DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

16 ähnliche Ergebnisse für Claus Guth
Einzelsuche: Claus · Guth
Tipp: Sie können weitere Suchoptionen einstellen.

 Deutsch  Englisch

Arbeiterjugend {f} working youth; working-class youth

Festigkeitsklasse {f} strength class; grade [anhören]

Trivialprogramm {n}; Trivialsoftware {f} (als geringwertiges Wirtschaftsgut im Sinne der Bilanz) [econ.] [adm.] low-value program; low-value software (balance sheet classification)

Festigkeit {f}; Beständigkeit {f}; Widerstandsfähigkeit {f}; Resistenz {f} (von Werkstoffen gegenüber chemischer, mechanischer, thermischer Einwirkung) [anhören] resistance (of materials to chemical, mechanical, thermical action) [anhören]

Abriebfestigkeit {f}; Abriebbeständigkeit {f} resistance to abrasion; abrasion resistance

Abriebfestigkeit {f}; Beständigkeit gegen raue Behandlung scuff resistance

Abziehfestigkeit {f}; Haftvermögen {n} (bei gedruckten Schaltungen) [electr.] resistance to peeling; peeling strength

Alterungsfestigkeit {f}; Alterungsbeständigkeit {f} resistance to ageing [Br.]/aging [Am.]; ageing [Br.]/aging [Am.] resistance [anhören]

Berstfestigkeit {f} resistance to bursting; bursting strength

Beständigkeit gegen(über) Salzsprühnebel resistance to salt spray

Beständigkeit gegen(über) Pilzbefall fungus resistance

Biegefestigkeit {f} resistance to bending; bending strength; flexural strength; cross-rupture strength

Biegeschwingfestigkeit {f}; Biegeschwingungsfestigkeit {f} resistance to bending under vibration; bending vibration strength

Bruchfestigkeit {f} resistance to breaking; resistance to fracture; break resistance; breaking strength; fracture strength; rupture strength

Chemikalienbeständigkeit {f}; Beständigkeit gegen Chemikalieneinwirkung; Chemikalienresistenz {f}; chemische Widerstandfähigkeit {f}; chemische Beständigkeit {f} resistance to chemical attack; chemical resistance

Druckfestigkeit {f} resistance to pressure; pressure resistance

Druckfestigkeit gegen inneren Überdruck resistance to internal pressure

Durchstoßfestigkeit {f} resistance to perforation; resistance to puncture

Formaldehydbeständigkeit {f} resistance to formaldehyde

Formfestigkeit {f}; Formbeständigkeit {f}; Verformungswiderstand {m} resistance to deformation; deformation resistance

Frostfestigkeit {f}; Frostbeständigkeit {f} resistance to freezing; frost resistance

Glutfestigkeit {f}; Glutbeständigkeit {f} glow resistance; incandescence resistance; stability at read heat

Hitzebeständigkeit {f}; Wärmebeständigkeit {f}; Beständigkeit gegen(über) Hitze/Wärme resistance to heat; heat resistance; high-temperature strength; thermal endurance; high-temperature stability; heat stability; thermal stability

Kältefestigkeit {f}; Kältebeständigkeit {f} resistance to cold; low-temperature stability

Knickfestigkeit {f} resistance to buckling; buckling strength

Knitterarmut {f}; Knitterwiderstand {m} [textil.] resistance to creasing

Korrosionsbeständigkeit {f}; Korrosionssicherheit {f} resistance to corrosion; corrosion resistance; anticorrosion property

Kratzfestigkeit {f} scratch resistance

Kriechfestigkeit {f} [techn.] resistance to creep; creep resistance

Laugenrissbeständigkeit {f} (Metallurgie) [techn.] resistance to caustic cracking (metallurgy)

Leimfestigkeit {f} (Papier) resistance of paper due to sizing; imperviousness of paper due to sizing

Lösungsmittelfestigkeit {f}; Lösungsmittelbeständigkeit {f} resistance to solvents; solvent resistance

Quellfestigkeit {f}; Quellbeständigkeit {f} (Gummi, Textilien) resistance to swelling; swelling resistance (rubber, textiles)

Reibefestigkeit {f} [textil.] resistance to rubbing

Reißfestigkeit {f} resistance to tearing; resistance to breaking (on tearing); tear resistance; tearing resistance; treating strength

Righeit {f} (Formbeständigkeit fester Körper) resistance to elastic deformations

Saugfestigkeit {f}; Saugwiderstand resistance to suction; suction strength

Schlagfestigkeit {f}; Schlagbeständigkeit {f} resistance to impact; resistance to shock; impact strength

schmutzabweisendes Verhalten resistance to soiling

Schwingfestigkeit {f}; Schwingungfestigkeit {f} resistance to oscillations; resistance to vibrations

Stauchfestigkeit {f} (beim Walken) [textil.] resistance to crushing

Störfestigkeit {f} [telco.] resistance to jamming

Temperaturwechselbeständigkeit {f}; Unempfindlichkeit gegen schnellen Tempereaturwechsel resistance to thermal shock; thermal-shock resistance

Thermoschockfestigkeit {f}; Thermoschockbeständigkeit {f} resistance to thermal shocks; thermal shock strength

Verdrehfestigkeit {f} torsional strength

Verschlackungsbeständigkeit {f} (Metallurgie) [techn.] resistance to slagging (metallurgy)

Verschleißfestigkeit {f}; Verschleißbeständigkeit {f}; Verschleißhärte {f} resistance to wear; wear resistance

Wärmeübergangswiderstand {m} resistance to heat transfer; heat transmission resistance

Weiterreißfestigkeit {f}; Weiterreißwiderstand {m} resistance to tear propagation; tear propagation resistance; tear growth resistance

Witterungsbeständigkeit {f}; Wetterbeständigkeit {f}; Beständigkeit gegen(über) Wettereinwirkung weathering resistance; resistance to atmospheric corrosion; long outdoor life in all kinds of weather conditions

Zugfestigkeit {f}; Dehnungswiderstand {m} resistance to extension

Hand {f} [anat.] [anhören] hand [anhören]

Hände {pl} hands [anhören]

mit der Hand by hand; manual; manually [anhören] [anhören]

sich die Hand geben to shake hands

in der Hand halten; in seiner Hand halten to hold in the hand; to hold in one's hand

eine ruhige Hand a steady hand

aus erster Hand; direkt; unmittelbar [anhören] [anhören] at first hand; firsthand

aus zweiter Hand secondhand

aus zweiter Hand kaufen to buy secondhand

sich an den Händen fassen to link hands

jdm. freie Hand lassen to give sb. (a) free rein

etw. aus den Händen geben to let sth. out of one's hands

ohne Hand und Fuß [übtr.] without rhyme or reason

von der Hand in den Mund leben [übtr.] to lead a hand-to-mouth existence

leicht von der Hand gehen; gut von der Hand gehen to find sth. easy

jdm. geht etw. leicht von der Hand sb. finds sth. easy

mit sicherer Hand with sure touch

die Hände falten to clasp one's hands [anhören]

sich (vertrauensvoll) in die Hände eines Therapeuten begeben to put/place yourself in the hands of a therapist

Gib mir die Hand! Hold my hand!; Take my hand!

Beim Backen hat sie zwei linke Hände.; Beim Backen ist sie nicht zu gebrauchen She is all (fingers and) thumbs when it comes to baking.; She can't bake her way out of a paper bag.; She can't bake for toffee. [Br.] [dated]

Wir haben alle Hände voll zu tun. We've got our hands full.

Jahrgangsstufe {f}; Klassenstufe {f}; Schulstufe {f} [Ös.] [Schw.]; Klasse {f}; Klassen {pl} [school] [anhören] year group [Br.]; Year [Br.]; form group [Br.]; form [Br.] [former name]; grade [Am.] (school year group) [anhören] [anhören]

Er ist in der neunten Klasse. [Dt.]; Er ist in der vierten Klasse Mittelschule / Gymnasium. He's in Year 9. [Br.]; He's in ninth grade. [Am.]

Sie unterrichtet eine erste Klasse / in der ersten Klasse. She teaches year one [Br.] / the first form. [Br.]; She teaches first grade. [Am.]

Unsere Tochter geht jetzt in die achte Klasse. Our daughter is in year eight / the eighth form / eighth grade now.

Die fünften Klassen führen nächste Woche ihr Theaterstück auf. Year five / the fifth form / the fifth grade will perform their play next week.

In dieser Stufe gibt es fünf Parallelklassen. There are five classes in that year group. [Br.]; There are five classes in that grade [Am.]

Kiefern {pl}; Forlen {pl} [Süddt.]; Föhren {pl} [Süddt.] [Ös.] (Pinus) (botanische Gattung) [bot.] pines (botanical genus)

Einnadelige Kiefer {f}; Einblättrige Kiefer {f}; Nusskiefer {f} (Pinus monophylla) single-leaf pinyon

Gemeine Kiefer {f}; Waldkiefer {f}; Weißkiefer {f}; Rotföhre {f}; Forche {f} (Pinus sylvestris) Scots pine

Italienische Steinkiefer {f}; Mittelmeerkiefer {f}; Schirmkiefer {f}; Pinie {f} (Pinus pinea) stone pine; pine [anhören]

Bergkiefer {f} (Pinus mugo) dwarf mountain pine; scrub mountain pine, Swiss mountain pine; mountain pine

Latschenkiefer {f}; Latsche {f}; Legkiefer {f}; Legföhre {f}; Krummholzkiefer {f}; Krüppelkiefer {f} (Pinus mugo subsp. mugo) mugo mountain pine

Aufrechte Bergkiefer {f}; Hakenkiefer {f}; Spirke {f} (Pinus mugo subsp. uncinata) uncinata mountain pine

Moor-Bergkiefer {f}; Moorspirke {f} (Pinus mugo subsp. rotundata) rotundata mountain pine

Gelbkiefer {f}; Goldkiefer {f}; Ponderosa-Kiefer {f} (Pinus ponderosa) Western yellow pine; blackjack pine; bullpine; ponderosa pine

Grannenkiefer {f} (Pinus aristata) Rocky Mountain bristlecone pine

Japanische Zwergkiefer {f}; Zwergkiefer {f} (Pinus pumila) Japanese stone pine; Siberian dwarf pine; dwarf stone pine; creeping pine

Küstenkiefer {f}; Murraykiefer {f}; Drehkiefer {f} (Pinus contorta) lodgepole pine; lodgepole; shore pine; twisted pine

Pechkiefer {f} (Pinus rigida) pitch pine

Weymouth(s)kiefer {f}; Strobe {f} (Pinus strobus) Eastern/Northern white pine; white pine; soft pine; Weymouth pine

Zirbelkiefer {f}; Zirbel {f}; Zirbe {f}; Zirm {f}; Arbe {f}; Arve {f} (Pinus cembra) Swiss stone pine; Swiss pine; arolla pine

Aleppo-Kiefer {f} (Pinus halepensis) Aleppo pine

Amerikanische Rotkiefer {f} (Pinus resinosa) red pine

Chinesische Rotkiefer {f} (Pinus tabuliformis) Chinese red pine

Emodi-Kiefer {f} (Pinus roxburghii) chir pine

Huangshan-Kiefer {f} (Pinus hwangshanensis) Huangshan pine

Japanische Rotkiefer {f} (Pinus densiflora) Japanese red pine

Japanische Schwarzkiefer {f} (Pinus thunbergii) Japanese black pine, Japanese pine

Kanarische Kiefer {f}; Kanarenkiefer {f} (Pinus canariensis) Canary Island pine

Masson-Kiefer {f} (Pinus massoniana) Masson's pine; horsetail pine

Merkus-Kiefer {f} (Pinus merkusii) Sumatran pine

Okinawa-Kiefer {f} (Pinus luchuensis) Okinawa pine; Luchu pine

Östliche Mittelmeerkiefer {f}; Kalabrische Kiefer {f}; Türkische Kiefer {f} (Pinus brutia) East Mediterranean pine; Calabrian pine; Turkish pine

Philippinenkiefer {f} (Pinus kesiya) Khasi pine

Sandkiefer {f} (Pinus clausa) sandhill pine; sand pine

Schlangenhaut-Kiefer {f}; Panzerkiefer {f}; Lorica-Kiefer {f} (Pinus heldreichii) Bosnian pine

Schwarzkiefer {f}; Schwarzföhre {f} (Pinus nigra) black pine

Seestrandkiefer {f}; Strandkiefer {f}; Seekiefer {f}; Meerkiefer {f}; Bordeaux-Kiefer {f}; Igelkiefer {f}; Sternkiefer {f} (Pinus pinaster) maritime pine; cluster pine

Sikang-Kiefer {f} (Pinus densata) Sikang Pine

Strauchkiefer {f}; Banks-Kiefer {f} (Pinus banksiana) Jack pine; grey pine; scrub pine

Taiwanesische Rotkiefer {f}; Taiwankiefer {f} (Pinus taiwanensis) Taiwan red pine; Formosan pine

Tenasserim-Kiefer {f} (Pinus latteri) Tenasserim pine

Tropenkiefer {f} (Pinus tropicalis) tropical pine

Virginia-Kiefer {f}; Jersey-Kiefer {f} (Pinus virginiana) Virginia pine; Jersey pine

Yunnan-Kiefer {f} (Pinus yunnanensis) Yunnan Pine

Sache {f}; Angelegenheit {f}; Ding {n} [anhören] [anhören] [anhören] matter [anhören]

die Sache ist die the point is

die Sache an sich the matter itself; the thing itself; the situation itself

Kern der Sache [übtr.] root of the matter

nach dem Stand der Dinge; wie die Dinge liegen as matters stand; as it is

Angelegenheit von gemeinsamem Interesse matter of mutual interest

eine Angelegenheit von ziemlicher Bedeutung a matter of relative importance

eine reelle Sache; ein faires Geschäft a square deal

die Angelegenheiten regeln to arrange matters

seine Angelegenheiten in Ordnung bringen to get your affairs in order; to get your affairs sorted out; to settle your business

mit jdm. gemeinsame Sache machen to make common cause with sb.; to connive with sb.

der Sache nachgehen to go into the matter

seine Sache gut machen to do a good job

seine Sache gut machen; sich gut halten to acquit yourself well

zur Sache kommen to come to the point; to get to the point; to cut to the chase [Am.]

gleich zur Sache kommen to come straight to the point; to cut right to the chase [Am.]

Komm besser gleich zur Sache. Better come straight to the point.

Sachen umherwerfen to send things flying

Es ist Sache des Gerichts, die Bedingungen festzulegen. It is for the Court to fix the terms.; The terms are a matter for the Court to fix.

Sache {f} (Anliegen) [anhören] cause [anhören]

im Namen Allahs / im Namen der Gerechtigkeit in the cause of Allah/justice

im Dienste des Umweltschutzes in the cause of environmental protection

mit jdm. gemeinsame Sache machen to make common cause with sb.

sich für eine gute Sache einsetzen to work for/in a good cause

Es ist für eine gute Sache. It's all in a good cause.

Die Musiker spielen für einen guten Zweck. The musicians perform for a good cause.

Er kämpft für die Sache der einfachen Leute. He fights for the cause of the ordinary people.

Verbreitung {f}; Weitergabe {f} (von etw.) [anhören] dissemination (of sth.) [anhören]

Verbreitung von Waffen; Weitergabe von Waffen dissemination of weapons

Weitergabe von Daten dissemination of data; dissemination of information

Bekanntmachung von Forschungsergebnissen dissemination of research output

Weitergabe von Verschlusssachen dissemination of classified information

Verbreitung nationalsozialistischen Gedankenguts [pol.] dissemination of Nazi ideology; propagation of Nazi ideology

außer jdm./etw.; abgesehen von jdm./etw.; neben etw. {prp; +Dat.} (nicht nur) [anhören] apart from sb./sth.; aside from sb./sth. [Am.]; besides sb./sth. [coll.]; forbye sb./sth. [Sc.]; forby sb./sth. [Sc.] [anhören] [anhören]

außer dir apart from you; aside from you

Was machst du noch gerne außer/neben Radfahren? What do you like doing apart from/besides cycling?

Außer mir waren nur Sam und Doris aus unserer Klasse da. Besides myself, the only people from our class were Sam and Doris.

Und wie geht's (dir) sonst? How are your doing apart from that? [Br.]; Aside from that, how are you doing? [Am.]

Es ist nicht nur praktisch, sondern sieht auch noch gut aus. Besides being useful, it looks good.

durchweg; durchwegs [Ös.] [Schw.]; durchgehend; übereinstimmend; einheitlich {adv} [anhören] [anhören] consistently (everywhere in the same way) [anhören]

ein durchweg unterhaltsamer Film a consistently entertaining film

mit einem Hotel durchgehend gute Erfahrungen machen to have a consistently good experience at a hotel

etw. einheitlich klassifizieren to consistently classify sth.

Sie berichteten übereinstimmend, dass sie sich jetzt weniger gestresst fühlen. They consistently reported feeling less stressed now.

hören; jdm./einer Sache lauschen [geh.]; jdm. zuhören {vi}; jdn. anhören {vt}; sich etw. anhören {vr} [anhören] to listen to sb./sth.

hörend; lauschend; zuhörend; anhörend; sich anhörend listening [anhören]

gehört; gelauscht; zugehört; angehört; sich angehört [anhören] listened

hört; lauscht; hört zu; hört an listens

hörte; lauschte; hörte zu; hörte an listened

nur mit halbem Ohr zuhören to (only) listen half-heartedly / with half an ear

Wenn du genau hinhörst ... If you listen hard ...

Hör dir diese Musik an und entspanne dich. Listen to this music and relax.

Hör dir das einmal an: Just listen to this:

Hörst du mir überhaupt zu? Are you even listening to me?

Jetzt hörst du mir mal eine Minute zu? Now you listen to me for just a minute!

Hörst du, was ich sage? Do you hear what I'm saying?

Hör genau zu, was ich sage! Listen carefully to what I say.

Jetzt hör dir das an (was er da sagt)! Just listen to him talking!

Ich kann das schon nicht mehr hören! I can't stand listening to that any longer.

Hören Sie nicht auf ihn! Don't listen to him!

Er kann gut zuhören. He is a good listener.

Wir haben ein offenes Ohr für die Probleme unserer Kunden. We listen to our customers' problems.

Höre auf dein Herz! Listen to your heart!

So höre doch!; Hör' doch zu! Do listen!

für etw. sorgen; einer Sache förderlich sein {vi} (Sache) to make for sth. (of a thing) (cause a particular situation)

Glückliche Eltern sorgen für glückliche Kinder. Happy parents make for happy children.

Gegenseitige Rücksichtnahme sorgt für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Courtesy makes for safer driving.

Ständiges Streiten ist einer Ehe nicht gerade förderlich. Constant arguing doesn't make for a happy marriage.

Die ständigen Querelen stimmen wenig optimistisch. The constant wrangles don't make for optimism.

Beide Mannschaften sind gut in Form, es dürfte also ein tolles Spiel werden. Both teams are on good form, which should make for a great game.

(mit jdm.) sprechen {vi} (über / von etw.) [anhören] to speak (with sb. about sth.) {spoke; spoken} [anhören]

sprechend speaking [anhören]

gesprochen [anhören] spoken [anhören]

du sprichst you speak

er/sie spricht he/she speaks

ich/er/sie sprach [anhören] I/he/she spoke; I/he/she spake [obs.] [anhören]

er/sie hat/hatte gesprochen he/she has/had spoken

ich/er/sie spräche I/he/she would speak

sprich! speak! [anhören]

Deutsch sprechen to speak German

gebrochen Deutsch sprechen to speak broken German

Sprechen Sie Deutsch? Do you speak German?

Ich spreche nur ein bisschen Deutsch. I only speak a little German.

Ich spreche leider kein Englisch; Ich kann leider nicht Englisch. [ugs.] I'm sorry, I don't speak English.

Mit wem spreche ich? Who am I speaking to?

Könnten Sie bitte lauter/langsamer sprechen? Could you please speak louder/slower?

lauter sprechen to speak up

sich klar und deutlich ausdrücken to speak plain English

frei sprechen to speak without notes

von jdm. schlecht reden to speak evil of sb.

frisch von der Leber weg reden to speak freely; to let fly

also sprach ... thus spoke ...; thus spake ...

Dürfte ich Sie kurz sprechen? May I have a word with you?

Das Kind spricht schon ganz gut. The kid already speaks pretty well.

mit Engelszungen reden [altertümlich] (Bibel) to speak with the tongues of angels [archaic] (Bible)

Es gilt das gesprochene Wort. (Vorbehaltsklausel zu einem im Voraus verteilten Redemanuskript) Check against delivery. (Reservation clause for a speech script distributed in advance)

sich mit jdm. (zu gemeinsamen Aktivitäten) treffen {vr} to meet up with sb. (for joint activities)

sich treffend meeting up

sich getroffen met up

Wir treffen uns ..., gut? I'll meet you ..., ok?

Treffen wir uns doch einmal (zu einem Plausch). Let's meet up (for a chat) some time.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner