DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

126 similar results for impressa
Tip: Simple wildcard search: word*

 German  English

Similar words:
Impressum
Similar words:
impress, empress, impressed, imprest

jdm. etw. vor Augen führen; ins Bewusstsein rufen; bewusst machen; klarmachen; verdeutlichen; vergegenwärtigen [geh.] {vt} [listen] to impress sth. on sb.; to impress on sb. sth.; to bring homesth. to sb.

vor Augen führend; ins Bewusstsein rufend; bewusst machend; klarmachend; verdeutlichend; vergegenwärtigend impressing; bringing home

vor Augen geführt; ins Bewusstsein gerufen; bewusst gemacht; klargemacht; verdeutlicht; vergegenwärtigt impressed; brought home [listen]

Betrachte mich als + Adjektiv [ugs.] Color me + adjective [Am.] [coll.]

Nenn mich neugierig, aber ... [ugs.] Color me curious, but ...

Betrachte mich als verwirrt! Color me confused!

Betrachte mich als (schwer) beeindruckt! Color me impressed!

Bild {n} [übtr.] (Vorstellung, Eindruck) [listen] picture [fig.] (idea, impression) [listen]

Gesamtbild {n} overall picture

im Bilde sein to be in the picture

ein vollständiges Bild bekommen to get the full picture

ein falsches Bild von jdm./etw. bekommen to get the wrong picture of sb./sth.

ein klares Bild von der aktuellen Lage bekommen; sich ein klares Bild von der aktuellen Lage verschaffen to obtain a clear picture of the current position

ein differenziertes Bild zeigen / bieten / ergeben (Sache) to show / present / reveal a varied picture (of a thing)

ein düsteres Bild von etw. malen to paint a bleak picture of sth.

Wenn man die länderspezifische Literatur betrachtet, dann ergibt sich ein differenzierteres Bild. When country-specific literature is considered, a more varied picture emerges.

schlechter Dienst {m}; kein guter Dienst {m}; Bärendienst {m} disservice

Du erweist dieser Volksgruppe keinen guten Dienst, wenn du Halbwissen verbreitest. You do a disservice to this ethnic group by imparting half-baked knowledge.

Ich würde den Verantwortlichen einen Bärendienst erweisen, würde ich den Eindruck vermitteln, dass ... I would be doing the principals a great disservice if I gave any impression that ...

Druckauflage {f}; Auflage {f} [print] [listen] print run; press run [Am.]

Erstdruck {m}; Erstauflage {f} first print run; initial print run´; first print; first run; first impression

Drucklegung {f} [print] printing; impression [listen] [listen]

Datum der Drucklegung press date

Druckzylinder {m} [techn.] impression cylinder; pressure cylinder

Druckzylinder {pl} impression cylinders; pressure cylinders

Eindruck {m} [listen] impression [listen]

Eindrücke {pl} impressions

bleibender Eindruck lasting impression; permanent impression

bleibende Eindrücke lasting impressions; permanent impressions

einen bestimmten Eindruck vermitteln / machen to give a particular impression

Eindruck machen to carry weight

Ich habe ganz den Eindruck ... I've rather got the impression ...

Eindruckspur {f} (Kriminaltechnik) impression left at the scene (forensics)

Schuheindruckspur {f} footwear impression left at the scene

Fluch {m}; Verfluchung {f}; Verwünschung {f} (von jdm./etw.); Malediktion {f} [veraltet] (Anrufung einer höheren Macht, die Unheil bringen soll) [relig.] [listen] curse; cursing; malediction; imprecation; hex [Am.]; execration [formal] [listen]

Flüche {pl}; Verfluchungen {pl}; Verwünschungen {pl}; Malediktionen {pl} curses; cursings; maledictions; imprecations; hexes; execrations

einen Fluch aufheben, der auf jdm. liegt to lift a curse placed upon sb.

Dann sprach die Hexe einen Fluch über die Stadt. Then the witch pronounced a curse/malediction upon the town.

Er belegte ihn und sein Geschlecht mit dem Fluch der Knechtschaft. He placed a curse of servitude upon him and his stirps.

Die Leute glauben, dass das Haus mit einem Fluch belegt wurde. People believe that someone put a curse on the house.

Auf diesem Ort liegt ein Fluch. There is a curse on that place.; That place is under a curse.

Sein Ruhm erwies sich als Fluch und nicht als Segen. His fame turned out to be a curse, not a blessing.

Lärm ist das Übel unser Zeit. Noise is the curse of our age.

Fluchpsalm {m} [relig.] imprecatory psalm

Fluchpsalmen {pl} imprecatory psalms

Fremdstromanode {f} impressed current anode

Fremdstromanoden {pl} impressed current anodes

Fremdstromsystem {n} impressed current system

Fremdstromsysteme {pl} impressed current systems

Fußabdruck {m} footprint; foot impression

Fußabdrücke {pl} footprints; foot impressions

ökologischer Fußabdruck; Umweltfußabdruck {m} [envir.] ecological footprint; eco-footprint; environmental footprint

CO2-Fußabdruck {m}; Kohlendioxid-Fußabdruck {m} [envir.] carbon footprint; carbon dioxide footprint

Gesenkschmieden {n} [techn.] closed-die forging; impression-die forging

Gesenkschmieden mit der Gesenkschmiedepresse closed-die pressure forging

Gesenkschmieden mit dem Gesenkschmiedehammer closed-die drop forging; impression-die drop forging; drop forging; hot stamping

Gesenkschmieden ohne Grat flashless forging

Gipsabdruck {m}; Gipsabguss {m} plaster cast; gypsum cast

Gipsabdrücke {pl}; Gipsabgüsse {pl} plaster casts; gypsum casts

Gipsabdruck des Fußes; Ichnogramm {n} plaster impression of the foot; ichnogram

einen Gipsabdruck machen to make a plaster cast; to make a cast

Gipsabdruck {m} [med.] plaster impression

Gipsabdrücke {pl} plaster impressions

anatomischer Gipsabdruck anatomical plaster impression

vollständiger Gipsabdruck full plaster impression

Impressionist {m}; Impressionistin {f} [art] impressionist

Impressionisten {pl}; Impressionistinnen {pl} impressionists

Impressum {n} (Zeitung) [listen] imprint; masthead [Am.] (newspaper) [listen]

Impressen {pl} imprints; mastheads

Impressum {n} (Buchdruck) [listen] edition notice; copyright page; publisher's imprint

Impressen {pl} edition notices; copyright pages; publisher's imprints

Impressum {n} (Internet) [listen] legal notice; disclosure [listen]

Impressen {pl} legal notices; disclosures

Länge {f} (langatmiger Abschnitt) (meist in der Mehrzahl) [listen] longueur (usually in plural)

Trotz einiger/seiner Längen ist es ein eindrucksvoller Erstroman. Despite some/its longueurs, this is an impressive first novel.

Medieninhaber {m} (Impressum) media owner (imprint)

Medieninhaber {pl} media owners

Nachdruck {m}; (unveränderte) Neuauflage {f}; Auflage {f} /Aufl./ [print] reprint; reimpression; impression [listen]

zehnte Auflage tenth impression

in einer Auflage von 6.000 Stück/Exemplaren erscheinen to be issued in an impression of 6,000 copies / in a run of 6,000 copies (often wrongly: in an edition of)

Nachdruck verboten. No part of this publication may be reproduced without the prior permission of the publisher.

Panne {f}; Chaos {n} snafu [Am.] [coll.]

Eine einzige Panne bei einer Fluggesellschaft kann bei den Reisenden einen bleibenden Eindruck hinterlassen. A single snafu by an airline can leave a lasting impression on travellers.

in jds. Rolle schlüpfen; jdn. spielen; jdn. geben; jdn. imitieren {v} to slip into the role of sb.; to perform / do an impression of sb.; to do an impersonation of sb.; to impersonate sb.

in jds. Rolle schlüpfend; spielend; gebend; imitierend slipping into the role of; performing / doing an impression of; doing an impersonation of; impersonating

in jds. Rolle geschlüpft; gespielt; gegeben; imitiert [listen] slipped into the role of; performed / done an impression of; done an impersonation of; impersonated

Prominente imitieren to do impressions of celebrities; to impersonate celebrities

Mit unglaublicher Leichtigkeit schlüpft er in die Rolle des Außenseiters oder Gewalttäters. With incredible ease, he slips into the role of the underdog or savage criminal.

Dick und Doof imitieren sie ziemlich gut. They do a pretty good job of impersonating Laurel and Hardy.

In diesem Film spielt er höchst vergnüglich eine Frau. In the film, he amusingly impersonates a woman.

Schmiedegesenk {n}; Gesenk {n} (Schmiede) [techn.] impression die; forging die; closed die; die (forge) [listen]

Schmiedegesenke {pl}; Gesenke {pl} impression dies; forging dies; closed dies; dies [listen]

Vorschmiedegesenk {n} rougher

Seitenaufruf {m}; Seitenimpression {f} [comp.] (WWW) page view; page impression

Seitenaufrufe {pl}; Seitenimpressionen {pl} page views; page impressions

Siegel {n} [adm.] [listen] seal; signet (private) [listen]

Siegel {pl} [listen] seals; signets [listen]

gestempeltes oder gedrucktes Siegel stamped or printed seal

an etw. ein Siegel anbringen to affix a seal to sth.

einer Sache ein Siegel aufdrücken to impress a seal to sth.

ein Siegel erbrechen to break a seal

elektrische Spannung {f}; Stromspannung {f} [ugs.]; Spannung {f} [electr.] [listen] electric tension; electric pressure; voltage [listen]

angelegte Spannung impressed voltage

anstehende Spannung applied voltage

Berührungsspannung {f} contact voltage; touch voltage

Eingangsspannung {f} input voltage

linear ansteigende Spannung; Sägezahnspannung {f}; Kippspannung {f} ramp voltage; sawtooth voltage

mittlere Spannung medium voltage

Prüfspannung {f} test voltage

Restspannung {f} residual voltage

Stehstoßspannung {f} withstand impulse voltage; withstand surge voltage

Talspannung {f} (bei einer Tunneldiode) valley point voltage (of a tunnel diode)

Vorspannung {f} bias voltage; bias [listen]

Zwischen den Kontaktstiften 1 und 2 muss eine 12V-Spannung anliegen. Between pin 1 and pin 2 a 12 V voltage has to be applied.

Stempelaufdruck {m}; Stempelabdruck {m}; Stempel {m}; Stampiglie {f} [Ös.] [adm.] [listen] printed stamp; impressed stamp; stamped seal

Amtsstempel {m}; Amtsstampiglie {f} official stamp

Ausreisestempel {m} exit stamp; departure stamp

Dienststellenstempel {m} unit stamp

Einreisestempel {m} entry stamp

Zollstempel {m} customs stamp

Theaterdirektor {m} impresario

Theaterdirektoren {pl} impresarios

Umfang {m} (Körper, Baum usw.); Leibesumfang {m} [listen] girth; girt [dated] (of a body, tree etc.) [listen]

Bauchumfang {m} abdominal girth

Brustumfang {m} bust girth; chest girth

Der Umfang der Buche war beeindruckend. The beech tree's girth was impressive.

Verleimpresse {f}; Spanpresse {f} für Holz press for wood chips

Verleimpressen {pl}; Spanpressen {pl} für Holz presses for wood chips

Wachsabdruck {m} wax impression

Wachsabdrücke {pl} wax impressions

Wasserzeichen {n} /Wz./ watermark

Wasserzeichen {pl} watermarks

halbechtes Wasserzeichen; Molette {f} impressed watermark

Wirklichkeit {f}; Realität {f} [listen] actuality

in Wirklichkeit; im richtigen Leben in actuality

Das Schloss sieht in Wirklichkeit genauso imposant aus wie auf dem Foto. The castle looks as impressive in actuality as it does in the photograph.

die beinharte Realität des Gefängnisalltags the grim actualities of prison life

die Lebenswirklichkeit (des 17. Jahrhunderts) the actualities of (17th century) life

Zwangsrekrutierter {m} [mil.] impressed man

Zwangsrekrutierte {pl} impressed men

ästhetisch; geschmackvoll; kunstvoll {adj} aesthetic; aesthetical [Br.]; esthetic; esthetical [listen]

ästhetischer Eindruck aesthetic / esthetic impression

ästhetische Einschätzung aesthetic / esthetic assessment

ästhetischer Wert aesthetic / esthetic value

sich anhören; klingen; tönen [Schw.] (einen bestimmten Eindruck erwecken) {vr} [listen] to sound (convey a specified impression) [listen]

sich anhörend; klingend; tönend sounding

sich angehört; geklungen; getönt sounded

Ich finde das ziemlich daneben. Das klingt dann so, als ob ... I find this really off. That makes it sound as if ...

Das hört sich gut an. That sounds good.

Er hört sich verärgert an. He sounds angry.

Das klingt so als würdest du das wirklich glauben. It sounds as though you really do believe that.

etw. auf etw. aufprägen {vt} to impress; to imprint sth. on sth. [listen]

aufprägend impressing; imprinting

aufgeprägt impressed; imprinted ath. on [listen]

jdn. beeindrucken {vt}; auf jdn. Eindruck machen; jdm. imponieren {vi} (Sache) to impress sb. (of a thing)

beeindruckend; Eindruck machend; imponierend [listen] impressing

beeindruckt; Eindruck gemacht; imponiert [listen] impressed [listen]

unbegeistert unimpressed

jdn. neu/erneut beeindrucken to reimpress sb.

beeinflussbar; beeindruckbar {adj} impressionable; suggestible; impressible

nicht zu beeindrucken unimpressible

besonders; sonderlich {adv} [listen] particularly; especially [listen] [listen]

nicht sonderlich; nicht besonders not particularly

Das ist nicht sonderlich beeindruckend. This is not particularly impressive.

Mir geht es nicht sonderlich gut. I'm not particularly/that well.

Sie hat keine sonderlich guten Chancen. Her chances are not especially good/not all that good.

Das hat mich nicht sonderlich überrascht. It didn't especially/really surprise me.; I wasn't really very surprised.

Er ist zu unentschlossen, um sonderlich erfolgreich zu sein. He is too indecisive to be particularly successful.

"Magst du Sushi?" - "Nicht sonderlich!" 'Do you like sushi?' - 'Not particularly!'

"Wie geht's ihr?" - "Nicht besonders!" 'How is she (doing)?' - 'Not so good!'

etw. (Eindrucksvolles) zu bieten haben; auf etw. verweisen können; etw. vorzuweisen haben {v} to boast sth. (to possess something impressive)

Das Gebäude hat ein riesiges Foyer, 12 Probenräume und zwei Probebühnen zu bieten. The building boasts a huge foyer, 12 rehearsal rooms, and two rehearsal stages.

Zypern kann auf 326 Sonnentage pro Jahr verweisen. Cyprus boasts 326 days of sunshine a year.

Die Firma hat einen eindrucksvollen internationalen Kundenstock vorzuweisen. The company boasts an impressive international client base.

Der Park hat eine Fläche von 3.000 Quadratmetern vorzuweisen. The park boasts an area of 3,000 square metres.

denkbar (+ {adj}) {adv} not / hardly (+ comparative adjective)

Die Anmeldung ist denkbar einfach. Registering could hardly be easier/simpler.

Das Verfahren ist denkbar einfach. The procedure is simplicity itself.

Die Installation geht denkbar schnell. Installation could not be quicker.

Die politischen Voraussetzungen sind denkbar günstig. The political conditions could not/hardly be more favourable.

Er ist für diese Aufgabe denkbar ungeeignet. He could not be less suited to the task.

Die meisten Materialien sind denkbar einfach zu bekommen. Most of the materials could hardly be easier to come by.

Er hat den denkbar schlechtesten Eindruck auf ihren Papa gemacht. He made the worst possible impression on her dad.

eher {adv} (tendenziell, überwiegend) [listen] pretty; rather; more [listen] [listen] [listen]

eher unwahrscheinlich pretty unlikely; rather unlikely

Ich habe eher den Eindruck, dass ... I've rather got the impression that ...

Sie ist eher zurückhaltend. She is rather reserved.

Der Film ist eher schwach. This film is pretty weak / rather weak.

Das wird eher teuer werden. It'll be expensive rather than cheap.

Das ist eher eine Geldfrage / Frage des Geldes. That's rather / more a money question / question of money.

Es sieht eher so aus als ob wir verlieren. It rather looks as if we're going to lose.

Ja - Eher ja - Eher nein - Nein (Formularrubriken) Yes - Yes with reservations - No with reservations - No (form headings)

eindeutig; bestimmt {adj} [listen] [listen] definite; distinct [listen] [listen]

ein eindeutiges Zeichen, dass etwas nicht stimmt a definite sign that something's wrong.

Durch seine Größe ist Albert eindeutig im Vorteil. Being tall gives Albert a definite / distinct advantage.

Ein Streik ist jetzt eine realistische Möglichkeit. A strike is now a definite / distinct possibility.

Wir hatten den festen Eindruck, dass wir beobachtet wurden. We had the distinct impression we were being watched.

Es ist durchaus realistisch, dass wir mit diesem Szenario konfrontiert werden.; Ein solches Szenario ist nicht aus der Luft gegriffen. There is a distinct possibility that we will encounter this scenario.

Ich habe Gerüchte gehört, aber nichts Konkretes. I've heard rumours, but nothing definite.

eindrucksvoll; imposant; eindrücklich [Schw.] {adj} impressive [listen]

eindrucksvoller; imposanter more impressive

am eindrucksvollsten; am imposantesten most impressive

sich jdm. einprägen {v} to imprint himself/herself/itself/themselves on your memory; to impress himself/herself/itself/themselves on your memory

sich einprägend imprinting; impressing on your memory

sich eingeprägt imprinted; impressed on your memory

prägt sich ein imprints; impresses on your memory

prägte sich ein imprinted; impressed on your memory

eine Melodie, die sich mir eingeprägt hat a melody which has impressed itself on my memory

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners