DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

47 similar results for starts'
Tip: Keyboard shortcut: Esc or ALT+x to erase the search word

 German  English

Auftakt {m}; Startschuss {m} (zu einem Vorhaben) inauguration (of a project) [listen]

Bruttozeit {f} (gemessene Zeit ab Startschuss) (Leichtathletik) [sport] gun time (athletics)

Startschleuder {f}; Startkatapult {m,n} (Raumfahrt) launching catapult (astronautics)

Startschritt {m} start element

Startschritt {m} start pulse

Startsprung {m} (Schwimmen) [sport] racing dive

Wolf-Rayet-Sterne {pl}; WR-Sterne {pl} [astron.] Wolf-Rayet stars; WR starts

ruckartig; stoßweise; stoßartig {adv} jerkily; fitfully; by jerks and jolts; by fits and starts

Kaltstartsystem {n} [techn.] [auto] cold start system

Startsignal {n} start signal

Rotschwänze {pl} (Phoenicurus) (zoologische Gattung) [ornith.] redstarts (zoological genus)

Aktivierung {f}; Betätigung {f}; Anschaltung {f}; Einschaltung {f}; Start {m} activation

Aktivierungen {pl}; Betätigungen {pl}; Anschaltungen {pl}; Einschaltungen {pl}; Starts {pl} activations

Aktivierung der Geschäfte activation of trade

Aktivierung des Gehirns [med.] brain activation

Auftakt {m} (zu etw.); Eröffnung {f}; Start {m} {+Gen.}; Startschuss {m} (für etw.) [listen] kick-off [coll.] (of sth.) [fig.] [listen]

Wahlkampfauftakt {m} campaign kick-off

sich in Bewegung setzen; anlaufen; in Gang kommen [übtr.] {vi} to get under way

Das Schiff ist vorige Woche ausgelaufen. The ship got under way last week.

Der Startschuss für das Turnier war (am) Freitag. The tournament got under way on Friday.

Ihr Gesellschaftsleben muss erst richtig in Gang kommen. Her social life has yet to get properly under way.

Die breite Umsetzung technischer Innovationen kommt immer erst in Gang, wenn die Weltwirtschaft eine tiefe Krise durchlaufen hat. A concentrated implementation of technological innovations typically will not get under way before the global economy has gone through a deep crisis.

Einschulung {f} (Aufnahme in die Grundschule) [school] [adm.] admission into primary school

ein Kind von der Einschulung zurückstellen to postpone the date a child starts school

differenzierte Schuleingangsphase differentiated enrolment of elementary school

etw. in Erfahrung bringen {vt} to find out sth.

Ich weiß nicht, wann der Vortrag beginnt, aber ich werde das in Erfahrung bringen. I don't know when the lecture starts, but I'll find out.

Fehlstart {m}; Frühstart {m} [sport] false start; jump start

Fehlstarts {pl}; Frühstarts {pl} false starts; jump starts

einen Fehlstart verursachen to jump the gun

Fisch {m} [zool.] [listen] fish [listen]

Fische {pl} [listen] fish (larger quantity); fishes (different groups/species of fish) [listen]

Fischlein {n} small fish

Aquarienfisch {m} aquarium fish

Bodenfisch {m}; Grundfisch {m} demersal fish

Brackwasserfisch {m} brackish water fish

Futterfisch {m} fodder fish

höhlenbewohnender Fisch; Höhlenfisch {m} cave-dwelling fish; cavernicolous fish; troglobitic fish

Kaltwasserfisch {m} cold water fish

Wildfisch {m} [zool.] [agr.] wild fish

Zuchtfisch {m} [zool.] [agr.] farmed fish

weder Fisch noch Fleisch neither fish nor fowl

die Fische füttern (Seekranker) [ugs.] to feed the fishes

sich wie ein Fisch auf dem Trockenen fühlen to feel like a fish out of water

Der Fisch beginnt am Kopf zu stinken.; Der Fisch fängt vom Kopf zu stinken an.; Der Fisch stinkt vom Kopf her. [Sprw.] A fish rots from the head down.; The rot starts at the top. [prov.]

Fische und Gäste stinken nach drei Tagen. [selten] [Sprw.] Fish and guests stink after three days. [rare] [prov.]

Fixpunktwiederanlauf {m} [comp.] checkpoint restart

Fixpunktwiederanläufe {pl} checkpoint restarts

Glühstartschalter {m} [electr.] heater starter switch

Glühstartschalter {pl} heater starter switches

Kinostart {m}; Kinopremiere {f} (eines Films); Filmpremiere {f} [art] theatrical release; first release (of a film)

Kinostarts {pl}; Kinopremieren {pl}; Filmpremieren {pl} theatrical releases; first releases

Maßgabe {f}; Vorgabe {f} [adm.] [listen] requirement; instruction [listen] [listen]

mit der Maßgabe, dass ... with provision to ...; subject to the proviso that ...

nach Maßgabe in accordance with; according to [listen] [listen]

nach Maßgabe der Schwere der Verstöße depending upon the gravity of the breaches

Die Maßgabe war/Maßgabe war dabei, eine funktionelle und optisch ansprechende Startseite zu erstellen. The requirement was to create a functional and good-looking homepage.

Mit der Maßgabe, sich in der Ambulanz nachbehandeln zu lassen, wurde der Patient entlassen. The patient was discharged with instruction to follow-up at the outpatient clinic.

Raktetenabschuss {m}; Raketenstart {m} (Kampfrakete) [mil.] missile launch; missile shot

Raktetenabschüsse {pl}; Raketenstarts {pl} missile launches; missile shots

Testabschuss {m}; Versuchsstart {m} test shot

Raketenstart {m} (Raumfahrt) rocket launch; rocket shot (aerospace)

Raketenstarts {pl} rocket launches; rocket shots

Schnellstart {m} quickstart

Schnellstarts {pl} quickstarts

Schnösel {m}; Snob {m}; Lackaffe {m}; Lackel {m} [Bayr.] [Ös.] [pej.] snob; smug; snooty-nosed little upstart [listen]

Schnösel {pl}; Snobs {pl}; Lackaffen {pl}; Lackel {pl} snobs; smugs; snooty-nosed little upstarts

Schwierigkeit {f} (bei etw.) difficulty (in doing sth.) [listen]

Schwierigkeiten {pl} [listen] difficulties; difficulty [listen] [listen]

finanzielle Schwierigkeiten financial/pecuniary difficulties; financial embarrassment [listen]

voller Schwierigkeiten fraught with difficulty

Startschwierigkeiten {pl}; Anlaufschwierigkeiten {pl} initial difficulties

Schwierigkeiten bekommen to run into difficulties

eine Schwierigkeit meistern to overcome a difficulty

die aufgetretenen Schwierigkeiten beheben to overcome/remedy the difficulties which have arisen

mit erheblichen Schwiergikeiten verbunden sein to involve considerable difficulties

auf Schwierigkeiten stoßen; Schwierigkeiten haben to experience difficulties

es für jdn. schwierig machen create difficulties for sb.; to make difficulties for sb.

Das Land steht vor großen Schwierigkeiten The country is faced with serious difficulties.

Start {m} start; starting

Starts {pl} starts; startings

Massenstart {m} mass start

fliegender Start [sport] running start; flying start; rolling start

stehender Start [sport] standing start

Start {m} launch [listen]

Starts {pl} launches

Start {m} (Rakete) liftoff

Starts {pl} liftoffs

Startblock {m}; Startschiene {f} (Laufsport) [sport] starting block (running)

Startblöcke {pl}; Startschienen {pl} starting blocks

aus den Startlöchern kommen [übtr.] to get off the starting blocks [fig.]

Startschiene {f} [aviat.] [mil.] launching rail

Startschienen {pl} launching rails

Startschuss {m} [sport] starting shot

Startschüsse {pl} starting shots

den Startschuss für etw. geben to fire the starting gun for/on sth.

den Startschuss für ein Vorhaben geben {vt} to inaugurate a project

ein Treffen zum Auftakt des Internetprojekts a meeting to inaugurate the Internet scheme

Startseite {f}; Leitseite {f}; Hauptseite {f}; Titelseite {f} [comp.] home page; homepage [listen]

Startseiten {pl}; Leitseiten {pl}; Hauptseiten {pl}; Titelseiten {pl}; Homepages {pl} home pages; homepages

Startsektor {m} [comp.] boot sector

Startsektoren {pl} boot sectors

Stunde {f} /Std./ hour /h/ /hr/

Stunden {pl} hours [listen]

Nachtrandstunden {pl} shoulder hours

eine Dreiviertelstunde three quarters of an hour

eine geschlagene Stunde a solid hour

ein Stündlein an hour or so; a short while

alle paar Stunden every few hours

zu früher Stunde at an early hour

Stunde Null zero hour

zur vollen Stunde on the hour

jds. letztes Stündlein hat geschlagen sb.'s last hour has come

Standuhr mit Schlagwerk für die volle, halbe und Viertelstunde quarter, half and full hour striking clock

Die Führung beginnt jeweils zur vollen / halben Stunde. The tour starts on the hour / on the half-hour.

Terminplatz {m}; (freier/zugewiesener) Termin {m}; Programmplatz {m}; Platz {m} im Programmablauf [adm.] [listen] time slot

Terminplätze {pl}; Termine {pl}; Programmplätze {pl}; Plätze {pl} im Programmablauf [listen] time slots

Arzttermine für den OP-Saal [med.] theatre time slots for surgeons [Br.]

Zeitabschnitt, der einer Fluggesellschaft für Starts und Landungen zugewiesen wird [aviat.] airport slot allocated to an airline

zugewiesene Flugstartzeiten [aviat.] take-off slots

zugewiesene Landezeiten [aviat.] landing slots

der Unterricht; die Schule [ugs.] (als zeitlicher Ablauf) [school] school (period of time spent at school)

zu spät zum Unterricht kommen to be late for school

Der Unterricht / Die Schule beginnt um 8 Uhr. School starts at 8 a.m.

Das Läuten zeigte das Ende des Unterrichts an. The bell ring signalled the end of school.

Du hast drei Tage hintereinander den Unterricht versäumt. You missed school for three consecutive days / three days in a row.

Treffen wir uns nach der Schule. Let's meet after school.

Verjährungsfrist {f} [jur.] statutory period of limitation; limitation period; statutory period of prescription; prescriptive period

Verjährungsfristen {pl} statutory periods of limitation; limitation periods; statutory periods of prescription; prescriptive periods

fünfjährige Verjährungsfrist five-year limitation period; five-year statute of limitation

nach Ablauf der Verjährungsfrist on expiry of the prescriptive period

die Verjährungsfrist verlängern to extend [Br.] / toll [Am.] the period of limitation

Verlängerung der Verjährungsfrist durch Vertrag extension of the period of extinctive prescription by contract

Die Verjährungsfrist beginnt mit dem Tag (zu laufen), an dem der Verstoß begangen wurde. The limitation period begins to run on the day on which the infringement is committed.

Die Verjährungsfrist ist unterbrochen. The period of prescription is not running.

Die Verjährungsfrist beginnt mit Entstehung des Anspruchs zu laufen. The period of limitation starts running when the cause of action accrues.

etw. beginnen; anfangen {vt} [listen] to start sth.; to commence sth. [formal]

beginnend; anfangend starting; commencing [listen]

begonnen; angefangen started; commenced [listen] [listen]

beginnt; fängt an starts; commences

begann; fing an started; commenced [listen] [listen]

Fangt jetzt an! Start now!

Ich habe auch mit Flöte angefangen. [ugs.] I have also started to learn to play the flute.

von der Tatsache/Vorstellung ausgehen, dass ... to start (out) from the fact/idea that ...

beginnen; anfangen; einsetzen (Ereignis); starten [ugs.] {vi} [listen] [listen] [listen] [listen] to begin {began; begun}; to start [listen] [listen]

beginnend; anfangend; einsetzend; startend beginning; starting [listen]

begonnen; angefangen; eingesetzt; gestartet [listen] begun; started [listen] [listen]

es begönne (begänne); es fänge an I/he/she would begin

zu sprechen beginnen to start talking

Am Nachmittag setzte starker Schneefall ein. In the afternoon it began to snow heavily.

Dort beginnt die Autobahn. The motorway starts there.

Das Projekt hat ganz bescheiden begonnen. The project started in a small way.

Meine Sat-Schüssel beginnt zu rosten. My minidish is starting to rust.

Das Konzert fängt gleich an. The concert is about to start.

Fang du nicht auch noch an! Don't you start!

dabeibleiben; dranbleiben; durchhalten {vi}; sich gut/wacker halten {vr} to hang in (there); to hang tough [Am.] [coll.]

Ich bleib dran bis das Netzwerk funktioniert. I'll hang in until the network works.

Der Film zieht sich anfangs, aber es lohnt sich, dabeizubleiben/dranzubleiben. The film starts off slow, but hanging in there pays off.

Der Stadtrat ist bei seinem Sparkurs geblieben. The town council has held tough on limiting expenditure.

Kanada hat sich gegen die australische Mannschaft gut gehalten und ist mit 0:0 in die Halbzeit gegangen. Canada held tough against the Australian team and went into halftime at 0-0.

"Bleib dran!"; "Halte durch!"; "Gibt nicht auf!" 'Hang (on) in there!'; Don't quit!'

etw. (Begonnenes) durchhalten {vt} to follow through sth.; to follow through on/with sth. (that has been started)

seine guten Vorsätze nicht durchhalten not to follow your good intentions through; not to follow through on your good intentions

mit seiner Drohung irgendwann Ernst machen to follow through on/with your threat

Am Anfang des Studienjahres lernt sie immer fleißig, aber sie hält es nicht durch. She always starts the university year off studying hard, but she doesn't follow through.

Die Abhandlung hat interessant begonnen, den roten Faden jedoch nicht durchgehalten. The essay started interestingly, but failed to follow through.

auf jdn./etw. nicht eingehen; jdn. kurz abfertigen; etw. nicht/kaum beachten; mit etw. kurzen Prozess machen {v} to give short shrift to sb./sth.

zu kurz kommen; kaum Beachtung finden (seitens jds.) to get/be given short shrift (from sb.)

Wenn sie sich wieder beklagt, werde ich sie kurz abfertigen. She'll get short shrift from me if she starts complaining again.

Der Richter ging auf dieses Argument nicht ein. The judge gave short shrift to that argument.

Die frühen Arbeiten des Künstlers werden in dem Buch kaum gestreift. The artist's early works are given rather short shrift in the book.

jdn. hemmen; bremsen (Sache) {vt} [listen] to hold backsb. (from sth.) (of a thing)

hemmend; bremsend holding back

gehemmt; gebremst held back

Die Angst, etwas falsch zu machen, hemmt viele Leute. The fear of doing something wrong holds back many people.

Leistungsheterogene Klassen bremsen die besseren Schüler. Mixed-ability classes hold back the better students.

Wenn sie einmal zu reden anfängt, gibt es (für sie) kein Halten mehr. Once she starts talking, there's no holding her back.

unruhig sein {vi} to fret (be unable to relax) [listen]

unruhig seiend fretting

unruhig gewesen fretted

Er schaute nochmals unruhig auf seine Armbanduhr. Fretting, he looked again at his wrist watch.

Ihr Baby wird unruhig, sobald sie aus dem Zimmer geht. Her baby starts to fret as soon as she goes out of the room.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners