DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

73 similar results for stiemen
Tip: You may choose other colors ... → preferences

 German  English

Similar words:
Ja-Stimmen, Nein-Stimmen, Stiegen, Stigmen, Stimmen, Striemen, stieben, stielen, stieren, stimmen
Similar words:
Niemen, semen, stamen, steepen, stiffen

können {v} [listen] may

er/sie/es kann [listen] he/she/it may

er/sie/es könnte [listen] he/she/it might [listen]

Das kann/könnte stimmen. It may/might be true.

Wie konntest du nur? How could you?

Es ist vielleicht schon zu spät. It may be too late.

Vielleicht hat er es getan; Er könnte es getan haben. He may have done it.

Das mag schon sein.; Das kann schon stimmen.; Das mag wohl so sein. [geh.] That may be so.

Was hat er sich denn nur vorgestellt? What may he have imagined?

kritisch {adj} (genau prüfend und streng beurteilend) (Person/Schriftwerk) [listen] critical (of a person or writing) [listen]

kritische Stimmen critical voices

allzu kritisch hypercritical

sich zu etw. kritisch äußern to be critical of sth.

einen kritischen Blick auf etw. werfen to take a critical look at sth.

Ich sehe das kritisch. I take a critical view of it.

ein Buch, in dem unsere Zivilisation kritisch beleuchtet wird a book which takes a critical look at our civilisation.

Im Bericht wird besonders kritisiert, dass ... The report is particularly critical of the fact that ...

Kritisch anzumerken ist allerdings, dass ...; Zu kritisieren ist allerdings, dass ... However, a point of criticism is that ...

seine Meinung kundtun (zu/über etw.); die Ansicht/Meinung vertreten/äußern, dass; feststellen, dass; dafürhalten, dass [geh.] [selten] {v} to opine (about/on sth. / that ...)

seine Meinung kundtuend; die Ansicht/Meinung vertretend/äußernd; feststellend; dafürhaltend opining

seine Meinung kundgetan; die Ansicht/Meinung vertreten/geäußert; festgestellt; dafürgehalten [listen] opined

Fans, die gerne ihre Meinung über die Bundesliga kundtun fans who love to opine about/on the national league

Viele Leute vertreten die Ansicht, dass ... Many people opine that ...

In einigen Ländern wird die Meinung vertreten, dass ... In some countries, it is opined that ...

Sie hat vorige Woche im Fernsehen geäußert, dass ... She opined on TV last week that ...

In der Musikszene wurden Stimmen laut, wonach/die (da) meinten ... Some people in the music scene opined that ...

Vorschläge, zu denen Stellung genommen wurde proposals that were opined

Das Gericht hat festgestellt, dass ... The court has opined that ...

"Der Mann ist genial", stellte sie fest. 'The man is a genius', she opined.

müssen {v} (starke persönliche Motivation/Beurteilung) [listen] must (strong personal motivation or assessment)

Das muss wohl stimmen. It must be true.

Da muss ein Irrtum vorliegen.; Da muss es sich um eine Verwechslung handeln. There must be some mistake.

Er muss krank sein. He must be sick.

Das muss ich rot anstreichen. I must make a special note of that.

Er muss es getan haben. He must have done it.

Es muss etwas geschehen. Something must be done.

Es ist der Fachterminus, der muss bleiben. It is the technical term and must stay.

Was du nicht sagst!; Sag bloß! [Dt.] [ugs.] (ironische Antwort auf die Erwähnung des Offensichtlichen) You don't say so!; You don't say!; Well, duh! [Am.] [coll.] (ironic reply to a statement of the obvious)

"Du kannst dich nicht einloggen? Da kann etwas nicht stimmen." "Sag bloß!" 'You are unable to log in? There must be something wrong.' 'You don't say!'

für etw. sorgen; einer Sache förderlich sein {vi} (Sache) to make for sth. (of a thing) (cause a particular situation)

Glückliche Eltern sorgen für glückliche Kinder. Happy parents make for happy children.

Gegenseitige Rücksichtnahme sorgt für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Courtesy makes for safer driving.

Ständiges Streiten ist einer Ehe nicht gerade förderlich. Constant arguing doesn't make for a happy marriage.

Die ständigen Querelen stimmen wenig optimistisch. The constant wrangles don't make for optimism.

Beide Mannschaften sind gut in Form, es dürfte also ein tolles Spiel werden. Both teams are on good form, which should make for a great game.

stieben {vi} (Schnee, Blätter usw.) to flurry (snow, leaves etc.)

stiebend flurrying

gestiebt flurried

Schnee stob durch die Tür. Gusts of snow flurried through the door.

stieben; auseinander wirbeln {vi} to be thrown up

stiebend being thrown up

gestoben been thrown up

es stiebt it is thrown up

es stob it was thrown up

es hat/hatte gestoben it has/had been thrown up

es stöbe it would be thrown up

stieren; starren {vi} to goggle

stierend; starrend goggling

gestiert; gestarrt goggled

er/sie stiert he/she goggles [listen]

ich/er/sie stierte I/he/she goggled

er/sie hat/hatte gestiert he/she has/had goggled

stimmen für; wählen; abstimmen {vi} (für) [listen] [listen] to vote; to ballot (for) [listen]

stimmend; wählend; abstimmend voting; balloting

gestimmt; gewählt; abgestimmt [listen] [listen] voted; balloted

stimmt; wählt; stimmt ab [listen] votes; ballots

stimmte; wählte; stimmte ab voted; balloted

stimmen; wahr sein; zutreffen [geh.]; der Fall sein [geh.] {vi} [listen] [listen] to be true; to be correct; to be the case

stimmend; wahr seiend; zutreffend; der Fall seiend [listen] being true; being correct; being the case

gestimmt; wahr gewesen; zugetroffen; der Fall gewesen been true; been correct; been the case

auf jdn. zutreffen to be true of sb.

Das ist wahr!; Das stimmt! That's true!; That's correct!

Das kann gut sein.; Das kann durchaus so sein.; Das könnte durchaus zutreffen. [geh.] That might well be so.

Das darf doch nicht wahr sein!; Das gibt's ja nicht! Well that just can't be true.

Welche der folgenden Aussagen ist wahr? Which of the following statements is true?

ein Musikinstrument stimmen {vt} [mus.] to tune; to tune up; to pitch; to attune [obs.] a musical instrument [listen]

stimmend tuning; tuning up; pitching; attuning [listen]

gestimmt tuned; tuned up; pitched; attuned [listen]

hochgestimmt high-pitched

ein Instrument höher stimmen to tune up an instrument; to tune an instrument to a higher pitch

ein Instrument tiefer stimmen to tune down an instrument; to tune an instrument to a lower pitch

die 5. und 6. Seite um zwei Töne tiefer stimmen to tune down the 5th and 6th strings two notes

stimmig; rund; gelungen {adj} [listen] [listen] copacetic [Am.] [coll.]; copasetic [Am.] [coll.]

in schönster Ordnung sein; in Ordnung sein; passen, stimmen (Sache) to be copacetic (of a thing)

nicht mehr zu etw. passen (Sache) to be no longer copasetic with sth. (of a thing)

etw. in Ordnung finden; etw. okay finden (Person) to be copacetic with sth. (of a person)

wenn alles zu passen scheint; wenn alles bestens zu laufen scheint when everything seems copacetic

Das ist nicht Ordnung, was du da machst. That's not really copacetic what you're doing here.

Es war nicht alles eitel Wonne. All was not copacetic.

in einem Behältnis nach etw. kramen; stöbern; stieren [Bayr.] [Ös.] {vi} to dig; to delve in a container for sth. [listen]

Er kramte in seinen Taschen nach einem Stück Papier. He delved into his pockets for a piece of paper.

übereinstimmen {vi} (gleich sein) (zwei oder mehr Sachen) [listen] to match (of two or more things) [listen]

übereinstimmend matching [listen]

übereingestimmt matched [listen]

Die Werte stimmen nicht überein. The values do not match.

(ein Instrument) umstimmen; neu stimmen {vt} [mus.] to retune (an instrument)

umstimmend; neu stimmend retuning

umgestimmt; neu gestimmt retuned

stimmt um; stimmt neu retunes

stimmte um; stimmte neu retuned

unmöglich {adv} (auf keinen Fall, weil es undenkbar ist / unvertretbar wäre) [listen] not possibly

Das kann unmöglich stimmen. That can't possibly be true.

Ich kann ihn jetzt unmöglich im Stich lassen. I can't possibly let him down now.

unter {prp; wo? +Dat.; wohin? +Akk.} [listen] under; below; underneath; among; amongst [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

unter einem Baum liegen to lie under a tree

sich unter einen Baum legen to lay oneself under a tree

unter Druck under pressure

unter null sinken to drop below zero

unter anderem /u. a./ among other things; inter alia [formal]

einer unter vielen one of many; one among many

unter uns gesagt between you and me; between ourselves

den Eindruck haben, dass ... to be under the impression that ...

Ich hörte Stimmen unter meinem Fenster. I could hear voices below my window.

Sie wohnt ein Stockwerk unter mir. She lives one floor below me.

Der Name des Verfassers stand unterhalb des Titels. The author's name was printed below the title.

Den Platz unterhalb dieser Linie bitte freilassen. Please do not write below this line.

Er hat sieben Leute unter sich. (Untergebene) [econ.] He has seven people working below him.

Die Temperaturen blieben den ganzen Tag über unter null/unter dem Gefrierpunkt. [meteo.] The temperatures remained below freezing all day.

Gestern Nacht hatte/waren es acht Grad minus. [meteo.] Last night it was eight degrees below.

In England ist ein Sergeant bei der Polizei rangniedriger als ein Inspektor. In England, a police sergeant is below an inspector.

etw. verabschieden; annehmen {vt} (als Gremium beschließen) [adm.] [pol.] [listen] to adopt sth.; to pass sth. (approve as a body)

verabschiedend; annehmend adopting; passing [listen]

verabschiedet; angenommen [listen] adopted; passed [listen] [listen]

verabschiedet; nimmt an adopts; passes [listen]

verabschiedete; nahm an adopted; passed [listen] [listen]

nachdem vom UNO-Sicherheitsrat eine neue Resolution verabschiedet wurde after a new resolution was adopted/passed by the UN Security Council

Es ist eines der schlechtesten Gesetze, die je verabschiedet wurden. It is one of the worst statutes that has ever been passed.

Der Gesetzesentwurf wurde mit 335 zu 210 Stimmen angenommen. The bill was passed by 335 votes to 210.

sich vereinigen; sich verbinden; eine Verbindung eingehen; sich verschränken; verschmelzen {v} to fuse; to coalesce [formal] [listen] [listen]

sich vereinigend; sich verbindend; eine Verbindung eingehend; sich verschränkend; verschmelzend fusing; coalescing

sich vereinigt; sich verbunden; eine Verbindung eingegangen; sich verschränkt; verschmolzen fused; coalesced

vereinigt sich; verbindet sich; geht eine Verbindung ein; verschränkt sich; verschmilzt fuses; coalesces

vereinigte sich; verband sich; ging eine Verbindung ein; verschränkte sich; verschmolz fused; coalesced

sich zu einer neuen Partei vereinigen to coalesce into a new political party

wenn sich diese Merkmale verschränken ... when all these characteristics coalesce ...

Ihre Stimmen verschmolzen zu einem fröhlichen Chor. Their voices fused / coalesced into a joyous chorus.

Die einzelnen Elemente verbanden sich zu einem Ganzen. The individual elements coalesced into one whole.

sich (miteinander) vermischen; sich unter etw. mischen {vr} (Sachen) to mingle; to intermix (with sth.) (of things) [listen]

sich vermischend; sich mischend mingling; intermixing

sich vermischt; sich gemischt mingled; intermixed

wenn sich Parfüm mit Schweiß vermischt when perfume mingles with sweat

Der Klang von Stimmen vermischte sich mit dem Kratzen von Stühlen auf dem Boden. The sound of voices mingled with a scraping of chairs.

Weiter oben mischen sich niedrige Bäume unter das Buschwerk. Further on low trees intermix with the shrubs.

In dem Buch vermischt sich Wahres mit Erfundenem. In the book fact mingles with fiction.

jdn. versöhnlich stimmen; jdn. versöhnen; jdn. besänftigen {vt} to propitiate sb.

versöhnlich stimmend; versöhnend; besänftigend propitiating

versöhnlich gestimmt; versöhnt; besänftigt propitiated

stimmt versöhnlich; versöhnt; besänftigt propitiates

stimmte versöhnlich; versöhnte; besänftigte propitiated

die Götter versöhnlich stimmen to propitiate the gods

zurückgeworfen werden {vi} [phys.] to reflect off sth.

Das Licht wird vom Spiegel zurückgeworfen. The light reflects off the mirror.

Ihre Stimmen wurden von den Tunnelwänden zurückgeworfen. Their voices reflected off the walls of the tunnel.

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners