DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

27 ähnliche Ergebnisse für Smart Wings
Einzelsuche: Smart · Wings
Tipp: Umlaute: Es ist gleich, ob ä oder ae eingegeben wird.

 Deutsch  Englisch

Seitenkulisse {f} [art] wings [anhören]

auf Abruf bereitstehen; in den Startlöchern scharren [übtr.] to be waiting in the wings; to be ready in the wings [fig.]

Startgeschwindigkeit {f}; Abhebegeschwindigkeit {f} [aviat.] take-off speed (fixed-wing aircraft); lift-off speed (jump jet; helicopter, rocket, spacecraft)

in den Startlöchern stehen [übtr.]; auf seine Chance warten {v} to wait in the wings [fig.]

Türkisdegenflügel {m} [ornith.] santa marta sabrewing

Flugzeugstart {m}; Flugstart {m}; Start {m}; Abheben {n} (bei Flächenflugzeugen) [aviat.] take-off; takeoff [Am.] (of fixed-wing aircraft)

eine Stunde vor Flugstart one hour before take-off / prior to takeoff

raketenunterstützter Flugzeugstart; Start mit Zusatzraketentriebwerken rocket-assisted take-off /RATO/; jet-assisted take-off /JATO/

Gruß {m}; Begrüßung {f} [anhören] [anhören] greeting; salutation [formal] [anhören] [anhören]

Grüße {pl}; Begrüßungen {pl} [anhören] greetings; salutations [anhören]

ohne Begrüßung; ohne zu grüßen without a greeting

jds. Gruß erwidern; jdn. zurückgrüßen; jdm. danken [veraltend] to return sb.'s greeting

ein Gespräch ohne Begrüßung beginnen to start a conversation without a greeting

Er hob die Hand zur Begrüßung / zum Gruß [geh.]. He raised his hand in greeting.

"Das hat ja ganz schön gedauert mit euch beiden", sagt sie zur Begrüßung. 'It took you two long enough', she said in greeting.

(Ich) begrüße Sie!; Grüß Gott! [Bayr.] [Ös.] Greetings!

Regalbrett {n}; Regal {n} [ugs.]; Schaft {m} [Schw.] [anhören] [anhören] shelf [anhören]

Regalbretter {pl}; Regalfächer {pl} shelves [anhören]

Qualitätsweine erobern die Regale der Supermärkte. Vintage wines have started to appear on the shelves of the supermarkets.

Versetzung {f} in den Ruhestand; Pensionierung {f}; Verrentung [Dt.] [Schw.] retirement; superannuation [Br.] [dated] [anhören]

freiwillige Pensionierung; Pensionierung auf eigenen Wunsch voluntary retirement; optional retirement

Frühpensionierung {f}; Frühverrentung {f} [Dt.]; vorzeitige Pensionierung early retirement; premature retirement

Zwangspensionierung {f}; zwangsweise Versetzung in den Ruhestand compulsory retirement on a pension

Pensionierung mit Abschlag retirement on reduced pension

in Rente / in Pension gehen to go into retirement; to retire; to start drawing your pension; to superannuate [Br.] [dated] [anhören]

Salat {m} [cook.] [anhören] salad [anhören]

Salate {pl} salads

Beilagensalat {m} side salad

Bohnensalat {m}; Fisolensalat {m} [Ös.] green bean salad

Cäsarsalat {m} Caesar salad

Eiersalat {m} egg salad

Fleischsalat {m} meat salad

Gurkensalat {m} cucumber salad

Karottensalat {m}; Möhrensalat {m} [Mitteldt.] [Ostdt.]; Gelbrübensalat {m} [BW]; Rüeblisalat {m} [Schw.] carrot salad

Kartoffelsalat {m}; Erdäpfelsalat {m} [Bayr.] [Ös.]; Härdäpfelsalat {m} [Schw.] potato salad

Kohlsalat {m}; Krautsalat {m} coleslaw; slaw [Am.] [coll.]

Menüsalat {m} [Schw.] salad of the day as a set menu starter

Nudelsalat {m} pasta salad

Obstsalat {m}; Fruchtsalat {m} fruit salad

Rucolasalat {m}; Rukolasalat {m} rocket salad [Br.], arugula salad [Am.]

Tomatensalat {m} tomato salad

Vorspeisensalat {m} starter salad

Waldorfsalat {m} Waldorf salad

warmer Salat warm salad

Wurstsalat {m} sausage salad

Wurzelsalat {m} salad of root vegetables

Salat mit Schinken ham salad

Salat mit Parmesansplittern salad with Parmesan shavings

Start {m} start; starting

Starts {pl} starts; startings

Massenstart {m} mass start

fliegender Start [sport] running start; flying start; rolling start

stehender Start [sport] standing start

Starten {n}; Einleiten {n} [techn.] [adm.] launching [anhören]

Starten von Luftfahrzeugen launching of aircraft

das Einleiten eines Vertragsverletzungsverfahrens the launching of infringement proceedings

ein Luftfahrzeug am Boden festhalten; ein (behördliches) Startverbot über ein Flugzeug verhängen {vt} [aviat.] to ground an aircraft

Hunderte Flüge wurden wegen einer sich ausbreitenden vulkanischen Aschenwolke eingestellt. Hundreds of flights were grounded due to a plume of volcanic ash spreading.

Der Ballon konnte wegen starken Winds nicht starten. The balloon was grounded by strong winds.

Von Norwich abgehende Flüge können wegen eines Streiks nicht starten. All planes out of Norwich have been grounded by a strike.

Sämtliche Flugzeuge haben Startverbot bis sich der Nebel lichtet. All planes are grounded until the fog clears.

Suchtmittel {n}; Rauschmittel {n}; Suchtgift {n} [Ös.]; Rauschgift {n}; Suchtstoff {m}; Droge {f} [pharm.] addictive substance; addictive drug; narcotic substance; narcotic drug; narcotic; drug [anhören]

Suchtmittel {pl}; Rauschmittel {pl}; Suchtgifte {pl}; Rauschgifte {pl}; Suchtstoffe {pl}; Drogen {pl} addictive substances; addictive drugs; narcotic substances; narcotic drugs; narcotics; drugs [anhören]

Designerdroge {f}; Badesalzdroge {f}; neue psychoaktive Substanz {f} /NPS/ designer drug; monkey dust [Br.]; research chemical; psychoactive bath salt /PABS/; new psychoactive substance /NPS/

Kaudrogen {pl} chewing drugs

bewusstseinsverändernde Droge smart drug

gestreckte Drogen impure drugs

weiche Drogen soft drugs

harte Drogen (führen zu körperlicher Abhängigkeit) hard drugs (lead to physical addiction)

der Besitz und die Weitergabe von Rauschgift the possession and the transfer of narcotics

Suchtmittel an andere weitergeben; Rauschmittel anderen überlassen to pass on addictive substances to others; to pass narcotic substances on to others

Trend {m}; Tendenz {f} (hin zu/zu etw. / weg von etw.) [anhören] trend; tendency (towards sth. / away from sth.) [anhören] [anhören]

Trends {pl}; Tendenzen {pl} trends; tendencies

allgemeiner Trend mainstream trend

Einfuhrtrend {m} [econ.] import trend; trend in imports

Langzeittrend {m} long-term trend

eine gleichbleibende Tendenz (bei etw.) a stable trend (in sth.)

eine rückläufige Tendenz (bei etw.) a downward trend (in sth.)

eine steigende Tendenz (bei etw.) an upward trend (in sth.)

sich dem Trend widersetzen; gegen den Trend gehen to buck the trend

einem Trend folgen to follow a trend

einen Trend entfernen (aus Daten) to detrend (the data)

... und die Tendenz ist steigend ... and the proportion is growing

Der Trend geht in Richtung wärmere Winter. The trend is towards warmer winters.

Der Trend geht dahin, mit dem Unterricht in einer zweiten Sprache früher zu beginnen. The trend is to start teaching a second language earlier.

Die Tendenz geht dahin, dass der Browser Aufgaben übernimmt, die früher der Server geleistet hat. The trend is that the browser does more of the work the server used to do.

Unruhanreißfeder {f}; Anreißfeder {f} (Uhr) clock starting spring (timepiece)

Unruhanreißfedern {pl}; Anreißfedern {pl} clock starting springs

Wenn ... / Bei etw. könnte man leicht etw. tun; ist man versucht, etw. zu tun [geh.]; kann man es jdm. nicht verübeln, wenn; wäre es kein Wunder, wenn Doing sth. / With sth. one could / may / might be forgiven for doing sth.

Bei all dem Grün vergisst man leicht / ist man versucht zu vergessen, dass Somerset am Meer liegt. With all this greenery you'd be forgiven for forgetting Somerset has a coastline.

Von außen könnte man es leicht für ein Bürohaus halten, aber der Schein trügt. From the outside you might be forgiven for mistaking it for an office block, but looks are deceiving.

Man kann es den Organisatoren nicht verübeln, wenn sie sich dorthin wenden, wo das Geld zuhause ist. The organizers can be forgiven for going where the money is.

Wenn Sie das alles durchgelesen haben, wäre es kein Wunder, wenn sie nicht wissen, wo sie anfangen sollen. After reading all that information, you may be forgiven for not knowing where to start.

abgekürzt; beschleunigt; summarisch {adj}; Kurz...; Schnell...; Eil... [adm.] [jur.] summary

Verwaltung von Bagatellnachlässen summary administration

Verurteilung/Hinrichtung im Schnellverfahren summary conviction/execution

einfaches Kriegsgericht summary court-martial

fristlose Entlassung summary dismissal

Urteil im Schnellverfahren summary judgement [Br.]

abgekürztes/summarisches Gerichtsverfahren; Eilverfahren {n}; Schnellverfahren {n} summary proceedings; summary process

summarische Gerichtsbarkeit summary jurisdiction

beschleunigtes Strafverfahren summary trial

abheben; starten {vi} (Flächenflugzeug) [aviat.] [anhören] [anhören] to take off; to take to the air; to leave the ground; to become airborne (of a fixed-wing aircraft) [anhören]

abhebend; startend taking off; taking to the air; leaving the ground; becoming airborne

abgehoben; gestartet taken off; taken to the air; left the ground; become airborne

hebt ab; startet takes off; takes to the air; leaves the ground; becomes airborne

hob ab; startete took off; took to the air; left the ground; became airborne

Das Flugzeug hebt ab. The airplane becomes airborne.

ein bisschen; ein kleinwenig; eine kleine Menge {f}; ein Tupfen {m} (einer Sache) [anhören] a small amount; a smatter; a smattering; a smidge/smidgen/smidgin/smidgeon [coll.] (of sth.) [anhören]

ein Früchte-Eisbecher mit einem Tupfer Sahne a sundae with a smidge of whipped cream

Es war ziemlich leer, es waren nur eine Handvoll Menschen da. It was fairly empty, with smatterings of people.

folgend; weiter; darauf folgend; darauffolgend [alt] {adj} [anhören] [anhören] following [anhören]

am folgenden Tage the following day

Sie sagte Folgendes. She said the following.

er schreibt Folgendes he writes as follows

Der Brief hat folgenden Wortlaut. The letter reads as follows.

Ich muss Folgendes vorausschicken. I must start by saying the following.

Es handelt sich um Folgendes ... The matter is this ...

einen Ort freimachen; räumen {vt} (indem Personen/Gegenstände entfernt werden) to clear a place (removing persons/things)

einen Ort freimachend; räumend clearing a place

einen Ort gefreimacht; geräumt cleared a place

eine Straße räumen to clear a street

den Saal räumen to clear the hall

den Weg freimachen to clear the way

den Weg für das Projekt freimachen [übtr.] to clear the way for the project to get started [fig.]

langsam; so langsam; schön langsam [Ös.] etx. tun {v} (allmählich, endlich) [anhören] to begin to do sth.; to start doing sth.; to be beginning to do sth.; to be getting

Es wäre schön, wenn du dich langsam entscheiden könntest. It would be nice if you could start making up your mind.

Langsam bekomme ich Angst/Hunger. I'm beginning to get scared/hungry.

Er begreift langsam, was er getan hat. He is beginning to understand what he has done.

Langsam wird mir das alles zu viel. It's getting too much for me. / Things are beginning to get on top of me.

Wir müssen jetzt langsam gehen. We must be getting on our way.

Langsam müsstest du das schon wissen. By now you should be knowing that.

So langsam sollten wir damit anfangen. We'd better think about getting started.

Bis es fertig ist, dauert es noch, aber es wird langsam. It's still a long way to go before it's complete, but it's getting there.

Es wird langsam Zeit, dass wir handeln statt zu reden. It's getting time to start doing instead of talking.

lebhaft; flott; beschwingt; temperamentvoll; lüpfig [Schw.] {adj} (Sache) lively (thing) [anhören]

lebhafter livelier

am lebhaftesten liveliest

ein reger Informationsaustausch a lively exchange of information

ein temperamentvoller Tanz a lively dance

eine lebendige/anschauliche Schilderung a lively description

ein Ball, der gut springt a lively ball

sich angeregt unterhalten to have a lively conversation

Mach schnell! Look lively! [Br.]; Step lively! [Am.]

Um 9 wurde es dann lebhafter. At 9 things started to get lively.

etw. planen; etw. vorsehen {vt} to plan sth.; to intend sth.

planend; vorsehend planning; intending [anhören]

geplant; vorgesehen [anhören] [anhören] planned; intended [anhören] [anhören]

er/sie plant he/she plans; he/she intends [anhören]

ich/er/sie plante I/he/she planned; I/he/she intended [anhören] [anhören]

er/sie hat/hatte geplant he/she has/had planned; he/she has/had intended

neu geplant newly planned

wie geplant; wie vorgesehen as planned

generalstabsmäßig geplant planned with military precision

Aber es kam ohnehin anders als geplant. But things turned out differently than planned.

Wir sind später als geplant fertig geworden. We finished later than we had intended.

Der Produktionsbeginn ist für nächsten Monat vorgesehen.; Die Produktion soll im nächsten Monat anlaufen. It is intended that production will start next month.; We intend that production will start next month.

schwierig; schwer {adj} [anhören] [anhören] difficult; hard [anhören] [anhören]

schwieriger; schwerer more difficult; harder

am schwierigsten; am schwersten most difficult; hardest

viel schwieriger; viel schwerer much more difficult

schwer zugänglich difficult to access

schwer vermittelbar difficult to place

schwer zu erklären difficult of explanation; difficult to explain

jdm. fällt etw. schwer sb. finds sth. difficult

sich/jdm. etw. schwer machen to make sth. difficult for oneself/sb.

das Schwierige zuerst tun to start with the hard part; to do the hard part first; to start with the difficult things

Das ist eine schwierige Sache. That's a hard thing to do.

Du machst es mir schwer, ... zu ... You make it difficult for me to ...

Als Mutter von sechs Kindern hat man es schwer. Life is difficult for a mother of six.

Wenn man ihn auf diesem Bild sieht, kann man sich nur schwer vorstellen, dass er ein Mörder ist. Looking at him in this picture it is hard to imagine him being a killer.

etw. einsparen; etw. sparen {vt}; bei etw. sparen {vi} to save sth.; to economize on sth.

einsparend; sparend saving; economizing [anhören]

einsparend; sparend saving; economized [anhören]

er/sie spart he/she saves

ich/er/sie sparte I/he/she saved [anhören]

er/sie hat/hatte gespart he/she has/had saved

Zeit sparen to save time

jährlich 5 Mrd. einsparen to save 5bn annually

Ressourcen sparen/einsparen [anhören] to save resources

bei der Infrastruktur/den Arbeitskräften sparen to economize on infrastructure/labour (costs)

Durch gemeinsame Ausgaben wird eingespart/Geld gespart. Joint spending will save money.

Wir werden prüfen, was/wieviel tatsächlich eingespart wurde. We will examine what savings have actually been made.

Beim Warmlaufen wird mehr Treibstoff verbraucht als man einspart, wenn man die Fahrt mit kaltem Motor beginnt. Warming up consumes more fuel than what you save by starting your journey with a cold engine.

Danke, dein Tipp hat mir eine Menge Zeit gespart. Thanks, your advice has saved me a lot of time.

Du solltest nicht am falschen Platz sparen. You shouldn't try to save money in the wrong place.

verrücktspielen {vi} (Person oder Sache) to run amok; to run amuck (of a person or a thing)

Kinder, die wie verrückt im Haus herumlaufen children running amok in the house

Die Natur spielt verrückt. Nature is running amok.

Dann lief die Sache völlig aus dem Ruder. This is where things started to run amok.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner