DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

153 ähnliche Ergebnisse für Giesen
Worttrennung: gie·ßen
Tipp: Suche nach mehreren Wörtern (UND verknüpft):Wort1 +Wort2

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Biesen, Gesen, Gieren, Gießen, Gissen, Niesen, Riesen, Riesen-Antarktisdorsch, Riesen-Kürbis, Riesen..., Tundish-Gießen, Wiesen, Wiesen-Klee, Wiesen-Kümmel, Wiesen-Moosfarn, Wiesen-Sauerampfer, gieren, gießen, gipsen, gissen, niesen
Ähnliche Wörter:
God-given, Green, Gusen, Niemen, apple-green, blue-green, bottle-green, diesel, dull-green, geese, ginseng, given, grass-green, green, green-blind, green-light, greisen, jade-green, lime-green, moss-green, olive-green

in diesem Augenblick; im Augenblick; im Moment; momentan; in diesen Minuten; zur Stunde [geh.]; (jetzt) gerade {adv} [anhören] [anhören] [anhören] at this moment; at the moment; at this instant; at the minute [Br.]; right now [anhören] [anhören]

Ausscheren {n}; Ausbrechen {n} [auto]; Gieren {n} [naut.] swerve; swerving; veering [anhören]

Formen {n}; Gießen {n} moulding; molding [Am.] [anhören] [anhören]

Gesundheit! (nach dem Niesen) Bless you!; Gesundheit! (after sneezing) [anhören] [anhören]

Gieren {n} (Bewegung um die Hochachse) [aviat.] [naut.] yawing; yaw

Gießen {n}; Schlickergießen {n}; Schlickerguss {m} (Keramik) slip casting; slipcasting

Gissen {n} [aviat.] [naut.]; Koppeln {n} [naut.] (ungefähre Positionsbestimmung anhand von Himmelsrichtung und zurückgelegter Entfernung) dead reckoning (estimating the current position on the basis of compass point and distance travelled)

Hustenhygiene {f}; Hustenetikette {f}; Hygieneregeln beim Husten und Niesen [med.] coughing hygiene; coughing etiquette; respiratory hygiene

Wiesen-Moosfarn {m}; Kissen-Moosfarn {m}; Mooskraut {n} (Selaginella apoda) [bot.] meadow spikemoss

Niesen {n} [med.] sneezing; sternutation [formal]

Riesen-Antarktisdorsch {m}; Antarktischer Seehecht {m}; Antarktischer Zahnfisch {m} (Dissostichus mawsoni) [zool.] Antarctic toothfish

Schutzgas {n} beim Gießen [techn.] gas shrouding

Tundish-Gießen {n} (Gießerei) [techn.] tundish pouring (foundry)

etw. fälteln; falten; plissieren {vt}; in etw. Falten/Biesen einnähen {vi} [textil.] [anhören] to tuck sth.; to put tucks in sth.

hiermit; mit diesen Worten [anhören] with these words; with this; saying this

null-acht-fünfzehn; 08/15; Wald- und Wiesen... {adj} run-of-the-mill; run-of-the-mine [Am.]

etw. rundherum/ringsherum [geh.] gießen; vergießen; schütten {vt} to pour aroundsth.; to circumfuse sth. [poet.]

Einige Zuschauer könnten an diesen Szenen Anstoß nehmen. Some viewers may find these scenes disturbing.

Für diesen Mann lege ich die Hand ins Feuer. I would give that man the shirt off my back.

Mit diesen Leuten soll man etwas fertig kriegen? How can you get anything done with people like that?

Bei Unwohlsein den Arzt aufsuchen und ihm diesen Warnzettel zeigen. (Sicherheitshinweis) If you feel unwell call a doctor and show him this label. (safety note)

Ampfer {pl} (Rumex) (botanische Gattung) [bot.] docks and sorrels (botanical genus)

Großer Sauerampfer {m}; Wiesen-Sauerampfer {m}; Sauerampfer {m} (Rumex acetosa) common sorrel; garden sorrel; sorrel

Arbeitsablauf {m}; Ablauf {m}; Arbeitsvorgang {m}; (aktiver) Vorgang [anhören] [anhören] operation (discharge of a function) [anhören]

Verschiebevorgang [comp.] shift operation

Jedes Besatzungsmitglied muss mit diesen Abläufen vertraut sein. Every member of the crew must be familiar with these operations.

das Aus (für jdn.) the end of the line; the end of the road (for sb.) [fig.]

das Aus für diesen Standort bedeuten to mean the end of the line for this location

Das war's dann für ihn. This is the end of the road for him; He's reached the end of the road

(diplomatischer) Bevollmächtigter; Bevollmächtigte {m,f} [pol.] [adm.] [anhören] plenipotentiary

Bevollmächtigten {pl} plenipotentiaries

jdn. zum Bevollmächtigten ernennen to appoint sb. as plenipotentiary

Die Bevollmächtigten haben diesen Vertrag unterzeichnet und mit ihren Siegeln versehen. The plenipotentiaries have signed the present Treaty and affixed thereto their seals.

Die Bevollmächtigten haben nach Austausch ihrer in guter und gehöriger Form befundenen Vollmachten folgendes vereinbart: The plenipotentiaries having exchanged their full powers found in good and due form, have agreed as follows:

Beweislast {f} [adm.] [jur.] burden of proof; onus of proof; onus probandi

Umkehr der Beweislast shifting of the burden of proof; reversal of the onus of proof

die Beweislast tragen to bear the onus of proof

die Beweislast umkehren to shift the burden of proof

jdm. die Beweislast auferlegen to impose the burden of proof on sb.

Die Beweislast für diesen Kausalzusammenhang trifft die klagende Partei. The onus of proof establishing causation is on the complaining party.

Dann geht die Beweislast für das Gegenteil auf den Arbeitgeber über. The burden of proof then shifts to the employer to prove otherwise.

Biese {f} (schmal abgenähtes Fältchen) [textil.] tuck [anhören]

Biesen {pl} tucks

Haarbiese {f} pintuck

Haarbiesen {pl} pin-tucking

Bockstütze {f}; Biese {f}; Litzenbesatz {m}; Vorstoß {m} (Stahlbau) [constr.] [anhören] lean-to strut (structural steel engineering)

Bockstützen {pl}; Biesen {pl}; Litzenbesätze {pl}; Vorstöße {pl} lean-to struts

Brüskierung {f} {+Gen.}; Missachtung {f} {+Gen.}; Respektlosigkeit (jdm. gegenüber) slight (on sb.'s character / on sth.); snub (to sb./sth.)

eine Brüskierung seiner Person a slight on his character; a snub to him

eine Missachtung ihrer Autorität a slight on her authority; a snub to her authority

Dass sie meinen Gruß nicht erwidert hat, habe ich als Respektlosigkeit empfunden. I regarded her failure to acknowledge my greeting as a slight.

Meine Bemerkung war nicht als Respektlosigkeit Ihnen gegenüber gemeint. My comment was not intended to be a slight on your character.

Sollte ich damit jemanden beleidigt haben, entschuldige ich mich für diesen unbeabsichtigten Affront. If I offended anyone, then I apologize for the unintended slight.

Bühne {f} (Forum für öffentliche Aktivitäten) [anhören] soapbox [fig.]

jdm. eine Bühne für etw. verschaffen to give / provide a soapbox to sb.

Ihre Bekanntheit verschafft ihr eine Bühne für Spendenaufrufe. Her fame provides her with a soapbox to encourage people to donate.

Die Medien verschaffen diesen Gruppierungen eine Bühne für ihre Forderungen. The media gives these groups a soapbox on which to make their demands.

Bürde {f}; Last {f}; Ballast {m} [übtr.] [anhören] [anhören] monkey on your back [fig.]

diese Bürde loswerden to get rid of this monkey on your back

diesen Ballast abwerfen to throw this monkey off your back

(finanzielle) Einbußen {pl}; (finanzieller) Schaden {m} [anhören] loss; losses [anhören] [anhören]

der entstandene/erlittene Schaden the loss/losses incurred/sustained

seinen Schaden begrenzen to cut your losses

(schwere) Einbußen erleiden to suffer (heavy) losses

Er wurde um diesen Betrag geschädigt. / Er erlitt einen Schaden in dieser Höhe. He suffered a loss in that amount.

Genesung {f}; Gesundung {f}; (völlige) Wiederherstellung {f}; Ausheilung {f} [selten] (von jdm.) [med.] (complete) recovery (of sb.); (complete) restoration to health [anhören]

Genesungen {pl} recoveries

auf dem Weg der Besserung sein to be on the path / road to recovery

Bei diesen Patienten kam es zu einer vollständigen Wiederherstellung. These patients experienced complete recovery.

Gießen {n}; Guss {m} (Glas, Gießerei) [techn.] casting; cast (glass, foundry) [anhören] [anhören]

Guss von Metall founding

Eisenguss {m} iron casting

Formguss {m} moulded cast [Br.]; molded cast [Am.]; static casting; dead-mould casting

Dauerformguss {m} permanent mould casting

Stranggießen {n}; Strangguss {m} (Gießerei) continuous casting; strand casting (foundry)

Gigant {m}; Riese {m}; Hüne {m} giant [anhören]

Giganten {pl}; Riesen {pl}; Hünen {pl} giants

ein Riese von einem Mann; ein Riesenkerl {m} [ugs.] a giant of a man

Griff {m} [mus.] [anhören] stop; fingering; fingering pattern; finger position; keyboard system [Am.] [anhören]

Diese Übung soll so lange fortgesetzt werden, bis der Spieler diesen Griff verinnerlicht hat. This exercise should continue until the player has internalized this pattern.

Der Griff dieser Intervalle auf der Vertikale bleibt immer gleich. The vertical finger position on these intervals is always the same.

Nun soll der Spieler die optischen Muster und die dafür vorgesehenen Griffe verlassen und zum Notentext überwechseln. This is a good point at which to leave the visual patterns and fingerings that have been provided to the player and switch to actual music notation.

Guisarme {f}; Gisarme {f}; Gysarme {f}; Jasarme {f}; Gesa {f} (Stangenwaffe) [mil.] [hist.] guisarme; gisarme, giserne (pole weapon)

Guisarmen {pl}; Gisarmen {pl}; Gysarmen {pl}; Jasarmen {pl}; Gesen {pl} guisarmes; gisarme, gisernes

Klee {m} (Trifolium) (botanische Gattung) [bot.] clovers; trifoils (botanical genus)

Kleearten {pl} clovers

Feldklee {m}; Gelber Ackerklee; Ackerklee (Trifolium campestre) field clover; low hop clover; large hop clover; hop trefoil

Weiß-Klee {m}; Kriech-Klee {m} (Trifolium repens) white clover; Dutch clover; Ladino clover

Wiesen-Klee {m}; Rotklee {m} (Trifolium pratense) red clover

Kümmel {m} (Carum) (botanische Gattung) [bot.] caraway (botanical genus)

Echter Kümmel; Gemeiner Kümmel; Wiesen-Kümmel (Carum carvi) common caraway; Persian cumin; Meridian fennel

Kürbisse {pl} (Cucurbita) (botanische Gattung) [bot.] gourds and squashes; pumpkins; cucurbits (botanical genus)

Riesen-Kürbis {m} (Cucurbita maxima) giant pumpkin

Meidezone {f}; Tabuzone {f} no-go area

Meidezonen {pl}; Tabuzonen {pl} no-go areas

Diesen Park sollte man in der Nacht meiden. This park is a nightly no-go area.

An Wochenenden kommt man nicht mehr in die Innenstadt hinein. The city centre has become a no-go area on weekends.

diesen Monats /d. M./ of the current month; instant /inst./ [dated]

am 10. diesen Monats on 10th instant

Ihr Schreiben vom 27. d. M. your letter of the 27th inst.

Name {m} [ling.] [anhören] name [anhören]

Namen {pl} names

Doppelname {m} double name

Firmname {m} (kath.) [relig.] confirmation name

Jungenname {m} [Norddt.] [Mitteldt.]; Bubenname {m} [Süddt.] [Ös.] [Schw.] boy's name; boy name

Kosename {m} pet name

Kunstname {m}; Büchername {m} artificial name

Mädchenname {m} girl's name; girl name

jds. lediger Name; jds. Mädchenname sb.'s maiden name

Rufname {m} calling name

Schiffsname {m} ship name; ship's name; name of the ship; vessel's name

Taufname {m} [relig.] baptismal name; Christian name

Theatername {m} theatre name; theater name

vollständiger Name full name; name in full

Vorname {m} [anhören] first name; forename; given name; prename [obs.] [anhören]

Zuname {m}; Familienname {m}; Nachname {m} [anhören] surname; family name; last name [anhören] [anhören] [anhören]

Zwischennamen {m}; zweiter Vorname {m}; Zweitname {m} middle name

eingetragener Name registered name

abgelegter Geburtsname (eines Transgenders) dead name (of a transgender)

jmd./etw. einen Namen geben to give sb./sth. a name; to assign a name to sb./sth.

Namen in eine Liste eintragen to enter names on a list

ein Name, der Wunder wirkt a name to conjure with

eine Interessenvertretung, die diesen Namen verdient an interest representation worthy of the name

Darf ich nach Ihrem Namen fragen? May I have your name?

Ich kenne ihn dem Namen nach. I know him by name.

Der Name ist Programm. The name captures the spirit of our vision/programme.

Nach ihrer Scheidung führte sie weiterhin den Familiennamen ihres Ex-Mannes. After her divorce she continued to bear her ex-husband's family name.

Wir haben zwei Karten auf den Namen Viktor reserviert. We reserved two tickets in the name of Viktor.

Das Kfz ist auf meinen Namen zugelassen. The motor vehicle is registered in my name.

Ich nehme Sie im Namen des Gesetzes fest. I arrest you in the name of the law.

Es gab immer schon Verbrechen, die im Namen der Religion verübt wurden. There have always been crimes that were committed in the name of religion.

Das Land ist nur dem Namen nach eine Demokratie. The country is a democracy in name only/alone.

Diese Anhaltezentren sind eigentlich verkappte Gefängnisse. These detention centres are actually prisons in all but name.

Ihre Ehe war de facto schon vor fünf Jahren am Ende. Their marriage was over in everything but name five years ago.

Diese Kugel war für mich bestimmt. That bullet had my name on it.

Wir haben da etwas gekocht, das genau das Richtige für Euch ist. We have a dish with your name on it!

im Namen von jdm.; namens {prp; +Gen.}; im Auftrag von jdm.; an jds. Stelle; für jdn. on behalf of sb. (representing sb.)

in staatlichem Auftrag on the behalf of the state

im Auftrag des Kunden on behalf of the client

in jds. Namen unterschreiben to sign sth. in sb.'s behalf.

im Namen der Freiheit etw. tun to do sth. on behalf of liberty

im Auftrag von Anlegern Aktien an- und verkaufen to buy and sell shares on behalf of investors

Ich schreibe hier im Namen meines Freundes. I'm writing on behalf of my friend.

Namens der gesamten Abteilung möchte ich Ihnen für die Arbeit danken, die Sie geleistet haben. On behalf of the entire department, I would like to thank you for all your work.

Ich freue mich, diesen Preis an seiner Stelle entgegennehmen zu dürfen. I am pleased to accept this award on his behalf.

Was sich der herausnimmt! Schlägt die Einladung in meinem Namen aus! What a liberty, to refuse the invitation on my behalf!

Ich kann sehr gut für mich selbst sprechen. I'm quite capable of speaking on my own behalf.

Ich spreche hier nur für mich. I'm speaking on my own behalf.

(einmaliges) Niesen {n}; Nieser {m} [ugs.] sneeze [anhören]

bei jedem Nieser at every sneeze

auf einen Nieser "Gesundheit" sagen to say "Bless you" in response to a sneeze

sich etw. zu Nutze/zunutze machen {vr} to take advantage of sth.; to exploit sth.; to draw on sth.

sich Synergien zunutze machen to exploit synergies

Machen Sie sich unsere Erfahrung zu Nutze! Draw on our experience!

Die Bande machte sich die vorübergehende Lockerung der Cannabis-Bestimmungen zu Nutze, um Rauschgift im Wert von 1 Mio. ins Land zu schaffen. The gang took advantage of the temporary relaxation of cannabis laws to bring 1m worth of drugs into the country.

Diesen Umstand versuchen sich Terroristen zunutze zu machen. Terrorists are trying to turn this situation to their own advantage.

Öl {n} [anhören] oil [anhören]

Öle {pl} oils

ohne Öl unoiled

natürliche Öle natural oils

Nelkenöl {n} clove oil; oil of cloves

paraffinbasisches Öl paraffin-base oil

Schutzöl {n} preservative oil

Silikonöl {n} silicone oil

Öl ablassen to discharge oil; to discharge oily mixture

Öl eindicken to body oil

Öl ins Feuer gießen [übtr.] to add fuel to the fire

Öl verdünnen; fluxen to flux oil

Riese {m}; Gigant {m}; Koloss {m}; Moloch {m} behemoth; colossus

Riesen {pl}; Giganten {pl}; Kolosse {pl}; Moloche {pl} behemoths; colossuses

ein Betonkoloss a concrete colossus

ein Handelsriese a trade behemoth

ein Firmengigant a corporate behemoth

Riesen...; Mega... mega...

Megatrend {m} mega trend

Riesengeschäft {n}; Bombengeschäft {n} mega-deal

Riesenexemplar {n} {+Gen.}; Riesen...; Mega... mother of all (+ plural noun)

ein Riesensandwich the mother of all sandwiches

ein Megastau the mother of all traffic jams

die Superbombe the mother of all bombs

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner