DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

135 similar results for K2-uses
Tip: If you don't have umlaut keys, use: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss

 English  German

to house sb./sth. (in a place) [listen] jdn./etw. (an einem Ort) unterbringen; beherbergen {vt} [listen]

housing [listen] unterbringend; beherbergend

housed untergebracht; beherbergt

the console which houses the batteries die Konsole, in der die Batterien untergebracht sind

The soldiers were housed in poorly heated huts. Die Soldaten wurden in schlecht geheizten Hütten untergebracht.

The refugees are being housed in temporary accommodation. Die Flüchtlinge sind in provisorischen Unterkünften untergebracht.

The school is housed in the Tom Reilly Building. Die Schule ist im Tom Reilly-Gebäude untergebracht.

The paintings are now housed in the National Gallery. Die Gemälde sind jetzt im Nationalmuseum untergebracht.

The castle houses an impressive collection of armour. Das Schloss beherbergt eine imposante Sammlung von Rüstungen.

The building also houses a kindergarten. In diesem Gebäude ist auch ein Kindergarten untergebracht.

More prisons are needed to house the growing number of inmates. Es werden mehr Gefängnisse benötigt, um die wachsenden Zahl an Insassen unterzubringen.

to ask for sth.; to invite sth.; to court sth. [formal] (make likely to happen) (of a person) etw. direkt herausfordern; sich etw. einhandeln; sich einer Sache aussetzen; direkt um etw. betteln [ugs.] {v} (Person)

asking for; inviting; courting direkt herausfordernd; sich einhandelnd; sich einer Sache aussetzend; direkt bettelnd

asked for; invited; courted [listen] direkt herausgefordert; sich eingehandelt; sich einer Sache ausgesetzt; direkt gebettelt

to invite criticism; to court criticism sich der Kritik aussetzen

to court controversy einen Streit anfachen

to court danger ein gefährliches Spiel treiben; fahrlässig handeln

That's asking for trouble. / That's just inviting problems. Damit handelst du dir nur Ärger / Probleme ein.

Are you asking for trouble? Du willst wohl Ärger, was?

Anyone who refuses to evacuate is courting disaster. Jeder, der sich weigert, der Evakuierungsanordnung nachzukommen, riskiert eine Katastrophe.

language use; language usage; linguistic usage; usage [listen] Sprachgebrauch {m} [ling.]

in common use; in common usage im allgemeinen Sprachgebrauch

in current use; in current usage im modernen Sprachgebrauch

in everyday usage in der Alltagssprache

usage note Anmerkung zum Sprachgebrauch

a usage example ein Beispiel für den Sprachgebrauch

In proper usage, the verb "to collide" requires two active partners. Wenn es richtig gebraucht wird, verlangt das Verb "kollidieren" zwei aktive Beteiligte.

In usual usage it means break, but other uses are possible. Im normalen Sprachgebrauch bedeutet es Pause, aber es kann auch anders gebraucht werden.

to be found; can be found sich finden; zu finden sein; zu suchen sein {v}

being found sich findend; zu finden seiend; zu suchen seiend

been found sich gefunden; zu finden gewesen; zu suchen gewesen

She is nowhere to be found. Sie ist nirgends zu finden.

Nursery rhymes can be found in all ages and among all peoples. Kinderlieder finden sich/findet man in jedem Zeitalter und bei allen Völkern.

The cause of this is to be found / will be found not in any single event but rather in the cumulative experiences. Die Ursache dafür ist nicht in einem einzelnen Ereignis zu suchen, sondern eher in der Gesamtheit der Erlebnisse, die sich angesammelt haben.

The real causes must be found elsewhere. Die wahren Ursachen sind woanders zu suchen.

to chop and change [Br.] [coll.] (of a person or a thing) immer wieder wechseln; ständig wechseln {vi} (Person und Sache); ständig Volten schlagen [geh.] (Person); sich ständig ändern (Sache) {vi}

to keep chopping and changing (of a person) immer wieder alles umstoßen (Person)

to chop and change between autocratic style of leadership and share in decisions zwischen autoritärem Führungsstil und Mitsprache hin- und herpendeln

Our weather chops and changes between sunshine and rain. Unser Wetter wechselt ständig zwischen Sonne und Regen.

Don't chop and change from one style to another. It confuses the reader. Spring / Hüpf nicht von einem Stil zum anderen. Das verwirrt den Leser.

Fashions chop and change. Die Mode wechselt ständig.

After six months of chopping and changing, we've decided to go back to our old system. Nach einem halben Jahr ständigen Wechselns haben wir entschieden, wieder zu unserem alten System zurückzukehren.

to get about [Br.]; to get around [Am.] herumkommen; mobil sein {vi}

getting about; getting around herumkommend

got about; got around herumgekommen

He gets about/around a lot because of his job. Er kommt beruflich viel herum.

I'm having trouble getting about/around because of my sore ankle. Wegen meines schmerzenden Knöchels bin ich momentan nicht sehr mobil.

She uses the old delivery van for getting about. Sie benutzt den alten Lieferwagen, um mobil zu sein.

sb.'s spit and image; sb.'s spitten image [rare]; sb.'s mirror image; sb.'s image; sb.'s exact likeness jds. Ebenbild {n} [geh.]

man as the image / the likeness of God; man as God's image/likeness der Mensch als Ebenbild Gottes

to be the spit and image of sb. (often wrongly: spitting image) jds. (genaues) Ebenbild sein; jdm. wie aus dem Gesicht geschnitten sein

The houses are the mirror image of each other. Die Häuser gleichen sich wie ein Ei dem anderen.

This situation is the mirror image of that of Argentina in 2001. Die Situation ist dieselbe wie 2001 in Argentinien.

to keep house; to housekeep [Am.] den Haushalt führen {vt}; wirtschaften {vi}

keeping house; housekeeping den Haushalt führend; wirtschaftend

kept house; housekept den Haushalt geführt; gewirtschaftet

spouses keeping house together Ehegatten, die den Haushalt gemeinsam führen

to be a good housekeeper gut wirtschaften

joinder of actions; consolidation of actions Klageverbindung {f}; Klagehäufung {f}; Klagsverbindung {f} [Ös.]; Klagshäufung {f} [Ös.] [jur.]

joinder of causes of action objektive Klagehäufung

joinder of parties subjektive Klagehäufung

misjoinder of causes of action unzulässige objektive Klagehäufung

misjoinder of parties unzulässige subjektive Klagehäufung

coronaviruses /CoV/ (biological family) Coronaviren {pl} /CoV/ (Coronaviridae) (biologische Familie) [biol.]

SARS coronavirus /SARS-CoV-2/ SARS-assoziiertes Coronavirus

canine enteric coronavirus; canine coronavirus /CCoV/ enterisches Coronavirus bei Hunden; Hundecoronavirus {n} [med.]

novel coronavirus /nCoV/ neues Coronavirus

kerbside [Br.]; curbside [Am.] Fahrbahnrand {m} (mit Bordstein); Gehwegrand {m} [Dt.]; Gehsteigrand {m} [Bayr.] [Ös.]; Trottoirrand {n} [Süddt.] [Schw.]

litter at the kerbside / curbside Abfälle am Fahrbahnrand

to skateboard at the kerbside / curbside am Rand des Gehwegs Skateboard fahren

the land between the houses and the kerbside / curbside der Grund zwischen den Häusern und der Bordsteinkante

to acknowledge sb. von jdm. Notiz nehmen {vi}

They acknowledged us by waving their hands. Sie gaben uns mit einem Winken zu verstehen, dass sie uns gesehen hatten.

He walked right by me without even acknowledging me. Er marschierte neben mir ohne von mir Notiz zu nehmen.

She refuses to acknowledge my existence/presence. Sie nimmt mich nicht zu Kenntnis.

until then; till then [coll.]; as yet; previously; hitherto [formal] [listen] [listen] [listen] bis dahin (bis zum Erzählzeitpunkt in der Vergangenheit) [listen]

a technical perfection not achieved till then eine bis dahin unerreichte technische Vollkommenheit

As yet little was known of the causes of the disease. Über die Ursachen der Krankheit war bis dahin nur wenig bekannt.

He discovered a hitherto unknown animal species. Er entdeckte eine bis dahin unbekannte Tierart

to focus (of a thing) (optics) [listen] sich scharfstellen; sich fokussieren {vi} (Sache) (Optik)

focusing; focussing sich scharfstellend; sich fokussierend

focused; focussed [listen] sich scharfgestellt; sich fokussiert

The camera refocuses automatically. Die Kamera stellt sich automatisch scharf.

cause of action; ground for claim Klagegrund {m}; Klagsgrund {m} [Ös.] [jur.]

causes of action; grounds for claim Klagegründe {pl}; Klagsgründe {pl}

The cause of action has accrued. Der Klagegrund ist entstanden.

placing; placement; emplacement [rare]; positioning [listen] Platzierung {f}; Positionierung {f} (von etw.); Platzzuweisung {f} (bei einer Person)

the placing of the microphones die Platzierung der Mikrophone

The placement of the house between the hulking warehouses makes it seem smaller than it is. Die Platzierung des Hauses zwischen den klotzigen Lagerhäusern lässt es kleiner erscheinen als es ist.

sunflowers; helianthuses (botanical genus) Sonnenblumen {pl}; Helianthen {pl} (Helianthus) (botanische Gattung) [bot.]

sunflower; common sunflower Sonnenblume {f}; Gewöhnliche Sonnenblume {f} (Helianthus annuus) [listen]

wild sunflower; sunroot; sunchoke; Jerusalem artichoke; topinambur Erdsonnenblume {f}; Knollensonnenblume {f}; Erdartischocke {f}; Zuckerkartoffel {f}; Topinambur {f}; Indianerknolle {f} [ugs.]; Indianerkartoffel {f} [ugs.] (Helianthus tuberosus)

syllabus of instruction Unterrichtsprogramm {n} [school]

syllabuses of instruction Unterrichtsprogramme {pl}

course syllabus Kursprogramm {n}

guise [listen] Vorwand {m}

under the guise of doing sth.; in the guise of doing sth. unter dem Vorwand, etw. zu tun

The country uses the guise of scientific research to kill whales. Das Land schiebt/schützt wissenschaftliche Forschung vor, um Wale töten zu können.

outer space; space [listen] Weltraum {m}; Weltall {n}; All {n} [listen]

deep space das ferne Weltall; die Tiefen des Weltalls

the peaceful uses of outer space die friedliche Nutzung des Weltraums

global warming Erderwärmung {f}; globale Klimaerwärmung {f}

causes and impacts / consequences / effects of global warming Ursachen und Folgen der Erderwärmung

house of God (church) Gotteshaus {n} (Kirche) [relig.]

houses of God; churches Gotteshäuser {pl}

cause of illness Krankheitsursache {f}

causes of illness Krankheitsursachen {pl}

profanity [mass noun] ordinäre Ausdrucksweise {f}; ordinäre Ausdrücke {pl}; Kraftausdrücke {pl}; Obszönitäten {pl} [ling.]

The movie uses too much profanity. In dem Film kommen zu viele ordinäre Ausdrücke vor.

unblinking [fig.] unverblümt; ungeschönt; unverstellt {adj}

an unblinking view of the causes of the war ein unverblümter / ungeschönter / unverstellter Blick auf die Ursachen für den Krieg

blue-ringed octopuses (zoological genus) Blauringkraken {pl}; blaugeringelte Kraken {pl} (Hapalochlaena) (zoologische Gattung) [zool.]

statement of cash flows; cash flow statement; sources and uses statement; statement of changes in (the) financial position Geldflussrechnung {f}; Finanzflussrechnung {f}; Kapitalflussrechnung {f} [fin.]

crocuses; croci (botanical genus) Krokusse {pl} (Crocus) (botanische Gattung) [bot.]

cuscuses; possums [Austr.] (zoological genus) Kuskus {pl} (Phalanger) (zoologische Gattung) [zool.]

viral capsid; capsid (protein shell enclosing the genetic material of viruses) Virenkapsid {n}; Kapsid {n}; Virencapsid {n}; Capsid {n} (Proteinhülle für das Erbmaterial bei Viren) [biochem.]

Institute Cargo Clauses /ICC/ Klauseln der Seeversicherung

to be a reminder of sth.; to serve as a reminder of sth. (of a thing that causes you to think about sth. again) jdm. etw. wieder vor Augen führen; etw. wieder deutlich machen; an etw. erinnern {vt} (Sache)

The accident is a sobering reminder of the dangers of base jumping. Der Unfall führt uns drastisch vor Augen, wie gefährlich Objektspringen ist.

The latest gunfire serves as a reminder that the two Koreas are formally still at war. Der jüngste Geschützbeschuss erinnert daran, dass die beiden Teile Koreas formell immer noch im Kriegszustand miteinander sind.

Fans have witnessed a painful reminder of the importance of playmaker Carrusca during his absence through injury. Die Fans wurden während der verletzungsbedingten Abwesenheit von Carrusca schmerzlich daran erinnert, wie wichtig er als Spielmacher ist.

heir; heiress (in a noble dynasty) Erbe {m}; Erbin {f} (in einem Adelsgeschlecht) [pol.] [soc.] [listen]

heir to the throne; heir apparent (in a ruling house) [listen] Thronerbe {m}; Kronprinz {m} (in einem Herrscherhaus)

heiress to the throne; heiress apparent (in a ruling house) Thronerbin {f}; Kronprinzessin {f} (in einem Herrscherhaus)

heir apparent (in princely houses) Erbprinz {m} (in Fürstenhäusern)

heiress apparent (in princely houses) Erbprinzessin {f} (in Fürstenhäusern)

heir presumtive (in a ruling house) voraussichtlicher Thronerbe (in einem Herrscherhaus)

heiress presumtive (in a ruling house) voraussichtliche Thronerbin (in einem Herrscherhaus)

heir presumtive (in princely houses) voraussichtlicher Erbe eines Adelstitels (in Fürstenhäusern)

heiress presumtive (in princely houses) voraussichtliche Erbin eines Adelstitels (in Fürstenhäusern)

heir/heiress collateral [listen] Erbe/Erbin aus einer Seitenlinie

denier (usually in compounds) (someone who refuses to admit the truth of sth.) Leugner {m}; Negierer {m} [selten] (meist in Zusammensetzungen) [soc.]

deniers Leugner {pl}; Negierer {pl}

Covid-denier Corona-Leugner {m}; Covid-Negierer {m} [selten]

evolution denier Evolutionsleugner {m}

Holocaust denier Holocaust-Leugner {m}

climate change denier Klimawandel-Leugner {m}

to be a reminder of sth.; to serve as a reminder of sth. (of a thing that causes you to remember sth.) an etw. erinnern; Erinnerungen an etw. wecken {vi} (Sache)

being a reminder; serving as a reminder an erinnernd; Erinnerungen weckend

been a reminder; served as a reminder an erinnert; Erinnerungen geweckt

to be a vivid reminder of sth. jdn. lebhaft an etw. erinnern

to be a constant/painful reminder of your past jdn. ständig/schmerzlich an die Vergangenheit erinnern

The ruined Kaiser Wilhelm Memorial Church was preserved as a purposeful reminder of the madness of World War II. Die nicht instandgesetzte Kaiser-Wilhelm Gedachtniskirche soll ganz bewusst an den Irrsinn des zweiten Weltkrieges erinnern.

The recipe is a blissful reminder of my grandmothers Sunday dinners. Das Rezept weckt schöne Erinnerungen an die Sonntagsessen bei meiner Großmutter.

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners