DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

378 similar results for Under-hill
Tip: Search for more words (boolean AND):word1 +word2

 German  English

herumlaufen; laufen; umherstreifen; streifen; herumwandern; wandern; herumziehen; ziehen {vi} [listen] [listen] [listen] to roam; to wander [listen] [listen]

herumlaufend; laufend; umherstreifend; streifend; herumwandernd; wandernd; herumziehend; ziehend [listen] roaming; wandering [listen]

herumgelaufen; gelaufen; umhergestreift; gestreift; herumgewandert; gewandert; herumgezogen; gezogen [listen] roamed; wandered

ziellos im Haus herumlaufen / umherstreifen to roam / to wander aimlessly in the house

ausgedehnte Streifzüge unternehmen to roam widely

Ich wandere gerne am Morgen durch die Heidelandschaft. I like to roam through the heathland in the morning.

Wir wanderten über Stock und Stein. We wandered over hill and dale.

Die Hühner dürfen auf dem Scheunenhof frei herumlaufen. The chickens are allowed to roam / wander freely in the farmyard.

Lass die Kinder nicht zu weit weg laufen. Don't let the children wander too far off.

(eine Verpflichtung) eingehen; übernehmen; besorgen {vt} [listen] [listen] [listen] to undertake {undertook; undertaken} (a commitment) [listen]

eingehend; übernehmend; besorgend undertaking [listen]

eingegangen; übernommen; besorgt [listen] [listen] undertaken [listen]

er/sie geht ein; er/sie übernimmt he/she undertakes

ich/er/sie ging ein; ich/er/sie übernahm I/he/she undertook

er/sie ist/war eingegangen; er/sie hat/hatte übernommen he/she has/had undertaken

ich/er/sie übernähme I/he/she would undertake

die Besorgung eines Geschäfts übernehmen to undertake a business

das Inkasso eines Wechsel übernehmen/besorgen to undertake the collection of a bill

eine Haftung übernehmen to undertake a liability

Verpflichtungen eingehen/übernehmen to undertake obligations

ein Risiko übernehmen/eingehen to undertake a risk

im Gange sein; laufen {vi} [listen] to be ongoing; to be in progress; to be underway; to be under way

in vollem Gange in full progress; in full swing

Daran wird noch gearbeitet. It is still work in progress.

Die Fahndung läuft. A search is in progress/under way.

Es ist etwas im Gange. Something is going on.

Die Ermittlungen sind noch im Gange. The investigation is still ongoing.

Diesbezügliche Verhandlungen sind im Gange. Negotiations on this matter are ongoing.

Die Besprechung war bereits im Gange. The meeting was already under way.

Die Vorbereitungen für das Großereignis sind in vollem Gange. Preparations are well under way for the major event.

Verständnis {n}; Einsehen {n}; Einsichtigkeit {f} (für etw.) [listen] understanding (for sth.) [listen]

Bibelverständnis {n} understanding of the Bible

Textverständnis {n} [scholl] understanding of a / the text

bei jdm. Verständnis finden to find understanding from sb.

für etw. (kein) Verständnis haben; für etw. (kein) Verständnis aufbringen to show (no) understanding for sth.

Wir bitten um (Ihr) Verständnis. We kindly ask for your understanding.; Thank you for your understanding!

Wir bitten um Verständnis, dass das nicht immer möglich ist. Please understand that this is not always possible.

Ich habe dafür volles Verständnis. I can fully understand that.

Du könntest etwas mehr Verständnis zeigen. You could be a bit more understanding.

Gebirgskamm {m}; Kamm {m}; Bergkamm {m}; Gebirgsrücken {m}; Bergrücken {n} [geogr.] [listen] mountain ridge; mountain crest

Gebirgskämme {pl}; Kämme {pl}; Bergkämme {pl}; Gebirgsrücken {pl}; Bergrücken {pl} mountain ridges; mountain crests

dammartiger Rücken embankment [listen]

magmatischer Rücken magmatic crest

Mittelatlantischer Rücken Mid Altlantic ridge

unterseeischer Bergrücken; ozeanischer Rücken submarine ridge; ocean/oceanic ridge [listen]

überdeckter Rücken buried hill

unveränderter Rücken primary back (of a nappe)

bei etw. schneller sein; vor jdm. da/fertig sein {v} to beat sb. to sth.

Sie war vor mir auf dem Hügel. She beat me to the top of the hill.

Wetten, dass ich vor dir an der Haustür bin? I bet I can beat you to the front door!

Er hat die Ziellinie knapp vor mir passiert. He beat me narrowly to the finish line.

Wir haben uns gefragt, wer von uns zuerst mit der Arbeit fertig ist und sie hat es zwei Tage früher geschafft. We wondered which of us would finish our work first, and she beat me to it by two days.

Du bist mir zuvorgekommen.; Du warst schneller. You beat me to it.; You beat me to the punch.

Ich wollte das letzte Kuchenstück nehmen, aber da war jemand schneller. I wanted to take the last piece of pie, but somebody beat me to it.

Sie wollten die Zeichentrickserie verfilmen, aber ein anderes Studio kam ihnen zuvor. They wanted to make the comic strip series into a film, but another studio beat them to the punch.

sich vermischen; sich harmonisch verbinden (mit etw.) {vr}; ineinander übergehen {vi} to blend (with sth. / together); to blend in (with sth.) [listen]

sich vermischend; sich harmonisch verbindend; ineinander übergehend blending; blending in [listen]

sich vermischt; sich harmonisch verbunden; ineinander übergegangen blended; blended in; blent in [listen]

Zwei Stunden kalt stellen, damit die Aromen eine schmackhafte Verbindung eingehen können. Chill for two hours to allow the flavours to blend together deliciously.

Wir mischten uns unter die Gäste. We blended in with the guests.

Die Täter verschwanden in der Menge und entkamen unerkannt. The attackers blended in with the crowd and got away unrecognized.

für jdn. einspringen {vt} to understudy sb.

einspringend understudying

eingesprungen understudied

Er wurde gebeten, für den Filmstar einzuspringen. He was asked to understudy the film star.

Sie springen für den Generaldirektor ein und vertreten ihn in seiner Abwesenheit. You will understudy the general manager and deputize in his absence.

Verstehen {n} [phil.] understanding; intellection [listen]

Fremdverstehen {n} foreign understanding

Selbstverstehen {n} self-understanding

Sinnverstehen {n} understanding of meaning; understanding meaning; interpretative understanding

von jdm. hören, dass ... {v} to understand from sb. that ...

Ich habe gehört, dass Sie morgen kommen werden. I understand you will arrive tomorrow.

das Gruseln {n}; der Grusel {m} [selten]; das (kalte) Grausen {n}; ein Schaudern {n}; ein Schauder {m} [geh.]; eine Gänsehaut {f}; der Horror {m} [ugs.] the creeps; the willies; the cold chills; the heebie-jeebies

Wenn ich daran denke, überkommt mich ein Schauder. It gives me the creeps when I think about it.

Wenn ich einen glitschigen Aal sehe, bekomme ich eine Gänsehaut/das (kalte) Grausen/den Horror [ugs.] / steigen mir die Grausbirnen auf [ugs.]. I get the creeps when I see a slimy eel.

Als ich seinen Blick sah, lief mir ein Schauer über den Rücken. I got the creeps / the heebie-jeebies when I saw him looking at me.

Bei vielen Anwendungen der Gentechnik überkommt mich ein Schaudern. Many of the applications of genetic engineering give me the heebie-jeebies.

Dieser Wald ist mir unheimlich.; Dieser Wald gruselt mich; In diesem Wald gruselt es mich. This forest gives me the willies.

Schon bei dem Gedanken wird mir ganz anders. Just the thought of it gives me the cold chills / the willies / the heebie-jeebies.

Verstand {m}; Intellekt {m}; Nus {n} [hist.]; Nous {n} [hist.] [phil.] [listen] faculty of understanding; intellect; nous [hist.]

archetypischer Verstand archetypal intellect; archetypical intellect

selbständiger Verstand; tätiger Verstand; handelnder Intellekt; tätiger Logos; intellectus agens acting intellect; active intellect; agent intellect; acting logos

der Verstand als Urteilsfähigkeit intellect as faculty of judgement

der Verstand als Vermögen der Begriffe understanding as the faculty of concept

der Gebrauch seines Verstandes the use of your intellect

sich in Bewegung setzen; anlaufen; in Gang kommen [übtr.] {vi} to get under way

Das Schiff ist vorige Woche ausgelaufen. The ship got under way last week.

Der Startschuss für das Turnier war (am) Freitag. The tournament got under way on Friday.

Ihr Gesellschaftsleben muss erst richtig in Gang kommen. Her social life has yet to get properly under way.

Die breite Umsetzung technischer Innovationen kommt immer erst in Gang, wenn die Weltwirtschaft eine tiefe Krise durchlaufen hat. A concentrated implementation of technological innovations typically will not get under way before the global economy has gone through a deep crisis.

Vermächtnisnehmer {m} [jur.] legatee; beneficiary under a will

Vermächtnisnehmer {pl} legatees; beneficiaries under a will

Vermächtnisnehmer einer bestimmten Sache particular legatee; specific legatee

Vermächtnisnehmer von Grundbesitz devisee

Nachvermächtnisnehmer {m} reversionary legatee; remainderman

(ein Problem) herunterspielen {vt} to play down; to underplay (a problem)

herunterspielend playing down; underplaying

heruntergespielt played down; underplayed

ohne den Ernst der Lage herunterspielen zu wollen while not wanting to underplay the seriousness of the situation

jdn. im Stich lassen; fallen lassen; opfern; zum Sündenbock machen {vt} [listen] to throw sb. under the bus [fig.]

Die meisten Politiker würden ihre Großmutter verkaufen, um gewählt zu werden. Most politicians would throw their grandmothers under the bus to get elected.

Der geht über Leichen. He's the type of person who will throw anyone under the bus.

Wunderkind {n} infant prodigy; infant phenomenon; wunderkind

Wunderkinder {pl} infant prodigies; infant phenomena; child prodigies

Führen [Dt.]/Lenken [Ös.] {n} eines Fahrzeuges in fahruntüchtigem Zustand (Straftatbestand) [jur.] operating a vehicle impaired /OVI/; driving while impaired /DWI/; driving under the influence /DUI/ (criminal offence)

Inkommensurabilität {f}; Unvergleichbarkeit {f}; Nichtvergleichbarkeit {f} [math.] [phil.] incommensurability

Kontrollfreak {m} (jemand, der immer alles unter Kontrolle haben will) control freak

ein Missgönner sein; anderen das vorenthalten, was man selbst nicht will oder brauchen kann {vi} to be a dog-in-the-manger [fig.]

unter einem unglücklichen Stern stehend; unter einem ungünstigen Stern ill-omened; ill-starred {adj}

Trunkenheit {f} am Steuer; Fahren {n} unter Alkoholeinfluss; Fahren {n} in alkoholisiertem Zustand drink-driving [Br.]; drunk driving [Am.]; drunken driving [Am.]; driving while intoxicated; driving under the influence of alcohol

gemeinsame Unterbringung {f} (eines Neugeborenen/kranken Kindes und eines Elternteils im Krankenhaus) [med.] rooming-in (accommodation together in a hospital of a newborn baby/sick child and a parent)

(gerichtliche) Unterhaltsentscheidung [jur.] maintenance order [Br.]; (child/spousal) support order [Am.]

Unterschall {m}; Unterschall... subsonic

die eindeutige Unterscheidung von Aussagen (im Sinne von W. V. Quine) ablehnen {vt} [phil.] to quine

Verstandesbegriff {m} [phil.] concept of the understanding; intellectual concept

Verstandeskategorien {pl} [phil.] categories of the understanding

Verstandeskraft {f} [phil.] faculty of the understanding; intellectual faculty

Verstandesschluss {m} [phil.] inference of the understanding

Verstandeswelt {f} [phil.] world of the understanding; intelligible world

inzwischen; unterdessen [geh.]; indessen [geh.]; indes [poet.]; derweil [altertümlich]; derweilen [obs.]; dieweil [obs.]; alldieweil [obs.] {adv} [listen] meanwhile; in the meanwhile; in the meantime; in the interim; in the interval; in the intervening period [listen] [listen]

jemand, der anderen alles recht machen will pleaser {n}

regenliebend; ombrophil {adj} [bot.] rain-pollinated; thriving under abundant rainfall conditions; ombrophilous

schlecht informiert; schlecht unterrichtet {adj} ill-informed

schlecht erzogen; ungezogen; unerzogen {adj} [listen] ill-bred

ein Kind auf eine andere Schule umschulen {v} to transfer a child to another school

unmündiger Minderjähriger {m}; Unmündiger {m} [jur.] underage person; child between the age of 7 and 14 (Austria); juvenile under age 18 (Switzerland)

Das ist alles Schall und Rauch! It's all hollow words!

Das Wunder ist des Glaubens liebstes Kind. Wonder is the dearest child of faith.

Namen sind Schall und Rauch. [prov.] A rose by any other name would smell as sweet. (Shakespeare)

Es will mir nicht in den Sinn. I just can't understand it.

Leben ist das, was passiert, wenn du gerade andere Pläne schmiedest. Life is what happens to you while you are making plans.

Entschuldigung, ich verstehe immer noch nicht. Sorry, I still don't understand. /SISDU/

Abend {m} (als Freizeit zwischen Nachmittag und Schlafengehen) [listen] night (leisure period between afternoon and bedtime) [listen]

Abend unter der Woche weekday night; weeknight

abends unter der Woche; unter der Woche am Abend; werktags abends [geh.] on weekday nights; on weeknights

wenn / obwohl am nächsten Tag Schule ist on a school night

Der Abend ist ja noch lang. The night is still young.

Guten Abend! [listen] Good evening!

Abnahme {f}; Endabnahme {f} [adm.] [listen] acceptance [listen]

Vorabnahme {f} pre-acceptance

Die Abnahme der Lieferungen erfolgt formell durch Unterzeichnung eines Abnahmeprotokolls. (Vertragsklausel) Acceptance of the supplies shall be formally attested by signing an acceptance certificate. (contractual clause)

Abzinsung {f}; Diskontierung {f}; Eskontierung {f} [geh.] [veraltend] (Ankauf eines später fälligen Wertpapiers, einer Zahlung usw. unter Abzug von Zinsen) [econ.] deduction of unaccrued interest; discounting (of a security, payment etc.)

Wechseldiskontierung {f}; Diskontierung {f} eines (noch nicht fälligen) Wechsels discounting of a bill of exchange; discounting of a bill; discounting of bills

Ältere {m,f}; Älterer older; the older man; the older woman [listen]

die Älteren older ones; older people

Die Älteren unter uns werden sich erinnern. The older ones amongst us will remember.

(sprachliche) Äußerung {f} (Vorgang und Ergebnis) [ling.] [phil.] [listen] utterance (process and result) [listen]

konstative Äußerung constative utterance

kontingente Äußerung contingent utterance

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners