DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

26 similar results for weit erdenken
Search single words: weit · erdenken
Tip: How to integrate this dictionary into my browser?

 German  English

etw. überdenken; durchdenken; etw. von allen Seiten betrachten; zu etw. Überlegungen anstellen; über etw. nachsinnen [geh.]; mit sich zurate gehen [geh.]; hirnen [Schw.] {v} to deliberate over/on/about sth.; to mull over/on/about sth.; to muse over/on/about sth.

überdenkend; durchdenkend; von allen Seiten betrachtend; zu Überlegungen anstellend; über nachsinnend; mit sich zurate gehend; hirnend deliberating over/on/about; mulling over/on/about; musing over/on/about

überdacht; durchdacht; von allen Seiten betrachtet; zu Überlegungen angestellt; über nachgesonnen; mit sich zurate gegangen; gehirnt deliberated over/on/about; mulled over/on/about; mused over/on/about

sich die verschiedenen Möglichkeiten durch den Kopf gehen lassen to mull over the various possibilities

den weißen Spielball beim Billard versenken {v} to scratch [listen]

etw. auslacken {vt} (Fehler mit Korrekturlack überdecken) to white out sth.; to use white-out on sth. (to cover mistakes with correction fluid)

seit Menschengedenken; seit undenklichen Zeiten; seit Urzeiten since times immemorial; from times immemorial; in recorded memory; within recorded memory

Ball {m} [sport] [listen] ball [listen]

Bälle {pl} balls [listen]

Basketball {m} basketball [listen]

Handball {m} handball

Golfball {m} golf ball

Tennisball {m} tennis ball

Tischtennisball {n} table-tennis ball; ping-pong ball

Völkerball {m} dodgeball

Volleyball {m} volleyball [listen]

Zeitlupenball {m} slow-motion ball; slo-mo ball

flacher/hoher/kurzer/langer Ball [sport] [listen] low/high/short/long ball [listen]

den Ball ins Tor donnern/schmettern/knallen to rifle the ball into the goal

am Ball bleiben to keep the ball

am Ball sein to have the ball

jdm. den Ball zuspielen; den Ball abgeben to pass the ball to sb.

den Ball laufen lassen to keep the ball moving

den Ball vertändeln to give the ball away

den Ball wegklatschen (Torhüter) to swat the ball away

den Ball im Tor versenken to finish the ball into the net

Spiel ohne Ball movement off-the-ball

Er gab/spielte den Ball an seinen Mitspieler weiter. He passed the ball on to his teammate.

Du bist jetzt am Ball. [übtr.]; Jetzt bist du dran. The ball is in your court. [fig.]

Bedenken {pl} concerns [listen]

Sicherheitsbedenken {pl} security concerns; safety concerns

Wettbewerbsbedenken {pl} competition concerns; competitive concerns

jdm. gegenüber Bedenken wegen/bezüglich der Datensicherheit äußern to raise concerns over data security with sb.

Bedenken hervorrufen to arouse concern

Schweigeminute {f}; Gedenkminute {f} [soc.] a minute's silence [Br.]; minute of silence [Am.]; one minute's silence [Br.]; one-minute silence [Am.]; moment of silence [Am.]

eine Schweigeminute (für jdn.) abhalten to hold a minute's silence; to observe one minute's silence (for sb.)

der Toten in einer Schweigeminute gedenken to mark their deaths with one minute's silence

Seite {f} (die Akteure in einem bestimmten Lebensbereich) [adm.] [pol.] [soc.] [listen] quarter [listen]

von amtlicher Seite from official quarters

Kritik von kirchlicher Seite criticism from the Church

ein Punkt, der von ministerieller Seite angeregt wurde a point suggested by a ministry

vielfach geäußerte Bedenken concerns that have been expressed in many quarters

Von dieser Seite erwarte ich keine Hilfe. I expect no help from that quarter.

Unterstützung für den Plan kam von unerwarteter Seite. Support for the plan came from an unexpected quarter.

Angebote kamen von mehreren Seiten. Offers came from several quarters.

Von allen Seiten gab es Beschwerden. Complaints came from all quarters.

Von verschiedener Seite/Verschiedentlich wurden Zweifel laut. Doubts were voiced in many quarters.

Skrupel haben; Bedenken haben {v} to scruple [listen]

Bedenken habend scrupling

hatte Bedenken scrupled

keine Skrupel haben, etw. zu tun to have no scruple about doing sth.; not to scruple to do sth.

keine Skrupel haben, etw. zu tun; sich nicht scheuen, etw. zu tun to make no bones about doing sth.

Robert scheute sich nicht, die Leute mit unkonventionellen Aktionen zu schockieren. Robert made no bones about shocking people with unconventional actions.

Vorbehalt {m} [listen] reservation; reserve [listen] [listen]

ohne Vorbehalt without reservation; without reserve

mit Vorbehalt with reserve

unter Vorbehalt with reservations

unter dem Vorbehalt, dass ... with the provision/reservation that ...

mit gewissen Vorbehalten with certain reserves

Vorbehalte gegen etw. anmelden to express reservations about sth.

Vorbehalte haben; Bedenken haben to have reservations

Hätten Sie Bedenken, sich für Tests zur Verfügung zu stellen? Would you have reservations about volunteering for tests?

unter dem Vorbehalt einer Zahlung subject to payment

sich (in bestimmter Weise) äußern {vr} to speak {spoke; spoken} (in a particular way) [listen]

sich äußernd speaking [listen]

sich geäußert spoken [listen]

sich wohlwollend zu etw. äußern to speak generously of sth.

offen sprechen; ganz offen seine Meinung sagen to speak your mind

aussprechen, was andere denken to speak what others think

jdn./etw. bearbeiten; mit Schlägen/Schüssen/Klagen usw. bedenken/eindecken {vt} [listen] to wallop sb./sth. (with sth.) [coll.]

bearbeitend; mit Schlägen/Schüssen/Klagen usw. bedenkend/eindeckend walloping

bearbeitet; mit Schlägen/Schüssen/Klagen usw. bedacht/eingedeckt [listen] walloped

jdn./etw. (mit etw.) bedecken; abdecken; verdecken {vt} [listen] [listen] to cover sb./sth. (with sth.) [listen]

bedeckend; abdeckend; verdeckend covering [listen]

bedeckt; abgedeckt; verdeckt covered [listen]

bedeckt; deckt ab; verdeckt covers [listen]

bedeckte; deckte ab; verdeckte covered [listen]

bedeckte Fläche {f}; abgedeckte Fläche {f} covered area

Wenn du hustest, halt dir die Hand vor (den Mund)! Cover your mouth (with your hand) when you cough!

jdn. mit etw. bedenken [geh.]; jdm. etw. zuteilwerden lassen [geh.] {vt} to gift sb. with sth.; to present sb. with sth.; to bestow sth. on/upon sb.

bedenkend; zuteilwerden lassend gifting; presenting; bestowing

bedacht; zuteilwerden lassen gifted; presented; bestowed [listen] [listen]

Sie schenkte ihm einen Sohn. She presented him with a son.

bewusst {adj} (überlegt) [listen] mindful

bewusstes Atmen mindful breathing

bewusstes Essen mindful eating

bewusst leben to enjoy mindful living

ganz bewusst in seinen Körper hineinhören / auf seinen Körper achten to (tune in to your body and) be mindful

etw. berücksichtigen; etw. bedenken to be mindful of sth.

Es ist uns schmerzlich bewusst, dass wir in ein enges Zeitkorsett gezwängt sind. We are sorely mindful of the severe time constraints present here.

gedenken, etw. zu tun {v} [iron.] to propose to do sth./doing sth.

Wie gedenkt er, das Problem anzugehen? [iron.] How does he propose to deal with the problem?

Wir wissen immer noch nicht, wie die Firma das Geld aufzubringen gedenkt. [iron.] We still don't know how the company proposes raising the money.

etw. klar erkennen; klar benennen {vt} to put your finger on sth.

klar erkennend; klar benennend putting your finger on

klar erkannt; klar benannt put your finger on

Shakespeare hat es klar erkannt, als er schrieb: "An sich ist nichts gut oder schlecht, erst unser Denken macht es dazu." Shakespeare put his finger on it when he wrote: 'There's nothing either good or bad but thinking makes it so.'

man tut gut daran, ...; man sollte it is good to ...; it is well to ...

man sollte bedenken it is good to bear in mind that ...

Bevor man etwas kauft, sollte man sich fragen, ob man nicht auch darauf verzichten könnte. Before buying anything, it is well to ask if one could do without it.

etw. dauerhaft prolongieren; etw. dauerhaft sichern; den Fortbestand {+Gen.} sichern; etw. weiterleben lassen; etw. am Leben erhalten, etw. immer weitertragen; etw. immer wieder aufwärmen [ugs.]; etw. verstetigen [geh.]; etw. perpetuieren [geh.] {vt} to perpetuate sth. [formal]; to keep in existencesth.; to keep alivesth.

den Fortbestand der Art sichern to keep the species in existence; to perpetuate the species

die Menschheit am Leben erhalten to keep the human race alive; to perpetuate the human race

jds. Kultur / ein Handwerk weiterleben lassen to perpetuate sb.'s culture / a craft

eine Tradition weitertragen to perpetuate a tradition

das Andenken an die Kriegsgefallenen bewahren; das Gedenken an die Kriegsgefallenen dauerhaft bewahren to keep the memory of those killed in the war alive; to perpetuate the memory of those killed in the war

Damit wird der Status quo dauerhaft prolongiert. This perpetuates the status quo.

Diese Gerüchte werden von den Medien immer wieder aufgewärmt. These rumours are being perpetuated by the media.

Durch diese Novelle wird das Unrecht fortgeschrieben. This amendment perpetuates injustice.

Krimiserien pflegen gerne den Mythos, dass die Polizei keine Fehler macht. Detective shows tend to perpetuate the myth of an infallible police force.

Dieses System hat sich mehrere Jahrhunderte lang gehalten. This system perpetuated itself for several centuries.

seit man denken kann/konnte; solange man denken kann/konnte; solange die Leute denken können/konnten; während unserer Lebenszeit in living memory; within living memory

die schlimmste Naturkatastrophe seit man denken kann the worst natural disaster in living memory

irgendwann vor unserer Zeit at some time not within living memory

Während unserer Lebenszeit hat sich ihre Zahl verdoppelt. It has doubled within living memory.

Diese Art von Krise hat niemand von uns erlebt. This sort of crisis is not within living memory.

etw. (einfach) tun müssen; unwillkürlich etw. tun {vt} cannot help doing sth.; cannot help but do sth.

Es beschleicht mich das Gefühl, dass ... I can't help feeling that ...

Ich kann mir nicht helfen, er verbirgt etwas. I can't help thinking that he is hiding something.

Ich musste unwillkürlich an sie denken. I couldn't help thinking of her.

Sie fragte sich unwillkürlich, was er wohl gerade dachte. She couldn't help wondering / She couldn't help but wonder what he was thinking.

Man muss sie einfach gern haben. You can't help liking her.; You can't help but like her.

Ich brauche jetzt eine Schokolade. I can't help having some chocolate now.

Gegen meine Gefühle dir gegenüber kann ich nichts tun. I can't help the way I feel about you.

Olivia musste ihm Recht geben. Olivia could not help but agree with him.

Die Kinder können einem leidtun. You cannot help feeling sorry for the children.

etw. überdecken; überstrahlen; verblassen lassen {vt} to overpower sth.

überdeckend; überstrahlend; verblassen lassend overpowering

überdeckt; überstrahlt; verblassen lassen overpowered

Der feine Geschmack des Weines wird durch die Würze der Speisen überdeckt. The delicate taste of the wine is overpowered by the spiciness of the food.

sich etw. (aus etw.) wegdenken {vr} to imagine sth. isn't there; to imagine sth. without sth.

Das Mobiltelefon ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Everyday life can no longer be imagined without the mobile phone [Br.]/cellphone [Am.].

Das Internet ist eine nicht mehr wegzudenkende Informationsquelle. The Internet is a source of information that has become indispensable.

Sie ist aus unserer Mannschaft nicht mehr wegzudenken. I can't imagine our team without her.

jdm. etw. widmen; zueignen [geh.]; dedizieren [geh.] {vt} to dedicate sth. to sb.

widmend; zueignend; dedizierend dedicating to

gewidmt; zugeeignet; dediziert dedicated to

widmet dedicates

widmete dedicated [listen]

zum Gedenken an ... dedicated to the memory of ...

Das nächste Lied möchte ich meinem Vater widmen. I would like to dedicate this next song to my father.

Ihr erster Gedichtband ist ihrer Mutter zugeeignet. Her first book of poetry is dedicated to her mother.

Das Denkmal ist den im zweiten Weltkrieg gefallenen Soldaten gewidmet. The memorial is dedicated to the soldiers who died in World War II.

nicht zuletzt (ganz besonders auch) not least

nicht zuletzt wegen/aufgrund ... not least because of ...

nicht zuletzt deswegen/darum, weil ... not least because ...

Das verdanken wir nicht zuletzt dem unermüdlichen Einsatz unserer Belegschaft. We owe this not least to the indomitable efforts of our staff.

etw. (zu) zurückhaltend interpretieren {v} (Rolle, Musikstück usw.) [art] to underplay sth. (role, piece of music etc.)

zurückhaltend interpretierend underplaying

zurückhaltend interpretiert underplayed

ein zurückhaltender und bescheidener Mensch a diffident and modest man/woman

Bedenken haben/Skupel haben, etw. zu tun; davor zurückschrecken, etw. zu tun to be diffident about doing sth.

mit seinem Erfolg nicht hausieren gehen to be diffident about your success

Sie hält sich mit ihrer Meinung zurück. She is diffident about stating her opinion.

Er hält damit weder hinter dem Berg, noch prahlt er damit. He is neither diffident nor boastful about this fact.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners