DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

25 similar results for COTS-product
Tip: When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions

 English  German

mainstream [listen] groß; breit; etabliert; vorherrschend; massentauglich; Massen...; Mehrheits...; regulär; Regel... {adj} [soc.] [listen] [listen]

the mainstream parties die großen Parteien

the mainstream airlines die großen Fluggesellschaften

mainstream culture die etablierte Kultur; die Massenkultur; die Populärkultur

mainstream consumers der durchschnittliche Verbraucher; der typische Konsument; Otto Normalverbraucher [Dt.]

mainstream thinking die Mehrheitsmeinung

mainstream society die Mehrheitsgesellschaft

a mainstream audience ein breites Publikum [art]

a mainstream product ein massentaugliches Produkt; ein Produkt für einen breiten Abnehmerkreis

mainstream schools; public schools Regelschulen {pl}

mainstream classes Regelklassen {pl}

mainstream entertainment Unterhaltung für ein breites Publikum; Massenunterhaltung

consequence; product; outgrowth [fig.] (of a previous event) [listen] [listen] Folge {f}; Ergebnis {n} (eines früheren Ereignisses) [listen] [listen]

consequences; products; outgrowths [listen] [listen] Folgen {pl}; Ergebnisse {pl} [listen]

Traffic jams are often a consequence / an outgrowth of poor urban planning. Verkehrsstaus sind oft die Folge schlechter Stadtplanung.

The investigative article is the product / an outgrowth of a collaboration between three newspapers. Der Enthüllungsartikel ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen drei Zeitungen.

You've only got yourself to blame for the consequences. Die Folgen hast du dir selbst zuzurechnen.

The consequences were such that... Die Folgen waren derart, dass...

The consequences cannot yet be clearly seen. Die Folgen sind noch nicht überschaubar.

sale (of sth.) [listen] Verkauf {m} (von etw.) [econ.] [listen]

sales [listen] Verkäufe {pl}

direct-to-consumer sale; DTC sale; D2C sale Direktverkauf {m}

ticket sale Fahrscheinverkauf {m}

seasonal sale Saisonverkauf {m}

fictitious sale; mock sale Scheinverkauf {m}; scheinbarer Verkauf

sale on consignment; consignment sale Verkauf auf Kommissionsbasis

to put sth. up for sale; to offer sth. for sale etw. zum Kauf anbieten; etw. feilbieten [altertümlich]

to go on general sale in den allgemeinen Verkauf kommen

to be for sale zum Verkauf stehen

sale on trial; approval sale Kauf auf Probe

sale or return Kauf mit Rückgaberecht

on completion of the sale bei Kaufabschluss

to withdraw a product from sale/from the shelves ein Produkt aus dem Verkauf/Handel/aus den Regalen nehmen

impulse sales Verkäufe durch spontane Kaufentschlüsse

(cosmetic) care product (kosmetisches) Pflegemittel {n}; Pflegeprodukt {n}

care products Pflegemittel {pl}; Pflegeprodukte {pl}

baby care products Babypflegeprodukte {pl}

hair-care product Haarpflegemittel {n}

skin care product Hautpflegemittel {n}; Hautpflegeprodukt {n}

cosmetic; cosmetic product; beauty product; beauty aid Kosmetikum {n}; Kosmetikartikel {m}; Kosmetikprodukt {n}; Schönheitsartikel {m}; Schönheitsprodukt {n}

cosmetics; cosmetic products; beauty products; beauty aids Kosmetika {pl}; Kosmetikartikel {pl}; Kosmetikprodukte {pl}; Schönheitsartikel {pl}

cosmeceutical (cosmetic with medicinal properties) medizinisches Kosmetikum; Dermatokosmetikum {n} (Kosmetikum mit Arzneimittelwirkung)

connected beauty product elektronisches Kosmetikprodukt

to make sb. believe that sth. is the case; to lead sb. to the (mistaken) belief that sth. is the case jdm. suggerieren, dass etw. der Fall ist {v}

Consumers are led to the belief that they are purchasing a genuine product. Dem Konsumenten wird suggeriert, dass er ein Originalprodukt kauft.

building product Bauartikel {m} [constr.] [techn.]

building products Bauartikel {pl}

plumbing product Klempnerartikel; Bauklempnerartikel {m} [constr.] [techn.]

plumbing products Klempnerartikel; Bauklempnerartikel {pl}

asphalt product Asphalterzeugnis {n} [constr.]

asphalt products Asphalterzeugnisse {pl}

to filter out sth.; to filter sth. etw. ausfiltern; filtern {vt} [comp.] [psych.]

filtering out; filtering ausfilternd; filternd

filtered out; filtered ausgefiltert; gefiltert

to filter by product type nach Produkttype filtern

to filter Spam from the email traffic Spam aus dem E-Mail-Verkehr filtern

The brain has the ability to filter out information it considers non-essential. Das Gehirn hat die Fähigkeit, Informationen auszufiltern, die es für unwesentlich hält.

product rotation Warenrotation {f} [econ.]

slow moving consumer goods /SMCG/; slow movers Langsamdreher {m}; Penner {m} [ugs.] [listen]

fast moving consumer good /FMCG/; fast mover Schnelldreher {m}; Renner {m} [ugs.]

product quality Produktqualität {f} [econ.]

constant high product quality; consistent high product quality gleichbleibende hohe Produktqualität

building product manufacturer Bauprodukthersteller {m} [constr.] [techn.]

building product manufacturers Bauprodukthersteller {pl}

product-related costs Einzelkosten {pl}

prosumer (consumer of a product involved in its production) Prosument {m} [econ.] (Konsument eines Produktes, der auch an dessen Produktion beteiligt ist)

building product marketing Bauproduktmarketing {m} [constr.] [techn.]

consumer product Verbraucherprodukt {n} [techn.]

meat products Fleischware {f}; Fleischwaren {pl}; Fleischerzeugnisse {pl} [cook.]

meat and cold cuts Fleisch- und Wurstwaren

the import of meat products die Einfuhr von Fleischerzeugnissen

opportunity (for sth. / to do sth.) (temporary situation, in which sth. can be done) [listen] Gelegenheit {f}; (zeitlich begrenzte) Möglichkeit {f} (zu etw. / etw. zu tun); Chance {f} (auf etw. / etw. zu tun) [listen] [listen]

opportunities [listen] Gelegenheiten {pl}; Möglichkeiten {pl}; Chancen {pl} [listen]

educational opportunities Bildungsmöglichkeiten {pl}; Bildungschancen {pl}

development opportunity Entwicklungschance {f}

at the first opportunity available bei der ersten Gelegenheit

possible opportunities in Frage kommende Möglichkeiten

to jump at the chance die Gelegenheit ergreifen

to seize / grasp / take an opportunity eine Gelegenheit ergreifen / beim Schopf packen

to give / offer / afford sb. an opportunity to do sth. jdm. Gelegenheit geben, etw. zu tun; jdm. die Möglichkeit einräumen, etw. zu tun [geh.]

to wait for a good opportunity; to wait for the right moment auf eine günstige Gelegenheit warten

to seize an opportunity with both hands eine Gelegenheit beim Schopf ergreifen

to miss an opportunity; to miss the boat [fig.] eine Gelegenheit verpassen; eine Gelegenheit versäumen

to pass up a chance/opportunity sich eine Gelegenheit entgehen lassen

to use something as an opportunity to ... etw. zum Anlass nehmen zu ...

as soon as an opportunity arises sobald sich eine Gelegenheit bietet; sobald sich eine Möglichkeit ergibt

I should like to take this opportunity to point out that ... Ich möchte bei dieser Gelegenheit darauf hinweisen, dass ...

You shouldn't pass up this opportunity. Du solltest dir diese Gelegenheit nicht entgehen lassen.

Every crisis is also an opportunity.; In every crisis there is an opportunity. Jede Krise ist auch eine Chance; In jeder Krise liegt eine Chance.

The Embassy avails itself of this opportunity to renew to the Ministry the assurance of its highest consideration (complimentary close note verbale) Die Botschaft nimmt dies zum Anlass, um das Ministerium erneut ihrer vorzüglichsten Hochachtung zu versichern. (Schlussformel Verbalnote) [pol.]

The company offers its customers the opportunity to inspect all products. Die Firma bietet ihren Kunden die Möglichkeit, alle Produkte in Augenschein zu nehmen.

He jumped at the opportunity. Er packte die Gelegenheit beim Schopfe.

No opportunity offered itself. Es bot sich keine Gelegenheit.

The opportunity arises. Die Gelegenheit bietet sich.

A lost opportunity never returns. Eine verlorene Gelegenheit kehrt niemals wieder.

comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.) [listen] Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.) [listen]

comparisons Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl}

by comparison zum Vergleich

in comparison to/with; compared with; compared to; next to im Vergleich zu

when compared over a long period of time im langfristigen Vergleich

a comparison of the tax systems in Italy and Spain ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien

a comparison of the brain to a computer ein Vergleich von Gehirn und Computer

a comparison of men's salaries with those of women ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen

a comparison between European and Japanese schools ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen

to make comparisons; to draw comparisons Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen

to be out of all proportion to sth. in keinem Vergleich zu etw. stehen

to stand comparison with; to bear comparison with dem Vergleich standhalten mit

by international standards; (as) compared to international standards im internationalen Vergleich

That's a poor comparison. Das ist ein schlechter Vergleich.

The comparison is misleading/flawed. Der Vergleich hinkt.

By international standards Germany maintains a leading role. Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend.

Participation rates are low compared to international standards. Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig.

When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence. Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus.

A comparison of theory and practice. Theorie und Praxis im Vergleich.

Today's weather is mild by comparison. Heute ist das Wetter vergleichsweise mild.

By/In comparison with the French, the British eat far less fish. Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch.

On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars. Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos.

Comparison with other countries is extremely interesting. Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant.

The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products. Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen.

The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator. Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischen dem Bürgermeister und einem Diktator.

You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico. Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen.

He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock. Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand.

Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow. Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist.

There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones. Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse.

Next to you I'm slim. Im Vergleich zu dir bin ich schlank.

By comparison, the sun is 4,600 million years old. Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt.

This compares to ... Im Vergleich dazu ...

This compares to a total of 36 cases reported in 2009. Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet.

This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR. Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR.

drawing [listen] Zeichnung {f} [techn.] [listen]

shop drawing Ausführungszeichnung {f}; Fertigungszeichnung {f}

tender drawing Ausschreibungszeichnung {f}

assembly drawing (product development) Baugruppenzeichnung {f} (Produktentwicklung)

as-built drawing Bestandszeichnung {f}

reference drawing Bezugszeichnung {f}

installation drawing Einbauzeichnung {f}

component drawing; part drawing Einzelteilzeichnung {f}; Teilzeichnung {f}

exploded view drawing; blown-up drawing Explosionszeichnung {f}; Explosionsdarstellung {f} (Darstellung in aufgelösten Einzelteilen)

working drawing; construction drawing; architectural drawing Konstruktionszeichnung {f}

dimension drawing Maßbild {n}; Maßzeichnung {f}

scale drawing maßstabgerechte Zeichnung

drawing of a model Modellzeichnung {f}

assembly drawing Montagezeichnung {f}; Zusammenbauzeichnung {f}

profile drawing Profilzeichnung {f}

sectional drawing; cross section Querschnittszeichnung {f}

final drawing Reinzeichnung {f}

blank-component drawing Rohteilzeichnung {f} [mach.]

sectional drawing Schnittzeichnung {f}

detail drawing Teilzeichnung {f}; Detailzeichnung {f}

overview drawing; layout drawing; (general) arrangement drawing (technische) Übersichtszeichnung {f}; Anordnungszeichnung {f}

outline drawing; outline plan Umrisszeichnung {f}

shop drawing Werkstattzeichnung {f}

work drawing Werkzeichnung {f}

to profess sth. [formal] (declare openly) etw. (öffentlich) äußern; erklären; bekunden [geh.]; kundtun [geh.]; beteuern {vt} [listen]

professing äußernd; erklärend; bekundend; kundtund; beteuernd

professed geäußert; erklärt; bekundet; kundgetan; beteuert [listen]

professes äußert; erklärt; bekundet; tut kund; beteuert [listen]

professed äußerte; erklärte; bekundete; tat kund; beteuerte

to profess little enthusiasm wenig Begeisterung zeigen

to profess his love for her seine Liebe zu ihr beteuern; sich ihr erklären [geh.] [veraltend]

to profess your innocence seine Unschuld beteuern

She professed herself amazed at the success the film has had. Sie äußerte / zeigte sich erstaunt über den Erfolg des Films.

He professed himself satisfied with the progress so far. Er äußerte / zeigte sich zufrieden mit den bisherigen Fortschritten.

Far more consumers profess to care about ethical aspects than actually purchase ethically acceptable products. Weit mehr Verbraucher erklären, dass ihnen ethische Aspekte wichtig sind, als tatsächlich ethisch vertretbare Produkte kaufen.

The manager [Br.] / coach [Am.] professed full confidence in the team's abilities. Der Trainer bekundete sein vollstes Vertrauen in die Fähigkeiten der Mannschaft.

Their professed aim is to encourage democracy in this country. Ihr erklärtes Ziel ist die Stärkung der Demokratie in diesem Land.

consulting-intensive (of a product) beratungsintensiv {adj} (Produkt) [econ.]

These products require extensive consulting. Diese Produkte sind beratungsintensiv.

upmarket [Br.]; upscale [Am.] hochwertig; exklusiv {adj}; der oberen Preisklasse [listen]

upmarket consumers; upscale consumers anspruchsvolle Kunden/Kundinnen

upmarket products; upscale products Produkte {pl} der gehobenen Preisklasse

to include sth. (in the consignment); to provide sth. (with the product) etw. mitliefern {vt} [econ.]

including; providing [listen] [listen] mitliefernd

included; provided [listen] [listen] mitgeliefert
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners