DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

2523 ähnliche Ergebnisse für Angew. Chem. Int. Ed.
Einzelsuche: Angew · Chem · Int · Ed
Tipp: Beim Tippen: Pfeil nach rechts → um Wortvorschläge zu erhalten.

 Deutsch  Englisch

Sache {f}; Angelegenheit {f}; Ding {n} [anhören] [anhören] [anhören] matter [anhören]

die Sache ist die the point is

die Sache an sich the matter itself; the thing itself; the situation itself

Kern der Sache [übtr.] root of the matter

nach dem Stand der Dinge; wie die Dinge liegen as matters stand; as it is

Angelegenheit von gemeinsamem Interesse matter of mutual interest

eine Angelegenheit von ziemlicher Bedeutung a matter of relative importance

eine reelle Sache; ein faires Geschäft a square deal

die Angelegenheiten regeln to arrange matters

seine Angelegenheiten in Ordnung bringen to get your affairs in order; to get your affairs sorted out; to settle your business

mit jdm. gemeinsame Sache machen to make common cause with sb.; to connive with sb.

der Sache nachgehen to go into the matter

seine Sache gut machen to do a good job

seine Sache gut machen; sich gut halten to acquit yourself well

zur Sache kommen to come to the point; to get to the point; to cut to the chase [Am.]

gleich zur Sache kommen to come straight to the point; to cut right to the chase [Am.]

Komm besser gleich zur Sache. Better come straight to the point.

Sachen umherwerfen to send things flying

Es ist Sache des Gerichts, die Bedingungen festzulegen. It is for the Court to fix the terms.; The terms are a matter for the Court to fix.

Beispiel {n} (für etw.) [anhören] example (of sth.) [anhören]

Beispiele {pl} examples

Negativbeispiel {n} negative example; bad example

Beispiel mit Lösungsweg; Übungsbeispiel mit Lösung; (ausgearbeitetes) Lösungsbeispiel [school] [stud.] worked-out example; worked example

anhand von praktischen Beispielen / Praxisbeispielen using practical examples; drawing on practical examples

Beispiel dafür, wie es nicht richtig ist / wie es nicht gemacht werden sollte; Beispiel für den falschen Gebrauch non-example

jdm. ein Beispiel geben; für jdn. ein Vorbild sein to set an example to sb.

mit gutem Beispiel vorangehen to set a good example; to lead by example

jdm. ein schlechtes Beispiel geben to set a bad example for sb.

ein Beispiel anführen to cite an example

Das ist ein schönes Beispiel dafür. This is a case in point.

ein Zeichen setzen to set an example

Um ein typisches Beispiel zu nennen: As a case in point, ...

Am Beispiel des 11. September wird untersucht, wie ... Drawing on the example of September 11 the paper explores how ...

Anhand ausgewählter Beispiele aus der Wirtschaft wird in dieser Arbeit ... beleuchtet Using selected examples from the business community, this paper examines ...

Was das für uns bedeutet, wird am Beispiel Europas erläutert. An illustration of what this means for us, drawing on the example of Europe, will be given.

Leipzig sticht hier als positives Beispiel hervor. Leipzig stands out as a positive example.

Es gibt noch viele andere, diese sind nur beispielhaft angeführt. There are many others, these are given as examples only.

vage; versteckt; unbestimmt; unterschwellig; unausgesprochen; unklar; verblümt [geh.] {adj} [anhören] [anhören] inexplicit; oblique [anhören]

eine versteckte Drohung {f} an oblique threat

eine angedeutete Liebesszene an inexplicit love scene

unterschwelliger Rassismus inexplicit racism

ein versteckter Hinweis auf etw. an inexplicit / oblique reference to sth.

ein versteckter Angriff auf den Sozialstaat an oblique attack on the welfare state

die unausgesprochene Tatsache, dass ... the inexplicit fact that ...

Das Gesetz bleibt in diesem Punkt vage. The law is inexplicit on this point.

(geäußerter) Gedanke {m}; Aspekt {m}; Argument {n}; persönliche Sicht {f} [anhören] [anhören] [anhören] point (idea, argument) [anhören]

einen Gedanken äußern; einen Aspekt ansprechen; ein Argument bringen to make a point

argumentieren, dass ... / ins Treffen führen, dass ... to make the point that ...

seinen Standpunkt vermitteln to get your point across

nicht verstehen, worum es geht; am Kern der Sache vorbeigehen to miss the point

Das ist ein interessanter Gedanke. That's an interesting point.

Damit komme ich zum nächsten Aspekt. This brings me to my next point.

Das ist ein gutes Argument. That's a good point.

Da gebe ich dir recht.; Da muss ich Ihnen recht geben. I yield the point to you.

Genau darum geht's mir. That's my point exactly.

Ich verstehe, was du sagen willst. I (can) see your point.

Ich weiß nicht, worauf Sie hinauswollen. I don't see your point.

Was willst du damit sagen?; Worauf willst du hinaus? And your point is?

Da hast du Recht.; Wo du Recht hast, hast du Recht. You have a point there.

Das (mit den unterschiedlichen Anforderungen) ist ein Argument. I take your point (about the different requirements). [Br.]

Ich hab schon verstanden. Point taken. [Br.]

Lassen Sie mich noch einen letzten Gedanken hinzufügen (und dann höre ich schon auf). Let me make one final point (before I stop).

Darauf will ich die ganze Zeit hinaus. That's the point I've been trying to make.

Mir geht es hier um die Sicherheitsfrage. The point I'm trying to make is that of safety.

Was ich damit sagen will, ist, dass Bildung kein Wettkampf sein sollte. The point I'm trying to make/My point is that education should not be a competition.

Er hat ganz richtig darauf hingewiesen, dass Änderungsbedarf besteht. He made a very good point about the need for change.

In einem Leserkommentar wurde ein Argument gebracht, das ich schon öfter gehört habe. Es lautet folgendermaßen: A reader's comment made a point that I've seen made several times before. And it's this:

Er lehnte sich zurück, zufrieden, dass er seinen Standpunkt darlegen konnte. He sat back, satisfied he had made his point.

Er macht das nur, um zu zeigen, dass er Recht hat. He does it just to prove his point.

Ich will das jetzt nicht wiederkäuen. I don't want to labour/belabour the point.

sich auf etw. einlassen, aus dem man kaum mehr herauskommt {vr} to go down the rabbit hole of sth. [fig.]

Lass dich nicht auf dieses Abenteuer ein! Don't go down that rabbit hole!

Sie hat sich schon einmal auf dieses politische Abenteuer eingelassen. She once went down that political rabbit hole.

Er wird weitermachen, egal wie tief er sich darin verstrickt. He'll continue no matter how far down the rabbit hole it takes him.

Lassen Sie sich nicht in eine negative Gedankenspirale hineinziehen. Don't allow yourself to fall down a rabbit hole of negativity.

Das ist ein Thema ohne Ende, gehen wir lieber zum nächsten Punkt. Let's avoid that rabbit hole and proceed to the next point.

Ich weiß genau, wenn ich einmal anfange, etwas über den ersten Weltkrieg zu lesen, dann endet das bei mir in einer endlosen Recherche zum Krieg. I know when I start reading about WWI I end up down a rabbit hole researching the war.

sich um etw. kümmern; sich mit etw. abgeben; sich einer Sache annehmen; sich mit etw. befassen {vr} to concern yourself with/about sth.

Sie schafft das alleine. Du brauchst dich nicht darum zu kümmern. She can handle that alone. There's no need for you to concern yourself.

Mit solchen Details gebe ich mich nicht ab. I won't concern myself about such details.

Ich bin zu beschäftigt, um mich mit deinen Angelegenheiten abzugeben. I'm too busy to concern myself with your affairs.

Es ist nicht nötig, dass wir uns mit diesem Punkt befassen. It is not necessary for us to concern ourselves with this point.

Teil III des Gesetzes befasst sich mit Steuerbetrug. Part III of the act concerns itself with tax fraud.

urig; kurios; liebenswert altmodisch; beschaulich (Ort); putzig; ulkig [Norddt.] [Mitteldt.] {adj} quaint [anhören]

ein uriger Brauch a quaint custom

jds. urige Sprache sb.'s quaint speech

einen altmodischen Charme haben to be quaint and charming

etwas angestaubte Ansichten zu etw. haben to have quaint notions about sth.

Das Fischerdorf war sehr beschaulich. The fishing village was very quaint.

nach etwas verlangen {vi} (ein starkes Bedürfnis haben) to crave sth.

Aufmerksamkeit heischen to crave attention

geltungssüchtig sein; profilierungssüchtig sein; ein gesteigertes Geltungsbedürfnis haben to crave recognition

Mein Magen verlangt nach etwas leicht Verdaulichem. My stomach craves something easy to digest.

Ich hatte ein unstillbares Verlangen nach Pommes Frites, also bin ich im nächsten Lokal eingekehrt. I was craving french fries, so I pulled into the nearest restaurant.

anderer Meinung als jd. sein; jdm. widersprechen; mit jdm. eine Diskussion anfangen {vi} (wegen etw., bezüglich einer Sache) to take issue; to join issue [rare] with sb. about/on/over sth.

In diesem Punkt muss ich dir widersprechen. I must take issue with you on that point.

Ich habe mit ihm eine Diskussion wegen seiner Interpretation angefangen. I took issue with him over his interpretation.

Gegen seine Analyse kann man kaum etwas sagen. It is difficult to take issue with his analysis.

ein kritisches Ausmaß erreicht haben (Sache); an einem kritischen Punkt angelangt sein (Person) {v} to have reached (a) crisis point

Die rassistischen Beschimpfungen des Fußballspielers im Internet haben ein kritisches Ausmaß erreicht. Online racist abuse directed at the football player has reached a crisis point.

Sind wir an einem kritischen Punkt angelangt? Have we reached a crisis point?

Abschaltebereich {m} (Zeichengabestrecke) [telco.] range of faulty operation (signalling link)

Abschlämm-Entsalzen {n} (Ionenaustauscher) [chem.] blow-down demineralization (ion exchanger)

Absicherung {f} nach unten (Börse) [fin.] downside protection (stock exchange)

Absicherungskurs {m}; Kurssicherungskurs {m} (Börse) [fin.] hedging rate; hedge rate (stock exchange)

Abstandsunterscheidung {f}; Entfernungsauflösungsvermögen {f}; Entfernungsauflösung {f} (Radar) range discrimination [Br.]; range resolution [Am.] (radar)

Abwurfstangen {pl} [Jägersprache] (abgeworfenes Geweih) shed antlers [hunters' parlance]

Agavengewächse {pl} (Agavoideae) (botanische Unterfamilie) [bot.] agavaceous plants (botanical subfamily)

Ahorngewächse {pl} (Aceraceae) (botanische Familie) [bot.] aceraceous plants; maple family (botanical family)

Algenfarngewächse {pl} (Azollaceae) (botanische Familie) [bot.] water fern family; mosquito fern family; azolla family (botanical family)

Anflanschfläche {f} mating flange surface

in die Luft gemalte Anführungszeichen {pl}; angedeutete Anführungszeichen {pl} (Geste) air quotes (gesture)

Angebotsbedingungen {pl} (öffentliche Ausschreibung) bid terms (call for tenders)

Angebotsgarantie {f}; Bietungsgarantie {f}; Kaution {f} bei Angebotslegung (öffentliche Ausschreibung) [fin.] bid bond; tender bond; tender guarantee (call for tenders)

Angebotszeitplanung {f} proposal schedule

Angehöriger des Ordens des Britischen Weltreiches Member (of the Order) of the British Empire /MBE/

Ankauf {m} der restlichen Aktien eines übernommenen Unternehmens (Börse) [fin.] back-end securities transaction (stock exchange)

lokale Anschlussleitung (zwischen einer Endstelle und einer Nebenstellenanlage) {f} [telco.] extension circuit (between a terminal and a private automatic branch exchange)

Auftrag {m} für ein Kurssicherungsgeschäft (Börse) [fin.] hedging order (stock exchange)

Austauschbarkeit {f} (bei gleichem Einsatzzweck) interchangeability

Australischer Zwergkaiserfisch {m} (Chaetodontoplus duboulayi) [zool.] scribbled angel

Baldriangewächse {pl} (Valerianaceae) (botanische Familie) [bot.] valerianaceous plants; valerian family (botanical family)

Balsaminengewächse {pl} (Balsaminaceae) (botanische Familie) [bot.] balsam family (botanical family)

Bananengewächse {pl} (Musaceae) (botanische Familie) [bot.] musaceous plants; banana family (botanical family)

große Befangenheit {f}; Gehemmtheit {f}; Unsicherheit {f} (bei etw. / in Bezug auf etw.) [anhören] self-consciousness; sheepishness (about sth.)

immer weitermachen; unermüdlich / unbeirrt weitermachen; bei der Stange bleiben {v} to soldier on

Bemessungsereignis {n} (hypothetisches Ereignis, das für die Planung von Schutzmaßnahmen herangezogen wird) [constr.] [techn.] design event (hypothetical event selected as the basis for planning protection measures)

Berberitzengewächse {pl}; Sauerdorngewächse {pl} (Berberidaceae) (botanische Familie) [bot.] barberry family (botanical family)

Beriberi {f}; Beri-Beri {f}; Schafsgang {m} (Krankheitsbilder durch Mangel an Thiamin) [med.] beriberi; thiamine deficiency

Bescheinigung {f} von Tatsachen, damit diese später nicht gerichtlich angefochten werden können [jur.] estoppel certificate

Beschlag {m}; Angelaufensein {n} (einer Glasscheibe) fogginess (of a pane)

Betreuungsangebot {n} [school] learning support scheme

der Betrogene; der Gelackmeierte [Dt.] [ugs.]; der Angeschmierte [ugs.]; der Düpierte [geh.] (bei einer Sache) the dupe (of a scheme)

Binsengewächse {pl}; Simsengewächse {pl} [Ös.] (Juncaceae) (botanische Familie) [bot.] rush family (botanical family)

Birkengewächse {pl} (Betulaceae) (botanische Familie) [bot.] betulaceous plants; birch family (botanical family)

Bittereschengewächse {pl}; Bitterholzgewächse {pl} (Simaroubaceae) (botanische Familie) [bot.] simaroubaceous plants; simarubaceous plants; tree-of-heaven family; quassia family (botanical family)

kleines Blechblasensemble {n}; (evangelischer) Posaunenchor {m} [mus.] (church) brass ensemble; church brass choir; brass choir

Blumenschmuck {m} flower arrangements; floral decorations; flowers [anhören]

Boaschlangen {pl}; Echten Boas {pl} (Boinae) (zoologische Unterfamilie) [zool.] Boinae snakes (zoological subfamily)

Bördelkantenschutz {m} clinched flange protection

Börsenjargon {m}; Börsensprache {f}; Börsejargon {m} [Ös.]; Börsesprache {f} [Ös.] [ling.] stock exchange jargon; stock exchange speak

Übersetzung enthält vulgäre oder Slang-Ausdrücke. Anzeigen


Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner