DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

251 similar results for Orts-bus
Tip: Search for more words (boolean OR): word1, word2

 German  English

Platz {m}; Ort {m}; Stelle {f} [listen] [listen] [listen] place; spot [listen] [listen]

Plätze {pl}; Orte {pl}; Stellen {pl} places; spots [listen] [listen]

ein schönes Fleckchen Erde a lovely place; a lovely spot

an einem Platz/Ort at/in a place

an einer Stelle in a place

ein toller/großartiger Platz/Ort a great place

von einem Ort zum anderen; von Ort zu Ort from place to place

Journalisten, die vor Ort sind; Journalisten vor Ort journalists on the spot

Plätze im Reisebus places available on the coach

zur Stelle sein, wenn sich eine Gelegenheit ergibt to be on the spot when an opportunity arises

die Orte, die wir in Israel besucht haben the places we visited in Israel

die Stelle, wo es passiert ist the place where it happened

alles (wieder) an seinen Platz zurücklegen to put everything back in its proper place

an jds. Stelle treten to take sb.'s place

an deiner Stelle (wenn ich du wäre) [übtr.] in your place; in your shoes; in your position

Er nimmt innerhalb der Familie einen besonderen Platz ein. He holds/has a special place within the family.

an einem Ort geschäftsansässig sein to have your business address in a place

Wir kommen nicht von der Stelle. We're not getting any place.

Das ein guter Platz für ein Picknick. This is a good place for a picnic / to have a picnic.; This is a good picnic spot.

Ich kann nicht an zwei Orten gleichzeitig sein. I can't be in two places at once.

Wertgegenstände sollten an einem sicheren Ort aufbewahrt werden. Valuables should be kept in a safe place.

Beim Erfolg geht es manchmal darum, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Success is sometimes just a matter of being at/in the right place at the right time.

Er hatte Pech, er war zur falschen Zeit am falschen Ort. He was unlucky, he was at/in the wrong place at the wrong time.

Der Knochen ist an zwei Stellen gebrochen. The bone broke in two places.

Schau an einer anderen Stelle im Wörterbuch. Look in another place in the dictionary.

Der Stadtplan ist an einigen Stellen eingerissen. The city map is torn in places/in some places.

(an einem Ort) eintreffen; ankommen; anlangen {vi} (Person) [listen] [listen] to arrive (in a place) (person) [listen]

eintreffend; ankommend; anlangend arriving

eingetroffen; angekommen; angelangt [listen] arrived [listen]

trifft ein; kommt an; langt an arrives; reaches [listen]

traf ein; kam an; langte an arrived; reached [listen] [listen]

eintrudeln [ugs.] to arrive in dribs and drabs

hereingeschneit kommen [ugs.] to arrive out of the blue; to roll in

heil ankommen to arrive safely; to arrive safe and sound

Seid ihr gut angekommen? Did you arrive safely?; Did you get there all right?

Wann kommt der Zug in London an? When does the train reach London?

Sie kam mit dem Bus an. She arrived by bus.

Er ist eben angekommen. He just arrived.

Anfahrt {f}; Fahrt {f} [transp.] [listen] [listen] journey [Br.] [listen]

Anfahrten {pl}; Fahrten {pl} journeys

auf der Fahrt von und zur Arbeit on the journey to and from work

zu einem Ort eine lange Anfahrt haben to have a long journey/way to go to a place

Die Fahrt ins Büro heute früh war schrecklich. I had a terrible journey to work this morning.

Die Fahrt von London nach Brighton dauert etwa eine Stunde. The journey from London to Brighton will take about one hour.

Während der Fahrt ist es verboten, mit dem Busfahrer zu sprechen. Don't talk to the bus driver during the journey / whilst he is driving.

Fahrspur {f}; Spur {f}; Fahrstreifen {m} [auto] [listen] traffic lane; driving lane; lane [listen]

Fahrspuren {pl}; Spuren {pl}; Fahrstreifen {pl} traffic lanes; driving lanes; lanes

durchgehender Fahrstreifen through lane

Busspur {f} bus lane

Radfahrspur {f}; Radspur {f}; Radstreifen {m} bicycle lane; bike lane [coll.]

gesperrte Fahrspur; gesperrter Fahrstreifen closed driving lane

linke Fahrspur; linker Fahrstreifen left lane; outside lane

mittlere Fahrspur; mittlerer Fahrstreifen middle lane; centre lane

rechte Fahrspur; rechter Fahrstreifen right lane; inside lane; slow lane

verengte Fahrspur; verengter Fahrstreifen narrow lane

Fahrspur für Kfzs mit mehreren Insassen high-occupancy vehicle lane; HOV lane; carpool lane [Am.] [coll.]; diamond lane [Am.] [coll.]

auf der linken Spur fahren to drive in the left-hand lane

auf die rechte Fahrspur fahren to pull over into the slow lane

die Spur wechseln to change lanes

Jeder Albtraum hat einmal ein Ende.; Auch das hat einmal ein Ende. It's a long lane that has no turning.

Ortsbeweglichkeit {f}; Bewegungsradius {m}; Mobilität {f} (Fähigkeit/Möglichkeit zur Ortsveränderung) [transp.] mobility

eingeschränkter Bewegungsradius limited mobility; reduced mobility

Elektromobilität {f} [auto] electric mobility; e-mobility

körperliche Mobilität physical mobility

strategische Mobilität [mil.] strategic mobility

Fluggäste mit eingeschränktem Bewegungsradius / mit eingeschränkter Mobilität passengers with impaired/restricted/reduced mobility

Muttermal {n}; Geburtsmal {n} [selten]; Mal {n}; Nävus {m} (Naevus) [anat.] [listen] birthmark; mole; naevus; nevus [Am.]; spiloma [listen]

achromatischer Nävus; amelanotischer Nävus; hypomelanotischer Naevus; Ito-Syndrom (Naevus achromicus / Naevus achromians / Naevus depigmentosus) achromic naevus; amelanotic naevus; Ito naevus

Spinnenmal; Spinnwebennävus; Spinnennävus; (Naevus araneus / Naevus arachnoideus / Naevus stellatus) spider naevus; arachnoid naevus; spider angioma; stellate naevus

Naevus comedonicus follicular naevus

Naevus morus mulberry mark; strawberry mark

behaarter Nävus; Haarnävus {m} (Naevus pilosus) hairy naevus; pilose naevus

Lymphnävus {m} (Naevus lymphaticus) lymphatic naevus

Pignmentnävus {m}; braunes Pigmentmal {n}; Leberfleck {m} (Naevus pigmentosus) pigmented naevus; pigmented mole; liver spot

partieller angiektatischer Riesenwuchs {m}; angioosteohypertrophisches Syndrom {n} (Naevus osteohypertrophicus) Klippel-Trénaunay-Weber syndrome; angioosteohypertrophy

Spilus {m}; Kiebitzei-Nävus {m} (Naevus spilus) naevus spilus

Sternennävus {m} (Naevus stellaris) stellar naevus

Talgdrüsennävus {m} (Naevus sebaceus) sebaceous naevus; organoid nevus

Warzennävus {m} (Naevus verrucosus) verrucous naevus; epidermal naevus; linear naevus

warzenförmiger Nävus; melanozytärer papillomatöser Naevus {m}; molluskoider Naevuszellnaevus {m} (Naevus papillomatosus) naevus papillomatosus

Naevus spongiosus albus white sponge naevus of the mucosa; congential leucokeratosis mucosae oris

Gedächtnisschwund {m}; Demenzerkranktung {f}; Demenz {f} (Dementia) [med.] dementia disease; dementia; fatuity; aphronesia; aphrenia; anoia

Altersdemenz {f}; senile Demenz {f} [med.] senile dementia

Alzheimer-Demenz {f}; Alzheimer Krankheit {f} /AK/; Alzheimer'sche Krankheit {f}; Morbus Alzheimer {m} [med.] Alzheimer's disease /AD/; Alzheimer's

Demenz mit kindlichen Phantasien phantasmatomoria

fortschreitende Demenz progredient dementia

frontotemporale Demenz /FTD/; frontotemporale Lobär-Degeneration /FTLD/ frontotemporal dementia /FTD/; frontotemporal lobar degeneration /FTLD/

Lewy-Körperchen-Demenz; Lewy-Körper-Demenz Lewy body dementia; Lewy body disease

vaskuläre Demenz vascular dementia

jdn. mit dem Bus an einen Ort bringen / karren [ugs.] {vt} [transp.] to take sb. by bus; to bus sb. to a place

mit dem Bus an einen Ort bringend / karrend taking by bus; busing / bussing in a place

mit dem Bus an einen Ort gebracht / gekarrt taken by bus; bused / bussed in a place

Die Kinder müssen mit dem Bus in die Schule gebracht werden. Children need to be bused to school.

Sie wurden von der Partei in Bussen aus dem ganzen Land herangekarrt. They were bussed in by the party from all over the country.

mit dem Bus an einen Ort fahren / reisen {vi} [transp.] to bus to a place

mit dem Bus fahren / reisend busing to a place

mit dem Bus gefahren / gereist bused / bussed to a place

Ortsvektor {m}; Radiusvektor {m}; Leitstrahl {m} [math.] position vector; radius vector

Ortsvektoren {pl}; Radiusvektoren {pl}; Leitstrahlen {pl} position vectors; radius vectors; radii vectors

Ortszulage {f}; Ortszuschlag {m} local bonus

Ortszulagen {pl}; Ortszuschläge {pl} local bonuses

etw. (von einem Ort) wegräumen; etw. beiseite räumen; etw. freiräumen; etw. verräumen [Schw.] {vt} to clear sth.; to clear sth. away (from/off a place)

wegräumend; beiseite räumend; freiräumend; verräumend clearing; clearing away [listen]

weggeräumt; beiseite geräumt; freigeräumt; verräumt cleared; cleared away [listen]

das schmutzige Geschirr wegräumen to clear away the dirty dishes; to bus the dirty dishes [Am.]

die Teller vom Tisch (ab)räumen to clear the plates from/off the table; to bus the table [Am.]

den Tisch abräumen; den Tisch abdecken to clear the table

Als das Essen beendet und weggeräumt war, machte meine Tante Kaffee. When dinner was done and cleared away, my aunt made coffee.

Es wird Zeit, dass deine alten Spielsachen einmal weggeräumt werden. It's time your old toys were cleared away.

Räum bitte den Tisch ab! Please clear the table!

(von der Fahrbahn abkommen und) über/gegen/in einen Ort schlittern; an einen Ort geraten {vi} [auto] to swerve; to veer across/towards/into/onto a place [listen]

über/gegen/in einen Ort schlitternd; an einen Ort geratend swerving; veering across/towards/into/onto a place

über/gegen/in einen Ort geschlittert; an einen Ort geraten swerved; veered across/towards/into/onto a place

Das Auto scherte/brach nach links aus The car veered to the left.

Er verlor die Kontrolle über sein Auto und schlitterte gegen einen Baum. He lost control of the car and swerved towards a tree.

Der Lenker musste sein Fahrzeug verreißen. The driver was forced to veer sharply.

Der Bus geriet auf die andere Straßenseite. The bus veered onto the wrong side of the road.

zwanzig; etwa zwanzig; an die zwanzig [listen] a score of (twenty; about twenty) [formal]

zwanzig Leute a score of people

Unser Bus wurde von zwanzig Polizisten eskortiert. Our coach was escorted by a score of policemen.

Er hat mehr als zwanzig Bücher verfasst. He has written more than a score of books.

An die zwanzig Leute warten draußen. A score of people are in attendance outside.

von einem Ort mit dem Bus einpendeln {vi} [transp.] to bus in from a place

von den Nachbargemeinden einpendeln to bus in from the surrounding municipalities

Wartehäuschen {n}; Wartekoje {f} [Ös.] (an einer Haltestelle) [transp.] public transport shelter; bus shelter; tram shelter; railway shelter [Br.]; railroad shelter [Am.] (at a stop or station)

Wartehäuschen {pl}; Wartekojen {pl} public transport shelters; bus shelters; tram shelters; railway shelters; railroad shelters

etw. mit einer Spitzmarke versehen (Journalismus); etw. mit einer Orts- und Datumsangabe versehen {vt} (Brief, Journalismus) to dateline sth. (letter, journalism)

mit der Spitzmarke "21. Februar aus Zagreb" datelined 'February 21, from Zagreb'

Der Brief trägt als Ortsangabe Fort Bragg. The letter is datelined Fort Bragg.

Die Postkarte trägt als Ort und Datum: An einem Strand in Italien am 6. Juli. The postcard is headlined 'on a beach in Italy, July 6'.

Diese Internetseite der New York Times ist mit morgigem Tag datiert. This New York Times website is datelined tomorrow.

Die E-Mail trägt als Ort und Datum: An einem Strand in Italien am 6. Juni. The e-mail is headlined 'on a beach in France, June 6'.

belebt; pulsierend; voller Leben {adj} (durch geschäftiges Treiben und viele Aktivitäten gekennzeichneter Ort) lively; busy; animated; bustling; buzzing; swarming (of a place full of activity) [listen] [listen]

Da war (vielleicht) etwas los.; Es war immer etwas los. We had a lively time.

Jetzt geht's rund.; Jetzt kommt Schwung in die Bude. Things are getting lively.

In der Innenstadt ist immer Betrieb. / ist immer etwas los. The town centre is a lively place to be.

In Blackpool war diese Woche viel los. Blackpool was an extremely lively place this week.

In Southbourne Grove ist viel mehr los als früher. Southbourne Grove is a much livelier place than it used to be.

an einem Ort nichts zu suchen haben; nichts verloren haben {vi} (Person) to have no business being/to be/doing sth. in a place (of a person)

irgendwo nichts zu suchen haben to have no business to be somewhere

Du hast hier nichts zu suchen! You have no right/business to be here!

Er hat bei meinen persönlichen Notizen nichts zu suchen. He has no business reading my private notes.

Kinder haben in Nachtlokalen nichts zu suchen/nichts verloren. Children have no business (being) in night clubs.

mancherlei {adj} all sorts of; a lot of; various [listen]

mancherlei Ursachen all sorts of causes

mehrerlei [ugs.]; vielerlei {num} various; all kinds of; all sorts of [listen]

aus mehrerlei/vielerlei Gründen on a variety of grounds

Abzug {m} (aus/von einem Ort) [mil.] [listen] pull-out; pullout [Am.] (from a place)

Adessiv {m} (spezifischer Ortskasus in einigen finno-ugrischen Sprachen) [ling.] adessive case; adessive (specific locative case in some Finno-Ugric languages)

Alpenscharten {pl} (Saussurea) (botanische Gattung) [bot.] saw-worts (botanical genus)

Anschlusszone {f} (außerhalb des Küstenmeeres) [geogr.] [naut.] contiguous zone (outside the territorial sea)

Bitterenziane {pl}; Bitterlinge {pl} (Blackstonia) (botanische Gattung) [bot.] yellow-worts (botanical genus)

Brotanschnitt {m}; Anschnitt {m}; Brotende {n}; Abschnitt {m}; Knust {m} [Nordwestdt.]; Knüstchen {n} [Nordwestdt.]; Kante {f} [Nordwestdt.]; Kanten {m} [Ostdt.]; Knäppchen {n} [Westfalen]; Krüstchen {n} [Mittelwestdt.]; Ranft {m} [Sachsen]; Renftel {n} [Sachsen]; Rämpftla {n} [Ostmitteldt.]; Knetzla {n} [Bayr.]; Scherzel {n} [Bayr.] [Ös.]; Knäuschen {n} [Südwestdt.]; Riebele {n} [BW]; Murggel {f} [Schw.]; Mürggeli {n} [Schw.]; Zipfel {m} [Südtirol] (Anschnitt oder Endstück des Brotlaibs) [cook.] [listen] [listen] end crust; end piece; end bit; heel; outsider [Sc.] (of a loaf of bread) [listen]

Essiv {m} (allgemeiner Ortskasus in einigen finno-ugrischen Sprachen) [ling.] similaris case; essive case (general locative case in some Finno-Ugric languages)

Frequenzgangkurve {f}; Gangkurve {f}; Ortskurve {f} des Frequenzgangs; Nyquist-Diagramm {n} (Stabilitätsanalyse) [telco.] frequency response curve; frequency response locus; Nyquist plot (stability analysis)

(heimliches) Herausholen {n}; Herausschleusen {n} von Truppen/Spionen usw. aus einem Ort [mil.] exfiltration of troops/spies etc. from a place

Himmelsgewölbe {n}; Sphäre {f}; Sphären {pl} [phys.] [geogr.] [hist.] celestial orb; celestial orbs; celestrial sphere; celestial spheres

Johanniskräuter {pl}; Hartheu {n} (Hypericum) (botanische Gattung) [bot.] Saint John's worts; St. John's worts (botanical genus)

Kätzcheneulen {pl} (Orthosia) (zoologische Gattung) [zool.] orthosias (zoological genus)

amtlicher Leichenbeschauer {m}; Totenschauer {m} [obs.] (bei Fremdeinwirkung, plötzlichem Tod und ungeklärter Todesursache) [adm.] coroner; medical examiner [Am.] (holding inquests into violent, sudden, or suspicious deaths)

Lohndumping {n}; Unterbieten {n} des ortsüblichen Lohnniveaus [econ.] wage dumping

Morbus Perthes (orthopädische Kinderkrankheit) [med.] Legg-Calvé-Perthes disease /LCPD/

Ortskurvenschreiber {m} [techn.] locus recorder

jd. aus dem Osten (eines Landes/einer Region); Oststaatler {m} (USA); Osteuropäer {m} [soc.] easterner

Reste {pl} einer Mahlzeit; Essensreste {pl}; Speisereste {pl} [cook.] leftovers; orts [Am.] [obs.]

Schienenhülsenapparat {m}; Schienenapparat {m} [med.] caliper splint; splint apparatus; orthopaedic brace

einen Ort entwanzen {vt} (Schädlingsbekämpfung) to debug a place (pest control)

gebietsfremd; ortsfremd; nicht einheimischen Ursprungs; allochthon {adj} [biol.] [geol.] [soc.] allochthonous; allochthonic; allochthonal; exogenic; exogenous

heimisch; einheimisch; beheimatet; autochthon {adj} (an einem Ort) [bot.] [zool.] native; indigenous; autochthonous (to a place) [listen]

offen; ungeschminkt; unumwunden; geradeheraus; freimütig; ohne Umschweife {adv} [listen] outspokenly

ortholog {adj} [biochem.] orthologous

Dieses Produkt und seinen Behälter der Problemabfallentsorgung zuführen. (Sicherheitshinweis) Dispose of this material and its container at hazardous or special waste collection point. (safety note)

Holcomb {n} (verschiedene Orte in den USA) [geogr.] Holcomb (different places in the US)

aus etw. hinausfallen {vi} to fall outside (of sth.)

Orthogneis {m} [min.] orthogneiss; igneous gneiss

Abwesenheit {f} (von); Fehlen {n}; Mangel {m}; Fortbleiben {n}; Absenz {f} [Ös.] [listen] [listen] absence (of) [listen]

Abwesenheiten {pl} absences

krankheitsbedingte Abwesenheit sickness absence

Ortsabwesenheit {f}; Abwesenheit vom Wohnort [adm.] absence from your domicile; absence from your place of residence

unerlaubte Abwesenheit von der Truppe [mil.] absence without leave /AWOL/

durch Abwesenheit glänzen [iron.] to be conspicuous by one's absence

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners