DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

69 similar results for Tor abstand
Search single words: Tor · abstand
Tip: Keyboard shortcut: Esc or ALT+x to erase the search word

 German  English

Leerzeichen {n}; Leerstelle {f}; Leerschritt {m} [selten]; Leerschlag {m} [Schw.]; Abstand {m} [ugs.] (zwischen getippten Wörtern) [comp.] [listen] [listen] blank space; space (between typed words) [listen]

Leerzeichen {pl}; Leerstellen {pl}; Leerschritte {pl}; Leerschläge {pl}; Abstände {pl} [listen] blank spaces; spaces

breitenloses Leerzeichen; nullbreites Leerzeichen zero-width space /ZWSP/

geschütztes Leerzeichen; Dauerleerzeichen {n} (Textverarbeitung) hard space; non-breaking space; no-break space (word processing)

nachgesetztes Leerzeichen trailing space

obligate Leerstelle; Muss-Leerstelle mandatory space

Abstand {m}; Zwischenraum {m} (zwischen) [listen] distance (between) [listen]

Abstände {pl}; Zwischenräume {pl} distances

in 25 Meter Abstand at a distance of 25 metres

im Abstand von 5 Metern 5 metres apart

lichter Abstand clear distance

den gebührenden Abstand halten to keep the proper distance

einen Abstand von mindestens einen Meter zu jdm./etw. einhalten to maintain a distance of at least one metre from sb./sth.

Abstand halten! Keep a distance!

Ich folgte ihm mit einigem Abstand.; Ich folgte ihm in einiger Entfernung. I followed him at a distance.

einen Abstand / ein Leerzeichen / eine Leerstelle/Leerzeile setzen {v} [comp.] to space

einen doppelten Zeilenabstand lassen to double-space

Die Grundeinstellung ist einfacher Zeilenabstand. The default setting is single line spacing.

Entfernung {f}; Abstand {m}; Distanz {f} (von etw.); Kluft {f} (zwischen etw.) [übtr.] [listen] [listen] remove (from / between sth.) [Br.] [formal] [rare] [listen]

eine kulturelle Kluft zwischen ... a cultural remove between ...

aus sicherer Entfernung at a safe remove

abseits der Tourismuszentren at a remove from tourist centres

etw. indirekt / über andere erleben to experience sth. at one remove

einer Sache schon sehr nahe kommen to be only a short remove from sth.

mit der Realität herzlich wenig zu tun haben to be at several removes from reality

vom bekannten Original zu weit entfernt sein to be at too many removes from the popular original

Das ist weit entfernt von ... It's a far remove from ...

Diese Villa ist schon fast ein Schloss. This villa is but one remove from a castle.

Nachträglich / Nach so langer Zeit lässt sich der damalige Gesamtwert des Anwesens kaum mehr beziffern. At this remove it is difficult to estimate what the total value of the estate was.

Sie genoss seine Gesellschaft und fühlte sich über ihn mit der Pariser Gesellschaft verbunden. She enjoyed his company and felt herself linked at one remove to Paris society.

gebührend; gebührlich [veraltet] {adj} proper [listen]

in gebührendem Abstand at a proper distance

jdm. die gebührende Achtung erweisen to show sb. proper/due respect; to show sb. the respect due to her/him

Blockabschnitt {m}; Blockstrecke {f}; Streckenblock {m}; Block {m} (Streckenabschnitt, in dem nur ein Zug unterwegs ist) (Bahn) block section; line block; block (route section with no more than one train) (railway) [listen]

Bahnhofsblock {m} station block

Block mit unbedingten Haltsignalen; absoluter Block absolute block

unbedingter Block mit Nachfahrmöglichkeit; absoluter permissiver Block; absoluter Permissivblock absolute permissive block

Block mit bedingten Haltsignalen; bedingter Block; permissiver Block; Permissivblock permissive block

automatischer Streckenblock; Selbstblock automatic block

automatischer Streckenblock mit Lichtsignal(en); Selbstblock mit Lichtsignal(en) automatic colour-light block [Br.]; automatic color-light block [Am.]

beweglicher Block; mobiler Block moving block

fester Block fixed block

handbedienter Block; Handblock manual block

Selbstblock mit begrenzter Nachfahrmöglichkeit; permissiver Selbstblock partly permissive automatic block

Beginn des Blockabschnitts entry to a block section

Ende eines Blockabschnitts end of a block section

Einfahren/Einfahrt in einen besetzten Blockabschnitt entry into an occupied block section

Länge eines Blockabschnitts; Blockabstand length of a block section; block interval

freier Raum {m}; Freiraum {m}; Abstand {m} [listen] clear space; clearance [listen]

Freiraum für Demontage removal clearance

zu den Radfahrern einen großen Abstand halten to give cyclists plenty of clearance

Sicherheitsabstand {m} (zu etw.) safety distance; (safety) clearance (to sth.) [listen]

ein Sicherheitsabstand zum nächsten Auto a safety distance to the next car

zu anderen Leuten einen Sicherheitsabstand einhalten [med.] to keep physically distanced / socially distanced from other people

gleichmäßig fahren; ruhig dahinfahren; gemütlich dahinfahren {vi} (mit konstanter Geschwindigkeit) [auto] to cruise (at a constant speed)

gleichmäßig fahrend; ruhig dahinfahrend; gemütlich dahinfahrend cruising

gleichmäßig gefahren; ruhig dahingefahren; gemütlich dahingefahren cruised

gleichmäßig fahren, um zum Vordermann immer den gleichen Sicherheitsabstand einzuhalten to cruise to maintain a safe distance from the car in front

Die Straßen sind schneebedeckt, aber wir fahren gemütlich dahin. The roads are snow-covered, but we are cruising along.

Zurücksetzung {f}; Zurückversetzen {n} (einer Front) [arch.] setback (of a frontage) [listen]

gegenüber der Straßenflucht zurückgesetzte/zurückversetzte Gebäudefront setback of a street frontage from the building line

Zurücksetzung der oberen Stockwerke setback of the upper storeys

Rücksprung einer Wand; zurückversetzte Wand setback of a wall

Grenzabstand von Gehölzen (zum Nachbargrundstück) planting setback

Taxistandplatz {m}; Taxistand {m}; Taxenstand {m} [Dt.] [transp.] taxi rank [Br.]; taxi stand [Am.]; cabstand [Am.]

Taxistandplätze {pl}; Taxistände {pl}; Taxenstände {pl} taxi ranks; taxi stands; cabstands

statistische Variable {f}; Maßzahl {f}; Statistik {f} [statist.] [listen] statistic

abgeleitete statistische Variable derived statistic

aggregierende Variable; aggregierende Maßzahl summary statistic

bedingte statistische Variable; bedingte Statistik conditional statistic

Hilfsmaßzahl {f}; anzilläre statistische Variable ancillary statistic

Klassierungsmaßzahl {f}; Zuordnungsmaßzahl {f} classification statistic

g-Maßzahl {f} g-statistic

D²-Abstandsmaßzahl {f}; verallgemeinerter Abstand nach Mahalanobis D²-statistic; Mahalanobis' generalized distance

Chi-Quadrat-Statistk {f} chi-squared statistic

Ordnungsstatistik {f} order statistic

Stichproben-Statistik {f} sample statistic

Brennweite {f}; Fokalabstand {m}; Fokaldistanz {f} (Optik) [phys.] focal distance; focal length; focal depth (optics)

bildseitige/hintere/zweite Brennweite image-side focal distance; image focal length; back/rear focal depth; interior focal length; second focal distance

objektseitige/gegenstandseitige/vordere/erste Brennweite object focal distance; front/forward/anterior focal length; exterior focal depth; first focal distance

effektive Brennweite effective focal distance; effective focal length

Festbrennweite {f} fixed focal length

geometrische Brennweite geometrical focal depth

reduzierte Brennweite reduced focal distance

etw. in einem bestimmten Abstand (voneinander) aufstellen/anordnen {vt} to space sth.; to space out sth.

dicht/eng beieinander liegende Drähte closely spaced wires

in gleichen Abständen angeordnete Pflanzen evenly spaced plants

etw. ein bisschen weiter auseinanderstellen/voneinander aufstellen to space sth. a bit farther apart

Die Pfosten sollten etwa einen Meter voneinander entfernt / im Abstand von einem Meter aufgestellt werden. The poles should be spaced about a metre apart.

Stell die Stühle weit genug auseinander, dass sich die Leute gut bewegen können. Space the chairs far enough apart to make it easy for people to manoeuvre.

Die Tische sind auseinandergestellt. The tables are spaced apart.

sich von jdm./etw. distanzieren; von jdm./etw. abrücken; zu jdm./etw. auf Abstand gehen [ugs.]; sich von jdm. abgrenzen; sich von etw. lossagen [geh.] {vr} to distance yourself from sb./sth.; to dissociate yourself from sb./sth.; to disassociate yourself from sb./sth.; to disown sb./sth.

sich distanzierend; abrückend; auf Abstand gehend; sich abgrenzend; sich lossagend distancing yourself; dissociating yourself; disassociating yourself; disowning

sich distanziert; abgerückt; auf Abstand gegangen; sich abgegrenzt; sich losgesagen distanced yourself; dissociated yourself; disassociated yourself; disowned

sich von den Geschehnissen emotional distanzieren to emotionally dissociate yourself from what is happening

von der Initiative abrücken; zur Initiative auf Abstand gehen to disassociate themselves from the initiative

sich von seiner Aussage öffentlich distanzieren to publicly disown your statement

Er bestreitet, dass die Unterschrift von ihm ist. He disowns the signature.

von etw. Abstand nehmen; von etw. absehen {vi}; etw. unterlassen {vt} [adm.] to refrain from sth.; to desist from sth. [formal]

Abstand nehmend; absehend; unterlassend refraining; desisting

Abstand genommen; abgesehen; unterlassen [listen] refrained; desisted

etw. zu unterlassen haben [jur.] to be required to cease and desist from sth.

Es wird ersucht, das Rauchen zu unterlassen! Please refrain from smoking!

Wenn ich dieses Lied höre, muss ich weinen / kann ich mir (die) Tränen nicht verkneifen. I cannot refrain from crying when I listen to this song.

(zu einer Sache) einen Abstand aufweisen; etw. nicht berühren (Sache) {v} to clear sth. (of a thing not touching)

Zwischen Fußboden und Tür sollte 4mm Luft sein. The door should clear the floor by 4 mm.

Das Zimmer war so klein, dass die Tür fast beim Bett anstreifte. The room was so small that the door only just cleared the bed.

Heben Sie das Fahrzeug an, bis die Räder den Boden nicht mehr berühren. Raise the vehicle till the wheels clear the ground.

Sobald sich die Sonne vollständig über den Horizont erhebt, hat der Tag begonnen Once the sun has fully cleared the horizon, the day has begun.

zwischen Ereignissen einen zeitlichen Abstand lassen; Ereignisse zeitlich aufteilen / verteilen / zeitlich legen {vt} to space events; to space out events

dicht/kurz aufeinanderfolgende Schwangerschaften; Schwangerschaften in kurzem zeitlichen Abstand closely spaced pregnancies

Lassen Sie zwischen der Einnahme der Tabletten einen zeitlichen Abstand. Space out taking the tablets.

Schau, dass du deine Mahlzeiten über den Tag verteilst. Try to space out your meals over the day.

Sie legen die Produktion des Albums zeitlich so, dass es genau vor Weihnachten herauskommt. They space the production of the album so that it is released right before Christmas.

jdm./etw. zu nahe kommen; zu dicht an jdn./etw. heranrücken; jdm. auf die Pelle rücken [Norddt.] [Mitteldt.] [ugs.] {vi} to crowd sb. [Am.] (stand/move too close to sb.)

schon fast auf der Mittellinie fahren [auto] to crowd the center line

schon fast auf dem Randstreifen fahren; viel zu nah am Fahrbahnrand fahren [auto] to crowd the shoulder

Gehen Sie bitte ein Stück zurück. Sie sind mir zu nahe. Please move back. You're crowding me.

Halten Sie Abstand - es ist genug Platz. Stop crowding me / Don't crowd me - there's plenty of room.

von etw. Abstand nehmen; etw. aufgeben {v} to retreat from sth.

einen Plan aufgeben to retreat from a plan

seine Überzeugungen ändern to retreat from one's beliefs

von seinen Prinzipien abweichen to retreat from one's principles

Kundschaft {f} (Geschäftslokal); Gäste {pl} (Speiselokal, Hotel) [listen] patrons [formal] (customers)

die Gäste des Restaurants the restaurant's patrons

Die Kundschaft wird gebeten, vom Rauchen Abstand zu nehmen. Patrons are requested not to smoke.

Die Gäste werden höflichst darauf hingewiesen, dass dieses Restaurant am 24. Dezember geschlossen hat. Will patrons kindly note that this restaurant will be closed on 24 December.

Programmkode {m}; Kode {m}; Programmcode {m}; Code {m} [comp.] program code

einschrittiger Programmkode; Kode mit Hummingabstand Eins unit-distance program code; unit-distance code

fehlerkorrigierender Kode; Fehlerbehebungscode {m} error-correcting code

selbstprüfender / fehlererkennender Kode; Fehlererkennungscode {m} self-checking / self-check / error-checking / error-check / error-detecting / error-detection code

alle drei Jahre; im Dreijahresabstand {adv} every three years; triennially

alle drei Jahre stattfinden to take place triennially

einen Preis alle drei Jahre verleihen to award a prize triennially

Der Präsident wird alle drei Jahre gewählt. The President shall be elected triennially.

vor etw. zurückschrecken; von etw. Abstand nehmen {vi} to back off from sth.

zurückschreckend backing off

zurückgeschreckt backed off

vor Gefahr zurückschrecken to back off from danger

Abstand {m} [listen] spacing

Abstand von Bewehrungsstäben spacing of reinforcement bars

Gleisabstand {m} track spacing

vorherrschend; weit verbreitet; allgemein verbreitet; herrschend; geläufig; überwiegend; gängig; prävalent {adj} [listen] prevalent [listen]

besonders häufig vorkommen to be prevalent

Pre-Paid-Tarife sind unter Minderjährigen die mit Abstand am weitesten verbreitete Nutzungsart für Mobiltelefone. Pre-paid-cards are by far the prevalent way for minors to use mobile phones.

Arbeitsabstand {m} working distance

Arbeitsabstände {pl} working distances

Mittenabstand {m} center-to-center distance [Am.]; dual spacing

halber Mittenabstand half dual spacing

Zugfolgeabstand {m}; Zugsfolgeabstand {m} [Ös.]; Zugsfolge {f}; Zugfolge {f} (Bahn) headway; interval between trains (railway)

Mindestzugsfolgeabstand {m}; Mindestzugfolgezeit {f}; Mindestzugfolge {f} minimum headway; minimum interval between trains

bankrecht {adj} [min.] perpendicular to the stratification

bankrechter Abstand zweier Flöze vertical distance of veins

halbjährlich; im Halbjahresabstand {adv} half-yearly; semi-annually

halbjährlich im Voraus zu bezahlen sein to be paid half-yearly in advance

Abstand halten {v} [naut.] to keep a berth

Blockabstand {m} (Bahn) block headway; train spacing (railway)

Finger-Boden-Abstand {m} (Beweglichkeitstest) [med.] finger-to-floor distance (mobility test)

Führungsschienenabstand {m}; Radlenkerleitflächenabstand {m}; Leitkantenabstand {m}; Bereich {m} für den freien Raddurchlauf (in einer Kreuzung) (Bahn) running clearance; dimension for free passage (in a crossing) (railway)

Halbgeviert {n}; N-Geviert {n} (Maß für den Abstand zwischen Zeichen/Zeilen) [print] en quad; nut quad [coll.]; en space; en (measure for character/line spacing)

Kinn-Jugulum-Abstand {m}; Kinn-Sternum-Abstand {m} (Beweglichkeitstest) [med.] chin-to-sternum distance /CSD/ (mobility test)

Mensur {f} (Abstand zum Gegner) (Fechten) [sport] measure (distance to the opponent) (fencing) [listen]

Spurenabstand {m} track pitch

Störspannungsabstand {m} (Audio, Video) signal-to-noise voltage ratio (audio, video)

Trägerpaketabstand {m}; Bitbündelabstand {m} [telco.] burst distance

Verhältnis {n} Nutzsignal-Störsignal; Nutzstörabstand {m}; Signalstörverhältnis {n}; Störverhältnis {n}; Störabstand {m}; Geräuschspannungsabstand {m}; Geräuschabstand {m}; Signal-Rausch-Verhältnis {n}; Signalrauschabstand {m}; Rauschabstand {m}; Rauschabstandsmaß {n} [electr.] signal-to-noise ratio; signal/noise ratio; S/N ratio /SNR/ [listen]

Zahnteilung {f}; Teilung/Abstand der Zahnspitzen (Zahnrad, Säge) [techn.] tooth tip spacing; tooth tip space (gearwheel, saw)

Zeichenabstand {m} (in der Zeile) horizontal spacing

sich gegen etw. entscheiden; von etw. Abstand nehmen; auf etw. verzichten {v} to opt against sth.

etw. zweizeilig/mit doppeltem Zeilenabstand formatieren/schreiben {vt} [comp.] [print] to double-space sth.

Abstandsregel {f} distancing rule

Abstandsregeln {pl} distancing rules

Abstands- und Hygieneregeln rules of distancing and hygiene

1-Meter-Mindestabstandsregel 'one-metre plus' distancing rule

die Abstandsregel einhalten to comply with / adhere to / maintain / follow the distancing rule

Anstand {m}; Takt {m} [listen] grace [listen]

gute Miene zu etw. machen to do sth. with (a) good grace

böse Miene zu etw. machen to do sth. with (a) bad/ill grace

das Ergebnis anstandslos akzeptieren to accept the result with good grace

Kritik bereitwillig annehmen to answer criticism with good grace

zähneknirschend/widerwillig zustimmen [listen] to agree with bad grace

Er hatte nicht einmal den Anstand, sich zu entschuldigen. He didn't even have the grace to apologize.

Sie war so taktvoll, das Thema nicht anzusprechen. She had the good grace to keep quiet on the subject.

Anstand {m} [soc.] propriety

etw. mit Anstand tun to do sth. with propriety

sich anständig benehmen to conduct yourself with propriety

Ganzgeviert {n}; M-Geviert {n}; Geviert {n} (Maß für den Abstand zwischen Zeichen/Zeilen) [print] em quad; mutton quad [coll.]; em space; em (measure for character/line spacing)

1/6-Geviert {n} 1/6 em

1/8-Geviert 1/8 em

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners