DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

67 similar results for Aus gucken
Search single words: Aus · gucken
Tip: When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions

 German  English

zusehen; zuschauen (bes. [Süddt.] [Ös.] [Schw.]); zugucken [Dt.] [ugs.] {vi} to watch [listen]

zusehend; zuschauend; zuguckend watching [listen]

zugesehen; zugeschaut; zugeguckt watched

sieht zu; schaut zu; guckt zu watches

sah zu; schaute zu; guckte zu watched

das Treiben um sich herum beobachten to watch the world go by

"Ich kann nicht zusehen, wie sie mit anderen flirtet." "Dann schau nicht hin." 'I can't watch her flirt with others.' 'Then don't look.'

Sie sahen einen Wahlwerbespot der konservativen Partei. You have been watching a party political broadcast on behalf of the Conservative Party.

fernsehen; ferngucken [Norddt.] [ugs.]; fernschauen [Süddt.] [Ös.] [Schw.] {vi} [listen] to watch television; to watch TV; to watch telly [Br.]

fernsehend; fernguckend; fernschauend watching television; watching TV

ferngesehen; ferngeguckt; ferngeschaut watched television; watched TV

er/sie sieht fern he/she watches television

ich/er/sie sah fern I/he/she watched television

er/sie hat/hatte ferngesehen he/she has/had watched television

Ich möchte meine Lieblingsfernsehshow sehen. I want to watch my favourite TV show.

Siehst du dir heute im Fernsehen das Spiel gegen Italien an? Are you watching the Italy game on TV tonight?

bei/von jdm. etw. abgucken [Dt.]; abkucken [Norddt.]; abschauen [Süddt.] [Ös.] {vt} [ugs.] (von jdm. übernehmen) to copy sth. from sb.; to crib sth. from sb. [Br.]

abguckend; abkuckend; abschauend copying; cribbing

abgeguckt; abgekuckt; abgeschaut copied; cribbed

spicken [Dt.] [Schw.]; abgucken [Dt.]; abschauen [Süddt.] [Ös.] {vi} [school] [stud.] to sneak peaks at the person's paper next to you

spickend; abguckend; abschauend sneaking peaks at the person's paper next to you

gespickt; abgeguckt; abgeschaut sneaked peaks at the person's paper next to you

jdm. etw. abgucken; jdm. etw. abschauen [Süddt.] [Ös.] {vt} [humor.] to see sb.'s intimate body parts

Keine Angst, ich guck/schau dir schon nichts ab! Dont worry, I've seen it all before!

abschneiden; wegkommen {vi} (Person) to come off (of a person)

abschneidend; wegkommend coming off

abgeschnitten; weggekommen come off

am besten abschneiden to come off best

noch gut/schlecht wegkommen to come off well/badly

schlecht wegkommen; in den Mond gucken [übtr.] [ugs.] to come up short; to come out badly

in einer Prüfung gut/schlecht wegkommen to do well/badly in an exam

Bei dem Skandal ist er noch gut weggekommen. He has come off well from the scandal.

Wenn wir streiten, ziehe ich immer den Kürzeren. I always come off worse when we argue.

Bei einem Unfall wird es dich in so einem Fahrzeug wahrscheinlich schlimm erwischen. In an accident, you're likely to come off badly in such a vehicle.

In geschäftlicher Hinsicht war seine Reise ein Misserfolg. From a business standpoint, his trip came off badly.

sich jdn./etw. (genau) anschauen; angucken [Dt.]; ankieken [Norddt.]; jdn./etw. bemerken {vt} [listen] to clock sb./sth. [Br.] [coll.]

Hast du dir den Kerl da an der Tür angeschaut/angeguckt/angekiekt? Did you clock the bloke by the door?

Schau/Guck dir einmal die Straßennamen an, sie sind alle mittelalterlich. Just clock the street names, they're all Medieval.

Kein Mensch schien uns bemerkt zu haben. Not a single person seems to have clocked us.

Die Polizei hat ihn beim Schnellfahren erwischt. Police clocked him going over the speed limit.

Radieschen {n} (Raphanus sativus var. sativus) [cook.] [listen] red radish; small radish

Radieschen {pl} [listen] red radishes; small radishes

sich die Radieschen von unten anschauen / angucken [Dt.] [übtr.] (gestorben und begraben sein) to be pushing up (the) daisies [fig.] (be dead and buried)

sich jdn./etw. anschauen; angucken [Dt.]; ankieken [Norddt.] {vr} [ugs.] to get a load of sb./ sth. [coll.]

Schau/Guck dir die Blondine da an! Get a load of that blonde girl!

Du müsstest ihr Haus sehen. Das besteht praktisch nur aus Dach. You should get a load of their house. It's all roof.

ausspucken {vt} to spit out

ausspuckend spitting out

ausgespuckt spat out

jdn. leer ausgehen lassen {vt} (Sache) to leave sb. out in the cold (of a thing) [fig.]

durch die Finger schauen; in die Röhre gucken [Dt.] to be left out in the cold

Faszikulation {f}; Muskelzucken {n} fasciculation; muscle twitch

Zucken {n} (Augenlider) [med.] fluttering (of eyelids)

etw. (mit einem Schulterzucken) abtun; etw. gelassen hinnehmen {vt} to shrug aside/offsth.

für eine Prüfung intensiv lernen; büffeln; pauken [Dt.]; stucken [Bayr.] [Ös.]; strebern [Ös.]; asten [Jugendsprache] {vi} [school] [stud.] to study intensively; to cram; to swot [Br.]; mug up [Br.] for an exam [listen]

einen Säugling (in eine Decke usw.) pucken {vt} to swaddle a baby (in a blanket etc.)

rucken; einen Satz machen; zusammenzucken {vi} to give a jerk

zusammenzucken {vi} to jump [listen]

Bei Verschlucken Mund mit Wasser ausspülen (Nur wenn Verunfallter bei Bewusstsein ist). (Sicherheitshinweis) If swallowed, rinse mouth with water (only if casualty is conscious). (safety note)

jdn./etw. anspucken {vt} to spit at sb./sth.

"Der Sterngucker" (von Lehár / Werktitel) [mus.] 'The Stargazer' (by Lehár / work title)

Achselzucken {n} shrug; shrug of the shoulders

mit den Achseln zucken to give a shrug

Arbeitsblatt {n} zum Ausdrucken; Kopiervorlage {f} [school] photocopiable; printable

Arbeitsblätter {pl} zum Ausdrucken; Kopiervorlagen {pl} photocopiables; printables

Arzneimittel {n} [adm.]; Arznei {f} [geh.]; Medikament {n}; Medizin {f} [ugs.] [pharm.] [med.] [listen] (medicinal) drug; medication; medicine; medicinal product; medicament [formal]; leechdom [archaic] [listen] [listen] [listen]

Arzneimittel {pl}; Arzneien {pl}; Medikamente {pl} [listen] drugs; medications; medicines; medicinal products; medicaments [listen]

Erkältungsmedikament {n} cold medication

Humanarzneimittel {pl} human medicines

kühlkettenpflichtiges Arzneimittel; kühlpflichtiges Medikament cold-chain drug; fridge-line medication

Prüfmedikament {n}; Prüfpräparat {n} (für klinische Studien) investigational medicinal product /IMP/; investigational new drug /IND/ [Am.] (for clinical trials)

Medikament zur äußeren / äußerlichen Anwendung drug for external use

Medikament zur inneren / innerlichen Anwendung drug for internal use

Medikament zur topischen Anwendung drug for topical use

Arzneimittel/Medikament der Wahl drug of choice

Arzneimittel {pl} für seltene Leiden orphan drugs

tierärztliches Arzneimittel; Tierarzneimittel {n} veterinary drug

ohne Medikamente unmedicated

jdn. auf ein Medikament einstellen to stabilize sb. on a medicine / on a drug

Medikamente gegen Bluthochdruck nehmen/(verabreicht) bekommen to be on medication for high blood pressure

ein Medikament einnehmen; nehmen; schlucken [ugs.] [listen] [listen] to take a medication

ein Medikament ausschleichen (die Dosierung allmählich reduzieren) [med.] to taper a drug (gradually reduce the dosage)

das Medikament absetzen to stop taking the medicine/medication

(die) Medikamente absetzen to discontinue medication

mit der Einnahme von Medikamenten / der Medikamente beginnen to initiate medication

mit Medikamenten handeln to deal in drugs

Arnzeimittel ausgeben/abgeben to dispense medication

Medikamente für den Notfall bereitlegen to keep medicine at hand for emergencies

Abgabe {f} von Arzneimitteln drug dispensing

einen Patienten auf ein Medikament/eine Dosierung einstellen to stabilize a patient on a drug/dosage

Nehmen Sie (irgendwelche) Medikamente? Are you taking any medicine?

Nehmen Sie noch andere Medikamente? Are you taking any other medications?

Auflagendruck {m}; Auflagedruck {m}; Andruck {m}; Fortdruck {m} [print] print run; press run [Am.]

mit dem Fortdruck beginnen; andrucken to begin the print run

Augenlid {n}; Lid {n}; Palpebra {f}; Augendeckel {m} [ugs.] [anat.] eyelid; lid; palpebra; blepharon [listen]

Augenlider {pl}; Lider {pl}; Augendeckel {pl} eyelids; lids

mit dem Augenlid zucken to flicker an eyelid

(ungeschütztes) Ausgesetztsein {n} (einer Sache); Belastung {f}; Gefährdung {f} (durch etw.); Exponiertheit {f}; Exposition {f} [geh.] (gegenüber einer Sache) [listen] exposure; subjection (to sth.) [listen]

Infektionsexposition {f} exposure to infection

Sonnenexposition {f} sun exposure; solar exposure

Strahlenbelastung {f}; Strahlenexposition {f} exposure to radiation

Virusexposition {f} exposure to a/the virus; exposure to virusses

Angriffsstellen für Medikamente/Umweltgifte exposures to medicines/environmental toxins

Gefahr ernster Gesundheitsschäden bei längerer Exposition. (Gefahrenhinweis) Danger of serious damage to health by prolonged exposure. (hazard note)

Exposition vermeiden - vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen. (Sicherheitshinweis) Avoid exposure: obtain special instructions before use. (safety note)

Gesundheitsschädlich: Gefahr ernster Gesundheitsschäden bei längerer Exposition durch Berührung mit der Haut und durch Verschlucken. (Gefahrenhinweis) Harmful: danger of serious damage to health by prolonged exposure in contact with skin and if swallowed. (hazard note)

Kleinbuchstabe {m}; Minuskel {f} [comp.] [ling.] [print] small letter; lower-case letter; lowercase; minuscule

Kleinbuchstaben {pl}; Minuskeln {pl} small letters; lower-case letters; lowercases; minuscules

etw. in Kleinbuchstaben drucken to print sth. in lower case; to set sth. in lower case; to lowercase sth.

ein Kennwort bestehend aus einer Kombination von Groß- und Kleinbuchstaben a password consisting of a combination of capitals and lowercases

Senfgurke {f} [cook.] pickled cucumber with mustard seed

Senfgurken {pl} pickled cucumbers with mustard seeds

Sterngucker {m}; Himmelsgucker {m} [humor.] [astron.] stargazer; skygazer

Sterngucker {pl}; Himmelsgucker {pl} stargazers; skygazers

Topfgucker {m} (neugierige Person) busybody; nosy parker [Br.] [coll.]; nosey parker [Br.] (old spelling)

sich überall einmischen (müssen) to be a busybody

Sie muss überall ihre Nase hineinstecken. She is a nosy parker.

auf etw. Wert legen {v} to care for sth.; to attach importance to sth.; to set store by sth.

auf etw. Wert legend caring for; attaching importance to; setting store by

auf etw. Wert gelegt cared for; attached importance to; set store by

eine Zeitung, die Wert darauf legt, die Wahrheit zu drucken a newspaper that cares to print the truth

sehr auf Ordnung halten to set great store by tidiness

Darauf lege ich keinen großen Wert. I don't attach great importance to it.

Wir haben stets Wert auf vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Kunden gelegt. We have always set much store in trusting partnerships with our customers.

einen Wutanfall bekommen / haben; (vor Wut) an die Decke gehen; hochgehen; außer sich geraten [geh.]; ausrasten; auszucken [Ös.]; alle Zustände kriegen [ugs.]; explodieren {vi} to have a hissy fit; to have a fit; to throw a fit; to pitch a fit [Am.]; to have a (temper) tantrum; to throw a tantrum; to fly into a temper; to fly into a rage; to throw a wobbly [Br.]; to have kittens [Br.]; to have a cow [Am.]; to have a meltdown [Am.] [coll.]; to go psycho; to flip out; to flip [coll.] [listen]

Er rastete aus, als sie meinte, das Hotelzimmer wäre nicht groß genug. He threw a hissy fit when she decided the hotel room wasn't big enough.

Zucken {n}; Zusammenzucken {n} (vor Schmerz) wince

ohne eine Miene zu verziehen without a wince

etw. abdrucken {vt} (in einer Zeitung/Zeitschrift) to print sth. (in a newspaper/magazine)

abdruckend printing [listen]

abgedruckt printed

Die Zeitung druckte es in ihrer Ausgabe vom 25. Februar ab. The newspaper printed it in its edition of February 25.

etw. absorbieren; resorbieren; abfedern; dämpfen {vt} [phys.] to absorb sth.

absorbierend; resorbierend; abfedernd; dämpfend absorbing

absorbiert; resorbiert; abgefedert; gedämpft absorbed [listen]

den Schall schlucken to absorb the sound

einen Stoß abfedern / abdämpfen / dämpfen to absorb a shock

etw. auf etw. aufdrucken {vt} [print] to print sth. on to sth.; to imprint sth. on sth.

aufdruckend printing; imprinting [listen]

aufgedruckt printed; imprinted

aufmucken {vi} [ugs.] to protest [listen]

aufmuckend protesting

aufgemuckt protested

etw. ausdrucken; von etw. einen Ausdruck machen {vt} [comp.] to print outsth.

ausdruckend printing out

ausgedruckt printed out

druckt aus prints out

druckte aus printed out

Wir bitten Sie, diese Seite auszudrucken. Please, print out this page.

Ich habe leider vergessen, den Bewerbungsbogen auszudrucken. Unfortunately, I forgot to print the application form.

etw. ausspucken; ausspeien [geh.] {vt} to disgorge sth. [fig.]

ausspuckend; ausspeiend disgorging

ausgespuckt; ausgespien disgorged

spuckt aus; speit aus disgorges

spuckte aus; spie aus disgorged

Das Flugzeug spuckte seine Passagiere aus. The airplane disgorged its passengers.

Aus dem beschädigten Tanker ergossen sich tausende Liter Öl ins Meer. The damaged tanker disgorged thousands of gallons of oil into the sea.

etw. am laufenden Band produzieren; abliefern; ausspucken [ugs.] {vt} to churn outsth.; to grind outsth.

am laufenden Band produzierend; abliefernd; ausspuckend churning out; grinding out

am laufenden Band produziert; abgeliefert; ausgespuckt churned out; ground out

die letzten Abgänger, die die Uni ausgespuckt hat the latest graduates churned out by the university

Sie liefert jedes Jahr einen neuen Roman ab. She grinds out a new novel every year.

jdn. beeindrucken {vt}; auf jdn. Eindruck machen; jdm. imponieren {vi} (Sache) to impress sb. (of a thing)

beeindruckend; Eindruck machend; imponierend [listen] impressing

beeindruckt; Eindruck gemacht; imponiert [listen] impressed [listen]

unbegeistert unimpressed

jdn. neu/erneut beeindrucken to reimpress sb.

tief beeindrucken; einen tiefen Eindruck hinterlassen; einen großen Erfolg haben {v} to wow [listen]

tief beeindruckend; einen tiefen Eindruck hinterlassend; einen großen Erfolg habend wowing

tief beeindruckt; einen tiefen Eindruck hinterlassen; einen großen Erfolg gehabt wowed

Der Auftritt der Band begeisterte das Publikum. The performance of the band wowed the audience.

einen Stoff büffeln; pauken [Dt.]; bimsen; stucken [Bayr.] [Ös.]; asten [Jugendsprache] {vt} [school] [stud.] to bone up; to swot up [Br.]; to mug up [Br.] on a subject matter

Mathe büffeln; Mathe pauken to bone up on maths; to swot up on your maths [Br.]

(jdm.) dazwischenfunken; jdm. in die Suppe spucken; Sand ins Getriebe streuen; ein Störfeuer sein [geh.] {v} (bei etw.) [übtr.] to throw a spanner in the works / gears [Br.]; to put a spanner in the works [Br.]; to throw a (monkey) wrench in the works [Am.] (of sth.) [fig.]

Da hat uns jemand bei dem Projekt in die Suppe gespuckt. Someone has thrown a spanner in the works of our project.

jdn. durchfahren; durchdringen; durchzucken; durchbeben [geh.] {vt} (Gefühl) to thrill through sb. (sensation/emotion)

durchfahrend; durchdringend; durchzuckend; durchbebend thrilling through

durchfahren; durchdrungen; durchzuckt; durchbebt thrilled through

Wohlbehagen durchfuhr jeden Nerv seines Körpers. Pleasure thrilled through every nerve in his body.

Als sie ihm nachblickte bis er verschwand, fuhr ihr ein seltsames Gefühl in die Brust. As she watched his back disappear, a strange emotion thrilled up into her chest.

erbärmlich; jämmerlich; kläglich; miserabel; beelendend [Schw.]; lamentabel [Schw.] {adj} [listen] pitiful; lamentable; dismal [coll.] [listen]

ein kläglicher Versuch, uns zu beeindrucken a pitiful attempt to impress us

zwei erbärmliche / beelendende [Schw.] Testspiele [sport] two lamentable test matches

das klägliche Abschneiden der Protestpartei bei den Wahlen the protest party's dismal electoral performance

Die Mannschaft bot eine miserable Leistung. The team put in a dismal performance.

gesundheitsschädlich; gesundheitsschädigend {adj} harmful to one's health; injurious to health; prejudicial to health; health-damaging

Gesundheitsschädlicher Dampf und Staub. (Gefahrenhinweis) Harmful vapour and dust. (hazard note)

Gesundheitsschädlicher / Giftiger Staub. (Gefahrenhinweis) Harmful / Poisonous dust. (hazard note)

Gesundheitsschädlich / Giftig bei Berührung mit der Haut. (Gefahrenhinweis) Harmful / Toxic in contact with skin. (hazard note)

Gesundheitsschädlich: Kann beim Verschlucken Lungenschäden verursachen. (Gefahrenhinweis) Harmful: may cause lung damage if swallowed. (hazard note)

Gesundheitsschädlich beim Einatmen und Verschlucken. (Gefahrenhinweis) Harmful by inhalation and if swallowed. (hazard note)

hinunterschlucken; schlucken {vt} [listen] to swallow [listen]

hinunterschluckend; schluckend swallowing

hinuntergeschluckt; geschluckt swallowed [listen]

schluckt hinunter; schluckt swallows

schluckte hinunter; schluckte swallowed [listen]

schluckt swallows

schluckte swallowed [listen]

eine Pille schlucken to swallow a pill

Sie musste viel hinunterschlucken. [übtr.] She had to swallow a lot.

etw. hinunterschlucken; etw. schlucken {vi} [übtr.] (widerspruchslos hinnehmen) to swallow sth. [fig.] (accept without protest)

Ich musste meine Enttäuschung hinunterschlucken. I had to swallow my disappointment.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners