben (hinsichtlich) to give sb. instructions (as to)

jds. Anweisungen folgen to follow sb.'s instructions

Die Polizei war angewiesen, notfalls zu schießen. The police were under instruction to fire if necessary.

Ich soll es ihm persönlich geben. My instructions are to give it to him personally.

Auge {n} [anat.] [anhören] eye [anhören]

Augen {pl} [anhören] eyes [anhören]

geistiges Auge [übtr.] mind's eye

Kulleraugen {pl} big wide eyes

mit aufgerissenen Augen saucer eyed

mit bloßem Auge with the naked eye; for the naked eye

mit freiem Auge nicht erkennbar cannot be seen with the naked eye

jdn. / etw. aus den Augen verlieren [auch übtr.] to lose sight of sb./sth. [also fig.]

ein Auge zudrücken [übtr.] to turn a blind eye [fig.]

sich sehenden Auges auf ein Risiko einlassen to go into a risk with one's eyes open [fig.]

mit offenen Augen durch's Leben gehen [übtr.] to go through life with one's eyes open [fig.]

schrägstehende Augen slanted eyes

stechende Augen ferrety eyes

wässrige Augen liquid eyes

gebannt zusehen, das Geschehen gebannt verfolgen to be all eyes and ears

nur Augen für etw. (Bestimmtes) haben to be all eyes for sth. (particular)

Alle Blicke waren auf ... gerichtet.; Die ganze Aufmerksamkeit richtete sich auf ... It was all eyes on ...

ein blaues Auge haben; ein Veilchen haben [ugs.] [med.] to have a black eye; to have a shiner [coll.]

(direkt) vor den Augen des Publikums / der Fernsehkameras in full view of the audience / the television cameras

vor aller Augen in full view of everyone else

Augen mit schweren Lidern hooded eyes

mit zusammengekniffenen Augen with narrowed eyes

vor meinem geistigen Auge in my mind's eye

seine Augen überall haben; alles sehen; hellseherische Fähigkeiten haben to have eyes at the back of your head

jdn./etw. vor Augen haben to see sb./sth. in one's mind's eye; to keep sb./sth. in mind; to keep sb./sth. in sight

jdm. die Augen öffnen to give sb. a reality check

Lichtblitze vor den Augen sehen to see flashes of light before your eyes

Fäden sehen, die vor den Augen schwimmen; Fäden vor den Augen sehen to have floaters swimming before your eyes

nicht nur ein, sondern beide Augen zudrücken (bei etw.) [übtr.] to turn not just a blind eye but an entire blind sense-set (to sth.) [fig.]

Es geschah vor meinen / seinen / ihren Augen. It happened in front of my / his / her / their eyes.

die Außenwelt {f} [soc.] the outside world

von der Außenwelt abgeschnitten sein to be cut off/isolated from the outside world

im ...-stelligen Bereich in ... figures

Der Umsatz stieg in den fünfstelligen Bereich. The sales soared into five figures.

Beschwerde {f} (die formell vorgebracht wird) [adm.] [anhören] complaint; formal/official grievance [Am.] [anhören] [anhören]

Beschwerden {pl} [anhören] complaints [anhören]

eine Beschwerde äußern/vorbringen to bring/make a complaint/grievance

bei jdm. wegen etw. (offiziell) Beschwerde einlegen to file/lodge/register a complaint with sb. for sth.; to submit a complaint to sb. for sth.

einzige Beschwerde sole complaint

eine berechtigte Beschwerde a legitimate complaint

fester Bezugspunkt {m}; fixer Ansprechpartner {m}; jemand, auf den man immer wieder zurückkommt / an den man sich hält [soc.] go-to person [Am.] [coll.]

Wenn's um Gehaltsfragen geht, kommen wir im Büro immer zu ihm. He's the go-to guy in the office for salary information.

Brandrodung {f} [agr.] slash-and-burn clearing; slash-and-burn; burn clearing; fire clearing

Brandrodungen {pl} slash-and-burn clearings; slash-and-burns; burn clearings; fire clearings

Brennstoffzelle {f} [chem.] [electr.] fuel cell

Brennstoffzellen {pl} fuel cells

alkalische Brennstoffzelle alkaline fuel cell /AFC/

Ammoniak-Brennstoffzelle {f} ammonia fuel cell

Direktmethanol-Brennstoffzelle direct methanol fuel cell /DMFC/

Festelektrolyt-Brennstoffzelle solid polymer fuel cell /SPFC/

Festoxid-Brennstoffzelle solid oxide fuel cell /SOFC/

Kohlenstoff-Brennstoffzelle carbon fuel cell

phosphorsaure Brennstoffzelle phosphoric acid fuel cell /PAFC/

Protonenaustauschmembran-Brennstoffzelle proton exchange membrane fuel cell /PEMFC/

Schmelzkarbonat-Brennstoffzelle molten carbonate fuel cell /MCFC/

Wasserstoff-Brennstoffzelle {f} hydrogen fuel cell

Bühne {f} (Forum für öffentliche Aktivitäten) [anhören] soapbox [fig.]

jdm. eine Bühne für etw. verschaffen to give / provide a soapbox to sb.

Ihre Bekanntheit verschafft ihr eine Bühne für Spendenaufrufe. Her fame provides her with a soapbox to encourage people to donate.

Die Medien verschaffen diesen Gruppierungen eine Bühne für ihre Forderungen. The media gives these groups a soapbox on which to make their demands.

Dauerfeuer {n} [mil.] automatic fire; fully automatic fire; automatic gunfire

in ungezieltem Dauerfeuer schießen; sprayen; bratzen [slang] spray and pray

unter Dauerfeuer stehen [übtr.] to be the subject of relentless criticism

Ding {n}; Sache {f} [anhören] [anhören] thing [anhören]

Dinge {pl}; Sachen {pl}; Krempel {m} [anhören] [anhören] things [anhören]

Dinge für sich behalten to keep things to oneself

die Dinge laufen lassen to let things slide

den Dingen auf den Grund gehen to get to the bottom of things

beim augenblicklichen Stand der Dinge as things stand now; as things are now

das Ding an sich the thing-in-itself

über solchen Dingen stehen to be above such things

Er ist der Sache nicht ganz gewachsen. He is not really on top of things.

Durcheinander {n}; Kuddelmuddel {m,n}; Chaos {n}; Verhau {m} [Dt.] [ugs.] mess; messiness; muss; mussiness; medley; mix-up; hash; confusion; jumble; muddle; tangle; snarl; mare's nest; shemozzle [coll.]; schemozzle [coll.]; dog's breakfast [Br.] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

ein heilloses Durcheinander a glorious mess; a precious mess

bunt durcheinander in a complete jumble/muddle

Durcheinander im Kopf cognitive messiness

ein einziges Durcheinander sein to be a complete mess; to be in a mess

in Unordnung geraten; durcheinander geraten to get into a muddle

bei etw. ein heilloses Durcheinander anrichten to make a precious mess / a real dog's breakfast of sth.

ganz durcheinander sein (Person); ein Durcheinander sein (Sache) to be in a muddle

etw. durcheinander bringen (Person) be/get into a muddle over sth. (person)

Bei uns geht momentan alles durcheinander. We're in a bit of a muddle at the moment.

in Unordnung geraten; durcheinander geraten to get into a mess

In der Aufstellung gab es ein Durcheinander. There was a mix-up in the line-up.

Ihr Leben ist das reinste Chaos. Her life is a mess.

Ich sehe ja furchtbar aus. So kann ich nicht auf die Straße gehen! I look a mess / I'm a mess I can't go out like this!

Da haben wir den Salat! [ugs.] That's a fine mess (I've got myself into / you've got me/us into)!

Das war vielleicht ein chaotisches Spiel. It was a dog's breakfast of a match.

Durchfall {m} [ugs.] [anhören] gippy tummy [coll.]; squits [Br.] [coll.]

Durchfall haben to ride the porcelain god [slang]

Eigenkapitalausstattung {f} [econ.] equity base

angemessene Eigenkapitalausstattung capital adequacy

solide Eigenkapitalausstattung solid equity base; sound equity base; solid equity position

Einbruchsdiebstahl {m}; Einbruchdiebstahl {m} [jur.] /ED/; Einbruch {m} [ugs.]; Bruch {m} [ugs.] (in) [anhören] [anhören] burglary (in) [anhören]

Einbruchsdiebstähle {pl}; Einbruchdiebstähle {pl}; Einbrüche {pl}; Brüche {pl} burglaries

Dämmerungseinbruch {m} twilight burglary

Firmeneinbruch {m} burglary at business premises

Geschäftseinbruch {m} commercial burglary

PKW-Einbruchsdiebstahl {m}; PKW-ED {m} car burglary

Schaufenstereinbruch {m} [Dt.] [Schw.]; Auslageneinbruch {m} [Ös.] smash-and-grab burglary

Wohnungseinbruch {m} domestic burglary; residential burglary

einen Einbruch verüben; einen Bruch machen [slang] to do a break-in

Bei einem Einbruchsdiebstahl in das Gemeindeamt wurden Gegenstände im Wert von 1.000 EUR gestohlen. Items worth EUR 1,000 were stolen in a burglary at the municipal office.

Einkünfte {pl} [adm.] [fin.] net income

Einkünfte aus Erwerbstätigkeit; Erwerbseinkommen; Aktiveinkünfte earned income; active income

Einkünfte aus Miete oder Verpachtung income from property; property income

Einkünfte aus unselbständiger Tätigkeit; Arbeitslohn {m}; Arbeitseinkommen {n} income from salaried work; income from employment; employment income; labour income [Br.]; labor income [Am.]

ausländische Einkünfte income from foreign sources

außerordentliche Einkünfte extraordinary income

betriebliche Einkünfte; Betriebseinkünfte business income

ordentliche Einkünfte ordinary income

sonstige Einkünfte other items of income

weltweite Einkünfte; Welteinkünfte world-wide income

Einkünfte aus einem freien Beruf income from a profession; earnings from a profession

Einkünfte aus einem Gewerbebetrieb income from trade or business

Einkünfte aus Kapitalvermögen; Kapitaleinkünfte {pl}; Passiveinkünfte {pl} income from investments; investment income; unearned income; passive income

Einkünfte aus land- und forstwirtschaftlichen Betrieben income from agriculture or forestry

Einkünfte aus selbständiger Arbeit income from self-employment

Einkünfte aus Spekulationsgeschäften income from speculative transactions

Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung income from rent; rental income

Einkünfte aus unbeweglichem Vermögen und Bodenschätzen income from real property and natural resources

Einkünfte aus wiederkehrenden Bezügen income of a recurrant nature

Einkünfte beziehen to receive an income; to have an income

Einkünfte erwirtschaften to generate an income

(persönliche) Entscheidung {f} (über etw.) [anhören] (personal) decision (about/on sth.) [anhören]

Entscheidungen {pl} decisions [anhören]

Augenblicksentscheidung {f} split-second decision

Einzelentscheidung {f} individual decision

Gewissensentscheidung {f} decision on a matter of conscience

eine geschäftliche / geschäftspolitische Entscheidung; eine Geschäftsentscheidung a business decision

eine Entscheidung treffen to make a decision; to take a decision [Br.] [anhören]

bei seiner Entscheidung bleiben to adhere to your decision

sich bewusst dafür entscheiden, etw. zu tun made a conscious decision to do sth.

Die endgültige Entscheidung triffst du. The final decision is yours.

Seine Entscheidung ist endgültig. His decision is final.

Hast du dich je gefragt, ob du die richtige Entscheidung getroffen hast? Do you ever wonder if you made the right decision?

Es hängt alles von Ihrer Entscheidung ab. Everything hangs on your decision.

"Die Qual der Wahl. Ich kann mich nicht entscheiden, welches ich nehmen soll." 'Decisions, decisions. I can't decide which to get.'

Entscheidungsfindung {f}; Beschlussfassung {f} [adm.] decision-making

Kompetenzen zur Entscheidungsfindung decision-making skills

Verfahren zur Beschlussfassung in den Ausschüssen decision-making procedures of the Committees

eine solide Grundlage für die Entscheidungsfindung a sound basis for decision-making

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner