DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

144 similar results for fel
Tip: Switch to a simpler design?
Preferences: Choose Design "Simple".

 English  German

Similar words:
Cel'abinsk, Dar-el-Beida, Eel, auto-da-fe, bi-fuel, breast-fed, corn-fed, eel-like, eel-pot, eel-pots, eel-shaped, fed, fee, fee-faw-fum, fee-fo-fum, feel, fell, felt, felt-like, fen, fen-phen

bituminized felt Bitumenpappe {f}

flannel board stories; felt board stories Erzählen {n} mit Flanellbildern; Flanellbildgeschichten {pl} [school]

fell; felling; cutting (of trees) (forestry) [listen] Fällen {n}; Schlagen {n}; Schlag {m}; Einschlag {m}; Schlägern {n} [Ös.]; Schlägerung {f} [Ös.]; Abhieb {m} (von Bäumen) (Forstwesen) [agr.] [listen]

fell handle Fällgriff {m}

felt [listen] Filz {m}

felt boot Filzstiefel {m}

felt washer Filzunterlegscheibe {f} [techn.]

fell Fjell {n}; baumlose Hochfläche {f} (Nordeuropa) [geogr.]

flannel-board figures; felt-board figures Flanellfiguren {pl} (zu Flanellbildern) [school]

felt rubber Glättfilz {m}

hair felt Haarfilz {m}

to be/fell comfortable in your hand; to sit/fit snugly in your hand (of a device) gut in der Hand liegen (Gerät) {vi}

at one fell swoop; in one swoop auf einen Schlag

distinct (clearly seen, heard, felt, smelled) [listen] deutlich; deutlich sichtbar / hörbar / spürbar; deutlich zu riechen; klar vernehmbar; klar vernehmlich [geh.] {adj} [listen]

to bob sth. on a felt polishing disk etw. filzen; auf der Filzscheibe abziehen; schwabbeln {vt} [techn.]

felt-like; tomentose pelzig {adj} [bot.] [zool.]

It just fell into his lap. Es ist ihm in den Schoß gefallen.

I nearly fell over backwards. Ich bin fast vom Stängel (Stengel [alt]) gefallen.

She flung her arms around his neck.; She fell on his neck. Sie fiel ihm um den Hals.

Little strokes fell big oaks. [prov.] Steter Tropfen höhlt den Stein. [Sprw.]

A single stroke won't fell an oak. Von einem Streich fällt keine Eiche. [Sprw.]

craft felt Bastelfilz {m}

designer felt Designerfilz {m}

homburg; homburg hat (felt hat for men) Homburg {m}; Homburger Hut {m} (Filzhut für Männer)

remedy (for sth.) [listen] Abhilfe {f}; Gegenmittel {n}; Mittel {n}; Rezept {n}; Remedur {f} [Schw.] (gegen etw.) [listen]

remedies [listen] Möglichkeiten der Abhilfe

(in order) to find a remedy um Abhilfe zu schaffen; um Remedur zu schaffen

These problems do not have a simple remedy. Um diese Probleme zu lösen, gibt es kein einfaches Rezept.

to be without remedy [formal]; to be beyond remedy [formal] (of a person or thing) keine Abhile mehr möglich sein [geh.]; nichts mehr tun können

He / It is not without remedy. Da ist noch nicht alles verloren.; Da ist noch Abhilfe möglich.

He felt as if his marital problems were beyond remedy. Er hatte das Gefühl, dass seine Eheprobleme nicht mehr zu lösen waren.

qualm; qualms; misgivings (about sth.) [listen] Bedenken {pl}; Zweifel {pl}; Skrupel {pl} (wegen etw.) [listen]

qualms of conscience Gewissensbisse {pl}

Do you have qualms about downloading texts that are not available as books? Hast du Bedenken, Texte herunterzuladen, die als Buch nicht erhältlich sind?

The detective felt no qualms about bending the rules. Der Kripobeamte hatte keine Skrupel, die Vorschriften zu missachten.

(emotional) need; want; (emotional) neediness (for sth. / to do sth.) [listen] Bedürfnis {n}; Bedürftigkeit {f} [geh.] (nach etw.) [psych.] [listen]

to satisfy a need ein Bedürfnis befriedigen

to satisfy your bodily wants die leiblichen Bedürfnisse befriedigen

to create a need ein Bedürfnis wecken

to fit sb.'s needs jds. Bedürfnissen gerecht werden; auf jds. Bedürfnisse zugeschnitten sein

I felt the need to talk to someone. Ich hatte das Bedürfnis, mit jemandem zu reden.

alarm; perturbation [formal] (anxious awareness of danger) [listen] [listen] Beunruhigung {f}; Unruhe {f}; Besorgnis {f} [psych.]

to be in a state of alarm / perturbation beunruhigt sein; besorgt sein

to cause a good deal of alarm / perturbation einige Unruhe auslösen

to view the project with alarm das Vorhaben mit Besorgnis/Sorge sehen

'What have you done?', Ellie cried in alarm. "Was hast du getan?", schrie Elli voller Schrecken.

There is no cause for alarm. Es gibt keinen Grund zur Beunruhigung.

She felt a growing sense of alarm when he did not return. Sie wurde zunehmend unruhig, als er nicht zurückkam.

I didn't tell you because I didn't want to cause you any alarm. Ich hab es dir nicht gesagt, denn ich wollte dich nicht beunruhigen.

The neighbouring residents reacted with alarm to news of a proposed new road.; News of a proposed new road set alarm bells ringing for the neighbouring residents. Bei den Anwohnern schrillten die Alarmglocken, als sie von dem geplanten Straßenneubau erfuhren.

tar-bitumen roof sheeting; tar roofing paper; coal-tar felt; fluxed pitch felt; asphalted cardboard; asphalted roofing felt; asphalted felt; bituminous roofing felt; bituminous felt; bitumen felt teerhaltige Dachbahn {f}; Bitumendachbahn {f}; bituminöse Dachbahn {f}; bituminöse Dachfolie {f}; Bitumendachpappe {f}; Bitumenisolierpappe {f}; Teerdachpappe {f}; Teerpappe {f} [constr.] [hist.]

sanded/saturated coal-tar felt besandete Teerdachpappe; Teerdachpappe mit Abstreuung

mineral-surfaced bitumen felt besandete Bitumendachpappe

fluxed pitch felt which is sanded/saturated on both sides beiderseits besandete Teerdachpappe; Teerdachpappe mit beiderseitiger Abstreuung

roofing felt; roofing cardboard; roofing board; prepared roofpaper Dachpappe {f} (mit Teerpech oder Bitumen getränkte Rohfilzpappe) [constr.]

sarking felt Dachpappe für Zwischenlagen

detective; sleuth [dated]; gumshoe [Am.] [dated]; hawkshaw [Am.] [dated]; dick [Am.] [dated] [listen] [listen] Detektiv {m}; Schnüffler {m} [ugs.] [übtr.]

detectives; sleuths; gumshoes; hawkshaws; dicks Detektive {pl}; Schnüffler {pl}

amateur sleuth Amateurdetektiv {m}

house dick [Am.] Kaufhausschnüffler {m}; Hotelschnüffler {m}

Agatha Christie's super detective/sleuth, Hercule Poirot Hercule Poirot, der Superdetektiv bei Agatha Christie

I felt like a detective/sleuth, trying to piece it all together. Ich fühlte mich wie ein Detektiv, der versucht, die Puzzlesteinchen zusammenzusetzen.

In healthy cells, the gene p53 plays the role of a detective, tracking down DNA damage. Bei gesunden Zellen spielt das Gen p53 die Rolle eines Detektivs, der DNS-Schäden aufspürt.

compulsion (to do sth.) [listen] Drang {m}; Zwang {m} (etw. zu tun) [psych.] [listen]

He felt an overwhelming compulsion to tell her the truth. Er spürte den unwiderstehlichen Drang, ihr die Wahrheit zu sagen.

The lamp-post touching became a compulsion. Das Berühren der Laternenmaste wurde zwanghaft.

compassion (for sb. / towards sb.) [listen] Einfühlsamkeit {f}; Einfühlungsgabe {f}; Einfühlungsvermögen {n} (jdm. gegenüber); Mitfühlen {n}; Mitempfinden {n} [geh.] (mit jdm.); Verständnis {n} (für jdn.) [listen]

with great compassion mit großem Einfühlungsvermögen; sehr einfühlsam

to have compassion; to take compassion Einfühlungsvermögen haben

to have / show no compassion on sb./sth. kein Verständnis für jdn./etw. haben

She felt compassion for the child. Das Kind tat ihr leid.

Patients need compassion from their physicians. Patienten brauchen Einfühlungsvermögen von Seiten des Arztes.

He had the compassion to say nothing and let it be. Er war so einfühlsam, nichts zu sagen und es dabei zu belassen.

remove (from / between sth.) [Br.] [formal] [rare] [listen] Entfernung {f}; Abstand {m}; Distanz {f} (von etw.); Kluft {f} (zwischen etw.) [übtr.] [listen] [listen]

a cultural remove between ... eine kulturelle Kluft zwischen ...

at a safe remove aus sicherer Entfernung

at a remove from tourist centres abseits der Tourismuszentren

to experience sth. at one remove etw. indirekt / über andere erleben

to be only a short remove from sth. einer Sache schon sehr nahe kommen

to be at several removes from reality mit der Realität herzlich wenig zu tun haben

to be at too many removes from the popular original vom bekannten Original zu weit entfernt sein

It's a far remove from ... Das ist weit entfernt von ...

This villa is but one remove from a castle. Diese Villa ist schon fast ein Schloss.

At this remove it is difficult to estimate what the total value of the estate was. Nachträglich / Nach so langer Zeit lässt sich der damalige Gesamtwert des Anwesens kaum mehr beziffern.

She enjoyed his company and felt herself linked at one remove to Paris society. Sie genoss seine Gesellschaft und fühlte sich über ihn mit der Pariser Gesellschaft verbunden.

bowler hat; felt hat Filzhut {m}

bowler hats; felt hats Filzhüte {pl}

felt polishing disk; bob [listen] Filzpolierscheibe {f}; Filzscheibe {f}; Schwabbelscheibe {f} [techn.]

felt polishing disks; bobs Filzpolierscheiben {pl}; Filzscheiben {pl}; Schwabbelscheiben {pl}

felt-tipped pen; felt-tip pen; felt pen; fineliner pen; fineliner Filzstift {m} (mit dünner Spitze); Filzschreiber {m}; Faserstift {m}; Faserschreiber {m}; Fasermaler {m}

felt-tipped pens; felt-tip pens; felt pens; fineliner pens; fineliners Filzstifte {pl}; Filzschreiber {pl}; Faserstifte {pl}; Faserschreiber {pl}; Fasermaler {pl}

felt strip Filzstreifen {m}

felt strips Filzstreifen {pl}

flannel board backdrop; flannel board; felt board Flanellbild {n} [school]

flannel board backdrops; flannel boards; felt boards Flanellbilder {pl}

to bruise your part of the body sich an einem Körperteil einen blauen Fleck holen {vr} [med.]

He fell off his bike and bruised his knee. Er ist vom Rad gestürzt und hat sich am Knie einen blauen Fleck geholt.

couch felt Gautschfilz {m} [techn.]

couch felts Gautschfilze {pl}

the contrary das Gegenteil

contraries Gegenteile {pl}

to do completely the contrary das genaue Gegenteil tun

Recent data is evidence/proof to the contrary. Die jüngsten Daten beweisen das Gegenteil.

'Didn't you find the film exciting?' 'On the contrary, I nearly fell asleep half way through it!' "Hast du den Film spannend gefunden?" "(Ganz) im Gegenteil, ich bin zwischendurch fast eingeschlafen."

I don't feel sleepy. Quite the contrary. / Quite the opposite. Ich fühle mich nicht schläfrig. Ganz im Gegenteil.

face; visage [poet.]; countenance [poet.] [listen] [listen] Gesicht {n}; Angesicht {n} ([poet.] und in festen Wendungen); Antlitz {m} [poet.] [anat.] [listen]

faces Gesichter {pl}

ordinary face; nondescript face Allerweltsgesicht {n} [ugs.]

child's face Kindergesicht {n}

stone face versteinertes Gesicht

to show one's true self/true colours sein wahres Gesicht zeigen

to lose face das/sein Gesicht verlieren

to save face das/sein Gesicht wahren

to make faces Gesichter schneiden; Grimassen schneiden

to make a grimace das Gesicht verziehen

fair in the face mitten ins Gesicht

to save one's face; to save face das Gesicht wahren

to smile from ear to ear über das ganze Gesicht lächeln

to see sth. in sb.'s face in jds. Gesicht etw. sehen

a smile/grin on sb.'s face ein Lächeln/Grinsen im Gesicht

the expression on her face der Ausdruck in ihrem Gesicht

sth. is written all over sb.'s face es ist jdm. etw. ins Gesicht geschrieben

to have got a face like a wet weekend ein Gesicht wie drei/sieben Tage Regenwetter machen

to wash it's own face (real property, project) sich selbst (finanziell) erhalten (Immobilie, Projekt)

to put a brave face on it; to put a bold face on it sich nichts anmerken lassen

He told him so to his face. Er sagte ihm das ins Gesicht.

Mistrust was writ large on her face. Das Misstrauen stand ihr deutlich ins Gesicht geschrieben.

Globalisation has many faces. Die Globalisierung hat viele Gesichter.

His face fell. Er machte ein langes Gesicht.

to feel bad about sb./sth. wegen jdm./wegen einer Sache ein schlechtes Gewissen / Gewissensbisse haben {v}

She feels bad about what happened. Sie hat wegen der Sache ein schlechtes Gewissen.

I felt bad that I forgot to call.; I felt bad about forgetting to call. Ich hatte Gewissensbisse, weil ich vergessen hatte, anzurufen.

to land on your feet; to fall on your feet [Br.] [fig.] noch Glück dabei haben {vi}

He lost his job but landed/fell on his feet when he was hired by another company. Er verlor seinen Arbeitsplatz, hatte aber noch Glück, denn er wurde von einer anderen Firma eingestellt.

She's really landed on her feet with this new job. Mit der neuen Stelle hat sie wirklich einen Glücktreffer gelandet.

After some ups and downs he has finally landed on his feet. Nach einigen Höhen und Tiefen hat er jetzt sein Glück gefunden.

home [listen] Haus {n}; Zuhause {n} [listen]

to stay home zu Hause bleiben; daheim bleiben

to stay in zu Hause bleiben (statt auszugehen)

to stay at home im (eigenen) Haus bleiben

to go home [listen] nach Hause gehen

to get home nach Hause kommen; nach Hause gelangen

to get home early früh nach Hause kommen

to feel like home sich wie zu Hause fühlen

to arrive home zu Hause ankommen

to live away from home nicht zu Hause wohnen

to find a forever home ein endgültiges Zuhause finden

a home from home [Br.]; a home away from home [Am.] ein zweites Zuhause

on the house auf Kosten des Hauses

It's on the house. Das geht aufs Haus.; Die Kosten trägt das Haus/der Wirt.

out-of-home außerhalb von zu Hause

He lives away from home. Er lebt nicht zu Hause.

It felt like my home (away) from home. Es war wie ein zweites Zuhause für mich.

Feel at home!; Make yourself at home! Fühlen Sie sich wie zu Hause!

slippers; house shoes Hausschuhe {pl}; Pantoffeln {pl}; Latschen {pl}; Schlappen {pl}; Puschen {pl}; Schluffen {pl}; Patschen {pl} [Süddt.] [Ös.]; Pantinen {pl} [Norddt.]; Finken {pl} [Schw.]; Schlarpen {pl} [Schw.] [ugs.]

felt slippers Filzpantoffeln {pl}

nostalgia (for sb./sth.) [listen] Heimweh {n} (nach jdm./etw.) (Sehnsucht nach Vertrautem)

eastalgia (nostalgia for the life in communist Eastern Europe) Ostalgie {f}

The child felt nostalgia for his mother. Das Kind hatte Heimweh nach der Mutter.

casein fibre [Br.]; casein fiber [Am.] Kaseinfaser {f} [textil.]

casein fibre [Br.]/fiber [Am.] for felt Kaseinfaser für Filze

cat; feline [formal] [listen] Katze {f} [zool.] [listen]

cats Katzen {pl}

free-roaming cat Freigängerkatze {f}

domestic cat; house cat; pet cat Hauskatze {f}; Dachhase {m} [humor.]

young cat; cat cub junge Katze; Jungkatze {f}; Katzenjunges {n}; Katzenwelpe {m}; Katzenkind {n} [selten]

long-hair cat; longhaired cat; longhair Langhaarkatze {f}

tortoiseshell cat; calico cat [Am.]; calico [Am.] (cat that has white, brown, and black fur) Trikolorkatze {f}; dreifarbige Katze; Katze mit dreifarbigem Fell (weiß, braun, schwarz)

alley cat streunende Stadtkatze

In the end he let the cat out of the bag. [fig.] Am Schluss hat er dann doch die Katze aus dem Sack gelassen. [übtr.]

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners