DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

181 similar results for rede-faul
Tip: Search for more words (boolean AND):word1 +word2

 German  English

Gesäß {n} [med.]; Hintern {m}; Po {m}; Popo {m} [ugs.]; Podex {m} [humor.]; Hinterteil {n} (Tier) [humor.]; Allerwertester {m} [humor.]; der verlängerte Rücken [humor.]; die vier Buchstaben [humor.]; Füdli {n} [Schw.]; Steiß {m} [veraltet] [listen] buttock(s) [med.]; bottom; backside; behind; posterior [humor.]; derriere [humor.]; rear end [humor.]; hind end (of an animal or [humor.]); hindquarters (of an animal or [humor.]); tail end (of an animal or [humor.]); rump (of an animal or [humor.]); bum [Br.]; jacksy [Br.]; jacksie [Br.]; butt [Am.]; buns [Am.]; booty [Am.]; bootie [Am.]; caboose [Am.]; duff [Am.] fanny [Am.]; heinie [Am.]; keister [Am.]; tush [Am.]; tushy [Am.] [coll.]; breech [archaic] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

mit schönem Hintern callipygian; callipygean; callipygous [rare]

seinen Hintern/Po (öffentlich) entblößen to moon [listen]

jdm. den nackten Hintern zeigen/hinstrecken to moon to sb.

keinen Finger rühren; faul und bräsig herumsitzen to sit around on one's backside

regelmäßig einen Tritt in den Hintern brauchen [ugs.] [übtr.] to need a kick up the backside regularly [coll.] [fig.]

Schuld {f} (Sündenfall) [relig.] [listen] fault; fall (fall of men) [listen] [listen]

O glückliche Schuld, welch großen Erlöser hast du gefunden! O happy fault that earned for us so great, so glorious a redeemer!

bewegungsfaul {adj} (Person) [med.] sedentary (person)

überhaupt keine Bewegung machen; sich überhaupt nicht bewegen; (ein) Bewegungsmuffel sein to be completely sedentary

rückständig; notleidend {adj} [fin.] overdue; in default [postpostive]; defaulted [Am.]; delinquent [Am.] [listen] [listen]

rückständige Forderung; notleidende Forderung overdue receivable; delinquent receivable

rückständiger Kredit; notleidendes Darlehen overdue credit; sour credit; loan in default; sour loan; delinquent loan

notleidender Wechsel overdue bill of exchange; defaulted bill of exchange

rückständige Pfandbriefe; notleidende Obligationen overdue bonds; bonds in default; defaulted bonds

Voreinstellung {f}; Werkseinstellung {f}; werkseitige Einstellung {f}; vorgegebener Wert {m}; Vorgabe {f}; Vorgabewert {m} [comp.] [techn.] [listen] set value; default setting; default value; default [listen]

Voreinstellungen {pl}; Werkseinstellungen {pl}; werkseitige Einstellungen {pl}; vorgegebene Werte {pl}; Vorgaben {pl}; Vorgabewerte {pl} [listen] set values; default settings; default values; defaults

Rücksetzen auf Werkseinstellung factory reset

Abfall {m} vom Glauben; Abtrünnigkeit {f}; Renegatentum {n} [geh.]; Apostasie {f} [geh.] [relig.] apostasy

Hochwasserüberlauf {m}; Hochwasserentlastungsanlage {f}; Hochwasserentlastung {f} [ugs.] (eines Dammes/Rückhaltebeckens) (Wasserbau) overfall; overflow; spillway (of a dam/retention basin) (water engineering) [listen]

Niederschlagdaten {pl}; Regendaten {pl} [meteo.] precipitation data; rainfall data

Niederschlagsmessung {f}; Regenmessung {f} [meteo.] precipitation measurement; rainfall measurement

Plattenabfall {m} (Kork) rejected disk waste (cork)

krankhafter Rededrang {m}; Redezwang {m}; Schwatzsucht {f} [ugs.]; Sprechdurchfall {m} [ugs.] [humor.]; Logorrhoe {f}; Logorrhö {f}; Polyphrasie {f} [med.] incoherent talkativeness; logorrhoea [Br.]; logorrhea [Am.]

Redemittel {pl} useful phrases; discussion phrases

Regendauer {f} [meteo.] duration of rainfall; rainfall duration

Regenhäufigkeit {f} [meteo.] rainfall frequency; frequency of rainfall; frequency of rain

Regenspende {f} [meteo.] rate of rainfall; rainfall rate

Regenstärke {f}; Regenintensität {f} [meteo.] rainfall intensity

Regenwahrscheinlichkeit {f} [meteo.] rainfall probability; rain probability

Steuerausfall {m}; Steuermindereinnahmen {pl} [pol.] [fin.] tax loss; loss of tax revenue; shortfall in tax revenue

Überschiebung {f}; Aufschiebung {f} (Verwerfungsform) [geol.] overthrusting; upthrow; upthrust; overfolding; overlapping; overfault; overthrust fault; upthrust fault; reversed fault; overlap fault

andächtig {adj} devotional; reverent; prayerful

bedeutungsvoll; sinnvoll; sinnreich; sinnerfüllt {adj} [listen] meaningful [listen]

gedeihlich {adj} prosperous; thriving; successful; beneficial [listen] [listen] [listen] [listen]

rachgierig; rachsüchtig {adj} revengeful

wie ein Wasserfall reden; nicht aufhören zu reden {v} to talk nineteen to the dozen [Br.]; to talk a blue streak [Am.]

regenarm {adj} with little rain; with low rainfall; dry

regenliebend; ombrophil {adj} [bot.] rain-pollinated; thriving under abundant rainfall conditions; ombrophilous

regenreich sein {v} [meteo.] to have a high level of rainfall

reuig; reuevoll {adj} rueful

in die roten Zahlen geraten/kommen/rutschen {v} [übtr.] (anfangen, Verluste zu machen) to fall/get/go/slip into the red [fig.]

Dieser Fall wurde einem Schiedsgericht übergeben. This case was referred to arbitration.

Montezumas Rache [ugs.] (Reisedurchfall) [med.] Montezuma's Revenge [coll.] (traveller's diarrhoea)

Ertragsausfall {m} [fin.] loss of income; loss of earnings; loss of revenue

Faltenverwerfung {f} [geol.] overlap fault; reversed fold fault; flexure fault; faulted overfold; folded fault; lap fault

in jedem Fall in any case, in any event /IAC/ /IAE/

Angst {f}; Furcht {f} (vor etw.) [psych.] [listen] [listen] fear (of sth.) [listen]

schreckliche Angst; Höllenangst {f} [ugs.] awful fear; terrible fear [listen]

aus Angst/Furcht vor for fear of

Angst und Schrecken verbreiten to spread fear and terror

Angst, etwas zu verpassen fear of missing out /FOMO/

vor Angst beben to tingle with fear

die allgemeine Kriminalitätsangst reduzieren to reduce the general fear of crime

Keine Angst! Don't worry!

Er traut sich nicht ins Wasser. He's scared of the water.

Da besteht keine Gefahr!; Ich werde mich hüten! No fear! [Br.] [iron.]

nochmaliges Ansehen {n} (Film, TV) rewatch (film, TV)

beim nochmaligen Ansehen; als ich ihn/sie das zweite Mal gesehen habe {n} on rewatch

Den Film sollte man sich auf jeden Fall noch einmal ansehen. The film is definitely worth a rewatch.

Applaus {m}; Beifall {m}; Beifallklatschen {n}; Händeklatschen {n}; Beifallsrauschen {n} applause

anhaltender Beifall sustained applause

rauschender Beifall resounding applause

schwacher Beifall; mäßiger Applaus modest applause

lauter Beifall; lautes Klatschen plaudit; plaudits

Beifall finden to meet with applause

den Applaus entgegennehmen to receive the applause

jds. Art {f}; jds. Gewohnheit {f} [soc.] sb.'s way; sb.'s ways

eingefahrene Ansichten/Gewohnheiten haben to be set in your ways

in eingefahrenen Ansichten/Gewohnheiten feststecken/verweilen to get set in your ways

sich von Grund auf ändern; sich bessern to change/mend your ways

jdn. von Grund auf ändern; jdn. umkrempeln to change sb.'s ways

auf Abwege geraten to get/fall/slip into bad ways

Das ist so seine Art. That's just his way.

Es ist nicht meine Art, gleich aufzugeben. It is not my way to give up easily.

Sich mischte sich in das Gespräch ein, wie es ihre Art war. She butted in on the conversation, as was her way.

Jeder ist auf seine Art etwas Besonderes. Everyone is special in their own way.; Everyone is special in his or her own way.

Arzneimittel {n} [adm.]; Arznei {f} [geh.]; Medikament {n}; Medizin {f} [ugs.] [pharm.] [med.] [listen] (medicinal) drug; medication; medicine; medicinal product; medicament [formal]; leechdom [archaic] [listen] [listen] [listen]

Arzneimittel {pl}; Arzneien {pl}; Medikamente {pl} [listen] drugs; medications; medicines; medicinal products; medicaments [listen]

Erkältungsmedikament {n} cold medication

Humanarzneimittel {pl} human medicines

kühlkettenpflichtiges Arzneimittel; kühlpflichtiges Medikament cold-chain drug; fridge-line medication

Prüfmedikament {n}; Prüfpräparat {n} (für klinische Studien) investigational medicinal product /IMP/; investigational new drug /IND/ [Am.] (for clinical trials)

Medikament zur äußeren / äußerlichen Anwendung drug for external use

Medikament zur inneren / innerlichen Anwendung drug for internal use

Medikament zur topischen Anwendung drug for topical use

Arzneimittel/Medikament der Wahl drug of choice

Arzneimittel {pl} für seltene Leiden orphan drugs

tierärztliches Arzneimittel; Tierarzneimittel {n} veterinary drug

ohne Medikamente unmedicated

jdn. auf ein Medikament einstellen to stabilize sb. on a medicine / on a drug

Medikamente gegen Bluthochdruck nehmen/(verabreicht) bekommen to be on medication for high blood pressure

ein Medikament einnehmen; nehmen; schlucken [ugs.] [listen] [listen] to take a medication

ein Medikament ausschleichen (die Dosierung allmählich reduzieren) [med.] to taper a drug (gradually reduce the dosage)

das Medikament absetzen to stop taking the medicine/medication

(die) Medikamente absetzen to discontinue medication

mit der Einnahme von Medikamenten / der Medikamente beginnen to initiate medication

mit Medikamenten handeln to deal in drugs

Arnzeimittel ausgeben/abgeben to dispense medication

Medikamente für den Notfall bereitlegen to keep medicine at hand for emergencies

Abgabe {f} von Arzneimitteln drug dispensing

einen Patienten auf ein Medikament/eine Dosierung einstellen to stabilize a patient on a drug/dosage

Nehmen Sie (irgendwelche) Medikamente? Are you taking any medicine?

Nehmen Sie noch andere Medikamente? Are you taking any other medications?

Aufhebung {f}; Wegfall {m}; Entfall {m} [Ös.] (von etw.) [jur.] repeal (of sth.) [listen]

die Aufhebung des Jagdgesetzes the repeal of the Hunting Act

der Wegfall von Absatz 12 des alten Gesetzes the repeal of subsection 12 of the old Act

Ausnahme {f}; Ausnahmefall {m} [listen] exception; exceptional case [listen]

Ausnahmen {pl}; Ausnahmefälle {pl} exceptions; exceptional cases [listen]

begründete Ausnahmen justified exceptions; well-founded exceptions

nur in Ausnahmefällen only in exceptional cases

Keine Regel ohne Ausnahme. There's an exception to every rule.

Eine Ausnahme bildet ... An exception is ...

Ausnahme wegen Geringfügigkeit; Ausnahme für Bagatellfälle de minimis exception

Die Ausnahme bestätigt die Regel. The exception proves the rule.

Begnadigung {f} (in einem Einzelfall) [jur.] pardon (cancellation of the legal consequences of a conviction)

begnadigt werden to receive a pardon; to be granted a pardon

öffentlicher Beifall {m}; Beifall {m}; Zustimmung {f} [soc.] [listen] public acclaim; acclaim; public ovation [listen]

unter großem Beifall to great acclaim

gute Kritiken für etw. erhalten; von der Kritik für etw. gelobt werden to receive critical acclaim for sth.

Beschleunigung {f} [phys.] acceleration [listen]

Azimutalbeschleunigung {f} angular acceleration

Coriolis-Beschleunigung {f} Coriolis acceleration

Schwerkraftbeschleunigung {f}; Schwerebeschleunigung {f}; Fallbeschleunigung {f}; Gravitationsbeschleunigung {f} gravity acceleration; gravitational acceleration; acceleration of gravity; acceleration due to gravity; acceleration of free fall

Querbeschleunigung {f}; Transversalbeschleunigung {f} transversal acceleration, transverse acceleration

Relativbeschleunigung {f} relative acceleration

Umkehrbeschleunigung {f} reverse acceleration

Beschreibung {f}; Schilderung {f} [listen] description [listen]

Beschreibungen {pl}; Schilderungen {pl} descriptions

allgemeine Beschreibung general description

ausführliche Beschreibung full description

eingehende Beschreibung narrow description

Der Patentanspruch muss von der Beschreibung gestützt sein. The patent claim must be supported by the description.

siehe Beschreibung see description

unbeschreiblich sein; nicht zu beschreiben sein to be beyond/past description; to defy description

eine Person, auf die die Beschreibung passt an individual matching the description / who matches the description

so wundervoll, dass es sich mit Worten nicht beschreiben lässt so wonderful that it belies/beggars [Br.]/baffles [Br.] description.

Sie ist so naiv, dass es jeder Beschreibung spottet. She is so naive that it belies/beggars [Br.]/baffles [Br.] description.

Besitzergreifung {f}; (gewaltsame) Inbesitznahme {f} (von etw.) seizure (of sth.) [listen]

Landnahme {f} land seizure

die Machtergreifung durch die Rebellen the seizure of power by the rebels

Besetzung des Parlamentsgebäudes seizure of the parliamentary building

Beschlagnahmung von Eigentum seizure of property

widerrechtliche Inbesitznahme von Luftfahrzeugen unlawful seizure of aircraft

Betrug {m} (Straftatbestand) [jur.] [listen] fraud (criminal offence) [listen]

versuchter Betrug attempted fraud

Anlagebetrug {m} investment fraud

Anzahlungsbetrug {m} advance fee fraud

Asylbetrug {m} asylum fraud

Bestellbetrug {m} mail order fraud

Einmietebetrug {m} accommodation fraud

Erwerbsbetrug {m} (Form von Mehrwertsteuerbetrug) acquisition fraud; simple missing trader fraud (form of VAT fraud)

Geldwechselbetrug {m} fraud while changing money

Karussellbetrug {m} (EU) missing trader intra-community fraud; MTIC fraud (EU)

Kreditbetrug {m} (mit Identitätsdiebstahl) credit fraud; credit scam (involving identity theft)

Kreditkartenbetrug {m} credit card fraud; carding

Kreditvermittlungsbetrug {m} loan fee fraud (scheme); advance-fee loan scam

Lieferbetrug {m} non-delivery fraud

Mehrwertsteuerbetrug {m}; Umsatzsteuerbetrug {m} value-added tax fraud; VAT fraud; sales tax fraud

Postversandbetrug mail fraud [Am.]

Sportwettbetrug {m} sports betting fraud

Steuerbetrug tax fraud; defrauding the Revenue [Br.]

Subventionsbetrug {m} subsidy fraud

Telefonverkaufsbetrug {m}; Telefonmarketingbetrug {m} boiler room fraud

Überweisungsbetrug {m} bank transfer fraud; bank fraud

Versicherungsbetrug {m} insurance fraud

Wahlbetrug {m} election fraud; electoral fraud

Wertpapierbetrug {m}; Wertschriftenbetrug [Schw.] {m} securities fraud; stock faud

Wettbetrug {m} betting fraud

Betrug, bei dem scheinbar seriöse Händler mit Kundengeldern untertauchen exit fraud; exit scam

Betrug bei Zahlungsvorgängen payment fraud

Betrug im sozialen Umfeld affinity fraud

Betrug mit gefälschten Firmenmails / Geschäftsführer-Mails business e-mail (compromise) fraud; BEC fraud; CEO fraud

Betrug mit Verbrauchssteuern excise fraud

Betrug mit vorgetäuscher Liebe im Internet love fraud; romance fraud; love scam; romance scam

Das ist Betrug! It's all a fraud!

(einzelne) Bewegung {f} [listen] movement [listen]

Bewegungen {pl} movements

Bewegung nach oben upward movement

Bewegung nach unten downward movement

eingeschränkte Bewegung constrained movement

ihre anmutigen Bewegungen her graceful movements

eine Bewegung ausführen to perform a movement

jede Bewegung des Verdächtigen beobachten to watch every movement of the suspect

Bezug {m}; Bezugnahme {f} (auf etw.) (Verweis) [listen] reference (to sth.) [listen]

ohne Bezug auf; unabhängig von without reference to

unter Bezugnahme auf; bezugnehmend auf; Bezug nehmend auf; in/mit Bezug auf {prp} with reference to; in reference to; referring to

rein informationshalber; nur informativ; nur für Dokumentationszwecke; nur für Aktenzwecke [adm.]; nur zu Evidenzwecken [adm.] [Ös.] for reference only

in Bezug auf Ihren Brief with reference to your letter

zur weiteren Verwendung; zu Dokumentationszwecken; für Aktenzwecke [adm.]; zu Evidenzzwecken [adm.] [Ös.]; für Ihre Aktenhaltung [adm.]; zum Nachschlagen; für Nachschlagezwecke for future reference; for your reference

um immer wieder darauf zurückgreifen zu können for later reference

In diesem Zusammenhang sei nochmals darauf hingewiesen, dass ... In this connection reference should again be made to the fact that ...

Informationshalber sei erwähnt, dass ...; Der Ordnung halber sei festgehalten, dass ... For reference, ...; For the record, ...

Nur zur Information: seine Adresse lautet: For reference, his address is:

Wir beziehen uns auf Ihre Anfrage vom 5. Mai. Reference is made to your enquiry dated May 5th.

Die angeführten Zahlen dienen nur als Richtwert / zur Orientierung. The given figures are for reference only.

Die konsolidierte Fassung ist kein amtliches Dokument und dient nur Dokumentationszwecken. The consolidated version is an unofficial document and is for reference only.

Wir legen einen Schulkalender 2009/10 zur weiteren Verwendung bei. We are enclosing a 2009/10 School Calendar for your reference.

Wir werden den Fall ad acta legen, aber die Angaben verbleiben für Aktenzwecke / zu Evidenzzwecken [Ös.] in unserer Datenbank. We will close the file, but the details will remain on our database for future reference.

Halten Sie die Preisliste auf Akte / in Evidenz [Ös.], damit wir später darauf zurückgreifen können. Keep the price list on file for future reference.

Behalten Sie bitte ein unterschriebenes Exemplar als Beleg für ihre Unterlagen. Please keep one signed copy for your reference.

Beachten Sie das bitte bei zukünftigen Gelegenheiten. Please be reminded of this for future reference.

Zum schnellen Nachschlagen ist ein Stichwortverzeichnis enthalten. An index is included for quick/easy reference.

das junge Datum {n}; das erst kurze Bestehen {n} (eines Phänomens) the recency (of a phenomenon)

das relativ junge Datum dieser Schriften the relative recency of these writings

das erst kurze Bestehen des Forschungsgebietes the recency of the research area

da der Vorfall noch nicht lange zurückliegt given the recency of the incident

da der Bericht erst seit kurzem vorliegt due to the recency of the report

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners