BEOLINGUS
Dictionary - TU Chemnitz
All AdjectivesAdverbs

 German  English

Bestellung {f} [econ.] [listen] order [listen]

Bestellungen {pl} orders [listen]

Folgebestellungen {pl}; nachfolgende Bestellungen follow-up orders

Bestellung im Versandhandel mail order

telefonische Bestellung telephone order

Online-Bestellung online order

Bestellung bestätigen to confirm an order

Bestellung vormerken to enter an order

Bestellung vormerken to book an order

laut Ihrer Bestellung as per your order

laut Ihrer Bestellung in accordance with your order

eine Bestellung aufnehmen to take an order [listen]

die Bestellung falsch aufnehmen to get the order wrong

(vergleichende) Bewertung {f}; Einstufung {f} [listen] rating [listen]

Bewertungen {pl} ratings

Kreditbewertung {f} credit rating

positive/negative Onlinebewertung positive/negative online rating

Wertpapierbewertung {f}; Wertpapiereinstufung {f}; Wertschriftenbewertung {f} [Schw.] securities rating

Diskussionsleiter {m}; Redeleiter {m}; Moderator {m}; Koordinator {m} [soc.] moderator; facilitator; anchorman [Am.]; anchor [Am.] [listen] [listen] [listen] [listen]

Diskussionsleiter {pl}; Redeleiter {pl}; Moderatoren {pl}; Koordinatoren {pl} moderators; facilitators; anchormen; anchors

Moderator eines Onlineforums moderator of an online forum; mod [coll.]

Eingabe {f} [adm.] [listen] submission; lodgement [Br.] [listen]

Eingaben {pl} submissions; lodgements

Online-Eingabe online submission; online lodgement

mit einer Begründung versehene Eingabe reasoned submission

Einsender {m}; Einsteller {m} (einer Anzeige) (Internet) [comp.] poster (person who posts sth. online) [listen]

Einsender {pl}; Einsteller {pl} posters

Erweiterung {f}; Ausdehnung {f} [listen] [listen] extension [listen]

Erweiterungen {pl}; Ausdehnungen {pl} extensions [listen]

die zukünftige Erweiterung der Schaltanlage um zusätzliche Funktionsgruppen the future extension of the switchgear with additional functional groups

und im weiteren Sinn (auch); und damit (auch) and, by extension

die Ausdehnung der Gesetze zum Schutz des geistigen Eigentums auf Online-Inhalte the extension of intellectual property laws to cover online materials

Sie versuchen, diese Wahlen und damit den Demokratisierungsprozess zu sabotieren. They are trying to sabotage this election and, by extension, the democratic process.

das Internet {n}; das Netz {n}; das Internetz {n} [humor.] [comp.] [telco.] the Internet; the Web; the Interweb [humor.]; the Interwebs [humor.]

im Internet; im Netz [ugs.] on the Internet; on the Web [coll.]

das sichtbare Internet; das zugängliche Internet the Visible Web; the Clear Web; the Surface Web

das unsichtbare Internet; das versteckte Internet the Invisible Web; the Hidden Web; the Deep Web; the Dark Net

das Internet für illegale Aktivitäten; die digitale Unterwelt; das Darknet the Internet for illegal activities; the Dark Web

über das Internet via Internet; via the Internet

ins Internet gehen to go on/onto the Internet

etw. im Internet einstellen; etw. ins Internet / Netz stellen to put / post sth. on the internet / web / net

Bilder ins Internet stellen to post pictures on the Internet

Online-Inhalte vom Netz nehmen to take down internet content

Käufer {m}; Einkaufskunde {m} (für den Endverbrauch) [econ.] [listen] buyer; purchaser (for final consumption) [listen]

Käufer {pl}; Einkaufskunden {pl} [listen] buyers; purchasers

aktiver Käufer (im Onlinehandel) active buyer (in online trading)

für jd. eine einmalige Kennung / ein Kennwort / einen Benutzernamen vergeben {v} [comp.] to issue a unique identification key / password / user name to sb.

Der Online-Händler vergibt für jeden Kunden eine einmalige Verschlüsselungsnummer. The online trader issues a unique encryption key for each customer.

Klassifikationsschema {n} classification scheme; taxonomy

offenes Klassifikationsschema; gemeinschaftliches Klassifikationsschema (für Online-Inhalte) folksonomy (for online content)

ein persönliches Klassifikationsschema entwickeln to develop a personal taxonomy

(stationäres) Ladengeschäft {n} (im Gegensatz zu Online-Shop) [econ.] brick-and-mortar shop [Br.]; brick-and-mortar store [Am.]

Ladengeschäfte {pl}; der stationäre Handel {m} brick-and-mortar shops; brick-and-mortar stores

jdn./etw. als Moderator beanstanden {v} (in einem Onlineforum) [comp.] to mod sb./sth. (in an online forum)

Er wurde wegen seiner unmanierlichen Ausdrucksweise vom Moderator gerügt. He was modded for using inappropriate language.

Ich habe keine Ahnung, warum meine Wortmeldungen vom Moderator beanstandet worden sind. I have no idea why my comments were modded.

Nachstellen {n} [Dt.]; Beharrliche Verfolgung {f} [Ös.]; Stalking {n} [ugs.] (Nachstellen und Belästigen einer Person) (Straftatbestand) [jur.] stalking (criminal offence) [listen]

Online-Stalking; Stalking im Internet online stalking; cyberstalking

Netzwerk {n}; Netz {n} [soc.] [listen] network [listen]

Netzwerke {pl}; Netze {pl} networks

soziale Netzwerke; soziale Netze [ugs.] (Online-Dienste) social networks (online services)

sich im Internet unter falscher Identität an jdn. heranmachen {vr} [soc.] to catfish sb. [Am.]

einem Online-Schwindler aufgesessen sein; Opfer eines Online-Schwindlers geworden sein to have been catfished; to be a victim of catfishing

Partnervermittlung {f} dating agency

Partnervermittlungen {pl} dating agencies

Online-Partnervermittlung; Partnervermittlung im Internet online dating agency; Internet dating agency

Profilbild {n} (für ein Onlinekonto) [comp.] profile picture (for an online account)

Profilbilder {pl} profile pictures

Publikation {f} publication [listen]

Publikationen {pl} publications

Einzelpublikation {f} individual publication

Netzpublikation {f}; Online-Publikation {f} electronic publication; online publication

ausgewählte Publikationen selected publications

eine Publikation weiterverkaufen / weiterverwerten to syndicate a publication

Schulung {f} [listen] training [listen]

Schulungen {pl} training [listen]

Auffrischungsschulung {f} refresher training; recurrent training

Grundschulung {f} basic trainig

Nachschulung {f} follow-up training

computergestützte Schulung computer-based training /CBT/

webbasierte Schulung; Online-Schulung {f} web-based training /WBT/

Seminar {n} (an der Hochschule) [stud.] seminar (at university) [listen]

Seminare {pl} seminars

Seminar {n} mit praktischer Arbeit hands-on seminar

Online-Seminar {n}; Internet-Seminar {n}; Web--Seminar {n}; Webinar {n} webinar; web seminar

Sofortmitteilung {f} (Internet) [comp.] instant message /IM/

sofortige Mitteilungsübermittlung instant message; IMing

online kommunizieren; chatten; per Sofortmitteilung kommunizieren to IM

Spendenportal {n} (im Internet) (online) donation portal

Spendenportale {pl} donation portals

Spendenportal (für gemeinnützige Organisationen) charity donation portal; charitable donation portal

Spiel {n} (Wettbewerb nach Regeln) [listen] game (competitive activity played according to rules) [listen]

Spiele {pl} games [listen]

Abenteuerspiel {n} adventure game

Befreiungsspiel {n} room escape game; escape game; room escape; escape the room

Bewegungsspiel {n} physical game; exercise game; motion game

Brettspiel {n} board game

Computerspiel {n} [comp.] computer game

Gesellschaftsspiel {n} party game

Kartenspiel {n} card game

Netzballspiel {n} net ball game

Online-Spiel {n} online game

Partyspiel {n} lively party game

Salonspiel {n} [hist.] parlour game [Br.]; parlor game [Am.]

Schreibspiel {n} pencil-and-paper game

Strategiespiel {n} strategy game

Tischspiel {n} tabletop game; table game

Videospiel {n} video game

Spiel im Freien; Freiluftspiel {n} outdoor game

Spiel für drinnen indoor game

Spiel für Kinder; Kinderspiel child's game; children's game

ein Spiel spielen to play a game

Mein Lieblingsbrettspiel ist Schach. My favourite board game is chess.

Stellenbörse {f} job exchange

Online-Stellenbörse {f} online job market; job portal

automatische Syntaxanalyse {f}; Parsing {n} [comp.] automatic syntax analysis; parsing

Online-Parsing online parsing

Syntaxanalyse mit erweiterter Grammatik parsing with extended grammar

Bottom-up-Syntaxanalyse bottom-up parsing

Top-to-Bottom-Syntaxanalyse top-to-bottom parsing

Text {m} text [listen]

Texte {pl} texts

durchgestrichener Text strikethrough text

Fachtext {m}; fachlicher Text specialist text; technical text

gekürzter Text abridged text

Sachtext {m} non-fictional text; topical text

Webtext {m}; Online-Text {m}; Internettext {m} web text

der vorliegende Text the text at hand

Trefferquote {f} hit ratio

hohe Trefferquote {f} high online recall

Umfrage {f} (bei jdm.); Befragung {f} (von jdm.); Erhebung {f} (bei jdm.) (zu/über etw.) [soc.] [listen] [listen] [listen] survey; poll (of sb. / into/on sth.) [listen]

Umfragen {pl}; Befragungen {pl}; Erhebungen {pl} surveys; polls [listen] [listen]

Probeerhebung {f} pilot survey

Repräsentativumfrage {f}; Repräsentativerhebung {f} representative survey

Online-Umfrage unter Lehrern; Online-Befragung von Lehrern; Online-Erhebung bei Lehrern online survey of teachers; online poll of teachers

Erhebung bei freiwilligen Beobachtungsstellen; Sentinella-Erhebung (Epidemiologie) [med.] sentinel survey (epidemiology)

eine Umfrage / Befragung / Erhebung durchführen to conduct / carry out / do a survey / a poll

bei einer Umfrage mitmachen; an einer Umfrage teilnehmen to take a survey

Verbesserung {f} (an/bei etw.) (Änderung, die etwas verbessert) [listen] improvement; enhancement (to sth.) (modification which improves sth.) [listen] [listen]

Verbesserungen {pl} improvements; enhancements [listen] [listen]

einige Verbesserungen bei der Sicherheit auf dem Spielplatz some safety improvements at the playground

Der Chefredakteur hat noch einige Verbesserungen vorgenommen, bevor der Artikel online gegangen ist. The chief editor made some improvements to/in the article before it went online.

Es ließe sich noch manches besser machen. There's room for improvement.

Baust du deine Wohnung um? Are you making some improvements to your home?

Verbreitung {f} (einer Sache) [listen] distribution (of sth.) [listen]

Besitz und Verbreitung von Drogen possession and distribution of illegal drugs

Verbreitung jugendgefährdender Medieninhalte über das Internet online distribution of media content unfit for youth

um die Welt gehen (Sache) {vi} to go across the world (of a thing)

online um die Welt gehen; sich im Internet wie ein Lauffeuer verbreiten; viral gehen [ugs.] to go viral

Werbung {f}; Reklame {f} (als Kategorie) [listen] [listen] advertising [listen]

Bannerwerbung {f}; Balkenwerbung {f} banner advertising

Direktwerbung {f} direct advertising

Onlinewerbung {f} online advertising

Radiowerbung {f} radio advertising

Spotwerbung {f} spot advertising

ansprechende Werbung appealing advertising

begleitende Werbung accessory advertising

belehrende Werbung educational advertising

unterstützende Werbung auxiliary advertising

Werbung {f}, die unauffällig in die gewohnten Abläufe von Internetplattformen und -diensten integriert wird [comp.] native advertising

(einen Vorgang/ein Geschäft) abwickeln {vt} [adm.] [listen] to process (a process/transaction) [listen]

abwickelnd processing [listen]

abgewickelt processed [listen]

wickelt ab processes [listen]

wickelte ab processed [listen]

Das Bieterverfahren wurde legal abgewickelt. The bid process was processed legally.

Das Geschäft wurde online abgewickelt. The transaction was processed online.

beide {pron} {num} [listen] both; the two [listen]

alle beide both of them [listen]

einer von beiden one of the two; one or the other

keiner von beiden neither of them

Beide Schriftstücke sind online verfügbar.; Diese Schriftstücke sind beide online verfügbar. Both (of) these documents are available on-line.; These documents are both available on-line.

Nur die ersten beiden Sätze stimmen. Only the first two sentences are correct.

sich mit etw. beschäftigen; mit etw. beschäftigt sein {v} to busy yourself; to occupy yourself with sth.

sich beschäftigend; beschäftigt seiend busying yourself; occupying yourself with

sich beschäftigt; beschäftigt gewesen busied yourself; occupied yourself with

Dann habe ich mich mit anderen Dingen beschäftigt. Then I busied myself with other things.

Während der langen Zugsfahrt beschäftigten sie sich mit Videospielen und Internetmedien. During the long train ride, they busied / occupied themselves with card games and online media.

Die Filmsternchen waren in den vergangenen Tagen in Palm Springs, wo sie damit beschäftigt waren, neue Frisuren und Outfits auszuprobieren. The starlets have stayed in town for the last couple of days, where they have been busying themselves trying new hairstyles and and outfits.

etw. bewirken {vt} to achieve sth.; to accomplish sth.

bewirkend achieving; accomplishing [listen]

bewirkt achieved; accomplished [listen] [listen]

er/sie bewirkt he/she achieves; he/she accomplishes

ich/er/sie bewirkte I/he/she achieved; I/he/she accomplished [listen] [listen]

er/sie hat/hatte bewirkt he/she has/had achieved; he/she has/had accomplished

ein Umdenken bewirken to achieve a change of mindset

Das kann viel bewirken.; Damit kann man viel bewirken. This can achieve /accomplish a lot.

Es zeigt, was eine großangelegte Online-Kampagne bewirken kann. It shows what a great online campaign can achieve.

Was bezweckst du damit? What are you trying to accomplish by doing this?

jdn. an etw. hindern; jdn. daran hindern, etw. zu tun {vt} (Person) to prevent sb.; to restrain sb.; to stop sb. [coll.] (from) doing sth. (of a person)

hindernd preventing; restraining; stoping doing [listen]

gehindert prevented; restrained; stopped doing [listen] [listen]

Wir wurden daran gehindert, das Gelände zu betreten. We were prevented from entering the site.

die Firma daran hindern, das Produkt online zu vermarkten to prevent / restrain the company from marketing the product online

Ich musste ihn daran hindern, auf die Straße hinauszulaufen / hinaus auf die Straße zu rennen. [ugs.] I had to restrain him from running out into the street.

Wickle es in Noppenfolie, damit es nicht beschädigt wird. Wrap it in bubble pack to prevent it being damaged.

etw. kaufen; einkaufen; (käuflich) erwerben [geh.]; erstehen [geh.] {vt} [listen] [listen] to buy sth. {bought; bought}; to purchase sth. [formal]

kaufend; einkaufend; erwerbend; erstehend buying; purchasing [listen]

gekauft; eingekauft; erworben; erstanden [listen] bought; purchased [listen] [listen]

er/sie kauft; er/sie kauft ein; er/sie erwirbt; er/sie ersteht he/she buys; he/she purchases

ich/er/sie kaufte; ich/er/sie kaufte ein; ich/er/sie erwarb; ich/er/sie erstand I/he/she bought; I/he/she purchased [listen] [listen]

er/sie hat/hatte gekauft; er/sie hat/hatte eingekauft; er/sie hat/hatte erworben; er/sie hat/hatte erstanden he/she has/had bought; he/she has/had purchased

zu handelsüblichen Preisen kaufen to buy at normal prices

etw. gebraucht kaufen to buy sth. second-hand; to thrift sth. [Am.]

(noch) nicht verkaufte Artikel unbought items

nicht verkauft/an den Mann gebracht werden können to remain unbought

Die Fahrkarte kannst du beim Fahrer kaufen. You can buy the ticket from the driver.

Hast du alles eingekauft? - Nein, es fehlen noch ein paar Dinge. Did you buy everything? - No, we still have to get a few things.

Hast du schon mal etwas online gekauft? Have you ever bought anything online?

schon wieder {adv} (betont) yet again; yet; again [listen] [listen]

Er ist schon wieder krank. He is ill yet again.

Sie hatten schon wieder einen Stromausfall. They've had yet another power outage.

"Ich habe mich aus meinem Online-Konto ausgesperrt." "Schon wieder!" 'I've locked myself out of my online account.' 'Again!'

Nein, nicht schon wieder! (Chat-Jargon) Oh no, not again! /ONNA/ (chat jargon)

Nein, nicht Du schon wieder! (Chat-Jargon) Oh no, not you again! /ONNYA/ (chat jargon)

Nein, nicht das schon wieder! (Chat-Jargon) Oh no, not this again! /ONNTA/ (chat jargon)

über {prp; +Akk.} [listen] about [listen]

über die Ausstellung reden to talk about the exhibition

ein Artikel über Online-Wörterbücher an article about/on online dictionaries

etw. verhindern; verhüten [geh.] [selten]; einer Sache vorbeugen {vi} (Ereignis) to prevent sth. (event from happening)

verhindernd; verhütend; vorbeugend preventing [listen]

verhindert; verhütet; vorgebeugt [listen] prevented [listen]

verhindert; verhütet; beugt vor [listen] prevents

verhinderte; verhütete; beugte vor prevented [listen]

um zu verhindern in order to prevent

einer Krankheit/Gefahr vorbeugen to prevent an illness/danger

zehn goldene Regeln, um Betrug im Internet zu verhindern ten golden rules to prevent online fraud

Der Unfall hätte verhindert/vermieden werden können. The accident could have been prevented.

(noch) ein weiterer; eine weitere; ein weiteres {adj} yet another

Dies ist ein weiteres Beispiel dafür, dass Daten im Netz nicht hundertprozentig gegen Diebstahl abgesichert werden können. It's yet another example of how online data cannot be one hundred per cent secured against theft.

Es gibt noch einen weiteren Grund, warum man diesen wunderschönen Ort besuchen sollte. There is yet another reason to visit this delightful place.

Das ist ein Grund mehr, sich nicht auf die Rezensionen einer einzigen Internetseite zu verlassen. This is yet another reason not to rely on reviews from just one website.

← More results