DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

50 Ergebnisse für GTE
Tipp: Rechtschreibprüfung: Wort?

 Deutsch  Englisch

Fase {f}; Abfasung {f}; Schrägkante {f}; abgeschrägte Kante {f} (an einem Werkstück) chamfer; bevelled edge; bevel; bevelling (on a workpiece) [anhören] [anhören]

Fasen {pl}; Abfasungen {pl}; Schrägkanten {pl}; abgeschrägte Kanten {pl} chamfers; bevelled edges; bevels; bevellings

Schräge {f}; Schrägfläche {f}; Abschrägung {f}; abgeschrägte Kante {f}; Kantenbruch {m}; Fase {f}; Facette {f} bevel [anhören]

Schrägen {pl}; Schrägflächen {pl}; Abschrägungen {pl}; abgeschrägte Kanten {pl}; Kantenbrüche {pl}; Fasen {pl}; Facetten {pl} bevels

stark ausgeprägte Bauchmuskulatur {f}; Waschbrettbauch {m} [ugs.] well-defined abdominal muscles; washboard abdominals; washboard stomach; six-pack stomach; six-pack abs [coll.]

Model {m} (abgesägte Rundholzscheibe) round wood block

Ausgeprägte Wandverdickung {f} mit hyperechogenen Schwebeechos. (Ultraschallbefund) [med.] Marked wall thickening with floating echogenic / hyperechoic foci / material. (ultrasonography report)

Abschwächung {f}; Milderung {f} mitigation [anhören]

Abschwächung der Pandemiewelle [med.] mitigation of the pandemic wave

Milderung der Luftverschmutzung mitigation of air pollution

Abschwächend gte er hinzu, dass das Gebäude schon 20 Jahre alt ist. By way of mitigation he added that the building was 20 years old.

Auffälligkeit {f} prominence

seine ausgeprägte Stirn the prominence of his forehead

Beziehung {f} (zu jdm. / bei Liebesbeziehung: mit jdm.); Verhältnis {n} (zu jdm.) [soc.] [anhören] [anhören] relationship (with sb.) [anhören]

Beziehungen {pl}; Verhältnisse {pl} [anhören] [anhören] relationships

Eltern-Kind-Beziehung {f} parent-child relationship

Fernbeziehung {f} [soc.] long-distance relationship

gleichgeschlechtliche Beziehung same-sex relationship

Liebesbeziehung {f}; Liebesverhältnis {n} love relationship; sexual relationship

lockere Beziehung; lose Beziehung casual relationship; situationship

sexuelle Nebenbeziehung secondary sexual relationship

Täter-Opfer-Beziehung {f} offender/victim relationship [anhören]

Wochenendbeziehung {f} weekend relationship; 5:2 relationship [Br.]

Beziehungen aufbauen; Netze aufbauen to build relationships

eine gewaltgeprägte Beziehung an abusive relationship

ein angespanntes Verhältnis / gespanntes Verhältnis zu jdm. haben to have a strained relationship with sb.

Er hat ein gestörtes Verhältnis zu seinem Vater. He has a dysfunctional relationship with his father.

Blutung {f}; Blutausfluss {m}; Hämorrhagie {f} [med.] bleeding; haemorrhage [Br.]; hemorrhage [Am.]; extravasion of blood; staxis [anhören] [anhören]

annoncierende Blutung (Frauenheilkunde) announcing aemorrhage (gynaecology)

anovulatorische Blutung (Frauenheilkunde) anovulatory haemorrhage (gynaecology)

atonische Blutung (Frauenheilkunde) atonic haemorrhage (gynaecology)

ausgeprägte Blutung pronounced bleeding; marked haemorrhage

äußere Blutung external haemorrhage

azyklische Blutung (Frauenheilkunde) acyclic haemorrage (gynaecology)

Begleitblutung {f} concomitant bleeding; associated bleeding; attendant haemorrhage

Einblutung in ein Organ bleeding into an organ; haemorrhage into an organ

erneute Blutung; rezidivierende Blutung recurrent bleeding; recurring haemorrhage; reactive haemorrhage (after a few days)

fibrinolytische Blutung fibrinolytic bleeding; fibrinolytic haemorrhage

funktionelle Blutung (Frauenheilkunde) functional bleeding; functional haemorrhage (gynaecology)

heftige Blutung; massive Blutung abundant bleeding; copious bleeding; massive haemorrhage

innere Blutung internal haemorrhage; entorrhagia

intrathorakale Blutung bleeding into the thoracic cavity

menstruationsartige Blutung menstruation-like bleeding / haemorrhage

Nachblutung {f}; erneute Blutung; zweite Blutung afterbleeding; posthaemorrhage [Br.]; posthemorrhage [Am.]; secondary haemorrhage

Nachgeburtsblutung {f}; postpartale Blutung postpartum bleeding; postpartum haemorrhage

pulmonale Blutung bleeding into the lung; pulmonary haemorrhage

punktförmige Blutung; petechiale Blutung; Petachialblutung {f} punctate bleeding; petechial haemorrhage

spritzende Blutung spurting bleeding; spurting haemorrhage

starke Blutung; profuse Blutung profuse bleeding; profuse haemorrhage

unvermeidliche Blutung unavoidable bleeding

versteckte Blutung concealed bleeding; concealed haemorrhage

verzögerte Blutung; verzögerter Blutausfluss delayed bleeding; delayed haemorrhage

Blutung im Intervall consecutive haemorrhage

Blutung nach Kreislauferholung reactionary haemorrhage

eine Blutung auslösen to cause bleeding; to cause haemorrhage

eine Blutung stillen; eine Blutung zum Stillstand bringen to check bleeding; to arrest bleeding; to stay/stanch/stop a haemorrhage

eine Blutung beherrschen / eindämmen / unter Kontrolle bringen to control bleeding; to control haemorrhage

einer Blutung vorbeugen; eine Blutung verhindern to prevent bleeding; to prevent haemorrhage

innere Blutungen haben to bleed internally

Geldstück {n}; Münze {f} [fin.] coin [anhören]

Geldstücke {pl}; Münzen {pl} coins

Euromünze {f} euro coin

1-Euro-Geldstück {n}; 1-Euro-Münze {f} 1 euro coin; EUR1 coin

2-Euro-Geldstück {n}; 2-Euro-Münze {f} 2 euro coin; EUR2 coin

10-Cent-Geldstück {n}; 10-Cent-Münze {f} 10 cent coin

US-10-Cent-Münze {f} US 10 cent coin; USD 10 cent coin

abgegriffene Münze worn coin

fehlgeprägte Münze; Fehlprägung {f} error coin; misstrike

Kopf {m} (Seite der Münze, die eine Abbildung zeigt) [anhören] head [anhören]

Zahl {f} (Seite der Münze, die den Betrag zeigt) [anhören] tail [anhören]

Abnutzung einer Münze abrasion of coin

eine Münze rändeln to reed a coin

Klausel {f}; Bestimmung {f} [jur.] [anhören] clause [anhören]

Klauseln {pl}; Bestimmungen {pl} [anhören] clauses

Besserungsklausel {f} [fin.] better fortunes clause

Flexibilitätsklausel {f} flexibility clause

Gerichtsstandsklausel {f} clause stipulating jurisdiction; choice of jurisdiction clause

Kündigungsklausel {f} termination clause; denunciation clause (international law)

Öffnungsklausel {f} opening clause

Standardklausel {f} standard clause; boilerplate clause [Am.]

Stillhalteklausel {f} standstill clause

eine hinzugefügte Klausel a superimposed clause

rechtserhaltende Klausel; salvatorische Klausel [jur.] severability clause; saving clause; separability clause

Klausel, durch die Vermögen übertragen wird dispositive clause [Sc.]

Klausel über automatische Weiterversicherung nach einem Schadensfall automatic reinstatement clause

Klausel betr. den Wechsel der Eigentumsverhältnisse [jur.] change-of-control clause

Kraft {f} [phys.] [anhören] force

Kräfte {pl} forces [anhören]

Abzugskraft {f} pull-off force; pull force

die elektromagnetische Kraft the electromagnetic force

parallel verschobene Kraft transposed force

Scheinkraft {f} fictitious force

Spitzenkraft {f} peak force

Kraft ausüben to exert force

äußere Kraft {f} external force

eingeprägte Kraft {f} active force

generalisierte Kraft {f}; verallgemeinerte Kraft {f} generalized force

konservative Kraft {f} conservative force

Reißkraft {f} break-out force

Summe aller äußeren Kräfte sum of all external forces

Die SI-Einheit der Kraft ist das Newton. The SI unit of force is the newton.

Landschaft {f}; Landschaftsbild {n} [geogr.] [art] [anhören] landscape [anhören]

Agrarlandschaft {f}; landwirtschaftlich geprägte Landschaft agricultural landscape; agrarian landscape

Flusslandschaft {f} river landscape; riverscape

Gebirgslandschaft {f} mountain landscape; mountainous landscape

Heckenlandschaft {f}; Knicklandschaft {f} [Norddt.] hedgerow landscape

Hügellandschaft {f} hilly landscape

Mittelgebirgslandschaft {f} low mountain landscape; highland landscape

Modelllandschaft {f} model landscape

Vogellandschaft {f} [art] birdscape

zersiedelte Landschaft landscape of proliferated housing

Wiederherstellung des ursprünglichen Landschaftsbildes restoring the landscape to its original form

Er malt hauptsächlich Landschaften. He mostly paints landscapes.

Der Wechsel von Wald und Feld ist typisch für die englische Landschaft. The pattern of woods and fields is typical of the English landscape.

Natursteinplatte {f} für Gartenwege; Natursteingehwegplatte {f}; Steinplatte {f} [ugs.] precut paving stone; natural stone slab; natural stone flag; flagstone; flag [anhören]

Natursteinplatten {pl} für Gartenwege; Natursteingehwegplatten {pl}; Steinplatten {pl} precut paving stones; natural stone slabs; natural stone flags; flagstones; flags

Natursteinplatte mit bearbeiteten Kanten dressed flagstone; flag cut to shape

gesägte Natusteinplatte sawn flagstone

unbehauene Natursteinplatte quarry flagstone; raw stone flag; roughly-hewn flag

einen Weg mit Natursteinplatten belegen / pflastern to flag a path

Phrase {f}; Wendung {f}; Ausdruck {m}; Floskel {f} [ling.] [anhören] [anhören] phrase [anhören]

Phrasen {pl}; Wendungen {pl}; Ausdrücke {pl}; Floskeln {pl} phrases [anhören]

blumiger Ausdruck {m}; Redeblume {f} flowery phrase

Höflichkeitsfloskel {f}; Höflichkeitsformel {f} polite phrase

Nominalphrase {f}; Nominalgruppe {f}; Substantivgruppe {f} nominal phrase; noun phrase

Standardformulierung {f}; Standardfloskel {f} stock phrase

Unterstreiche in dem Absatz die wichtigen Wörter oder Phrasen. Underline the key words or phrases in the paragraph.

Beantworten Sie die Fragen in ganzen Sätzen, nicht in Phrasen. Answer the questions in complete sentences, not phrases.

Ernest Renan prägte den Ausdruck "griechisches Wunder" für die Entstehung der Philosophie. Ernest Renan coined / minted the phrase 'Greek miracle' to describe the emergence of philosophy.

Sehnenreflex {m} [med.] tendon reflex

Sehnenreflexe {pl} tendon reflexes

lebhafter Sehnenreflex brisk tendon reflex

gleichartig ausgeprägte Sehnenreflexe equally marked tendon reflexes

Tradition {f} [soc.] tradition [anhören]

Traditionen {pl} traditions

eine Familientradition a family tradition

Erzähltradition {f} [lit.] narrative tradition

eine alte/althergebrachte Tradition an old/ancient/time-honoured tradition

eine stark verwurzelte/verankerte/ausgeprägte Tradition a strong tradition

in der (großen) Tradition von jdm./etw. in the (great/grand) tradition of sb./sth.

in bester britischer Tradition in the best British tradition

eine lange Tradition (in einer Tätigkeit) haben to have a long tradition (of an activity)

an eine Tradition anknüpfen to follow a tradition

eine Tradition hochhalten to uphold a tradition

die Tradition bewahren/fortsetzen to maintain/carry on the tradition

mit der Tradition brechen to break with tradition

sich in der Tradition {+Gen.} sehen to see yourself in the tradition of sth.; to see yourself as continuing/carrying on the tradition of sth.

Es ist (bei jdm.) Tradition, etw. zu tun It is the tradition (for sb.) to do sth.; It is their tradition to do sth.

Der Käse wird in/nach handwerklicher Tradition hergestellt. The cheese is made according to tradition.

Es ist in unserer Familie Tradition, dass der älteste Sohn den Hof übernimmt. It is a tradition in our family for the first-born males to take over the farm.

Montaigne steht in der Tradition der stoischen Skeptiker. Montaigne is/stands/follows in the tradition of the stoic sceptics.

Tradition ist nicht die Anbetung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers. (Mahler) Tradition is not the worship of ashes, but the preservation of fire. (Mahler)

Vogt {m} [hist.] reeve

gte {pl} reeves

Zimmerdecke {f}; Geschossdecke {f}; Geschoßdecke {f} [Ös.]; Decke {f}; Plafond {m} [Süddt.] [Ös.] [Schw.] [constr.] [anhören] ceiling [anhören]

Zimmerdecken {pl}; Geschossdecken {pl}; Geschoßdecken {pl}; Decken {pl}; Plafonden {pl} ceilings

abgehängte Decke suspended ceiling; drop ceiling

Aluminiumpaneeldecke {f} aluminium-panelled ceiling

Balkendecke {f}; Gebälkdecke {f}; Decke mit sichtbaren Balken joist ceiling; trabeated ceiling

begehbare Decke accessible ceiling

drucklose Decke non-pressurized ceiling

eingezogene Decke false ceiling

gestülpte Holzdecke; Stülpdecke clincher built ceiling

Holzbalkendecke wood-beamed ceiling; timber ceiling

Holzpaneeldecke {f} wood-panelled ceiling

Museumsdecke {f} museum ceiling

Scheindecke {f} false ceiling

beiderseits abgeschrägte Decke camp ceiling

verzierte Zimmerdecke decorated ceiling; plafond

unter der Decke under the ceiling

(Zimmerdecke) verputzen; gipsen; täfeln; verschalen to ceil [obs.]

an die Decke gehen to hit the ceiling

abschrägen; schiefstellen {vt} to slant [anhören]

abschrägend; schiefstellend slanting

abgeschrägt; schiefgestellt slanted

schrägt ab; stellt schief slants

schrägte ab; stellte schief slanted

etw. abschrägen; anschrägen; schräg abschneiden; abkanten; abfasen; anfasen {vt} (Werkstück) to bevel the edge of sth.; to chamfer sth.; to cant offsth. (workpiece)

abschrägend; anschrägend; schräg abschneidend; abkantend; abfasend; anfasend beveling / bevelling the edge; chamfering; canting off

abgeschrägt; angeschrägt; schräg abgeschnitten; abgekantet; abgefast; angefast beveled / bevelled the edge; chamfered; canted off

schrägt ab; schrägt an; schneidet schräg ab; kantet ab; fast ab; fast an bevels; chamfers; cants off

schrägte ab; schrägte an; schnitt schräg an; kantete ab; faste ab; faste an beveled; bevelled; chamfered; canted off

gefast; mit Fase bevelled; chamfered

anfügen {vt} to annex [anhören]

anfügend annexing

angefügt annexed

fügt an annexes

gte an annexed

anhängen; anfügen {vt} (an) [anhören] to append (to) [anhören]

anhängend; anfügend appending

angehängt; angefügt appended

hängt an; fügt an appends

hängte an; gte an appended

etw. anordnen; verordnen; verfügen; dekretieren {vt} [adm.] [jur.] [anhören] to decree sth.

anordnend; verfügend; dekretierend; verordnend decreeing

angeordnet; verfügt; dekretiert; verordnet decreed

ordnet an; verfügt; dekretiert; verordnet decreed

ordnete an; verfügte; dekretierte; verordnete decreed

Der Stadtrat verfügte, dass Hunde dort an der Leine geführt werden müssen. The City Council has decreed that all dogs must be kept on a leash there.

Aber das Schicksal wollte es anders/hat anders entschieden. But fate decreed otherwise.

ausbreiten; ausdehnen; ausschrägen {vt} [anhören] to splay

ausbreitend; ausdehnend; ausschrägend splaying

ausbreitet; ausgedehnt; ausgeschrägt splayed

breitet aus; dehnt aus; schrägt aus splays

breitete aus; dehnte aus; schrägte aus splayed

ausgeprägt; charaktervoll {adj} [anhören] pronounced [anhören]

mit einem ausgeprägten Zimtgeschmack with a pronounced flavour [Br.]/flavor [Am.] of cinnamon

Die Wirkung ist bei Männern ausgeprägter. The effect is more pronounced in men.

Er hat einen ausgeprägten deutschen Akzent, wenn er französisch spricht. He has a pronounced German accent when he speaks French.

Er hat eine ausgeprägte Säufernase. He has a pronounced boozer's nose.

bäuerlich {adj} peasant [anhören]

bäuerlich geprägte Gesellschaft peasant society

etw. einfügen; einsetzen {vt} {vt} [anhören] to insert sth.

einfügend; einsetzend inserting

eingefügt; eingesetzt [anhören] inserted [anhören]

fügt ein; setzt ein inserts

gte ein; setzte ein inserted [anhören]

Um diese Daten in den Text einzufügen, klicken Sie ... In order to insert this/these data in the text click ...

jdw. etw. einimpfen; jdm. etw. einprägen {vt} [übtr.] to implant sth. in sb.

einimpfend; einprägend implanting

eingeimpft; eingeprägt implanted

impft ein; prägt ein implants

impfte ein; prägte ein implanted

sich jdm. einprägen {v} to imprint himself/herself/itself/themselves on your memory; to impress himself/herself/itself/themselves on your memory

sich einprägend imprinting; impressing on your memory

sich eingeprägt imprinted; impressed on your memory

prägt sich ein imprints; impresses on your memory

prägte sich ein imprinted; impressed on your memory

eine Melodie, die sich mir eingeprägt hat a melody which has impressed itself on my memory

sich etw. einprägen; etw. memorieren; etw. im Gedächtnis verankern {vt} to memorize sth.; to memorise sth. [Br.]; to commit sth. to memory; to imprint sth. on your memory; to impress sth. on the memory

sich einprägend; memorierend; im Gedächtnis verankernd memorizing; memorising; committing to memory; imprinting on your memory; impressing on the memory

sich eingeprägt; memoriert; im Gedächtnis verankert memorized; memorised; committed to memory; imprinted on your memory; impressed on the memory

ein Wettbewerb, bei dem man sich Namen merken muss a contest on memorizing names

Ich habe mir den Rückweg eingeprägt. I have memorised the way back.

Wir haben uns diese Regel gut eingeprägt. We have committed this rule to memory.

Der studierte die Karte und prägte sich die wichtigsten Merkmale ein. He studied the map memorizing the most important features.

einwilligen; (dem Wunsch, der Anordnung usw.) nachkommen; sich daran halten (Vorgabe, Regel); sich fügen {v} [anhören] to comply [anhören]

einwilligend; nachkommend; sich daran haltend; sich fügend complying

eingewilligt; nachgekommen; sich daran gehalten; sich gefügt complied

willigt ein; kommt nach; hält sich daran; fügt sich complies

willigte ein; kam nach; hielt sich daran; gte sich complied

Die Zeitung wurde um Unterstützung gebeten und willigte ein. The newspaper was asked for assistance and agreed to comply.

Ein Fan bat sie um ein Foto und sie gab ihm bereitwillig eines. A fan asked her for a photo and she happily complied.

Sie war nicht sehr erbaut, aber sie gte sich. She wasn't too happy but she complied.

Welche Strafen können sie gegen uns verhängen, wenn wir uns nicht daran halten? What penalties can they impose on us if we fail to comply?

Als sie aufgefordert wurden, zu gehen, weigerten sie sich. When requested to leave, they refused to comply.

genügen {vi} to suffice [anhören]

genügend [anhören] sufficing

genügt sufficed

genügt suffices

genügte sufficed

etw. interlinear einfügen {vt} to interline sth.

interlinear einfügend interlining

interlinear eingefügt interlined

fügt interlinear ein interlines

gte interlinear ein interlined

konfliktreich; konfliktbeladen; von Streit geprägt {adj} conflictual; conflict-stricken; conflict-ridden; full of conflict (postpositive); beset by conflict (postpositive); fractious

konfliktreiche Verhandlungen fractious negotiations

eine von Streit geprägte Beziehung a fractious relationship

Metall münzen; zu Münzen prägen {vt} to coin metal

münzend; zu Münzen prägend coining

gemünzt; zu Münzen geprägt coined [anhören]

münzt; prägt zu Münzen coins

münzte; prägte zu Münzen coined [anhören]

nicht geprägt uncoined

gemünztes Gold coined gold

nachträglicher Gedanke {m}; nachträgliche Idee {f} afterthought

erst nachträglich; im Nachhinein; noch [anhören] as an afterthought

Er hat sie erst nachträglich eingeladen. He invited her as an afterthought.

"Bring auch deine Schwester mit!", gte er noch hinzu. 'Bring your sister, too' he added as an afterthought.

neu prägen {vt} to recoin

neu prägend recoining

neu geprägt recoined

prägt neu recoins

prägte neu recoined

pflügen; ackern {vt} [agr.] [anhören] to plough; to plow [Am.] [anhören] [anhören]

pflügend ploughing; plowing

gepflügt ploughed; plowed

er/sie pflügt he/she ploughs; he/she plows

ich/er/sie pflügte I/he/she ploughed; I/he/she plowed

er/sie hat/hatte gepflügt he/she has/had ploughed; he/she has/had plowed

etw. durchpflügen to plough/plow sth. thoroughly

plötzlich; auf einmal; unvermittelt; unversehens; jäh; abrupt; jählings {adv} [anhören] [anhören] [anhören] suddenly [anhören]

urplötzlich {adv} very suddenly

Auf einmal gte sich eins zum anderen. Everything suddenly fell into place.

Als ich das hörte, wurde mir plötzlich alles klar. When I heard that everything suddenly fell into place.

etw. prägen; etw. beherrschen; etw. entscheidend beeinflussen {vt} to inform sth. [formal]

prägend; beherrschend; entscheidend beeinflussend informing

geprägt; beherrscht; entscheidend beeinflusst [anhören] informed [anhören]

Seine katholische Erziehung prägte sein gesamtes literarisches Schaffen. His Catholic upbringing informed all his writing.

Der Islam beherrscht alle Bereiche des öffentlichen Lebens dort. Islam informs every aspect of public life there.

Diese Leitlinien geben den Rahmen für zukünftige Entscheidungen vor. These guidelines will be used to inform any future decisions.

sägen {vt} to saw {sawed; sawn, sawed}

sägend sawing

gesägt sawn; sawed

sägt saws

gte sawed

jdn. (über etw.) täuschen {vt} [jur.] to deceive sb. (about sth.)

täuschend; trügend deceiving

getäuscht; getrogen deceived [anhören]

täuscht; trügt deceives

täuschte; trügte; trog deceived [anhören]

von etw. getäuscht werden to be deceived by sth.

sich unterhalten; sich vergnügen; sich belustigen; sich verlustieren {vr} to amuse oneself

sich unterhaltend; sich vergnügend; sich belustigend; sich verlustierend amusing oneself

sich unterhalten; sich vergnügt; sich belustigt; sich verlustiert amused oneself

er/sie unterhält sich; er/sie vergnügt sich; er/sie belustigt sich he/she amuses himelf/herself

er/sie unterhielt sich; er/sie vergnügte sich; er/sie amüsierte sich he/she amused himself/herself

sich mit etw. unterhalten; sich mit etw. vergnügen to amuse oneself with sth.

vereinigen; wieder zusammenfügen {vt} to rejoin

vereinigend; wieder zusammenfügend rejoining

vereinigt; wieder zusammengefügt rejoined

vereinigt; fügt sich wieder zusammen rejoins

vereinigte; gte sich wieder zusammen rejoined

über jdn./etw. verfügen; Verfügungen treffen {vi} [adm.] [jur.] to dispose of sb./sth.

verfügend über disposing of

verfügt über disposed of

verfügt über disposes of

verfügte über disposed of

über seine Zeit frei verfügen können to be free to dispose of one's time

das Recht, über seinen Körper frei zu verfügen the right to freely dispose of one's own body

etw. vererben; über etw. letztwillig verfügen to dispose of sth. by will/after one's death

eine Firma, an der der verfügende Gesellschafter mehrheitlich beteiligt ist a company where the disposing shareholder owns the majority of shares

Er kann die Gegenstände verkaufen, eintauschen, verschenken oder in sonstiger Weise über sie verfügen. He may sell, exchange, give away or otherwise dispose of the objects.

Verfügen Sie über mich, ich stehe zu Ihren Diensten. Dispose of me, I am at your service.

Teilen Sie bitte mit, was mit den aufgefundenen Gegenständen geschehen soll / wie mit den aufgefundenen Gegenständen weiter verfahren werden soll. Please advise how the items found should be disposed of.

etw. wieder einfügen; wieder einführen; wieder einwerfen; wieder einsetzen {vt} to reinsert sth.

wieder einfügend; wieder einführend; wieder einwerfend; wieder einsetzend reinserting

wieder eingefügt; wieder eingeführt; wieder eingeworen; wieder eingesetzt reinserted

fügt wieder ein reinserts

gte wieder ein reinserted

jdm. etw. zufügen {vt} (Schmerzen, Wunde) to inflict sth. on sb. (pain, wound)

zufügend inflicting

zugefügt inflicted

fügt zu inflicts

gte zu inflicted

jdm. eine Geldbuße/Bestrafung/Strafe auferlegen to inflict a fine/punishment on sb.

sich selbst zugefügt; sich selbst beigebracht self-inflicted {adj}

selbst zugefügte Verletzung self-inflicted wound

etw. zurückschicken; zurücksenden; rücksenden {vt} to send backsth.

zurückschickend; zurücksendend; rücksendend sending back

zurückgeschickt; zurückgesendet; zurückgesandt; rückgesendet; rückgesandt sent back

Wir bitten Sie, das beigefügte Formular ausgefüllt an uns zurückzuschicken. Please fill out the enclosed form and send it back to us.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner