DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

528 similar results for 111-1
Tip: Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die

 English  German

as from [Br.]; as of [Am.] (+ expression of time) [listen] ab; per; mit; mit Wirkung vom [adm.] (+ Zeitangabe) [listen] [listen]

The project was terminated as of July 1. Das Projekt wurde per/mit 1. Juli beendet.

time of (the) day; time [listen] Uhrzeit {f}; Zeit {f} [listen] [listen]

to ask the time nach der Uhrzeit fragen

to learn to tell the time [Br.] / to tell time [Am.] die Uhr lesen lernen; die Uhr lernen [school]

At what time of (the) day? Um welche Uhrzeit?; Um welche Zeit?; Um wie viel Uhr?

What time is it?; What's the time?; How late is it? [coll.] Wie spät ist es?; Wieviel Uhr ist es? [ugs.]

Could you tell me the time, please?; Could you please tell me what time it is?; What time do you make it? [Br.]; What time do you have? [Am.]; Have you got the (correct) time? [Br.]; Do you have the time? [Am.] Haben Sie die genaue Uhrzeit?; Können Sie mir (bitte) sagen, wie spät es ist?

Today we're learning times of day / expressions for telling (the) time / how to tell (the) time in English. Heute lernen wir die Uhrzeiten auf Englisch.

'What time is it?' 'It's three. / It's half past two. / It's half two. [Br.]' "Wie spät ist es?" "Es ist drei (Uhr). / Es ist halb drei."

I'll be here until seven in the evening. Ich bin heute bis neunzehn Uhr hier.

The train is scheduled at 11 o'clock. Planmäßige Abfahrt ist 11 Uhr.

It's just after eleven (o'clock).; It's just gone eleven. Es war soeben elf Uhr.; Es ist elf Uhr vorbei.

yesterday [listen] gestern {adv} [listen]

yesterday evening gestern Abend (früh)

last night [listen] gestern Abend (spät)

I was not born yesterday. Ich bin (doch) nicht von gestern.

actually [listen] sogar {adv} [listen]

notwithstanding sth.; regardless of sth.; without affecting sth. ungeachtet; unbeschadet einer Sache [jur.]; unabhängig von etw.; trotz {prp; +Gen.} [listen]

to do sth. regardless of time and place etw. zeit- und ortsunabhängig tun

notwithstanding that ... ungeachtet dessen, dass ...

notwithstanding the objections ungeachtet der Einwände

notwithstanding any provision to the contrary unbeschadet etwaiger gegenteiliger Bestimmungen

notwithstanding this abweichend davon

notwithstanding the provisions of clause 11 in Abweichung von den Bestimmungen der Klausel 11

spacious [fig.] [listen] weit; weitgefasst; umfassend {adj} [listen] [listen]

example (of sth.) [listen] Beispiel {n} (für etw.) [listen]

examples Beispiele {pl}

negative example; bad example Negativbeispiel {n}

worked-out example; worked example Beispiel mit Lösungsweg; Übungsbeispiel mit Lösung; (ausgearbeitetes) Lösungsbeispiel [school] [stud.]

using practical examples; drawing on practical examples anhand von praktischen Beispielen / Praxisbeispielen

non-example Beispiel dafür, wie es nicht richtig ist / wie es nicht gemacht werden sollte; Beispiel für den falschen Gebrauch

to set an example to sb. jdm. ein Beispiel geben; für jdn. ein Vorbild sein

to set a good example; to lead by example mit gutem Beispiel vorangehen

to set a bad example for sb. jdm. ein schlechtes Beispiel geben

to cite an example ein Beispiel anführen

This is a case in point. Das ist ein schönes Beispiel dafür.

to set an example ein Zeichen setzen

As a case in point, ... Um ein typisches Beispiel zu nennen:

Drawing on the example of September 11 the paper explores how ... Am Beispiel des 11. September wird untersucht, wie ...

Using selected examples from the business community, this paper examines ... Anhand ausgewählter Beispiele aus der Wirtschaft wird in dieser Arbeit ... beleuchtet

An illustration of what this means for us, drawing on the example of Europe, will be given. Was das für uns bedeutet, wird am Beispiel Europas erläutert.

Leipzig stands out as a positive example. Leipzig sticht hier als positives Beispiel hervor.

There are many others, these are given as examples only. Es gibt noch viele andere, diese sind nur beispielhaft angeführt.

to decrease; to diminish; to fall [listen] [listen] [listen] zurückgehen; abnehmen; sinken; fallen; geringer werden {vi}; sich verringern; sich vermindern {vr} [listen] [listen] [listen]

decreasing; diminishing; falling [listen] [listen] [listen] zurückgehend; abnehmend; sinkend; fallend; geringer werdend; sich verringernd; sich vermindernd

decreased; diminished; fallen [listen] [listen] [listen] zurückgegangen; abgenommen; gesunken; gefallen; geringer geworden; sich verringert; sich vermindert [listen]

The atmospheric pressure falls. Der Luftdruck sinkt.

The temperature falls below 10 degree. Die Temperatur sinkt unter 10 Grad.

entrance [listen] Einsatz {m}; Auftritt {m} (Erscheinen auf der Bühne) (Theater) [listen] [listen]

existing (prepositive); to date; so far; up to now (postpositive) [listen] [listen] [listen] [listen] bisherig {adj} (vorläufig) [listen]

the key events so far in the 2010/11 season die bisherigen Höhepunkte in der Saison 2010/11

The existing regulations are not sufficient. Die bisherigen Regelungen reichen nicht aus.

Our investigations to date have established that mechanical failure can be ruled out. Unsere bisherigen Untersuchungen haben ergeben, dass technisches Versagen auszuschließen ist.

base line; baseline [listen] Grundlinie {f}; Basislinie {f}; Basis {f} [listen]

base lines Grundlinien {pl}; Basislinien {pl}

straight baseline gerade Basislinie

normal baseline normale Basislinie

archipelagic baseline Basislinie um einen Archipel

guest [listen] Gast {m} [listen]

guests Gäste {pl} [listen]

celebrity guest prominenter Gast; Stargast {m}

day guest Tagesgast {m}

to be sb.'s guest bei jdm. zu Gast sein

no-show nichterscheinender Gast

invoice (for an amount) [listen] Rechnung {f}; Faktur {f}; Faktura {f} [Ös.] (über einen Betrag) (schriftlicher Beleg über Warenkauf/Dienstleistung) [econ.] [listen]

invoices [listen] Rechnungen {pl}; Fakturen {pl} [listen]

outgoing invoice; sales invoice Ausgangsrechnung {f}

service invoice Dienstleistungsrechnung {f}

incoming invoice; purchase invoice Eingangsrechnung {f}

corrective invoice; corrected invoice Korrekturrechnung {f}

original invoice Originalrechnung {f}

sales invoice Verkaufsrechnung {f}

detailed invoice detaillierte Rechnung

final invoice endgültige Rechnung {f}

unpaid invoice offene/unbezahlte Rechnung [listen]

invoice discounting Bevorschussung von Rechnungen

to issue an invoice for the full amount eine Rechnung über den vollen Betrag ausstellen

to settle an invoice eine Rechnung begleichen; eine Rechnung bezahlen

to disallow an invoice (in audit) eine Rechnung (bei einer Buchprüfung) nicht anerkennen

to verify an invoice eine Rechnung prüfen

to receipt an invoice eine Rechnung quittieren

to bind {bound; bound} [listen] verpflichten {vt} [listen]

binding [listen] verpflichtend

bound [listen] verpflichtet [listen]

entrance; entranceway [listen] Eingang {m}; Zugang {m}; Einfahrt {f} [listen] [listen]

entrances; entranceways Eingänge {pl}; Zugänge {pl}; Einfahrten {pl}

garage entrance Garageneinfahrt {f}

entrance to a/the house Hauseingang {m}

front entrance Vordereingang {m}

The house has only one entrance. Das Haus hat nur einen Eingang.

revolution [listen] Revolution {f}; Umwälzung {f}

revolutions Revolutionen {pl}; Umwälzungen {pl}

French Revolution Französische Revolution [hist.]

the Industrial Revolution die Industrielle Revolution [hist.]

November Revolution of 1918 Novemberrevolution 1918 {f} [hist.]

October revolution; Great October Socialist Revolution Oktoberrevolution {f}; Große Sozialistische Oktoberrevolution {f} [hist.]

decrease (in sth./of + quantity) Abnahme {f}; Verminderung {f}; Minderung {f}; Verringerung {f}; Rückgang {m}; Schwund {m} (bei etw. / um + Mengenangabe) [listen]

significant decrease beachtlicher Rückgang

decrease in consumption Verbrauchsrückgang {m}

vault [listen] Wölbung {f}; Dach {n}; Bogen {m}; Kuppel {f} [anat.] [listen] [listen]

user (of sth.) [listen] Benutzer {m}; Benutzerin {f}; Benützer {m} [Süddt.] [Ös.] [Schw.]; Nutzer {m}; Nutzerin {f}; Anwender {m}; Anwenderin {f} {+Gen.}

users Benutzer {pl}; Benutzerinnen {pl}; Benützer {pl}; Nutzer {pl}; Nutzerinnen {pl}; Anwender {pl}; Anwenderinnen {pl}

first-time user; virgin user Erstbenutzer {m}; Erstanwender {m}

entrance [listen] Einstieg {m} [listen]

entrances Einstiege {pl}

to guest (on an event) [listen] zu Gast sein; auftreten {vi} (bei einer Veranstaltung) [soc.] [listen]

She guested on several talk shows while visiting the USA. Sie trat während ihres USA-Aufenthalts in mehreren Talkshows auf.

admission fee; admission; fee [listen] [listen] Eintrittspreis {m}; Eintrittsgebühr {f}; Eintritt {m} [listen]

admission fees; admissions; fees [listen] Eintrittspreise {pl}; Eintrittsgebühren {pl}; Eintritten {pl}

Admission is EUR 2 for adults and EUR 1 for children. Der Eintritt kostet 2 Euro für Erwachsene und 1 Euro für Kinder.

arrears [listen] Rückstand {m}; Schulden {pl}; Rückstände {pl} [listen]

entrance (to a place/event) [listen] Eintritt {m} (zu einem Ort/einer Veranstaltung) [listen]

Entrance free (of charge)!; Admission free (of charge)! Eintritt frei!; Freier Eintritt!

vault gymnastics; vault [listen] Sprungturnen {n}; Sprung {m}; Pferdsprung {m} [sport] [listen]

in the morning; ante meridiem /a.m./; /am/ [Br.]; /AM/ (time of day before noon) [listen] morgens (bis etwa 9 Uhr); vormittags; Vormittag [Ös.] [Schw.] (bis etwa 12 Uhr) {adv} (Uhrzeitangabe) [listen]

(at) around 11 in the morning; (at) around 11 a.m. gegen 11 Uhr vormittags; gegen 11 Uhr Vormittag [Ös.] [Schw.]

sales (number of items sold) [listen] (mengenmäßiger) Umsatz {m}; Umsätze {pl}; Gesamtumschlag {m} [econ.] [listen]

gross sales Bruttoumsatz {m}

breakeven sales Deckungsumsatz {m}

total sales Gesamtumsatz {m}; Gesamtumschlag {m}

break-even sales Gewinnschwellenumsatz {m}; Nutzschwellenumsatz {m}

intercompany sales Innenumsatz {m}; Verkäufe zwischen Konzerngesellschaften

annual sales Jahresumsatz {m}

group sales Konzernumsatz {m}

minimum sales Mindestumsatz {m}; Mindestumsätze {pl}

monthly sales Monatsumsatz {m}

consolidated net sales konsolidierter Nettoumsatz {m}

daily sales Tagesumsatz {m}

record sales Rekordumsatz {m}

high sales hoher Umsatz

expected sales erwarteter Umsatz

zero-rated sales [Br.] echt steuerfreie Umsätze; steuerbefreite Umsätze mit Vorsteuerabzugsberechtigung

ratio of sales to invested capital Verhältnis Umsatz zu eingesetztem Kapital

to increase sales die Umsätze steigern

to achieve good sales gute Umsätze erziehen/machen

Sales declined by 10 % in 2016. Die Umsätze gingen (im Jahr) 2016 um 10% zurück.

Sales rose by 35 % to 11 million units. Die Umsätze stiegen um 35% auf 11 Millionen Stück.

on the stroke of; on the dot (prepositive); precisely; sharp; on the dot; on the nose [Am.] on the button [Am.] [coll.] (postpositive) (+ time of the day) [listen] (um) Punkt, genau um; Schlag [veraltet] (+ Uhrzeit) [listen]

at three o'clock exactly/precisely genau um drei Uhr

to arrive on the dot at ten o'clock / at ten o'clock sharp / at ten on the nose (um) Punkt zehn (Uhr) ankommen

It was 11 o'clock precisely. Es war Punkt 11 Uhr.; Es war auf den Glockenschlag genau 11 Uhr. [geh.]

Each day, at the stroke of nine, she knocked softly at my door. Jeden Tag, Schlag neun, klopfte sie leise an meine Türe.

spill (from a bicycle/horse) [listen] Sturz {m} (vom Fahrrad/Pferd) [listen]

to take/have a spill off the bicycle einen Sturz vom Fahrrad bauen

plunge (sudden movement downwards) Sturz {m} (in die Tiefe) [listen]

plunges Stürze {pl}

astonishment [listen] Überraschung {f} [listen]

language translation; translation [listen] Sprachübersetzung {f}; Übersetzung {f} [ling.] [listen]

language translations; translations Sprachübersetzungen {pl}; Übersetzungen {pl}

commissioned translation Auftragsübersetzung {f}

unified translation of the Bible Einheitsübersetzung {f} der Bibel

technical translation Fachübersetzung {f}

a translation from German into English eine Übersetzung vom Deutschen ins Englische

a loose translation; a free translation eine freie Übersetzung

translation ready for publication druckreife Übersetzung

a literal translation; a word-for-word translation eine wörtliche Übersetzung

computer-assisted translation /CAT/ computerunterstützte Übersetzung

to do a translation; to make a translation eine Übersetzung anfertigen

There's no 1:1 translation. Es gibt dafür/da keine 1:1-Übersetzung.

I'm sorry, that must have been lost in translation. [fig.] Tut mir leid, das muss irgendwie untergegangen sein. [übtr.]

101 Grundlagen {pl}; Einmaleins {n}; das Abc; Grundprinzipien {pl} [listen]

You should know how to boil an egg - that's cooking 101. Man sollte wissen, wie man ein Ei kocht - das gehört zum Koch-Einmaleins.

She fails ... 101. Sie kennt das Einmaleins der/des ... nicht.

dynamics Dynamik {f} [phys.]

discharge dynamics Abflussdynamik {f}

discharge dynamics Entladedynamik {f}

scale [listen] Maßstab {m}; Skala {f}; Größenverhältnis {n} [listen]

scales [listen] Maßstäbe {pl}; Skalen {pl}; Größenverhältnisse {pl}

actual size Istmaß {n}; Maßstab 1:1

plotting scale Maßstab der Darstellung

full size; scale 1:1 natürliche Größe; natürlicher Maßstab; Maßstab 1:1

1:1 scale photographs Fotos im Maßstab 1:1

half size; scale 1:2 Maßstab 1:2

quarter size; scale 1:4 Maßstab 1:4

double size; scale 2:1 Maßstab 2:1

on a large scale in großem Maßstab

on a small scale in kleinem Maßstab

on a scale of 1:100 im Maßstab 1:100; im Größenverhältnis 1:100

in semimicro scale im Halbmikromaßstab [chem.]

reduced scale verkleinerter Maßstab

non-uniform scale division verzerrter Maßstab

no scale ohne Maßstab

to scale sth. den Maßstab einer Sache festlegen/ändern

Baghdad (capital of Iraq) Baghdad; Bagdad (Hauptstadt von Irak) [geogr.]

lasting [listen] dauerhaft {adj} [listen]

a lasting effect eine dauerhafte Wirkung

unlasting nicht dauerhaft; endlich {adj} [listen]

confusion (about/over sth.) [listen] Verwirrung {f}; Unklarheit {f}; Irritation {f}; Konfusion {f} (über etw.) [listen]

to avoid confusion Verwirrung vermeiden

to assess sth. (at) etw. bemessen; veranschlagen (mit); (zur Steuer) veranlagen (mit) {vt}

assessing [listen] bemessend; veranschlagend; veranlagend

assessed [listen] bemessen; veranschlagt; veranlagt

assesses bemisst; veranschlagt; veranlagt

assessed [listen] bemaß; veranschlagte; veranlagte

to underassess sb./sth. (for tax purposes) jdn./etw. zu niedrig veranlagen; etw. steuerlich zu niedrig ansetzen

The value of the business was assessed at 1.25 million. Der Wert des Betriebs wurde mit eineinviertel Millionen veranschlagt.

generous; open-handed; bountiful; munificent (towards/to sb. / with sth.); lavish (with sb. / with/in sth.) (of a person) [listen] [listen] freigiebig; freigebig [selten]; großzügig; spendabel; spendierfreudig; gebefreudig [ugs.]; generös [geh.]; splendid [veraltend] {adj} (jdm. gegenüber / mit etw.) (Person) [soc.] [listen]

sb.'s open-handed hospitality jds. großzügige Gastfreundschaft

generous to a fault übertrieben großzügig

to be in a generous mood; to be feeling generous (heute) die Spendierhosen anhaben; (heute) spendabel sein

He has always been generous towards her.; He has always been lavish with her. Er war ihr gegenüber immer großzügig.

to be generous with sth.; to be lavish in/with sth. mit etw. großzügig sein

generous; bountiful (of a thing) [listen] großzügig (bemessen); üppig {adj} (Sache) [listen]

a generous donation eine großzügige Spende

a bountiful harvest eine reiche Ernte

to serve generous portions großzügige Portionen servieren

to be not very generous knapp bemessen sein

nonsense; rubbish; twaddle [dated] [listen] [listen] Unsinn {m}; Blödsinn {m}; dummes Zeug {n}; Nonsens {m}; Unfug {m}; Humbug {m} [geh.]; Nebbich {m} [geh.] [veraltend] [listen]

sheer nonsense glatter Unsinn; blanker Unsinn

to talk rot; to spout twaddle Unsinn reden; dummes Zeug faseln; kariert daherreden

Rubbish!; Nonsense! Unsinn!

Rank nonsense! Totaler Blödsinn!; Blühender Unsinn!

What nonsense!; What rubbish! So ein Unsinn/Kokolores!; Was für ein Unsinn!

Stop the nonsense!; Cut the crap! [Am.] [slang] Hör auf mit dem Unsinn!

Stop fooling/messing around/about! Lass den Unsinn!

to rubbish sth. [coll.] etw. als Unsinn bezeichnen / abtun / zurückweisen

That's mere stuff and nonsense!; That's a load of cobblers. [Br.] [coll.] Das ist ein aufgelegter Blödsinn!

to stimulate erregen; aufputschen {vt}

stimulating erregend; aufputschend

stimulated erregt; aufgeputscht

stimulates erregt; putscht auf

stimulated erregte; putschte auf

warmly warm {adv} [listen]

vastly [listen] gewaltig {adv} [listen]

feedback [listen] Rückführung {f}; automatische Regelungstechnik {f} [techn.]

to beam ausstrahlen; aussenden; senden {vt} [listen] [listen]

beaming ausstrahlend; aussendend; sendend

beamed ausgestrahlt; ausgesendet; gesendet [listen]

beams [listen] strahlt aus; sendet aus

beamed strahlte aus; sendete aus

reporter; rapporteur; judge-rapporteur [listen] Berichterstatter {m}; Referent {m} [listen]

reporters Berichterstatter {pl}

graphic arts; graphics Grafik {f}; Graphik {f} (grafische Technik) [art] [listen]

tongue rail; point rail; point blade [Br.]; point tongue [Br.]; point [Br.]; switch rail [Am.]; switch blade [Am.]; switch tongue [Am.] (of a turnout) (railway) [listen] Zungenschiene {f}; Weichenzunge {f}; Zunge {f} (einer Weichenanlage) (Bahn) [listen]

tongue rails; point rails; point blades; point tongues; points; switch rails; switch blades; switch tongues [listen] Zungenschienen {pl}; Weichenzungen {pl}; Zungen {pl}

standard points Zungenschienen in Regelbauart

special points Zungenschienen in Sonderbauart

half-open points; half-closed points nicht anliegende Weichenzunge; klaffende Weichenzunge

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners