DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

686 similar results for Bay City
Search single words: Bay · City
Tip: Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die

 German  English

über etw. staunen; etw. bewundern {v} to marvel at sth.

staunend; bestaunend marvelling

gestaunt; bestaunt marvelled

Ich staune immer wieder über die Dummheit der Kunden. I never cease to marvel at the stupidity of customers.

Er konnte nur staunen, wie einfach der Plan war. He couldn't help but marvel at the simplicity of the plan.

Man kann nur staunen, wie die ägyptischen Pyramiden gebaut wurden. One can only marvel at the way the Egyptian pyramids were built.

Insgeheim bewundern wir alle ihre Geschicklichkeit. We all secretly marvel at her skill.

sich verdoppeln {vr} to double

sich verdoppelnd doubling

sich verdoppelt doubled

verdoppelt sich doubles

verdoppelte sich doubled

verdoppelte sich im letzten Jahr doubled over the last year

2020 wird sich die Bevölkerung dieser Stadt verdoppelt haben. By the year 2020, the population of this city will have doubled.

jdn./etw. verschlingen; schlucken {vt} [übtr.] [listen] to engulf sb./sth. [listen]

verschlingend engulfing

verschlungen engulfed

verschlingt engulfs

verschlang engulfed

Nach heftigen Regenfällen stieg der Fluss an und verschlang die Häuser am Ufer. After heavy rains the river rose and engulfed the houses on the bank.

Die Stadt wird die Vororte bald geschluckt haben. The city will soon have engulfed the suburbs.

Beschaffenheit {f} [listen] condition; state; constitution; quality [listen] [listen] [listen] [listen]

basische Beschaffenheit basicity

felsige Beschaffenheit cragginess

kiesige Beschaffenheit grittiness

körnige Beschaffenheit granularity

sumpfige Beschaffenheit marshiness; bogginess; swampiness

tauartige Beschaffenheit ropiness (of lava)

Frechheit {f}; Unverschämtheit {f}; Unverfrorenheit {f} [geh.]; Impertinenz [geh.]; Dreistigkeit {f} [geh.]; Chuzpe {f} [ugs.] [listen] [listen] impertinence; impudence; insolence; audacity; gall; effrontery [formal]; chutzpah [coll.]; chutzpa [coll.]; cheekiness [Br.] [coll.]; cheek [Br.] [coll.]; boldness [obs.]; barefacedness [fig.]; brashness; crust [slang] [obs.] [listen] [listen]

die Frechheit / Stirn / Chuzpe haben, etw. zu tun; so unverfroren / dreist sein, etw. zu tun to have the gall / nerve / cheek / (sheer) chutzpah to do sth.

Er besaß die Unverfrorenheit, etw. zu tun He had the audacity / impudence / effrontery to do sth.

Sie hatte die Unverschämtheit, mich der Lüge zu bezichtigen. She had the audacity / impertinence / insolence to accuse me of lying.

Es gehört schon eine gehörige Portion Unverfrorenheit dazu, das vorzuschlagen. It takes some/a lot of chutzpah to propose this.

Frechheit siegt. [Sprw.] Cheek(iness) gets you everywhere. [prov.]

Glanzleistung {f}; Glanzzeit {f}; Blütezeit {f}; Sternstunde {f} moment of glory; days of glory

die Glanzzeit der Mannschaft in den späten 90er Jahren the team's glory days in the late 90ies

Seine Sternstunde kam, als er ... His moment of glory came when he ...

In ihrer Blütezeit hatte die Stadt 30.000 Einwohner. In the days of its glory, the city had 30,000 inhabitants.

Sie haben einen fulminanten/grandiosen Saisonstart hingelegt. [sport] They began the season in a blaze of glory.

Er hat eine Glanzleistung vollbracht.; Er hat Herausragendes/Großartiges geleistet. He has covered himself in/with glory.

Katalysator {m}; Reaktionsbeschleuniger {m} [chem.] catalyst; catalyzer [listen]

Katalysatoren {pl}; Reaktionsbeschleuniger {pl} catalysts; catalyzers

Katalysator auf Aminbasis amine catalyst

Katalysator auf Zinnbasis tin-based catalyst

Schüttgutkatalysator {m} pellet catalyst

Belastungsfähigkeit eines Katalysators productive capacity of a catalyst

etw. ahnen; etw. erahnen (eine ungefähre Vorstellung haben) {vt} to have an idea of sth.

ahnend; erahnend having an idea

geahnt; erahnt had an idea

Du ahnst nicht, wie viel mir das bedeutet. You have no idea how much that means to me.

Ich konnte doch nicht ahnen, dass du mich dort angemeldet hast. I had no way of knowing you had me registered there.

Das lässt erahnen, / gibt eine ungefähre Vorstellung davon, / gibt einen ungefähren Begriff davon [geh.], wie bedeutend diese Stadt einmal war. This gives some idea of how important this city once was.

etw. anlegen; räumlich anordnen {vt} (Garten, Stadt usw.) to lay outsth. (garden, town etc.)

anlegend; räumlich anordnend laying out

angelegt; räumlich angeordnet [listen] laid out

großzügig angelegt spaciously laid out

Die Stadt ist schachbrettartig angelegt. The city is laid out in a grid (street) pattern.

Die Wohnungen sind in acht Blöcken um einen begrünten Innenhof herum angeordnet. The flats are laid out in eight blocks arranged in clusters around a landscaped courtyard.

jdn./etw. auszeichnen {vt} [listen] to distinguish sb./sth.; to mark outsb./sth. [Br.] [listen]

auszeichnend distinguishing; marking out [listen]

ausgezeichnet [listen] distinguished; marked out [listen]

Es sind die Singstimmen, die die Band auszeichnen. The singers' voice is what distinguishes the band.

Das Rezept zeichnet sich durch seine Einfachheit aus. The recipe is distinguished by its simplicity.

Schon mit ihrer ersten Filmrolle profilierte sie sich als große Schauspielerin. Her very first part in a film marked her out as a great actress.

jdn. dazu veranlassen / bewegen / bringen, etw. zu tun {vt} [psych.] to prompt / cause / lead / decide sb. to do sth.

Was hat dich veranlasst, deine Meinung zu ändern? What prompted/caused/led you to change your mind?

Ich weiß nicht, was sie veranlasst hat, zu gehen. I don't know what prompted her to leave.

Die Nervenimpulse veranlassen die Muskel, sich zusammenzuziehen. The nerve impulses cause the muscles to contract.

Dahinter stand der Wunsch, das Stadtzentrum attraktiver zu gestalten. This was prompted by the desire to make the city centre more attractive.

Der Blick, den er ihr zuwarf, bewog sie, nicht zu fragen. The look he gave her decided her not to ask.

Randale {f}; Randalieren {n} rampage [listen]

randalierend herumziehen to go on the [Br.]/a [Am.] rampage

betrunken randalieren to go on a drunken rampage

Jugendbanden zogen randalierend durch die Innenstadt. Gangs of youths went on the rampage through the inner city.

Nach den nächtlichen Randalen durch demonstrierende Studenten wurde eine Ausgangssperre verhängt. A curfew was imposed following overnight rampages by student demonstrators.

eingestreute (mündliche) Werbung {f} (durch einen Autor/Veranstalter/Moderator) favourable mention; plug; piece of publicity [listen]

(mündlich) für etw. Werbung machen; Werbung für etw. unterbringen to give sth. a plug; to give a plug for sth.; to put/throw/get in a plug for sth.

Im Laufe des Interviews hat sie auch für ihren neuen Film Werbung gemacht. She gave a plug for her new film during the interview.

Er hat in seiner Radiosendung für das neue Album der Gruppe geworben. He put in a plug for the band's new album on his radio program.

Sie haben dieses Lokal im Radio empfohlen. I heard a plug for that place on the radio.

in etw. einfallen; etw. überrollen {vt} [mil.] to overrun sth. {overran; overrun}

einfallend; überrollend overrunning

eingefallen; überrollt overrun

Hitler fiel in Polen ein. Hitler overran Poland.

Die Stadt wurde von den feindlichen Truppen überrollt. The city was being overrun by enemy troops.

sich zu etw. entwickeln; sich zu etw. auswachsen; sich zu etw. ausweiten; sich zu etw. gestalten {vr}; zu etw. werden {vi} to develop into sth.

sich entwickelnd; sich auswachsend; sich ausweitend; sich gestaltend; werdend developing [listen]

sich entwickelt; sich ausgewachsen; sich ausgeweitet; sich gestaltet; geworden [listen] developed [listen]

Aus der Kleinstadt wurde bald eine Großstadt. The town soon developed into a city.

Seine Vorliebe für Alkohol wuchs sich zu einem ernsten Problem aus. His fondness for alcohol developed into a serious problem.

ethnisch {adj} [soc.] ethnic; ethnical [listen]

ethnische Minderheiten ethnic minority groups

ethnische Säuberung {f} [pol.] ethnic cleansing

ethnische Zugehörigkeit {f} [pol.] ethnic origin / background / identity; ethnicity [listen]

jdn. aufgrund seiner ethnische Zugehörigkeit diskriminieren to discriminate against sb. on the basis of his ethnic origin / his ethnicity

an einem Ort herumlaufen; herumstreifen; herumziehen; durch etw. streifen; durch etw. ziehen {vi} to prowl a place

den Gang auf und ab laufen to prowl up and down the corridor

Sie lief aufgeregt und wütend im Haus herum. She prowled the house, agitated and upset.

Kriminelle Banden streifen nachts durch die Stadt. Criminal gangs are prowling the city at night.

Er zog durch die Straßen auf der Suche nach möglichen Opfern. He prowled the streets, looking for likely victims.

etw. umgehen; etw. umfahren {vt} [auto] to bypass sth.

umgehend; umfahrend [listen] bypassing

umgangen; umfahren bypassed

Kann man die Brückenkonstruktion umgehen? Is there a way to bypass the bridge construction?

Wenn Sie die Stadt umfahren wollen, nehmen Sie den Autobahnring. To bypass the city, take the ring motorway.

einen Bogen beschreiben {v} (Sache) to arc (of a thing) [listen]

Der Ball flog in hohem Bogen durch die Luft. The ball arced across the sky.

Die Rakete stieg in weitem Bogen in den Himmel. The rocket arced into the sky.

Ein Regenbogen spannte sich über die Stadt. A rainbow arced across the city.

Fahrverbot {n} [adm.] driving ban; ban on driving

Dieselfahrverbot {n} in der Stadt ban on diesel-powered cars in the city; city ban on diesel cars/vehicles

Nachtfahrverbot {n} ban on night-time driving

Sonntagsfahrverbot {n} driving ban on Sundays; ban on Sunday driving

Gesamtheit {f} entirety

im gesamten Umfang; in seiner Gesamtheit in its entirety

das gesamte Wochenende über for the entirety of the weekend

Die ganze Innenstadt ist zu Fuß erreichbar. The entirety of the city centre is accessible by foot.

Umfahrungsstraße {f} [Süddt.] [Ös.] [Schw.]; Umfahrung {f} [Süddt.] [Ös.] [Schw.]; Umgehungsstraße {f} [Dt.]; Umgehung {f} [Dt.]; Ausweichstraße {f} [auto] bypass; bypass road [listen]

Umfahrungsstraßen {pl}; Umfahrungen {pl}; Umgehungsstraßen {pl}; Umgehungen {pl}; Ausweichstraßen {pl} bypasses; bypass roads

Stadtumgehung {f} city/town bypass [listen]

Umfahrungsring {m}; Umfahrungsgürtel {m}; Umgehungsring {m}; Umgehungsgürtel {m} [selten] ring road [Br.]; outer belt [Am.]; loop road [Am.]; loop highway [Am.]

in etw. gefangen sein {v} to be entrapped/ensnared in/by sth.

Spinnen fangen Fliegen und andere Insekten in ihrem Netz. Spiders ensnare flies and other insects in their webs.

Die Luftblasen waren im Eis gefangen. The air bubbles were entrapped in ice.

Wir waren im Innenstadtverkehr gefangen. We were/found ourselves ensnared in city centre traffic.

etw. bereits (zuvor) mit Beschlag belegen; in Beschlag nehmen {vt} to pre-empt/preempt sth. (appropriate in advance)

die Kapazität von etw. bereits voll belegen [techn.] to pre-empt the capacity of sth.

öffentlichen Grund in Beschlag nehmen (um sich ein Vorkaufsrecht zu sichern) [hist.] to preempt public land (so as to have a pre-emptive right to buy it before others) [Am.]

Kursbuch {n} (Bahn) railway timetable; railroad timetable [Am.]

Kursbücher {pl} railway timetables; railroad timetables

Fernkursbuch {n}; Kursbuch für Fernverbindungen; Fernfahrplan {m} intercity timetable; main-line timetable

Übergangslösung {f}; Überbrückungsmaßnahme {f}; vorübergehender Behelf {m}; Provisorium {n}; Notnagel {m} [ugs.] stopgap solution; stopgap measure; stopgap; band-aid solution [Am.]

Übergangslösungen {pl}; Überbrückungsmaßnahmen {pl}; vorübergehende Behelfe {pl}; Provisorien {pl} stopgap solutions; stopgap measures; stopgaps

Wenn der Strom ausfällt, kann man sich mit Kerzen vorübergehend behelfen. Candles are a stopgap when the electricity fails.

lokale Verordnung {f}; Ortsstatuten {pl} [Dt.] [pol.] local by-law [Br.]; local bye-law [Br.] [rare]; local ordinance [Am.]

Gemeindeverordnung {f} community by-law [Br.]; community ordinance [Am.]

städtische Verordnung {f} town by-law [Br.]; city by-law [Br.]; town ordinance [Am.]; city ordinance [Am.]

volles Haus; ausverkaufte Veranstaltung [art] sellout; capacity crowd

vor ausverkauftem Haus spielen to play to a sellout audience

Ein volles Haus jubelte der Band zu. The band was cheered by a capacity crowd.

etw. aus etw. nehmen; hernehmen; einer Sache entnehmen {vt} to take sth. from sth.

Bargeld, das aus einem Raubüberfall stammt cash taken from a robbery

Die Gemälde stammen aus einem Einbruch in das städtische Museum in Leeds. The paintings were taken from a burglary at the Leeds City Museum.

testierfähig {adj} [jur.] capable of making a will; competent to dispose by will [Am.]

nicht testierfähig; testierunfähig incapable of making a will; incompetent to dispose by will [Am.]; lacking testamentary capacity/competency [Am.]

testierfähig sein to have testamentary capacity; to have testamentary competency [Am.]; to be of disposing mind (and memory) [Am.]

Ballaststab {m} (zur Strömungsmessung) velocity rod

Ballaststäbe {pl} velocity rods

Bangigkeit {f}; Bange {f}; Bammel {m} [ugs.]; Bauchweh {n} [ugs.] (in Bezug auf ein zukünftiges Ereignis) apprehension; trepidation (anxiety about the future) [listen] [listen]

Die Vorstellung, in eine andere Stadt umzuziehen, bereitet mir Bauchweh. The thought of moving to a new city fills me with apprehension.

Großraumgüterwagen {m} (Bahn) high-capacity bogie wagon [Br.] / freight car [Am.] (railway)

Großraumgüterwagen {pl} high-capacity bogie wagons / freight cars

steuerliche Leistungsfähigkeit {f} (Steuerrecht) [fin.] taxable capacity; earning capacity; ability to pay taxes (fiscal law)

Grundsatz der steuerlichen Leistungsfähigkeit ability to pay principle

Stadtmensch {m}; Städter {m}; Stadtpflanze {f} [ugs.]; Großstadtgewächs {n} [ugs.] city boy; townie; townee, towny [pej.] [coll.]

Stadtmenschen {pl}; Stadtleute {pl} [pej.]; Städter {pl}; Stadtpflanzen {pl} city people; city boys; townies; townees

Tagträumen {n} [psych.] daydreaming; reverie

Fähigkeit der Mutter zum Tagträumen capacity for maternal reverie

Verwitterungszone {f}; Langsamschicht {f} (Geoseismik) [phys.] [geogr.] weathering zone; weathering layer; low-velocity zone (engineering seismology)

Verwitterungszonen {pl}; Langsamschichten {pl} weathering zones; weathering layers; low-velocity zones

Barockstadt {f} baroque town; baroque city

Barockstädte {pl} baroque towns; baroque cities

Wayne, eine Stadt in Michigan [geogr.] City of Wayne

Baguio City (Benguet, Philippinen) [geogr.] City of Baguio (Benguet, Philippines)

Abbauwürdigkeit {f} [min.] minability; workability; payability

Ablaufbetrieb {m}; Rangieren über den Ablaufberg (Bahn) humping; hump shunting; gravity shunting; gravity marshalling; gravity classification; gravity sorting (of wagons) (railway)

Absicherung {f} einer verdeckten Identität (bei verdeckten Ermittlungen) backstopping of a cover identity (in undercover operations)

Abwärtskompatibilität {f} (von etw.) [comp.] backward(s) compatibility; downward(s) compatibility (of sth.)

Akkuleistung {f} [electr.] battery capacity

Alterspräsident {m}; Alterspräsidentin {f} [pol.] president by right of age; preliminary president by seniority

Ames-Test {m} (zur Bestimmung der Mutagenität chemischer Verbindungen anhand von Bakterien) [biochem.] Ames test (for determining the mutagenic activity of chemicals, using bacteria)

Ankaufermächtigung {f} authority to buy

Annuitätsrate {f}; Annuität {f} (Jahresbetrag für Tilgung und Zinsen bei der Kreditrückzahlung) [fin.] annual repayment; annuity payment; annuity (repayment of credit)

Aufzinsung {f} (eines Wertpapiers, einer Zahlung usw.) [econ.] accumulation; compounding (of a security, payment etc.) [listen]

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners