DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

53 similar results for Ntigen
Tip: Keyboard shortcut: Esc or ALT+x to erase the search word

 German  English

Similar words:
Antigen, Antigen-Schnelltest, Neigen, neigen, nötigen
Similar words:
antigen, Niger, antigens, netizen, tiger, tigon

Antikörperbildner {m}; Antigen {n}; Antisomatogen {n} [frühere Bezeichnung] [med.] antigen; antisomatogen [former name]

Antikörperbildner {pl}; Antigene {pl}; Antisomatögene {pl} antigens; antisomatogens

allogenes Antigen allogeneic antigen

artfremdes Antigen non-species-specific antigen; xenoantigen

artspezifisches Antigen species-specific antigen

immunogenes Antigen; Immunkörperbildner {m}; Immunogen {n} immunogenic antigen; immunogen

Impfstoffantigen {n} vaccine antigen

prostataspezifisches Antigen /PSA/ prostate-specific antigen /PSA/

Testantigen {n} test antigen

unvollständiges Antigen; partielles Antigen; Hapten {n} incomplete antigen; hapten

Abwehrstoff {m} antigen

Abwehrstoffe {pl} antigens

Antigenveränderung {f}; genetische Veränderung {f} (eines Krankheitserregers) [med.] antigen shift; antigenic shift; pathogen shift

Antigenveränderungen {pl}; genetische Veränderungen {pl} antigen shifts; antigenic shifts; pathogen shifts

Antigenwechsel {m} [med.] antigen variation; antigenic variation; antigenic modification

Antigenwechsel {pl} antigen variations; antigenic variations; antigenic modifications

Immunkomplex {m} [med.] immune complex; immunocomplex; antigen-antibody complex

glomerulärer Immunkomplex glomerular immunocomplex

Antigenaktivität {f} [med.] antigen activity

Antigenerkennung {f}; Immunerkennung {f} [biol.] antigen recognition; immunorecognition

Antigenverschiebung {f}; kleinere genetische Veränderungen {pl} (bei einem Krankheitserreger) [med.] antigen drift; antigenic drift (in a pathogenic agent)

Ducken {n}; Neigen {n} (des Kopfes) duck [listen]

Immunisierungsstärke {f}; Immunogenität {f} (eines Antigens / Erregers) [med.] immunogenicity (of an antigen / pathogen)

zu etw. neigen {vi} to have a disposition to sth.

jdn. zum Trinken nötigen {vt} to ply sb. with drink

Extraversion {f}; Extravertiertheit {f} (nach außen gerichtetes Interesse) [psych.] extraversion; extroversion

zur Extravertiertheit neigen to have extrovert tendecies

Geldmittel {pl}; Finanzmittel {pl}; Mittel {pl} [fin.] financial means; means; financial resources; finance resources; finance; pecuniary resources [listen]

aufgenommene Geldmittel money borrowed

Überbrückungsmittel {pl} bridging finance; interim finance resources

umfangreiche Finanzmittel substantial resources; substantial finance

Geldmittel anfordern to request funds / pecuniary resources

über die nötigen Gelder verfügen to have the necessary means

Unsere Mittel sind maximal beansprucht. Our resources are spread very thin.

Wir müssen uns nach der Decke strecken. We must live within our means.

Hybridisierung {f} [biochem.] hybridization; hybridisation [Br.]; annealing [listen]

molekulare Hybridisierung molecular hybridization

In-situ-Hybridisierung {f} (Antigennachweis) in-situ hybridization (antigen detection)

Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung {f} /FISH/ fluorescence in situ hybridisation /FISH/

Koloniehybridisierung {f}; Grunstein-Hogness-Methode {f} colony hybridization

Northern-Hybridisierung {f} Northern hybridization

Southern-Hybridisierung {f} Southern hybridization

Kopf {m}; Haupt {n} [poet.] [listen] [listen] head [listen]

Köpfe {pl} heads [listen]

von Kopf bis Fuß from head to foot; from head to toe

ein klarer Kopf a clear brain

der hellste Kopf [ugs.] brightest bulb in the box [fig.]

auf dem Kopf stehen to stand on one's head; to be upside down

einen kühlen Kopf behalten [übtr.] to keep a clear head

jdm. zu Kopfe steigen to go to sb.'s head

über Kopf overhead [listen]

den Kopf (zur Seite) neigen to cock your head

sich etw. in den Kopf setzen to set one's mind on sth.

mit dem Kopf durch die Wand wollen [übtr.] to wish for the impossible

seinen Kopf/Willen durchsetzen to get your way; to get your own way

wie vor dem Kopf geschlagen sein to be paralyzed by surprise

den Kopf in den Sand stecken [übtr.] to hide/bury one's head in the sand [fig.]

Sein früher Erfolg stieg ihm zu Kopf(e). His early success went to his head.

Neigen {n}; Neigung {f} [listen] inclination [listen]

Neigen des Kopfes inclination of sb.'s head

Neigung zur Seite; Seitenneigung {f} lateral inclination

Vorwärtsneigung des Körpers forward inclination of the body

Papiere {pl}; Ausweise {pl}; Belege {pl}; Nachweis {pl} [listen] documentation (documentary evidence) [listen]

gefälschte Papiere forged documentation

Ich konnte nicht einreisen, weil ich nicht alle nötigen Papiere hatte. I couldn't enter the country, because I didn't have all the necessary documentation.

Du solltest die Rechnungen als Kaufnachweis aufbewahren/aufheben. You should keep your receipts as documentation of your purchases.

Kannst du deine Behauptungen auch belegen? Can you provide documentation of the claims you're making?

Schnelltest {m} [med.] rapid diagnostic test; rapid test; quick testing method

Antigen-Schnelltest {m} lateral flow test

(einen Körperteil usw.) zur Seite neigen; seitwärts verschieben {vt} to cock (a body part etc.) [listen]

den Kopf auf eine Seite legen to cock your head to one side

das Kinn zur Seite schieben; das Kinn verschieben to cock your chin

seitlich verzogener Buchrücken; schiefer Buchrücken cocked book spine

Sorgfalt {f} [listen] diligence [listen]

gebührende Sorgfalt; sorgfältige Prüfung due diligence [listen]

große Sorgfalt great diligence

übliche Sorgfalt; Sorgfalt wie in eigenen Angelegenheiten ordinary diligence; diligentia quam in suis rebus

mit der gebührenden Sorgfalt with due diligence

Fehlen der verkehrsüblichen Sorgfalt want of due diligence

bei Anwendung der angemessenen Sorgfalt in exercising reasonable diligence

die nötige Sorgfalt walten lassen; mit der nötigen Sorgfalt vorgehen, um etw. zu bewirken to perform the necessary diligence; act with the necessary diligence to achieve sth.

ein hohes Maß an Sorgfalt erfordern to require a high degree of diligence

Überwachungskamera {f} security camera; surveillance camera

Überwachungskameras {pl} security cameras; surveillance cameras

Verkehrsüberwachungskamera {f} traffic surveillance camera

Überwachungskamera, die schwenken, neigen und zoomen kann PTZ surveillance camera; surveillance camera with pan, tilt & zoom

Vorsichtsmaßnahme {f}; Vorsorgemaßnahme {f} [geh.]; Vorsichtsmaßregel {f} [geh.]; vorbeugende Maßnahme {f} (gegen etw. / oft fälschlich: vor etw.) precautionary measure; precaution measure; precaution (against sth.) [listen]

Vorsichtsmaßnahmen {pl}; Vorsorgemaßnahmen {pl}; Vorsichtsmaßregeln {pl}; vorbeugende Maßnahmen {pl} precautionary measures; precaution measures; precautions [listen]

Vorsorgemaßnahmen im Bereich Mobilfunk precautionary measures with regard to mobile telecommunications

vorsichtshalber etw. tun; vorsorglich etw. tun to take the precaution of doing sth.

besondere Vorkehrungen erfordern to require special precautions

Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, um ...; Vorkehrungen treffen, um ... to take precautions to ...

die nötigen Vorkehrungen treffen to take the necessary precautions

sich abflachen; sich (dachartig) neigen {vr} to slope; to fall (away) [listen] [listen]

sich abflachend; sich neigend sloping; falling [listen]

sich abgeflacht; sich geneigt sloped; fallen [listen]

jdn./etw. mit etw. (Nützlichem) ausstatten; jdn./etw. mit etw. versehen; jdn. mit etw. versorgen; jdm. etw. an die Hand geben {vt} to provide sb. with sth. (useful)

ausstattend; versehend; versorgend; an die Hand gebend providing [listen]

ausgestattet; versehen; versorgt; an die Hand gegeben [listen] [listen] provided [listen]

stattet aus; versieht; versorgt; gibt an die Hand provides [listen]

stattete aus; versah; versorgte; gab an die Hand provided [listen]

jdm. die nötigen Mittel an die Hand geben, um etw. zu tun to provide sb. with the necessary means to do sth.

etw. mit einem neuen Namen versehen to provide sth. with a new name

Dieses Studium hat mir die nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, um ... Studying for this degree has provided me with the knowledge and skills necessary for ...

Wir erhielten eine Karte des Gebiets.; Man gab uns eine Karte des Gebiets. We were provided with a map of the area.

erforderlich; nötig; geboten {adj} [listen] [listen] required; needed; called for; due [listen] [listen] [listen]

mit der gebotenen Vorsicht with all due caution

mit der gebotenen Eile [econ.] [jur.] with all due dispatch; with all due despatch [Br.]; with sufficient urgency

mit der nötigen/gebotenen Sorgfalt und Sachkenntnis with due care and skill

dringend nötig sein; dringend geboten sein to be critically needed

im Sinne der Kostendämpfung geboten sein to be called for in the interest of cost control

Es ist erforderlich ... It is required ...

Bei der Verabreichung von Betablockern ist besondere/äußerste Vorsicht geboten. Particular/extreme caution is called for when administering beta-blockers.

geneigt sein, etw. zu tun; dazu neigen, etw. zu tun {v} to be inclined to do sth.; to be disposed to do sth.; to be minded to do sth.

eher zustimmen/nicht zustimmen to be inclined to agree/disagree

Wenn sie das sagt, bin ich bereit, ihr zu glauben; Wenn sie das sagt, will ich ihr glauben. If she says so, I'm inclined to believe her. / I'm disposed to believe her.

Ich würde fast sagen, / Ich würde meinen, / Ich neige zur Ansicht, [geh.] dass ... I'm inclined to think that ...

gerne mal / leicht / wahrscheinlich etw. tun/geschehen (können) {vi} (zu etw. neigen) to be likely; to be liable to do sth./happen

Meine Stute galoppiert auch gerne mal davon, wenn es ihr passt. My mare is likely/liable to just gallop off when it suits her.

Das Auto überhitzt leicht.; Das Auto neigt zu Überhitzung. The car is likely/liable to overheat.

Wir machen alle einmal Fehler, wenn wir müde sind. We are all likely/liable to make mistakes when we are tired.

Dass das passiert, / Das halte ich für unwahrscheinlich. I don't think it's likely/liable to happen.

Es dürfte bald soweit sein. It's likely/liable to happen soon.

jdn. instruieren; einweisen; jdm. die nötigen Anweisungen geben {vt} [adm.] to brief sb.; to prime sb.

instruierend; einweisend; die nötigen Anweisungen gebend briefing; priming [listen]

instruiert; eingewiesen; die nötigen Anweisungen gegeben briefed; primed

instruiert; weist ein; gibt die nötigen Anweisungen briefs; primes

instruierte; wies ein; gab die nötigen Anweisungen briefed; primed

Hast du sie instruiert, was sie sagen soll? Did you prime her with what to say?

Er hatte seinen Mandanten instruiert, der Presse so wenig Auskünfte wie möglich zu geben. He had briefed / primed his client to give the journalists as little information as possible.

kippen; schräg stellen; seitwärts neigen {vt} [listen] to tilt [listen]

kippend; schräg stellend; seitwärts neigend tilting

gekippt; schräg gestellt; seitwärts geneigt tilted

kippt tilts

kippte tilted

sich neigen; schräg abfallen {vi} (nach) to incline (to/towards) [listen]

sich neigend; schräg abfallend inclining

sich geneigt; schräg abgefallen inclined [listen]

neigt sich; fällt schräg ab inclines

neigte sich; fiel schräg ab inclined [listen]

zu etw. neigen; eine Neigung zu etw. haben {vi} [psych.] to be inclined to sth./to do sth.

zu Gewalt neigen to be inclined to violent behaviour

sich neigen {vr} to have a tilt; to tilt (over) [listen]

sich neigend having a tilt; tilting

sich geneigt had a tilt; tilted

(sich) nach hinten neigen; nach hinten kippen to tilt back

(sich) nach vorne neigen; nach vorn kippen to tilt forward

sich neigen; sich biegen {vr} to lean {leaned, leant; leaned, leant}

sich neigend; sich biegend leaning

geneigt; gebogen leaned; leant

neigen; schräg legen {vt} [listen] to slope [listen]

neigend; schräg legend sloping

geneigt; schräg gelegt sloped

sich neigen {vr}; schief sein {v} to slant [listen]

sich neigend slanting

sich geneigt slanted

neigt sich; ist schief slants

neigte sich; war schief slanted

sich neigen {vr}; geneigt sein {v} to slope [listen]

sich neigend; geneigt seiend sloping

sich geneigt; geneigt gewesen sloped

neigt sich slopes [listen]

neigte sich sloped

zu etw. neigen; tendieren {vi} to tend to sth.

neigend; tendierend tending

geneigt; tendiert tended [listen]

neigt; tendiert tends

neigte; tendierte tended [listen]

dazu neigen, ...; die Tendenz haben, ...; dazu tendieren, etw. zu tun/sein to tend to do/be sth.

Er neigt zu Übertreibungen. He tends to exaggerate.

Ich tendiere zu letzterem. I'd tend to the latter.

etw. nach unten neigen; etw. nach vorne absenken {vt} to move sth. downward; to lower sth. downward; to dip sth.

nach unten neigend; nach vorne absenkend moving downward; lowering downward; dipping

nach unten geneigt; nach vorne abgesenkt moved downward; lowered downward; dipped

Er neigte seinen Kopf nach unten. He lowered his head downward.

Das Flugzeug senkte seine Flügel ab. The plane dipped its wings.

dazu neigen, etw. zu tun; zu etw., neigen {v} to be prone to do sth.; to be apt to do sth.

Ich war geneigt, ihm zu glauben, bis ... I was apt to believe him until ...

Er neigt dazu, sich zu verspäten. He is apt to be late.

Es regnet oft in ... It is apt to rain in ...

jdn. zu etw. nötigen {vt} [jur.] to coerce sb. into sth./doing sth.

nötigend coercing

genötigt coerced

nötigt coerces

nötigte coerced

Die Popgruppe wurde zu einem unvorteilhaften Vertrag mit der Plattenfirma genötigt. The pop group was coerced into a disadvantageous contract with the record company.

Der Angeklagte war dazu genötigt worden, ein Geständnis abzulegen. The defendant had been coerced into making a confession.

nötigen {vt} to impel

nötigend impelling

genötigt impelled

jdn. nötigen, etw. zu tun to impel sb. to do sth.

zum Handeln nötigen to impel into action

die nötigen Voraussetzungen (für etw.) the wherewithal (for sth.)

Es fehlen ihr die nötigen Voraussetzungen, um das, was sie angefangen hat, zu Ende zu bringen. She doesn't have the wherewithal to finish what she has started.

Für eine Auslandsreise fehlt uns das nötige Kleingeld. We don't have the wherewithal for a trip abroad / to make a trip abroad.

notwendig; nötig; erforderlich {adj} [listen] [listen] [listen] necessary; needful [dated] [listen] [listen]

notwendiger more necessary

am notwendigsten; am allernotwendigsten most necessary

unbedingt nötig strictly necessary

notwendig sein to be necessary

immer wenn es erforderlich ist whenever necessary

die nötigen Vorbereitungen treffen to make the necessary arrangements

für notwendig halten to consider necessary

es notwendig erscheinen lassen (Sache) to suggest this is necessary (of a thing)

sich rückwärts neigen; sich zum Rücken hin neigen; reklinieren [geh.] {vi} [med.] to recline

sich rückwärts neigend; sich zum Rücken hin neigend; reklinierend reclining

sich rückwärts geneigt; sich zum Rücken hin geneigt; rekliniert reclined

Reklinationshaltung {f}; Reklinationsstellung {f} reclining position

schief sein; schräg sein {v}; sich neigen {vr} to cant [listen]

schief seiend; schräg seiend; sich neigend canting

schief gewesen; schräg gewesen; sich geneigt canted

schlaff herunterhängen; erschlaffen; herabsinken; alles/den Kopf hängen lassen {vi} to droop; to sag; to lop [Am.] [listen]

schlaff herunterhängend; erschlaffend; herabsinkend; alles/den Kopf hängen lassend drooping; sagging; lopping

schlaff heruntergehangen; erschlafft; herabgesunken; alles/den Kopf hängen lassen drooped; sagged; lopped

Ein langer schwarzer Umhang hing ihm von den Schultern herab. A long black cloak drooped from his shoulders.

Die Äste des Baumes biegen/neigen sich unter dem Gewicht des Schnees (herab). The tree's branches are drooping under the weight of the snow.

Die Pflanze braucht Wasser - sie lässt schon alles hängen. The plant needs some water - it's starting to droop.

Es fielen ihm langsam die Augen zu. His eyelids began to droop.

zu etw. tendieren; zu etw. neigen {vi} to lean towards sth.

zu tendierend; zu neigend leaning towards

zu tendiert; zu geneigt leaned towards

Ich neige zur Ansicht, dass ... I lean towards the opinion that ...

Wozu tendierst du? Which way are you leaning?

verlaufen; tendieren; neigen; gerichtet sein {vi} (nach) [listen] [listen] to trend (towards)

verlaufend; tendierend; neigend; gerichtet seiend trending

verlaufen; tendiert; geneigt; gerichtet gewesen [listen] trended

jdn. verpflichten; zwingen; vorschreiben; nötigen; bemüßigen [geh.] {vt} [listen] [listen] to oblige sb.

verpflichtend; zwingend; vorschreibend; nötigend; bemüßigend [listen] obliging [listen]

verpflichtet; gezwungen; vorgeschrieben; genötigt; bemüßigt [listen] [listen] [listen] obliged [listen]

verpflichtet sein, etw. zu tun to be obliged to do sth.

Sie brauchen diese Fragen nicht zu beantworten You're not obliged to answer these questions.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners