DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

44 ähnliche Ergebnisse für GD Library
Einzelsuche: GD · Library
Tipp: Sie können weitere Suchoptionen einstellen.

 Deutsch  Englisch

Buch {n} [anhören] book [anhören]

Bücher {pl} books [anhören]

ausgeliehene Bücher books on loan

E-Buch {n}; Digitalbuch {n} e-book

französichsprachige Bücher French-language books

Freihandbuch {n} (in einer Bibliothek) open-shelf book (in a library)

Gedenkbuch {n} commemorative book; remembrance book

lieferbare Bücher books in print

Selbstlernbuch {m} teach-yourself book

Sprachbuch {m} language book

Vorlesebuch {n} book to read aloud; book for reading aloud; book to read with/to children; storytime book

Zauberbuch {n} spell book; book of spells

Beutelbuch {n} (tragbares Buch im Mittelalter) [hist.] girdle book (portable book in the Middle Ages)

ein Buch katalogisieren / in einen Katalog aufnehmen to catalogue/list a book

ein Buch ins Regal stellen to shelve a book

ein Buch (wieder) einordnen to put a book in order

Bücher signieren to sign books

in ein Buch vertieft sein to be sunk in a book

vorhandene Bücher in der Bibliothek books available in the library

für jdn. ein Buch mit sieben Siegeln sein [übtr.] to be a closed book to sb.

Wie finden Sie das Buch? How do you like that book?

Öffnet eure Bücher auf Seite ... Open your books at page ...

Dieses Buch kann man einfach nicht aus der Hand legen. [humor.] This book is unputdownable.

Wie weit bist du mit dem Buch? How far through the book are you?

Das ist für mich ein Buch mit sieben Siegeln. It's a closed book to me.

Zusammenarbeit {f}; Kooperation {f} [geh.] (mit jdm. /bei etw.) [adm.] [anhören] [anhören] co-operation; cooperation (with sb. / in/on sth.) [anhören]

internationale Kooperation international cooperation

interinstitutionelle Zusammenarbeit interinstitutional cooperation

politische Kooperation; politische Zusammenarbeit political cooperation

polizeiliche Zusammenarbeit police cooperation

Verwaltungszusammenarbeit {f} administrative cooperation

Unternehmenszusammenarbeit {f}; Wirtschaftskooperation {f} business cooperation; economic co-operation

Zusammenarbeit von Bibliotheken co-operation of libraries; interlibrary co-operation

die Zusammenarbeit mit den Mitgliedsstaaten of the Europäischen Union in Strafsachen co-operation with the EU member states in criminal matters

Auf gute Zusammenarbeit! (Trinkspruch) (Here's) to a bright future of cooperation!; (Here's) to a successful time working together!; (Here's) to successful partnership! (toast)

Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit! I am looking forward to working with you!

Aufgabe {f}; Auftrag {m}; Obliegenheit {f} [anhören] [anhören] task; mission; work [anhören] [anhören] [anhören]

Aufgaben {pl}; Aufträge {pl}; Obliegenheiten {pl} [anhören] [anhören] tasks; missions; works [anhören] [anhören]

eine anspruchsvolle Aufgabe; eine Herausforderung a demanding task

Pflichtaufgabe {f} compulsory task; obligatory task

eine Aufgabe übernehmen to take on a task; to take upon yourself a task [formal]

für diese Aufgabe ausreichend/geeignet sein (Sache) to be adequate to the task (matter)

Aufgaben erledigen to complete tasks

Die Bibliothek kann mittlerweile ihre zentralen Aufgaben nicht mehr erfüllen. The library is no longer in a position to fulfil/carry out its central missions.

Dokumentation {f} (Sammlung, Zusammenstellung) {+Gen.} [anhören] documentation (collection) (of sth.) [anhören]

Prduktdokumentation {f} product documentation

Technikdokumentation {f} technical documentation

eine Dokumentation aufbauen to lay out a library

Bibliothek {f} [anhören] library [anhören]

Bibliotheken {pl} libraries

Bücherei {f} small public library

Freihandbibliothek {f}; Freihandbücherei {f} open-access library; open-shelf library; open-stack library

Großraumbibliothek {f} open-plan library

Leihbibliothek {f}; Leihbücherei {f} lending library; rental library [Am.]; circulating library [hist.]

öffentliche Bibliothek {f} public library

Pflichtexemplar-Bibliothek {f} depository library; copyright library

Privatbibliothek {f} private library; personal library

Schulbibliothek {f} school library

Stadtteilbibliothek {f} district library

Universalbibliothek {f} universal library

Wanderbibliothek {f}; Wanderbücherei {f}; Fahrbibliothek {f}; Fahrbücherei {f}; mobile Bibliothek {f} traveling library; mobile library

wissenschaftliche Bibliothek {f} academic library; research library; scientific library

Zweigbibliothek {f} branch library

Bibliothek mit angeschlossener Mediathek hybrid library

Programmiersammlung {f}; Programmbibliothek {f}; Bibliothek {f} [comp.] [anhören] program library; library [anhören]

Programmiersammlungen {pl}; Programmbibliotheken {pl}; Bibliotheken {pl} program libraries; libraries

Eingabe/Ausgabe-Programmbibliothek {f}; Ein-/Ausgabe-Bibliothek {f}; E/A-Programmbibliothek {f} input/output program library; I/O program library

Grafikbibliothek {f} graphics library

Phasenbibliothek {f}; Bibliothek ausgeführter Programme core image library

Zwischenspeicherbibliothek {f} staging library

verleihen; ausleihen; leihen; borgen {vt} [anhören] [anhören] [anhören] to lend {lent; lent} (out) [anhören]

verleihend; ausleihend; leihend; borgend lending; lending out [anhören]

verliehen; ausgeliehen; geliehen; geborgt lent [anhören]

er/sie verleiht; er/sie leiht he/she lends

ich/er/sie verlieh; ich/er/sie lieh I/he/she lent [anhören]

er/sie hat/hatte verliehen; er/sie hat/hatte geliehen he/she has/had lent

ich/er/sie verliehe I/he/she would lend

Die Bibliothek verleiht Bücher. The library lends books.

Bibliothekskatalog {m} library catalogue [Br.]; library catalog [Am.]

Bibliothekskataloge {pl} library catalogues; library catalogs

alphabetischer Katalog; Formalkatalog alphabetical catalogue; author-title catalogue; author catalogue

Antiquariatskatalog {m} antiquarian catalogue; second-hand catalogue

Aufsatzkatalog {m} analytical catalogue

Bandkatalog {m} book catalogue

Benutzerkatalog {m} public catalogue

chronologischer Katalog chronological catalogue

geografischer Katalog geographic catalogue

handschriftlicher Katalog; Zettelkatalog {m}; Kärtchenkatalog {m} card catalogue

Kurztitelkatalog {m} short-title catalogue; short-entry catalogue; brief-entry catalogue

Lagerkatalog {m} jobber's catalogue; stock catalogue

systematischer Katalog classified subject catalogue; classified catalogue; classed catalogue

Titelkatalog {m} title catalogue

bei jdm. vorbeischauen; bei jdm. reinschauen [ugs.] [Beschreibung im Voraus]; (kurz) vorbeikommen [Beschreibung im Nachhinein] {vi} to stop by; to pop by [coll.]; to drop by [Am.] [coll.] sb.; to drop over; to drop round [Br.]

vorbeischauend; reinschauend; vorbeikommend stopping by; popping by; dropping by; dropping over; dropping round

vorbeigeschaut; reingeschaut; vorbeigekommen stopped by; popped by; dropped by; dropped over; dropped round

an einem Ort (kurz) vorbeischauen to stop by; to pop by [coll.]; to drop by [Am.] [coll.] a place; to pop into a place; to drop into a place; to drop round to a place [Br.]

falls einmal spontan Gäste hereinschneien in case guests drop by unexpectedly

bei jdm. unterwegs kurz vorbeischauen to look in; to drop in; to call in [Br.] on sb./ at a place (on your way)

Kannst du auf dem Heimweg bei der Apotheke vorbeischauen?. Could you stop by the pharmacy on your way home?

Ich muss kurz bei der Bücherei vorbeischauen. I need to pop into the library for a second.

Ich war in der Nähe und hab mir gedacht, ich schau kurz vorbei und sehe wie es euch geht. I was in the neighborhood and thought I would stop by to see how you were getting on.

Es ist heute früh im Büro vorbeigekommen, um es mir zu sagen. He dropped into the office this morning to tell me about it.

Sie hat versprochen, beim Papi vorbeizuschauen, um zu sehen, ob es ihm schon besser geht. She promised to look in on Dad and see if he's feeling any better.

Könntest du morgen bei der Mami vorbeischauen, wenn du unterwegs bist? Could you call in on Mum tomorrow?

Schauen Sie doch einmal bei unserem Computercafé vorbei! Why not drop into our digital skills café?.

Filmmaterial {n}; Filmaufnahmen {pl}; Bildmaterial {n}; Filmmeter {pl} [selten] (von einem bestimmten Ereignis) footage (recording of a particular event) [anhören]

Archivmaterial {n}; Archivaufnahmen {pl} archive footage; archival footage; library footage

Dokumentarmaterial {n}; Dokumentaraufnahmen {pl} documentary footage

Videomaterial {n}; Videoaufnahmen {pl} video footage

Überwachungsaufnahmen {pl} security footage

Aufnahmen mit versteckter Kamera hidden camera footage

Aufnahmen aus Überwachungskameras surveillance footage; CCTV footage

Aufnahmen hinter den Kulissen behind-the-scenes footage

Aufnahmen aus einem Livekonzert der Popgruppe live concert footage of the pop group

die Fernsehbilder der einstürzenden Türme the television footage of the collapsing towers

noch nie gezeigte Filmaufnahmen von der Königin unseen film footage of the Queen

das Bildmaterial ins Internet stellen to make the footage available on the Internet

jdn./etw. mitbringen; jdn./etw. anschleppen [ugs.] [pej.] {vt} [anhören] to bring sth.; to bring sb./sth. with you; to bring alongsb./sth.

mitbringend; anschleppend bringing; bringing with you; bringing along

mitgebracht; angeschleppt brought; brought with you; brought along [anhören]

bringt mit brings along

brachte mit brought along

Ich bringe etwas zu trinken mit. I'll bring drinks (with me).

Ich hab euch eine Kleinigkeit mitgebracht. I brought you a little something.

Ist es in Ordnung, wenn ich einen Freund zur Feier mitbringe? Is it okay if I bring a friend to the party?

Sie brachte ihre Nichte zum Empfang mit. She brought her niece with her to the reception.; She brought her niece along to the reception.

Er brachte seine Freundin mit nach Hause, um sie seinen Eltern vorzustellen. He brought his girlfriend home to meet his parents.

Bring mir den Speicherstift mit, wenn du kommst. Bring me the memory stick when you come.

Hat er die CDs von der Bücherei mitgebracht? Has he brought the CDs with him from the library?

Vorrat {m}; Reserve {f} [anhören] supply; reserve [anhören] [anhören]

ein Lebensmittelvorrat; eine Lebensmittelreserve a supply of food; a reserve of food; food reserves

Kraftstoffreserve {f} [auto] fuel reserve

unterirdische Wasservorräte; unterirdische Wasserreserven underground water supply; underground water reserves

die strategischen Erdölreserven / Ölreserven des Landes the country's strategic crude oil supply / strategic oil reserves / strategic petroleum reserves [Am.]

etw. in Reserve haben/halten to have/hold/keep sth. in reserve

einen Vorrat von etw. anlegen to lay in / to lay up a supply of sth.

Reserven anlegen to lay in supplies; to lay up supplies

in der Schublade liegen [übtr.] to be in reserve

Zeit und Geld waren knapp. Time and money were in short supply / were scarce.

Die Bücherei hat die CD für mich zur Seite gelegt / weggelegt [Ös.]. The library has put the book on reserve for me.

etw. ausweiten; etw. erweitern {vt} (auf jdn./etw.) [übtr.] to expand sth. (to sb./into sth.) (to include new elements or applications)

ausweitend; erweiternd expanding [anhören]

ausgeweitet; erweitert [anhören] expanded [anhören]

die Ermittlungen ausweiten to expand the investigation

die Bibliothek erweitern to expand the library

den Umfang des Wörterbuchs um 20% erweitern to expand the dictionary by 20%

den Umfang des Vertrags erweitern to expand the contract

den Kredit verlängern und aufstocken to extend and expand the credit

seine Aktivitäten auf neue Bereiche ausweiten/ausdehnen to expand your activities into new areas

aus der Vortragsreihe ein ganzes Buch machen to expand the lecture series into a book

Die Brustmuskeln erweitern den Brustkasten. The chest muscles expand the rib cage.

unpassend; nicht passend; nicht zusammenpassend; nicht stimmig; zwiespältig {adj} incongruous

ein Anzug mit einer Krawatte, die nicht dazupasst a suit with an incongruous tie

eine Collage scheinbar nicht zusammenpassender Bilder a collage of seemingly incongruous images

zwiespältige Gefühle; ambivalente Gefühle incongruous feelings

Diese traditionellen Methoden scheinen nicht in unser technisches Zeitalter zu passen. These traditional methods seem incongruous in our technical age.

Das neue Veranstaltungszentrum passt überhaupt nicht in seine Umgebung / ist ein Fremdkörper in seiner Umgebung. The new events centre looks utterly incongruous in its setting.

Die, die ihn gut kennen, sagen, dass so ein Ausbruch gar nicht zu ihm passt. His outburst seem incongruous to those who know him well.

In der mit Büchern gefüllten Bibliothek nahm sich das Mikrofiche-Lesegerät wie ein Fremdkörper aus. The new microfiche reader looked incongruous in the book-filled library.

Unter den rauen Seemannstypen in der Bar waren wir wie ein Fremdkörper. We were incongruous among rough seagoing types in the bar.

Das passt doch alles nicht zusammen. That's completely/utterly incongruous.

Da sehe ich eine gewisse Diskrepanz zwischen ihrer Frömmigkeit und ihrem gehässigen Verhalten. I find it incongruous that, on one hand, she is a pious person and, on the other hand, she behaves so scurrilously.

etw. verlängern {vt} (seine Gültigkeit verlängern) [adm.] to renew sth. (extend its period of validity)

verlängernd renewing

verlängert [anhören] renewed [anhören]

ein Abonnement verlängern to renew a subscription

den Mietvertrag um ein Jahr verlängern to renew the lease for another year

Sein Vertrag wird nicht verlängert. His contract will not been renewed.

Du musst das Buch aus der Bücherei verlängern. You need to renew the library book.

Er hat vergessen, seinen Reisepass zu verlängern und jetzt ist er abgelaufen. He forgot to renew his passport and now it's expired.

etw. untersuchen {vt} to investigate sth.

untersuchend investigating [anhören]

untersucht [anhören] investigated [anhören]

Ihre Beschwerde wird derzeit von uns geprüft. We are currently investigating your complaint.

Die Bibliothek prüft die Möglichkeit, ihren Kunden E-Bücher anzubieten. The library is investigating the possibility of offering e-books to their customers.

Wissenschaftler untersuchen die Wirkung der Ernährung bei der Krebsbekämpfung. Scientists are investigating the effects of diet on fighting cancer.

In der Studie wird untersucht, wie Anderssprachige eine gute Sprachbeherrschung erwerben. The study investigates how foreign speakers gain fluency.

sich anbieten {vr} (für jdn./etw.) (naheliegend sein) to be the obvious thing (for sb./sth.)

Das bietet sich als Lösung an. This would provide an obvious solution (to the problem).

Das Theater bietet sich für einen extrovertierten Menschen wie mich an. The theatre is the obvious thing for an extrovert like me.

Die Bibliothek bietet sich für die Zeit nach dem Essen an. The library is the obvious place for the after-dinner hours.

Jetzt im Sommer bietet es sich an, mit dem Rad zur Arbeit zu fahren. Now that it's summer the thing to do would be to use the bicycle to commute to work.

Die katholische Kirche bietet sich als Beispiel an. The Catholic Church springs/comes to mind as an obvious example.

jdn. aufregen; ganz kribbelig machen {vt} (Sache) to irritate sb. (of a thing)

aufregend; ganz kribbelig machend [anhören] irritating

aufgeregt; ganz kribbelig gemacht [anhören] irritated

Was mich so aufregt, ist seine Arroganz. It's his arrogance that really irritates me.

Es regt mich auf, wenn die Leute in der Bibliothek mit dem Handy telefonieren. It irritates me when there are people talking on their mobile phone in the library.

Ich ärgere mich deswegen über mich selbst. I'm irritated at myself for this.

dreiteilig; dreigliedrig; dreigeteilt; Dreier... {adj} three-part; three-way; tripartite [formal] (consisting of three parts)

dreiteilige Serie three-part series

dreigliedrige Grundsatzerklärung tripartite declaration of principle; tripartite policy statement

dreigeteilte Bibliothek tripartite library

Dreiteilung {f} three-way classification; tripartite classification; tripartition

dreigeteilt sein to be divided in three; to be divided into three parts

etw. ausleihen {vt} (aus einer öffentlichen Einrichtung) to borrow sth.; to check outsth. [Am.] (from a public institution)

ausleihend borrowing; checking out

ausgeliehen borrowed; checked out

ein Buch aus der Bibliothek ausleihen to borrow / check out a book from the library

Fahrräder können an der Rezeption ausgeliehen werden. Bicycles may be borrowed / checked out from the reception.

noch am ehesten {adv} most; most likely [anhören]

das noch am ehesten erreichbare Ziel the most achievable goal

das noch am ehesten finanzierbare Projekt the most affordable project

Am ehesten finden wir sie noch in der Bibliothek. She is most likely to be found in the library.

Interventionen dieser Art zeigen noch am ehesten Wirkung. Interventions of this nature are the most likely to be effective.

Aufschub {m} [adm.] respite; reprieve [anhören]

weiterer Aufschub {m}; Nachfrist {f} additional respite

die Zahlung von Schulden stunden to grant a respite (for payment) of a debt

Die Bibliothek sollte geschlossen werden, aber wir konnten einen Aufschub erreichen. They wanted to close the library, but we managed to get a respite/reprieve for it.

einer Sache zuträglich / förderlich sein {v} (Dinge) to be congenial to sth.

Die Bibliothek bietet eine lernfördernde Atmosphäre. The library offers an atmosphere congenial to learning.

Das soziale Umfeld war der Verbreitung der neuen Religion förderlich. The social environment was congenial to the diffusion of the new religion.

Diese Gewohnheit ist seiner Gesundheit nicht gerade zuträglich. This habit isn't exactly congenial to his health.

etw. ins Regal einsortieren; einordnen; einschlichten [Ös.] {vt} [anhören] to place sth. on the shelves; to shelve sth.

Diese Bücher sind in der Bücherei unter "C" eingeordnet. These books are shelved under 'C' in the public library.

Der Bibliothekar sortierte gerade Bücher in die Regale ein. The librarian was shelving books.

Datenbibliothek {f} library of data

Datenbibliotheken {pl} libraries of data

Genbibliothek {f}; Genbank {f} genetic library

Genbibliotheken {pl}; Genbanken {pl} genetic libraries

Genomarchiv {n}; Genombibliothek {f} [biochem.] genomic library

Genomarchive {pl}; Genombibliotheken {pl} genomic libraries

Spielothek {f} games library

Spielotheken {pl} games libraries

Universitätslehrgang {m} für Bibliothekswissenschaft [stud.] graduate school of library science [Am.]; library school [Am.]

Ausbildung in Bibliothekswissenschaft library school education

Wirkstoffbibliothek {f} [pharm.] drug library

Wirkstoffbibliotheken {pl} drug libraries

Bibliotheksausbildung {f} library education

Formalerschließung {f} des Buchbestands (einer Bibliothek) author/title approach to the book stock (of a library)

Handschriftenabteilung {f} (einer Bibliothek) manuscript department (of a library)

Korpus {m} der Titelaufnahme (Bibliothek) body of the entry (library)

Schlagwortbildung {f} (Bibliothek, Datenbank) choice of subject headings (library, database)

Verleihdatum {n}; Entleihdatum {n}; Entlehndatum {n} [Ös.]; Ausleihdatum {n} (Bibliothek) loan date; lending date; issue date [Br.] (library)

Erweiterungsstück {n} extension piece

Erweiterungsstücke {pl} extension pieces

kundengesteuerte Erwerbung {f} (Bibliothek) patron-driven acquisition /PDA/ (library)

Katalogisierer {f} (Bibliothek) cataloguer (library)

Katalogisierer {pl} cataloguers

Titelaufnehmer {m} descriptive cataloguer

Schalter {m}; Theke {f} (Ansprechstelle für Kundenbetreuung) [adm.] [anhören] desk (contact point for customer support) [anhören]

Schalter {pl}; Theken {pl} [anhören] desks

Anmeldeschalter {m}; Anmeldetheke {f}; Anmeldetresen {m}; Anmeldung {f} [anhören] registration desk; registration [anhören]

Auskunftsschalter {m}; Auskunft {f}; Informationsschalter {m}; Information {f} [anhören] information desk

Empfangsschalter {m}; Empfangstheke {f}; Empfang {m} [anhören] reception desk

Entleihschalter {m}; Entlehnschalter {m} [Ös.]; Entleihtheke {f} [Dt.] (in einer Bibliothek / Mediathek) issue desk [Br.]; issue counter [Br.]; issue point [Br.]; circulation desk [Am.]; paging desk [Am.] (at a library)

Verkaufsschalter {m} sales desk

Verleihschalter {m}; Ausleihschalter {m}; Ausgabeschalter {m}; Verleihtheke {f}; Ausleihtheke {f} issue desk [Br.]; checkout desk [Am.]

Schlagwort {n} (Bibliothek; Datenbank) subject heading (library, database)

Schlagwörter {pl} subject headings

enges Schlagwort specific heading

Formschlagwort {n} form heading

gebundenes Schlagwort subject heading taken from a subject authority file

geografisches Schlagwort geographic heading

invertiertes Schlagwort inverted heading

Hauptschlagwort {n} main heading

Nebenschlagwort {n} subheading (adjacent to the main heading)

Personenschlagwort {n} personal heading

Sachschlagwort {n}; sachliches Schlagwort topical heading

sachliches Unterschlagwort {n} topical subdivision; subject subdivision

weites Schlagwort general heading; more generic heading

ungebundenes Schlagwort subject heading not taken from a subject authority file

Unterschlagwort {n} subdivision

Zeitschlagwort {n} time subdivision; chronological subdivision; period subdivision

zusammengesetztes Schlagwort compound subject heading

Verleih {m}; Ausleihe {f}; Entleihe {f} [Dt.]; Entlehnung {f} [Ös.] (Bibliothek); Leihe {f} [veraltend] loan; lending; issue [Br.]; circulation [Am.] (library) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Ausleihe / Entleihe / Entlehnung außer Haus (Bibliothek) extramural loan; extramural lending [Br.] (library)

Ausleihe / Entleihe / Entlehnung über Nacht (Bibliothek) overnight loan; overnight lending [Br.] (library)

Dauerausleihe {f} open-ended loan; indefinite loan; long-term loan

hausinterner Verleih {m}; hausinterne Ausleihe {f} intramural loan; intramural lending

Kurzentleihe {f}; Kurzausleihe {f}; Kurzentlehnung {f} [Ös.] (Bibliothek) short-term loan; short loan; restricted circulation [Am.] (library)

Schalterausleihe {f} (Bibliothek) closed-counter lending; hatch system (library)

formale Erfassung {f}; formale Beschreibung {f}; bibliographische Beschreibung {f}; Titelaufnahme {f} (in den Bibliothekskatalog) bibliographic description; descriptive calatoguing (library)

einstufige Titelaufnahme one-level description

Kurztitelaufnahme {f} brief record cataloguing; brief cataloguing; minimal-level cataloguing; minimal cataloguing

mehrstufige Titelaufnahme; Stufenaufnahme {f} multi-level description

hausintern {adj} in-house

Nachschlagewerke sind nur vor Ort benützbar (Bibliothek). Reference materials are available for in-house use only. (library)

etw. heraussuchen {vt} to retrieve sth.

heraussuchend retrieving

herausgesucht retrieved [anhören]

bibliographische Daten heraussuchen to retrieve bibliographic details

Bücher ausheben (öffentliche Bibliothek) to retrieve books (public library)
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner