DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

177 results for Streß
Tip: Search for a phrase: word1 word2 ... or "word1 word2"

 German  English

Ärger {m}; Scherereien {pl}; Unannehmlichkeiten {pl} [geh.]; Zoff {m} [Dt.] [Schw.]; Brass {m} [Dt.]; Zores {m} [Mittelwestdt.]; Zores {pl} [Ös.]; Puff {n} [Schw.]; Stress {m} [ugs.] [listen] [listen] trouble; aggravation [coll.]; aggro [Br.] [coll.]; tsuris [Am.] [coll.] [listen]

Ärger machen; Schwierigkeiten machen to cause / start / stir up trouble; to give sb. trouble; to be being awkward

mit jdm. Ärger haben to be in trouble with sb.

jdn. in Konflikt mit dem Gesetz bringen (Sache) to get sb. into trouble with the law (of a thing)

dadurch Schwierigkeiten mit der Polizei bekommen to get sb. into trouble with the police (of a thing)

Ich möchte Ihnen keine Unannehmlichkeiten bereiten. I have no desire to cause you any trouble.

Ärger bekommen; Zoff bekommen [ugs.] to run into trouble

Ärger machen to make trouble

Ärger suchen to look for trouble

Da bekommst du Ärger. You'll be in trouble for this.

Willst du Ärger haben? Are you looking for trouble?

Er macht mir viel Ärger. He gives me a lot of trouble.

Stress {m} stress; pressure [listen] [listen]

im Stress sein [ugs.] to be under stress; to be under pressure

voll im Stress sein [ugs.] to be under a lot of stress

entspannen {vi}; sich entspannen; sich erholen {vr} [psych.] [med.] [listen] to relax [listen]

(sich) entspannend; sich erholend relaxing [listen]

(sich) entspannt; sich erholt [listen] relaxed [listen]

entspannt (sich); erholt sich [listen] relaxes

entspannte (sich); erholte sich relaxed [listen]

sich vom Arbeitsstress erholen to relax after the stress of work

sich (durch etw. von jdm./etw.) unterscheiden {vi} to differ (from sb./sth. in sth.) [listen]

sich unterscheidend differing

sich unterschieden differed

es unterscheidet sich it differs

es unterschied sich it differed

es hat/hatte sich unterschieden it has/had differed

Die neue Fassung unterscheidet sich stark/gewaltig/deutlich/erheblich von der alten. The new version differs widely/greatly/markedly/considerably from the old one.

Seine Ansichten unterscheiden sich kaum von denen seiner Eltern. His views hardly differ from those of his parents.

Französisch unterscheidet sich in dieser Hinsicht von Italienisch. French differs from Italien in this respect.; French and Italian differ in this respect.

Die Vorstellungen der Eltern über die Kinderbetreuung können weit auseinanderklaffen. Ideas on childcare may differ significantly between parents.

Ein Minimalpaar ist ein Wortpaar, das sich nur durch ein Element unterscheidet. A minimal pair is a pair of words which differ only in one element / contain a difference of only one element.

Manager unterscheiden sich in ihrer Fähigkeit, mit Stress umzugehen. Managers differ from one another in their ability to handle stress.

Die Geschmäcker sind verschieden, besonders in Bezug auf Frauen. Tastes differ, especially in women.

Inwiefern unterscheidet sich das Depositengeschäft vom Emissionsgeschäft? How does deposit banking differ from investment banking?; How is deposit banking different from investment banking?

Verletzung {f} [med.] [listen] injury; physical hurt [listen]

Verletzungen {pl} injuries [listen]

Verletzungen an Kopf und Gesicht injuries on the head and face

Bauchverletzung {f} abdominal injury

Begleitverletzung {f} concomitant injury; associated injury

Bissverletzung {f} bite injury

Lippenverletzung {f} labial injury

Meniskusverletzung {f} meniscus injury

Nadelstichverletzung {f} needlestick injury

Ozonschäden {pl} ozone injury

penetrierende Verletzung penetrating injury

Schulterverletzung {f} shoulder injury

Selbstverletzung {f} self-inflicted injury; self-injury

Sprunggelenksverletzung {f}; Knöchelverletzung {f} ankle injury

Verletzung durch wiederholte Belastung; Mausarm {m} [ugs.] repetitive strain injury /RSI/; epetitive motion injuries; repetitive stress injury

entschädigungspflichtige Verletzung compensable injury

belasten; beanspruchen {vt} [listen] [listen] to load; to stress [listen] [listen]

belastend; beanspruchend loading; stressing [listen]

belastet; beansprucht [listen] loaded; stressed [listen] [listen]

belastet; beansprucht [listen] loads; stresses [listen]

belastete; beanspruchte loaded; stressed [listen] [listen]

Spannung {f}; Belastung {f}; Spannungszustand [techn.] [listen] [listen] stress [listen]

hydrostatischer Spannungszustand hydrostatic (state of) stress

Verdrehspannung {f}; Torsionsspannung {f} torsional stress

unter Belastung brechen to break under stress

etw. auf Verdrehung beanspruchen to subject sth. to torsional stress; to torque sth.

Oberflächenriss {m}; Riss {m} (Leder, Stein, Metall, Mauerwerk); Sprung {m} (Keramik, Glas) (in einer Oberfläche) [listen] [listen] crack (in a surface)

Oberflächenrisse {pl}; Risse {pl}; Sprünge {pl} cracks [listen]

Altersriss {m} ageing crack [Br.]; aging crack [Am.]

durchgehender Riss through-crack

Ermüdungsriss {m} fatigue crack

feiner Riss small crack; check [listen]

Glasurriss {m}; Haarrisse in der Glasur (Keramik) craze; crazing (ceramics)

Haarriss {m}; feinster Riss hairline crack; hair crack; microcrack; capillary crack

Haarriss im Holz; feiner Oberflächenriss im Holz surface check; shallow check; shallow shake

Kühlspannungsriss {m}; Kühlriss {m} cooling crack

Mantelriss {m} envelope crack

Materialriss {m} material crack

Schweißriss {m} welding crack

Schwindungshaarriss {m}; Schwindungsriss {m}; Schwindriss {m}; Schrumpfungsriss {m}; Schrumpfriss {m} shrinkage crack; contraction crack; check crack

Spannungsriss {m} stress crack

Trockenriss {m} (Holz) desiccation crack (wood)

Wärmeriss {m} hot crack

Riss in der Achswelle [auto] axle crack

Riss durch Witterungseinflüsse; Riss aufgrund von Witterungseinflüssen atmospheric crack

Taktschlag {m}; Schlag {m}; Taktteil {m} [mus.] [listen] beat [listen]

Taktschläge {pl}; Schläge {pl}; Taktteile {pl} beats

betonter Taktteil strong beat

unbetonter Taktteil weak beat

Schläge pro Minute beats per minute /bpm/

in jedem Takt den zweiten und letzten Schlag betonen to stress the second and last beats of each bar

Das Ritardando beginnt auf dem zweiten Schlag. The ritardando begins on the second beat.

Bewältigung {f}; Verarbeitung {f} (von etw.) [listen] coping (with sth.) [listen]

Alltagsbewältigung {f} coping with everyday life

Krankheitsbewältigung {f}; Krankheitsverarbeitung {f} coping with (the) disease

Stressbewältigung {f} coping with stress; stress coping

Kur {f}; Heilmittel {n}; Mittel {n} (gegen etw.) [med.] [übtr.] [listen] cure (for sth.) [listen]

Kaltwasserkur {f} [med.] cold water cure

Kneippkur {f} Kneipp cure; Kneipp's cure; kneippism

Das Medikament wird als Kur gegen diverse Beschwerden verkauft. The drug is sold as a cure for a variety of ailments.

Gegen diese Krankheit gibt es kein Heilmittel. This disease has no cure.

Körperliche Bewegung ist ein gutes Mittel gegen Stress. Exercise is a good cure for stress.

eingehend; ausgiebig; ausführlich; gründlich; intensiv {adv} [listen] [listen] [listen] extensively; comprehensively; in depth

eine gründliche Untersuchung an extensive investigation

der intensive Einsatz von Pflanzenschutzmitteln the extensive use of pesticides

nach einer intensiven Suche durch die Polizei following an extensive search by police

Gegenstand einer intensiven öffentlichen Debatte sein to be the subject of extensive public debate

intensive Forschung zu den Auswirkungen von Stress betreiben to carry out / conduct / pursue / do extensive research into the effects of stress

eine eingehende / gründliche Schulung auf diesem Gebiet durchlaufen / absolvieren to have comprehensive / extensive training in this area

große Erfahrung mit Computern / mit Produktentwicklung haben to have comprehensive / extensive experience in computers / in product development

Über die Ausstellung wurde in der Presse ausführlich berichtet. The exhibition has received extensive coverage in the press.

psychisch {adj} [psych.] psychological; emotional [listen] [listen]

psychische Belastung psychological stress

psychische Gesundheit psychological integrity

Entspannung {f} (eines Werkstoffs) [techn.] [listen] stress relief; stress relieving

Eiweißstoff {m}; Eiweißkörper {m}; Eiweiß {n}; Protein {n} [biochem.] protein; albuminous substance [listen]

Blutplasmaeiweiß {n}; Bluteiweiß {n}; Plasmaeiweiß {n}; Blutplasmaprotein {n}; Plasmaprotein {n} blood plasma protein; blood protein; plasma protein

Chromoprotein {n} chromoprotein

Gerüsteiweiß {n}; Strukturprotein {n}; Skleroprotein {n} structural protein

konjugiertes Protein; Proteid [frühere Bezeichnung] conjugated protein; proteid [former name]

Mikroprotein {n} microprotein

morphogenes Protein; Morphogen {n} morphogene protein; morphogene

Mucoprotein {n} mucoprotein

Nukleoprotein {n} nucleoprotein

Pflanzeneiweiß {n}; Pflanzenprotein {n} plant protein

Rekombinationsprotein {n} recombination protein

Rohprotein {n} raw protein

Schutzeiweiß {n}; Schutzprotein {n} protective protein

Sirtuin {n}; Sir2-Protein {n} sirtuin; Sir2-like protein

Stachelprotein {n}; S-Protein {n}; Oberflächenglycoprotein {n} spike protein; surface glycoprotein

Stressprotein {n} stress protein

Trägerprotein {n}; Schlepperprotein {n} carrier protein

Transportprotein {n} carrier protein

Virusprotein {n} virus protein

etw. entschärfen; abmildern; mildern; einer Sache die Schärfe nehmen {v} (durch etw.) to moderate sth.; to temper sth. [formal] (by sth. / with sth.)

entschärfend; abmildernd; mildernd; einer Sache die Schärfe nehmend moderating; tempering

entschärft; abgemildert; gemildert; einer Sache die Schärfe genommen moderated; tempered [listen]

Das mildert die Wirkung von Stress. This moderates the effects of stress.

Der heiße Tag wurde durch eine leichte Brise gemildert. The hot day was tempered by a light breeze.

Seine Freude wurde durch Bedauern getrübt. His delight was tempered by regret.

Gerechtigkeit muss immer durch Gnade (ab)gemildert werden. Justice must be tempered with mercy.

Das nennt man ...!; Das nenne ich ...!; Der/Das ist so was von ...!; Das ist/war vielleicht ein/eine ...! [ugs.] Talk about ...! [coll.]

Ich darf bei keiner der Prüfungen durchfallen. Das nennt man Stress! I must not fail any of the exams. Talk about stress!

Das nenne ich Glück! Sie hat diese Woche schon zum zweiten Mal gewonnen. Talk about lucky! That's the second time she's won this week!

Das war vielleicht ein Gewitter! Talk about thunderstorms!

Ich hab das ganze Buch gelesen, aber das war vielleicht langweilig / aber das war so was von langweilig / aber langweilig ist da ein Hilfsausdruck! I read the whole book, but talk about boring!

Der ist so was von faul, der rührt keinen Finger! Talk about (being) lazy, he wouldn't move an inch!

Ich weiß, dass ich es schaffen werde, aber frage nicht, was das für eine Arbeit ist! I know I'll get it done but talk about hard work!

unbelebt; nichtbiologisch; abiotisch; abiogen {adj} [envir.] abiotic; abiotical

nichtbiologischer Abbau; abiotischer Abbau abiotic degradation

abiotischer Faktor (eines Ökosystems) abiotic factor (of an ecosystem)

abiotischer Stress abiotic stress

abiotische Transformation abiotic transformation

Belastungsfaktor {m}; Stressfaktor {m}; stressauslösender Faktor {m}; Stressor {m} [geh.] [psych.] stress factor; source of stress; stressor

Belastungsfaktoren {pl}; Stressfaktoren {pl}; stressauslösende Faktoren {pl}; Stressoren {pl} stress factors; sources of stress; stressors

Starre Pläne können zum Stressfaktor werden. Rigid plans can become a source of stress.

Stressbewältigung {f}; Stressmanagement {n} stress management

Magengeschwür {n}; Magenulkus {m} (Ulcus ventriculi) [med.] stomach ulcer; gastric ulcer; peptic ulcer; gastrohelcoma

Magengeschwüre {pl} stomach ulcers; gastric ulcers; peptic ulcers

aktives Magengeschwür active stomach ulcer

blutendes Magengeschwür bleeding gastic ulcer

Curling'sches Magengeschwür (Stressulkus bei Verbrennungen) Curling's ulcer; Culring's stess ulcer

Cushing'sches Magengeschwür (Stressulkus bei Gehirnverletzungen) Cushing's ulcer; Cushing's stress ulcer

durchwanderndes Magengeschwür; penetrierendes Magengeschwür penetrating stomach ulcer

kallöses Magengeschwür callous gastric ulcer

parapylorisches Magengeschwür parapyloric gastric ulcer

perforierendes Magengeschwür perforating stomach ulcer

stenosierendes Magengeschwür stenosing gastric ulcer

jdm. etw. abverlangen; abfordern; abnötigen; abpressen {vt} [soc.] to exact sth. from sb.

abverlangend; abfordernd; abnötigend; abpressend exacting

abverlangt; abgefordert; abgenötigt; abgepresst exacted

jdm. das Versprechen abverlangen, dass ... to exact a promise from sb. that ...

jdm. Gehorsam abnötigen to exact obedience from sb.

eine Zahlung (ungerechtfertigt) eintreiben to exact a payment

an jdm. (für etw.) Rache üben to exact revenge on sb. (for sth.)

einen hohen Tribut fordern; jdn./etw. arg in Mitleidenschaft ziehen (Sache) to exact a terrible toll / to exact a heavy/high price (from sb./sth.) (matter)

Stress kann den Menschen arg in Mitleidenschaft ziehen. Stress can exact a high price from people.

Die plastische Chirurgie verlangt ungeheure Geschicklichkeit und Konzentration. Plastic surgery exacts tremendous skill and concentration.

Die Täter pressten den Opfern 100.000 Dollar ab. The blackmailers exacted 100,000 dollars from their victims.

Betonung {f}; Akzent {m} (auf etw.) [ling.] [listen] [listen] stress; emphasis; accent (on sth.) [listen] [listen] [listen]

Hauptbetonung {f}; Hauptton {m} primary stress

Nebenbetonung {f}; Nebenton {m} secondary stress

gleichmäßige Betonung even stress

ein Wort betonen to lay/put emphasis on a word

etw. gleichmäßig betonen to pronounce sth. with even stress

die mittlere Silbe betonen to put the emphasis on the middle syllable

Die Betonung liegt auf der ersten Silbe.; Das Wort wird auf der ersten Silbe betont. The stress is on the first syllable.; Stress falls on the first syllable of the word.

Das Wort "bevor" hat den Akzent auf der letzten Silbe. The word 'before' has the accent on the last syllable.

Dieses Wort wird auf der letzten Silbe betont. The emphasis in this word is on the final syllable.

etw. bekämpfen {vt} to combat sth.

bekämpfend combating

bekämpft combated

bekämpft combats

bekämpfte combated

etw. wirksam bekämpfen to effectively combat sth.

die Kriminalität/die Schwarzarbeit bekämpfen to combat crime/illicit work

Zur Inflationsbekämpfung hat die Zentralbank die Zinsen erhöht. To combat inflation, the Central Bank has raised interest rates.

Mit körperlicher Bewegung kann man die Auswirkungen von Stress bekämpfen. Exercise can help combat the effects of stress.

etw. reaktivieren; etw. wieder aktivieren; etw. wieder einsatzfähig machen; etw. wieder in Gang bringen / setzen {vt} to reactivate sth.; to bring sth. back into action

reaktivierend; wieder aktivierend; wieder einsatzfähig machend; wieder in Gang bringend / setzend reactivating; bringing back into action

reaktiviert; wieder aktiviert; wieder einsatzfähig gemacht; wieder in Gang gebracht / gesetzt reactivated; brought back into action

den Alarm wieder scharfstellen to reactivate the alarm

eine Schusswaffe wieder schießtauglich machen to reactivate a gun

die Wirtschaft wieder in Gang bringen to reactivate the economy

Der Stress dürfte die Krebszellen wieder aktiviert haben. The stress is believed to have reactivated the cancer cells.

Sobald die Schulden beglichen waren, wurde sein Konto wieder freigegeben. Once his debt was paid, his account was reactivated.

Beanspruchung {f} [phys.] stress [listen]

dynamische Beanspruchung; Schwingungsbeanspruchung {f} dynamic stress

mechanische Beanspruchung mechanical stress

gerichtete Beanspruchung directed stress

tektonische Beanspruchung tectonic stress

zulässige Beanspruchung permissible stress

zusammengesetzte Beanspruchung combined stress

Röntgenbild {n}; Röntgenaufnahme {f}; Röntgenogramm {n}; Radiogramm {n} [med.] X-ray picture; X-ray image; x-radiograph; radiogram; roentgenogram

Röntgenbilder {pl}; Röntgenaufnahmen {pl}; Röntgenogramme {pl}; Radiogramme {pl} X-ray pictures; X-ray images; x-radiographs; radiograms; roentgenograms

Lungenröntgenbild {n}; Lungenröntgenaufnahme {f}; Lungenröntgen {n} lung x-ray; lung radiograph; pulmogram; pneumatogram; pneumogram

Röntgenrasterbild {n} X-ray scan picture

Übersichtsröntgenaufnahme {f}; Übersichtsaufnahme {f} plain radiograph; survey radiogram; survey raentgenogram; scount radigraph; scout film; exploratory view

Röntgenaufnahme unter Belastung weight-bearing x-ray; stress x-ray

etw. vorzeitig/frühzeitig beenden; abkürzen; einer Sache ein frühes Ende setzen [geh.] {vt} to cut shortsth.; to foreshorten sth.; to curtail sth.; to bring sth. to a premature/untimely end

vorzeitig/frühzeitig beendend; abkürzend; einer Sache ein frühes Ende setzend cutting short; foreshortening; curtailing; bringing to a premature/untimely end

vorzeitig/frühzeitig beendet; abgekürzt; einer Sache ein frühes Ende gesetzt [listen] cut short; foreshortened; curtailed; brought to a premature/untimely end

ein Datum vorverlegen to foreshorten a date

Die Vorlesung fand wegen eines Feueralarms ein vorzeitiges Ende. The lecture was curtailed by a fire alarm.

Stress war sicherlich einer der Faktoren, die seinem Leben ein frühes Ende setzten. Stress was certainly one of the factors that foreshortened his life.

etw. betonen; herausstreichen; hervorheben {vt} [listen] to stress sth.; to lay great stress on sth.

betonend; herausstreichend; hervorhebend stressing

betont; herausgestrichen; hervorgehoben stressed [listen]

er/sie betont; er/sie streicht heraus; er/sie hebt hervor he/she stresses

ich/er/sie betonte; ich/er/sie strich heraus; ich/er/sie hob hervor I/he/she stressed [listen]

er/sie hat/hatte betont; er/sie hat/hatte herausgestrichen; er/sie hat/hatte hervorgehoben he/she has/had stressed

Belastungstest {m} [med.] exercise tolerance test; exercise test; stress test

Belastungstests {pl} exercise tolerance tests; exercise tests; stress tests

abgestufter Belastungstest; Stufentest {m} graded exercise test; climbing step test

Laufbandbelastungstest {m} exercise treadmill test /ETT/; treadmill test

etw. abbauen {vt} [übtr.] to work offsth. [fig.]

abbauend working off

abgebaut worked off

Aggression/Stress abbauen [listen] to work off aggression/stress

posttraumatisch {adj} [med.] posttraumatic

Traumafolgestörungen {pl} post-traumatic disorders

posttraumatische Belastungsstörung {f} /PTBS/ post-traumatic stress disorder /PTSD/

posttraumatischer Stress post-traumatic stress

Abscherbeanspruchung {f}; Scherbeanspruchung {f}; Schubbeanspruchung {f}; Abscherspannung {f}; Scherspannung {f}; Schubspannung {f} shear stress; shearing stress

zugeordnete Schubspannung complementary shear stress

kritische Schubspannung critical shear stress

höchste Aufregung {f}; Zittern {n}; Stress {m} tizzy

schrecklich aufgeregt sein; nervös sein {v} to be in a tizzy

sich schrecklich aufregen {vr} to get into a tizzy

Druckbeanspruchung {f} (eines Werkstoffs) [techn.] compressive stress (of a material)

axiale Druckbeanspruchung axial compression

bei Druckbeanspruchung under compressive stress

Ellipsoid {n} ellipsoid

Ellipsoide {pl} ellipsoids

Spannungsellipsoid {n} stress ellipsoid

Flugzeugrumpf {m}; Rumpf {m}; Rumpfwerk {n} [aviat.] fuselage; body of the/an aircraft [listen]

Rumpfheck {n} aft fuselage

Rumpf mit tragender Außenhaut body with stress-carrying skin

Glühen {n} (Erwärmen und Abkühlen) (Metallurgie) [techn.] annealing; anneal (metallurgy) [listen]

Elektronenstrahl-Glühen {n} electron-beam annealing

Entspannungsglühen {n} stress-relieving anneal; stress-relieving stabilization

Glühofen {m}; Temperofen {m} [techn.] annealing oven

Glühöfen {pl}; Temperöfen {pl} annealing ovens

Entspannungsofen {m} stress-relieving oven

Scherfestigkeit {f}; Schubfestigkeit {f} shear strength; shearing strength; shear resistance (of a rock complex)

kritische Schubfestigkeit critical shear stress

maximale Schubfestigkeit peak shear strength

anspannen {vt} to stress [listen]

anspannend stressing

angespannt [listen] stressed [listen]

nachspannen {vt} to re-stress

nachspannend re-stressing

nachgespannt re-stressed

jdn. stressen {vt} to stress sb.

stressend stressing

gestresst stressed [listen]

ununterbrochen; anhaltend; unvermindert {vt} [listen] unrelieved

unverminderte Armut unrelieved poverty

anhaltender Stress unrelieved stress

Scherfestigkeit {f} [geol.] shear strength; shear resistance (of a rock complex)

kritische Scherfestigkeit critical shear stress

maximale Scherfestigkeit peak shear strength

Akzentverschiebung {f} shift of stress

Akzentverschiebungen {pl} shifts of stress

Ausgleichstätigkeit {f}; Ausgleich {m} [listen] counterbalance

ein Ausgleich zum beruflichen Stress a counterbalance to stress in the workplace

Beanspruchungskomponente {f} stress component

Beanspruchungskomponenten {pl} stress components

Belastungsreaktion {f} [psych.] stress reaction

Belastungsreaktionen {pl} stress reactions

Belastungstest {m}; Lasttest {m} [techn.] stress test

Belastungstests {pl}; Lasttests {pl} stress tests

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners