DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

97 similar results for inget
Tip: Search for more words (boolean OR): word1, word2

 German  English

Similar words:
Inger, Angel, Angel..., Anger, Angst, Body-Mass-Index, Bouvet-Insel, Campbell-Insel, Carli-Index, Curcuma-Ingwer, Dinge, Dingel, Dixon-Ringe, Dow-Jones-Index, Endemie-Index, Enge, Engel, Finger, Finger-Boden-Abstand, Fünf-Finger-Übung, Gini-Index
Similar words:
ingest, ingot, inlet, inset

Einlassrohr {n} inlet pipe

Einlassrohre {pl} inlet pipes

Einlassventil {n} inlet valve; induction valve

Einlassventile {pl} inlet valves; induction valves

gesteuertes Einlassventil mechanically operated inlet valve /MOIV/

Einlauf {m}; Zulauf {m} (Wasserbau) inlet; intake (water engineering) [listen] [listen]

Einläufe {pl}; Zuläufe {pl} inlets; intakes

Einpresstiefe {f} offset [listen]

Einpresstiefe null zeroset

negative Einpresstiefe outset [listen]

positive Einpresstiefe inset

Einströmleitung {f} inlet pipe

Einströmleitungen {pl} inlet pipes

Einströmstutzen {m} inlet stub

Einströmstutzen {pl} inlet stubs

Eisen {n} [listen] iron

Elektrolyteisen {n} electrolytic iron

gekohltes Eisen; Kohlenstoffeisen {n} (Metallurgie) carbonated/carburetted iron; carburet of iron (metallurgy)

technisch reines Eisen; Reineisen {n} technical pure iron; ingot iron

durch Chelatoren stabilisiertes Eisen chelated iron

Fjord {m} [geol.] fjord; fiord; firth; fiard; inlet [listen]

Fjorde {pl} fjords; fiords

Förde {f} [geol.] firth; fjord; long narrow inlet

Kieler Förde [geogr.] Kiel Fjord; Firth of Kiel

Gaseintrittsstutzen {m} [mach.] gas inlet branch; gas inlet connection; gas inlet nozzle

Gaseintrittsstutzen {pl} gas inlet branches; gas inlet connections; gas inlet nozzles

Goldbarren {m} gold ingot; gold bar; ingot/bar of gold

Goldbarren {pl} gold ingots; gold bars; ingots/bars of gold

das Gruseln {n}; der Grusel {m} [selten]; das (kalte) Grausen {n}; ein Schaudern {n}; ein Schauder {m} [geh.]; eine Gänsehaut {f}; der Horror {m} [ugs.] the creeps; the willies; the cold chills; the heebie-jeebies

Wenn ich daran denke, überkommt mich ein Schauder. It gives me the creeps when I think about it.

Wenn ich einen glitschigen Aal sehe, bekomme ich eine Gänsehaut/das (kalte) Grausen/den Horror [ugs.] / steigen mir die Grausbirnen auf [ugs.]. I get the creeps when I see a slimy eel.

Als ich seinen Blick sah, lief mir ein Schauer über den Rücken. I got the creeps / the heebie-jeebies when I saw him looking at me.

Bei vielen Anwendungen der Gentechnik überkommt mich ein Schaudern. Many of the applications of genetic engineering give me the heebie-jeebies.

Dieser Wald ist mir unheimlich.; Dieser Wald gruselt mich; In diesem Wald gruselt es mich. This forest gives me the willies.

Schon bei dem Gedanken wird mir ganz anders. Just the thought of it gives me the cold chills / the willies / the heebie-jeebies.

Hörkapsel {f} (eines Festnetztelefons) [telco.] earpiece capsule; receiver capsule; receiver inset (of a landline telephone)

Hörkapseln {pl} earpiece capsules; receiver capsules; receiver insets

Klappgriff {m} fold-in handle; hinged handle

Klappgriffe {pl} fold-in handles; hinged handles

(eingelassener) Klappgriff {m} hinged pattern handle; inset (type) handle

Kost und Logis (für eine Person) (a person's) keep (board and lodging) [listen]

für Kost und Logis arbeiten to work for your keep

Ich bekomme 300 EUR pro Woche bei freier Kost und Logis. I get 300 EUR a week and my keep.

Kühlwassereinlaufstutzen {m} [auto] water inlet connection

Kühlwassereinlaufstutzen {pl} water inlet connections

Lufteinlassventil {n} [techn.] air inlet valve

Lufteinlassventile {pl} air inlet valves

Luftzuführungsrohr {n}; Zuluftstutzen {m} [techn.] air inlet pipe; air inlet

Luftzuführungsrohre {pl}; Zuluftstutzen {pl} air inlet pipes; air inlets

Meeresarm {m} [geogr.] arm of the sea; (sea) inlet [listen]

Meeresarme {pl} arms of the sea; inlets

Nebenluftsteller {m} (Teil eines Staubsaugers) air inlet valve (vacuum cleaner component)

Nebenluftsteller {pl} air inlet valves

Priel {m}; Wasserlauf {m} im Watt [geogr.] tidal inlet; tidal creek; marsh creek; creek in shallows; creek [Br.]; slough; arm of the sea [listen]

Priele {pl}; Wasserläufe im Watt tidal inlets; tidal creeks; marsh creeks; creeks in shallows; creeks; sloughs

Rohstahlblock {m}; Stahlblock {m}; Block {m} (Metallurgie) [techn.] steel ingot; ingot (metallurgy)

Tiegelstahlblock {m} crucible steel ingot

Nachsaugen von Blöcken feeding of ingots

Saugrohrdruck-Sensor {m} [techn.] inlet manifold air pressure sensor

Saugrohrdruck-Sensoren {pl} inlet manifold air pressure sensors

Saugrohrklappen-Umschaltventil {n} [techn.] inlet manifold changing-over valve

Saugrohrklappen-Umschaltventile {pl} inlet manifold changing-over valves

Siebeinsatz {m} [mach.] strainer inset

Siebeinsätze {pl} strainer insets

Silberbarren {m} silver ingot; silver bar; ingot/bar of silver

Silberbarren {pl} silver ingots; silver bars; ingots/bars of silver

Sondenöffnung {f} (Reaktor) [techn.] probe inlet (reactor)

Sondenöffnungen {pl} probe inlets

Staudamm {m}; Talsperre {f}; Sperre {f}; Sperrenbauwerk {n} [Schw.] (Wasserbau) [listen] impoundment dam; impounding dam; retaining dam; dam; barrage fixe (water engineering) [listen]

Staudämme {pl}; Talsperren {pl}; Sperren {pl}; Sperrenbauwerke {pl} impoundment dams; impounding dams; retaining dams; dams

gerade Sperre; geradlinige Sperre linear dam

offene Sperre; Entleerungssperre {f}; Dosiersperre {f}; Sortiersperre {f} open dam; permeable dam; self-flushing dam; debris-sorting dam

gebogene Sperre; bogenförmige Sperre; Bogensperre {f} curved dam; arch dam

Talsperre mit Vielfachkuppeln multiple dome dam

Talsperre mit festem Überfall permanent overfall weir

Auslaufsperre {f}; Abschlusssperre {f} outlet dam

Balkensperre {f} beam dam; log dam

Betonsperre {f} concrete dam

Drahtschottersperre {f}; Steinkorbsperre {f} gabion dam

Einlaufsperre {f} inlet dam

Faschinendamm {m}; Wurstdamm {m} sausage dam

Holzsperre {f} wooden dam; timber dam

Rechensperre {f} screen dam

Schlitzsperre {f} slit dam

Seilsperre {f}; Netzsperre {f} cable net dam

Steinsperre {f} stone dam; masonry dam

Vorsperre {f}; Gegensperre {f} foredam; subsidiary dam; auxiliary dam

Geschieberückhaltesperre {f}; Geschiebestausperre {f}; Geschiebesperre {f} (in einem Fließgewässer) bed-load retention dam; sediment retention structure; sediment control dam; debris dam (in a stream)

Straßeneinlauföffnung {f}; Gullyöffnung {f} [Dt.] [Ös.]; Dolenöffnung {f} [BW] [Schw.] [constr.] road gully inlet; gutter inlet [Br.]; drain inlet [Am.]; catch basin inlet [Am.]

Straßeneinlauföffnungen {pl}; Gullyöffnungen {pl}; Dolenöffnungen {pl} road gully inlets; gutter inlets; drain inlets; catch basin inlets

Verbindung {f} (mit jdm.); Kontakt {m} (zu jdm.) [soc.] [listen] [listen] contact (with sb.) [listen]

Verbindungen {pl}; Kontakte {pl} [listen] contacts

Erstkontakt {m} initial contact; first contact

Firmenkontakte {pl} company contacts; corporate contacts; contacts with companies

persönliche Kontakte mit jdm. personal contacts with sb.

erste Kontakte preliminary contacts

Ausbau der Kontakte development of contacts

Festigung der Kontakte; Vertiefung der Kontakte consolidation of contacts

jdn. mit jdm. in Kontakt bringen; jdn. an jdn. vermitteln to put sb. in contact with sb.

mit jdm. ständig Kontakt halten to maintain permanent contact with sb.

mit jdm. in (regelmäßigem) Kontakt stehen; mit jdm. (regelmäßigen) Kontakt haben to be in (regular) contact with sb.; to be in (regular) touch with sb.

mit jdm. über soziale Medien in Kontakt kommen to come into contact with sb. through social media

gute Kontakte zu den Sicherheitsbehörden haben to have good contacts with law enforcement authorities

in telefonischem Kontakt mit jdm. stehen to be in telephone contact with sb.

mit jdm. Verbindung/Kontakt aufnehmen; mit jdm. in Verbindung/Kontakt treten; sich mit jdm. in Verbindung setzen to make/establish contact with sb.; to get in touch with sb.

in Kontakt bleiben to stay in contact; to stay in touch

den Kontakt zu jdm. aufrechterhalten to keep in contact with sb.

(zu/mit jdm.) keinen Kontakt mehr haben to be out of touch (with sb.)

in Verbindung stehen (mit) to be in contact; to liaise (with)

Verbindung anknüpfen (mit) to make contact (with)

Wir bleiben in Verbindung!; Wir bleiben in Kontakt! We'll keep in touch!; We'll stay in touch!

In letzter Zeit hatte er wenig oder keinen Kontakt zu seinen Angehörigen. Recently he had little or no contact with his family.

Wo kann ich dich erreichen, während du weg bist? Where can I get in contact with you while you are away?

Vorlauftemperatur {f} [mach.] [techn.] inlet temperature; supply temperature

Vorlauftemperaturen {pl} inlet temperatures; supply temperatures

Zulaufleitung {f} inlet pipe

Zulaufleitungen {pl} inlet pipes

Zulaufschlauch {m} (Maschinenteil) [techn.] inlet hose (machine part)

Zulaufschläuche {pl} inlet hoses

Zuleitungsrohr {n}; Zuflussrohr {n}; Speiserohr {n} feed pipe; feeder pipe; feeder tube; inlet pipe

Zuleitungsrohre {pl}; Zuflussrohre {pl}; Speiserohre {pl} feed pipes; feeder pipes; feeder tubes; inlet pipes

annehmen; davon ausgehen {vi} [listen] to trust (rather formal) [listen]

annehmend; davon ausgehend trusting

angenommen; davon ausgegangen [listen] trusted [listen]

Ich nehme an, du wirst mir die eingeschlagene Scheibe ersetzen. I trust that you'll pay me for the broken window.

Das Treffen ist gut gegangen, nehme ich an. The meeting went well, I trust.

Wenn ich zurückkomme, wird das sicherlich alles aufgeräumt sein. All of this will be cleaned up by the time I get back, I trust.

Das Treffen verlief gut, hoffe ich doch. The meeting went well, I trust.

aufnehmen; einnehmen {vt} [listen] [listen] to ingest

aufnehmend; einnehmend ingesting

aufgenommen; eingenommen [listen] ingested

nimmt auf ingests

nahm auf ingested

etw. aufnehmen {vt} (Tätigkeit; Substanz) to incept sth. [archaic] (undertake, ingest)

aufnehmend incepting

aufgenommen [listen] incepted

auf etw. aufpassen; auf etw. Acht geben; ein Auge auf etw. haben {vi}; etw. im Auge behalten {vt} to watch sth.

aufpassend; Acht gebend; ein Auge habend; im Auge behaltend watching [listen]

aufgepasst; Acht gegeben; ein Auge gehabt; im Auge behalten watched

auf Kinder aufpassen to watch children

auf bestimmte Symptome achten to watch for certain symptoms

auf eine günstige Gelegenheit warten to watch a chance

Achte auf deine Gesundheit! Watch your health!

Könnt Ihr dieses Wochenende auf den Hund aufpassen? Can you watch the dog for us this weekend?

Könntest du meine Tasche im Auge behalten, solange ich weg bin? Could you watch my bag (for me) until I get back?

Pass bloß auf!; Sei bloß vorsichtig!; Vorsicht! Watch it!

Pass da oben auf dem Dach auf.; Sei vorsichtig oben auf dem Dach. Watch yourself up on the roof.

Das Gras wächst nicht schneller, wenn man ihm dabei zuschaut. A watched pot never boils. [prov.]; A watched kettle never boils. [rare]

etw. aufschreiben; sich etw. aufschreiben; etw. niederschreiben; etw. schriftlich festhalten [geh.]; etw. zu Papier bringen [geh.] {vt} to write downsth.; to put downsth. on paper; to put sth. in writing; to put downsth. in writing; to put downsth.; to set downsth. on paper; to set downsth.

aufschreibend; sich aufschreibend; niederschreibend; schriftlich festhaltend; zu Papier bringend writing down; putting down on paper; putting in writing; putting down in writing; putting down; setting down on paper; setting down

aufgeschrieben; sich aufgeschrieben; niedergeschrieben; schriftlich festgehalten; zu Papier gebracht written down; put down on paper; put in writing; put down in writing; put down; set down on paper; set down

er/sie schreibt auf he/she writes down

ich/er/sie schrieb auf I/he/she wrote down

er/sie hat/hatte aufgeschrieben he/she has/had written down

Ich werde mir das aufschreiben, sonst vergess ich es. I'd better write this down, otherwise I'll forget it.

Es ist alles in deinem Kopf, du musst es nur niederschreiben. It's all in your head, just set it down on paper.

Wenn ich es zu Papier bringe, werde ich es innerlich los. If I put it down on paper, I get it out of me.

Es empfiehlt sich, die Absprachen schriftlich festzuhalten, um Missverständnisse zu vermeiden. It is advisable to put the agreements in writing to avoid any misunderstanding.

mit jdm. auskommen; zurechtkommen; zurande kommen; klarkommen [ugs.] {vi}; sich mit jdm. verstehen; sich mit jdm. vertragen {vr} [soc.] to get along with sb.; to get on with sb. [Br.]

auskommend; zurechtkommend; zurande kommend; klarkommend; sich mit verstehend; sich mit vertragend getting along; getting on

ausgekommen; zurechtgekommen; zurande gekommen; klargekommen; sich verstanden; sich vertragen got along; got on

ganz gut zurechtkommen to do okay; to do OK

mit jdm. gut/besser/schlecht auskommen to get along/on well/better/badly with sb.

zusammenpassen wie zwei alte Laschen [übtr.] to get along very well

Sie haben sich nicht gut verstanden. They didn't get along well (together).

Rick und ich (wir) verstehen uns blendend. Rick and I get along/on like a house of fire.

etw. bekommen; erhalten [geh.]; empfangen [poet.]; kriegen [ugs.] {vt} [listen] [listen] [listen] to receive sth.; to get sth. {got; got/gotten [Am.]}; to be given sth.; to be presented with sth.; to be provided with sth.

bekommend; erhaltend; empfangend; kriegend receiving; getting; being given; being presented; being provided [listen] [listen]

bekommen; erhalten; empfangen; gekriegt [listen] [listen] [listen] received; got, gotten; been given; been presented; been provided [listen]

ich bekomme; ich erhalte; ich empfange; ich kriege I receive; I get

du bekommst; du erhältst; du empfängst; du kriegst you receive; you get

er/sie bekommt; er/sie erhält he/she receives; he/she gets [listen]

ich/er/sie bekam; ich/er/sie erhielt [listen] I/he/she received; I/he/she got [listen] [listen]

er/sie hat/hatte bekommen; er/sie hat/hatte erhalten he/she has/had received; he/she has/had got/gotten

etw. geschenkt bekommen to receive sth. as a present

kürzlich erhalten recently received

"Hast du das Paket (je) bekommen?", "Nein, habe ich nicht." 'Did you get/receive the parcel?' - 'No, I didn't.'

"Hast du das Paket schon bekommen?", "Nein, noch nicht." 'Have you got/reveived the parcel (yet)?' - 'No, I haven't.'

Ich hoffe, er bekommt, was er verdient.; Er wird hoffentlich seinen gerechten Lohn erhalten. [geh.] I hope he gets/receives his just deserts.

Betrag dankend erhalten. (Rechnungsvermerk) [econ.] Payment received with thanks.; Amount received with thanks. (invoice comment)

mehr Gehalt bekommen to receive a pay increase

etwas dafürkönnen {vi} to be sb.'s fault

Was kann ich denn dafür, dass ... Is it my fault that ...

Kann ich was dafür, wenn ich ein Virus krieg? [ugs.] How is it my fault if I get a virus?

Ich kann ja nichts dafür, dass ich großgewachsen bin. It's really not my fault that nature made me tall.

noch eins/einen draufsetzen; nachkarten; nachlegen; (noch) ein Schäuferl nachlegen [Ös.]; nachdoppeln [Schw.] {vi} to pile on [Am.]

Ich hab schon verstanden, Mami. Du brauchst nicht nachkarten. I get it, mom. No need to pile on.

etw. in etw. einsetzen; einfügen {vt} [listen] to inset {inset; inset} sth. to sth.

einsetzend; einfügend insetting

eingesetzt; eingefügt [listen] inset

recht; richtig; sehr {adv} [listen] [listen] right [listen]

Wenn ich Sie recht verstehe ... If I get you right ...

Ist es dir / Ihnen recht? Is it all right for / with you?; Is it OK for you?

Ich weiß nicht recht. I don't really know.

tolles Gefühl {n}; Kitzel {m}; Kick {m} [ugs.] kick; buzz [coll.] [listen]

etw. aus Spaß am Vergnügen / aus (reiner) Abenteuerlust tun to do sth. (just) for kicks

Es ist ein tolles Gefühl, wenn einen das Personal kennt. It's a kick/buzz to have the staff know you.

Es macht mir (unheimlich) Spaß, mein Wissen weiterzugeben. I get (such) a kick/buzz out of passing on my knowledge.

Ich finde es aufregend, gleichgesinnte Leute zu treffen. It gives me a kick/buzz to meet like-minded people.

Sie delektiert sich daran, ihre Studienkollegen in Verlegenheit zu bringen. It gives her a kick to embarrass her fellow students.

vorbei {adv} (örtlich) [listen] past

Entschuldigen Sie, darf ich (bitte/mal) vorbei?; Dürfte ich vorbei?; Darf ich bitte durch? Sorry could I come past [Br.]; Excuse me can I get past [Am.]; Could I pass please?; Could you let me through? [coll.]; Could I squeeze past / through here? [coll.]

Lassen Sie die Kinder bitte vorbei.; Lassen Sie die Kinder bitte durch. Please let the children go past.; Please let the children past.

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners