DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

47 Ergebnisse für The Sun
Einzelsuche: The · Sun
Tipp: Tapetenwechsel gefällig? Wählen Sie eine andere Farbstimmung ... → Einstellungen

 Deutsch  Englisch

Position {f}; Lage {f}; Kurs {m} [anhören] [anhören] [anhören] bearing [anhören]

Sonnenpeilung {f} bearing by the sun

Gestirnpeilung {f} bearing by stars

Fremdpeilung {f} [aviat.] [naut.] bearing by a radio-compass station

der gemessene/beobachtete Winkel the bearing taken/observed

etw. zur Standortbestimmung anpeilen to take a bearing on sth.

den Kompasskurs feststellen to take a compass bearing

aufkommen; entstehen {vi}; sich bilden; sich erheben {vr} [poet.] [anhören] [anhören] to arise {arose; arisen} [poet.] [anhören]

aufkommend; entstehend; sich bildend; sich erhebend arising [anhören]

aufgekommen; entstanden; sich gebildet; sich erhoben [anhören] arisen

es kommt auf; er/sie erhebt sich it/he/she aroses

es kam auf; er/sie erhob sich it/he/she arose [anhören]

sich aus dem Bett erheben to arise from bed

von den Toten auferstehen to arise from the dead

Die Sonne geht auf. The sun is arising.

Wind kommt auf. Wind arises.

Es erhob sich großer Lärm. A great noise arose.

In der Nacht kam ein Sturm auf. A storm arose during the night.

Nebel stieg vom Meer auf. Fog arose from the sea.

In der Stadt entstanden neue Industriezweige. New industries arose in the town.

Umlaufbahn {f}; Bahn {f}; Orbit {m} [astron.] [phys.] [anhören] orbit

äquatoriale Umlaufbahn equatorial orbit

Gleichgewichtsbahn {f} (Kernphysik) equilibrium orbit (nuclear physics)

Hufeisenumlaufbahn {f}; Hufeisenbahn {f}; Hufeisenorbit {m} horseshoe orbit

Kreisbahn {f} circular path orbit

Satellitenorbit {m} satellite orbit

Änderung der Umlaufbahn orbit modification

Berechnung der Kreisbahn orbit prediction

Unterstützung beim Flug in der Umlaufbahn (Raumfahrt) orbit support (astronautics)

Bestimmung der Kreisbahn orbit tracking

Wechsel der Umlaufbahn orbit transfer

Korrektur der Umlaufbahn; Iterativ-Lenkung (Raumfahrt) orbit trimming; orbit correction (astronautics)

einen Satelliten in eine Umlaufbahn um die Erde bringen to put a satellite into orbit around the earth

Die Erde bewegt sich auf einer Umlaufbahn um die Sonne. The Earth is in orbit around the sun.

Die Umlaufbahnen der Elektronen benachbarter Atomkerne können sich überschneiden. The electron orbits of adjacent atoms can overlap.

Sonne {f}; Tagesgestirn {n} [poet.] [anhören] sun [anhören]

Sonnen {pl} suns

die gelben Strahlen der untergehenden Sonne the yellow rays of the setting sun

in der Abendsonne in the evening sun

ein Platz an der Sonne a place in the sun

Ball {m} [geh.] (kugelförmiges Objekt) [anhören] orb (literary) [anhören]

Bälle {pl} orbs

der glühende Ball der Sonne the flaming orb of the sun

Zwei Augenbälle überflogen den Raum. Two orbs flashed around the room.

schützen (vor); abschirmen; verdecken {vt} [anhören] to screen (from)

schützend; abschirmend; verdeckend screening [anhören]

geschützt; abgeschirmt; verdeckt screened

seine Augen vor der Sonne schützen to screen one's eyes from the sun

einen Sichtschutz für jdn. bieten to screen sb. from view

sinken; versinken; untergehen {vi} [anhören] [anhören] to sink {sank, sunk; sunk} [anhören]

sinkend; versinkend; untergehend sinking [anhören]

gesunken; versunken; untergegangen sunk

er/sie/es sinkt he/she/it sinks

ich/er/sie/es sank I/he/she/it sank; I/he/she/it sunk

wir/sie sanken we/they sank

er/sie/es ist/war gesunken he/she/it is/was sunk

ich/er/sie sänke I/he/she would sink

Die Sonne versank hinter dem Horizont. The sun sank/dipped below the horizon.

blass; schwach {adv} [anhören] [anhören] waterily

Die Sonne scheint blass. The sun is waterily shining.

Horizont {m} [astron.] [anhören] horizon [anhören]

künstlicher Horizont artificial horizon

sichtbarer Horizont; scheinbarer Horizont apparent horizon; visible horizon

wahrer Horizont true horizon

Die Sonne ging langsam über dem östlichen Horizont auf. The sun rose slowly over/above the eastern horizon.

Yogastellung {f}; Yogahaltung {f} (Asana) yoga pose; yoga posture; yoga position (asana)

Adlerstellung {f} eagle pose

Baumstellung {f} tree pose

Bogenstellung {f} bow pose

Drehsitz {f} spinal twist

Dreieckstellung {f} triangle pose

Fischstellung {f} fish pose

gebundene Winkelstellung {f} bound angle pose

gedrehte, seitliche Winkelstellung {f} revolved side angle pose

Girlandenstellung {f}; tiefe Hockstellung {f} garland pose

Halbmondstellung {f} crescent moon pose

Heldenstellung {f} hero pose; warrior pose

Heuschreckenstellung {f} locust pose

Hinaufschauender Hund (Urdhva Mukha Shvanasana) upward facing dog pose

Kobrastellung {f} cobra pose

Kopf-Fuß-Stellung {f} standing forward bend

Kuhmaulstellung {f} cow face pose

Lotussitz {m} lotus pose

Nach-unten-schauender-Hund-Stellung {f}; Dachstellung {f} downward facing dog pose

Pflugstellung {f} plough pose [Br.]; plow pose [Am.]

Schulterstand {m}; Kerze {f} shoulder stand

Seitstützstellung {f}; seitliche Brettstellung {f} side plank pose

sitzende/stehende Vorwärtsbeuge {f} seated/standing forward bend

Sonnengruß {m} Surya Namaskar; salute to the sun; sun salutation

Stocksitz {m} staff pose

Stockstellung {f}; Stabstellung {f}; Plankenstellung {f} four limbed staff pose

Tänzerstellung {f} lord of dance pose

Totenstellung {f}; Entspannungslage {f} corpse pose; relaxation pose

Umkehrstellung {f} inversion pose

volle Bootsstellung {f} full boat pose

Die Sonne steht tief. The sun is low.

(mit jdm.) reden {vi}; sich (mit jdm.) unterhalten; sich (mit jdm.) unterreden [veraltet] {vr} (über etw.) [anhören] to talk (with sb. about sth.) [anhören]

redend; sich unterhaltend; sich unterredend talking [anhören]

geredet; sich unterhalten; sich unterredet talked

redet; unterhält sich talks

redete; unterhielt sich talked

drauflos reden to talk wild; to talk away

großspurig reden to talk large

übers Geschäft / über Politik reden to talk business / politics

mit sich selbst reden; Selbstgespräche führen to talk to yourself

miteinander reden; sich miteinander unterhalten to talk with each other

über Gott und die Welt reden to talk about anything and everything / about everything under the sun

Unsinn reden; dummes Zeug reden; einen Blödsinn zusammenreden to talk nonsense; to talk rubbish; to talk through your hat [Br.] [coll.] [dated]; to twaddle

Red keinen Quatsch!; Erzähl mir keinen Schmu! Don't talk rubbish!; Stop talking rubbish!

jdn. volllabern {vt} [ugs.] to talk sb.'s ear(s) off

(wie) gegen eine Wand reden; tauben Ohren predigen [poet.] to talk to a brick wall

Red weiter!; Reden Sie weiter! Keep talking!

Ich kann mit ihr reden, wenn du willst. I can talk to her if you want.

Ich will mit dem Geschäftsführer reden, aber schnell! Let me talk to the manager and make it snappy!

Da redet der Richtige! [iron.] Look who's talking!; You're one to talk!; You should talk!

Wir müssen miteinander reden!; Wie müssen uns (einmal) unterhalten! We need to talk.

Reden wir ein andermal weiter! Let us talk again! /LUTA/ (chat acronym)

Rede nicht so laut! Don't talk so loud!

Hör auf zu reden! Stop talking!

Worüber reden sie? What are they talking about?

aus etw. hervorkommen; hervortreten {vi} (zum Vorschein kommen) to emerge (from sth.) (come out into view) [anhören]

hervorkommend; hervortretend emerging [anhören]

hervorgekommen; hervorgetreten emerged [anhören]

kommt hervor; tritt hervor emerges

kam hervor; trat hervor emerged [anhören]

Die Katze kam aus ihrem Versteck hervor. The cat emerged from its hiding place.

Er trat aus dem Schatten hervor. He emerged from the shadows.

Neue Landmassen traten aus dem Meer hervor. New land masses emerged from the sea.

Die Sonne trat hinter den Wolken hervor. The sun emerged from behind the clouds.

(eine frühere Aussage) förmlich widerrufen; (einer früheren Aussage) abschwören {vt} to recant sth.

widerrufend; abschwörend recanting

widerrufen; abgeschworen recanted

widerruft; schwört ab recants

widerrief; schwörte ab recanted

seine Zeugenaussage widerrufen to recant one's testimony

seiner Überzeugung abschwören to recant one's belief

Galileo wurde gezwungen, seiner Behauptung abzuschwören, dass die Erde um die Sonne kreist. Galileo was forced to recant his assertion that the earth orbited the sun.

herauskommen; zum Vorschein kommen {vi} to come out

herauskommend; zum Vorschein kommend coming out

herausgekommen; zum Vorschein gekommen come out

kommt heraus; kommt zum Vorschein comes out

kam heraus; kam zum Vorschein came out

Der Himmel klarte auf und die Sonne kam heraus. The sky cleared and the sun came out.

Die Glockenblumen kommen schon heraus. The bellflowers are coming out.

etw. speichern {vt} [biol.] [phys.] to store sth.; to store upsth.

speichernd storing; storing up

gespeichert stored; stored up [anhören]

innovative Möglichkeiten, erneuerbare Energie zu speichern innovative ways to store renewable energy

Der Körper speichert überschüssiges Fett. The body stores excess fat.

Pflanzen speichern die Sonnenenergie. Plants store up the sun's energy.

Hitze kann einfach in Form von heißem Wasser gespeichert werden. Heat can be stored easily in the form of hot water.

ein Sonnenbad nehmen; sonnenbaden {vi}; sich in der Sonne aalen; sich von der Sonne bescheinen lassen {vr} to sunbathe; to bask in the sun; to bask [anhören]

Sonnenbad nehmend; sonnenbadend sunbathing; basking in the sun

ein Sonnenbad genommen; sonnengebadet sunbathed; basked in the sun

er/sie nimmt ein Sonnenbad he/she sunbathes

ich/er/sie nahm ein Sonnenbad I/he/she sunbathed

er/sie hat/hatte ein Sonnenbad genommen he/she has/had sunbathed

einer Sache eine rote Farbe geben; etw. rot färben; rot einfärben; röten [geh.]; in Rot tauchen [poet.] {vt} to turn sth. red; to redden sth.; to ruddle sth. [rare]

einer Sache eine rote Farbe gebend; rot färbend; rot einfärbend; rötend; in Rot tauchend turning red; reddening; ruddling

einer Sache eine rote Farbe gegeben; rot gefärbt; rot eingefärbt; gerötet; in Rot getaucht turned red; reddened; ruddled

färbt rot; färbt rot ein; rötet; taucht in Rot turns red; reddens; ruddles

färbte rot; färbte rot ein; rötete; tauchte in Rot turnedd red; reddened; ruddled

von der Sonnen gerötete Arme arms reddened by the sun

die Augen zusammenkneifen; blinzeln; blinzen [slang]; kneisten [Norddt.] [veraltend] {v} to squint; to squint your eyes (to look with your eyes partly shut to keep out bright light or to see better) [anhören]

die Augen zusammenkneifend; blinzelnd; blinzend; kneistend squinting; squinting your eyes

die Augen zusammengekneift; geblinzelt; geblinzt; gekneistet squinted; squinted your eyes

in die Sonne blinzeln to squint against the sun; to squint in the bright sun

durchs Schlüsselloch blinzeln to squint through the keyhole

Ich musste die Augen zusammenkneifen, um das Kleingedruckte lesen zu können. I had to squint (my eyes) to read the small print.

(zu einer Sache) einen Abstand aufweisen; etw. nicht berühren (Sache) {v} to clear sth. (of a thing not touching)

Zwischen Fußboden und Tür sollte 4mm Luft sein. The door should clear the floor by 4 mm.

Das Zimmer war so klein, dass die Tür fast beim Bett anstreifte. The room was so small that the door only just cleared the bed.

Heben Sie das Fahrzeug an, bis die Räder den Boden nicht mehr berühren. Raise the vehicle till the wheels clear the ground.

Sobald sich die Sonne vollständig über den Horizont erhebt, hat der Tag begonnen Once the sun has fully cleared the horizon, the day has begun.

sich zeigen; zutage treten; durchkommen {vi} to shine through

sich zeigend; zutage tretend; durchkommend shining through

sich gezeigt; zutage getreten; durchgekommen shone through

Zu Mittag brach die Sonne hervor. At noon, the sun shone through.

Sein komisches Talent zeigte sich bald. His comedy talent soon shone through.

zerfließen; zerrinnen; zerlaufen; wegschmelzen; zerschmelzen [selten] {vi} to melt away

zerfließend; zerrinnend; zerlaufend; wegschmelzend; zerschmelzend melting away

zerflossen; zerronnen; zerlaufen; weggeschmolzen; zerschmolzen melted away

Der Schneemann zerfloss in der Sonne. The snowman melted away in the sun.

in Tränen zerfließen to melt in tears

Sonnenstich {m}; Insolation {f}; Heliosis {f} [med.] sunstroke; heliosis; helioencephalitis; thermophlegia

Sonnenstiche {pl} sunstrokes

leichter Sonnenstich touch of the sun

einen Sonnenstich haben to be sun-struck; to suffer from sunstroke

etw. bescheinen {vt} to shine on sth. {shone; shone}

bescheinend shining on

beschienen shone on

Die Sonne beschien die verschneiten Bergspitzen. The sun shone on the snowy mountain tops.

etw. verdecken; etw. überdecken; unsichtbar machen {vt} to blot outsth.; to obliterate sth. (cover)

verdeckend; überdeckend; unsichtbar machend blotting out; obliterating

verdeckt; überdeckt; unsichtbar gemacht blotted out; obliterated

Vulkanasche verdunkelte die Sonne. Volcanic ash blotted out the sun.

etw. verdunkeln; etw. verfinstern {vt} [astron.] to eclipse sth.

verdunkelnd; verfinsternd eclipsing

verdunkelt; verfinstert eclipsed

Wenn die Erde den Mond verdunkelt, ist der Mond nicht sichtbar, weil die Erde zwischen Sonne und Mond steht. If the Earth eclipses the moon, the moon cannot be seen, because the Earth is between the sun and the moon.

etw. verdunsten lassen {vt} to evaporate sth.

verdunsten lassend evaporating

verdunsten lassen evaporated

Die Sonne lässt die Feuchtigkeit auf der Erde ständig verdunsten. The sun is constantly evaporating the earth's moisture.

Hof {m} und Grünfläche {f} hinter dem Haus backyard [Am.] [anhören]

direkt vor jds. Haustür [übtr.] in sb.'s backyard [fig.]

Sonnenvergnügen können Sie auch direkt vor der Haustüre haben. For fun in the sun look no farther than your own backyard. [fig.]

Sonnenfinsternis {f} [astron.] solar eclipse; eclipse of the sun

Sonnenfinsternisse {pl} solar eclipses

totale Sonnenfinsternis total eclipse of the sun

Vorbeiflug {m}; Vorüberflug {m} (an etw.) [astron.] [aviat.] fly-by; pass (of sth. / past sth.) [anhören]

am Flugkontrollturm vorbeifliegen make a fly-by past the airport control tower

Der Komet flog nahe an der Sonne vorbei. The comet made a close fly-by / pass of the sun.

jdn./etw. altern lassen {vt} (Sache) to age sb./sth. (of a thing)

Das jahrelange Rauchen und Trinken haben ihn vorzeitig altern lassen. All the years of smoking and drinking have aged him prematurely.

Übermäßige Sonneneinwirkung lässt die Haut altern. Excessiv exposure to the sun will age your skin.

Sonnenkönig {m} Sun King

der Sonnenkönig Ludwig XIV. the Sun King Louis XIV

Sonnenlicht {n} sunlight

das grelle Sonnenlicht the glare of the sun

Sonnenschutz {m} (Funktion) sun protection; protection from/against the sun

konstruktiver Sonnenschutz {m} [constr.] building sun protection

niedrig stehen {vi} to be low

Die Sonne steht niedrig. The sun is low.

Analemma {n} (Figur des übers Jahr wechselnden Sonnenstands von einem fixen Punkt der Erde aus gesehen) [astron.] analemma (figure showing the changing position of the sun over the course of a year as viewed from a fixed position on Earth)

Ekliptik {f} (scheinbare Sonnenbahn) [astron.] ecliptic (apparent path of the sun)

Gegenschein {m} [astron.] gegenschein; faint brightening of the night sky opposite the sun

Sonneneinstrahlwinkel {m}; Sonneneinstrahlungswinkel {m} solar incidence angle; angle of sun radiation; angle of incidence of the sun's radiation

Sonnenglut {f} full blaze of the sun

Sonnenlauf {m} [astron.] path of the sun; sun path

Sonnenstand {m}; Höhenwinkel der Sonne {m} [astron.] solar altitude; altitude of the sun; solar elevation angle

Teilsturm {m} auf der Sonne [astron.] substorm on the sun

das Eisen schmieden, solange es heiß ist {v} [übtr.] to strike while the iron is hot; to make hay while the sun shines [fig.]

sonnengebräunt {adj} suntanned; brown from the sun; sun-kissed

"Fiesta" (von Hemingway / Werktitel) [lit.] 'The Sun also Rises' (by Hemingway / work title)

Strahlenkranz {m}; Korona {f} (um die Sonne oder den Mond) [astron.] [phys.] atmospheric corona; corona; aureole; aureola (around the sun or moon)

Sonnenkorona {f} solar corona

Mondkorona {f} lunar corona
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner