DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

50 ähnliche Ergebnisse für Heping
Tipp: Suche nach mehreren Wörtern (ODER verknüpft): Wort1, Wort2

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Hering, Anti-Doping-Agentur, Bering, Bering-Seewolf, Doping, Ehering, Hearing, Hebung, Heini, Helding, Helling, Heringe, Hüsing, Lasso-Hebung, Peking, Ping-Pong, Ping-Pong-Schläger, Ping-Pong-Verfahren, Reling, Tepin-Pfeffer, beging
Ähnliche Wörter:
heaping, helping, hewing, hexing, hoping, hyping, rough-hewing

Behauen {n} von Steinen; Steinfugenschnitt {n} hewing of stones

Gesteinsarbeit {f}; Arbeit {f} auf dem Gestein [min.] hewing rock

Kiesschüttung {f} (Wasserbau) gravel heaping; gravel heap (water engineering)

Nachschlag {m} (zusätzliche Portion) [cook.] second helping; further helping; second [coll.] [anhören]

Vorprofilierung {f} (Steinmetzarbeit) roughing; rough-hewing (stone masonry)

Zuschauereffekt {m} [soc.] (non-helping) bystander effect; Genovese syndrome

helfend; hilfreich {adj} [anhören] helping [anhören]

Bankmeißel {m}; Kaltmeißel {m} hewing chisel

Bankmeißel {pl}; Kaltmeißel {pl} hewing chisels

Bückling {m}; Kipper {m}; geräucherter Hering [cook.] bloater; kipper

Bücklinge {pl} bloaters; kippers

jdm./einer Sache Chancen geben {v} to fancy sb./sth. [Br.] (expect to be successful) [anhören]

Er meint, er hätte Chancen. He fancies his chances.

Sie hofft, dass sie die Stelle bekommt, aber ich glaube nicht, dass sie Chancen hat. She's hoping to get the job but I don't fancy her chances.

Welchem Pferd geben Sie im nächsten Rennen Chancen?; Auf welches Pferd tippen Sie im nächsten Rennen? Which horse do you fancy in the next race?

Hering {m} [zool.] herring

Heringe {pl} herrings

Atlantischer Hering {m} (Clupea harengus) Atlantic herring

Fetthering {m} fat herring

Hilfe {f}; Hilfeleistung {f} [anhören] help (action of helping) [anhören]

zusätzliche Hilfe {f} additional help

(sich) Hilfe holen to get help

um Hilfe rufen/schreien to shout/yell for help

jds. Hilfe beanspruchen to ask for sb.'s help

Hilfe herbeirufen / rufen to summon help

Er braucht Hilfe. He needs helping.

Jede Hilfe kam zu spät. It was too late to help.

(gutes) Nachbarschaftsverhältnis {n}; (gute) Nachbarschaft {f} [soc.] (good) neighbourliness [Br.]; (good) neighborliness [Am.]; neighbourship [obs.]

Auf gute Nachbarschaft! Here's hoping we'll become good neighbours!

Portion {f} (beim Essen) [cook.] portion; helping; serving [anhören] [anhören] [anhören]

Portionen {pl} portions; helpings; servings

eine kleine Portion a small portion

Das ist jetzt schon seine dritte Portion Pommes frites. This is his third serving of potato chips.

Ist es möglich, eine Kinderportion zu bekommen? Is it be possible (for me/him/her) to have a children's portion / child's portion?

eine Portion ... a dish of ...

eine Portion Eis a dish of ice-cream

eine zweite Portion a second helping

Quantum {n}; Anteil {m} (an) [anhören] quota; quantum (of) [anhören] [anhören]

Quanten {pl}; Anteile {pl} quotas

ein gehöriges Quantum Glück [übtr.] a big slice of luck; a big helping

Stein {m} (Material zum Bauen und Behauen) [art] [constr.] [anhören] stone (material for building and hewing) [anhören]

Steine {pl} stones

Verpflichtung {f}; Verbindlichkeit {f} (die man freiwillig eingeht) [anhören] commitment [anhören]

familiäre Verpflichtungen haben to have family commitments

Es besteht keine Kaufverpflichtung / kein Kaufzwang! There is (absolutely) no commitment to buy!

Sich einen Hund anzuschaffen, ist eine große Verpflichtung. Getting a dog is a big commitment.

Die Kirche hat die Verpflichtung, den Armen zu helfen. The church has a commitment to helping the poor.

Zeltpflock {m}; Hering {m} tent peg

Zeltpflöcke {pl} tent pegs

etw. anhäufen; horten; bunkern; äufnen [Schw.] {vt} to pile (up); to heap (up); to hoard sth. [anhören] [anhören]

anhäufend; hortend; bunkernd; äufnend piling; heaping; hoarding

angehäuft; gehortet; gebunkert; geäufnet piled; heaped; hoarded

häuft an; hortet; bunkert; äufnet piles; heaps; hoards [anhören]

häufte an; hortete; bunkerte; äufnete piled; heaped; hoarded

an jdn. appellieren; jdn. aufrufen, etw. zu tun {vt} to call on/upon sb. to do sth.; to urge sb. to do sth.

appellierend; aufrufend calling on; urging

appelliert; aufgerufen called on; urged [anhören]

sich berufen fühlen, etw. zu tun to feel called upon to do sth.

Die Wirtschaft ist aufgerufen, mehr Arbeitskräfte einzustellen. Businesses are called upon to hire more staff.

Alle Beteiligten sind aufgerufen, bei den von ihnen angebotenen Diensten den Schutz Minderjähriger zu gewährleisten. All parties concerned are urged to ensure the protection of minors in the services they offer.

Ich fühle mich verpflichtet, Sie darauf hinzuweisen, dass ... I feel called upon to warn you that ...

Ich hoffte, die Lehrerin würde mich nicht aufrufen, denn ich wusste die Antwort nicht. I was hoping the teacher wouldn't call on me, because I didn't know the answer.

Die UNO hat beide Seiten dazu aufgerufen, den Waffenstillstand einzuhalten. The UN has called on both sides to observe the truce.

Ich darf nun den Vorsitzenden einladen, das Wort zu ergreifen. I now call upon the chairman to address the meeting.

etw. aufhäufen; häufen {vt} (auf etw.) to heap (up) sth. (on sth.)

aufhäufend; häufend heaping

aufgehäuft; gehäuft heapped

häuft auf; häuft heaps

häufte auf; häufte heaped

jdm. (von etw.) aufhelfen {vi} to help up sb.; to help up sb. to get up (off sth.)

aufhelfend helping up

aufgeholfen helped up

aufschütten; schütten {vt} to heap up; to raise [anhören]

aufschüttend; schüttend heaping up; raising [anhören]

aufgeschüttet; geschüttet heaped up; raised [anhören]

aushelfen; jdm. helfen; jdm. aus der Patsche helfen; jdm. über die Runden helfen {vi} (mit etw.) to help outsb. (with sth.)

aushelfend; helfend; aus der Patsche helfend; über die Runden helfend helping out

ausgeholfen; geholfen; aus der Patsche geholfen; über die Runden geholfen helped out

Ich helfe manchmal in der Küche aus. I sometimes help out in the kitchen.

Als ich das Haus gebaut habe, ist mein Bruder mit einem Darlehen eingesprungen. When I bought the house, my bother helped me out with a loan.

Allein schaff ich das nicht. Könnte mir jemand zur Hand gehen? I can't do this myself. Won't someone please help me out?

Ich wollte nur helfen. I was only trying to help out.

Holz/Stein bearbeiten; behauen {vt} [anhören] to hew a wood/stone {hewed; hewed, hewn}

Holz/Stein bearbeitend; behauend hewing a wood/stone

Holz/Stein bearbeitet; behauen [anhören] hewed/hewn a wood/stone

Steine behauen; zurichten to hew stones

grob bearbeitete Stämme roughly hewn logs

(jdm.) behilflich sein {v} to give / lend a helping hand; to lend a hand (to sb.)

Darf ich Ihnen behilflich sein? Can I give you a hand?

Er ist immer gerne behilflich.; Er ist sehr hilfsbereit. He's always ready to lend a helping hand.

durchhelfen {vi} to help through

durchhelfend helping through

durchgeholfen helped through

hilft durch helps through

half durch helped through

jdm. durchhelfen to pull sb. through

etw. hauen; etw. lösen {vt} [min.] to hew sth. {hewed; hewed, hewn}

hauend; lösend hewing

gehauen; gelöst [anhören] hewn; hewed

haut; löst hews

haute; löste hewed

jdm. helfen {vi} (Person) to help sb. (of a person)

helfend helping [anhören]

geholfen helped

du hilfst you help

er/sie hilft he/she helps

ich/er/sie half I/he/she helped

wir halfen we helped

er/sie hat/hatte geholfen he/she has/had helped

ich/er/sie hülfe; ich/er/sie hälfe I/he/she would help; I/he/she helped

hilf! help!

Kann ich dir helfen?; Kann ich Ihnen helfen? Can I help you? [anhören]

Sie helfen sich gegenseitig.; Sie helfen einander.; Sie helfen einer dem anderen. They help each other.

Das macht die Sache/das Ganze (auch) nicht leichter. This doesn't help matters.

nicht geholfen unhelped

Wenn du den Unterschied nicht erkennst, dann ist dir einfach nicht zu helfen. If you can't see the difference, there's just no helping you.

Er hat mir versprochen, wenn ich ihm helfe, würde er mir helfen. He promised me that if I helped him he would help me.

Hören Sie, können Sie mir helfen? I say (there). Can you help me?

Ich würde ihr ja helfen, wenn sie sich nur helfen ließe.; Ich hülfe/hälfe ihr, wenn sie mich nur ließe. [altertümelnd] I would help her if she only let me.

Wer schnell hilft, hilft doppelt. [Sprw.] To give quickly is to give double. [prov.]

Hilf dir selbst, dann hilft dir Gott.; Hilf dir selbst, so hilft dir Gott. [geh.] [Sprw.] God helps those who help themselves.; God helps them that help themselves. [prov.]

helfen; nützen {vi} (Sache) [anhören] to help (of a thing) [anhören]

helfend; nützend helping [anhören]

geholfen; genützt helped

Ich hoffe, das hilft (dir)!; Ich hoffe, das hilft dir weiter! I hope it helps!.; I hope that helps! /HIH/ [chat jargon]

Viel hilft viel. [Sprw.] The more the merrier.; The more the better. [prov.]

hoffen {vi} [anhören] to hope [anhören]

hoffend hoping

gehofft hoped

er/sie hofft he/she hopes

ich/er/sie hoffte I/he/she hoped

er/sie hat/hatte gehofft he/she has/had hoped

hoffen, dass nichts passiert to hope for the best

das Beste hoffen und auf das Schlimmste gefasst sein to hope for the best and prepare for the worst

Ich hoffe es. I hope so.

Ich hoffe, es geht Ihnen besser.; Ich hoffe, Sie fühlen sich besser. I hope you're feeling better.

Das lässt hoffen, dass ein Umdenken im Gange ist. This is a hopeful sign / This gives (us) hope that the mindset is changing.

Ich hoffe, dass du uns noch lange erhalten bleibst. I hope you'll be with us for a long time yet.

Ich hoffe, Sie unterstützen meinen Plan. I hope you'll back my plan.

auf etw. hoffen; etw. erhoffen {vt} to hope for sth.

hoffend auf; erhoffend hoping for

gehofft auf; erhofft hopped for

Er erhofft sich eine Beförderung. He is hoping for a promotion.

Sie hoffte auf eine Einladung zur Firmenfeier. She was hoping for an invitation to the company party.

insgeheim; im Stillen {adv} secretly; at the back of your mind

etw. im Stillen bewundern to admire sth. secretly

Insgeheim hoffte ich, dass ... I secretly hoped that ...; I was secretly hoping that ...; At the back of my mind I was hoping that ...

künstlich stimulieren {vt} to hype [anhören]

künstlich stimulierend hyping

künstlich stimuliert hyped

stimuliert künstlich hypes

stimulierte künstlich hyped

etw. mitgehen lassen; stibitzen; mopsen [Dt.]; mausen [Dt.]; sich etw. einnähen; etw. fladern [Ös.] [ugs.] (aus einem Ort) (Sachen von geringem Wert) {vt} to help yourself to sth.; to pilfer sth.; to filch; to swipe; to snarf (food); to nick [Br.]; to pinch [Br.]; to abstract sth. [Br.] (from a place) [anhören] [anhören]

mitgehen lassend; stibitzend; mopsend; mausend; sich einnähend; fladernd helping yourself to; pilfering; filching; swiping; snarfing; nicking; pinching; abstracting

mitgehen lassen; stibitzt; gemopst; gemaust; sich eingenäht; gefladert helped yourself to; pilfered; filched; swiped; snarfed; nicked; pinched; abstracted

heimlich aus dem Kühlschrank naschen to pilfer from the fridge

fremdes Obst pflücken to scrump [Br.] [dated]

Sie hat bei der Arbeit Stifte und Papier mitgehen lassen. She pilfered pens and paper from work.

Sie wurde erwischt, als sie aus der Kasse etwas mitgehen ließ. She was caught pilfering from the till.

Er hat mir meine Idee gestohlen/geklaut. He swiped my idea.

etw. mitgestalten {vt} to help to create sth.; to co-design sth.; to organize sth.; to organise sth. [Br.]

mitgestaltend helping to create; co-designing; organizing; organising

mitgestaltet helped to create; co-desiged; organized; organised [anhören]

(bei etw.) mithelfen; mit anpacken {vi} to help out; to pitch in; to muck in [Br.] (to do sth.)

mithelfend; mit anpackend helping out; pitching in; mucking in

mitgeholfen; mit angepackt helped out; pitched in; mucked in

Ein riesiges Dankeschön an alle, die mitgeholfen haben, diesen unvergesslichen Abend zu gestalten! A huge thankyou to all those / to everyone who helped out to make it such a great night!

etw. nachhelfen {vi} to help along sth.

nachhelfend helping along

nachgeholfen helped along

nachhelfen, dass etw. passiert to help make sth. happen

offen; ehrlich; aufrichtig; freimütig; unvoreingenommen {adv} [anhören] [anhören] candidly

offen gesagt hatte ich gehofft, ... candidly, I was hoping ...

etw. schlagen; fällen {vt} [agr.] [anhören] to hew sth. {hewed; hewed, hewn}

schlagend; fällend hewing

geschlagen; gefällt [anhören] hewed

etw. schramhauen; etw. schrämen to hew trenches

etw. sinnvoll einsetzen; nutzbringend einsetzen; richtig / optimal nutzen {vt} to turn / put sth. to (good) account; to put sth. to good effect

sinnvoll einsetzend; nutzbringend einsetzend; richtig / optimal nutzend turning / putting to account; putting to good effect

sinnvoll eingesetzt; nutzbringend eingesetzt; richtig / optimal genutzt turned / put to account; put to good effect

Sie könnte ihre Fähigkeiten sinnvoll einsetzen, indem sie uns hilft. She could put her talents to good account by helping us.

jdn. verhexen; behexen {vt} to bewitch sb.; to enchant sb.; to hex sb. [Am.]

verhexend; behexend bewitching; enchanting; hexing [anhören]

verhext; behext bewitched; enchanted; hexed [anhören]

as ob sie verhext wären as if they had been bewitched / enchanted

jdm. weghelfen {vi} to help sb. to get away

weghelfend helping to get away

weggeholfen helped to get away

weiterbringen {vt} to help on

weiterbringend helping on

weitergebracht helped on

jdm. weiterhelfen {vi} to help sb. (along)

weiterhelfend helping along

weitergeholfen helped along

hilft weiter helps along

half weiter helped along

Ich suche ein aktuelles Buch. Können Sie mir da weiterhelfen? I am after a topical book. Is that something you can help me with? / Can you help me with that?

Ich hoffe, das hilft Ihnen ein wenig weiter. I hope this goes some way towards answering your query.

Das hat mir sehr weitergeholfen. That was a great help.

Wenn wir Ihnen irgendwie weiterhelfen können ... If we can help you in any way ...

(nach einer Unterbrechung) mit etw. weitermachen {vi} to take up sth.; to pick up sth. (after an interruption)

weitermachend taking up; picking up

weitergemacht taken up; picked up

Sie machte mit der Geschichte dort weiter, wo sie aufgehört hatte, bevor ich sie unterbrochen hatte. She took up the story where she had left off before I had interrupted her.

Er hofft, dass er und seine Ex-Freundin dort weitermachen können, wo sie aufgehört haben. He is hoping that he and his ex-girlfriend can take up where they left off.

etw. einer Sache widmen; in den Dienst einer Sache stellen; für etw. aufwenden {v} to dedicate sth.; to devote sth. to sth.

einer Sache widmend; in den Dienst einer Sache stellend; aufwendend dedicating; devoting to

einer Sache gewidmet; in den Dienst einer Sache gestellt; aufgewendet dedicated; devoted to [anhören]

Ich kann nur zwei Stunden pro Tag dafür aufwenden. I can only devote two hours a day to it.

Sie hat ihr ganzes Leben der Arbeit mit Kindern gewidmet. She devoted a lifetime to working with children.

Er hat sein Leben in den Dienst der Armen gestellt. He dedicated his life to helping the poor.

zugreifen; sich bedienen [geh.]; zulangen [ugs.] [Süddt.] [Schw.] {v} [cook.] [anhören] to help yourself

zugreifend; sich bedienend; zulangend helping yourself

zugegriffen; sich bedient; zugelangt helped yourself

etw. nehmen, bei etw. zugreifen / zulangen to help yourself to sth.

sich ein paar Kekse nehmen to help yourself to a few biscuits

Nimm dir, was du willst. Help yourself to whatever you'd like.

Die Vögel bedienten sich bei dem angebotenen Futter. The birds helped themselves to the feed on offer

Es ist genug da, also greif zu. There's plenty of food, so help yourself.

Bitte greifen Sie zu!; Bitte bedienen Sie sich! Please help yourself!

zupacken; kräftig arbeiten {vi} to knuckle down (to it); to get down to it; to lend a (helping) hand

zupackend; kräftig arbeitend knuckling down; getting down to it; lending a hand

zugepackt; kräftig gearbeitet knuckled down; got down to it; lent a hand
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner